Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Liguster - kaputt oder nicht?

414 views
Skip to first unread message

Birgit Urban

unread,
Jul 23, 2003, 2:50:31 AM7/23/03
to
Hi,

Wir haben heuer nach jahrelangem Suchen endlich einen Garten bekommen
und leider noch nicht sooo viel Ahnung, sind aber lernfähig. ;)

Anfang Mai haben wir eine Ligusterhecke gepflanzt die macht leider
Probleme.

Von ungefähr 70 Ligusterpflanzen blühen rund 40, manche davon sind
auch ziemlich kräftig gewachsen. Die restlichen sehen nach wie vor
kahl aus. Ein Bekannter gab mir den Rat mit dem Fingernagel an einem
Trieb zu kratzen, wenn das Fleisch braun ist ist der Liguster tot,
wenn es grün ist lebt er noch und wird irgendwann blühen.

Das habe ich vor ca. 6 Wochen ausprobiert und kam zu dem Ergebnis, daß
von den 30 nicht blühenden etwa 20 abgestorben sind. Komischerweise
komme ich heute zu einem anderen Ergebnis, da einige der anscheinend
toten Pflanzen nun winzigkleine Blüten zeigen.

Was meint ihr, kann ich weiter abwarten, oder muß ich spätestens im
Herbst die restlichen kleinen kahlen Liguster wieder ausgraben? Kann
es sein, daß die Pflanzen vielleicht erst im nächsten Jahr blühen oder
habe ich da keine Chance mehr?

Ich denke ich habe nichts falsch gemacht (gegossen wie ein
Weltmeister) sonst würden doch alle kahl sein oder? Sollte ich die
kahlen Pflanzen irgendwie düngen? Wenn ja wann und mit was?

Für Tips und Ratschläge bin ich mehr als zu haben. :)

ciao
Birgit


Erika Rüegg

unread,
Jul 23, 2003, 1:12:40 PM7/23/03
to

"Birgit Urban" <Birgit...@t-online.de> schrieb im Newsbeitrag
news:7j9shv0hvsk919r75...@4ax.com...

> Von ungefähr 70 Ligusterpflanzen blühen rund 40, manche davon sind
> auch ziemlich kräftig gewachsen. Die restlichen sehen nach wie vor
> kahl aus.

Hallo Leidensgenossin...!

Diese Geschichte kommt mir doch seeeeeehr bekannt vor ;-) Freudig im
September ins Eigenheim eingezogen und Mitte April Liguster vom Gärtner
pflanzen lassen, weil wir doch etwas schönes haben wollten und nicht solche
öden Tujas, wie sie im ganzen Quartier rumstehen. Bis vor 2 Wochen hat rund
ein Drittel gut ausgeschlagen (Blätter sind ausgetrieben), 1 Drittel hat ein
wenig ausgetrieben und 1 Drittel hat noch keinen Wank gemacht. Meinem Freund
wurde das zu bunt. Er hat kurzerhand alles rausgebuddelt und jetzt haben wir
2 Reihen wunderschönen Bambus.

Ich liess mir von einem (anderen) Gärtner sagen, dass es 2 -3 Jahre gehen
kann, bis alle Liguster schön Blätter tragen. Vor allem, wenn man die Sorte
gepflanzt habe, die quasi keine Wurzeln haben und ganz "nackt" sind. Anders
würde es mit Liguster aussehen, die bereits ausgetrieben und einen
Wurzelballen haben (aber viel teurer sind als die anderen).

Ich denke, dass du auch solche wie wir gepflanzt hast. Da hilft nur: Geduld,
Geduld, Geduld.

Viel Glück beim durchalten!

Gruss, Erika


Hannes Birnbacher

unread,
Jul 23, 2003, 2:58:46 PM7/23/03
to
Antwort auf die Nachricht vom 23.Jul 03 08:50 Uhr:

>
> Anfang Mai haben wir eine Ligusterhecke gepflanzt die macht
> leider Probleme.

> (...) kam zu dem Ergebnis, daß


> von den 30 nicht blühenden etwa 20 abgestorben sind

Wie habt Ihr das geschafft?

Ich setze mal die Story dagegen von dem Grundstück, auf dem ich
früher gewohnt habe.

