Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Wein verbielfältigen

4 views
Skip to first unread message

Alexander Goetzenstein

unread,
Sep 13, 2023, 10:21:46 AM9/13/23
to
Hallo,
meine Mutter hat in ihrem Garten wunderbaren roten Wein mit süßen,
aromatischen und kernlosen Beeren. Mein Wein hingegen ist ziemlich
sauer, und gefühlt die Hälfte der Frucht besteht aus Kernen. Folglich
würde ich gern von ihrem Wein in meinem Garten etwas abhaben -nur: wie
mache ich das am besten, wenn ihr Wein keine Kerne hat?

Einfach etwas anschneiden und in ein Glas Wasser stellen, funktioniert
z.B. bei Zyperngras zuverlässig -aber bei Wein?



--
Gruß
Alex

Schorsch

unread,
Sep 13, 2023, 10:34:02 AM9/13/23
to
Wenn Dein Wein robust und kräftig ist:
https://de.wikipedia.org/wiki/Pfropfrebe


Markus Schaaf

unread,
Sep 13, 2023, 10:36:25 AM9/13/23
to
Am 13.09.23 um 16:21 schrieb Alexander Goetzenstein:
Einen oder mehrere passende verholzte aber junge Triebe am Wein
der Mutter schneiden und auf Deinen pfropfen. Literatur oder
Videos findest Du unter eben diesem Stichwort.

MfG

Joerg Walther

unread,
Sep 13, 2023, 10:39:42 AM9/13/23
to
Alexander Goetzenstein wrote:

>meine Mutter hat in ihrem Garten wunderbaren roten Wein mit süßen,
>aromatischen und kernlosen Beeren. Mein Wein hingegen ist ziemlich
>sauer, und gefühlt die Hälfte der Frucht besteht aus Kernen. Folglich
>würde ich gern von ihrem Wein in meinem Garten etwas abhaben -nur: wie
>mache ich das am besten, wenn ihr Wein keine Kerne hat?

So, wie das die Winzer bzw. Weinveredler machen: pfropfen.

-jw-

--

And now for something completely different...

Frank Müller

unread,
Sep 13, 2023, 11:04:12 AM9/13/23
to
"Alexander Goetzenstein" schrieb:
> Hallo,
> meine Mutter hat in ihrem Garten wunderbaren roten Wein mit süßen,
> aromatischen und kernlosen Beeren. Mein Wein hingegen ist ziemlich
> sauer, und gefühlt die Hälfte der Frucht besteht aus Kernen. Folglich
> würde ich gern von ihrem Wein in meinem Garten etwas abhaben -nur: wie
> mache ich das am besten, wenn ihr Wein keine Kerne hat?

Wenn Wein nicht süß wird liegt das eher an am ungünstigen
Standort, als an der Sorte...

> Einfach etwas anschneiden und in ein Glas Wasser stellen, funktioniert
> z.B. bei Zyperngras zuverlässig -aber bei Wein?

Funktioniert auch beim Wein, aber nur im Frühjahr. Ist aber in
Weinanbaugegenden nicht erlaubt, weil du damit eine
wurzelechte Rebe erzeugst, die für die Reblaus angreifbar ist.

Frank

Herbert Kleebauer

unread,
Sep 13, 2023, 11:31:37 AM9/13/23
to
On 13.09.2023 16:21, Alexander Goetzenstein wrote:

> Einfach etwas anschneiden und in ein Glas Wasser stellen, funktioniert
> z.B. bei Zyperngras zuverlässig -aber bei Wein?

Wenn du das nächste mal den Wein zurückschneidest, einfach
ein Hand voll Triebe in die Erde stecken und immer gut
gießen. Wachsen fast immer ein. Ich hab es vor 2 Jahren
auch gemacht, weil jemand Ableger wollte. Sind dann
noch ca. 10 übrig geblieben, weil fast alle überlebt
haben. Hab die dann rund um zwei selbst aufgegangene
Obstbäume die keine brauchbaren Früchte haben (Pfirsich
und Mirabelle) gesetzt. Die wachsen da hoch und es gibt
dann einen Baum voller Weintrauben.


Markus Schaaf

unread,
Sep 13, 2023, 1:10:27 PM9/13/23
to
Am 13.09.23 um 17:02 schrieb Frank Müller:
> "Alexander Goetzenstein" schrieb:

>> Einfach etwas anschneiden und in ein Glas Wasser stellen, funktioniert
>> z.B. bei Zyperngras zuverlässig -aber bei Wein?
>
> Funktioniert auch beim Wein, aber nur im Frühjahr. Ist aber in
> Weinanbaugegenden nicht erlaubt, weil du damit eine
> wurzelechte Rebe erzeugst, die für die Reblaus angreifbar ist.

Außerdem entsteht bei französischen Weinsorten, die nicht auf
passende Unterlage veredelt wurden, bei der Gärung zu viel
Methanol. Habe ich irgendwo gelesen.

