Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Himbeeren Eindaemmen bzw. Vernichten

204 views
Skip to first unread message

Gerhard Zahn

unread,
Jan 31, 2001, 5:12:26 PM1/31/01
to
On Tue, 30 Jan 2001 18:43:05 +0100 Helge Poser <hp_u...@gmx.net>
wrote:

Hallo Helge,
>Nachdem ich bei Deja viele Postings über Vermehrung und Pflege von
>Himbeeren gefunden habe, moechte ich mich ueber das Gegenteil
>informieren. Im vorigen Jahr habe ich einen Pachtgarten übernommen in
>dem auch ein Beet mit Himbeeren bewachsen ist. Nun musste ich im laufe
>des Jahres feststellen das inzwischen im gesamten Garten Sproesslinge
>der Himbeeren austreiben. Wie kann man das verhindern?

verhindern kann man das bei Himbeeren nie ganz.
Aber bei einem so ungepflegten Bestand sollte man es vielleicht
eindämmen. Einfach in einem halben Meter Abstand vom Himbeerbeet einen
Spaten Erde ausheben u dann mit dem Spaten dann in dem Graben entlang
stechen. Das reduziert das Weiterwuchern erst mal.

>Mein Gedanke war: Eine komplette Vernichtung des Himbeer-Beetes und
>Neuanpflanzung in eine Art Tonne um eine Ausbreitung zu verhindern.

Du kannst die Himbeeren nicht in einer Tonne einsperren u hungern
lassen.
Sind schließlich den Wildpflanzen noch ziemlich nahe u brauchen einen
gewissen Wurzelraum.
Aber es gibt neuere Sorten, denen man geringere Ausläuferbildung
nachsagt.

>Aber selbst das Beseitigen der Pflanzen stelle ich mir schwierig vor,
>da die Wurzeln ja sehr weit und tief verzweigt sind. Gibt es hierzu
>einige Tips?

Himbeerausläufer mit einem tiefen Spatenstich ausgehoben, geben schnell
auf, wenn sie zur Mutterpflanze keine Verbindung mehr haben.

Beste Grüße G e r h a r d

Bernhard Albert

unread,
Feb 1, 2001, 2:50:06 AM2/1/01
to

"Gerhard Zahn" <gerhar...@gmx.de> schrieb im Newsbeitrag
news:djtg7tkhitr59j2lm...@4ax.com...

> Du kannst die Himbeeren nicht in einer Tonne einsperren u hungern
> lassen. Sind schließlich den Wildpflanzen noch ziemlich nahe u
> brauchen einen gewissen Wurzelraum.

Dazu mein eindeutiges Jain. In eine Tonne kann man sie nicht einsperren,
aber wenn die Fläche ausreichend groß ist und man einen Satz großer
Rasenkantensteine rundherum eingräbt, dann läßt sich die Ausläuferbildung an
den falschen Orten deutlich reduzieren. Natürlich schaffen es dennoch immer
einige, ein Himbeerausläufer durchstößt Jahr um Jahr unser Terasse. Die
nächste Himbeere ist 10 Meter weiter, aber obwohl wir den Ausreißer jedes
mal ausreißen und er inzwischen saft- und kraftlos sein sollte. Er schafft
es immer wieder. Aber dank Rasenkantensteinen sind es sonst viel weniger
geworden.

Ein großer Ring (halbes bodenloses Kunststofffass, dämmt nicht die
Himbeeren, sondern die Brombeeren ein, aber die wachsen auch fröhlich weiter
und sehen gar nicht verhungert aus - nur müssen wir endlich unser letztes
Stück Kalkmagerwiese nicht mehr alle Jahre aufgraben, um die Ausläufer zu
dezimieren.

> Himbeerausläufer mit einem tiefen Spatenstich ausgehoben, geben schnell
> auf, wenn sie zur Mutterpflanze keine Verbindung mehr haben.

Da muss ich wohl unsere Terasse aufstemmen, und die Mutterpflanze suchen
gehen.

Gruß
Bernhard


André Leipner

unread,
Feb 1, 2001, 2:09:12 PM2/1/01
to
Hy,

sei froh, das es eine himbeere ist. wir hatten jahrelang mit einem essigbaum
zu kämpfen. das war nun wirklich nicht lustig.

bis dennen
--
AL (B)

Bernhard Albert <B.Al...@Link-F.frankfurt.org> schrieb in im Newsbeitrag:
95b4h6$u1m$01$1...@news.t-online.com...

Bernhard Albert

unread,
Feb 2, 2001, 7:39:54 AM2/2/01
to

"André Leipner" <andree...@gmx.de> schrieb im Newsbeitrag
news:95ccg1$gaqop$1...@ID-65146.news.dfncis.de...

> sei froh, das es eine himbeere ist. wir hatten jahrelang mit einem
essigbaum
> zu kämpfen. das war nun wirklich nicht lustig.

Das bin ich - wir hatten mal ein Stück gemähte Wiese für ganz kurze Zeit
gepachtet. Wir wollten Garten draus machen. Vier Wochen später hatten wir
die Bescherung, hunderte von jungen Essigbäumen drängten, vergnügt ans
Licht. Wir haben sofort aufgegeben.

Gruß Bernhard


0 new messages