MfG
Markus
Dickmaulrüßler?
Schon mal nachts mit Taschenlampe gesucht? Da muß man allerdings sehr
fix sein.
Vielleicht hilft das hier weiter:
http://www.fh-weihenstephan.de/va/bot_ps/merkblat/dick.htm
Beileid
Klaus
Markus Berthold schrieb:
Hallo
auch sowas machen gerne Schnecken. Aber bitte nicht erneut einen der
langweiligen Schnecken-Threads.#
Hilfe unter www.dejanews
gruß Lutz
Vorschlag: mal eine Kartoffel halbieren, etwas aushöhlen und mit der
Schnittstelle nach unten an die Erde neben dem Salat drücken. Asseln (u.a.
Tiere, die sich verstecken) sammeln sich in solchen feuchten Höhlen und man
kann sie auf diese Weise abklauben.
Eva :-)
http://www.gartenprobleme.de
Wir haben Millionen Asseln, im Holzstapel fuetter ich die sogar. Meinen Pak
Choi lassen die auch nicht in Ruhe, deshalb hab ich den gestern im Wintergarten
in einen Kasten gesaet.
Tschau,
Vava
--
Zu meinem groessten Erstaunen oeffnete er vorsichtig die Haut unter seinen
Zehennaegeln und grub in kurzer Zeit 22 erbsengrosse Tiere heraus. Er legte sie
auf den Tisch, rief seinen Boy und befahl ihm, sie zu verbrennen.
Eva :-)
*** http://www.hobbygarten.de ***
Hallo Markus,
>Heuer bekommen wir in unserem Gewächshaus nichts hoch. Immer wieder sind
>z. B. vom Salat die Blätter abgefressen. Diese sind aber nicht wie
>normalerweise bei Schnecken (d. h. vom Blattrand aus), sondern direkt am
>Ansatz/Stiel wie abgeschnitten und angefressen. Das eigentliche Blatt
>bleibt liegen und verwelkt.
>Was ist die Ursache dafür? Wir konnten keine Schädlinge sichten.
letzteres ist verständlich.
Wenn sich wieder eine Salatpflanze hinlegt, dann grab die Pflanze u
die Erde drumrum sofort aus. Du müsstest auf einen Drahtwurm oder
eine dicke graue Erdraupe stoßen.
Beste Grüße G e r h a r d
tralala usw.
Also Asseln fressen auf gar keinen Fall Salat. Wir haben echt Millionen Asseln,
den Pak Choi haben die komplett aufgefressen, aber den Salat (Sorte
"Attraktion") total in Ruhe gelassen. Kannste echt zugucken, wie die um den
rumlaufen.
> Also Asseln fressen auf gar keinen Fall Salat. Wir haben echt
> Millionen Asseln, den Pak Choi haben die komplett
> aufgefressen, aber den Salat (Sorte "Attraktion") total in
> Ruhe gelassen. Kannste echt zugucken, wie die um den
> rumlaufen.
Bei uns ist das anders.
Grüße
Bernhard
Lutz Bojasch schrieb:
> Markus Berthold schrieb:
> >
> > Hallo!
> > Heuer bekommen wir in unserem Gewächshaus nichts hoch. Immer wieder sind
> > z. B. vom Salat die Blätter abgefressen. Diese sind aber nicht wie
> > normalerweise bei Schnecken (d. h. vom Blattrand aus), sondern direkt am
> > Ansatz/Stiel wie abgeschnitten und angefressen. Das eigentliche Blatt
> > bleibt liegen und verwelkt.
> > Was ist die Ursache dafür? Wir konnten keine Schädlinge sichten.
>
> Hallo
> auch sowas machen gerne Schnecken. Aber bitte nicht erneut einen der
> langweiligen Schnecken-Threads.#
> Hilfe unter www.dejanews
> gruß Lutz
ich hatte/habe das gleiche Problem. Salatplanzen im Gewächshaus auf Bodenhöhe
von der Wurzel abgetrennt. Habe die Pflanzen mit Erde ausgegraben und immer
eine
dicke "Art" Raupe (Farbe weis-gelblich, ca. 0,5 cm Durchmesser und 2-3 cm
lang)
gefunden. Ich weis nicht was das ist, aber es ist der Übeltäter.
Bisher 5 Pflanzen verloren - eine davon schon fast ausgewachsen - Schaden also
nicht auf Jungpflanzen begrenzt. Kennt jemand diesen Schädling und Abhilfen?
mfg Hajo
Hallo Hans-Joachim,
>ich hatte/habe das gleiche Problem. Salatplanzen im Gewächshaus auf Bodenhöhe
>von der Wurzel abgetrennt. Habe die Pflanzen mit Erde ausgegraben und immer
>eine
>dicke "Art" Raupe (Farbe weis-gelblich, ca. 0,5 cm Durchmesser und 2-3 cm
>lang)
>gefunden. Ich weis nicht was das ist, aber es ist der Übeltäter.
das etwas ist die Raupe der Wintersaateule = Agrotis segetum.
(oder auch eine Verwandte davon).
Jetzt im Frühjahr kommen die dicken bis 50 mm langen Raupen aus
ihren 50 cm tief liegenden Winterhöhlen, machen einen Reifungsfraß u
verpuppen sich dann.
Die schlüpfenden relativ unscheinbaren Schmetterlinge bedankens ich
dann mit angeblich 200 - 2000 Eiern für die gute Vergköstigung u
der Tanz geht von vorne los, besonders in den "naturnahen" Gärten
mit vielen Unkräutern, die ziehen die Biester förmlich an....
Und bis die dann wieder 40 - 50 mm lang u dick sind, sollte schon
etwas geboten werden....:-)