Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Tannen kürzen. Wie weit?

2,158 views
Skip to first unread message

Andreas Stube

unread,
May 5, 2003, 4:51:38 PM5/5/03
to
Hallo an alle,

Mein Nachbar hat an der gemeinsamen Seite ein paar mittlerweile recht
große (ca.10m) Tannen stehen.
Nun hatt er sich evtl. dazu bereit erklärt die Tanne zu kürzen. Wenn sie
dadurch keine Schaden nehmen und nicht allzu häßlich dabei aussehen.

Nun meine Fragen: Wie weite kann man eigentlich Tannen kürzen?
Wie steht es um die Spitze?
Wächst die nach?
Wie sieht es mit der weiteren Pflege der Tannen aus?

Ich hatte ja evtl. darauf spekuliert daß er vielleicht zugunsten einer
anderen Hecke auf seine Tannen verzichtet.
Aber das will er wohl nicht. ,-(


--
Gruesse aus Koelle.
=^o,o^= =^..^=
http://www.tigernet.de.vu

Matthias Rosenkranz

unread,
May 6, 2003, 4:51:09 AM5/6/03
to
Andreas Stube wrote:
> Hallo an alle,
>
> Mein Nachbar hat an der gemeinsamen Seite ein paar mittlerweile recht
> große (ca.10m) Tannen stehen.

Wirklich Tannen? Keine Fichten?

> Nun hatt er sich evtl. dazu bereit erklärt die Tanne zu kürzen. Wenn sie
> dadurch keine Schaden nehmen und nicht allzu häßlich dabei aussehen.

In der Nähe unserer alten Wohnung hat das jemand gemacht, eine ca. 20 m
(oder war's mehr?) lange Reihe Fichten auf etwa 5 m Höhe gekürzt (also
ungefähr auf die Hälfte). Es sah furchtbar aus.

Wenn du das deinem Nachbarn schmackhaft machen kannst, wird er bestimmt
nächstes Jahr die Tannen/Fichten ganz rausreißen und was anderes anpflanzen
Das ist doch genau das, was du willst, oder? ;->

Gruß Matthias

Frank Müller

unread,
May 6, 2003, 5:29:47 AM5/6/03
to
"Andreas Stube" <andreasstub...@compuserve.com> schrieb

> Mein Nachbar hat an der gemeinsamen Seite ein paar mittlerweile recht
> große (ca.10m) Tannen stehen.
> Nun hatt er sich evtl. dazu bereit erklärt die Tanne zu kürzen. Wenn sie
> dadurch keine Schaden nehmen und nicht allzu häßlich dabei aussehen.
>
> Nun meine Fragen: Wie weite kann man eigentlich Tannen kürzen?

Kurz über der Erde einfach absägen, Tannen gehören in den
Wald und nicht in einen Garten.

> Ich hatte ja evtl. darauf spekuliert daß er vielleicht zugunsten einer
> anderen Hecke auf seine Tannen verzichtet.
> Aber das will er wohl nicht. ,-(

Rede ihn doch mal mit ihn, und frage, was passieren kann
wenn die Tannen durch einen Sturm umfallen.

Frank


Ernst Keller

unread,
May 6, 2003, 9:34:03 AM5/6/03
to
On Mon, 05 May 2003 22:51:38 +0200, Andreas Stube
<andreasstub...@compuserve.com> wrote:

>Hallo an alle,
>
>Mein Nachbar hat an der gemeinsamen Seite ein paar mittlerweile recht
>große (ca.10m) Tannen stehen.
>Nun hatt er sich evtl. dazu bereit erklärt die Tanne zu kürzen. Wenn sie
>dadurch keine Schaden nehmen und nicht allzu häßlich dabei aussehen.
>
>Nun meine Fragen: Wie weite kann man eigentlich Tannen kürzen?

Die Nacbarin hat ihre schlanken Tannen stark gekürzt, gefällt mir nicht.


>
>Ich hatte ja evtl. darauf spekuliert daß er vielleicht zugunsten einer
>anderen Hecke auf seine Tannen verzichtet.
>Aber das will er wohl nicht. ,-(

Dann lies die Antworten nicht und lass ihn kürzen, dann kann er anschliessend
eine andere Hecke pflanzen.

Ernst

--
Was ist TOFU? Wieso finden die anderen meine Artikel schwer zu lesen?
TOFU steht für "Text Oben, Fullquote Unten". Das ist eine Unart, die einen
nicht nur in dieser Newsgroup, sondern im ganzen Netz unbeliebt macht.
Lies "Wie zitiere ich im Usenet?": http://www.afaik.de/usenet/faq/zitieren/.

Ernst-Peter Nawothnig

unread,
May 6, 2003, 11:15:01 AM5/6/03
to

Andreas Stube schrieb:

> Nun hatt er sich evtl. dazu bereit erklärt die Tanne zu kürzen. Wenn sie
> dadurch keine Schaden nehmen und nicht allzu häßlich dabei aussehen.

Halbwegs erträglich sehen sie vielleicht noch aus, wenn er sie 2 m
kürzt. Das ist wenig, bremst aber das weiterwachsen. Es werden dann oben
merkwürdig breite Bäume, die einige Jahre brauchen, bis sie dann doch
wieder im alten Tempo aufstreben.
Absägen ist wirklich besser!

>

Dieter Goebel

unread,
May 6, 2003, 12:41:10 PM5/6/03
to

"Andreas Stube" <andreasstub...@compuserve.com> schrieb im
Newsbeitrag news:b96k72$4dk$1...@online.de...

