Vielleicht könnt Ihr mir ja helfen. Ich habe letztes Jahr das erste
Mal Balkonkästen bepflanzt (vorher hatte ich eine Terrasse, das war
wesentlich einfacher ;) und natürlich viel zu viele Pflanzen in einem
Kasten. Die Kästen waren 60cm lang und waren mit 2-3 Hängepetunien und
2-3 Hängegeranien bepflanzt (insg. immer 5 Pflanzen), in manchen stand
auch eine Fuchsie dazwischen ...
Das ging auch die ersten Wochen gut, dann aber wuchsen sie wie
verrückt und ich war nur noch am Gießen und Düngen. Leider half das
gegen September auch nichts mehr ... alles kaputt.
Dieses Jahr möchte ich gerne länger etwas von meinen Blumen haben. Die
Kästen werde ich selbst bauen. Gibt es allgemeine Vorgaben, wie viele
Geranien in einen Kasten (60cm oder 80cm) gepflanzt werden
können/sollen und das gleiche für Petunien? Ich möchte sie diesmal
getrennt pflanzen und evtl. Balkonmargeriten dazwischen setzen.
Und hat jemand Erfahrung damit, in Norddeutschland bayrische
Hängegeranien länger als 50cm nach unten wachsen zu lassen? Alle, die
ich kenne haben hier das gleiche Problem. In Bayern bekommt man sie
meterlang, in Norddeutschland maximal 50-60cm :( Zwei Meter hätten
meine gut Platz ...
Vielen Dank für Eure Hilfe,
lieben Gruß und ein schönes Gärtnerjahr,
Mia
Hallo Mia,
in einen 60 cm Kasten würde ich nicht mehr
wie 4 Pflanzen setzen, egal welche.
Ich setze in meine 50 cm Kästen 3 Geranien
und das ist genug.
Grüße
Brigitte
der ist mir durchgschlupft :-)
>Kasten. Die Kästen waren 60cm lang und waren mit 2-3 Hängepetunien und
>2-3 Hängegeranien bepflanzt (insg. immer 5 Pflanzen), in manchen stand
>auch eine Fuchsie dazwischen ...
O jessas! Das pflanz ich auf 1m :-)) Grad Petunien brauchen furchtbar
viel Platz.
>Dieses Jahr möchte ich gerne länger etwas von meinen Blumen haben. Die
>Kästen werde ich selbst bauen. Gibt es allgemeine Vorgaben, wie viele
>Geranien in einen Kasten (60cm oder 80cm) gepflanzt werden
>können/sollen und das gleiche für Petunien? Ich möchte sie diesmal
>getrennt pflanzen und evtl. Balkonmargeriten dazwischen setzen.
Geranien weiss ich nicht, aber bei Petunien 5 auf 1m, dann wuerd ich
sagen, bei 80cm max 4 und bei 60 3. Alle Angaben ohne Gewaehr :-) Du
koenntest imo z.B. in einem 80er 3 Petunien setzen und dazwischen, so
sie sich vertragen (gleiche Giess- und Duengebedingungen) 2
Margeriten, immer abwechselnd. Es gibt uebrigens auch andere huebsche
Balkonblumen, Namen hab ich nicht zur Hand :-).
>Und hat jemand Erfahrung damit, in Norddeutschland bayrische
>Hängegeranien länger als 50cm nach unten wachsen zu lassen? Alle, die
>ich kenne haben hier das gleiche Problem. In Bayern bekommt man sie
>meterlang, in Norddeutschland maximal 50-60cm :( Zwei Meter hätten
>meine gut Platz ...
Meterlang werden sie afaik nur, wenn sie ueberwintert wurden. Die, die
man im Laden kaufen kann, sind frische Stecklinge. Wie das mit dem
ueberwintern ist, weiss ich allerdings nicht, Geranien interessieren
mich nicht so. Wenn Du was haben willst, was wirklich schnell
runterwaechst, kannst Du zwischen die Geranien/Petunien Weihrauch tun.
Das sind Gruenpflanzen, die fuer mein Empfinden entsetzlich 'stinken'
(nicht wirklich, sie riechen nur sehr intensiv eben nach Weihrauch,
daher wohl der Name), die erreichen in einem Sommer bei passenden
Bedingungen locker 2m. Das Gruen gibt einen ganz netten Kontrast zum
Rot der Geranien.
