weiß jemand wie man aus 53°27.395 die Umrechnung in UTM hinbekommt ??
D.h. ich suche die Formel oder das Vorgehen, kein Programm o.ä., wer
kann helfen ?
MfG Jörg
Wikipedia erklärt da einiges:
http://de.wikipedia.org/wiki/UTM-Koordinatensystem#Koordinaten
Ob das stimmt: Keine Ahnung, ich meide UTM wie der Teufel das Weihwasser.
Mit diesen Zonen und der Quadratur der Kugel komm ich nicht klar.
Nils
--
Please let us know if your SunSolve visit saved you a call to Sun Support!
Access Denied
[komplette Auskunft zu einem Patch auf http://sunsolve.sun.com/]
> weiß jemand wie man aus 53°27.395 die Umrechnung in UTM hinbekommt ??
gar nicht ;))
denn du kannst nur Positionsangaben umrechnen, keine Kreise.
hth
Anton
>weiß jemand wie man aus 53°27.395 die Umrechnung in UTM hinbekommt
Könnte 32U566399.3 sein.
Walter
--
Warum es gut ist, ein Mann zu sein:
Sex kann dir nicht deinen Ruf vermiesen.
On Fri, 23 Sep 2005 19:55:42 +0000 (UTC), Nils Ketelsen wrote:
>> weiß jemand wie man aus 53°27.395 die Umrechnung in UTM hinbekommt ??
> Wikipedia erklärt da einiges:
> http://de.wikipedia.org/wiki/UTM-Koordinatensystem#Koordinaten
>
> Ob das stimmt: Keine Ahnung, ich meide UTM wie der Teufel das Weihwasser.
Allerdings sind die aktuellen TK50-Topokarten (habe hier UK
Fränkisches Seenland und Nürnberger Land) nur noch in UTM und haben
alternativ auch kein anderes Gitter.
> Mit diesen Zonen und der Quadratur der Kugel komm ich nicht klar.
UTM an sich ist nicht schlecht und wohl reine Gewohnheitssache. Wenn
man's einmal gecheckt hat, geht die Orientierung mit GPSr recht
schnell. Habe ich erst gestern wieder bei meiner nachmittäglichen
Querfeldein-Radwanderung feststellen können.
Uwe
--
GC-NC-Nick: Saalfelder 2 hidden / 7 found
>> Ob das stimmt: Keine Ahnung, ich meide UTM wie der Teufel das Weihwasser.
> Allerdings sind die aktuellen TK50-Topokarten (habe hier UK
> Fränkisches Seenland und Nürnberger Land) nur noch in UTM und haben
> alternativ auch kein anderes Gitter.
Ja, Landvermesser stehen drauf, das weiß ich.
>> Mit diesen Zonen und der Quadratur der Kugel komm ich nicht klar.
> UTM an sich ist nicht schlecht und wohl reine Gewohnheitssache. Wenn
> man's einmal gecheckt hat, geht die Orientierung mit GPSr recht
> schnell. Habe ich erst gestern wieder bei meiner nachmittäglichen
> Querfeldein-Radwanderung feststellen können.
UTM ist nett für die Navigation in kleinen Bereichen, also zum wandern etc.
Sobald aber Zonenwechsel vorkommen finde ich es extrem unintuitiv. Wenn man
sich erstmal dran gewöhnt hat im Kopf mit Seemeilen zu arbeiten sind Grad
Angaben dann noch besser (1sm = 1 Bogenminute auf dem größten Erdkreis).
Nils
--
Newsreaders still feel it is worth a special and rather worrying mention if,
for instance, a crime was planned by people over the Internet. They don't
bother to mention when criminals use the telephone or the M4, or discuss
their dastardly plans over a cup of tea. -- Douglas Adams --
On Sat, 24 Sep 2005 08:13:12 +0000 (UTC), Nils Ketelsen wrote:
[UTM]
> Ja, Landvermesser stehen drauf, das weiß ich.
