Am 05.05.2015 um 15:26 schrieb Juergen:
> Tag zusammen.
>
> Bei mir im Garten hat Efeu ein paar frühere Gemüsebeete überwuchert. Ich
> würde es an dieser Stelle gerne loswerden. Folgendes habe ich mir
> überlegt:
>
> 1. Das Laub "rasier" ich mit dem Rasenmäher ab.
Nicht gut.
> 2. Die nun freiliegenden Ranken mit Wurzeln reise ich so gut es geht von
> Hand heraus.
Das geht viel besser, wenn Du nicht vorher mit dem Rasenmäher drüber
bist. Außerdem brauchst Du einen Spaten, sonst ziehst Du garnix raus.
Glaub übrigens nicht, dass die Wurzeln nur eine Spatenlänge tief liegen,
i.d.R. hast Du aber keine Lust, tiefer zu gragen, also kappst Du sie da.
> 3. Dann kommt darauf ein Unkrautflies und obendrauf
> Rindenmulch/Holzhäcksel für zunächst mindestens ein Jahr.
Ist dem Efeu relativ egal.
> 4. Darauf neu wucherndes Efeu wird regelmäßig zurück geschnitten.
Zurückschneiden bringt garnix, regt nur das Wachstum an.
> Ist das ein gangbarer Weg? Sollte ich zwischen der Fläche, wo Efeu sein
> soll und wo nicht noch eine Wurzelsperre eingraben? Wenn ja, wie tief?
> Oder eine Art Barriere, die auch nach oben geht?
Wurzelsperre ist nicht schlecht, ob Du nach oben brauchst, hängt davon
ab, wie oft Du kontrollierst / kappst.
Mit ein bischen Pflegeaufwand kann man das schon in den Griff kriegen.
Ich würde das einfach ordentlich Roden, d.h. umgraben und alle Wurzeln
auf eine Spatentiefe entfernen. Was dann wieder hochkommt mit Glyphosat
im Streichverfahren behandeln. nach einem Jahr solltest Du dann Ruhe
haben.
Grüße
Gerd