Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Erfahrungen mit Freischneider Ferrex FN-AFS40 (Aldi)

507 views
Skip to first unread message

Dietrich

unread,
May 14, 2021, 12:03:25 PM5/14/21
to
Moin,

ich hatte mir im Dezember bei einer Aldi Rabatt-Aktion diesen
Rasentrimmer für Akkubertrieb gekauft.
Aufgrund des Wetters habe ich dies Gerät erst jetzt zusammengebaut und
ausprobiert.
Gar nicht gefallen hatte mir, dass keine ordentliche Anleitung dabei
war und auch keine Hinweise zur Beschaffung von Verbrauchsmaterial wie
Nylonfaden.

Zunächst vermutete ich einen Fehler, als das Gerät sich nicht
einschalten lassen wollte. Ich hatte schon einen Retourenschein vom
Importeur Mogatec angefordert, da bemerkte ich, dass der Motor sich
nicht sofort, sondern erst nach etwa eieinhalb Sekunden in Betrieb
setzte.
Bei dieser Gelegenheit fragte ich auch bei Mogatec, wo ich den
notwendigen Fade kaufen könne.
Antwort: Nicht bei Aldi, sondern ausschließlich per Versandbestellung
bei Logatec.
Dieses notwendige Verbrauchsmaterial wird nicht als Fadenrolle,
sondern nur als die komplette Kassette mit 3m Faden für rund 15 EUR
zzgt. Versand geliefert.

Bei dieser Gelegenheit möchte ich euch fragen:
- Wer sonst benutzt diesen Rasentrimmer?
- Gibt es Empfehlungen für passenden Faden zum Selbstdraufwickeln?
- Gibt es zu diesem Gerät kompatible Kassetten anderer Hersteller
Ich vermute, die Kassette wird mit einem M10-Linksgewinde befestigt.

Nach nur kurzer Benutzungszeit setzt sich das Schutzschild unten stark
mit einer grünen Grasschicht zu, die sich nicht gerade leicht
entfernen lässt. Ohne Einweichen mit viel Wasser wohl nicht so leicht.

Über Hinweise anderer Nutzer würde ich mich sehr freuen.

Gruß
Dietrich

Juergen

unread,
May 15, 2021, 12:11:32 PM5/15/21
to
Am Fri, 14 May 2021 18:03:24 +0200 schrieb Dietrich <dj.u...@arcor.de>

>ich hatte mir im Dezember bei einer Aldi Rabatt-Aktion diesen
>Rasentrimmer für Akkubertrieb gekauft.

>- Gibt es Empfehlungen für passenden Faden zum Selbstdraufwickeln?

Wenn Du den Durchmesser vom Faden weisst und der nicht völlig
ungewöhnlich ist, findest Du im Internet mit dem Begriff "Mähfaden"
problemlos Ersatz. Zum Beispiel bei Ebay. Oder auch im Baumarkt. Für den
Anfang kannst den gelben Faden von Oregon probieren, auf meiner
Motorsense tat bislang immer was er soll.


>Nach nur kurzer Benutzungszeit setzt sich das Schutzschild unten stark
>mit einer grünen Grasschicht zu, die sich nicht gerade leicht
>entfernen lässt. Ohne Einweichen mit viel Wasser wohl nicht so leicht.

Schon mal mit einem Hochdruckreiniger probiert? Mach ich bei den Hauben
meiner Motorsense ab und zu. Notfalls vorweichen mit "Motorradreiniger"
oder ähnlichem.

z.B.:
https://www.louis.de/artikel/procycle-gel-reiniger/10004909?list=2514cfa70864c5deb878216df1d4e331&filter_article_number=10004909.


cu.
Juergen

--
\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\
\ Freie Bits für freie Buerger \
\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\

Frank Nitzschner

unread,
May 16, 2021, 1:46:33 AM5/16/21
to
Dietrich schrieb:

>
> Nach nur kurzer Benutzungszeit setzt sich das Schutzschild unten stark
> mit einer grünen Grasschicht zu, die sich nicht gerade leicht
> entfernen lässt. Ohne Einweichen mit viel Wasser wohl nicht so leicht.
>

Ich reinige das Schild immer sofort nach jeden Einsatz. Ggf. mit
Holzstab oder grober Bürste unter fließenden Wasser nachhelfen.
Wenn das Ding erst mal ein par Tage in der Ecke gestanden hat bekommt
man den getrockneten Filz nur noch mit einem flachen Meißel ab;-)
Ist aber beim großen Rasenmäher genauso..