MfG

Frank Müller

unread,
Sep 13, 2023, 2:45:54 PM9/13/23
to
"Markus Schaaf" schrieb:
Methanol entsteht wenn Holzteile mit vergärt werden, also z.B.
wenn man die Trauben mit den Traubengerüst zusammen
vergärt, oder wenn die Beeren sehr große Kerne haben.
Ob darauf die Unterlage Einfluß hat weiß ich nicht.

Frank

Wilhelm Greiner

unread,
Sep 14, 2023, 9:30:03 AM9/14/23
to
Hallo,
* Frank Müller <dw...@hotmail.com> schrieb:
> Methanol entsteht wenn Holzteile mit vergärt werden, also z.B.
> wenn man die Trauben mit den Traubengerüst zusammen
> vergärt, oder wenn die Beeren sehr große Kerne haben.
> Ob darauf die Unterlage Einfluß hat weiß ich nicht.

Sicher?

Habe immer ein Stückchen Ast mit reingetan für den
Geschmack (bei Rotwein) - an sowas hätte ich nicht
gedacht...

Wilhelm

Markus Schaaf

unread,
Sep 14, 2023, 10:41:38 AM9/14/23
to
Am 14.09.23 um 15:28 schrieb Wilhelm Greiner:
Es gibt einfache Testkits für den Methanolgehalt. Sollte man
eigentlich immer benutzen. Die Methode, den Geschmack eines Weins
mit Stielen etc. "interessanter" zu machen, ist bei etlichen
Winzern verbreitet. Mir schmecken solche Weine eher nicht.

https://glossar.wein.plus/methanol
> Methanol entsteht in geringsten Mengen als Nebenprodukt bei der alkoholischen Gärung durch enzymatischen Abbau der Pektine, die hauptsächlich in den Zellsubstanzen der Beerenschalen und Stiele enthalten sind (also nicht aus Zuckern wie Ethanol). Er zählt zu den Fuselalkoholen, die sich aus den Fuselölen bilden. Durch intensiven und langen Maischekontakt bei der Maischegärung bzw. bei höheren Gärtemperaturen entstehen größere Mengen. Deshalb ist in der Regel der Anteil bei Rotweinen wesentlich höher als bei Weißweinen. Besonders die festen Bestandteile der Weinrebe wie Blätter und Stiele (durch unsachgemäße Weinlese) sowie zum geringen Teil auch das Fruchtfleisch führen zu erhöhter Methanolbildung.

MfG

Andy Angerer

unread,
Sep 14, 2023, 1:27:59 PM9/14/23
to
Am 14.09.23 um 15:28 schrieb Wilhelm Greiner:
Ich kenn mich da nicht aus; wird Wein
nicht auch in Holzfässern gelagert?


--
! NEU !
Kurzgeschichten
eine davon ist von mir
<http://www.amazon.de/dp/B09K26CCXH>


Frank Müller

unread,
Sep 14, 2023, 3:50:45 PM9/14/23
to
"Andy Angerer" schrieb:
> Am 14.09.23 um 15:28 schrieb Wilhelm Greiner:
>> Hallo,
>> * Frank Müller <dw...@hotmail.com> schrieb:
>>> Methanol entsteht wenn Holzteile mit vergärt werden, also z.B.
>>> wenn man die Trauben mit den Traubengerüst zusammen
>>> vergärt, oder wenn die Beeren sehr große Kerne haben.
>>> Ob darauf die Unterlage Einfluß hat weiß ich nicht.
>>
>> Sicher?
>> Habe immer ein Stückchen Ast mit reingetan für den
>> Geschmack (bei Rotwein) - an sowas hätte ich nicht
>> gedacht...
>
> Ich kenn mich da nicht aus; wird Wein
> nicht auch in Holzfässern gelagert?

Beim Lagern ändert sich da nicht mehr viel,
aber vorher, beim vergären, sollte besser
kein Holz lange mit den gärenden Wein in
Berührung kommen.

Frank

Markus Schaaf

unread,
Sep 14, 2023, 5:21:25 PM9/14/23
to
Am 14.09.23 um 22:27 schrieb Ludger Averborg:

> "Dosen ab 0,1 g Methanol pro kg Körpergewicht sind gefährlich" (wikip.)
> Macht für 70 kg Mensch also 7 g Methanol, das euntspricht 40 l Wein

Weil die Sache natürlich binär ist: Unter dem was Wikidingsda
schreibt, passiert gar nichts. Kopfschmerzen o.ä. von Wein sind
völlig unbekannt. :-)

MfG

Andy Angerer

unread,
Sep 14, 2023, 7:03:04 PM9/14/23
to
Am 14.09.23 um 21:49 schrieb Frank Müller:
Ahso; danke.

Klaus Meinhard

unread,
Sep 15, 2023, 2:31:03 AM9/15/23
to
----> Fuselöle.

--
Mit freundlichen Grüßen,

* Klaus Meinhard *

0 new messages