--
Cu
Monika ©¡©
http://MonikaCisch.bei.t-online.de/aqua/indexaq.htm
Aquaristische Stilblueten
Hallo Mia,
meine Balkon-/ Fensterbankkästen sind über 70 cm. Gepflanzt werden drei
Pflanzen je Kasten wenn diese nur stehend oder nur hängend sind. Bei
Kombinationen vier Pflanzen.
Setze nur Pflanzen ein die mehrere Triebe haben und daher auch mehr
kosten.
Achte beim Kauf auch darauf, das die Blätter nicht zu hoch und groß
gewachsen sind.
Wenn das weitere Wachstum nicht zu übertrieben ist, wirst Du nach meiner
Erfahrung bis in den Herbst hinein viel Freude an Deinen Blumenkästen
haben.
Eine Möglichkeit für lang hängende Geranien und Petunien ist zwei oder
mehrere Reihen untereinander anzuordnen.
Viel Erfolg
Josef
Dann waren meine Kästen ja wirklich heilos überbepflanzt *peinlich*
nunja, neues Jahr, neue Chance. Das mit dem Weihrauch ist ne
hervorragende Idee, da er auch die Mücken fernhält.
Für weitere Tips Richtung Bepflanzung bin ich immer dankbar, die
Geranien sind Pflicht (mein Mann liebt sie so), aber der Rest ist noch
offen.
Ich habe gerade den Balkon ausgemessen, es passen also 4 Kästen á 80cm
und einer mit 1m hin, da hab ich noch viel Platz. :)) Vielleicht wird
der 1m auch ein Kräuterkasten.
Düngt Ihr die dann wöchentlich oder wie es auf der Packung steht alle
zwei Wochen? Mir schien alle zwei Wochen zu wenig, allerdings ist das
irgendwie klar, wenn viel zu viele Pflänzchen in einem Kasten stehn
... gegossen wird morgens und abends immer reichlich, da ich einen
Südbalkon habe ...
Liebe Grüße,
Mia
>Düngt Ihr die dann wöchentlich oder wie es auf der Packung steht alle
>zwei Wochen? Mir schien alle zwei Wochen zu wenig, allerdings ist das
Ich hatte so einen organischen Duenger mit Depotwirkung. Den hab ich
so alle 2 Monate mal geduengt, aber ich bin da kein Maszstab! Andere
haben wuechsigere Balkonpflanzen ;-)
Kraeuter hatte ich am Balkon noch nicht, gefuehlsmaeszig wuerd ich die
wenn Du einen Garten hast eher dahin pflanzen. Wenn, dann so wirklich
sonnenliebende (einen kleinen Rosmarin, Lavendel vielleicht?), die
aber auch mit Wind klarkommen. Ich hatte letzten Sommer in einem
Kasten an einem geschuetzten Ort eine Bougainville, mal sehen, ob ich
die durch den Winter bringe.
Weitere Ideen - hmm, schau doch einfach mal zur Pflanzzeit in
verschiedene Gaertnereien, die haben oft Kaesten angepflanzt wo man
sich was abschauen kann. Oder habt Ihr sowas wie in Weihenstephan die
Staudengaertnerei?
http://www.fh-weihenstephan.de/va/institute/sg/sg-sichtungsgarten.html
http://www.fh-weihenstephan.de/va/rundgang/rg-gaerten.html
Die haben auch immer Balkonpflanzen und Infos dazu.
Der link ist vielleicht auch interessant fuer Dich:
http://www.stmlf.bayern.de/lwg/faltblaetter/info/b-flor.html
http://www.lbp.bayern.de/
Viel Spass :-)
--
Cu
Monika ŠĄŠ
http://MonikaCisch.bei.t-online.de/aqua/indexaq.htm
Aquaristische Stilblueten
ich habe eben bei Ruehlemanns im Katalog Pflanzvorschläge und Angebot
mit Kräuter und Duftpflanzen für Kübel und Kästen gesehen.
http://www.ruehlemanns.de
Gruß Irmingard
>
snip
> und einer mit 1m hin, da hab ich noch viel Platz. :)) Vielleicht wird
> der 1m auch ein Kräuterkasten.
>
snip
http://www.fh-weihenstephan.de/va/infos/merkblaetter/gb/balkon-gemuese.html
Gruss
Eva
--
*** http://www.gartensaison.de ***