Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Was frisst meine Margeriten-Blüten?

1,963 views
Skip to first unread message

Peter Kleinn

unread,
Jul 22, 2010, 1:26:08 PM7/22/10
to
Hallo,

ich habe hier auf dem Balkon (Süd) seit April ein Margeriten-Stämmchen
stehen. Ist eher so ein leicht gräuliches, machte aber bis heute recht
wenig Ärger und behielt seine Blüten immer bis zum Ende.

Nun steht seit Kurzem noch ein kleiner Margeriten-Busch (so ein
hellgrüner) daneben und da stimmt von Anfang an irgend etwas nicht ;-)

Kaum sind die Blüten offen, frisst irgendwas die weißen Teile davon
ratzeputz weg.

Das sieht dann so aus: http://www.pix6.de/pics/4c487ed4b7703.jpg

Irgendeine Idee, wer oder was dafür verantwortlich ist?
Schädlinge konnte ich bis jetzt jedenfalls nicht erkennen.


Dank euch.


LG
Peter

Gerhard Zahn

unread,
Jul 22, 2010, 3:02:38 PM7/22/10
to

Hallo,

hm, vielleicht mal nachts ein paar Mal mit der Taschenlampe absuchen.
Da kommen Ohrwürmer und sonst noch was in Frage.

Beste Grüße G e r h a r d

Peter Kleinn

unread,
Jul 22, 2010, 4:34:14 PM7/22/10
to
Gerhard Zahn <gerhar...@gmx.de> schrieb:

>hm, vielleicht mal nachts ein paar Mal mit der Taschenlampe absuchen.

Ich bin zwar leicht abgedreht, aber irgendwo muss es dann doch
aufhören ;-)

>Da kommen Ohrwürmer und sonst noch was in Frage.

Also die gibt es hier schon reichlich. Sitzen des öfteren auf den
Winden.


LG

Ina Koys

unread,
Jul 22, 2010, 5:00:20 PM7/22/10
to
Peter Kleinn schrieb:

>> Da kommen Ohrwürmer und sonst noch was in Frage.
>
> Also die gibt es hier schon reichlich. Sitzen des öfteren auf den
> Winden.

Deine Winden scheinen echt ein interessanter Ort zu sein!

Ina
--
Es wächst!
http://www.koys.de/Gemuese-Abenteuer/

Andy Angerer

unread,
Jul 23, 2010, 5:18:24 AM7/23/10
to
Peter Kleinn formulierte aufs eloquenteste:

>>hm, vielleicht mal nachts ein paar Mal mit der Taschenlampe absuchen.
>
> Ich bin zwar leicht abgedreht,

Du glaubst, abgedreht zu sein.

> aber irgendwo muss es dann doch aufhören ;-)

Was ist jetzt da dabei, wenn einer mit ner Lampe seine Pflanzen untersucht?

>>Da kommen Ohrwürmer und sonst noch was in Frage.
>
> Also die gibt es hier schon reichlich. Sitzen des öfteren auf den
> Winden.

Ist normalerweise auch wünschenswert; sie mögen Blattläuse.

--
Die andere Site
mit den anderen Links
www.angerer-bodenlos.de

Peter Kleinn

unread,
Jul 23, 2010, 6:36:11 AM7/23/10
to
Ina Koys <garten...@iko-web.de> schrieb:

>Deine Winden scheinen echt ein interessanter Ort zu sein!

Die sind DIE Adresse im Umkreis von 2,742 KM ;-)

Peter Kleinn

unread,
Jul 23, 2010, 6:35:31 AM7/23/10
to
Andy Angerer <and...@angerer-bodenlos.de> schrieb:

>Du glaubst, abgedreht zu sein.

Ich weiß es ;-)

>Was ist jetzt da dabei, wenn einer mit ner Lampe seine Pflanzen untersucht?

Nichts. So lange ich mir dafür nicht den Wecker stellen muss.

>Ist normalerweise auch wünschenswert; sie mögen Blattläuse.

Mit den Pflanzen kommen eben auch die Tierchen.
Soll ja auch so sein. Dafür ist es ja Natur.
Man muss sich nach jahrelangem Betongrau halt erst daran gewöhnen ;-)


LG

Message has been deleted

Peter Kleinn

unread,
Jul 29, 2010, 4:55:02 PM7/29/10
to
Hallo,

also diese Pflanze macht mich echt ratlos:

Seit einigen Tagen hängen auf einmal sämtliche Blätter schlaff nach
unten. Im Gegensatz dazu fängt das Teil an wie wild zu blühen und
behält nun auch die weißen Teile der Blüten.

Ich glaube, die macht sich lustig über mich ;-)


LG

muster...@gmail.com

unread,
Jun 23, 2019, 7:00:57 AM6/23/19
to
Bei meinen Sommermargaritten passiert das selbe. Die weißen Blütenblätter werden abgefressen, aber von wem? Es ist jedes Jahr das gleiche. Ich weiß auch keinen Rat.

Dorothee Hermann

unread,
Jun 23, 2019, 10:53:27 AM6/23/19
to
Am 23.06.19 um 13:00 schrieb Muster Regine:
> Bei meinen Sommermargaritten passiert das selbe. Die weißen
> Blütenblätter werden abgefressen, aber von wem? Es ist jedes Jahr das
> gleiche. Ich weiß auch keinen Rat.


Gerhard Zahn hat im damaligen Thread den Verdacht geäußert, dass es
"Ohrwürmer" sein könnten:

https://groups.google.com/forum/#!topic/de.rec.garten/gktrp0-7CwU


Dorothee
0 new messages