Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Sonnentau wird braun

92 views
Skip to first unread message

Doris Kuehn

unread,
Jun 30, 2000, 3:00:00 AM6/30/00
to
Hallo,

im letzten Sommer habe ich mir einen Sonnentau zugelegt, der auch so
prächtig gedieh, daß ich ihn in 5 neue teilen konnte. Die neuen Pflanzen
haben jetzt ein halbes Jahr hinter sich gebracht und einige davon fangen
jetzt an, sich an den Blattenden einzurollen und braun zu werden. Einer
ist sogar schon eingegangen. Ich habe weder den Standort (Südfenster)
noch die Pflege (immer Wasser im Teller) verändert. Auf dem
Pflanzenstecker stand, man solle kalkarmes Wasser (Regenwasser) zum
Giessen verwenden. Ich habe zwar kein Regenwasser genommen, aber wir
haben von Haus aus hier bei uns sehr weiches Wasser. Und bis vor kurzem
gediehen sie ja auch noch prächtig. Weiß jemand Rat?


MfG
Doris Kühn

Oliver Schwabedissen

unread,
Jun 30, 2000, 3:00:00 AM6/30/00
to
On Fri, 30 Jun 2000 13:16:23 +0200, Doris Kuehn wrote:

>im letzten Sommer habe ich mir einen Sonnentau zugelegt, der auch so
>prächtig gedieh, daß ich ihn in 5 neue teilen konnte. Die neuen Pflanzen
>haben jetzt ein halbes Jahr hinter sich gebracht und einige davon fangen
>jetzt an, sich an den Blattenden einzurollen und braun zu werden.

Schau Dir mal die Erde an, notfalls mit Lupe. Krabbelt vielleicht was
kleines, weißes drin herum?

Oliver

Disclaimer: All opinions expressed are my own and may not
represent those of my employer. Not for commercial
publication unless expressly permitted via e-mail or writing.
Copyright (c) 1997-99 - Oliver Schwabedissen - All rights reserved.


Doris Kuehn

unread,
Jul 1, 2000, 3:00:00 AM7/1/00
to
Oliver Schwabedissen schrieb:

> On Fri, 30 Jun 2000 13:16:23 +0200, Doris Kuehn wrote:
>
> >im letzten Sommer habe ich mir einen Sonnentau zugelegt, der auch so
> >prächtig gedieh, daß ich ihn in 5 neue teilen konnte. Die neuen Pflanzen
> >haben jetzt ein halbes Jahr hinter sich gebracht und einige davon fangen
> >jetzt an, sich an den Blattenden einzurollen und braun zu werden.
>
> Schau Dir mal die Erde an, notfalls mit Lupe. Krabbelt vielleicht was
> kleines, weißes drin herum?
>

Auf der Oberflaeche sind so kleine, weisse Belaege, (Kalk? trotz weichem
Wasser?)aber krabbeln tut da nichts.

Viele Gruesse
Doris

Oliver Schwabedissen

unread,
Jul 2, 2000, 3:00:00 AM7/2/00
to
On Sat, 01 Jul 2000 10:18:36 +0200, Doris Kuehn wrote:

>Auf der Oberflaeche sind so kleine, weisse Belaege, (Kalk? trotz weichem
>Wasser?)aber krabbeln tut da nichts.

Dann überprüf vielleicht noch mal die Wurzeln, ob die ok aussehen oder evtl.
angefault oder angeknabbert sind. Solche Probleme hatte ich mit Sonnentau
eigentlich nur durch Schädlingsfraß.

Vielleicht die Pflanzen rausholen, Wurzeln in Wasser säubern und in neue Erde
setzen.

Sonst habe ich im Moment auch keine Vorschläge.

Doris Kuehn

unread,
Jul 3, 2000, 3:00:00 AM7/3/00
to

Oliver Schwabedissen schrieb:


>
> On Sat, 01 Jul 2000 10:18:36 +0200, Doris Kuehn wrote:
>
> >Auf der Oberflaeche sind so kleine, weisse Belaege, (Kalk? trotz weichem
> >Wasser?)aber krabbeln tut da nichts.
>
> Dann überprüf vielleicht noch mal die Wurzeln, ob die ok aussehen oder evtl.
> angefault oder angeknabbert sind. Solche Probleme hatte ich mit Sonnentau
> eigentlich nur durch Schädlingsfraß.
>
> Vielleicht die Pflanzen rausholen, Wurzeln in Wasser säubern und in neue Erde
> setzen.

