Am 30.07.2018 um 00:31 schrieb Ulrich Witte:
> Karl-Heinz Rekittke am 30 Jul 2018:
>
>>> Und, die viel interessantere Frage, wenn das schon so schwarz
>>> wird, wie weit ist man da von der Selbstentzündung entfernt ...
Ich glaube, dass Kunststoffe sich trotz normaler Entflammbarkeit niemals
selbst entzünden, sondern, dass sie sich nach dem Übergang in einen
thermoplastischen Zustand (den erkennt man bei deinen Platten sehr gut),
eher in ihre Bestandteile zersetzen. Zu dem Thema sind aber Experten
gefragt.
> Hier liegen eher solche:
> <
https://www.wilkes.de/mit-wilkes-bauen/well-und-trapezplatten/well-und-trapezplatten/highluxr-wellplatten.html>
>
> Da steht keine Maximaltemperatur.
Neee, aber mir springen dort sofort die 20 Jahre Werksgarantie ins Auge!
;-)
>> Sieht übel aus. Muss morgen mal schauen, was sich auf der alten
>> Voliere tut. Dort liegen transparente in Trapezform drauf.
Also meine sehen okay aus ... bis auf das lästige Moos in den
Tiefsicken. Die Plattenstärke scheint bei mir noch um eine Zehnerpotenz
dünner zu sein und sie liegen dort seit über 20 Jahren drauf. Allerdings
ist die Voliere an der NO-Seite ans Haus gebaut und bekommt deshalb nur
etwa bis zum Mittag Sonneneinstrahlung. Es scheint sich hier aber
trotzdem um einen ganz anderen, spröderen Kunststoff zu handeln. Welcher
das bei mir und bei dir jeweils ist, dazu könnten die vielen Chemiker
hier vielleicht etwas beitragen.
>> Ist das eine offene Bedachung oder kann sich in dem Raum
>> zusätzliche Hitze stauen?
> Da kann sich schon Hitze stauen, der Anbau ist mit Bretterwänden
> umbaut, als Eingang dient ein Vorhang aus sowas wie LKW-Plane. Aber
> es ist alles recht luftig gebaut. Man möchte da im Sommer aber
> trotzdem nicht freiwillig drin sitzen, wenn die Sonne wie jetzt
> brennt ;-)
Das hört sich aber alles nicht sehr ursächlich an. Deine Platten wirken
auf mich leicht bis mittelschwer getönt ... oder kommt das vielleicht
auch nur durch die Sonne? Meine sind völlig klar und sie wurden auf
weiß gestrichene Dachlatten, ganz ohne Silberfolie montiert.
>> Ich hatte eher Befürchtungen, dass die Bitumenbahnen auf dem
>> Gartenhausdach schmelzen.
>
> Da wächst hier freundlicherweise der Wein drüber :-)
Viel besser als Efeu! Meine sehen übrigens auch noch okay aus. Ich hatte
das nur bei einem Nachbarn mal erlebt, dass sie wegflossen, weil der
sich eine besplittete Oberlage erspart hatte.
--
Gruß,
Kalle
- Vögel und andere Viecher -
Futterhaus I:
https://youtu.be/nUDA0BIzFxA