Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Kiwi von Aldi

290 views
Skip to first unread message

Joachim Boensch

unread,
May 30, 2007, 3:15:18 AM5/30/07
to
Hallo NG

Ich habe heute aus dem Angebot von Aldi Nord eine Kiwi-Pflanze
mitgenommen, kann sie falls nötig aber wieder zurückgeben.

Ich habe noch im Gedächtnis, daß man bei Kiwi eine männliche und eine
weibliche Pflanze braucht. Auf der Aldi-Pflanze steht aber nur Actinidia
deliciosa, nichts von männlich bzw. weiblich.

Gibt es auch Formen, bei denen man keine zwei Pflanzen braucht oder
sollte ich sie besser zurückbringen?

Dankbar für jede Antwort

Grüße

Joachim

Message has been deleted

Ralf Gutzki

unread,
May 30, 2007, 4:25:13 AM5/30/07
to
Joachim Boensch schrieb:

Hi Joachim,

Actinidia deliciosa kommt aus China und ist zweihäusig, d.h. auf einer
Pflanze befinden sich entweder männliche oder weibliche Blüten.
Diese Sorte kann kein Frost vertragen.
Wenn Du sie im Freiland halten willst und dort Frost vorkommt wird sie
den Winter wahrscheinlich nicht überleben.

Es gibt kleinere Kiwi-Sorten die Winterhart sind; zB. Weiki
Auch die Weiki ist zweihäusig.
Ob man eine männliche oder weibliche Pflanze hat, kann man meist nur
anhand der Blüte feststellen. Du brauchst aber min. eine männliche zur
Befruchtung.

Bei der Kiwi-Sorte "Jenny" (Actinidia chinensis ?) brauchst Du nur eine
Pflanze und sie soll auch Winterhart (bis zu -2°C) sein.

Ich habe eine Kiwi vom Vorgänger im Garten übernommen und weiß leider
auch nicht welche Sorte das ist. Hatte mir aber auch schon überlegt
weitere dazu zu kaufen. Leider sind die Früchte bei mir extrem sauer.
:-( Kann an der Sorte liegen.

tschüss....ralf

Robert Gummi

unread,
May 30, 2007, 4:33:07 AM5/30/07
to
Kathinka Wenz wrote:
[...]
> Es gibt auch einhäusige Fromen, aber die A. deliciosa gehört nicht dazu.
> Dazu kommt, das diese Pflanzen frostempfindlich ist und daher ein sehr
> warmes Klima braucht.
[...]

Das stimmt nicht ganz, z.B. die Sorte 'Jenny' soll selbstfruchtbar sein.
<http://www.baumschule-horstmann.de/shop/exec/product/65/2538/Kiwi_Jenny_selbstfruchtend.html>

Auch von der Sorte 'Boskoop' findet man solche Angaben:
<http://www.baumschule-loidl.at/C/Tab05.htm>
Irgendwo schrieb auch mal jemand, er hätte 'Boskoop' bei Aldi gekauft...

Über die Sorte 'Jenny' hört man normalerweise keine begeisterten Berichte.
Die Früchte sind klein, die Frosthärte nicht so toll (bei meinem Nachbarn
hat es die Pflanze noch nie geschafft zu blühen, die Triebe erfrieren trotz
sehr geschützter Stelle im Winter oder verwelken aus unbekannten Gründen im
Sommer).

Mit den haarlosen Sorten der Art Actinidia arguta ist man daher
normalerweise besser bedient. Die Früchte sind auch klein, aber da man sie
komplett mit Schale essen kann hat man mehr davon und im Winter kann der
Frost der Pflanze nichts anhaben (nur den Neutrieben im Frühjahr).

Im übrigen würde ich keine Obstpflanzen ohne Sortenangabe kaufen. Die
Unterschiede in Geschmack, Ertrag und Empfindlichkeit sind zwischen
verschiedenen Sorten gigantisch, egal ob es sich um Himbeeren, Brombeeren,
Stachelbeeren, Kirschen, Äpfel oder Kiwis handelt.

Bye,
Robert


Message has been deleted

Johann v. Piverling

unread,
May 30, 2007, 5:12:23 AM5/30/07
to
Ralf Gutzki wrote:

> Es gibt kleinere Kiwi-Sorten die Winterhart sind; zB. Weiki
> Auch die Weiki ist zweihäusig.
> Ob man eine männliche oder weibliche Pflanze hat, kann man meist nur
> anhand der Blüte feststellen. Du brauchst aber min. eine männliche zur
> Befruchtung.

Die Weiki hatte ich in meinem ersten Garten. Die kam auch ohne
Schwierigkeiten durch den oberbayrischen Winter, Allerdings braucht es
bei Kiwis erhebliche Geduld bis zu den ersten Früchten.
Die gab es bei uns erstmalig nach 5 Jahren, just als wir aus der Wohnung
auszogen.
Zudem sollte nach oben Platz bzw. Rankfläche vorhanden sein. Kiwi wird groß.

bye


Joachim Boensch

unread,
May 30, 2007, 6:48:07 AM5/30/07
to

"Johann v. Piverling" <pi...@despammed.com> schrieb im Newsbeitrag
news:465d3ff7$0$20289$9b4e...@newsspool3.arcor-online.net...

Danke, ich werde mich an die Ratschläge halten und eine andere besorgen.
Die gleichzeitig gekaufte Himbeere bekommt allerdings eine Chance. Der
Verlust wäre ja nicht groß.
Bei Kiwi eventuell erst jahrelang warten um dann irgendwann
festzustellen, das war nichts, will ich nicht.

Grüße

Joachim

Joachim Boensch

unread,
May 30, 2007, 6:49:47 AM5/30/07
to

"Kathinka Wenz" <kath...@rrr.de> schrieb im Newsbeitrag
news:118051...@kathinka.newsoffice.de...

> Joachim Boensch <guck...@gmx.de> wrote:
>
>> Ich habe noch im Gedächtnis, daß man bei Kiwi eine männliche und eine
>> weibliche Pflanze braucht. Auf der Aldi-Pflanze steht aber nur
>> Actinidia deliciosa, nichts von männlich bzw. weiblich.
>
>> Gibt es auch Formen, bei denen man keine zwei Pflanzen braucht oder
>> sollte ich sie besser zurückbringen?
>
> Es gibt auch einhäusige Fromen, aber die A. deliciosa gehört nicht
> dazu. Dazu kommt, das diese Pflanzen frostempfindlich ist und daher
> ein sehr warmes Klima braucht.
>
> Allerdings war das jetzt wirklich sehr leicht mit googlen nach dem
> botanischen Namen rauszukriegen, dies ist der erste Treffer, der
> kommt:
>
> http://www.lwg.bayern.de/gartenakademie/infoschriften/obst/linkurl_0_0_0_20.pdf
>
> Gruß, Kathinka
>

Merkwürdig, die ersten paar Links habe ich mir angesehen,aber nicht
wirklich informatives gefunden. Ich versuchs nochmal.

Danke

Joachim

Message has been deleted

Ina Koys

unread,
May 30, 2007, 7:35:12 AM5/30/07
to
Peter Lang schrieb:

> Die Fruchtgrösse entspricht im Schnitt etwa doppelter Walnuss. Nun ja,
> essen kann man meine auch mitsamt Schale bzw. entfernt diese nach
> Eulenmanier.

Gewölle ausspucken?

Ina

--

http://www.koys.de/Pflanzentausch/

Ina Koys

unread,
May 30, 2007, 7:37:18 AM5/30/07
to
Joachim Boensch schrieb:

> Die gleichzeitig gekaufte Himbeere bekommt allerdings eine Chance.

Okay. Hoffentlich hast du dann noch eine ;-)

> Der Verlust wäre ja nicht groß.

Woran jetzt? An Gartenfläche, die noch andere Pflanzen beherbergt?

Ina

--

http://www.koys.de/Pflanzentausch/

T. Brandwein

unread,
May 30, 2007, 7:48:31 AM5/30/07
to
"Ralf Gutzki" <ralf_...@hotmail.com> schrieb:

> Actinidia deliciosa kommt aus China und ist zweihäusig, d.h. auf einer
> Pflanze befinden sich entweder männliche oder weibliche Blüten.
> Diese Sorte kann kein Frost vertragen.

A. d. ist keine Sortenbezeichnung, sondern der neue Name (seit
1984) einer Art, die vorher auch als Actinidia chinensis bezeichnet
wurde.
Manche Literaturstellen schreiben auch (noch) Actinidia chinensis
var. deliciosa. Was genau nach botanischem Kenntnisstand richtig
ist, entzieht sich meiner Kenntnis - der angebliche Unterschied
zwischen A. chinensis und A deliciosa, der zwei Bezeichnungen
rechtfertigt, ist mir nicht bekannt.

> Wenn Du sie im Freiland halten willst und dort Frost vorkommt wird sie
> den Winter wahrscheinlich nicht überleben.

Na ja.... Ich hab zwei Pflanzen, die noch als A. chinensis (ich
glaube, ohne Sortenangabe) verkauft wurden und die stehen seit
> 20 Jahren an der Ostseite eines Hauses - und zwar vor kaum
beheizten Räumen. Das Haus steht außerhalb des Weinbaukimas
und im Laufe der Jahre haben die Pflanzen mehrfach Fröste > -20° C
überstanden. Auch Spätfröste, aufgrund derer sie in zwei oder
drei Jahren ihr frisches Laub verloren haben, haben sie nicht
umgebracht.
Die Ernte ist aufgrund des halbschattigen Standortes trotz sehr
zahlreicher Fruchansätze klein - es gibt meist nur so um 20 bis
30 Früchte, die mit Handelsware vergleichbar sind. Der Rest
sind "Zwerge", aus denen man vielleicht Marmelade kochen
könnte.An einer sonnigen Südfassade sähe das aber anders aus.
Siehe auch:
http://www.biotekt.de/kletterpflanzen/actinidia-ch.html

An die Einhäusigkeit, mit der manche A.d. und/oder A.c.-
Sorten beworben werden, würde ich keine allzu hohen
Erwartungen stellen....

Grüße
TB

--
Üblicherweise stellt man sich vor, ehe man irgendwo
mitredet und/oder Gehör erwartet. Siehe dazu:
"3 x w.biotekt.de". (3 x w = www)
Jetzt auch mit einer "FAQ Fassadenbegrünung"

Message has been deleted

Peter Lederer

unread,
May 30, 2007, 12:32:07 PM5/30/07
to
Am 30.05.2007 schrieb Ina Koys:

> Gewölle ausspucken?

Das wir ausgewürgt, nachdem es im Magen zu einem Klumpen verdichtet wurde
;-)

--
Grüße
Peter

Karla Baumann

unread,
May 30, 2007, 3:29:11 PM5/30/07
to
Peter Lang schrieb:

> Am May 30, 2007 schrieb Robert Gummi:
>
>
>>Mit den haarlosen Sorten der Art Actinidia arguta ist man daher
>>normalerweise besser bedient.
>
>
> So viel Erfahrung habe ich nicht, bei mir wächst nur eine Sorte, und
> die auch erst seit rund 15 Jahren. Dafür aber kann ich ausser ihrem
> Wuchern gar nichts Negatives über sie berichten.
>
ab wann hat denn deine angefangen zu fruchten? Meine Jenny ist jetzt im
2. Jahr im Garten ansässig und hat schon einen 2 m hohen und 2 m breiten
Mauerteil komplett zugewuchert. Ist also absolut kein Kleinkind mehr.
Nur Blüten seh ich noch keine.
Gruss
Karla

Günter Hackel

unread,
May 31, 2007, 2:24:34 AM5/31/07
to
Karla Baumann schrieb:

> ab wann hat denn deine angefangen zu fruchten? Meine Jenny ist jetzt im
> 2. Jahr im Garten ansässig und hat schon einen 2 m hohen und 2 m breiten
> Mauerteil komplett zugewuchert. Ist also absolut kein Kleinkind mehr.
> Nur Blüten seh ich noch keine.

