Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Schnittlauch

17 views
Skip to first unread message

Detlef Wirsing

unread,
May 7, 2011, 3:42:49 AM5/7/11
to
Hallo zusammen.

Ich habe vor einigen Wochen Schnittlauch in eine Saatschale ausgesät.
Er ist gut aufgegangen, sieht jetzt aber ungefähr aus, wie eine
ungekämmte Perserkatze. Die Halme liegen eher als daß sie stehen und
sind sehr dünn. Ich nehme an, daß ich zu dicht gesät habe, und die
einzelnen Halme sich beim wachsen in die Höhe behindern. Was kann ich
tun, um das zu ändern? Kurzscheren und umtopfen?

Mit freundlichen Grüßen
Detlef Wirsing

Anna Mosler

unread,
May 7, 2011, 9:41:13 AM5/7/11
to
Detlef Wirsing wrote:

> Ich habe vor einigen Wochen Schnittlauch in eine Saatschale ausgesät.
> Er ist gut aufgegangen, sieht jetzt aber ungefähr aus, wie eine
> ungekämmte Perserkatze. Die Halme liegen eher als daß sie stehen und
> sind sehr dünn. Ich nehme an, daß ich zu dicht gesät habe, und die
> einzelnen Halme sich beim wachsen in die Höhe behindern. Was kann ich
> tun, um das zu ändern? Kurzscheren und umtopfen?

Mit Schnittlauch in Töpfchen auf dem Küchenfenster habe ich keine
Erfahrung. Im Garten hat es hier 3 Jahre gedauert, bis nach der Aussaat
der Schnittlauch richtig (also dick) war. Schneiden würde ich die jungen
Pflanzen jetzt nicht, aber ausdünnen - also einige Pflänzchen ganz
heraus reißen. Die reichen dann schon mal, um sie auf ein Butterbrot zu
streuen: nur die Wurzeln entfernen.

Anna


Anna Mosler

unread,
May 7, 2011, 10:01:46 AM5/7/11
to
Anna Mosler wrote:
> Detlef Wirsing wrote:
>
>> Ich habe vor einigen Wochen Schnittlauch in eine Saatschale ausgesät.
>> Er ist gut aufgegangen, sieht jetzt aber ungefähr aus, wie eine
>> ungekämmte Perserkatze. Die Halme liegen eher als daß sie stehen und
>> sind sehr dünn. Ich nehme an, daß ich zu dicht gesät habe, und die
>> einzelnen Halme sich beim wachsen in die Höhe behindern. Was kann ich
>> tun, um das zu ändern? Kurzscheren und umtopfen?
>
> Mit Schnittlauch in Töpfchen auf dem Küchenfenster habe ich keine
> Erfahrung. Im Garten hat es hier 3 Jahre gedauert, bis nach der
> Aussaat der Schnittlauch richtig (also dick) war.

Dazu habe ich drei Bilder ergänzt: Schnittlauch in 1., 2. und 3. Jahr:
http://www.flickr.com/photos/17664403@N02/
- wobei es sich wohl nicht um die gleichen Pflanzen handelt.

Wie tief ist denn die Saatschale, in der dein Schnittlauch wächst,
Detlef? Schnittlauch will nämlich viel Platz nach unten haben!

Anna

Message has been deleted

Detlef Wirsing

unread,
May 7, 2011, 10:33:21 AM5/7/11
to
Anna Mosler schrieb:

[...]


>Wie tief ist denn die Saatschale, in der dein Schnittlauch wächst,
>Detlef? Schnittlauch will nämlich viel Platz nach unten haben!

Nur wenige Zentimeter. Ich will den Schnittlauch in den nächsten Tagen
in einen Balkonkasten umsetzen. Dazu wollte ich ihn wie einen
Blechkuchen einfach in passend große Stücke schneiden und auf frische
Kräutererde setzen, mit der ich vorher den Kasten aufgefüllt habe.

Detlef Wirsing

unread,
May 7, 2011, 10:33:55 AM5/7/11
to
Kathinka Wenz schrieb:

[...]
>Klingt eher nach zu wenig Licht. Stell sie raus. Und wie Anna schreibt, das
>dauert, bis Schnittlauch nicht mehr so spidelig ist.