Ok, das werd ich mal versuchen. Vielen Dank auch.

Ciao
Doris
>

Bernhard Nuding

unread,
Jul 4, 2000, 3:00:00 AM7/4/00
to
Hallo Doris

Mein Sonnentau wurde braun, weil ich ihn zu trocken gehalten habe.
Das Anstauverfahren beim giessen ist ja schön und gut, bessere
Erfahrungen habe ich beim normalen giessen gemacht. Allerdings
sollte man nicht über die Blätter giessen. Zur Zeit habe ich alle
meine Karnivoren auf der Terrasse und da gedeihen sie prächtig, vor
allem der Sonnentau. Ach ja, noch etwas. Wenn Du den Sonnentau
umtopfst, achte bitte darauf, spezielle Karnivorenerde zu benutzen.
Die alte Erde dann nicht wegwerfen, sondern einfach mal weitergiessen.
Wenn Du Glück hast, treiben die darin verbliebenen Wurzeln wieder aus
und Du bekommst neue Pflanzen (Stichwort: Wurzelschnittlinge).

Gruss Bernhard


Doris Kuehn wrote:
>
> Hallo,


>
> im letzten Sommer habe ich mir einen Sonnentau zugelegt, der auch so
> prächtig gedieh, daß ich ihn in 5 neue teilen konnte. Die neuen Pflanzen
> haben jetzt ein halbes Jahr hinter sich gebracht und einige davon fangen

Bernhard Nuding

unread,
Jul 4, 2000, 3:00:00 AM7/4/00
to

Bernhard Nuding wrote:
>
> Hallo Doris
>
> Mein Sonnentau wurde braun, weil ich ihn zu trocken gehalten habe.
> Das Anstauverfahren beim giessen ist ja schön und gut, bessere
> Erfahrungen habe ich beim normalen giessen gemacht. Allerdings
> sollte man nicht über die Blätter giessen. Zur Zeit habe ich alle
> meine Karnivoren auf der Terrasse und da gedeihen sie prächtig, vor
> allem der Sonnentau. Ach ja, noch etwas. Wenn Du den Sonnentau
> umtopfst, achte bitte darauf, spezielle Karnivorenerde zu benutzen.
> Die alte Erde dann nicht wegwerfen, sondern einfach mal weitergiessen.
> Wenn Du Glück hast, treiben die darin verbliebenen Wurzeln wieder aus
> und Du bekommst neue Pflanzen (Stichwort: Wurzelschnittlinge).
>
> Gruss Bernhard

Ergänzung: Nur kalkfreies Wasser verwenden und den Sonnentau nicht
düngen! Schlechte Bodenverhältnisse können auch die Ursache für die
braunen Blätter sein. Ich selbst giesse mit Regenwasser und halte meine
Karnivoren in spezieller Karnivorenerde.
Im Regenwasser ist genügend 'Dünger' enthalten. Eine zusätzliche Düngung
oder Pflanzenfütterung vermeide ich.

Nochmals Gruss Bernhard

Doris Kuehn

unread,
Jul 4, 2000, 3:00:00 AM7/4/00
to

Bernhard Nuding schrieb:

>
> > Mein Sonnentau wurde braun, weil ich ihn zu trocken gehalten habe.
> > Das Anstauverfahren beim giessen

Was ist da?

> Wenn Du den Sonnentau
> > umtopfst, achte bitte darauf, spezielle Karnivorenerde zu benutzen.
> > Die alte Erde dann nicht wegwerfen, sondern einfach mal weitergiessen.
> > Wenn Du Glück hast, treiben die darin verbliebenen Wurzeln wieder aus
> > und Du bekommst neue Pflanzen (Stichwort: Wurzelschnittlinge).

Vielen Dank für den Tipp, er kam leider etwas zu spät. Weil die Blätter
immer brauner wurden, hab ich alle Sonnentaus gestern umgetopft, allerdings
in normale Erde. Die alte Erde hab ich in den Garten getan.