Grüsse
Frank

Dietrich

unread,
May 16, 2021, 6:54:59 AM5/16/21
to
Moin, Juergen,

ich danke dir für deine Hinweise.


On Sat, 15 May 2021 18:11:29 +0200, Juergen <schrei...@web.de>
wrote:

>Wenn Du den Durchmesser vom Faden weisst und der nicht völlig
>ungewöhnlich ist, findest Du im Internet mit dem Begriff "Mähfaden"
>problemlos Ersatz. Zum Beispiel bei Ebay. Oder auch im Baumarkt. Für den
>Anfang kannst den gelben Faden von Oregon probieren, auf meiner
>Motorsense tat bislang immer was er soll.

Schade, dass es solch Verbrauchsmaterial nicht in halbjährlichen
Aktionen bei Aldi gibt.
Gerade fand ich bei Aldi Nord Ferrex-Fadenrollen für Elektrische
Freischneider. Hatten Faden mit 1,3 mm.
Ein Blister mit 3 Rollen für 3,99 EUR, auf 3 EUR reduziert.
Das wäre fair.

Die Spulen, die ich benötige, sollen allerdings 15 EUR kosten, für
eine Einzelrolle mit 3m Faden, 1,6mm. So erfuhr ich in meinem
Telefonat mit dem Lieferanten für Ferrex, 1 einzelne Spule kostet
14,95 EUR.Eine Bestllnummer kontte sie mir ebenso wenig nennen wie ein
Hinweis auf den Artikel auf deren Internetauftritt www.mogatec.com.
Auch auf keiner beliebigen Internetseite kann ich per Google solch
Original-Fadenkassette entdecken.

Ja, man kann den Nylonfaden auch lose kaufen in jeder gewünschten
Dicke, auch 1,6mm.
Doch wenn ich mir bei Amazon die Rezenzionen anschaue, dann heißt es
oftmals, dass der Faden schnell zerbröseln würde und man dann
Plastikteile im Rasen findet.


>>Nach nur kurzer Benutzungszeit setzt sich das Schutzschild unten stark
>>mit einer grünen Grasschicht zu, die sich nicht gerade leicht
>>entfernen lässt. Ohne Einweichen mit viel Wasser wohl nicht so leicht.
>
>Schon mal mit einem Hochdruckreiniger probiert? Mach ich bei den Hauben
>meiner Motorsense ab und zu. Notfalls vorweichen mit "Motorradreiniger"
>oder ähnlichem.


Ja, Hochdruckreiniger wäre ne Möglichkeit, aber recht großer Aufwand,
nur um das Schutzschild sauber zu bekommen.
Vielleicht besser Schutzschild mit den 4 Schrauben demontieren und
komplett in Wasser einweichen?
Das Reinigungsproblem betrifft aber nicht nur diesen Rasentrimmer.

>z.B.:
>https://www.louis.de/artikel/procycle-gel-reiniger/10004909?list=2514cfa70864c5deb878216df1d4e331&filter_article_number=10004909.


Da müsste ich aber aufpassen. Der Sprühreiniger darf nicht an Aluteile
rankommen.
Sprühen wäre aber praktisch. Da könnte ich natürlich auch eine leer
gewordene Sprühflasche von Glas- oder Badreiniger wiederverwenden.

Gruß
Dietrich

Dietrich

unread,
May 16, 2021, 6:59:27 AM5/16/21
to

Ja, Das hab ich auch gemerkt.
Nach 2 Minuten lässt sich die grüne Schmutzschicht noch leicht mit dem
Finger abwischen, aber bereits nach 10 Minuten Warten nicht mehr.
Schließlich wird ja der Grasschnitt mit sehr hoher Geschwindigkeit
gegen das Schutzschild geschleudert.