Südfenster, pralle Sonne. Raussetzen ist nicht.

Anna Mosler

unread,
May 7, 2011, 1:48:55 PM5/7/11
to

Das klingt nicht so gut.
Pikiere zumindest einen Teil (20?) richtig: also zunächst die einzelnen
Pflänzchen vorsichtig auseinander pulen (eventell in einer Schüssel mit
Wasser). Dann machst du an die eine Seite des Balkonkastens in die
Kräutererde mit dem Stiel eines Rührlöffels ein Loch und fädelst die
Würzelchen eines Pflänzchen dort ein (evtl. mit einem Zahnstocher
nachhelfen). Dann drückst du mit dem Löffelstiel dieses Pflänzchen
seitlich an, damit das Loch wieder zu ist. Damit hast du dann in einem
das nächste Pflanzloch.

Anna


Franz Binder

unread,
May 7, 2011, 3:18:07 PM5/7/11
to

"Anna Mosler" schrieb

Dann machst du an die eine Seite des Balkonkastens in die
> Kräutererde

Schnittlauch steht sichs aber gar nicht auf Kräutererde, der mag gute
normale Erde, nicht allzu trocken.

MfG
Franz

Detlef Wirsing

unread,
May 7, 2011, 5:04:58 PM5/7/11
to
Franz Binder schrieb:

Ich habe nichts anderes mehr da. Deshalb muß er damit klarkommen.

G.Braeth

unread,
May 8, 2011, 12:19:42 PM5/8/11
to
Am 07.05.2011 19:48, schrieb Anna Mosler:

> Pikiere zumindest einen Teil (20?) richtig: also zunächst die einzelnen
> Pflänzchen vorsichtig auseinander pulen

Einzeln? Schnittlauchsämlinge? Na gut wenn man nichts anderes zu tun
hat... Wenn man in endlicher Zeit zum Ende kommen will, nimmt man gleich
mindestens ein halbes Dutzend!

Und Schnittlauchkultur für ganz Faule geht so: Kaufe einen
Topfschnittlauch, teile den Ballen in 2,3,4 oder mehr Teile und setzte
diese ins Beet. Fertig.

G.B.

Detlef Wirsing

unread,
May 8, 2011, 1:42:08 PM5/8/11
to
G.Braeth schrieb:

Wächst der von selbst in die Breite? Ich habe einfach ein ganzes
Päckchen Samen genommen und in einer Saatschale ausgesät. Auf dem
Päckchen stand "dicht aussähen". "Dicht" ist natürlich relativ.

Was spricht dagegen, den Inhalt der Saatschale einfach mit einem
stumpfen Messer zu zerteilen und den "Teppich" auf einen Balkonkasten
mit Blumenerde zu setzen? Ich wollte aus der Angelegenheit keine
Wissenschaft machen. Andererseits möchte ich natürlich, daß ich
irgendwann regelmäßig Schnittlauch ernten kann.

Ina Koys

unread,
May 8, 2011, 1:43:12 PM5/8/11
to
Am 08.05.2011 18:19, schrieb G.Braeth:
> Am 07.05.2011 19:48, schrieb Anna Mosler:
>
>> Pikiere zumindest einen Teil (20?) richtig: also zunächst die einzelnen
>> Pflänzchen vorsichtig auseinander pulen
>
> Einzeln? Schnittlauchsämlinge? Na gut wenn man nichts anderes zu tun
> hat... Wenn man in endlicher Zeit zum Ende kommen will, nimmt man gleich
> mindestens ein halbes Dutzend!

Was dann auch absolut der Sinn des Pikierens ist.

> Und Schnittlauchkultur für ganz Faule geht so: Kaufe einen
> Topfschnittlauch, teile den Ballen in 2,3,4 oder mehr Teile und setzte
> diese ins Beet.

Und Gem üsekultur für ganz Faule: in den Supermarkt gehen und nach
Bedarf kaufen. Funktioniert auch mit Schnittblumen prima.

