Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Bitumen von Plastersteinen entfernen

2,170 views
Skip to first unread message

Tim Franke

unread,
Oct 29, 2001, 5:17:26 AM10/29/01
to
Hallo,

bei uns wurde die Strasse geteert. Bevor die
neue Schicht aufgetragen wurde, wurde
ein schwarzer Kleister aufgebracht. (Bitumen ?)
Da die Bauarbeiter nicht abgesperrt haben,
ist natuerlich prompt der Postbote durch den Kleister
gelaufen und dann ueber unsere Einfahrt. So dass jetzt
schwarze Fussabtritte auf dem Pflaster sind.

Gibt's da irgendein gutes Mittel, mit dem ich die Spuren
wieder weg bekomme. Standardreinigungsmittel haben
bisher alle versagt.

Gruss,

Tim


Andrea Glatthor

unread,
Oct 29, 2001, 10:33:15 AM10/29/01
to
Hallo Tim,

"Tim Franke" <tim_f...@gmx.de> schrieb:

> bei uns wurde die Strasse geteert. Bevor die
> neue Schicht aufgetragen wurde, wurde
> ein schwarzer Kleister aufgebracht. (Bitumen ?)

Ja, glaube ich auch. Bitumen als haftungsverbessernde Grundierung.

> Da die Bauarbeiter nicht abgesperrt haben,
> ist natuerlich prompt der Postbote durch den Kleister
> gelaufen und dann ueber unsere Einfahrt. So dass jetzt
> schwarze Fussabtritte auf dem Pflaster sind.

Iiiihh.

> Gibt's da irgendein gutes Mittel, mit dem ich die Spuren
> wieder weg bekomme. Standardreinigungsmittel haben
> bisher alle versagt.

Es gibt spezielle Bitumenlöser/Bitumenentferner. Das sind organische
Lösungsmittel, oft mit Tensiden drin, die man auf die Flächen
aufstreicht, die dann das Bitumen anlösen und den ganzen Schmodder
spritzt man dann mit dem Hochduckreiniger weg. Umweltfreundlich ist
etwas anderes. :-/
Anders als mit Lösungsmittel geht es aber nicht. Bitumen löst sich gut
in Benzin. Wenn man aber einfach mit Benzin drangeht, verteilt man das
Bitumen erst noch gut. Deshalb sind diese Spezialprodukte etwas besser
als das Benzin aus dem Kfz-Tank.

http://www.koester-bauchemie.com/31115153.html
http://www.scheidel.com/prod_coco.html

So etwas gibt es unter der Bezeichnung Teerlöser, Bitumenlöser,
Bitumenentferner o.ä. vermutlich auch im Baumarkt um die Ecke.


Andrea
--
Die Linkliste http://www.d-r-h.de/links/ und die
Linkdatenbank http://www.d-r-h.de/db/ von de.rec.heimwerken.

Peter

unread,
Oct 29, 2001, 3:44:32 PM10/29/01
to
Hallo,
als Auszubildender ist mir mal heisse Bitumenmasse,
mit der Dachdecker einen Dacheinlauf einkleben wollten,
auf den Kopf getropft.
War eine furchtbare Sauerei, zum Glück hatte ich damals
ziemlich volles Haar, so dass ich wenigstens keine Brand-
verletzungen davontrug.

Meine Oma wusste ein Hausmittel, mit dem wir die Masse
aufweichen und wieder aus den Haaren entfernen konnten,
ohne die Haare abzuschneiden!

Wir haben die Bitumenmasse dick mit Margarine
eingeschmiert, nach ca. 2 Stunden Wartezeit war die Masse
soweit aufgeweicht, dass sie ausgekämmt und mit Lappen
ausgewischt werden konnte.
Der Rest konnte mit mehrmaligem waschen entfernt werden.

Kann ja sein, dass Du damit auch erfolg hast.
Viel Glück,
Peter


Tim Franke <tim_f...@gmx.de> schrieb in im Newsbeitrag:
9rjabn$u878c$1...@ID-29641.news.dfncis.de...

Markus Beinert

unread,
Oct 30, 2001, 1:03:01 AM10/30/01
to

Andrea Glatthor wrote in message <9rk0ca.3...@svbuc.de>...

>Anders als mit Lösungsmittel geht es aber nicht. Bitumen löst sich gut
>in Benzin. Wenn man aber einfach mit Benzin drangeht, verteilt man das
>Bitumen erst noch gut. Deshalb sind diese Spezialprodukte etwas besser
>als das Benzin aus dem Kfz-Tank.


Ist Diesel nicht besser geeignet ?
(An Kerosin ist leider nicht so leicht ranzukommen)

Fritz Meisner

unread,
Oct 30, 2001, 1:30:04 AM10/30/01
to

Tim Franke <tim_f...@gmx.de> schrieb in im Newsbeitrag:
9rjabn$u878c$1...@ID-29641.news.dfncis.de...

