Feuerbohnen und Wei�e Bohnen wuchsen hier an Stangen, weil ich die Kerne
ernten und trocknen wollte. Mit dem Keimen schon hatten sich die
Pflanzen schwer getan, damals habe ich hier paar Tips bekommen. Einige
wenige H�lsen waren bisher d�rr gewesen, diese hatte ich auch schon
geerntet. Aber die meisten der H�lsen hingen noch gr�n da. Mir scheint,
dass diese H�lsen samt den Kernen darin nun erfroren sind und damit
nicht mehr zum Trocknen geeignet.
Zu was sind die Kerne denn jetzt noch brauchbar?
Anna
--
Namen und Bilder von Unkraut bei http://tinyurl.com/5vn879
Meine Paprika, Pepino und Cosmeen hats schon l�ngst entsch�rft.
>
> Feuerbohnen und Wei�e Bohnen wuchsen hier an Stangen, weil ich die Kerne
> ernten und trocknen wollte. Mit dem Keimen schon hatten sich die
> Pflanzen schwer getan, damals habe ich hier paar Tips bekommen. Einige
> wenige H�lsen waren bisher d�rr gewesen, diese hatte ich auch schon
> geerntet. Aber die meisten der H�lsen hingen noch gr�n da. Mir scheint,
> dass diese H�lsen samt den Kernen darin nun erfroren sind und damit
> nicht mehr zum Trocknen geeignet.
>
> Zu was sind die Kerne denn jetzt noch brauchbar?
Vorher trocken gewordene Kerne sollten eigentlich noch keimf�hig sein.
Es ist ja das enthaltene Wasser, das bei Gefrieren/Auftauen die Sch�den
verursacht. Trockenes Saatgut kannste in Fl�ssigstickstoff lagern...
Ina
--
Es w�chst!
http://www.koys.de/Gemuese-Abenteuer/
>> Aber die meisten der H�lsen hingen noch gr�n da. Mir
>> scheint, dass diese H�lsen samt den Kernen darin nun erfroren sind
>> und damit nicht mehr zum Trocknen geeignet.
>>
>> Zu was sind die Kerne denn jetzt noch brauchbar?
>
> Vorher trocken gewordene Kerne sollten eigentlich noch keimf�hig sein.
Saatgut habe ich �brig und genug. Doch ich will die meisten dieser
Kerne ja essen. Normalerweise werden die getrockneten Kerne einen Tag
lang eingeweicht, dann gekocht, dann gegessen.
Es bleibt die Frage:
Werden diese durchaus dicken Kerne, die aus angefrorenen gr�nen H�lsen
stammen, einwandfrei trocknen? Wenn ja, dann w�re alles in Ordnung.
Werden diese Kerne schimmeln und faulen? Wenn ja, dann k�nnte ich sie
wohl retten, indem ich sie jetzt koche und gekocht einfriere.
> Trockenes Saatgut kannste in Fl�ssigstickstoff
> lagern...
Trockenes Saatgut lagere ich in Kellerluft.
Ich wᅵrde mal ausprobieren, ob sie anders schmecken, vielleicht etwas sᅵᅵer?
Ich glaube nicht, dass es wirklich geschadet hat, die Bohnen sind ja
Samen und wenn die keinen Frost ᅵberstehen wᅵrden, gᅵbe es keine.
>> Aber die meisten der H�lsen hingen noch gr�n da. Mir
>> scheint, dass diese H�lsen samt den Kernen darin nun erfroren sind
>> und damit nicht mehr zum Trocknen geeignet.
>>
>> Zu was sind die Kerne denn jetzt noch brauchbar?
>
> Ich w�rde mal ausprobieren, ob sie anders schmecken, vielleicht etwas
> s��er?
Du meinst, ich solle pr�fen, ob die Kerne mir �berhaupt noch schmecken?
> Ich glaube nicht, dass es wirklich geschadet hat, die Bohnen sind ja
> Samen und wenn die keinen Frost �berstehen w�rden, g�be es keine.
Sch�n und gut - in der Natur aber wohl eher so, dass die Bohnenkerne
erst voll ausgereift sind und dann Frost bekommen.
Eiselbstnafreilich, gekocht natᅵrlich.
Danke und Gru�
Wulf.
Von den Wei�en habe ich die Handvoll gekocht, die noch etwas gr�n waren.
Sie schmecken normal.
Die andern Kerne habe ich auf Strohchen in Heizungsn�he gelegt und es
hat bisher den Anschein, dass sie trocknen und nicht etwa zu Matsch
werden.
> Werden diese Kerne schimmeln und faulen? Wenn ja, dann k�nnte ich sie
> wohl retten, indem ich sie jetzt koche und gekocht einfriere.
Hallo Anna,
hatten selbiges Problem. Haben diese umgehend gesch�lt, gekocht und
eingefroren. Wir haben gleich gestern aus einem Teil ein Gericht
gezaubert, hat geschmeckt und wir leben noch :-)
Gr��e
--
Gerhard Amberger
>> Werden diese Kerne schimmeln und faulen? Wenn ja, dann k�nnte ich sie
>> wohl retten, indem ich sie jetzt koche und gekocht einfriere.
>
> Hallo Anna, hatten selbiges Problem.
Es ist tr�stlich, wenn man nicht der einzige ist, der grad dieses
Problem hat. Danke f�r deine Antwort.
> Haben diese umgehend gesch�lt, gekocht und
> eingefroren.
Meine Bohnenkerne habe ich dann doch noch f�r etliche Stunden auf das
Trockenger�t gelegt, mit dem ich sonst Zwetschen oder Apfelscheiben
trockne. Nun sind sie also trocken. Doch einige sind geplatzt.
> Wir haben gleich gestern aus einem Teil ein Gericht
> gezaubert, hat geschmeckt und wir leben noch :-)
Ich seh' schon: ich muss einfach mehr essen!
Hm, die Kartoffeln werden gefriergetrocknet.
In den Anden haben das die Bauern entwickelt.
> Zu was sind die Kerne denn jetzt noch brauchbar?
Ausprobieren!
K.L.