Ina
--
Es wächst!
http://www.koys.de/Gemuese-Abenteuer/

Ina Koys

unread,
May 8, 2011, 4:31:14 PM5/8/11
to
Am 08.05.2011 19:42, schrieb Detlef Wirsing:

> Wissenschaft machen. Andererseits möchte ich natürlich, daß ich
> irgendwann regelmäßig Schnittlauch ernten kann.

Mit Betonung auf "irgendwann". Wenn es um gelegentliche
Schnittlauchernte geht, ist der Topf aus'm Gartencenter oder Supermarkt
neben dem Geschenk vom Nachbarn wahrscheinlich die einfachste Lösung.
Aber zwei Jahre von Aussaat bis Ernte würde ich auf jeden Fall anlegen.
Beim Knolau brauchte ich 3. Und den gibts nicht (regelmäßig) im Topf zu
kaufen.

Detlef Wirsing

unread,
May 9, 2011, 6:35:40 AM5/9/11
to
Ina Koys schrieb:

Ein schönes, großes Bund Schnittlauch kostet mich 59 Cent. Der Samen
kostete gerade mal 1,20 €. Ich habe einen recht hohen Verbrauch an
Schnittlauch, Dill und Petersilie. Der Dill wächst schon bei mir, für
Petersilie fehlt mir der Platz. Man muß sich halt entscheiden, welcher
Anbau sich am ehesten lohnt.

G.Braeth

unread,
May 9, 2011, 2:57:55 PM5/9/11
to
Am 08.05.2011 19:42, schrieb Detlef Wirsing:

>
> Was spricht dagegen, den Inhalt der Saatschale einfach mit einem
> stumpfen Messer zu zerteilen und den "Teppich" auf einen Balkonkasten
> mit Blumenerde zu setzen?

Aus meiner Sicht nichts, nur die Zeit bis zur ersten vernünftigen Ernte.

> Ich wollte aus der Angelegenheit keine
> Wissenschaft machen. Andererseits möchte ich natürlich, daß ich
> irgendwann regelmäßig Schnittlauch ernten kann.

Eben. Irgenwann ist relativ. In Portionen geteilter Topfschnittlauch
wächst insofern in die "Breite" als sich aus den Portionen immer größere
Horste bilden, die man im nächsten oder übernächsten Jahr wieder teilen
kann.

G.B.


G.Braeth

unread,
May 9, 2011, 3:02:22 PM5/9/11
to
Am 08.05.2011 19:43, schrieb Ina Koys:

> Was dann auch absolut der Sinn des Pikierens ist.

Nicht unbedingt. Man kann auch mehrere Sämlinge in einem Tuff
zusammensetzen. Schnittlauchsämlinge _einzeln_ in Töpfe pikieren ist
(bei allem Respekt) lächerlich.

>> Und Schnittlauchkultur für ganz Faule geht so: Kaufe einen
>> Topfschnittlauch, teile den Ballen in 2,3,4 oder mehr Teile und setzte
>> diese ins Beet.
>
> Und Gem üsekultur für ganz Faule: in den Supermarkt gehen und nach
> Bedarf kaufen. Funktioniert auch mit Schnittblumen prima.

Also komm... Wenn man's übertreibt, könnte man auch seine Töpfe und
Schalen selber töpfern und brennen.

G.B.

Detlef Wirsing

unread,
May 9, 2011, 3:21:02 PM5/9/11
to
G.Braeth schrieb:

>Am 08.05.2011 19:42, schrieb Detlef Wirsing:

[...]


>Eben. Irgenwann ist relativ. In Portionen geteilter Topfschnittlauch
>wächst insofern in die "Breite" als sich aus den Portionen immer größere
>Horste bilden, die man im nächsten oder übernächsten Jahr wieder teilen
>kann.

Also besser in Töpfe umsiedeln und Platz lassen? Mein kleiner Perser
gibt bestimmt soviel her, daß ich auf die Art die halbe Wohnung
bepflanzen kann.

Detlef Wirsing

unread,
May 9, 2011, 3:27:03 PM5/9/11
to
Bevor ich beim Thai-Basilikum wieder so grobe Fehler mache, frage ich
lieber vorher nach. Denn Schnittlauch bekomme ich an jeder Ecke. Wenn
der eingeht, ist es nicht so schlimm. Für frisches Thai-Basilikum muß
ich mir die Hacken abrennen.

