Ich habe vor 2 Wochen einen Korallenstrauch (kleiner Strauch mit roten
Früchten, wie Tomaten) geschenkt bekommen. Er hatte schon einige welke
Blätter, die ich abgeschnitten hatte. Er steht hell (keine Sonne) und
ich halte Ihn mässig feucht.
In den letzten 2 Tage macht er sehr viele (2/3 des Strauchs) welke
Blätter, die er dann auch abwirft. Was kann ich versuchen um die Pflanze
noch zu retten?
Ich hatte da einige Ideen:
a) Früchte entfernen (ca. 30)
b) Stark zurückschneiden
c) Anderer Standort
d) Schädlinge konnte ich nicht finden...
e)....
Vielen Dank für eure Hilfe,
Andreas
PS: In google konnte ich nichts über eine Korallenstrauch finden, wie
ist der "richtige" Name?
der richtige Name des Korallenstrauches ist Solanum pseudocapsicum (von
der Insel Madeira). Verwandt ist er mit dem Korallenbäumchen (Solanum
diflorum) aus Südbrasilien. Der Unterschiede zwischen den beiden sind
die Fruchtgröße (S. pseudocapsicum hat größere) und die
Sprossenbehaarung (S. pseudocapsicum ist kahl, S. diflorum ist behaart).
Normalerweise werden beide Arten bei uns nur einjährig kultiviert. Beide
brauchen einen nicht zu warmen, sehr luftigen und hellen Standort.
Blattfall beim Korallenstrauch oder Korallenbäumchen bedeutet meistens,
dass sie zu nass gehalten worden sind (sie vertragen keine Staunässe,
aber auch auch keine Ballentrockenheit). Lieber zu wenig als zu viel gießen.
Andreas
PS: Zurückscheniden würde ich Diene Pflanze jetzt auf keinen Fall. Die
Triebe werden frühestens im Februar um ein Drittel gestutzt (nach der
Überwinterung). Wenn Du mehr über die ÜBerwinterung Deiner Pflanze
wissen willst, kannst Du mir ja schreiben.
> Ich habe vor 2 Wochen einen Korallenstrauch geschenkt bekommen.
> In den letzten 2 Tage macht er sehr viele (2/3 des Strauchs) welke
> Blätter, die er dann auch abwirft. Was kann ich versuchen um die Pflanze
> noch zu retten?
Hallo Andreas
Ich habe schon einige Korallensträuche als Bonsai gezogen. Der älteste
ist jetzt ca. 15 Jahre alt.
Als Soforthilfe für Deinen Strauch würde ich folgendes empfehlen:
Sofort umtopfen, dabei 25 Prozent der Wurzeln abschneiden und auch
die Pflanze um die Hälfte zurückschneiden.
Danach mindestens eine bis zwei Wochen nicht der Sonne aussetzen
und den Wurzelballen leicht feucht halten. Staunässe vermeiden!
Dein Standort ist ok; sonst nur gießen, wenn die obere Erdschicht
trocken ist.
Wenn das alles nichts nützt, Früchte 2 Wochen trocknen lassen und in
Erde setzen. In kurzer Zeit ist Nachwuchs da.
MfG
BL
Vielen Dank für die Info.
Ich habe jetzt eine kleine Pflegeanleitung bei
http://www.mein-schoener-garten.de/ gefunden.
Das Absterben der Blätter hat aufgehört.Er steht jetzt luftiger
(geöffnets Dachfenster). Ich achte auch darauf das er nicht zu nass ist.
Leider ist es halb kahl und die Äste sehen dort wo es kahl ist tot aus.
Dem anderen Teil geht es soweit ganz gut. Kann ich die kahlen Teile
abschneiden?
Wenn Du Zeit hast hätte ich auch Interesse an den "Überwinterungstips".
Ich hoffe der Baum übersteht es... .
So long,
Andreas
Ich habe selber einige Bonsai's (Serrissa, Ficus, Eiche,...).
Korallenbäumchen kann ich mir gut als Bonsai vorstellen. Kleine Blüten,
Früchte, eigenen sich fürs Zimmer,... Deshalb interessiert mich wie ich
eigene Pflanzen ziehen kann:
Wie kann ich eigene Korallenbäumchen ziehen?
Einfach die ganze Frucht (nach 2 wochen Trocknen) in den Boden?
Muss die Frucht dunkelrot sein?
Oder muss ich die Samen erst rausholen?
Wann keimen diese (Lichtkeimer? Temperatur? Feuchtigkeit? Erde?)
Vielen Dank,
Andreas