Ich müßte meinen Rasen vertikutieren und habe nun einen Bericht über die
sogenannte Kraftharke gelesen (wird anstatt des Messers unter einen
Rasenmäher geschraubt). Kann ein solches Gerät wirklich einen Vertikutierer
ersetzen?. Vielleicht hat ja jemand schon mal Erfahrungen damit gemacht. Für
Tips wäre ich Euch dankbar.
Im voraus herzlichen Dank
uli schäfer
Hallo
Finger weg von den Dingern! Die sind mordsgefährlich und, soweit ich
weiß, inzwischen langst unzulässig. Leihe Dir einen Vertikutierer aus,
das ist das vernünftigste. Wenn man einige andere Gärtner in der Nähe
wirklich gut kennt, kann man sich so ein Gerät auch gemeinsam anschaffen
und umherreichen.
Gruß Lutz
>Ich müßte meinen Rasen vertikutieren und habe nun einen Bericht über die
>sogenannte Kraftharke gelesen (wird anstatt des Messers unter einen
>Rasenmäher geschraubt). Kann ein solches Gerät wirklich einen Vertikutierer
>ersetzen?.
Ich habe vor gut zehn Jahren Erfahrungen mit dieser "Kraftharke"
gesammelt, leihe mir aber lieber seit 6 Jahren einen richtigen
Vertikutierer aus - der Effekt ist deutlich besser.
Erfahrungen mit der Kraftharke: Funktioniert im Prinzip, fordert den
Motor das Rasenmähers aber ziemlich. Die Kämmdorne (bei mir sind es
Federn) nutzen sich sich recht schnell ab. Ich habe mir so geholfen,
dass dich die L-Förmigen Dorne mit Hilfe einer Lötlampe und einer Zange
annährend senkrecht nach unten gebogen habe, wenn der kurze Schenkel des
L abgenutzt war. Problem: Dann musste ich den Rasenmäher wieder höher
einstellen und eventuell erfasste Steine flogen lustig durch die Gegend.
cu.
Juergen
--
\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\
\ Freie Bits für freie Buerger \
\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\
uli
Hallo Uli,
> Ich muesste meinen Rasen vertikutieren und habe nun einen Bericht
> ueber die
> sogenannte Kraftharke gelesen (wird anstatt des Messers unter einen
> Rasenmaeher geschraubt). Kann ein solches Geraet wirklich einen
> Vertikutierer
> ersetzen?.
Nein! Da es nicht den Boden "einschneidet", ersetzt das Ding nur den
"Aerifizierer". Aber auch das ist schon etwas.
BTW: Ich habe so'n Ding. Die von Theoretikern bestimmt auch hier
anzufuehrende "Gefaehrlichkeit" ist reiner Unsinn. Bei der gebrachten
Argumentation ist jeder weggeschleuderte Kieselstein gefaehrlicher.
Dafuer sind schliesslich Gehaeuse und Fangkorb zustaendig (moeglichst
nicht ohne benutzen). Aber einen Nachteil hat diese "Kraftharke"
schon. Die kraftharkenden Federbuegel verschleisst's sehr schnell.
Sicherheitshalber gleich ein paar Eratzfedern kaufen!
-> Gruesse aus meinem kleinen Gartenhaeuschen, Gerd