Ich habe noch eine Tüte Samen hier. Da ich Thai-Basilikum gern und oft
esse, möchte ich ihn in der Wohnung ziehen. Ein passendes Südfenster
ist vorhanden. Stehen muß er innen, nicht im Freien. Hat jemand
Erfahrung damit und kann mir Tips geben? Worin soll ich säen, wann und
wie pikieren? Erde sehr feucht oder eher mäßig feucht?

Ina Koys

unread,
May 10, 2011, 4:12:18 AM5/10/11
to
Am 09.05.2011 21:27, schrieb Detlef Wirsing:

> Ich habe noch eine Tüte Samen hier. Da ich Thai-Basilikum gern und oft
> esse, möchte ich ihn in der Wohnung ziehen. Ein passendes Südfenster
> ist vorhanden. Stehen muß er innen, nicht im Freien. Hat jemand
> Erfahrung damit und kann mir Tips geben? Worin soll ich säen, wann und
> wie pikieren? Erde sehr feucht oder eher mäßig feucht?

Ich säe Basilikum (von dem sich Thai-Basilikum in der Hinsicht nicht
unterschieden hat) immer auf Torfpresstabletten. Später lass ich ca. 3
Sämlinge in der Tablette und setze die ganze Tablette in Blumenerde. Bis
zum Auspflanzen stehen sie immer bei mir im Wintergarten. Dauerhaft im
Zimmer hab ich noch nicht getestet, sollte aber möglich sein. Vielleicht
bleibt das Aroma schwach.

Detlef Wirsing

unread,
May 10, 2011, 4:26:57 AM5/10/11
to
Ina Koys schrieb:

[...]


>Dauerhaft im
>Zimmer hab ich noch nicht getestet, sollte aber möglich sein. Vielleicht
>bleibt das Aroma schwach.

Warum? Glaubst Du, das Aroma wird durch die Luft übertragen?
;-)

Danke für die Tips.

Eve Hoellwarth

unread,
May 10, 2011, 5:00:33 AM5/10/11
to
Detlef Wirsing wrote in de.rec.garten:

> Ina Koys schrieb:
>
> [...]
>>Dauerhaft im
>>Zimmer hab ich noch nicht getestet, sollte aber möglich sein. Vielleicht
>>bleibt das Aroma schwach.
>
> Warum? Glaubst Du, das Aroma wird durch die Luft übertragen?
> ;-)

Das Aroma fast aller Gewürze intensiviert sich, je mehr direkte Sonne die
Pflanzen bekommen.

Eve
--
Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen.
(Heinrich Heine)

Detlef Wirsing

unread,
May 10, 2011, 5:57:35 AM5/10/11
to
Eve Hoellwarth schrieb:

>Detlef Wirsing wrote in de.rec.garten:
>
>> Ina Koys schrieb:
>>
>> [...]
>>>Dauerhaft im
>>>Zimmer hab ich noch nicht getestet, sollte aber möglich sein. Vielleicht
>>>bleibt das Aroma schwach.
>>
>> Warum? Glaubst Du, das Aroma wird durch die Luft übertragen?
>> ;-)
>
>Das Aroma fast aller Gewürze intensiviert sich, je mehr direkte Sonne die
>Pflanzen bekommen.

Die Pflanzen stehen, wie ich bereits schrieb, direkt an einem
Südfenster (im 2. OG). Viel mehr Sonne können sie im Freien auch nicht
bekommen. Die Chilis gedeihen jedenfalls prächtig.

Message has been deleted

Ina Koys

unread,
May 10, 2011, 7:18:08 AM5/10/11
to
Am 10.05.2011 11:57, schrieb Detlef Wirsing:

>>>> Zimmer hab ich noch nicht getestet, sollte aber möglich sein. Vielleicht
>>>> bleibt das Aroma schwach.
>>>
>>> Warum? Glaubst Du, das Aroma wird durch die Luft übertragen?
>>> ;-)
>>
>> Das Aroma fast aller Gewürze intensiviert sich, je mehr direkte Sonne die
>> Pflanzen bekommen.
>
> Die Pflanzen stehen, wie ich bereits schrieb, direkt an einem
> Südfenster (im 2. OG). Viel mehr Sonne können sie im Freien auch nicht
> bekommen.