Bin doch kein Landvermesser. :)
> UTM ist nett für die Navigation in kleinen Bereichen, also zum wandern etc.
Ich hab' anfangs überhaupt keine Peilung gehabt, wie ich da auf der
Karte meine Position feststellen kann. Nach gewisser Zeit hat's aber
geschnackelt.
> Sobald aber Zonenwechsel vorkommen finde ich es extrem unintuitiv.
Aus 32U komme ich mit dem Radl nicht raus. ;)
> Wenn man
> sich erstmal dran gewöhnt hat im Kopf mit Seemeilen zu arbeiten sind Grad
> Angaben dann noch besser (1sm = 1 Bogenminute auf dem größten Erdkreis).
Also. Sind wieder mal, wie immer, die Amis schuld, die der Welt ihr
Zeugs aufdrücken woolen. Nur gut, daß wir nicht noch in Füßen messen
müssen.
Uwe
--
GC-NC-Nick: Saalfelder 2 hidden / 7 found#
>Uwe Stoeckert <u...@stoeckert.org> wrote:
>
>>> Ob das stimmt: Keine Ahnung, ich meide UTM wie der Teufel das Weihwasser.
>> Allerdings sind die aktuellen TK50-Topokarten (habe hier UK
>> Fränkisches Seenland und Nürnberger Land) nur noch in UTM und haben
>> alternativ auch kein anderes Gitter.
>
>Ja, Landvermesser stehen drauf, das weiß ich.
>
[...]
>Nils
http://www.vermessungsseiten.de/vermessungstechniker/bezsyst.htm
"In der Bundesrepublik Deutschland werden im Vermessungs- und Kartenwesen
vornehmlich GAUß-KRÜGER-Koordinaten zur Beschreibung der Lage von Punkten
verwendet."
Piet
Ich nehme mal an, das ist die Angabe einer nördlichen Breite
(vermutlich im WGS84).
Ohne die Angabe der Längenangabe kann ich das nicht in UTM (northing)
umrechnen. Weil dieser Wert *auch* von der geografischen Breite
abhängt.
Bei 8° östl. Länge und 53°27.395 nördlicher Breite
kommt UTM E4 33601 und N59 23529 heraus
Bei 8°30' östl. Länge und 53°27.395 nördlicher Breite
kommt UTM E4 66800 und N59 23180
Das sind in der Nordkoordinate schon 349 Meter Unterschied obwohl man
den gleichen Breitengradwert einsetzt. Das UTM Gitter und das
geografische Gradnetz sind leicht gegenander verdreht. Darum mache ich
mir nicht die Arbeit mit irgendwelchen komplizierten Formeln
herumzurechnen.
Ich habe ein winziges Util in meinem Palm dafür. Und daheim macht es
sehr komfortabel und vielseitig Geotrans Version 2.2.5 vom US Army
Totographic Engineering Center (Freeware).
Gibt es hier http://earth-info.nga.mil/GandG/geotrans/ kostenlos für
Unix und Windosen. Ist aber knapp über 7 megabreit.
Das Grad*netz* ist nämlich von den verschiedenen *Grids* als
Koordinatengittern nicht linear ableitbar. Umgekehrt auch nicht.
http://www.kowoma.de/gps/geo/Grids.htm und die Links dort sind ein
erster Einstieg in die Rechnerei.
Ich 'mag' die Grids beim Wandern sehr gerne, weil die alle Angaben in
Metern machen. 300 Einheiten weiter ist genau 300 Meter weiter. Egal
ob in nordsüd oder ostwestlicher Richtung.
servus
robby
--
Ich lese keine Bücher, aber ich habe Freunde die es tun. (George W. Bush)
Ich nehme mal an, das ist die Angabe einer nördlichen Breite
Aber ich kann Dich ja nicht ganz ohne Soforthilfe schmoren lassen.
Hier http://jeeep.com/details/coord/
kannst Du Deine Umrechnungen online und sofort machen. Allerdings
musst Du die Darstellung Deiner Gradangaben noch etwas raffinieren.