Gruß
Dietrich

Juergen

unread,
May 17, 2021, 6:02:17 AM5/17/21
to
Am Sun, 16 May 2021 12:54:51 +0200 schrieb Dietrich <dj.u...@arcor.de>
zum Thema "Re: Erfahrungen mit Freischneider Ferrex FN-AFS40 (Aldi)":

>Moin, Juergen,
>
>ich danke dir für deine Hinweise.
>
>
>On Sat, 15 May 2021 18:11:29 +0200, Juergen <schrei...@web.de>
>wrote:
>
>>Wenn Du den Durchmesser vom Faden weisst und der nicht völlig
>>ungewöhnlich ist, findest Du im Internet mit dem Begriff "Mähfaden"
>>problemlos Ersatz. Zum Beispiel bei Ebay. Oder auch im Baumarkt. Für den

>Gerade fand ich bei Aldi Nord Ferrex-Fadenrollen für Elektrische
>Freischneider. Hatten Faden mit 1,3 mm.
>Ein Blister mit 3 Rollen für 3,99 EUR, auf 3 EUR reduziert.
>Das wäre fair.

Und - passen sie für dein Gerät? Oder wohnst Du im Bereich Aldi Süd?

>Die Spulen, die ich benötige, sollen allerdings 15 EUR kosten, für
>eine Einzelrolle mit 3m Faden, 1,6mm.

Wenn Du sicher bist, dass sich deine Spule nachfüllen lässt, bekämmst Du
für dass Geld genug Faden um 5x nachzufüllen und hättest noch was übrig.

>Ja, man kann den Nylonfaden auch lose kaufen in jeder gewünschten
>Dicke, auch 1,6mm.
>Doch wenn ich mir bei Amazon die Rezenzionen anschaue, dann heißt es
>oftmals, dass der Faden schnell zerbröseln würde und man dann
>Plastikteile im Rasen findet.

Ich benutze die Motorsense auch um den Bewuchs aus Pfasterfugen zu
entfernen. Dabei ist der Fadenverbrauch logischerweise enorm.
Plastikteile finden sich aber nur, wenn ich Faden nachgebe oder es zum
Fadenbruch kommt. Ersteres heißt, mit der Motorsense mit dem Fadenkopf
auftippen und Gas geben - dann gibt der Fadenkopf etwas Faden Frei und
ein Messer an der Schutzhaube schneidet passend ab. Das ist so gewollt.
Zum Fadenbruch kann es kommen, wenn man harte Hindernisse erwischt, wie
eine Mauerkante.

Viele bei billigen Motorsensen mitgelieferter Fadenköpfe sind ähnlich
wie dieser:
https://www.amazon.de/Nemaxx-02FS2-Tippautomatik-Doppelfadenkopf-Nylonschnurrolle/dp/B00O3MXXK0/ref=psdc_2077179031_t2_B00O3MXZHG

Gewinde ist wohl sehr oft M10x1,25.
Bei meinem Lidl-Gerät war letztlich eine solche Fadenspuele in Schwarz
dabei. Habe da über die Jahre sicher über 100 m Faden nachgefüllt und
glaube nicht, dass Lidl/Florabest/ISC da eine besonders hochwertige
Version dazu gepackt hat.

>>z.B.:
>>https://www.louis.de/artikel/procycle-gel-reiniger/10004909?list=2514cfa70864c5deb878216df1d4e331&filter_article_number=10004909.


>Da müsste ich aber aufpassen. Der Sprühreiniger darf nicht an Aluteile
>rankommen.

Naja. Hast Du polierte unlackierte Aluteile? Bei einem (zugegeben
älteren) Test dieses Reinigers einer Motorradzeitschrift gab es kein
Problem mit Alu, auch wenn das draufsteht. Damals betrug der pH-Wert
auch nur 8. Möglicherweise haben sie zwischenzeitlich mehrfach die
Rezeptur geändert. Beim Schwesterprodukt in Grün (ohne Geleffekt) steht
keine Warnung zu Alu. Wenn Du auf Nummer sicher gehen willst:
Sprühreiniger für Alufelgen.

>Sprühen wäre aber praktisch. Da könnte ich natürlich auch eine leer
>gewordene Sprühflasche von Glas- oder Badreiniger wiederverwenden.

Du kannst auch andere Reiniger probieren und in Sprühflaschen füllen.
Zum Beispiel Haushalts-Allzweckreiniger, verdünntes Spüli, verdünntes
Flüssig-Waschmittel. Da weiß halt niemand, ob und wie es mit Alu
reagiert.
0 new messages