Aber UV, das deine Glasscheibe rausfiltert. Manche Pflanzen brauchen das
(einige sogar für die Blütenfarbe), manche nicht. Chilis nicht, die
ziehen die Schärfe aus was anderem.

Detlef Wirsing

unread,
May 10, 2011, 8:37:32 AM5/10/11
to
Kathinka Wenz schrieb:

>Detlef Wirsing <detlef....@gmx.de> wrote:
[...]


>> Die Chilis gedeihen jedenfalls prächtig.
>

>Das mag ja sein, aber bei gleichen Temperaturen würden sie draußen noch
>besser gedeihen.

Ist nicht nötig. Dann bräuchte ich zum Ernten eine Leiter.

Harry Hirsch

unread,
May 10, 2011, 11:53:28 AM5/10/11
to
Am 10.05.2011 11:00, schrieb Eve Hoellwarth:

> Das Aroma fast aller Gewürze intensiviert sich, je mehr direkte Sonne die
> Pflanzen bekommen.

Na, so einfach funktioniert die Botanische Chemie dann doch nicht. Wenn
es alles so einfach wäre, gäbe es nur Spitzenware. :)
Es kommt u.a. auf die Bodenbeschaffenheit, die zur Verfügung stehenden
Nährstoffe und Spurenelemente (oder auch deren Abwesenheit), Mikroklima,
Dauer, Art und(!) Intensität des Lichtes, Temperaturschwankungen usw.
an. Kurz: es gibt kein Patentrezept

G.Braeth

unread,
May 10, 2011, 2:48:35 PM5/10/11
to
Am 09.05.2011 21:21, schrieb Detlef Wirsing:

> Also besser in Töpfe umsiedeln und Platz lassen? Mein kleiner Perser
> gibt bestimmt soviel her, daß ich auf die Art die halbe Wohnung
> bepflanzen kann.

Ich würd's machen... oder z.b. auch in einen Balkonkasten. Blühender
Schnittlauch hat notfalls auch Zierwert!

Ein "verfilzter Perser" läßt sich auch schlecht von abgestorbenen Halmen
u.a. säubern und ist eventuell auch anfälliger für Krankheiten (Schimmel
etc.)

G.B.

Ina Koys

unread,
May 11, 2011, 8:10:37 AM5/11/11
to
Am 10.05.2011 20:48, schrieb G.Braeth:

>> Also besser in Töpfe umsiedeln und Platz lassen? Mein kleiner Perser
>> gibt bestimmt soviel her, daß ich auf die Art die halbe Wohnung
>> bepflanzen kann.
>
> Ich würd's machen... oder z.b. auch in einen Balkonkasten. Blühender
> Schnittlauch hat notfalls auch Zierwert!

Nicht nur notfalls! Ich kenn Leute, die haben Schnittlauch bewußt und
ausschließlich zur Deko.

> Ein "verfilzter Perser" läßt sich auch schlecht von abgestorbenen Halmen
> u.a. säubern

Vor allen Dingen muss man, freiwillig oder nicht. Wenn man "wenig genug"
hat, erntet man immer durch, bevor die Halme gammeln. Ich schmeiß
deshalb regelmäßig Schnittlauchpflanzen auf den Kompost: zu viel bringt
keinen Mehrwert.

Detlef Wirsing

unread,
May 11, 2011, 9:20:53 AM5/11/11
to
Ina Koys schrieb:

[...]


>Vor allen Dingen muss man, freiwillig oder nicht. Wenn man "wenig genug"
>hat, erntet man immer durch, bevor die Halme gammeln. Ich schmeiß
>deshalb regelmäßig Schnittlauchpflanzen auf den Kompost: zu viel bringt
>keinen Mehrwert.

Schnittlauch kann ich in fast beliebigen Mengen verbrauchen. Aber mein
Platz ist begrenzt.

Message has been deleted
0 new messages