Wer kann mir ein paar Tips hierzu geben?
Vielen Dank
Daniel Schick
Musst ja gut bei Kohle sein, ein tauglicher kostet bis um
200 Mark mit Fangsack;-).
Ich hab meinen gebraucht gekauft, einen Fleurelle H38. (DM
50,-- ist auf dem Gebrauchtmarkt kein schlechter Preis,
gerechtfertigt nur dadurch, dass das Ding fast noch wie
ladenneu aussah - von aussen). Es war ein sehr vornehmer
Herr in einem sehr vornehmen Haus in einer ziemlich
vornehmen Gegend, und er sagte, er habe das Ding so gut wie
nicht betrieben und es sei noch neuwertig. Komisch nur, dass
er trotzdem kaputt ist. Im Inneren ist eine ziemlich simple
Freilaufkonstruktion, die mit Plastikzahnrädern arbeitet und
da hängt alles an einem winzigen Nocken, der weggeschliffen
ist.
Also Fleurelle würd ich nicht grad nehmen, zumal man sich in
der nächsten Verkaufsstelle totlachte, dass ich auch noch
Kundendienst und Ersatzteilversorgung wollte. Gardena oder
Brill sind wohl die Spitzenfabrikate. Jemand mit einem Brill
hat mir stolz erzählt, dass der gut sei, weil der Balken,
gegen den die Messerwalze fährt wie eine Scherenschneide
gegen die andere, bei diesem geschmiedet sei (nicht wie bei
meinem Fleurelle ein gepresstes, trotzdem recht stabiles
Blech mit ner angeschliffenen Kante) und daher ihre Form
behalte, was sehr wichtig für leichten Lauf und trotzdem
präzises Abschneiden sei.
Klar, Du musst dauernd dran rumjustieren. Stellst Dus zu
eng, dann macht das Ding nicht nur einen Höllenlärm, sondern
läuft auch schwer, Metall gegen Metall. Stellst Dus zu weit,
werden die Grashalme nicht sicher abgeschnitten, sondern
dazwischengezogen und der Mäher klemmt.
Das alles täuscht nicht darüber hinweg, dass die Dinger
Scheisse sind. Meine Idee war, mit der Sense schneiden und
auf begrenzten Flächen dann mit dem Handmäher regelmässig
kleinhalten (hab mir mein Grundstück auch extra danach
ausgesucht, dass zwar Grün vorhanden ist, aber trotzdem nur
handtuchgrosse Flächen zu pflegen sind;-). Sogar dafür ist
er nicht besonders gut brauchbar. Während er über
erstaunliche Unebenheiten mühelos hinwegkommt, schmeisst er
schon bei mässig hohem Gras das Handtuch. Ich behalt ihn
auch, aber nur für das Gras, was zwischen Terrassenplatten
bzw. Pflastersteinen wachsen darf. Kann mir auch denken,
dass so ein Gerät in einem Winz-Vorgarten mit vielleicht 20
qm Rasenfläche noch tragbar ist. Für mich muss wohl doch
noch ein Wölfchen her, wenn einer im Winter seinen Keller
entrümpelt und ihn billig hergibt (nee, ich nage nicht am
Hungertuch ... nur, der gepflegte Golfrasen hat in meinem
Leben ungefähr die 7348ste Priorität;-).
--
Hannes Birnbacher, Windhagen
Ach du liebe Zeit, wenn die so teuer sind, ist es vielleicht besser, noch
ein wenig draufzulegen und sich den neuen Akku-Spindelmäher von Gardena zu
leisten.
Der soll für 300qm Rasen ausreichen und mit leerem Akku als
Handrasenmäher laufen. Kostet ca 350DM.
Dann kann man notfalls auch mal schnell mähen ohne ins Schwitzen zu kommen,
wenn man sich mal nicht so fühlt.
Allerdings haben Neuheiten nicht selten den Nachteil, daß man als Käufer
das Versuchskaninchen ist, also mit unausgereifter Technik genervt wird und
sich zum Dank darüber ärgern muß, daß kurz darauf ein verbessertes "Update"
zum gleichen oder sogar niedrigeren Preis herauskommt. :-(
(Andererseits geht der Fortschritt nicht weiter, wenn alle immer nur
abwarten.)
Gruß,
Gabriele Jesdinsky
: Ich suche einen Rasenmaeher fuer Handbetrieb (so richtig zum schieben und
: schwitzen...)!
:
: Wer kann mir ein paar Tips hierzu geben?
:
: Vielen Dank
: Daniel Schick
Hallo Daniel,
es ist tatsaechlich schwierig einen ordentlichen Handrasenmaeher zu
finden. Den einzigen brauchbaren, der auch schwer genug war, habe ich
in Argentinien gesehen. Ich selber habe mir hier einmal eine gaengige
Marke gekauft (Ga...na) und habe sie zurueckgegeben, weil sie zu leicht
war.
Ich wuensche viel Glueck bei der Suche. Lass es uns bitte wissen, wenn du
fuendig wirst.
Alfred
so einen Rasenmäher bekommst Du entweder über Anzeigen wie z. B. "Markplatz"
oder "Annonce" oder auch noch in den Baumärkten. Schwitzen mußt Du mit einem
Handmäher auf jeden Fall.
Bis dann
angelika
www.netcologne.de/~nc-mewesan/
Schick schrieb in Nachricht <7101cp$68r$1...@news00.btx.dtag.de>...
>Ich suche einen Rasenmäher für Handbetrieb (so richtig zum schieben und
Frage: Warum muß der Rasenmäher schwer sein???
ciao Daniel
Alfred Epple schrieb:
>
> On 25 Oct 1998, Schick wrote:
>
> : Ich suche einen Rasenmaeher fuer Handbetrieb (so richtig zum schieben und
> : schwitzen...)!
> :
> : Wer kann mir ein paar Tips hierzu geben?
> :
> : Vielen Dank
> : Daniel Schick
>
: Vielen Dank Alfred,
:
:
: Frage: Warum muss der Rasenmaeher schwer sein???
:
:
: ciao Daniel
Weil man ihn sonst froehlich ueber den Rasen hinwegschiebt bzw. zieht,
ohne dass das Schwungrad erst in Bewegung kommt.
Tschues
Alfred
--
URL http://home.t-online.de/home/AF.Epple
PGP Public Key Available
The Time To Be Happy Is Now!
>Frage: Warum muß der Rasenmäher schwer sein???
Damit er nicht bei jedem dickeren Grashalm abhebt.
Damit er genügend Schwung hat, um auch über höheres Gras
hinwegzukommen.
Ich habe seit fast 20 Jahren einen Brill Handrasenmäher. Nicht
den teueren mit berührungslosem Schnitt, sondern den billigeren.
Er tut seitdem seinen Dienst. Ab und zu wird er mal neu eingestellt
und ein wenig geschmiert. Meines Erachtens für die meisten
Gärten das Richtige. Keine Schnur, weniger Krach, weniger
Gestank, ...
--
Werner Icking Werner...@gmd.de (+49 2241) 14-2443 __o
GMD - Forschungszentrum Informationstechnik GmbH _`\<,_
Schloss Birlinghoven, D-53754 Sankt Augustin, Germany (_)/ (_)
"Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod." ~~~~~~~~~~~~~~~