Je grobporiger das Pflaster ist, desto schwieriger bis unmöglich wird es.
Denke dann daran, daß der Klügere nachgibt, und überlege Dir, ob es nicht
besser ist das gesamte Pflaster oder einen "Laufstreifen" mit Bitumen zu
streichen. Ja, ich weiß ... aber manchmal ist nachgeben die bessere Lösung.

Fritz

Andrea Glatthor

unread,
Oct 30, 2001, 4:45:28 AM10/30/01
to
"Fritz Meisner" <fritz....@gmx.com> schrieb:
> Tim Franke <tim_f...@gmx.de> schrieb

[ Bitumen auf dem Pflaster ]

> Je grobporiger das Pflaster ist, desto schwieriger bis unmöglich wird es.
> Denke dann daran, daß der Klügere nachgibt, und überlege Dir, ob es nicht
> besser ist das gesamte Pflaster oder einen "Laufstreifen" mit Bitumen zu
> streichen. Ja, ich weiß ... aber manchmal ist nachgeben die bessere Lösung.

Dann doch lieber das Pflaster partiell austauschen. :-(

Andrea
--
Für kein Tier mache ich so viel wie für die Katz'.

Andrea Glatthor

unread,
Oct 30, 2001, 4:43:54 AM10/30/01
to
"Markus Beinert" <Lu...@gmx.de> schrieb:

> Andrea Glatthor wrote in message <9rk0ca.3...@svbuc.de>...

>> [ Bitumenflecken entfernen ] ... Benzin aus dem Kfz-Tank.

> Ist Diesel nicht besser geeignet ?

Jedenfalls nicht schlechter. Man nehme für den ersten Versuch das, was
man im Tank vorfindet. :-)

Problematisch wird die Sache sowieso erst dann, wenn man feststellt,
dass es sich bei dem Haftanstrich gar nicht um reines Bitumen, sondern
um polymermodifiziertes Bitumen handelt ... :-(

Andrea
--
"Vertrauen ist das Gefühl, einem Menschen sogar dann glauben zu
können, wenn man weiß, daß man an seiner Stelle lügen würde."
(Henry Louis Mencken)

Bernd Claus

unread,
Oct 30, 2001, 1:56:06 PM10/30/01
to

Ins Blaue, trotzdem:

Betroffene Steine einfach 'umdrehen' (Unterseite nach oben)
klappt wohl nicht, weil verschieden - oder?

- Bernd

Tim Franke

unread,
Oct 31, 2001, 2:30:02 AM10/31/01
to

"Bernd Claus" <Famili...@t-online.de> wrote in message
news:64tmr9...@lima.claus...

> Betroffene Steine einfach 'umdrehen' (Unterseite nach oben)
> klappt wohl nicht, weil verschieden - oder?
>

Nicht Dumm !

Ich schaue mal nach, wie die Steine von unten aussehen.

Gruss,

Tim


Markus Beinert

unread,
Oct 31, 2001, 7:38:52 AM10/31/01
to

Andrea Glatthor wrote in message <9rm09a.3...@svbuc.de>...

>"Markus Beinert" <Lu...@gmx.de> schrieb:
>> Andrea Glatthor wrote in message <9rk0ca.3...@svbuc.de>...
>
>>> [ Bitumenflecken entfernen ] ... Benzin aus dem Kfz-Tank.
>
>> Ist Diesel nicht besser geeignet ?
>
>Jedenfalls nicht schlechter. Man nehme für den ersten Versuch das, was
>man im Tank vorfindet. :-)


Ich habe es nocht nicht ausprobiert, aber bei schwerem Heizöl
bzw. Viskosen Rückstand geht Diesel besser als Benzin.

Bernd Claus

unread,
Oct 31, 2001, 2:02:00 PM10/31/01
to
Hannes Birnbacher:


> Danke, gar nicht schlecht;-).

Falls das wider Erwarten doch klappen sollte,
kannst Du ja ...

>[...] logo, dass das Zeugs literweise runter auf das teure
> neue Betonstein-Ökopflaster runtergetropft ist,

... das eingesparte (<- blödes Wort) Geld nutzbringend in
einen größeren Posten 4x5-mtr-Abdeckfolien anlegen.

> Bisher dachte ich, die Lasur (schwarz-ebenholz) würde alsbald
> verwittern und sich zersetzen, [...]

Ich würde sofort reklamieren!


;) Bernd

Till Voßmerbäumer

unread,
Nov 6, 2001, 8:36:56 AM11/6/01
to
Hallo

was spricht gegen abbrennen, wenn ich an den von Dachdeckern verurschten
Flachdachbrand in unserer Schule vor einigen Jahren denke, müsste das
eigentlich funzen

Gruß Till


0 new messages