Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Frosch im Lichtschacht

445 views
Skip to first unread message

Olivier Wetli

unread,
Jul 7, 2000, 3:00:00 AM7/7/00
to
In meinem Lichtschacht (BxLxT ca. 80x50x140 cm) verirren sich im Sommer
nach jedem starken Regenfall ein oder mehrere Laubfrösche welche von
alleine nicht mehr hinausfinden. Der Schacht ist oben mit einem
verschraubten Gitterrost abgedeckt und unten in der Fensteröffnung hat
es ein relativ aufwendig zu entfernendes Maschendrahtgitter mit einem
Glasaufsatz (Schutzraum).
Wer kann mir eine funktionierende Bauanleitung für eine Frosch-Treppe
ins Freie geben. Versuch mit einem Holzbalken mit aufgenagelten
Holzsprossen schlug fehl. Manuell entfernen ist schwierig, da sich die
Frösche beim entfernen des Maschengitters sofort unter den Steinen
verkriechen. Teilweise sind die Frösche so klein, dass sie durch die
Maschen schlüpfen können (ca. 10/10 mm) und verenden dann im Schutzraum,
da sie sich unter den Gerätschaften etc. verkriechen.


Silvia

unread,
Jul 7, 2000, 3:00:00 AM7/7/00
to

Olivier Wetli schrieb in Nachricht
<3965BA84...@bluewin.ch>...

Hallo Olivier
Könnte es sein, dass diese Frösche in Deinem
Lichtschacht wohnen? Und Du sie nur bei starkem Regen
zu Gesicht kriegst? Weil sie nämlich sonst unter den
Steinen verkrochen sind? Im Lichtschacht meiner
Schwiegereltern haben wir über Jahre weg immer wieder
Frösche gesichtet, die dort leben und sich von Fliegen
und verirrten anderen Tierchen ernähren. Diese Frösche
sind gelbbraun und eher klein und mager. Sie sind
ausserdem sehr scheu. Einmal gelang es uns trotzdem,
einen zu fangen und zu "evakuieren". Der sass dann aber
am nächsten Tag wieder dort. Merk Dir mal einen dieser
Frösche an irgendeinem besonderen Kennzeichen und
beobachte ihn über mehrere Tage. Ich denke nicht, dass
er dort verhungert. In den Schutzraum sollten die
Frösche aber nicht gelangen können, weil es dort
wahrscheinlich zu wenig Feuchtigkeit zum Ueberleben
hat.
Gruss
Silvia

Martin Endrich

unread,
Jul 7, 2000, 3:00:00 AM7/7/00
to
Hallo Olivier,
du magst zwar Frösche in deinem Lichtschacht haben, Laubfrösche werden es aber
bestimmt keine sein. Denn erstens einmal ist der Laubfrosch mittlerweile sehr
selten und zweitens er der einzige heimische Frosch, der mit 'Haftscheiben' an
den Zehen ausgestattet und damit ein sehr guter Kletterer ist. Die Wände deines
Lichtschachtes sind für Ihn kein Problem. Jedenfalls lebt bei meinen
Schwiegereltern (Sic!)seit 4 Jahren ein Laubfrosch in einem alten Wagenrad, das
an einer Garagenwand aufgehängt ist. Nachts verläßt er an der glatten Garagenwand
entlang kletternd sein Versteck und geht auf Beutefang.


Mein Vorschlag für dein Problem wäre ein sehr feinmaschiges Fliegengitter, da
dürften auch Jungfrösche nicht hindurch fallen (selbst schon erfolgreich
getestet). Ob eine Froschtreppe funktioniert ????


Dass die Frösche in deinem Lichtschacht leben - wie Silvia es vermutet - halte
ich doch für eher unwahrscheinlich, denn zumindest zum Laichen braucht der Frosch
offenes Wasser.


Gruß aus Altbayern, Martin von akelei.de
--
_____________________________________________________________
NewsGroups Suchen, lesen, schreiben mit http://netnews.web.de

Suse Gramatzki

unread,
Jul 8, 2000, 3:00:00 AM7/8/00
to

Olivier Wetli schrieb in Nachricht <3965BA84...@bluewin.ch>...
>In meinem Lichtschacht (BxLxT ca. 80x50x140 cm) verirren sich im
Sommer
>nach jedem starken Regenfall ein oder mehrere Laubfrösche welche von
>alleine nicht mehr hinausfinden.

Ich glaube auch nicht, daß das Laubfrösche sind - aber man weiß ja
nie...
Diese kämen gut von alleine raus, Grasfrösche, Wasserfrösche etc.
nicht.
Treppen nehmen sie sicherlich nicht an.

Ich würde also auch folgende Mittel in Erwägung ziehen:

Präventive Maßnahme: Fliegengitter oder Flies unter des Rost des
Lichtschachtes klemmen oder - falls es dann unten zu dunkel wird über
die Kieselsteine am Grund legen (erleichtert das Fangen). Maschenweite
<3mm dürfte langen.

Sodann die Frösche mit der Hand fangen und _weit_ wegbringen.

Oder: Einfach da lassen.
Bei meinen Nachbarn lebt - angeblich seit Jahren - eine Kröte im
Lichtschacht. Insekten und Asseln gibt es dort immer - nur im Winter
keine guten Möglichkeiten zum Vergraben. Andererseits gibts im
Lichtschacht auch selten richtigen Frost.

Suse
(Frösche im Keller sind natürlich kein Spaß - vor allem wenn sie das
Zeitliche segnen.)


Thilo Herrmann

unread,
Jul 8, 2000, 3:00:00 AM7/8/00
to
On Sat, 8 Jul 2000 15:26:10 +0200, "Suse Gramatzki"
<Susanne....@fernuni-hagen.de> wrote:

>(Frösche im Keller sind natürlich kein Spaß - vor allem wenn sie das
>Zeitliche segnen.)

Sicher nicht. Ich habe vor ein paar Jahren auch so ein eingetrocknetes
Exemplar im Keller gefunden. Liegt jetzt als Mumie zwischen meinen
Mineralien in der Vitrine.
Der Zugang zum Keller wurde natürlich sofort abgedichtet.

Gruß Thilo
--
Postings ohne vollständigen Realnamen werden gefiltert.

Suse Gramatzki

unread,
Jul 9, 2000, 3:00:00 AM7/9/00
to

Thilo Herrmann schrieb in Nachricht <8k7rnd$9j7$1...@news.kdt.de>...

>On Sat, 8 Jul 2000 15:26:10 +0200, "Suse Gramatzki"
><Susanne....@fernuni-hagen.de> wrote:
>
>>(Frösche im Keller sind natürlich kein Spaß - vor allem wenn sie das
>>Zeitliche segnen.)
>
>Sicher nicht. Ich habe vor ein paar Jahren auch so ein
eingetrocknetes
>Exemplar im Keller gefunden. Liegt jetzt als Mumie zwischen meinen
>Mineralien in der Vitrine.

Hübsche Exemplare, die man auch unter Glas an die Wand hängen kann,
findet man hin und wieder auf Landstrassen... ;-)

Suse

0 new messages