Hallo
als wir damals 2 Kiwis kauften, die hießen damals "Bayern-Kiwi", hieß
es, sie würden bereits im Jahr nach der Pflanzung blühen und Früchte
tragen. Wir warteten letzlich 6 Jahre bis zur ersten Blüte und bis ein
paar, stachelbeergroße Früchte, die erst nach dem ersten Frost notreif
wurden, ernten konnten. Nachdem, dann in Folgejahren die Ernte 2x
komplett ausblieb und dieses Mistgestrüpp nichts wie Arbeit machte,
haben wir sie dann rausgerissen und damit das Thema Kiwi beendet.
gh

Message has been deleted

Ina Koys

unread,
May 31, 2007, 3:34:01 AM5/31/07
to
Kathinka Wenz schrieb:

> Sorgen, dass die Früchte nicht reif werden, mache ich mir bei unserem
> Klima auf jeden Fall nicht.
>
> Gruß aus den Tropen,
> Kathinka

Stümpt. In Berlin gibts eine Kleingärtnerin, die verwöhnt ihre Kiwis mit
Reiki (oder so) und erntet jährlich ein paar Zentner. Echt. Die Nachbarn
dürfen ihren Anteil selber aus der eigenen Fichte pflücken.

Ina
--

http://www.koys.de/Pflanzentausch/

Message has been deleted

Ralf Gutzki

unread,
May 31, 2007, 4:10:20 AM5/31/07
to
Ina Koys schrieb:

>
> Stümpt. In Berlin gibts eine Kleingärtnerin, die verwöhnt ihre Kiwis mit
> Reiki (oder so) und erntet jährlich ein paar Zentner. Echt. Die Nachbarn
> dürfen ihren Anteil selber aus der eigenen Fichte pflücken.

Hi Ina,

meine ist in die Birke des Nachbarngartens ausgebuckst, die kann ich
auch nur mit Fern-Reiki pflücken. :-D
Irgendwie mögen das meine Kiwis aber nicht, denn sie werden dann immer
sauer. :-P

tschüss....ralf

Ralf Gutzki

unread,
May 31, 2007, 4:22:59 AM5/31/07
to
Kathinka Wenz schrieb:

> Ina Koys <garten...@iko-web.de> wrote:
>
>> Stümpt. In Berlin gibts eine Kleingärtnerin, die verwöhnt ihre Kiwis
>> mit Reiki (oder so)
>
> Häh? Was soll das sein?

Hi Kathinka,

Reiki ist eine Esoterische Heilkust aus Japan. So etwas wie Handauflegen.
Reiki kommt von rei = Kosmos/Universum und ki = Lebensenergie.
Wobei mit Lebensenergie eine nicht messbare Energie gemeint ist, die
durch den menschlichen Körper fließen soll. In China heißt diese Energie
Qi (chi),(gesprochen "Schi"). Daher auch Tai-Chi.

tschüss...ralf

Message has been deleted

Ralf Gutzki

unread,
May 31, 2007, 4:38:02 AM5/31/07
to
Stefan Trcek schrieb:

> Ralf Gutzki wrote:
>
>> Wenn Du sie im Freiland halten willst und dort Frost vorkommt wird sie
>> den Winter wahrscheinlich nicht überleben.
>
> So stimmts nun auch nicht. Ich kenne einige reichtragende A.delicosa
> in meiner Gegend. Im Weinbergklima sollte das bei geschütztem, aber
> sonnigen Standort kein Problem sein.

Hi Stefan,

Thorwald Brandwein hat auch schon geschrieben das Actinidia chinensis
mal A. deliciosa hieß.

tschüss...ralf

Ralf Gutzki

unread,
May 31, 2007, 4:46:05 AM5/31/07
to
T. Brandwein schrieb:

> "Ralf Gutzki" <ralf_...@hotmail.com> schrieb:
>
>> Actinidia deliciosa kommt aus China und ist zweihäusig, d.h. auf einer
>> Pflanze befinden sich entweder männliche oder weibliche Blüten.
>> Diese Sorte kann kein Frost vertragen.
>
> A. d. ist keine Sortenbezeichnung, sondern der neue Name (seit
> 1984) einer Art, die vorher auch als Actinidia chinensis bezeichnet
> wurde.
> Manche Literaturstellen schreiben auch (noch) Actinidia chinensis
> var. deliciosa. Was genau nach botanischem Kenntnisstand richtig
> ist, entzieht sich meiner Kenntnis - der angebliche Unterschied
> zwischen A. chinensis und A deliciosa, der zwei Bezeichnungen
> rechtfertigt, ist mir nicht bekannt.
>

Hi Thorwald,

ich weiß nun auch nicht welche Unterarten es da aus China gibt, die
wahrscheinlich aus älteren Büchern übersetzt wurden, da Chinesen selber
gerne ihre eigenen Namen für Pflanzen benutzen die dann erstmal
Übersetzt werden.

Die Winterharte "Jenny" soll nach meinen Privaten Notizen eine Unterart
aus Actinidia chinensis sein. Und beim ersten posting habe ich mich auch
noch verschrieben :-( das -2°C soll -20°C sein. :-P
Mag sein das diese jetzt bei Al** als A. deliciosa verkauft wird?

Dann hätte Joachim die richte gekauft!

Hast Deine Früchte?
Hast Du männlich und weibliche Pflanzen?

Ich habe nur eine Unbekannte Kiwi vom Vorgänger und die hat Früchte.
Schale behaart, Größe etwa zwei Walnüsse, Geschmack sauer, Alter kann
ich nur schätzen über 10 Jahre.

tschüss....ralf

Winfried Wolf

unread,
May 31, 2007, 4:50:49 AM5/31/07
to
Ina Koys schrieb:

>
> Stümpt. In Berlin gibts eine Kleingärtnerin, die verwöhnt ihre Kiwis mit
> Reiki (oder so) und erntet jährlich ein paar Zentner. Echt. Die Nachbarn
> dürfen ihren Anteil selber aus der eigenen Fichte pflücken.
>
Freunde von mir hier im Ort (also im normalerweise nicht grad
sonnenverwöhnten Schleswig Holstein) haben vom Haus-Vorbesitzer eine
Kiwi (bzw. 2) übernommen, die ihr gesamtes Terrassendach überwächst und
jedes Jahr große Ernte bringt. Reiki kriegen die Pflanzen m.W. nicht,
aber vielleicht mal ab und zu etwas vorgesungen.

Gruß,
WiWo.

Robert Gummi

unread,
May 31, 2007, 6:09:47 AM5/31/07
to
Ralf Gutzki wrote:
[...]

> Die Winterharte "Jenny" soll nach meinen Privaten Notizen eine Unterart
> aus Actinidia chinensis sein. Und beim ersten posting habe ich mich auch
> noch verschrieben :-( das -2°C soll -20°C sein. :-P
> Mag sein das diese jetzt bei Al** als A. deliciosa verkauft wird?
>
> Dann hätte Joachim die richte gekauft!

Ich verstehe nicht, worauf du hinaus willst. Dass A. chinensis winterhärter
wäre als A. deliciosa, und dass Aldi fälschlicherweise A. deliciosa
dranschreibt, es aber A. chinensis wäre, und deshalb 'die richtige'?

Meines Wissens nach wurden die Namen "A. deliciosa" und "A. chinensis"
zumindest hier im deutschsprachigen Raum in den letzten zehn, zwanzig
Jahren synonym gebraucht. Und die Nicht-Profis (zu denen ich auch die
meisten Autoren von Gartenbüchern sowie die Pflanzeneinkäufer von Aldi
zähle) haben das mehrheitlich eh noch nicht gerafft.

Wir brauchen also gar nicht zu raten, ob es bezüglich des Namens und seiner
möglichen Verbindung zur Frosthärte 'die richtige' ist oder nicht, denn
alles was hier an haarigen Kiwis auf dem Markt ist, ist IMHO sowieso die
gleiche Art (die Art, die wenn ich Thorwald richtig verstanden habe,
offiziell A. deliciosa heißt).

Alle diese haarigen Kiwis sind frostempfindlicher als die glatten A. arguta
(hier und da auch als Mini-Kiwi oder 'Kiwai' bezeichnet). Die absouten
Frostgrade scheinen aber auch hier nicht das letzte Wort zu haben. Ich habe
auch schon von verschiedenen Leuten gehört, die Massenernten an haarigen
Kiwis einfahren, obwohl sie nicht im Rheintal leben.

> Ich habe nur eine Unbekannte Kiwi vom Vorgänger und die hat Früchte.
> Schale behaart, Größe etwa zwei Walnüsse, Geschmack sauer, Alter kann
> ich nur schätzen über 10 Jahre.

Und es gibt keine zweite Kiwi in der Umgebung? Dann müsste es eine
selbstfruchtbare sein, und am wahrscheinlichsten wäre dann 'Jenny'. Was die
Säure angeht: es finden sich Berichte, wonach die Kiwis in manchen
Gegenden/ an manchen Standorten vor dem Frostbeginn nicht reif würden, und
dass man sie z.T. bis Dezember im Keller nachreifen lassen müsste.

Thorwald, hast du auch etwas zu den rel. neu auf dem Markt befindlichen,
schwach behaarten "Zespri Gold"? Ich bezeichne meistens die normalen,
grünfleischigen, haarigen Kiwis als A. deliciosa, und die neuen,
gelbfleischigen, kaum behaarten Kiwis als A. chinensis. Ich weiß aber nicht
mehr, wo ich das her habe. Außerdem erinnere ich mich dunkel, mal einen
Artikel gelesen zu haben, wonach die "Zespri Gold" eine komplexe Hybride
aus mehreren Kiwiarten wäre, finde bloß die Quelle nicht mehr.

Bye,
Robert

T. Brandwein

unread,
May 31, 2007, 7:09:12 AM5/31/07
to
"Ralf Gutzki" <ralf_...@hotmail.com> schrieb:

> ich weiß nun auch nicht welche Unterarten es da aus China gibt, die
> wahrscheinlich aus älteren Büchern übersetzt wurden, da Chinesen selber
> gerne ihre eigenen Namen für Pflanzen benutzen die dann erstmal
> Übersetzt werden.

Den ursprünglichen chinesischen Namen habe ich bisher nicht
herausfinden können. Der Name "Kiwi" stammt jedenfalls aus
Neuseeland und hat einen "verkaufsstrategischen" Ursprung.

> Die Winterharte "Jenny" soll nach meinen Privaten Notizen eine Unterart
> aus Actinidia chinensis sein.

M.W. ist es eine Sorte, aber da leg ich mich lieber nicht fest. Jenny ist
angeblich "zwittrig" (einhäusig) aber viele Quellen weisen darauf hin,
dass der Fruchtertrag auch bei Jenny durch eine zweite Pflanze im
Umfeld deutlich gesteigert werden kann. Bis zum ersten Fruchtansatz
vergehen mindestens 5 Jahre.