Aus 53°27.395 müsstest Du entweder 53° 27' 23.7'' machen (Degree
Minute Second- Format) oder 53.456583 (Decimal Degrees- Format). Das
geht aber mit dem guten alten Dreisprung aus der Schulmathe :-)
servus
robby
--
Unten hier ich bin. Finden eine Leiter ich muß. (Yoda)
Ich nehme mal an, das ist die Angabe einer nördlichen Breite
kannst Du Deine Umrechnungen online und sofort machen. Die Darstellung
Deiner Gradangaben ist dann in den Feldern mit 'Minute Decimal'
einzutragen.
servus
robby
--
Wie ich schon sagte, ich wiederhole mich nie!
> Wikipedia erklärt da einiges:
>
> http://de.wikipedia.org/wiki/UTM-Koordinatensystem#Koordinaten
ja, nur nicht das was ich suche, bzw. so umständlich das ich nicht
folgen kann...
MfG Jörg
> Jörg Budweg schrieb:
>
> > weiß jemand wie man aus 53°27.395 die Umrechnung in UTM hinbekommt
>
> Könnte 32U566399.3 sein.
>
> Walter
das ist toll... Irgendwer hat mir hier mal geschrieben um wieviel höher
das Niveau hier doch wäre gegenüber einem WWW-Forum. Dort habe ich
keine Antwort bekommen, hier hingegen auf eine ernste Anfrage jetzt 7
News in diesem Thread und davon ist lediglich einer der auch nur in die
Nähe einer Antwort kommt 8-(. Aber auch da wird die eigentliche Anfrage
ignoriert und ein Tool geboten das ich ausdrücklich nicht wollte...
MfG Jörg
> > weiß jemand wie man aus 53°27.395 die Umrechnung in UTM hinbekommt
> > ?? D.h. ich suche die Formel oder das Vorgehen, kein Programm
> > o.ä., wer kann helfen ?
>
> Ich nehme mal an, das ist die Angabe einer nördlichen Breite
> (vermutlich im WGS84).
tut mir leid, bin davon ausgegangen das wir hier unter Geocachern sind
die diese Schreibweise auf jeder gc.com Seite finden, aber du hast dann
ja richtig vermutet.
> Ohne die Angabe der Längenangabe kann ich das nicht in UTM (northing)
> umrechnen. Weil dieser Wert auch von der geografischen Breite
> abhängt.
ok, verständlich, die geografische Breite kann man jetzt mal beliebig
wählen, es geht mir ja letztendlich um den Rechenweg an sich.
> Ich habe ein winziges Util in meinem Palm dafür. Und daheim macht es
> sehr komfortabel und vielseitig Geotrans Version 2.2.5 vom US Army
> Totographic Engineering Center (Freeware).
> Gibt es hier http://earth-info.nga.mil/GandG/geotrans/ kostenlos für
> Unix und Windosen. Ist aber knapp über 7 megabreit.
nützt mir aber überhaupt nix wenn ich ein eigenes Tool schreiben möchte
das auf meine Interessen angepasst ist, daher habe ich es ja auch extra
betont das ich eben kein Tool suche, damit kann ich mich totwerfen wenn
ich etwas google.
> Das Grad*netz* ist nämlich von den verschiedenen Grids als
> Koordinatengittern nicht linear ableitbar. Umgekehrt auch nicht.
> http://www.kowoma.de/gps/geo/Grids.htm und die Links dort sind ein
> erster Einstieg in die Rechnerei.
das sieht auf den ersten Blick sehr kompliziert aus, mal sehen ob man
da was raus ziehen kann, vielen Dank erst mal für den Link.
> Aber ich kann Dich ja nicht ganz ohne Soforthilfe schmoren lassen.
