"J�rgen Kanuff" <
jka...@gmx.de> schrieb im Newsbeitrag
news:5262cabf$0$6558$9b4e...@newsspool4.arcor-online.net...
> Am 19.10.2013 17:54, schrieb Arnim Sommer:
>> J�rgen Kanuff schrieb am 19.10.2013 14:14:
>>> ich m�chte in einem verweilderten, �berwiegend mit �berm��ig ins Kraut
>>> geschossenen Zierb�umchen (Tujien usw.) auch die Wurzeln ausgraben
>>> lassen um
>>> den Garten anders nutzen zu k�nnen.
>>>
>>> Gibt es eigentlich irgendwelche Interessenten f�r die Verwertung der
>>> Wurzeln
>>> oder kann man die nur zur Kompostieranlage bringen lassen?
>>
>> Wurzeln verbrennen sch�n langsam in einem offenen Kamin...
>>
>> A!S
>>
> macht das wirklich jemand?
Mir wurde erz�hlt da� man fr�her "f�r Stock und Stauden" B�ume
geschl�gert hat. Das hei�t man hat f�r andere Leute B�ume
gef�llt und als Lohn den Wurzelstock und die feineren �ste erhalten.
Mein Vater kann sich noch daran erinnern da� man im Wald die B�ume
m�hsam ausgegraben hat um den Wurzelstock als Brennholz zu nutzen.
Heute w�rde das niemand mehr tun. Nicht einmal mit modernen
Maschinen. Anscheinend hatte Brennholz damals einen deutlich h�heren
Wert (oder eine Arbeitsstunde einen geringeren).
Gro�e Wurzelst�cke sind nach meiner Erfahrung schwierig zu schneiden und
spalten,
au�erdem enthalten sie oft viel Erde und Steine.
Heinrich Sch�ffer