> Mag sein das diese jetzt bei Al** als A. deliciosa verkauft wird?

Kann sein .... Aber dazu hab ich keine Infos. Da ich immer noch kein
botanisches Merkmal herausfinden kann, in dem sich A. chinensis
und A deliciosa unterscheiden, tendiere ich zunehmend zu der Ansicht,
dass auch die Bezeichnung A. deliciosa eher aus marktstrategischen
Überlegungen geboren wurde, als sie aus botanischen. Gründen nach-
vollziehbar wäre. Nachdem Italien Neuseeland die Weltmarktführung
bei der Produktion von Kiwis (auf Basis A. chinensis) angenommen
hat, hat man dort die 'Zespri' (Goldkiwi) "erfunden", die angeblich
maßgeblich auf A. deliciosa beruht. 'Deliciosa' klingt wohl sehr viel
wohlschmeckender als 'chinensis' ;-))

> Hast Deine Früchte?
> Hast Du männlich und weibliche Pflanzen?

Ja und ja. Habe je eine Pflanze in sehr leichtem, nährstoffarmen Boden
(ehemals Bleisand über Sandstein) stehen. Der Fruchtertrag
ist im Vergleich zu den Ernten einiger Kunden lächerlich klein, aber
mir schon fast zu viel. Daher verzichte ich auf eine richtige Ernte und
sammle nur ein paar ausgesuchte Früchte ab. Reife und Fruchtansatz
hängen natürlich mit den Sommertemperaturen zusammen.
Ich vermute, dass ich die Sorte 'Hayword' habe.

Falls ich am Wochenende Zeit dazu finde, werd ich noch ein paar
Fotos machen - wahrscheinlich. auch von Blüten.

Ralf Gutzki

unread,
May 31, 2007, 9:13:36 AM5/31/07
to
T. Brandwein schrieb:

> "Ralf Gutzki" <ralf_...@hotmail.com> schrieb:
>
>> ich weiß nun auch nicht welche Unterarten es da aus China gibt, die
>> wahrscheinlich aus älteren Büchern übersetzt wurden, da Chinesen selber
>> gerne ihre eigenen Namen für Pflanzen benutzen die dann erstmal
>> Übersetzt werden.
>
> Den ursprünglichen chinesischen Namen habe ich bisher nicht
> herausfinden können. Der Name "Kiwi" stammt jedenfalls aus
> Neuseeland und hat einen "verkaufsstrategischen" Ursprung.

Jo, schon Klar!
Der Ursprung der Pflanze ist China.
Ich habe da jetzt bei wikipedia mal nachgeschlagen:
http://de.wikipedia.org/wiki/Kiwifrucht
Da steht auch was Du schon geschrieben hattest, "Actinidia deliciosa,
Syn.: Actinidia chinensis var. deliciosa".
usw.... Auch das mit dem Namen Kiwi .... Neuseeland ... usw....

>
>> Die Winterharte "Jenny" soll nach meinen Privaten Notizen eine Unterart
>> aus Actinidia chinensis sein.
>
> M.W. ist es eine Sorte, aber da leg ich mich lieber nicht fest.

OK, legen wir uns auf eine Sorte fest! :-)

Lesen wir mal wiete bei wikipedia:
zitat an************
Sorten [Bearbeiten]

Neben der bekannten Kiwifrucht mit grünem Fruchtfleisch gibt es neuere
Züchtungen mit gelbem Fruchtfleisch, die sogenannte Kiwi Gold (oder auch
"Zespri" Gold). Diese gehört nicht zu der 1984 als eigene Art
beschriebenen Actinidia deliciosa[2], sondern zu Actinidia chinensis
var. chinensis. Die gelbe Kiwi besitzt weniger Fruchtsäure und ein
süßeres Aroma; ihre Schale ist glatter.
zitat aus************

Hier gibt es wohl einen Schreibfehler wenn die da schreiben:
"...Actinidia deliciosa[2], sondern zu Actinidia chinensis var.
chinensis. ..." :-/
[2] ist die Quellenangabe zur Seite: http://taxon.molgen.mpg.de/getinfo?3627
zitat an*******
Other names:
Synonym: Actinidia chinensis var. deliciosa; Actinidia deliciosa
(A.Chev.) C.F.Liang & A.R.Ferguson
Common Name: Chinese gooseberry; kiwifruit
zitat aus**********

> .....


> Nachdem Italien Neuseeland die Weltmarktführung
> bei der Produktion von Kiwis (auf Basis A. chinensis) angenommen
> hat, hat man dort die 'Zespri' (Goldkiwi) "erfunden", die angeblich
> maßgeblich auf A. deliciosa beruht. 'Deliciosa' klingt wohl sehr viel
> wohlschmeckender als 'chinensis' ;-))

Da habe die bei wikipedia aber wirklich einen verwirrenden Fehler
gemacht. :-(

>
>> Hast Deine Früchte?
(oh weija, was habe ich da den geschrieben? Verlust der deutschen
Muttersprache :-( peinlich )

>> Hast Du männlich und weibliche Pflanzen?
>
> Ja und ja.

Ah, Deine Frau hasst also auch saure Kiwifrüchte. :-P
:-)
Meine behauptet dann immer ich würde die Pflanzen falsch behandeln.
Muss es wohl doch mal mit Fern-Reiki versuchen. :-)

> ...


> Falls ich am Wochenende Zeit dazu finde, werd ich noch ein paar
> Fotos machen - wahrscheinlich. auch von Blüten.

Ah, Fotos von männlich und weiblich währen sehr interessant.
Ich weiß jetzt das ich Kiwi-Früchte habe, kann aber keine weitere Kiwi
bei meinen Gartennachbarn sehen. Da ich nur eine Pflanze habe und die
auch noch Behaart ist, kann es keine Jenny sein.
Ich habe auch schon gelesen das Leute auf einer weiblichen Pflanze einen
männlichen Trieb gesetzt haben. Damit soll es gehen.
Da auch mein Gartenvorgänger diese Kiwi von seinem Vorgänger übernommen
hatte kann ich dies nach über 15 Jahren wohl nicht mir klären.
Egal, ich habe Kiwi-Früchte und die werden auch gerne von Igel und
Eichhörnchen genommen. :-)
Und wenn ich mir unsere Wilden Kaninchen so ansehe habe ich die damit
wohl auch Fett durch den Winter bekommen. :-/

tschüss....ralf

Ralf Gutzki

unread,
May 31, 2007, 9:40:01 AM5/31/07
to
T. Brandwein schrieb:
>....

> Den ursprünglichen chinesischen Namen habe ich bisher nicht
> herausfinden können.

Ich weiß jetzt nicht ob Dein Rechner auch chinesische Schriftzeichen
macht? Ansonsten wirst Du bei den folgenden Links nicht viel sehen.

Actinidia in chinesisch: mi2 hou2 tao2

mi2
http://en.wiktionary.org/wiki/%E7%8C%95

hou2
http://en.wiktionary.org/wiki/%E7%8C%B4

tao2
http://en.wiktionary.org/wiki/%E6%A1%83

Auch unter http://babelfish.altavista.com/tr zu finden.

Bezüglich Aussprache und Bedeutung muss ich erst meine Frau fragen, die
kommt aus Taiwan.


tschüss....ralf

Robert Gummi

unread,
May 31, 2007, 10:04:47 AM5/31/07
to
Ralf Gutzki wrote:
[...]

> zitat an************
> Sorten [Bearbeiten]
>
> Neben der bekannten Kiwifrucht mit grünem Fruchtfleisch gibt es neuere
> Züchtungen mit gelbem Fruchtfleisch, die sogenannte Kiwi Gold (oder auch
> "Zespri" Gold). Diese gehört nicht zu der 1984 als eigene Art
> beschriebenen Actinidia deliciosa[2], sondern zu Actinidia chinensis
> var. chinensis. Die gelbe Kiwi besitzt weniger Fruchtsäure und ein
> süßeres Aroma; ihre Schale ist glatter.
> zitat aus************
>
> Hier gibt es wohl einen Schreibfehler wenn die da schreiben:
> "...Actinidia deliciosa[2], sondern zu Actinidia chinensis var.
> chinensis. ..." :-/

Worin soll da der Schreibfehler bestehen? Es würde doch genau dem
entsprechen, was ich in Erinnerung habe:
Früher hatte man alle großfrüchtigen haarigen Kiwis als "A. chinensis"
bezeichnet, wobei unsere Supermarktkiwis als "A. chinensis var. deliciosa"
benannt waren. Dann hat man diese als eigene Art "A. deliciosa" abgeteilt.
Die gelbfleischigen bleiben weiter "A. chinensis".

(Disclaimer: meine obige Aussage ist _nicht_ das Ergebnis einer aktuellen
Literaturrecherche, sondern eine Zusammenfassung des Themas so wie ich es
bisher verstanden habe. Also alles "IMHO" und "AFAIK".)

[...]


>> Nachdem Italien Neuseeland die Weltmarktführung
>> bei der Produktion von Kiwis (auf Basis A. chinensis) angenommen
>> hat, hat man dort die 'Zespri' (Goldkiwi) "erfunden", die angeblich
>> maßgeblich auf A. deliciosa beruht. 'Deliciosa' klingt wohl sehr viel
>> wohlschmeckender als 'chinensis' ;-))

Hast du dazu eine Quelle (zu '...maßgeblich auf A. deliciosa beruht.'?)

> Da habe die bei wikipedia aber wirklich einen verwirrenden Fehler
> gemacht. :-(

Bist du sicher, dass du das nicht falsch verstanden hast?

[...]


> Ah, Fotos von männlich und weiblich währen sehr interessant.
> Ich weiß jetzt das ich Kiwi-Früchte habe, kann aber keine weitere Kiwi
> bei meinen Gartennachbarn sehen. Da ich nur eine Pflanze habe und die
> auch noch Behaart ist, kann es keine Jenny sein.

Also irgendjemand hat hier gerade etwas durcheinandergebracht. Nochmal zum
Mitschreiben:

"Jenny" ist eine selbstfruchtbare Sorte der Art Actinidia deliciosa. Sie ist
haarig, die Früchte sind klein, und sie gilt als selbstfruchtbar. Wie also
kommst du zu der Schlussfolgerung, deine Kiwi könne _keine_ "Jenny" sein?!


> Ich habe auch schon gelesen das Leute auf einer weiblichen Pflanze einen
> männlichen Trieb gesetzt haben. Damit soll es gehen.

Das habe ich auch mal gelesen. Und dann wieder irgendwo geschrieben. Und
wahrscheinlich haben es dann wieder Leute von mir gelesen... :-|
Also: theoretisch sollte das gehen. Aber praktisch haben sich die A.
deliciosa Pflanzen, die ich aus meiner Umgebung kenne, als zu schwächlich
erwiesen. Da starb öfter mal ein Trieb ab, eine Veredlung hätte es
garantiert nicht länger als zwei Jahre überlebt.

Und praktisch habe ich so eine veredelte Kiwi auch noch nie im Handel
gesehen. Die "Weiki" (A. arguta) aus Weihenstephan wird aus mir
unerfindlichen Gründen zwar noch immer als M+W in einem Topf verkauft, aber
das sind zwei Pflanzen, nicht eine mit einveredeltem Zusatz. Ich habe mich
auf der BuGa mit Leuten aus Weihenstephan unterhalten, die an der Zucht
der "Weiki" beteiligt sind. Die behaupteten, sie könnten ihre Weiki nicht
als einzelnes Weibchen verkaufen, der Handel würde das nicht wollen. Das
ist natürlich ein völliger Blödsinn, wie diverse weibliche A. arguta-Sorten
im Handel beweisen.

