Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Suche Vergleichstabelle Streuwageneinstellung

1,147 views
Skip to first unread message

Wolfgang Fricke

unread,
Apr 10, 2008, 12:18:45 PM4/10/08
to
Ich stehe vor der Frage,wie ich meinen neuen Düngerstreuwagen(WOLF
Perfekt WE 430) einzustellen habe.
Bei dem hier vorhandenen Dünger stehen die Einstelldaten für andere
WOLF-Modelle(WE250=6 bzw.WE252=4 - 4,5)drauf.
Nun suche ich eine Vergleichstabelle aus der ich entnehmen
kann,welcher Einstellung diese Werte bei meinem neuen WE 430
entsprechen.Gibt es so etwas?Ich möchte nämlich nicht erst mit viel
Folie und einer Briefwaage ermitteln,was denn wohl die optimale
Einstellung ist.


Gruß

Wolfgang

Jürgen Exner

unread,
Apr 10, 2008, 12:30:14 PM4/10/08
to
Wolfgang Fricke <le5...@web.de> wrote:
>Ich stehe vor der Frage,wie ich meinen neuen Düngerstreuwagen(WOLF
>Perfekt WE 430) einzustellen habe.
>Bei dem hier vorhandenen Dünger stehen die Einstelldaten für andere
>WOLF-Modelle(WE250=6 bzw.WE252=4 - 4,5)drauf.
>Nun suche ich eine Vergleichstabelle aus der ich entnehmen
>kann,welcher Einstellung diese Werte bei meinem neuen WE 430
>entsprechen.Gibt es so etwas?

Netten Brief an den Hersteller schreiben?

jue

Wolfgang Fricke

unread,
Apr 10, 2008, 12:58:26 PM4/10/08
to

Ja,Jürgen,ist schon passiert,aber leider noch keine Antwort und der
Rasen soll unbedingt gedüngt werden(sagt meine Frau....)

Gerhard Zahn

unread,
Apr 10, 2008, 2:40:07 PM4/10/08
to
Am Thu, 10 Apr 2008 09:18:45 -0700 (PDT) schrieb Wolfgang Fricke:

Hallo,

toll. :-)
Mich würde mal interessieren, woher die Firma bzw. ihre Tabelle mit
den Einstelldaten wissen soll, wie ein von mir zu verwendeter Dünger
gekörnt ist.
Ich habe schon mit Schwefelsaurem Ammoniak gedüngt, das so feinkörnig
war, wie übliches Speisesalz und dann mal eines, bei dem die Körner
zwanzig Mal so groß waren.
Und dann?

Also, ich könnte dir vielleicht sagen, wie man den Dünger händisch
ausbringt, aber du hast ja einen Streuwagen. :-)

Beste Grüße G e r h a r d

Jürgen Exner

unread,
Apr 10, 2008, 2:57:14 PM4/10/08
to
Gerhard Zahn <gerhar...@gmx.de> wrote:
>Am Thu, 10 Apr 2008 09:18:45 -0700 (PDT) schrieb Wolfgang Fricke:
>>Ich stehe vor der Frage,wie ich meinen neuen Düngerstreuwagen(WOLF
>>Perfekt WE 430) einzustellen habe.
>>Bei dem hier vorhandenen Dünger stehen die Einstelldaten für andere

^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^
||||||

>Mich würde mal interessieren, woher die Firma bzw. ihre Tabelle mit
>den Einstelldaten wissen soll, wie ein von mir zu verwendeter Dünger
>gekörnt ist.

Der Duengerhersteller des sollte dies eigentlich sogar sehr genau
wissen. Ist schliesslich sein eigenes Produkt.

jue

Wolfgang Fricke

unread,
Apr 10, 2008, 4:10:46 PM4/10/08
to

Hallo Gerhard,

so ganz verstehe ich deinen Kommentar nicht.
Wenn ich als Firma doch drei verschiedene Streuwagen produziere und
man weiß bei immer dem gleichen Streugut,welcher Einstellung das bei
zweien entspricht sollte die Firma doch auch sagen können,welcher
Einstellung das beim 3. Gerät entspricht.Dazu ist es doch vollkommen
egal,welches Streugut es ist.

Ich hoffe immer noch auf einen Tipp hier aus der Gruppe,werde aber
auch die Info hier bringen,wenn Wolf mir weitergeholfen haben sollte.

Gruß Wolfgang

Gerhard Zahn

unread,
Apr 11, 2008, 2:53:19 AM4/11/08
to
Am Thu, 10 Apr 2008 13:10:46 -0700 (PDT) schrieb Wolfgang Fricke:

Hallo,

>so ganz verstehe ich deinen Kommentar nicht.

das liegt dann bestimmt an meinem Kommentar. :-)

>Wenn ich als Firma doch drei verschiedene Streuwagen produziere und
>man weiß bei immer dem gleichen Streugut,welcher Einstellung das bei
>zweien entspricht sollte die Firma doch auch sagen können,welcher
>Einstellung das beim 3. Gerät entspricht.Dazu ist es doch vollkommen
>egal,welches Streugut es ist.

M. E. liegt das Problem darin, dass die zwar u.U. die Durchlassmengen
ihrer Streuwagen einigermaßen normen können, nicht aber die Körnung
des Streuguts.

