Vor einiger Zeit habe ich die Schwellen bestimmt:
Schwelle 07: 48.1271° / 11.6858°
Schwelle 25: 48.1372° / 11.7203°
Bestimmung wie folgt:
Aus "BayernAtlas" den entsprechenden Kartenausschnitt von "Riem-neu" in
eine Powerpoint-Folie eingefügt.
Aus dem Internet ein "Riem-alt"-Bild entwendet und in die PowerPoint-Folie
eingefügt, teil-transparent gemacht und anhand von einigen Wegen / Strassen
so gut wie möglich auf die Folie "Riem-neu" abgestimmt. Dann von Schwelle
zu Schwelle der Start-/Lande-Bahn eine Linie gezogen, die Folie "Riem-alt"
ausgeblendet und in der Folie "Riem-neu" nachgeschaut, wo die
Linien-Endpunkte liegen.
Diese Linien-Endpunkte "frei-äugig" in den "BayernAtlas" (Modus: Luftbild)
übertragen mit dem BayernAtlas-Werkzeug "messen". Punktabstand 2.8 km.
Nachprüfen in Google Earth ergibt sehr ähnliches Ergebnis.
Weitere Gegenchecks sind sehr willkommen (bitte hier in der NG
veröffentlichen).
Ergebnis ist folgender Code (bitte als GPX abspeichern):
<?xml version="1.0" encoding="utf-8" standalone="yes"?>
<gpx version="1.0" creator="CanWay -
http://www.canwaygps.com"
xmlns:xsi="
http://www.w3.org/2001/XMLSchema-instance"
xmlns="
http://www.topografix.com/GPX/1/0"
xsi:schemaLocation="
http://www.topografix.com/GPX/1/0
http://www.topografix.com/GPX/1/0/gpx.xsd">
<time></time>
<bounds minlat="47.995666" minlon="11.342203" maxlat="48.090160"
maxlon="11.401435" />
<trk>
<name>2016-07-25-muenchen-riem</name>
<trkseg>
<trkpt lat="48.1271" lon="11.6859">
<ele></ele>
<time></time>
<speed></speed>
</trkpt>
<trkpt lat="48.1372" lon="11.7203">
<ele></ele>
<time></time>
<speed></speed>
</trkpt>
,</trkseg>
</trk>
<wpt lat="48.1271" lon="11.6859">
<name>1</name>
</wpt>
<wpt lat="48.1372" lon="11.7203">
<name>2</name>
</wpt>
</gpx>
Weiterverarbeitung
z.B.in Google Earth oder
http://umap.openstreetmap.fr/de/
Gruss
Tauern Schnee