Außerdem ist "Weiki" nicht gleich "Weiki", wenn ich das richtig verstanden
habe. Auf der BuGa gab es jedenfalls verschiedene Klone,
mit "Weiki"+Jahreszahl beschriftet. Wenn ich die Leute dort richtig
verstanden habe, dann wird die "Weiki" noch weiterentwickelt, sprich: sie
züchten weiter A. arguta-Sorten, aber statt wie jeder normale Obstzüchter
eine Neuzüchtung mit neuem Namen zu betiteln, bleiben sie bei einem. Ich
finde das entsetzlich unprofessionell und daneben. Aber vielleicht habe ich
sie ja auch falsch verstanden.

> Da auch mein Gartenvorgänger diese Kiwi von seinem Vorgänger übernommen
> hatte kann ich dies nach über 15 Jahren wohl nicht mir klären.
> Egal, ich habe Kiwi-Früchte und die werden auch gerne von Igel und
> Eichhörnchen genommen. :-)

Barbar! Meinereiner wartet Jahr für Jahr darauf, endlich mal nennenswert
Obst zu ernten, und du überlässt es dem Viechzeug!

Bye,
Robert

Joachim Boensch

unread,
May 31, 2007, 12:59:26 PM5/31/07
to

Hallo nochmal

Ich habe mit Interesse die Diskussion gelesen. Ich hatte ja keine
Ahnung, daß die so schnell so groß werden. Dann werde ich mal ein Paar
Kiwi so setzen, daß sie unter meine Terasse mit transparentem Dach
wachsen und im Sommer Schatten spenden können. Warm bis eventuell zu
warm ist es darunter allemal.

Laut Beschreibung sollte die Pflanze große, behaarte Früchte mit grünem
Fruchtfleisch haben. Es war nur eine Pflanze im Topf, das hatte ich mir
als erstes angesehen. Veredelt war sie bestimmt auch nicht, dazu braucht
man doch, soweit ich weiß verholzte Teile, das war nur der Stamm und
verholzte Verzweigungen, von denen eine veredelt sein könnte waren nicht
da.

Egal, ich habe sie heute zurückgebracht und werde mir dann ein Paar
besorgen, mal sehen, ob ich was finde oder ob ich auf Versand
zurückgreifen muß. Ich kenne hier als großen Gartenanbieter nur Kölle.

Dank nochmal an alle.

Grüße

Joachim

Robert Gummi

unread,
May 31, 2007, 2:10:47 PM5/31/07
to
Joachim Boensch wrote:
> Ich habe mit Interesse die Diskussion gelesen. Ich hatte ja keine
> Ahnung, daß die so schnell so groß werden. Dann werde ich mal ein Paar
> Kiwi so setzen, daß sie unter meine Terasse mit transparentem Dach
> wachsen und im Sommer Schatten spenden können. Warm bis eventuell zu
> warm ist es darunter allemal.

Zum Schatten spenden wäre es besser, wenn die Pflanze das Dach von außen
beschattet. Wenn du Angst wegen Frosthärte hast: nimm A. arguta.

[...]


> Egal, ich habe sie heute zurückgebracht und werde mir dann ein Paar
> besorgen, mal sehen, ob ich was finde oder ob ich auf Versand
> zurückgreifen muß. Ich kenne hier als großen Gartenanbieter nur Kölle.

Bei Kölle habe ich auch schon verschiedene Kiwisorten gesehen, man weiß nur
vorher nicht unbedingt, wann sie das haben.

Die männliche A. deliciosa-Sorte "Matua" soll auch als Bestäuber für A.
arguta-Weibchen gehen.
<http://www.brenninger.de/angebot/rhabarber_kiwi.htm>

Als weibliche A. deliciosa bietet wohl noch immer das neuseeländische
Kiwi-Urgestein "Hayword" die größten Früchte, hat aber wohl manchmal
Probleme im Winter. Häberli nennt die Sorte "Starella" als frosthärtere
Alternative, die trotzdem eine brauchbare Fruchtgröße bieten soll. Keine
Ahnung, ob es stimmt, aber ich würde sie wahrscheinlich ausprobieren.
<http://www.haeberli-beeren.ch/de/sortiment/kiwi>

Wie gesagt, "Matua" soll angeblich auch A. arguta bestäuben können, deshalb
würde es sich anbieten, z.B. "Maki/Amdue" oder "Ambrosia" als A.
arguta-Fruchtsorten (weiblich) dazuzunehmen. Da ich bei vier bis fünf
Jahren Wartezeit bis zur ersten Blüte aber lieber auf Nummer sicher gehe,
würde ich wahrscheinlich trotzdem noch eine männliche A. arguta dazunehmen.
Im wesentlichen gibt es da wohl die Sorten "Nostino" und "Romeo". Die kann
man ja deutlich kleiner halten als die weiblichen, da man nicht ganz so
viele männliche Blüten braucht.

Übrigens: auf der BuGa am Stand der FH Weihenstephan lagen auch Flyer aus
für ein Hautpflegeprodukt auf der Basis von A. arguta Blättern. Die Story
dazu: angeblich hätten Pflücker nach der Ernte eine positive Wirkung auf
ihre Haut verspürt. Wenn man mal sieht was passiert, wenn beim Umpflanzen
einer A. arguta eine Katze vorbeischaut, dann fragt man sich schon, was da
in der Kiwipflanze wohl drin ist. War gar nicht so einfach, meine Pflanze
wieder unter der Katze hervorzuziehen... ;-)

Bye,
Robert

Message has been deleted

Karla Baumann

unread,
May 31, 2007, 3:23:26 PM5/31/07
to
Günter Hackel schrieb:

..


> Nachdem, dann in Folgejahren die Ernte 2x
> komplett ausblieb und dieses Mistgestrüpp nichts wie Arbeit machte,
> haben wir sie dann rausgerissen und damit das Thema Kiwi beendet.
> gh

finde sie eigentlich sehr hübsch so an der weißen Mauer. Falls sie auch
so eine hohle Nuss wird, darf sie vermutlich trotzdem wohnen bleiben.
Ich muss da sowieso immer mit der Heckenschere bei. Paar Meter entfernt
tobt sich nämlich eine Glyzinie an der Mauer aus. Kriegen beide dann
ihre Frisur verpasst. Der Standort scheint jedenfalls optimal zu sein.
Warm, nicht zu arg sengende Sonne, windgeschützt, da wuchert sowieso alles.
Gruss
Karla

Ralf Gutzki

unread,
Jun 1, 2007, 5:19:27 AM6/1/07
to
Robert Gummi schrieb:

Hi Robert,

> Ralf Gutzki wrote:
> [...]


>> Hier gibt es wohl einen Schreibfehler wenn die da schreiben:
>> "...Actinidia deliciosa[2], sondern zu Actinidia chinensis var.
>> chinensis. ..." :-/
>
> Worin soll da der Schreibfehler bestehen?

Da steht "chinensis var. chinesnsis", eigentlich müssste da
"chinensis var. deliciosa" stehen.

> Es würde doch genau dem
> entsprechen, was ich in Erinnerung habe:
> Früher hatte man alle großfrüchtigen haarigen Kiwis als "A. chinensis"
> bezeichnet, wobei unsere Supermarktkiwis als "A. chinensis var. deliciosa"
> benannt waren. Dann hat man diese als eigene Art "A. deliciosa" abgeteilt.
> Die gelbfleischigen bleiben weiter "A. chinensis".

Seltsam das wir beide das gleiche lesen aber es anders verstehen?
Wir hatten doch weiter oben schon geklärt das "A. deliciosa" auch
"A. chinensis" heißt. Es ist also die selbe Pflanze nur ein anderer Name.
Von wikipedia ganz oben:
"Die Kiwifrucht (Actinidia deliciosa, Syn.: Actinidia chinensis var.
deliciosa),..."

> (Disclaimer: meine obige Aussage ist _nicht_ das Ergebnis einer aktuellen
> Literaturrecherche, sondern eine Zusammenfassung des Themas so wie ich es
> bisher verstanden habe. Also alles "IMHO" und "AFAIK".)

Ich finde unter meinen Notizen und im Web auch unterschiedliche aussagen.

Kiwi = Actinidia deliciosa Syn.: Actinidia chinensis
Und zB. http://de.wikipedia.org/wiki/Kiwi_Gold
*za**********
"Kiwi Gold (Actinidia chinensis 'Hort16A') wird auch Zespri Gold genannt
und ist eine in Neuseeland gezüchtete Sorte des Chinesischen
Strahlengriffels (Actinidia chinensis, nahe verwandt mit der Kiwifrucht
A. deliciosa). Ihren Namen bekam sie aufgrund ihrer Früchte mit
goldgelbem Fruchtfleisch."
*za**********

>
> [...]
>>> Nachdem Italien Neuseeland die Weltmarktführung
>>> bei der Produktion von Kiwis (auf Basis A. chinensis) angenommen
>>> hat, hat man dort die 'Zespri' (Goldkiwi) "erfunden", die angeblich
>>> maßgeblich auf A. deliciosa beruht. 'Deliciosa' klingt wohl sehr viel
>>> wohlschmeckender als 'chinensis' ;-))
>
> Hast du dazu eine Quelle (zu '...maßgeblich auf A. deliciosa beruht.'?)
>

Entweder steht da bei wikipedia etwas falsches oder Thorwald hat da
etwas verwechselt?

>> Da habe die bei wikipedia aber wirklich einen verwirrenden Fehler
>> gemacht. :-(
>
> Bist du sicher, dass du das nicht falsch verstanden hast?

Wenn ich vorher schon durch eure postings verunsichert war bin ich es
jetzt erst recht. :-)
Ich würde jetzt aber doch gerne wissen was es mit diesen beiden Namen
auf sich hat.
Ist Actinidia deliciosa Syn.: Actinidia chinensis nun eine und die selbe
Pflanze oder sind es doch zwei?

Hier habe ich mal eine Seite mit Sortenangaben gefunden:
http://www.gartenpflanzen-de.de/Kletter/Kletterpflanzen%20A.htm

>
> [...]


>> Da ich nur eine Pflanze habe und die
>> auch noch Behaart ist, kann es keine Jenny sein.
>
> Also irgendjemand hat hier gerade etwas durcheinandergebracht.

Stimmt, :-/ ich schrieb "Jenny" und meinte Actinidia arguta 'Weiki'.

>
>> Ich habe auch schon gelesen das Leute auf einer weiblichen Pflanze einen
>> männlichen Trieb gesetzt haben. Damit soll es gehen.
>
> Das habe ich auch mal gelesen. Und dann wieder irgendwo geschrieben. Und
> wahrscheinlich haben es dann wieder Leute von mir gelesen... :-|

Du warst das also. :-P

> Also: theoretisch sollte das gehen. Aber praktisch haben sich die A.
> deliciosa Pflanzen, die ich aus meiner Umgebung kenne, als zu schwächlich
> erwiesen. Da starb öfter mal ein Trieb ab, eine Veredlung hätte es
> garantiert nicht länger als zwei Jahre überlebt.