> Hier http://jeeep.com/details/coord/
sei mir jetzt nicht böse, aber das ist 0 Hilfe, wie ich schon betonte,
Zitat: "D.h. ich suche die Formel oder das Vorgehen, kein Programm
o.ä.".
wie gesagt, nicht falsch verstehen, aber hier kommen jede Menge
Aussagen die eigentlich gar nicht auf die Anfrage eingehen, das kann
schon etwas nerven. Da liegst du mit dem einen Link immerhin ganz
vorne, mit dem werde ich mich mal auseinandersezten.
MfG Jörg
> davon ist lediglich einer der auch nur in die
> Nähe einer Antwort kommt 8-(.
seltsamer Kommentar . . .
du hast mehrere korrekte Antworten bekommen - verbunden mit dem Hinweis,
dass deine Frage keine einfache Antwort zulässt.
Lerne erst mal richtig zu fragen, dann bekommst du vielleicht passende
Antworten.
*kopfschüttel*
Anton
> du hast mehrere korrekte Antworten bekommen - verbunden mit dem
> Hinweis, dass deine Frage keine einfache Antwort zulässt.
welche Antwort meinst du, deine ??:
> gar nicht ;))
> denn du kannst nur Positionsangaben umrechnen, keine Kreise.
aber ok, wollen wir lieber gar nicht erst in solche Diskussion
einsteigen, ich habe mittlerweile eine Excel-Mappe gefunden mit der die
Umrechnung gemacht wird und bei der man auch nachsehen kann wie sie
funktioniert, ohne jetzt gleich bei UTM bis ins Detail einzusteigen.
Wer Interesse hat, kann sie gerne zumailen, ist 93k groß.
MfG Jörg
Ich weiß nicht, ob Du mit "lediglich einer der auch nur in die
Nähe einer Antwort kommt" meine Antwort meinst.
Falls nicht, kann ich Dich beruhigen: Ich werde keine Deiner Anfragen
mehr beantworten, damit Du Dich nicht ärgern mußt, falls Du nicht die
Antwort bekommst, Die Du hier im Wünsch-Dir-Was-Net erwartest.
Walter
--
Pokemon -
abartige kleine Konsolenviren,
deren Infektion bis in die menschliche Gehirnrinde vordringt.
> ohne jetzt gleich bei UTM bis ins Detail einzusteigen.
dann sag doch gleich, dass du keine ernsthaften Anworten willst, sondern
Excel-Dateien
LOL
Anton
>> Wenn man
>> sich erstmal dran gewöhnt hat im Kopf mit Seemeilen zu arbeiten sind Grad
>> Angaben dann noch besser (1sm = 1 Bogenminute auf dem größten Erdkreis).
>
> Also. Sind wieder mal, wie immer, die Amis schuld, die der Welt ihr
> Zeugs aufdrücken woolen. Nur gut, daß wir nicht noch in Füßen messen
> müssen.
Nee, UTM ist schon metrisch. Das kann nicht von den Amis kommen.
Nils
--
12:23 < remex> jjFux: Warum benutzt Du Computer nicht einfach, wie andere
Menschen auch?
12:24 <@jjFux> remex: ... als Wurfgeschoß? Soweit habe ich meine Emotionen
noch unter Kontrolle
Und
http://www.gpsy.com/gpsinfo/geotoutm/
?
Dort
LatLong-UTMconversion.cpp
Ein Program, aber mit Formulas und Tabellen.
Piet
nein, ich wollte einen Rechenweg oder eine Formel, die Excel-Datei
bietet genau das, deine Antwort:
> gar nicht ;))
> denn du kannst nur Positionsangaben umrechnen, keine Kreise.
ist für mich immer noch keine "ernsthafte Antwort".
MfG Jörg
ja, genau sowas ist es, vielen Dank, zusammen mit den Berechnungen der
Excel-Datei sollte ich es jetzt hinbekommen.
MFG Jörg
>
>> gar nicht ;))
>> denn du kannst nur Positionsangaben umrechnen, keine Kreise.
>
>ist für mich immer noch keine "ernsthafte Antwort".