Ein Zaunabschnitt ca. 20 mtr. lang sollte mit Liguster
zugepflanzt werden, weil ein Nachbar mit Hund, Kinderparties usw.
usf. eingezogen war (übrigens netter Hund, netter Nachbar und
nette Kinder). Der Liguster war gerade billig. Dann kam der
Ratschlag, dass man die Sträucher doch auf 1/3 Höhe
runterschneiden müsse, weil sie dann viel dichter und kräftiger
kämen. Vergewissert, richtig, getan.

Aber was tun mit den abgeschnittenen Ruten? Hmm, die konnte man ja
noch im ganzen Garten verwenden, um was anzubinden, zu markieren
etc.

Bloss die Scheissdinger haben auch wieder ausgeschlagen. Jetzt ist
die Hecke selbst ca. 3 mtr. hoch und zwei mtr. dick und so groß
wollte man sie auch nicht haben. Und überall, wo irgendwo eine
Sonnenblume am Verrecken war und hochgebunden wurde, steht noch
so'n Monsterliguster.

Also gib Deinem Liguster ne Chance. Also Du kommst doch auch
tagelang ohne Milch aus, aber ein Baby nicht. So warte mal ab, bis
der Liguster reichlich Wasser und genügend Wachstumstemperatur
kriegt. Wahrscheinlich erholt er sich bei der aktuellen Witterung
so, dass Du's bereuen wirst;-).


--
http://www.opensteuer.de
Grundlagen der Einkommen- und Lohnsteuerberechnung
Linux Open-Source-Einkommensteuerprogramm


Birgit Urban

unread,
Jul 23, 2003, 5:05:03 PM7/23/03
to
On Wed, 23 Jul 2003 18:19:51 +0200, Kathinka Wenz <kath...@rrr.de>
wrote:
>Birgit Urban <Birgit...@t-online.de> wrote:

>> Was meint ihr, kann ich weiter abwarten, oder muß ich spätestens im
>> Herbst die restlichen kleinen kahlen Liguster wieder ausgraben? Kann
>> es sein, daß die Pflanzen vielleicht erst im nächsten Jahr blühen oder
>> habe ich da keine Chance mehr?
>

>Du redest nur vom Blühen, haben deine Pflanzen keine Blätter? Es wäre
>mir neu, dass Liguster wegen der schönen Blüten gepflanzt wird.

Stell Dir vor: Ein Liguster, gut gewachsen, viele grüne Blätter (nach
meinem Empfinden und meinem geringen Wissen blüht er) und daneben ein
kahler braungrauer Liguster mit nix. ;) Und so geht das um den ganzen
Garten.

>> Für Tips und Ratschläge bin ich mehr als zu haben. :)
>

>Warte den Herbst ab, entferne dass, was definitiv tot ist und pflanze
>neue.

Aber woher weiß ich was definitiv tot ist?

ciao
Birgit

Birgit Urban

unread,
Jul 23, 2003, 5:05:06 PM7/23/03
to
On Wed, 23 Jul 2003 19:12:40 +0200, "Erika Rüegg"
<erika....@swissonline.ch> wrote:
>"Birgit Urban" <Birgit...@t-online.de> schrieb im Newsbeitrag
>news:7j9shv0hvsk919r75...@4ax.com...
>
>> Von ungefähr 70 Ligusterpflanzen blühen rund 40, manche davon sind
>> auch ziemlich kräftig gewachsen. Die restlichen sehen nach wie vor
>> kahl aus.
>
>Hallo Leidensgenossin...!

<g>

>Diese Geschichte kommt mir doch seeeeeehr bekannt vor ;-) Freudig im
>September ins Eigenheim eingezogen und Mitte April Liguster vom Gärtner
>pflanzen lassen, weil wir doch etwas schönes haben wollten und nicht solche
>öden Tujas, wie sie im ganzen Quartier rumstehen.

<kräftignick>

>Bis vor 2 Wochen hat rund
>ein Drittel gut ausgeschlagen (Blätter sind ausgetrieben), 1 Drittel hat ein
>wenig ausgetrieben und 1 Drittel hat noch keinen Wank gemacht. Meinem Freund
>wurde das zu bunt. Er hat kurzerhand alles rausgebuddelt und jetzt haben wir
>2 Reihen wunderschönen Bambus.