Meine Trieben leben da schon über 10 Jahre und da ist noch nix
abgestorben was ich nicht selber mit der Säge oder Schere.... :-/

>
> Und praktisch habe ich so eine veredelte Kiwi auch noch nie im Handel
> gesehen. Die "Weiki" (A. arguta) aus Weihenstephan wird aus mir
> unerfindlichen Gründen zwar noch immer als M+W in einem Topf verkauft, aber
> das sind zwei Pflanzen, nicht eine mit einveredeltem Zusatz. Ich habe mich
> auf der BuGa mit Leuten aus Weihenstephan unterhalten, die an der Zucht
> der "Weiki" beteiligt sind. Die behaupteten, sie könnten ihre Weiki nicht
> als einzelnes Weibchen verkaufen, der Handel würde das nicht wollen. Das
> ist natürlich ein völliger Blödsinn, wie diverse weibliche A. arguta-Sorten
> im Handel beweisen.

Gibt es da jetzt nicht auch schon einen selbstfruchtende Sorte?

> ....


>> Egal, ich habe Kiwi-Früchte und die werden auch gerne von Igel und
>> Eichhörnchen genommen. :-)
>
> Barbar! Meinereiner wartet Jahr für Jahr darauf, endlich mal nennenswert
> Obst zu ernten, und du überlässt es dem Viechzeug!

:-)
An die oberen Früchte komm ich nicht mehr ran. ca. 14 Meter in einer
großen Birke.
Guckst Du hier mit Fotos:
http://forum.planten.de/index.php/topic,18060.0.html

tschüss....ralf

Robert Gummi

unread,
Jun 1, 2007, 8:07:36 AM6/1/07
to
Ralf Gutzki wrote:

> Robert Gummi schrieb:
>
> Hi Robert,
>
>> Ralf Gutzki wrote:
>> [...]
>>> Hier gibt es wohl einen Schreibfehler wenn die da schreiben:
>>> "...Actinidia deliciosa[2], sondern zu Actinidia chinensis var.
>>> chinensis. ..." :-/
>>
>> Worin soll da der Schreibfehler bestehen?
>
> Da steht "chinensis var. chinesnsis", eigentlich müssste da
> "chinensis var. deliciosa" stehen.

Nein, denn das "chinensis var. chinensis" bezieht sich auf die neue "Zespri
Gold", das "chinensis var. deliciosa" dagegen auf die 'klassische'
grünfleischige Kiwi, normalerweise die Sorte "Hayward", bei den
Neuseeländern seit kurzem als "Zespri Green" bezeichnet.

[...]


> Seltsam das wir beide das gleiche lesen aber es anders verstehen?
> Wir hatten doch weiter oben schon geklärt das "A. deliciosa" auch
> "A. chinensis" heißt. Es ist also die selbe Pflanze nur ein anderer Name.
> Von wikipedia ganz oben:
> "Die Kiwifrucht (Actinidia deliciosa, Syn.: Actinidia chinensis var.
> deliciosa),..."

Ich verstehe das so, dass A. deliciosa früher zur A. chinensis gezählt
wurde, mittlerweile aber als eigene Art geführt wird. Die Mehrheit der
Menschen hierzulande weiß das aber nicht, und dehalb kann man davon
ausgehen, dass in den allermeisten Fällen mit "A. deliciosa" und "A.
chinensis" die gleiche Art gemeint ist, und zwar die klassische
grünfleischige.

[...]


> Ich finde unter meinen Notizen und im Web auch unterschiedliche aussagen.

Ja, weil die Leuten, von denen du deine Informationen hast, es auch nicht
richtig wussten. Möglicherweise zähle ich auch dazu...

> Kiwi = Actinidia deliciosa Syn.: Actinidia chinensis
> Und zB. http://de.wikipedia.org/wiki/Kiwi_Gold
> *za**********
> "Kiwi Gold (Actinidia chinensis 'Hort16A') wird auch Zespri Gold genannt
> und ist eine in Neuseeland gezüchtete Sorte des Chinesischen
> Strahlengriffels (Actinidia chinensis, nahe verwandt mit der Kiwifrucht
> A. deliciosa). Ihren Namen bekam sie aufgrund ihrer Früchte mit
> goldgelbem Fruchtfleisch."
> *za**********

Die Bezeichung 'Hort16A' habe ich auch schon gesehen, und da man sie bisher
nur in Texten, die nah an der Fachliteratur sind, liest, wird das wohl der
geeignete Name sein, wenn man auf der Suche nach näheren Informationen
zur "Zespri Gold" ist.


>> [...]
>>>> Nachdem Italien Neuseeland die Weltmarktführung
>>>> bei der Produktion von Kiwis (auf Basis A. chinensis) angenommen
>>>> hat, hat man dort die 'Zespri' (Goldkiwi) "erfunden", die angeblich
>>>> maßgeblich auf A. deliciosa beruht. 'Deliciosa' klingt wohl sehr viel
>>>> wohlschmeckender als 'chinensis' ;-))
>>
>> Hast du dazu eine Quelle (zu '...maßgeblich auf A. deliciosa beruht.'?)
>>
>
> Entweder steht da bei wikipedia etwas falsches oder Thorwald hat da
> etwas verwechselt?

Dann reichen wir die Frage an Thorwald weiter: woher stammt die Information,
dass die "Zespri Gold" alias "Hort16A" maßgeblich auf A. deliciosa beruht?

[...]


> Ist Actinidia deliciosa Syn.: Actinidia chinensis nun eine und die selbe
> Pflanze oder sind es doch zwei?

Kommt drauf an, wer den Namen benutzt. Bei den meisten Leuten meint A.
deliciosa und A. chinensis das gleiche. Angeblich (lt. Wikipedia und lt.
irgendwelcher Artikel, die ich nicht mehr finde, und die deshalb erstmal
irrelevant sind) gibt es aber eigentlich zwei verschiedene Arten.

> Hier habe ich mal eine Seite mit Sortenangaben gefunden:
> http://www.gartenpflanzen-de.de/Kletter/Kletterpflanzen%20A.htm

Prima, da können wir die Diskussion noch etwas ausweiten:
Dort ist u.a. "Actinidia arguta 'Ananaskaja'" aufgeführt. Dazu habe ich
schon etliche unterschiedliche Schreibweisen gesehen, u.a. 'Ananasnaja'
(statt 'kaja'), 'Ananasnaya' und 'Anasnaja'. Auch zu ihrer Herkunft findet
sich unterschiedliches, manchmal wird sie als Actinidia kolomikta geführt,
manchmal als A. arguta. Auch eine Kreuzung wäre möglich. Ich bin mir
nichtmal sicher, ob es nur eine Sorte ist oder ob da zwei ähnlich benannte
im Spiel sind.
Ich glaube, als Züchter war der sehr aktive Herr Mitschurin
<http://de.wikipedia.org/wiki/Iwan_Wladimirowitsch_Mitschurin> genannt. Für
den Anfang: jemand hier, der gut russisch kann? Wäre nett, wenn
der/diejenige mal raussucht, was in russischen Artikeln über die
verschiedenen Kiwizüchtungen zu finden ist.

[...]


> Meine Trieben leben da schon über 10 Jahre und da ist noch nix
> abgestorben was ich nicht selber mit der Säge oder Schere.... :-/

Ok, vielleicht liegt also der Kümmerwuchs der mir bekannten 'Jenny' am
Standort. Direkt neben der Garage, möglicherweise ist da Betonschutt im
Boden, was eine kalkfliehende Pflanze wohl nicht so gut finden dürfte.

[...]


> Gibt es da jetzt nicht auch schon einen selbstfruchtende Sorte?

Die gibt es schon länger: "Issai". Auch nicht ganz sicher, ob das eine reine
A. arguta ist...

[...]

Ich erinnere mich dunkel. Ich glaube, ich hatte auch mal Bilder von der A.
arguta mit beindickem Stamm im BoGa Berlin gepostet. Möglicherweise war das
auf forum.garten-pur.de. Ich bin zwar auch bei planten.de eingetragen und
manchmal aktiv, aber mein 'Hauptforum' bei Obstfragen ist garten-pur.


Als ein möglicher Startpunkt für weitergehende Recherchen:

Ich habe hier einen Artikel aus der Fachzeitschrift "HortScience". Volume
39, Number 6, October 2004:
"Actinidia Germplasm Resources and Kiwifruit Industry In China" von den
Autoren Hongwen Huag, Ying Wang, Zhonghui Zhang, Zhengwang Jiang, Shengmei
Wang
Das Bild auf der Titelseite des Heftes mit Früchten von einem Dutzend
unterschiedlicher Kiwiarten ist beeindruckend. Ich werde mir den Artikel
demnächst nochmal vornehmen, aber zur 'Zespri Gold' wird da kaum etwas
drinstehen.

Wer sowieso gerade in der Bibliothek ist: in dem Heft ist noch ein Artikel:
"Thinning before Bloom Affects Fruit Size and Yield of Hardy Kiwifruit" von
Maria A. Pescie, Facultad de Ciencias Agrarias, Buenos Aires, Argentinia
Bernadine C. Strik, Department of Horticulture, Oregon State University

Dieser Artikel, der sich mit A. arguta befasst, dürfte für uns hier
relevanter sein als der über chinesische Wildsorten.

Im allgemeinen wird es das beste sein, Informationen direkt aus solchen
Fachzeitschriften zu suchen. Allerdings habe ich auch in der HortScience
schon einen Fehler gefunden: es ging um eine neue rotkernige Walnusssorte.
Da hatten die amerikanischen Autoren ganz offenbar die deutsche Literatur
zum Thema (die zum Glück auch in unserer Bibliothek vorhanden war) von vor
über fünfzig Jahren nicht richtig gelesen oder verstanden. :-)

Bye,
Robert

Ina Koys

unread,
Jun 1, 2007, 8:47:51 AM6/1/07
to
Robert Gummi schrieb:

>> Da steht "chinensis var. chinesnsis", eigentlich müssste da
>> "chinensis var. deliciosa" stehen.
>
> Nein, denn das "chinensis var. chinensis" bezieht sich auf die neue "Zespri
> Gold", das "chinensis var. deliciosa" dagegen auf die 'klassische'
> grünfleischige Kiwi, normalerweise die Sorte "Hayward", bei den
> Neuseeländern seit kurzem als "Zespri Green" bezeichnet.

Wenn du jetzt "wissenschaftlich" drüber schreibst, dann kann daran was
nicht richtig sein. Denn eine Sorte ist Menschenwerk und eine Varietät
ein Naturvorkommen. Beides gleichzeitig geht definitionsgemäß nicht.
Wird zwar gelegentlich vermauschelt, dann passt aber wieder der
wissenschaftliche Anspruch nicht.

