da ich mich immernoch mit dem Gedanken trage mir ein Gewächshaus (GH)
zuzulegen, wäre ich für ein paar Infos dankbar. Ich möchte das GH für
Sommerblumen anzuziehen, und Tomaten u.Kräuter im Sommer anzupflanzen. Es
soll nicht beheitzt werden. Die Größe ist knapp 10 pm. Es hat 4 Dachfenster
und wird in der Sonne stehen.
Nun zu meinem Problem: Nörpelglas oder Doppelstegplatten??, Nörpelglas wurde
mir empfohlen allein schon wegen des Preises und selbst wenn es einmal
beheizt werden würde dauert es sehr Lange die Kosten gegenüber
Doppelstegplatten reinzuholen.
Mein Nachbar meint nun bei Nörpelglas besteht die Gefahr, daß im Sommer viel
Verbrennt wegen der Hitze, ob da 4 Dachfenster ausreichen bezweifelt er.( Es
werden für den Anfang mind. 2 Dachfenster mit Automaten ausgestattet, da ich
den ganzen Tag nicht zu hause bin). Wie schaut es mit Strum und Hagel aus ?
Wer kann mir Ratschläge geben??
Vielen Dank im voraus
Heidi
Heidi Kerner schrieb:
snip
Glas ist deutlich billiger wie die Doppelstegplatten und mach auch
weniger Probleme, wenn man alles mal entsorgen muß. Die Glasscheiben
kann man problemlos im Sommer anstreichen (kalken) wie es auch die
Großgärtnereien tun. Man vermeidet so die schäden durch verbrennen.
Man kann aber auch alte Bettücher innen vor die Scheiben hängen. bei
Hohlkammerplatten sollte man auf jeden Fall mindestens die 6mm
variante benutzen.
Aktuell: z.Zt gibt es kleine Häuser mit Nörpelglas (ca 2x2Meter, 1
Dachfenster) bei Dehner für 299.- DM
Da mein Foliengewächshaus langsam verrottet, habe ich mir einfach 2
Stück gekauft und für wenig Geld ausreichend Platz. Nebeneffekt: man
kann das Klima in beiden Teilen unterschiedlich einrichten
gruß Lutz
--
Naturheilpraxis, Rezepte & Infos aus Medizin, Küche, Garten und
mehr..
gut sortierte Link-Page, über 10 MB voller Informationen
**** Website: http://www.cyborgs.de Email: lu...@cyborgs.de ****
> Es
>soll nicht beheitzt werden. Die Größe ist knapp 10 pm. Es hat 4 Dachfenster
>und wird in der Sonne stehen.
>Nun zu meinem Problem: Nörpelglas oder Doppelstegplatten??, Nörpelglas wurde
>mir empfohlen allein schon wegen des Preises und selbst wenn es einmal
>beheizt werden würde dauert es sehr Lange die Kosten gegenüber
>Doppelstegplatten reinzuholen.
Hallo Heidi,
also da mußt Du Dich schon entscheiden: Heizen oder nicht?
Falls Du jemals auf die Idee kommen solltest, mit Heizung
nachzuhelfen, haben natürlich die Doppelstegplatten, zumindest die
stärkeren, ihre Berechtigung.
Falls Du nicht heizen wirst oder nur mal die letzten Fröste abwehrst,
tut's Glas auch. Hat ja auch seine Vorteile.
Ein Bekannter hat sich für Glas entschieden und das auch aus optischen
Gründen. Und weil er so ein richtiger Feinspinner ist, hat er nur das
Dach und die hintere Seite und Giebelfront mit Nörpelglas bestückt.
Die andere Längsseite und die Giebelfront mit der Tür, die er vom
Sitzplatz aus dauernd im Blick hat, hat er mit Klarglas ausgestattet.
(Beckmann machte es möglich).