>
> Ergänzung: Nur kalkfreies Wasser verwenden und den Sonnentau nicht
> düngen! Schlechte Bodenverhältnisse können auch die Ursache für die
> braunen Blätter sein. Ich selbst giesse mit Regenwasser und halte meine
> Karnivoren in spezieller Karnivorenerde. Im Regenwasser ist genügend
> 'Dünger' enthalten. Eine zusätzliche Düngung oder Pflanzenfütterung
> vermeide ich.

Gedüngt habe ich ihn ohnehin nicht, aber ich werde jetzt versuchen, nur noch
mit Regenwasser zu giessen. Wenn das nicht hilft, versuche ich es mal mit
der speziellen Erde(kriegt man die in jedem Gartencenter?).

Vielen Dank für alle Tipps
Doris


>


Bernhard Nuding

unread,
Jul 4, 2000, 3:00:00 AM7/4/00
to
Hallo Doris

Doris Kuehn wrote:
>
> Bernhard Nuding schrieb:


>
> > > Das Anstauverfahren beim giessen
>
> Was ist da?

Anstauverfahren: Man giesst in den Untersetzer und nicht oben in den Topf


>
> Vielen Dank für den Tipp, er kam leider etwas zu spät. Weil die Blätter
> immer brauner wurden, hab ich alle Sonnentaus gestern umgetopft, allerdings
> in normale Erde. Die alte Erde hab ich in den Garten getan.

Normale Erde ist 1. nicht wasserdurchlässig genug und 2. kommt es einer Überdüngung
gleich. Auch wird der erforderliche PH-Wert nicht stimmen. Der Sonnentau wird Dir
in dieser Erde bestimmt eingehen. Zur Not kann man Sonnentau auch in Weisstorf
einpflanzen. Spezielle Insektivorenerde ist auch Weisstorf, der denke ich aber
behandelt ist (PH-Wert einstellen durch viel wässern).

>
> Gedüngt habe ich ihn ohnehin nicht, aber ich werde jetzt versuchen, nur noch
> mit Regenwasser zu giessen. Wenn das nicht hilft, versuche ich es mal mit
> der speziellen Erde(kriegt man die in jedem Gartencenter?).

Nein! Viele Gartencenter führen Insektivoen / Karnivoren, haben aber die spezielle
Erde nicht im Angebot. Gut sortierte sollten sie aber haben. Eine gute Adresse
ist die Insektivorengärtnerei Carow&Vrono. Die Adresse habe ich im Moment nicht
zur Hand. Werde sie aber morgen hier nachreichen. Von Herrn Carow gibt es auch
ein gutes Einsteigerbuch, das man auch in dieser Gärtnerei erwerben kann.
Die Gärtnerei versendet Pflanzen in einer sehr guten Qualität. Die Pflanzen
sind zwar etwas teurer, wie in den Baumärkten etc. aber wenn man ein
Preis-Leistungsverhältnis vergleicht, bekommt man dort bestimmt die bessere Ware.

Bernhard

Doris Kuehn

unread,
Jul 5, 2000, 3:00:00 AM7/5/00
to

Bernhard Nuding schrieb:
>
>
> > > > Das Anstauverfahren beim giessen
> >
> > Was ist da?
>
> Anstauverfahren: Man giesst in den Untersetzer und nicht oben in den Topf

> Danke!

> Normale Erde ist 1. nicht wasserdurchlässig genug und 2. kommt es einer Überdüngung
> gleich. Auch wird der erforderliche PH-Wert nicht stimmen. Der Sonnentau wird Dir
> in dieser Erde bestimmt eingehen. Zur Not kann man Sonnentau auch in Weisstorf
> einpflanzen. Spezielle Insektivorenerde ist auch Weisstorf, der denke ich aber
> behandelt ist (PH-Wert einstellen durch viel wässern).
>

> Na, dann werde ich mal lostigern und versuchen diese besondere Erde aufzutreiben. Wenn ich es mir genau überlege, fingen die Pflanzen auch erst an braun zu werden, einige Zeit nach dem 1. Umtopfen (in ebenfalls normale Erde). Deine Theorie scheint also zu stimmen.

Nochmals Danke
Doris

0 new messages