Ina

--

http://www.koys.de/Pflanzentausch/

T. Brandwein

unread,
Jun 1, 2007, 8:54:32 AM6/1/07
to
"Ralf Gutzki" <ralf_...@hotmail.com> schrieb:

> > Nachdem Italien Neuseeland die Weltmarktführung
> > bei der Produktion von Kiwis (auf Basis A. chinensis) angenommen
> > hat, hat man dort die 'Zespri' (Goldkiwi) "erfunden", die angeblich
> > maßgeblich auf A. deliciosa beruht. 'Deliciosa' klingt wohl sehr viel
> > wohlschmeckender als 'chinensis' ;-))

> Da habe die bei wikipedia aber wirklich einen verwirrenden Fehler
> gemacht. :-(

Kann ich nicht beurteilen.....
Meine "Weisheit", dass die namentlich jüngere A. deliciosa sehr nah
mit A. chinensis verwandt ist, resultiert schlicht aus der Tatsache,
dass es sie vor 1984 offiziell nicht gab.
Änderungen und Ergänzungen von Bezeichnungen sind in der Botanik
nicht ungewöhnlich - mich verblüfft allerdings, dass an keiner Stelle
ein Unterscheidungsmerkmal genannt wird, das zwei Arten-
bezeichnungen (und m.E. wird A.d. ebenso als Art angesehen
wie A. c.) rechtfertigt.
Aber vielleicht hab ich da nur ein Informationsdefizit, meine Bücher
sind zu alt - meine Recherchen zu lange her oder zu oberflächlich ....
vielleicht bin auch alterssenil ;-)

Aber vorrangig halte ich persönlich die Namensgeschichte von
"Kiwis" eher aus patent- und markenrechlichten Aspekten,
als aus "Liebe" zur Botanik für interessant und warum man
heutzutage eine A. deliciosa "braucht", hab ich deshalb nie
wirklich zu ergründen versucht.
Ich interessiere mich eben vor allem für Formen, Dimensionen
und Strategien des Wachsens, als für Aussehen, Geschmack
usw. der Kletterpflanzen...

Deshalb kann ich jetzt auch nicht mehr nachvollziehen, woher
meine Behauptung, die Art/Sorte Goldkiwi /Zwespri stamme
von A.deliciosa ab, kommt. Da hab ich wohl was verwechselt,
oder mich einfach verschrieben...
Es ist schon fast logisch, dass sie auf A. chinensis zurückgeht,
denn da Kiwis nicht so schnell fruchten, züchtet man eine neue
Sorte mit deutlich anderer Frucht nicht von heute auf morgen...

> Ah, Deine Frau hasst also auch saure Kiwifrüchte. :-P
> :-)

Weiss ich nicht - ich geb ihr sowas garnicht erst, denn das
macht m.E. viel mehr Arbeit, als es wert ist.... Ich weiss
aber nicht, ob die "Winzlinge" (bei mir gehen übrigens weder
Vögel noch Eichhörnchen da dran) überhaupt sauer sind.
Besucher, die es nicht lassen konnten, letzten Januar,
welche von etwa Pflaumengröße abzusammeln, behaupteten
sie seinen schmackhaft...
Na ja - ich steh prinzipiell nicht auf dem Schälen kleiner Früchte
mit Werkzeugen - egal ob süß oder sauer.

> Ah, Fotos von männlich und weiblich währen sehr interessant.

Nun regnet es wieder den ganzen Tag und wird nicht warm....
Wenn das so weitergeht, sind die Blüten am Sonntag auch
noch nicht auf..... Der Vorsprung aus April ist bald vertan....

Robert Gummi

unread,
Jun 1, 2007, 9:10:11 AM6/1/07
to
Ina Koys wrote:

Ich verstehe nicht, was du meinst. Was hat "Menschenwerk"
und "Naturvorkommen" damit zu tun?

Hast du den Eindruck, dass ich da oben 'Sorte' (='Menschenwerk') und 'Art'
(='Naturvorkommen') vermische? Ich denke nicht, dass ich das getan habe,
aber vielleicht sollte ich meinen Text morgen nochmal lesen. Oder du
schreibst, was genau du meinst.

Dass ein Usenet-Posting kein wissenschaftlicher Artikel ist sollte klar
sein, das habe ich auch nicht behauptet. Aber ich fand, dass wir uns so
weit vom Thema "Kiwi von Aldi" entfernt haben, dass ein Subjectwechsel
ratsam schien. Und es geht nunmal gerade um die wissenschaftlichen
Artbezeichnungen bzw. die Einordnung der verschiedenen Kiwisorten in diese.

Bye,
Robert

Günter Hackel

unread,
Jun 1, 2007, 9:24:30 AM6/1/07
to
Ina Koys schrieb:

> Wenn du jetzt "wissenschaftlich" drüber schreibst, dann kann daran was
> nicht richtig sein. Denn eine Sorte ist Menschenwerk und eine Varietät
> ein Naturvorkommen. Beides gleichzeitig geht definitionsgemäß nicht.
> Wird zwar gelegentlich vermauschelt, dann passt aber wieder der
> wissenschaftliche Anspruch nicht.

Hallo
Du scheinst eine eigenartige Vorstellung von dem Begriff
"wissenschaftlich" zu haben.
gh

T. Brandwein

unread,
Jun 1, 2007, 9:34:33 AM6/1/07
to
"Robert Gummi" <smac...@mailbox.tu-berlin.de> schrieb:

> Ich verstehe das so, dass A. deliciosa früher zur A. chinensis gezählt
> wurde, mittlerweile aber als eigene Art geführt wird. Die Mehrheit der
> Menschen hierzulande weiß das aber nicht, und dehalb kann man davon
> ausgehen, dass in den allermeisten Fällen mit "A. deliciosa" und "A.
> chinensis" die gleiche Art gemeint ist, und zwar die klassische
> grünfleischige.

So etwa sehe ich das auch.... Wäre aber nett von den Damen und
Herren Wissenschaftlern, wenn sie sich mal auffindbar dazu äußern
würden, weshalb es neben A. chinensis nun auch A. diliciosa geben
soll/muss. Der einzige Unterschied, den ich irgendwo wahrnehmen
kann, liegt darin was man daraus gezüchtet hat.... Mir fehlt die
mit einem sichtbaren Merkmal verbundene
Unterscheidungsmöglichkeit.

> Ja, weil die Leuten, von denen du deine Informationen hast, es auch nicht
> richtig wussten. Möglicherweise zähle ich auch dazu...

Gerade hier sollte man wohl eher nach den wenigen derjenigen fragen
die glaubhaft machen können, tatsächlich etwas zu wissen. ...

> Dann reichen wir die Frage an Thorwald weiter: woher stammt die
Information,
> dass die "Zespri Gold" alias "Hort16A" maßgeblich auf A. deliciosa beruht?

Ist - siehe Antwort an Ralph - wohl einfach nur eine falsche Erinnerung

Grüße
TB

Message has been deleted

Ina Koys

unread,
Jun 1, 2007, 10:00:32 AM6/1/07
to
Robert Gummi schrieb:

> Ina Koys wrote:
>
>> Robert Gummi schrieb:
>>
>>>> Da steht "chinensis var. chinesnsis", eigentlich müssste da
>>>> "chinensis var. deliciosa" stehen.
>>> Nein, denn das "chinensis var. chinensis" bezieht sich auf die neue
>>> "Zespri Gold", das "chinensis var. deliciosa" dagegen auf die
>>> 'klassische' grünfleischige Kiwi, normalerweise die Sorte "Hayward", bei
>>> den Neuseeländern seit kurzem als "Zespri Green" bezeichnet.
>> Wenn du jetzt "wissenschaftlich" drüber schreibst, dann kann daran was
>> nicht richtig sein. Denn eine Sorte ist Menschenwerk und eine Varietät
>> ein Naturvorkommen. Beides gleichzeitig geht definitionsgemäß nicht.
>> Wird zwar gelegentlich vermauschelt, dann passt aber wieder der
>> wissenschaftliche Anspruch nicht.
>
> Ich verstehe nicht, was du meinst. Was hat "Menschenwerk"
> und "Naturvorkommen" damit zu tun?
>
> Hast du den Eindruck, dass ich da oben 'Sorte' (='Menschenwerk') und 'Art'
> (='Naturvorkommen') vermische?

Wie sonst soll ich den Satz verstehen?

>>> Nein, denn das "chinensis var. chinensis" bezieht sich auf die neue
>>> "Zespri Gold",

Entweder es ist keine neue Sorte oder es ist keine Varietät. Eins von
beiden geht nur.

Ina

--

http://www.koys.de/Pflanzentausch/

Robert Gummi

unread,
Jun 1, 2007, 2:49:56 PM6/1/07
to
Ina Koys wrote:

> Robert Gummi schrieb:
>> Ina Koys wrote:
>>
>>> Robert Gummi schrieb:
>>>
>>>>> Da steht "chinensis var. chinesnsis", eigentlich müssste da
>>>>> "chinensis var. deliciosa" stehen.
>>>> Nein, denn das "chinensis var. chinensis" bezieht sich auf die neue
>>>> "Zespri Gold", das "chinensis var. deliciosa" dagegen auf die
>>>> 'klassische' grünfleischige Kiwi, normalerweise die Sorte "Hayward",
>>>> bei den Neuseeländern seit kurzem als "Zespri Green" bezeichnet.
>>> Wenn du jetzt "wissenschaftlich" drüber schreibst, dann kann daran was
>>> nicht richtig sein. Denn eine Sorte ist Menschenwerk und eine Varietät
>>> ein Naturvorkommen. Beides gleichzeitig geht definitionsgemäß nicht.
>>> Wird zwar gelegentlich vermauschelt, dann passt aber wieder der
>>> wissenschaftliche Anspruch nicht.
>>
>> Ich verstehe nicht, was du meinst. Was hat "Menschenwerk"
>> und "Naturvorkommen" damit zu tun?
>>
>> Hast du den Eindruck, dass ich da oben 'Sorte' (='Menschenwerk') und
>> 'Art' (='Naturvorkommen') vermische?
>
> Wie sonst soll ich den Satz verstehen?

Ich kann nicht erkennen, wo du das aus meinem Text rausliest. Die
Formulierung "bezieht sich auf" bedeutet keineswegs "ist gleich".

> >>> Nein, denn das "chinensis var. chinensis" bezieht sich auf die neue
> >>> "Zespri Gold",
>
> Entweder es ist keine neue Sorte oder es ist keine Varietät. Eins von
> beiden geht nur.

"Zespri Gold" ist eine neue Sorte, die (laut Wikipedia) zur Art Actinidia
chinensis var. chinensis zu rechnen ist. Wo ist da das Problem für dich?
Niemand sagt, dass "Zespri Gold" die einzige Vertreterin von Actinidia
chinensis var. chinensis wäre.


Bye,
Robert

Ina Koys

unread,
Jun 1, 2007, 3:09:38 PM6/1/07
to
Robert Gummi schrieb:

> "Zespri Gold" ist eine neue Sorte, die (laut Wikipedia) zur Art Actinidia
> chinensis var. chinensis zu rechnen ist. Wo ist da das Problem für dich?

Da finde ich die Formulierung "bezieht sich auf" aber ausgesprochen
unglücklich. Normalerweise sagt man dann "gehört zu" oder "wird zu ...
gestellt" oder etwas in der Art.
Aber okay, wenn das so gemeint war, ist es inhaltlich korrekt.

Ina
--

http://www.koys.de/Pflanzentausch/

Gerhard Zahn

unread,
Jun 1, 2007, 3:45:41 PM6/1/07
to
Am Fri, 01 Jun 2007 20:49:56 +0200 schrieb Robert Gummi:

Hallo,

>> Entweder es ist keine neue Sorte oder es ist keine Varietät. Eins von
>> beiden geht nur.
>
>"Zespri Gold" ist eine neue Sorte, die (laut Wikipedia) zur Art Actinidia
>chinensis var. chinensis zu rechnen ist. Wo ist da das Problem für dich?
>Niemand sagt, dass "Zespri Gold" die einzige Vertreterin von Actinidia
>chinensis var. chinensis wäre.

hm, mit "neuer Sorte" oder "Varietät" haben auch andere so ihre
Schwierigkeiten, denn da schrieb einer schon in 2001:

""Zespri Gold" ist eine neue, seit 1997 auf dem Markt erhältliche,
geschützte Kiwi-Variante aus Neuseeland.

