Am 16.07.2021 um 17:01 schrieb Jürgen Jänicke:
> Am 16.07.2021 um 15:33 schrieb Karl-Heinz Rekittke:
>>
>> Mein AlKo-Mäher dreht (von unten gesehen) im Gegenuhrzeigersinn. Lösen
>> lässt sich die Schraube ebenfalls im Gegenuhrzeigersinn, was deine
>> Annahme bestätigt.
>>
>> Mir fehlt aber jede Erklärung dafür, weshalb du das an deinem Mäher
>> nicht selbst testen kannst. Schließlich musst du die Schraube sowieso
>> lösen, um sie austauschen zu können.
>
> Ja, aber sie sitzt so fest das ich gern vorab wissen möchte welche
> Richtung zum Lösen führt.
Wenn du sie nicht lösen kannst, wenn die Schraube geliefert wurde, läuft
irgendwas schief, oder? Außerdem erfährst du erst dann, ob die Schraube
überhaupt ausgetauscht werden muss.
Wie ich schon schrieb, löst sich bei meinem Mäher die Schraube, wenn ich
diese in die selbe Richtung drehe, wie sich auch der Balken dreht.
Wenn du Originalteile vom Hersteller (oder dort angegebene,
ausgelagerten Vertriebswegen), passend zum Mäher beziehst, stellt sich
die Frage ohnehin nicht und gegebenenfalls von Normen abweichende
Gewinde passen dann auch immer.
>> Die Drehrichtung der Messerbalken erkennst du doch an der Lage der
>> scharfen Schneide.
>>
> Gewiss sehe ich das. Bin eben nur irritiert über die Angabe der Seite
> oben. Dort wird genau das Gegenteil von dem geschrieben von dem was ich
> als logisch erachte.
Nur die Beschreibung des Uhrzeigersinns ist eindeutig ... natürlich in
Abhängigkeit von der Ansicht (von oben oder unten, bezogen auf den
(normal) auf Rädern stehenden Mäher), die Rechts-/Linksschreibweise
hingegen, liegt im Auge des Betrachters.
Lass dich bitte nicht verwirren durch die Einlassungen eines Herrn, der
wissen will in welche Richtung man den Mäher kippen soll, denn das ist
völlig egal, sofern man nur auf die Unterseite (Radseite) des Mähers
guckt und eine der Seiten des Mähers (selbst der Griff/die Griffseite
dürfte das sein) rechtwinklig zum Boden liegt. Solche Nullnummern
scheint er zu lieben.
--
Gruß,
Kalle