Ich mußt Dir sagen, das hat was. Das Grün und die Blumen im Haus
kommen so optisch optimal zur Geltung! Sobald ich mir den Luxus
leiste, mache ich es genau so und nicht anders.
>Mein Nachbar meint nun bei Nörpelglas besteht die Gefahr, daß im Sommer viel
>Verbrennt wegen der Hitze, ob da 4 Dachfenster ausreichen bezweifelt er.
Im Bedarfsfall kannst Du da immer noch etwas dagegen tun, z.B. ein
Stück Schattiernetz oder alte Gardinen hinknöpfen.
Jedenfalls hast Du mit 4 Dachfenster genau an der richtigen Stelle
nicht gespart.:-)
>( Es
>werden für den Anfang mind. 2 Dachfenster mit Automaten ausgestattet, da ich
>den ganzen Tag nicht zu hause bin).
Genau da solltest Du nachbessern! Bitte wenn schon 4 kostspielige
Dachfenster, dann auch alle 4 mit Thermostaten steuern!
Noch besser wäre ein weiterer Automat, der die Türe ein Stück öffnen
kann.
>Wie schaut es mit Strum und Hagel aus ?
Zur Zeit nicht zu befürchten...:-)
Beste Grüße
G e r h a r d
aus eigener Erfahrung kann ich Dir nur zu Doppelstegplatten raten.
Sie haben mehrere entscheidende Vorteile.
1. Es wird nicht lange dauern, dann beheizt Du Dein GH (es ist schon
schoen wenn man bereits im Maerz, April eigenen frischen Salat,
Radieschen und Petersilie ernten kann). Natuerlich ist es am Anfang
schon ausreichend wenn man frueher als sonst seine Pflaenzchen (Blumen
oder Gemuese) zum Auspflanzen bereit hat.
2. Makrolon o. Plexiglas bricht nicht (man kann schon mal mit
irgendeinem Gegenstand dagegen stossen). Oder bei Sturm fliegt etwas
dagegen, nichts geht kaputt.
3. Das Licht wird gebrochen, ein schattieren ist nicht erforderlich.
4. Insgesamt sieht es einfach besser aus (weniger Verstrebungen).
5. Aenderungen sind einfacher durchfuehrbar (zusaetzliche Fenster,
Erweiterbarkeit, Regenwasser auffangen und nach innen holen).
6. Es laesst sich besser sauber halten, da weniger Ecken und Kanten
(Verstrebungen) da sind.
7. Es troepfelt einem nicht dauernd auf den Kopf und es beschlaegt nicht
(Innenseite mit "no drop" beschichtet)
Den groessten Nachteil will ich auch nicht verschweigen. Das liebe Geld.
Ein GH in der Groesse wie Du es Dir vorstellst, kostet schon ein paar
tausend DM.
M.f.G. Bernd
Heidi Kerner schrieb:
>
> Hallo Gärtner,
>
> da ich mich immernoch mit dem Gedanken trage mir ein Gewächshaus (GH)
> zuzulegen, wäre ich für ein paar Infos dankbar. Ich möchte das GH für
> Sommerblumen anzuziehen, und Tomaten u.Kräuter im Sommer anzupflanzen. Es
> soll nicht beheitzt werden. Die Größe ist knapp 10 pm. Es hat 4 Dachfenster
> und wird in der Sonne stehen.
> Nun zu meinem Problem: Nörpelglas oder Doppelstegplatten??, Nörpelglas wurde
> mir empfohlen allein schon wegen des Preises und selbst wenn es einmal
> beheizt werden würde dauert es sehr Lange die Kosten gegenüber
> Doppelstegplatten reinzuholen.
> Mein Nachbar meint nun bei Nörpelglas besteht die Gefahr, daß im Sommer viel
> Verbrennt wegen der Hitze, ob da 4 Dachfenster ausreichen bezweifelt er.( Es
> werden für den Anfang mind. 2 Dachfenster mit Automaten ausgestattet, da ich