Die gelbfleischige Kiwiesorte ist ein Selektionsprodukt aus 1977 in
China gesammelten Wildpflanzen der Art Actinidia deliciosa."

Mir wäre lieber, die würde hier wachsen und auch wirklich
schmecken. :-)

Beste Grüße G e r h a r d

Ina Koys

unread,
Jun 1, 2007, 3:55:37 PM6/1/07
to
Robert Gummi schrieb:

>> >>> Nein, denn das "chinensis var. chinensis" bezieht sich auf die neue
>> >>> "Zespri Gold",

Das ist exakt die Formulierung, wie sie in wissenschaftlichen Texten
verwendet wird, wenn ein Bearbeiter andeuten will, dass der vor ihm was
nicht kapiert hat mit der Artzuordnung: "Der von x verwendete Name
'soundso' bezieht sich dagegen auf die von y als 'dieunddie' bezeichnete
Art".
Im Klartext: x war zu dusselig, die korrekte Bezeichnung zu erkennen,
'soundso' ist ein Synonym von 'dieunddie' und gehört nicht mehr verwendet.

Ina
--

http://www.koys.de/Pflanzentausch/

Ina Koys

unread,
Jun 1, 2007, 4:02:22 PM6/1/07
to
Gerhard Zahn schrieb:

> hm, mit "neuer Sorte" oder "Varietät" haben auch andere so ihre
> Schwierigkeiten, denn da schrieb einer schon in 2001:
>
> ""Zespri Gold" ist eine neue, seit 1997 auf dem Markt erhältliche,
> geschützte Kiwi-Variante aus Neuseeland.

Nenn mich zickig, aber "Varietät" und "Variante" sind nun noch zwei
verschiedene Begriffe. Eine Varietät ist irgendwo wissenschaftlich
beschrieben und hat ein Belegexemplar, das irgendwo in einem Museum oder
Institut vor sich hin gammelt und noch in mehr oder weniger
wiedererkennbarem Zustand ist. Eine Variante ist nix, das irgendwie mal
vor irgendwem Bestand haben musste. Die ist nur irgendwie anders als der
Rest der Truppe, vielleicht einfach aus persönlichen Gründen ;-)

Ina

--

http://www.koys.de/Pflanzentausch/

Robert Gummi

unread,
Jun 1, 2007, 4:48:05 PM6/1/07
to
Ina Koys wrote:
[...]

> Da finde ich die Formulierung "bezieht sich auf" aber ausgesprochen
> unglücklich. Normalerweise sagt man dann "gehört zu" oder "wird zu ...
> gestellt" oder etwas in der Art.

Das ergab sich aus der Diskussion mit Ralf. In dem Zusammenhang, in dem
dieser Satz zu Ralfs Aussage und zu dem Wikipedia-Artikel stand,
hätte "gehört zu" in meinen Augen nicht gepasst.


Bye,
Robert

Robert Gummi

unread,
Jun 1, 2007, 4:49:56 PM6/1/07
to
Ina Koys wrote:

> Robert Gummi schrieb:
>
>>> >>> Nein, denn das "chinensis var. chinensis" bezieht sich auf die neue
>>> >>> "Zespri Gold",
>
> Das ist exakt die Formulierung, wie sie in wissenschaftlichen Texten
> verwendet wird, wenn ein Bearbeiter andeuten will, dass der vor ihm was
> nicht kapiert hat mit der Artzuordnung: "Der von x verwendete Name
> 'soundso' bezieht sich dagegen auf die von y als 'dieunddie' bezeichnete
> Art".

So ähnlich war es ja auch gemeint: Ich hatte den Eindruck, dass Ralf in dem
Wikipedia-Artikel etwas falsch verstanden hatte und versuchte ihm
klarzumachen, wie es meiner Ansicht nach zu verstehen ist.

Bye,
Robert

Robert Gummi

unread,
Jun 1, 2007, 6:12:28 PM6/1/07
to
So, jetzt mal Butter bei die Fische:

Robert Gummi wrote:
[...]


> Ich habe hier einen Artikel aus der Fachzeitschrift "HortScience". Volume
> 39, Number 6, October 2004:
> "Actinidia Germplasm Resources and Kiwifruit Industry In China" von den
> Autoren Hongwen Huag, Ying Wang, Zhonghui Zhang, Zhengwang Jiang, Shengmei
> Wang

In diesem Artikel werden ganz klar A. chinensis und A. deliciosa
unterschieden. Leider werden die botanischen Unterschiede, die zur
Beschreibung verschiedener Arten führten, nicht aufgeführt, dazu muss es
aber irgendwo einen beschreibenden Artikel von Liang und Ferguson geben.
Hier finden sich 'nur' solche Sätze:

"Kiwifruit is native to China, and today's cultivated kiwifruit are the
large-fruited and good-flavored selections of two commercially developed
Actinidia species: A. deliciosa C.F. Liang et A.R. Ferguson and A.
chinensis Planch."
(Also ungefähr: "Die Kiwi stammt aus China, und die aktuell angebauten
Sorten sind großfrüchtige, schmackhafte Auslesen aus zwei züchterisch
bearbeiteten Arten: A. deliciosa (beschrieben von C.F. Liang und A.R.
Ferguson) und A. chinenis (Beschreibung von Jules Émile Planchon).")

"The two most commercially important species, A. deliciosa and A. chinensis,
have the largest fruit, but significant variation in fruit weight is also
observed within both species. A. chinensis fruit weight ranges from 20 to
120 g, while that of A. deliciosa ranges from 30 to 200 g."
(Also ungefähr: "Die beiden wirtschaftlich bedeutendsten Arten, A. deliciosa
und A. chinensis, tragen die größten Früchte, aber auch innerhalb der beiden
Arten variiert das Fruchtgewicht in einem weiten Bereich. Das Fruchtgewicht
von A. chinensis variiert zwischen 20 und 120 g, während das von A.
deliciosa zwischen 30 und 200 g liegt.")

Noch etwas interessantes für potentielle Kiwizüchter:
Laut diesem Artikel haben A. chinensis Pflanzen entweder einen doppelten
oder einen vierfachen Chromosomensatz. A. deliciosa wird mit sechsfachem
Chromosomensatz angegeben. Demnach dürfte das Verkreuzen von A. chinensis
und A. deliciosa schwierig sein (aber nicht unmöglich, Colchicin & Co
machen's möglich...).
Die A. arguta soll es mit zwei-, vier-, sechs-, und achtfachem Satz geben
(diploid, tetraploid, hexaploid und octaploid).


Zur Frage der Zuordnung der 'grünen' und der 'goldenen' Kiwis zu den
botanischen Arten kann man nachsehen, was die Firma 'Zespri' selbst dazu
schreibt (Vorsicht, Audioeinlage auf der Website):
<http://www.zespri-europe.com/html/de/index_de.asp>


[Zitatbeginn]"Mit den besonderen Pflanzen aus China baute der
neuseeländische Gartenbauwissenschaftler Hayward Wright im Jahr 1924 die
erste kommerzielle Sorte der "chinesischen Stachelbeere" an und gab ihr
einen Namen.

Um das Jahr 1950 wurden die ersten Kiwisträucher in der Bay of Plenty oder
„Bucht des Überflusses“ auf der neuseeländischen Nordinsel angepflanzt,
einer sonnenverwöhnten Region mit ausreichend Niederschlag und einem
fruchtbaren Vulkanboden: ideale Bedingungen für die Kiwis.

1952 wurden die ersten neuseeländischen Kiwis nach Europa exportiert. Die
ersten 20 Kisten, die eine Reise um die halbe Welt machten, wurden von Jim
MacLoughlin aus Te Puke in der “Bay of Plenty” gebaut. Die "chinesischen
Stachelbeeren", wie die Kiwis damals noch genannt wurden, reisten mit einem
Schiff, der Blue Star Line, zusammen mit einer Ladung Zitronen bei einer
Temperatur von rund 45° F, ungefähr 9,5° C.

Sie wurden in Covent Garden, London, an die T.J. Poupart Ltd. verkauft.
Anscheinend gefiel der Geschmack der Kiwis, denn Poupart bestellte sofort
1500 Kisten mit einem Gewicht von je 6 kg für die nächste Saison.

Erst 1959 wurde die chinesische Stachelbeere in Kiwi umgetauft, nach dem
nationalen Symbol von Neuseeland, dem Kiwivogel."[Zitatende]

Darunter findet sich "Botanischer Name: Actinidia Deliciosa" (ja, die
schreiben den Artnamen groß, sind wohl Marketingfritzen gewesen.)


[Zitatbeginn]"...Die Geschichte der ZESPRI™ GOLD beginnt im Jahr 1977, als
einige neuseeländische Wissenschaftler zusammen mit ZESPRI™, Saatgut der
Actinidia Chinensis Sorte aus dem botanischen Garten in Peking nach Te
Puke, Bay of Planty, Neuseeland bringen.

Vier Jahre später wurden noch mehr Samen der wilden Pflanzen aus der
chinesischen Gulin-Hochebene nach Te Puke gebracht.

Die Setzlinge dieser Samen und die zweite Generation aus Peking wurden zwei
Jahre lang bewertet: die Eltern der ZESPRI™ GOLD wurden auserkoren.

Als Mutterpflanze wurde eine der Pflanzen aus Peking aufgrund ihres
goldgelben Fruchtfleisches und ihres guten Geschmacks ausgewählt.

Eine männliche Pflanze der Gulin-Familie wurde als Vaterpflanze ausgewählt,
da ihre Schwestern große, saftige Früchte produzierten.

Mit diesen beiden Pflanzen wurde ein natürliches Verfahren der Kreuzung und
Selektion durchgeführt.
Einige Generationen später, im Jahr 1992, wurde schließlich eine Pflanze
aufgrund ihres goldgelben Fruchtfleischs ausgewählt. Diese Frucht wurde in
Block 37, Reihe 1, Bucht 16, Position A gepflanzt und wurde vollständig
Actinidia Chinensis Planch. Var chinensis ‘Hort 16A’ getauft.
[...]
1998 wurden die ersten Kisten ZESPRI™ GOLD nach Japan exportiert.

Im Jahr 2000 konnte man zum ersten Mal in Europa die besonderen,
unwiderstehlich süßen Früchte entdecken."[Zitatende]

Darunter findet sich "Botanischer Name: Actinidia Chinensis Planch. Var.
Chinensis"

Man beachte die unscheinbar im Text liegende Passage "Einige Generationen
später". In dem, was genau in dieser Zeit eingekreutzt wurde liegt
vermutlich ein Firmengeheimnis von Zespri. Oder hat jemand anders eine
Quelle, in der die Zucht detailliert beschreiben ist?

Jedenfalls scheinen mir die Informationen im Wikipedia-Artikel soweit
korrekt zu sein, und meine bisherigen Annahmen auch:

Alles was hierzulande als haarige Kiwi mit grünem Fruchtfleisch daherkommt
gehört zu A. deliciosa, und die Zespri Gold zu A. chinenis. Was sich hinter
der Sorte "Kiwigold" verbirgt weiß ich nicht, auf die Angabe "A. deliciosa"
auf der Häberli-Webseite würde ich aber nicht allzuviel geben...

Übrigens gibt es auch gelbfleischige Kiwis aus Italien. Die Plantagen
gehören aber auch der neuseeländischen Firma Zespri.

So, wenn jetzt jemand anders die Verwandschaftsverhältnisse der hierzulande
erhältlichen glattschaligen Kiwis aufdröseln könnte? (Sorten: Weiki,
Maki/Amdue, Ambrosia, Julia, Ken's Red, Issai, Kokuwa (?)...)