Soweit ich das bisher mitbekommen habe, geht dem Einsatz eines
Streuwagens immer eine erste Testphase beim Nutzer voraus. Und das
Ergebnis gilt dann zumindest, bis der Sack Streugut zu Ende ist.
Beim nächsten Sack gibt es auch bei fast gleichem Nährstoffverhältnis
des Düngers keine Garantie dafür, dass die Körnung wieder die exakt
gleiche ist.
Ein Hersteller von Blaukorn muss nur auf die Idee kommen, minimal
Eisen unterzumischen, schon kann sich als Folge die Korngröße
verändern. Oder dein Händler bezieht seinen Dünger auf einmal aus
östlicher Produktion usw.

>
>Ich hoffe immer noch auf einen Tipp hier aus der Gruppe,werde aber
>auch die Info hier bringen,wenn Wolf mir weitergeholfen haben sollte.

Ich würde halt einfach mal den bisherigen Dünger im neuen Streuwagen
verwenden und eine oder sogar zwei Stufen mit der Ausschüttung
herunter gehen. Dann machst du zwar ein paar Runden mehr, bis die
vorgesehene Düngermenge platziert ist. Danach kannst du immer noch
eine Stufe aufmachen. Bis zum nächsten Düngerwechsel. :-)

Michael Fiedler

unread,
Apr 11, 2008, 9:09:26 AM4/11/08
to
Aufgepasst bei der Einstellung. Hab schonmal die 3-fache Menge gebraucht um
sackteures Wolf Originalsaatgut auszubringen. Hier die Antwort dazu von
Wolf. Als Entschädigung gab's 25kg Langzeitdünger.

"...Unser Streuwagen WE 330 ist mittlerweile der einzige von uns angebotene
Streuer,
neben dem Handstreuer WE-B, der sich für eine zielgerichtete Ausbringung von

Saatgut nicht eignet (Kleinkreiselstreuer). Die von uns für das Gerät
ermittelten

Einstellungen unterliegen Schwankungen, die je nach Granulat oder Korngröße

abweichen können. Gerade beim Saatgut sind Abweichungen in der Korngröße

möglich, da die Witterung im Erntejahr diese verursachen kann (in trockenen
Jahren

Saatgut feiner als in feuchten Jahren). Hierdurch können die
Ausbringungsmengen

bei einmal ermittelten Einstellungen von Jahr zu Jahr "geringfügig"
abweichen. Die

bei Einführung des Streuers ermittelten Einstellungen weichen etwas von den
Einstellungen

der aktuellen Modellreihe ab. Im Anhang finden Sie die überprüften und

aktualisierten Einstellungen des momentan aktuellen Streuers. Es ist
möglich,

dass manche auf den Produktpackungen angegebenen Einstellungen noch nicht
dem

aktuellen Produktstand entsprechen, und deshalb stärkere Abweichungen

auftreten, wofür wir uns hiermit entschuldigen möchten. Bisher sind uns
jedoch

keine Reklamationen diesbezüglich bekannt...."

"Wolfgang Fricke" <le5...@web.de> wrote in message
news:8f939df4-d66a-4a08...@n14g2000pri.googlegroups.com...

Heinrich Schäffer

unread,
Apr 11, 2008, 2:52:49 PM4/11/08
to

"Wolfgang Fricke" <le5...@web.de> schrieb:

Ich möchte nämlich nicht erst mit viel
Folie und einer Briefwaage ermitteln,was denn wohl die optimale
Einstellung ist.


Es ist in der Landwirtschaft durchaus üblich
die Einstellung von Geräten zur Aussaat (Abdrehprobe),
für Pflanzenschutz , und Düngung nochmals zu überprüfen,
trotz Tabellen und Formeln zur Berechnung der Einstellung.

Heinrich Schäffer

guenter...@tele2.de

unread,
Mar 19, 2017, 7:24:18 AM3/19/17
to

Karl-Heinz Rekittke

unread,
Mar 19, 2017, 12:38:51 PM3/19/17
to
Auf der Seite 20 der Bedienungsanleitung steht schon mal was für
Wolf-Produkte:

https://www.google.de/?gws_rd=ssl#q=wolf+streuwagen+perfekt+we+430+bedienungsanleitung&*

--
Gruß,
Kalle

- Vögel und andere Viecher -
Terrasse I 2013-03-27 DSCI0434 1:
https://youtu.be/u0LuOY_OftI

Michael Spohn

unread,
Mar 19, 2017, 12:39:00 PM3/19/17
to
Am 19.03.2017 um 12:24 schrieb guenter...@tele2.de:
>> Nun suche ich eine Vergleichstabelle aus der ich entnehmen
>> kann,welcher Einstellung diese Werte bei meinem neuen WE 430
>> entsprechen.Gibt es so etwas?Ich möchte nämlich nicht erst mit viel
>> Folie und einer Briefwaage ermitteln,was denn wohl die optimale
>> Einstellung ist.

Das bleibt aber die einzig wahre Methode, um genau abzumessen. Hätte ich
damals bei einem Streuwagen die Tabelle benutzt, hätte ich meinen Rasen
in einem einzigen Streugang kaputtgedüngt, weil glatt das Doppelte
gestreut worden wäre. :-)

Wie viele unterschiedliche Sachen musst Du denn streuen? Wie oft musst
Du also messen?

Ich habe das übrigens im Werkstattflur gemacht und habe das Zeug auf den
Fliesen zusammengefegt.Geht natürlich auch nicht mit allem Streugut...

Gruß
Michael
0 new messages