Hm also momentan übe ich mich ja noch in Geduld aber ich gebe zu das
fällt mir schwer und schwerer. Vor allem wenn ich mich so umsehe und
einen "blühenden" Liguster entdecke und daneben wieder ein kahles
Teil.

>Ich liess mir von einem (anderen) Gärtner sagen, dass es 2 -3 Jahre gehen
>kann, bis alle Liguster schön Blätter tragen.

Oh! Das ist ne gute Info. Dennoch verstehe ich nicht, daß einige so
gut getrieben haben und andere nicht. Sie waren nämlich beim
Einpflanzen alle ziemlich gleich groß.

>Vor allem, wenn man die Sorte
>gepflanzt habe, die quasi keine Wurzeln haben und ganz "nackt" sind. Anders
>würde es mit Liguster aussehen, die bereits ausgetrieben und einen
>Wurzelballen haben (aber viel teurer sind als die anderen).

Die haben wir definitiv nicht. ;)

>Ich denke, dass du auch solche wie wir gepflanzt hast. Da hilft nur: Geduld,
>Geduld, Geduld.

<seufz>

>Viel Glück beim durchalten!

Danke :)

ciao
Birgit

Birgit Urban

unread,
Jul 23, 2003, 5:05:11 PM7/23/03
to
On Wed, 23 Jul 2003 20:58:46 +0200, Hannes Birnbacher
<ma...@hannes-birnbacher.de> wrote:
>Antwort auf die Nachricht vom 23.Jul 03 08:50 Uhr:

Hi Hannes ;)



>> Anfang Mai haben wir eine Ligusterhecke gepflanzt die macht
>> leider Probleme.
>> (...) kam zu dem Ergebnis, daß
>> von den 30 nicht blühenden etwa 20 abgestorben sind
>
>Wie habt Ihr das geschafft?

Frag mich bloß nicht......mir wäre es immer noch andersrum lieber.
Ich hab auf alle Fälle nix gemacht ;)

>Ein Zaunabschnitt ca. 20 mtr. lang sollte mit Liguster
>zugepflanzt werden, weil ein Nachbar mit Hund, Kinderparties usw.
>usf. eingezogen war (übrigens netter Hund, netter Nachbar und
>nette Kinder). Der Liguster war gerade billig. Dann kam der
>Ratschlag, dass man die Sträucher doch auf 1/3 Höhe
>runterschneiden müsse, weil sie dann viel dichter und kräftiger
>kämen. Vergewissert, richtig, getan.

Mir sagte man ich solle in diesem Jahr überhaupt nichts schneiden,
erst nächstes Jahr.

>Aber was tun mit den abgeschnittenen Ruten? Hmm, die konnte man ja
>noch im ganzen Garten verwenden, um was anzubinden, zu markieren
>etc.

<g>

>Bloss die Scheissdinger haben auch wieder ausgeschlagen. Jetzt ist
>die Hecke selbst ca. 3 mtr. hoch und zwei mtr. dick und so groß
>wollte man sie auch nicht haben. Und überall, wo irgendwo eine
>Sonnenblume am Verrecken war und hochgebunden wurde, steht noch
>so'n Monsterliguster.

ROTFL.....sorry :)

>Also gib Deinem Liguster ne Chance.

Mach ich ja auch, ich will die kahlen Teile keinesfalls ausgraben!

>Also Du kommst doch auch
>tagelang ohne Milch aus, aber ein Baby nicht. So warte mal ab, bis
>der Liguster reichlich Wasser und genügend Wachstumstemperatur
>kriegt. Wahrscheinlich erholt er sich bei der aktuellen Witterung
>so, dass Du's bereuen wirst;-).

Wie wär es mit ner Wette....... ;)

ciao
Birgit

Birgit Urban

unread,
Jul 25, 2003, 3:44:55 AM7/25/03
to
On Thu, 24 Jul 2003 18:14:30 +0200, Kathinka Wenz <kath...@rrr.de>

wrote:
>Birgit Urban <Birgit...@t-online.de> wrote:

>> Aber woher weiß ich was definitiv tot ist?
>

>Wenn sie bis Herbst keine Blätter bekommen haben, würde ich sie für tot
>erklären und neue setzen.

Alles klar, dann warte ich und hoffe noch. :)

Danke!
Birgit

0 new messages