Gute Nacht,
Robert

Robert Gummi

unread,
Jun 1, 2007, 6:21:59 PM6/1/07
to
Gerhard Zahn wrote:
[...]

> ""Zespri Gold" ist eine neue, seit 1997 auf dem Markt erhältliche,
> geschützte Kiwi-Variante aus Neuseeland.
>
> Die gelbfleischige Kiwiesorte ist ein Selektionsprodukt aus 1977 in
> China gesammelten Wildpflanzen der Art Actinidia deliciosa."

Wer sagt das? Zespri-Europe sagen auf ihrer Website: A. chinensis.

> Mir wäre lieber, die würde hier wachsen und auch wirklich
> schmecken. :-)

Wenn ich das neulich im Garten richtig gesehen habe, dann haben zwei meiner
Sämlinge aus einer gelben Kiwi ihren zweiten Winter an der
brandenburgisch-mecklenburgischen Grenze gut überstanden. Jetzt muss nur
noch mind. eine der Pflanzen weiblich sein, dann kann ich vielleicht auch
irgendwann etwas zum Geschmack sagen... :-)

Bye,
Robert


Ralf Gutzki

unread,
Jun 2, 2007, 7:07:47 AM6/2/07
to
Ina Koys schrieb:
>....
> Nenn mich zickig, ....

Hi Ina,
nein, wie kommst Du darauf, nur weil Du meinen Gierschsalat nicht essen
willst... ;-)

> .... aber "Varietät" und "Variante" sind nun noch zwei
> verschiedene Begriffe.

In der Tat!
Was hat eigentlich die Abkürzung "var." in "Actinidia chinensis var.
deliciosa" und "Actinidia chinensis var. chinensis" zu bedeuten?

Variabilität
Varietät
Variante
Variation

tschüss....ralf

Message has been deleted

Ralf Gutzki

unread,
Jun 3, 2007, 5:45:15 AM6/3/07
to
Kathinka Wenz schrieb:
> Ralf Gutzki <ralf_...@hotmail.com> wrote:
>
>> Variabilität
>> Varietät
>> Variante
>> Variation
>
> Du hast Varieté vergessen. ;-)
>

Jo, und varius, varians, variabilis = veränderlich, wechselnd,
mannig-fal-tig .... :-P

Bis jetzt bin ich immer davon ausgegangen das "var." bei botanischen
Namen Variation heißen soll, nach Inas posting bin ich mir da jetzt aber
nicht so sicher ob es nicht doch Varietät heißt.

tschüss....ralf

Sabine Wittrock

unread,
Jun 3, 2007, 7:49:10 AM6/3/07
to
Ralf Gutzki schrieb:

> Bis jetzt bin ich immer davon ausgegangen das "var." bei botanischen
> Namen Variation heißen soll, nach Inas posting bin ich mir da jetzt aber
> nicht so sicher ob es nicht doch Varietät heißt.

es heisst Varietät!
Gruß
Sabine

Ina Koys

unread,
Jun 3, 2007, 1:52:48 PM6/3/07
to
Ralf Gutzki schrieb:

> Ina Koys schrieb:
>> ....
>> Nenn mich zickig, ....
>
> nein, wie kommst Du darauf, nur weil Du meinen Gierschsalat nicht essen
> willst... ;-)

Gegen den Salat habe ich rein gar nichts, ich verzichte nur weiterhin
bockig auf den Anbau...

>> .... aber "Varietät" und "Variante" sind nun noch zwei verschiedene
>> Begriffe.
>
> In der Tat!
> Was hat eigentlich die Abkürzung "var." in "Actinidia chinensis var.
> deliciosa" und "Actinidia chinensis var. chinensis" zu bedeuten?

> Varietät

Immer. Alternativlos. Bzw. das lateinische Pendant davon.

Ina
--

http://www.koys.de/Pflanzentausch/

Ralf Gutzki

unread,
Jun 4, 2007, 4:29:07 AM6/4/07
to
Sabine Wittrock schrieb:
> ...
> es heisst Varietät!

Hi Sabine,

jo, danke :-*
Hier steht es auch in Klammern:
http://www.biologie.uni-ulm.de/cgi-bin/system/botsys.pl?id=13658&stufe=A&typ=PFL&sid=T&only=no&syno=n&valid=n&lang=d

var. oder v. von dem lateinischem varietas = Varietät

Also doch eine Unterart und keine Sorte oder Variante.

tschüss....ralf

Ralf Gutzki

unread,
Jun 4, 2007, 4:32:16 AM6/4/07
to
Robert Gummi schrieb:
> .....

> Wer sagt das? Zespri-Europe sagen auf ihrer Website: A. chinensis.

Hier eine Seite nach dem es doch zwei Arten sein müssten:

http://www.biologie.uni-ulm.de/cgi-bin/system/botsys.pl?id=1931&stufe=G&typ=PFL&sid=T&only=no&syno=no&lang=d


tschüss...ralf

Ina Koys

unread,
Jun 4, 2007, 5:38:42 AM6/4/07
to
Ralf Gutzki schrieb:

Schluchz! Eine Unterart ist eine Unterart ist eine Unterart. Und keine
Varietät. Und auch keine Sorte. Sondern eine Unterart. Etwas, das es
noch nicht bis zur eigenen Art geschafft hat aber mehr ist als eine
Varietät.

Ina

--

http://www.koys.de/Pflanzentausch/

Ina Koys

unread,
Jun 4, 2007, 5:43:01 AM6/4/07
to
Ralf Gutzki schrieb:

Ich weiß jetzt nicht, wie ernst ihr das alles nehmt. Aber ein guter Teil
der Taxonomen zieht seine Existenzberechtigung daraus, die Systematik
immer wieder neu umzukneten, mit dem Fuß aufzustampfen und rufen "Ich
hab aber rechter als Ihr!" Es würde mich nicht wundern, wenn ihr 3
verschiedene Leute mit 4 sich gegenseitig ausschließenden Meinungen
findet. Und der Rest der Welt einfach die Kiwi löffelt und sich einen
Dreck drum schert.

Ina
--

http://www.koys.de/Pflanzentausch/

Ralf Gutzki

unread,
Jun 4, 2007, 9:11:20 AM6/4/07
to
Ina Koys schrieb:
> ...

> Schluchz! Eine Unterart ist eine Unterart ist eine Unterart. Und keine
> Varietät. Und auch keine Sorte. Sondern eine Unterart. Etwas, das es
> noch nicht bis zur eigenen Art geschafft hat aber mehr ist als eine
> Varietät.

Hi Ina,

ach, ich verstehe nur noch "Bahnhof"? :-(

Quellen: http://www.wissenschaft-online.de/abo/lexikon/bio/69033

***za*************
Varietät w [von latein. varietas = Verschiedenheit], varietas, Abk. var.
oder v., die einzige ursprünglich von C. von Linné anerkannte
taxonomische Untereinheit der Art (Spezies). Der Begriff Varietät wurde
auf sehr verschiedene Phänomene bezogen und bezeichnete jegliche
Abweichung vom „idealen“ Arttypus, bezogen sowohl auf einzelne
Individuen (z.B. Schwärzlinge; Melanismus, Industriemelanismus) als auch
auf geographisch getrennte Populationen, die man heute als Unterarten
(Subspezies, Rasse) abtrennt.
....
In der botanischen Nomenklatur finden sie mit all den erwähnten
Ungereimtheiten immer noch Verwendung. Bei Kulturpflanzen allerdings
entspricht der Varietät die Einheit Sorte (= Cultivar, Abk. cv.).
***za************

tschüss...ralf

Ina Koys

unread,
Jun 4, 2007, 9:51:10 AM6/4/07
to
Ralf Gutzki schrieb:

>> Schluchz! Eine Unterart ist eine Unterart ist eine Unterart. Und keine
>> Varietät. Und auch keine Sorte. Sondern eine Unterart. Etwas, das es
>> noch nicht bis zur eigenen Art geschafft hat aber mehr ist als eine
>> Varietät.
>
> Hi Ina,
>
> ach, ich verstehe nur noch "Bahnhof"? :-(
>
> Quellen: http://www.wissenschaft-online.de/abo/lexikon/bio/69033
>
> ***za*************
> Varietät w [von latein. varietas = Verschiedenheit], varietas, Abk. var.
> oder v., die einzige ursprünglich von C. von Linné anerkannte
> taxonomische Untereinheit der Art (Spezies).

Mag so stimmen. Aber der gute Linné ist ja nun auch schon seit einer
Weile unter der Erde und die Welt dreht sich weiter. Eine korrekte
Unterartbezeichnung wäre z.B. Bufo bufo bufo, also die Erdkröte, wie sie
in Deutschland rumhüpft. Ein Beispiel zur Varietät fällt mir im Moment
nicht ein (außer natürlich die Kiwis...), aber ich zitiere mal aus
Schubert/Wagner "Pflanzennamen und botanische Fachwörter": Varietät
(varietas), Abart, systematische Kategorie unterhalb der Art; von
geringerem systematischem Wert als die Unterart. Varietäten einer Art
unterscheiden sich durch wenige Merkmale und sind weder räumlich noch
zeitlich voneinander isoliert."

> In der botanischen Nomenklatur finden sie mit all den erwähnten
> Ungereimtheiten immer noch Verwendung. Bei Kulturpflanzen allerdings
> entspricht der Varietät die Einheit Sorte (= Cultivar, Abk. cv.).

"Cultivar (von lat. cultus = angebaut und varietas = Abart), also
angebaute, gezüchtete Varietas, Sorte, Kulturvarietät, Gartenvarietät,
niedrigste taxonomische Einheit der Kulturpflanzen. Es handelt sich
entweder um eine Linie, die auf einen Standardtyp hin streng ausgelesen
ist oder um einen in der Kultur entstandenen Klon. Sorten werden nach
internationalen Regeln mit einem Namen aus einer lebenden Sprache
bezeichnet (vor 1954 gegebene Sortennamen können auch lateinische Form
haben) und durch Einzel-Anführungsstriche oder vorgesetzes cv.
gekennzeichnet, z.B. Syringa vulgaris cv. Mont Blanc oder Syringa
vulgaris 'Mont Blanc' oder Flieder 'Mont Blanc'."
Ne etwas abweichende geistige Ausrichtung gehört schon dazu, sein
Berufsleben der dem finalen Beweis häufig unzugänglichen Haarspalterei
zu widmen. Aber nach wie vor tun das Leute und mischen damit die anderen
immer wieder auf, dass die Bücher neu gedruckt werden müssen/können.

Ina

--

http://www.koys.de/Pflanzentausch/

Sabine Wittrock

unread,
Jun 4, 2007, 2:53:56 PM6/4/07
to
Ina Koys schrieb:
> Ralf Gutzki schrieb:

> Ein Beispiel zur Varietät fällt mir im Moment
> nicht ein (außer natürlich die Kiwis...), aber ich zitiere mal aus
> Schubert/Wagner "Pflanzennamen und botanische Fachwörter": Varietät
> (varietas), Abart, systematische Kategorie unterhalb der Art; von
> geringerem systematischem Wert als die Unterart. Varietäten einer Art
> unterscheiden sich durch wenige Merkmale und sind weder räumlich noch
> zeitlich voneinander isoliert."

z. B. Physalis alkekengi var. franchetii

Gruß
Sabine

0 new messages