Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Weiße Pünktchen auf Kartoffel

611 views
Skip to first unread message

Anna Mosler

unread,
Sep 17, 2010, 3:36:39 AM9/17/10
to
Diese weißen Pünktchen auf vielen frisch geernteten Kartoffeln:
http://www.flickr.com/photos/17664403@N02/4997527937/
was ist das eigentlich? Da sitzt etwas oben drauf, es lässt sich sehr
einfach rückstandslos abwischen.

Anna

--
Namen und Bilder von Unkraut bei http://tinyurl.com/5vn879

Gerhard Zahn

unread,
Sep 17, 2010, 3:51:58 AM9/17/10
to
Am Fri, 17 Sep 2010 09:36:39 +0200 schrieb Anna Mosler:

Hallo,

>Diese weißen Pünktchen auf vielen frisch geernteten Kartoffeln:
>http://www.flickr.com/photos/17664403@N02/4997527937/
>was ist das eigentlich? Da sitzt etwas oben drauf, es lässt sich sehr
>einfach rückstandslos abwischen.

ich glaube die weißen Fusseln sitzen gar nicht auf der Kartoffel
sondern auf den Erdkrümeln an der Kartoffel.
Sieht aus wie Pilze die bei der Vorrottung tätig sind, was auf
organischen Dünger oder relativ frischen Kompost schließen lässt.

Beste Grüße G e r h a r d

Anna Mosler

unread,
Sep 17, 2010, 4:04:29 AM9/17/10
to

Dein Schluss auf Kompost ist voll zutreffend.
Wobei "relativ frisch" relativ ist :-)
Frisch gesiebt war er wohl, aus Material vom vorigen Jahr wohl.
Diese Stöcke habe ich u.a. deshalb ausgemacht, weil das aus dem zum
Häufeln verwendeten Kompost gekeimte Unkraut inzwischen höher war als
das absterbende Kartoffellaub.

Während der Ernte ging mir durch den Kopf, dass in früheren Zeiten die
Bauern nach der Ernte das Kartoffelstroh verbrannt haben. Diese
"Kartoffelfeuer". Warum wurde das gemacht? Zur Vorbeugung gegen
Pilzkrankheiten? Ich jedenfalls habe die Kartoffelstrunken in die
Restmülltonne getan.

Theodor.Hellwald

unread,
Sep 17, 2010, 12:25:42 PM9/17/10
to

Das Zeug vergammelt zu schlecht. MfG theo

Gerhard Zahn

unread,
Sep 17, 2010, 1:54:09 PM9/17/10
to
Am Fri, 17 Sep 2010 10:04:29 +0200 schrieb Anna Mosler:

Hallo,

>Während der Ernte ging mir durch den Kopf, dass in früheren Zeiten die

>Bauern nach der Ernte das Kartoffelstroh verbrannt haben. Diese
>"Kartoffelfeuer". Warum wurde das gemacht? Zur Vorbeugung gegen
>Pilzkrankheiten?

mit Sicherheit auch zur Vorbeugung gegen Pilzkrankheiten, denn früher
gab es außer Kupfer nichts gegen die teils verheerende Kaut- und
Knollenfäule.
Dann hatten die Kartoffeln früher noch mehr Kraut als die heutigen
Sorten und mit dem Kraut konnte man ohnehin nichts anfangen.

Also war "Erdäpfelfeierlschürn" angesagt.

>Ich jedenfalls habe die Kartoffelstrunken in die Restmülltonne getan.

Ein guter Weg. Die Biotonne wäre auch geeignet.

0 new messages