Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Re: Empfehlung Grabegabel

9 views
Skip to first unread message

Schorsch

unread,
Oct 15, 2023, 9:49:50 AM10/15/23
to
Am 06.10.2023 um 12:02 schrieb Martin Τrautmann:
> Hallo,
>
> könnt ihr eine haltbare Grabegabel empfehlen?
>
> Bisher hatte ich immer wieder was billiges von Aldi, Edelstahl. Nach
> etwa drei Jahren geben die Teile den Geist auf. Üblicherweise
> bricht eine der äußeren Zacken als erstes.
>

Das war dann wirklich zu billig. Das habe ich in vielen Jahren noch nie
geschafft. Allerdings habe ich den einen oder anderen Stiel gekillt.

Das wäre auch eine Option:
https://www.raiffeisenmarkt.de/gaertnerglueck-spatengabel-22186337

Für Rodearbeiten ist sone Gabel eher nicht gemacht.
Dann würde ich zu einem Wurzelspaten greifen.

Schorsch

unread,
Oct 17, 2023, 11:35:26 AM10/17/23
to
Am 15.10.2023 um 19:17 schrieb Martin Τrautmann:
> On Sun, 15 Oct 2023 15:50:01 +0200, Schorsch wrote:
>> Für Rodearbeiten ist sone Gabel eher nicht gemacht.
>> Dann würde ich zu einem Wurzelspaten greifen.
>
> Mit dem Spaten kommt man nicht wirklich in steinigen, wurzeldurchzogenen
> Lehm hinen.

Daher "Wurzelspaten", aber wenn nicht, dann nicht.

Lutz Meisinger

unread,
Oct 23, 2023, 1:00:15 PM10/23/23
to
Am 06.10.2023 um 12:02 schrieb Martin Τrautmann:
> Hallo,
>
> könnt ihr eine haltbare Grabegabel empfehlen?
>
Kein Edelstahl, die Dinger sind auch dicker und daher zu schwer. Rost macht nichts, wenn du die
Gabel nicht über den Winter draußen liegen lässt. Darauf achten, dass du den Fuß gut zum
Hineindrücken der Gabel verwenden kannst. Auf Dauer sollte die Schuhsohle ganz bleiben. Ein guter
Stiel ist natürlich besser, aber wer geht beim Graben schon mit Gewalt vor. Mein Nachbar behauptet,
dass ein längerer Stiel die eigene Kraft schont (bzw. einer der zur Körpergröße paßt).

Gruß

L.
0 new messages