Wir haben ja auch nicht "ernsthaft" angenommen dass Du mit 53°27.395
zwei Breitenkreise oder einen Längen(gross)kreis meintest
Insofern ist Dir schon geholfen worden, oder nicht?
servus
robby
--
Oft ist das Denken schwer, indes - das Schreiben geht auch ohne es. (W. Busch)
http://www.uwgb.edu/dutchs/UsefulData/UTMFormulas.HTM
Google Hit Nr.1
Falk
--
Falk Dübbert · Lehmweg 67a · 25492 Heist · Tel 04122.953529
http://www.zeitgleiter.de · Email fa...@gmxpro.de
ICQ 73839949 · Skype falkdu
Invalid thought detected. Close all mental processes and restart
body.
meint ihr nicht auch das etwas mehr Freundlichkeit und Verständnis allen
weiter hilft ???
Viele Grüße
Joachim
Dem ist nichts mehr hinzuzufügen!
Greets
Walter
Aber nicht mehr lange, es wird leider UTM eingeführt.
Ich als Landvermesser finde UTm ziemlich blöde.
Unterschiedliche Maßstäbe ...
Gruß Guido
Hallo Jörg,
bis zu einem gewissen Grad liegt es an der etwas unpräzisen Fragestellung,
andererseits ist die Materie leider nicht so einfach, wie du sie dir
wünscht...
Es ist nämlich gar nicht so simpel - um nicht zu sagen: unmöglich -
Koordinaten "objektiv" ineinander umzurechnen, was vor allem mit der
Problematik *drei*dimensionale Kugel auf *zwei*dimensionale Ebene
zusammenhängt. Im Prinzip müssen da immer Kompromisse gemacht werden, die zu
Ungenauigkeiten unterschiedlichster Art führen. Dazu kommt, daß die Erde
keine glatte Oberfläche wie eine Billardkugel hat und Höhendaten eine
zusätzliche Schwierigkeit sind.
So eine Anfrage/Diskussion gab vor kurzem schon mal ähnlich gelagert unter
dem Stichwort "Projektion" (Message-ID: <dg5es5$1jn$1...@cb.doubleSlash.org>).
Dort wird eine einfache Formel genannt, die m. E. aber nicht so viel
hergibt...
Lange Rede kurzer Sinn: Eine Formel, wo du in einer Zeile einfach x und y
einsetzen mußt _und_ die präzise Ergebnisse liefert, wirst du kaum finden --
wenn doch, lasse es uns bitte wissen.
Grüße, T.
--
________________________________
http://www.GPS-und-Geocaching.de
Technik, Sport und Spaß mit GPS.
________________________________
stimmt, hab ich auch schon festgestellt, habs mittlerweile aber
hinbekommen.
> Lange Rede kurzer Sinn: Eine Formel, wo du in einer Zeile einfach x
> und y einsetzen mußt und die präzise Ergebnisse liefert, wirst du
> kaum finden -- wenn doch, lasse es uns bitte wissen.
ich habe das jetzt aus einem Quellecode in CPP geholt, der ist
zumindest so genau wie die Umrechnung auf der Seite auf die man kommt
wenn man von gc.com weitergeht, ich glaube "jeep" oder so. Und genau
das reicht mir, ich baue mir lediglich ein Tool für mich selbst...
MfG Jörg
> Ich suche ein Tool oder eine Webseite, mit der ich UTM-Koordinaten in
> MGRS-Koordinaten umwandeln kann.
Kurze Google-Suche führt z.B. zu
http://www.mentorsoftwareinc.com/FREEBIE/FREE0100.HTM
Christian
--
Christian Zietz - CHZ-Soft - czietz (at) gmx.net
WWW: http://www.chzsoft.com.ar/
PGP/GnuPG-Key-ID: 0x6DA025CA
Google Earth sollte das ohne Probleme können. Wegpunkt mit Koordinate
anlegen und in den Optionen das Koordinatensystem ändern.
Grüsse Willi