Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Google Groups geht raus aus dem Usenet

10 views
Skip to first unread message

Karl-Heinz Rekittke

unread,
Jan 20, 2024, 8:45:12 AMJan 20
to
Nur zur Info und für die meisten zur allgemeinen Erheiterung.

https://www.dropbox.com/scl/fo/pqb0yywrdodamma0f80sr/h?rlkey=vnf4aqxvhn9r2mycss8jz2hzz&dl=0

Andererseits auch schade, weil in der Nach-Albasani-Zeit immer einer von
meinen beiden News-Servern Probleme hatte, sodass ich über GG wenigstens
noch lesen konnte was gerade läuft und in ganz seltenen Fällen auch
schreiben.

--
Gruß,
Kalle

Marco Moock

unread,
Jan 20, 2024, 9:22:34 AMJan 20
to
Am 20.01.2024 um 14:45:11 Uhr schrieb Karl-Heinz Rekittke:

> Andererseits auch schade, weil in der Nach-Albasani-Zeit immer einer
> von meinen beiden News-Servern Probleme hatte, sodass ich über GG
> wenigstens noch lesen konnte was gerade läuft und in ganz seltenen
> Fällen auch schreiben.

Welcher Server macht noch Probleme und welche?

Ich bin gerade dabei, ein Web-Interface (aktuell nur zum
Lesen) aufzubauen.

Karl-Heinz Rekittke

unread,
Jan 20, 2024, 2:22:24 PMJan 20
to
Am 20.01.2024 um 15:22 schrieb Marco Moock:
> Am 20.01.2024 um 14:45:11 Uhr schrieb Karl-Heinz Rekittke:
>
>> Andererseits auch schade, weil in der Nach-Albasani-Zeit immer einer
>> von meinen beiden News-Servern Probleme hatte, sodass ich über GG
>> wenigstens noch lesen konnte was gerade läuft und in ganz seltenen
>> Fällen auch schreiben.
>
> Welcher Server macht noch Probleme und welche?

Bin mir gar nicht sicher, ob die Server die Probleme selbst initiieren.
Nach langer Usenet-Abstinenz (zu einem großen Anteil, entnervt, wegen
der Probleme), habe ich heute morgen einen Thread in dcsmm gefunden, der
das Problem gut beschreibt und in dem ein Lösungsweg aufgezeigt wird:
Das Reparieren von Ordnern im Thunderbird.

<l0fpeo...@mid.individual.net>

Über die Ursachen wird im Thread spekuliert. Das AddOn "Nostalgy++", das
Franklin Schiftan als Ursache auszumachen glaubt, kann es bei mir
zumindest nicht sein (gar nicht an Bord). Ich könnte mir durchaus
vorstellen, dass meine Probleme hausgemacht sind, weil ich dazu neige,
alles zu archivieren und nichts zu löschen. Die Probleme treten
gleichermaßen unter news.eternal-september.org und
news2.open-news-network.org (läuft hier als news.babsi.de) auf, aber zum
Glück nur selten in beiden gleichzeitig ... sie wechseln sich ab. Meines
Erachtens könnte das auf Kapazitätsprobleme im Hauptspeicher hindeuten.

> Ich bin gerade dabei, ein Web-Interface (aktuell nur zum
> Lesen) aufzubauen.

Ein Web-Interface fürs Usenet ... als Alternative/Ersatz von GG?

Gute Idee!

--
Gruß,
Kalle

Marco Moock

unread,
Jan 20, 2024, 2:29:04 PMJan 20
to
Am 20.01.2024 um 20:22:22 Uhr schrieb Karl-Heinz Rekittke:

> Am 20.01.2024 um 15:22 schrieb Marco Moock:
> > Am 20.01.2024 um 14:45:11 Uhr schrieb Karl-Heinz Rekittke:
> >
> >> Andererseits auch schade, weil in der Nach-Albasani-Zeit immer
> >> einer von meinen beiden News-Servern Probleme hatte, sodass ich
> >> über GG wenigstens noch lesen konnte was gerade läuft und in ganz
> >> seltenen Fällen auch schreiben.
> >
> > Welcher Server macht noch Probleme und welche?
>
> Bin mir gar nicht sicher, ob die Server die Probleme selbst
> initiieren. Nach langer Usenet-Abstinenz (zu einem großen Anteil,
> entnervt, wegen der Probleme), habe ich heute morgen einen Thread in
> dcsmm gefunden, der das Problem gut beschreibt und in dem ein
> Lösungsweg aufgezeigt wird: Das Reparieren von Ordnern im Thunderbird.
>
> <l0fpeo...@mid.individual.net>
>
> Über die Ursachen wird im Thread spekuliert. Das AddOn "Nostalgy++",
> das Franklin Schiftan als Ursache auszumachen glaubt, kann es bei mir
> zumindest nicht sein (gar nicht an Bord). Ich könnte mir durchaus
> vorstellen, dass meine Probleme hausgemacht sind, weil ich dazu
> neige, alles zu archivieren und nichts zu löschen. Die Probleme
> treten gleichermaßen unter news.eternal-september.org und
> news2.open-news-network.org (läuft hier als news.babsi.de) auf, aber
> zum Glück nur selten in beiden gleichzeitig ... sie wechseln sich ab.
> Meines Erachtens könnte das auf Kapazitätsprobleme im Hauptspeicher
> hindeuten.

