Wenn Du mit "Boiler" einen drucklosen Untertischspeicher meinst -- Nein.
Diese Speicher benötigen eine Spezialarmatur, die den Kaltwasserzulauf zum
Speicher erst dann freigeben, wenn Wasser entnommen werden soll (mit dem rot
markierten Ventil). Das nachfließende Kaltwasser drückt dann das Warmwasser
durch den Überlauf in das Auslaufrohr. So ist gewährleistet, daß im Speicher nie
ein Wasserdruck aufgebaut werden kann, der Behälter würde konstruktionsbedingt
schon bei geringem Druckanstieg platzen. Deshalb darf am Auslauf auch kein
"Wasserspar-Perlator" angebracht werden, er setzt dem Wasser einen zu großen
Widerstand entgegen.
Würdest Du eine "normale" Mischbatterie verwenden, wäre der Speicherbehälter
ständig unter dem vollen Wasserdruck von bis zu 6 bar und würde beim ersten
Schließen des Warmwasser-Ventils sofort platzen.
--
Mit freundlichen Gruessen,
Ralf G. Pysny (Garfield)
--- --- --- --- ---
>>> P.S.: Auch schon mal geblitzt worden ?
http://www.radarfalle.de <<<
Hallo Rolf
Ein Untertischgerät kann man in der Regel nur an eine Niederdruckarmatur
anschließen, es sei denn, das Untertischgerät ist ein Druckbehälter, jedoch
muß dann ein Sicherheirtsventil eingebaut sein.
--
Schöne Grüße aus dem Westerwald
Im...@rz-online.de
Thorst...@bigfoot.de
ICQ 32163538
http://home.rz-online.de/thorsten.kern