auf unseren Radtouren kommen wir regelmäßig an Feldern vorbei,
die noch in den vergangenen Jahren mit Getreide bepflanzt waren.
Nun jedoch stehen dort auf der ganzen Fläche lila blühende
(Nutz-)Pflanzen mit gefiederten Blättern, die einen süßlichen
Duft verströmen.
Wer weiß, wie dieses Pflanzen heißen?
__________________________________________
Jürgen Krebs - 44287 Dortmund
http://home.t-online.de/home/Juergen_Krebs
> Wer weiß, wie dieses Pflanzen heißen?
Hab da mal was von "Bienenweide" gehört, bin aber auch nicht ganz
sicher.
CU
--
Stefan Sehnbruch
Gelsenkirchen, Germany
----------------------
"They that can give up essential liberty
to obtain a little temporary safety
deserve neither liberty nor safety." (Benjamin Franklin)
Hallo
das wird die Gründüngung PHACELIA sein.
Gruß Lutz
--
>>>>>>>>>> http://www.cyborgs.de <<<<<<<<<<<
elektronische Musik, Synthykurs, Testberichte, USA-Reisetagebücher,
Naturheilkunde, Therapien, Heilkräuter, Giftfreier Pflanzenschutz ..
>>>>>>>>>> Neu: die Meckerseite ;-) <<<<<<<<<<<
"Bienenweide" war der ganz heiße Tip!
Eine Internetsuche nach "Bienenweide" führte mich
dann auf die Web-Seite http://www.bienen.de/weide/weide.htm
und dort zu "Phacelie" und einem genau passenden Foto.
Vielen Dank und Grüße aus Dortmund
__________________________________________
Jürgen Krebs - 44287 Dortmund
http://home.t-online.de/home/Juergen_Krebs
Stefan Sehnbruch schrieb:
>Hallo, ihr alle
>die Phacelia wird auf deutsch Bienenfreund genannt und ist eine
>hervorragende Bienenweide.
In unserer Gruenduengermischung sind auch welche. Jetzt sindse so gross, das
die zu erkennen sind. Gestern hab ich wieder Erde gesiebt, 4 Eimer voll Steine
aus 2 Quadratmetern. Dann mit Kompost 1:1 die Erde wieder rein. Den Rest von
den Bohnen gesteckt (so ne teure Buschbohne mit rot-weissen Blueten, Namen hab
ich mir nicht gemerkt). Wenn die aus der Erde gucken, tu ich noch bisschen
Gruenduenger dabei saen (damit die Bohnen Vorsprung haben). Direkt dabei haben
wir auf Pfosten einen Insektennistkasten gehaengt. Die freuen sich im bestimmt,
das sie beim Bluetenbesuchen direkt als vor zuhause haben. Gestern war ich noch
im Wald nach Pilzen gucken, war aber nix. Aber Baeume sind gefaellt worden. Lag
da ne dicke Scheibe Kiefernholz einfach so rum, huebsch dekorativ. Passt
wahrscheinlich grad so in den Rucksack. Da mach ich auch Insektenwohnungen
draus, die passt wenigstens gut unter die Standbohrmaschine im Hobbykeller.
Tschau,
Vava
--
Lachen bringt Dollars, kann ich Ihnen sagen, Dollars, jeden Tag von neuem.
Dale Carnegie
Wenn die aus der Erde gucken, tu ich noch bisschen
> Gruenduenger dabei saen (damit die Bohnen Vorsprung haben). Direkt dabei
haben
> wir auf Pfosten einen Insektennistkasten gehaengt. Die freuen sich im
bestimmt,
> das sie beim Bluetenbesuchen direkt als vor zuhause haben.
Das mit dem Gründünger find ich nicht so'ne gute Idee. Buschbohnen werden
ziemlich üppig und benötigen dann den ganzen Platz, es sei denn du hast sie
sehr weit auseinander gelegt. Außerdem stellen sich dann auch schneller
Pilzkrankheiten ein, weil die Pflanzen nicht abtrocknen können.
Bohnen sind aber sogar selbst ein Gründünger, denn sie sammeln in Symbiose
mit bestimmten Bakterien Stickstoff aus der Luft der in kleinen Knöllchen
abgelagert wird.
Herzliche Grüße, Anni Ostermann.
Hallo Konrad,
>>Wer weiß, wie dieses Pflanzen heißen?
>
>Fazelia (oder Ph...). Den "vollen Namen" weiß ich nicht. Ich hab
>letztes Jahr von meinem Imker Fazelia-Honig bekommen: erstlassig in
>Aroma und Konsistenz.
Phacelia tanacetifolia
vielleicht kann man die inzwischen auch mit F schreiben.
Sie sind eine sehr gute Gründüngung, weil sie zu den
Wasserblattgewächsen gehören, eine Familie, die unter den
Gemüsearten nicht vertreten ist. Somit werden Fruchtfolgeprobleme im
Zusammenhang mit der gut gemeinten Gründüngung ausgeschlossen.
Ansonsten ist Phacelia ein guter Nektar- u Pollenproduzent.
Beste Grüße G e r h a r d
Regnerische Grüße
Ulf Fleischer
> Phacelia tanacetifolia
>
> vielleicht kann man die inzwischen auch mit F schreiben.
Hallo
.. kaum möglich, die Linksschreibreform hat zum Glück nicht auch Latein
betroffen.
Gruß Lutz
>Buschbohnen werden
>ziemlich üppig und benötigen dann den ganzen Platz, es sei denn du hast sie
>sehr weit auseinander gelegt. Außerdem stellen sich dann auch schneller
>Pilzkrankheiten ein, weil die Pflanzen nicht abtrocknen können.
Is gut, lassen wir halt Gruenduenger weg. Aber paar Koerner Dill hab ich heut
morgen dazu gelegt. Wenn die Bohnen reif sind, ist ja immer noch Zeit fuer
Gruenduenger.