Teste mal bitte in einem neuen TB-Profil.

> > Ich bin gerade dabei, ein Web-Interface (aktuell nur zum
> > Lesen) aufzubauen.
>
> Ein Web-Interface fürs Usenet ... als Alternative/Ersatz von GG?

Ja, aber ohne, dass da Spammer toleriert werden. Vorerst wird es da
aber keine Option zum Posten geben, die Leute müssen dann andere Wege
nutzen, auf die aber hingewiesen wird.

Sebastian Suchanek

unread,
Jan 21, 2024, 5:44:38 AMJan 21
to
Thus spoke Marco Moock:
Klingt interessant. Als "allgemeine" Webseite oder als (Open-
Source?)-Softwarepaket zum selbst hosten, wenn man das möchte?


Tschüs,

Sebastian

PS: F'up wohin?

Karl-Heinz Rekittke

unread,
Jan 21, 2024, 6:20:20 AMJan 21
to
Am 20.01.2024 um 20:29 schrieb Marco Moock:
> Am 20.01.2024 um 20:22:22 Uhr schrieb Karl-Heinz Rekittke:
>
>> Am 20.01.2024 um 15:22 schrieb Marco Moock:

> Teste mal bitte in einem neuen TB-Profil.

Bin schon am Einrichten der ersten von sechs E-Mail-Adressen gescheitert
und dann ja noch die zwei News-Server. Nein das möchte ich nicht mehr.
Ich schätze, dass ich in den letzten 30 Jahren mehr Zeit damit verbracht
habe, mich immer wieder neu auf TB und seinerzeit schon auf Netscape
einzustellen, als dass ich das Programm effektiv genutzt hätte. Das
bedeutet nicht, dass ich ein neues Profil nicht als zielführend ansehe,
aber meine Zeit möchte ich zukünftig anders nutzen und deshalb werde ich
mich nach und nach vom angesammelten Müll trennen.

>>> Ich bin gerade dabei, ein Web-Interface (aktuell nur zum
>>> Lesen) aufzubauen.
>>
>> Ein Web-Interface fürs Usenet ... als Alternative/Ersatz von GG?
>
> Ja, aber ohne, dass da Spammer toleriert werden. Vorerst wird es da
> aber keine Option zum Posten geben, die Leute müssen dann andere Wege
> nutzen, auf die aber hingewiesen wird.

Ich drück dir die Daumen, dass das klappt!

--
Gruß,
Kalle

Marco Moock

unread,
Jan 21, 2024, 6:49:23 AMJan 21
to
Am 21.01.2024 um 11:23:33 Uhr schrieb Sebastian Suchanek:

> Klingt interessant. Als "allgemeine" Webseite oder als (Open-
> Source?)-Softwarepaket zum selbst hosten, wenn man das möchte?

rslight, ich ändere da aber nix am Code, das ist so erstmal ausreichend
komplex.

https://gitlab.com/rslight-public/rocksolid-light

Bugs gibt es da auch noch, aber da kümmert sich erfreulicherweise der
Entwickler sehr schnell drum.

Gedacht erstmal als Online-Archiv für de.*, Posting ist aktuell
absichtlich abgestellt und bis ich den Spam per nocem rausgeschmissen
habe, auch nur aus meinem Netz erreichbar, weil ich nicht
will, dass der Spam indexiert wird.

Und zu nocem muss ich mich halt erstmal einlesen und das dann alles
testen.

Fup2 nach de.comm.software.newsserver

Herbert Kleebauer

unread,
Jan 21, 2024, 7:45:19 AMJan 21
to
On 20.01.2024 20:22, Karl-Heinz Rekittke wrote:

> Nach langer Usenet-Abstinenz (zu einem großen Anteil, entnervt, wegen

> gleichermaßen unter news.eternal-september.org und

Bei Eternal-September ist zu beachten:

Accounts with Eternal-September will be automatically closed after 180 days
of inactivity. If you would like to continue using your account you just
have to connect to the server with your userid and password. This will
reset the inactivity counter.


Ein Newssever der keine Anmeldung erfordert:

news.mixmin.net (Port 563, SSL/TLS)


Carlo XYZ

unread,
Jan 22, 2024, 8:14:58 AMJan 22
to
Karl-Heinz Rekittke schrieb am 21.01.24 um 12:20:

> Bin schon am Einrichten der ersten von sechs E-Mail-Adressen gescheitert
> und dann ja noch die zwei News-Server. Nein das möchte ich nicht mehr.
> Ich schätze, dass ich in den letzten 30 Jahren mehr Zeit damit verbracht
> habe, mich immer wieder neu auf TB und seinerzeit schon auf Netscape
> einzustellen, als dass ich das Programm effektiv genutzt hätte.

Thunderbird ist ein Monster. Mit Seamonkey komme ich
viel besser zurecht. Nur das Suchen macht manchmal Mühe,
aber dann weiche ich auf Al Howard Knight aus. Wenigstens
gibt es bei Seamonkey keine Probleme, auch ziemlich viele
Postings lokal zu speichern, und da kann man auch suchen.

<https://www.seamonkey-project.org>

Ebenfalls soll Betterbird empfehlenswert sein, selber
habe ich das aber noch nicht ausprobiert. Was Server
angeht, bin ich mit Eternal September mehr als zufrieden.

<https://www.betterbird.eu>

<https://www.eternal-september.org>

Carlo XYZ

unread,
Jan 22, 2024, 8:15:48 AMJan 22
to
Marco Moock schrieb am 20.01.24 um 15:22:

> Ich bin gerade dabei, ein Web-Interface (aktuell nur zum
> Lesen) aufzubauen.

Was ist der Unterschied zu Rocksolid?

Marco Moock

unread,
Jan 22, 2024, 9:25:45 AMJan 22
to
Es ist genau diese Software.
Bisher ist mir aber keine rs-Instanz bekannt, die de.* bereitstellt.

Karl-Heinz Rekittke

unread,
Jan 22, 2024, 4:28:20 PMJan 22
to
Am 22.01.2024 um 14:14 schrieb Carlo XYZ:
> Karl-Heinz Rekittke schrieb am 21.01.24 um 12:20:

> Thunderbird ist ein Monster. Mit Seamonkey komme ich
> viel besser zurecht. Nur das Suchen macht manchmal Mühe,
> aber dann weiche ich auf Al Howard Knight aus. Wenigstens
> gibt es bei Seamonkey keine Probleme, auch ziemlich viele
> Postings lokal zu speichern, und da kann man auch suchen.
>
> <https://www.seamonkey-project.org>

Lief vor Jahren hier parallel zum TB. Hartmut Figge war seinerzeit für
beide Newsreader mein bevorzugter "Berater" in dcsmm und ein Vorreiter
für den Seeaffen. Irgendwann musste man sich entscheiden und solange
AddOns wie Mnenhy, Signatur Switch und einige andere noch im TB liefen,
war die Wahl für den Donnervogel auch völlig okay.

> Ebenfalls soll Betterbird empfehlenswert sein, selber
> habe ich das aber noch nicht ausprobiert. Was Server
> angeht, bin ich mit Eternal September mehr als zufrieden.

Bis etwa April 2023 war ich das auch und mit einem Auge schiele ich auch
immer auf:

> <https://www.betterbird.eu>
>
> <https://www.eternal-september.org>

So zeigt TB unter "Babsi" (news2.open-news-network.org) den Stand der
Postings in diesem Thread korrekt an:

https://www.dropbox.com/scl/fi/c3s7b0ed68wfb4dxbat99/GG-Thread-in-Babsi.jpg?rlkey=qjxalh9rcti95d7spiso0xk5k&dl=0

Im Body wird auch der Inhalt des oben markierten Postings angezeigt.

So sieht das zur selben Zeit unter ES (news.eternal-september.org) aus:

https://www.dropbox.com/scl/fi/yscxgq7ncgnut4bhn9wp9/GG-Thread-in-Eternal-September.jpg?rlkey=3auwzpcsx3mcx23socr1fkyfa&dl=0

-Im Body wird fehlerhaft der Inhalt meiner Thread-Eröffnung angezeigt,
obwohl der Fokus oben auf dem letzten Posting liegt.
-Der Inhalt der letzten vier Postings wird nicht angezeigt und sie
können auch nicht als gelesen markiert werden.
-Einige Postings erscheinen nicht einmal in der Eingangs-Übersicht.
-"Abrufen" reagiert nicht.

So sieht es (korrekt!) unter ES aus, wenn der TB vorher neu gestartet wird:

https://www.dropbox.com/scl/fi/bvq8ouy2ezip5kv3cug93/GG-Thread-in-Eternal-Septembe-nach-Neustartr.jpg?rlkey=jkkib7yt7baygtczbrd0q5c6r&dl=0

Die gleichen Probleme können auch unter Babsi auftreten! Für mich
deshalb Kapazitätsprobleme des TB im RAM.

--
Gruß,
Kalle

Carlo XYZ

unread,
Jan 22, 2024, 4:41:15 PMJan 22
to
Karl-Heinz Rekittke schrieb am 22.01.24 um 22:28:

> Die gleichen Probleme können auch unter Babsi auftreten! Für mich
> deshalb Kapazitätsprobleme des TB im RAM.

Speicherprobleme und Abo/Deabo-Probleme und Suchprobleme
und der Umgangston in der TB-Newsgroup waren für mich die
Hauptanlässe, TB radikal aus meinem System zu entfernen.

Carlo XYZ

unread,
Jan 25, 2024, 10:03:01 AMJan 25
to
Marco Moock schrieb am 22.01.24 um 15:25:
Werden dann auch Mailadressen mit TLD ".invalid" gemäß

<https://www.rfc-editor.org/rfc/rfc2606>

<https://www.rfc-editor.org/rfc/rfc5537.html>

akzeptiert?

Marco Moock

unread,
Jan 25, 2024, 2:24:05 PMJan 25
to
Das ist technisch möglich, wenn man das will.
Wenn man aber den Benutzer registriert und die Mail-Verifikation aktiv
ist (macht Sinn, weil sonst Adressfälschungen möglich sind), nicht ohne
nachträgliche Modifikation

Warum willst du eine solche nutzen?
Wegen Spam?

Carlo XYZ

unread,
Jan 27, 2024, 2:56:35 AMJan 27
to
Marco Moock schrieb am 25.01.24 um 20:24:
Nein, das ist es nicht. Nach meiner Beobachtung spielen
hier im Usenet weder direkter Spam an Nutzeradressen
noch Adressfälschungen (die auch jetzt möglich sind)
eine nennenswerte Rolle. Eher, wie letztens massiv
durch Google-Abuse, Spam an die Server.

Ich mag nur keine wechselnden Nicks und auch keine
Wegwerf-Mailadressen. Gerade in solchen Fällen sind
ja die o.g. RFCs relevant. Ich weiß nicht, wie sich
Rocksolid dazu stellt. Nemo akzeptiert zum Beispiel
keine Adresse mit TLD .invalid, was mE einen Verstoß
gegen diese RFCs darstellt.

<http://news2.nemoweb.net>

Marco Moock

unread,
Jan 27, 2024, 1:05:00 PMJan 27
to
Am 27.01.2024 um 08:56:31 Uhr schrieb Carlo XYZ:

> Ich mag nur keine wechselnden Nicks und auch keine
> Wegwerf-Mailadressen. Gerade in solchen Fällen sind
> ja die o.g. RFCs relevant. Ich weiß nicht, wie sich
> Rocksolid dazu stellt. Nemo akzeptiert zum Beispiel
> keine Adresse mit TLD .invalid, was mE einen Verstoß
> gegen diese RFCs darstellt.

Wenn du verhindern willst, dass einer die Adresse eines anderen
fälscht, musst du verifizieren, dass der Poster darauf Zugriff hat.
Mit .invalid geht das halt prinzipbedingt nicht.

So mancher Troll hat den ganzen tag nix Besseres zu tun, was man früher
gut bei aioe und Mixmin sehen konnte.
Von daher kann ich gut verstehen, dass manche Serverbetreiber das so
restriktiv handhaben. Würde ich auch tun, weil ich den Trollmüll echt
nicht fördern muss.
Wenn Leute nicht ihre normale Mailadresse nutzen wollen, können die ja
einfach ne Wegwerfadresse bei gmx o.Ä. anlegen.

Spannend wäre, gegen welches RFC es verstößt, ungültige Adressen
(.invalid) nicht zu akzeptieren.
Machen praktisch alle Mailserver so.

0 new messages