> Hallo an alle,
>
> Mein Nachbar hat an der gemeinsamen Seite ein paar mittlerweile
recht
> große (ca.10m) Tannen stehen.
> Nun hatt er sich evtl. dazu bereit erklärt die Tanne zu kürzen.
Wenn sie
> dadurch keine Schaden nehmen und nicht allzu häßlich dabei
aussehen.
>
> Nun meine Fragen: Wie weite kann man eigentlich Tannen kürzen?
> Wie steht es um die Spitze?
> Wächst die nach?
> Wie sieht es mit der weiteren Pflege der Tannen aus?

Hallo Andreas,
ich vermute mal, dass es Fichten sind; denn es werden ja wohl kaum
Edeltannen sein.
Du kannst sie kürzen auf beliebige Höhe, bis du dann feststellst,
dass es nur eine Lösung gibt: raus damit.
Die Prozedur haben wir hinter uns. Nun steht da eine Hecke von
verschiedenen blühenden Sträuchern - zur Freude meines Nachbarn und
von uns.
Viele Grüße
Dieter

Andreas Stube

unread,
May 6, 2003, 1:57:14 PM5/6/03
to
Am 06.Mai.2003 10:51 schrieb Matthias Rosenkranz

> ungefähr auf die Hälfte). Es sah furchtbar aus.

Denke ich mir.
Ein Arbeitskollege hat mal sowas in der Art gemacht.
Sa irgendwie nach nix halbes und nichts ganzem aus.

> Wenn du das deinem Nachbarn schmackhaft machen kannst, wird er bestimmt
> nächstes Jahr die Tannen/Fichten ganz rausreißen und was anderes anpflanzen
> Das ist doch genau das, was du willst, oder? ;->

Mann soll ja den Teufel nicht an die Wand malen. Aber ich habe heute
erfahren das er in ein oder zwei Tannen/Fichten? die Sitkafichtenlaus
osä. drin hatt *freu*

Helmut Braess

unread,
May 6, 2003, 4:30:07 PM5/6/03
to
Hallo Andreas,

die Bäume können ca. um ein Drittel gekürzt werden. Auch in der Breite
können die einzelnen Äste gekürzt werden, jedoch immer nur die Spitzen,
wo der Ast noch grün ist. Einmal schneiden reicht nicht. Sie müssen
jedes Jahr nachgeschnitten werden - wie jeder anderer Baumm oder Hecke
auch -.
In den Bergen habe ich etliche Gärten gesehen, die Fichten/Tannen als
Zäune hatten, die wie andere Hecken geschnitten waren. Sie brauchte
allerdings etwas mehr Platz als z.B. Thujen.

Winfried Wolf

unread,
May 6, 2003, 6:14:45 PM5/6/03
to

"Andreas Stube" <andreasstub...@compuserve.com> schrieb im
Newsbeitrag news:b994tc$23p$1...@online.de...

> Ein Arbeitskollege hat mal sowas in der Art gemacht.
> Sa irgendwie nach nix halbes und nichts ganzem aus.

Ich hab' mal vor ein paar Jahren eine Omorica gekauft, die aus dem Stumpf
eines abgesägten Weihnachtsbaums gewachsen war. Sah (und sieht heute noch)
recht gut aus. Der Weihnachtsbaum-Gärtner hatte einfach, nachdem er das
Geschäft wohl aufgegeben hatte, das Grundstück ein paar Jahre so liegen
lassen und dann noch viele der nachgewachsenen Bäume verkauft.

Gruß,
WiWo.


Lutz Bojasch

unread,
May 7, 2003, 2:13:02 AM5/7/03
to
Andreas Stube schrieb:

>
> Hallo an alle,
>
> Mein Nachbar hat an der gemeinsamen Seite ein paar mittlerweile recht
> große (ca.10m) Tannen stehen.
> Nun hatt er sich evtl. dazu bereit erklärt die Tanne zu kürzen. Wenn sie
> dadurch keine Schaden nehmen und nicht allzu häßlich dabei aussehen.

Hallo
ganz einfach und kurz: Wenn sie stören, komplett raus damit. Kürzen
sieht grauenhaft aus.
Gruß Lutz

Bernd Schnürer

unread,
May 7, 2003, 3:34:02 AM5/7/03
to
Andreas Stube schrieb:

schnipp

Es gibt Mindestabstände in denen Bäume zur Grundstücksgrenze gepflanzt
werden dürfen. Hier in BW sind das imo 2,5 Meter.

Ansonsten lass ihn kürzen, sieht ziemlich bescheiden aus. Wahrscheinlich
wird der nächste Schritt dann das Fällen sein.


Gruß, Bernd

Klaus Alberts

unread,
May 7, 2003, 4:49:12 AM5/7/03
to
Hallo Andreas,

da gibts doch bei uns auch eine Baumschutzverordnung, die z. B. das
Kürzen von Bäumen (Ausnahme Obstbäume) grundsätzlich verbietet. Darunter
fällt sicher auch eine Tanne die schon 10 m hoch ist.

Gruß Klaus

Andreas Stube schrieb:

Klaus Alberts

unread,
May 7, 2003, 4:57:06 AM5/7/03
to
Hallo Andreas,

gibts da nicht eine Baumschutzverordnung, die das Fällen oder auch
Kürzen von Bäumen in dieser Größe verbietet?

Gruß Klaus

Andreas Stube schrieb:
>

Lutz Bojasch

unread,
May 7, 2003, 11:57:25 AM5/7/03
to
Bernd Schnürer schrieb:

>
> Andreas Stube schrieb:
>
> schnipp
>
> Es gibt Mindestabstände in denen Bäume zur Grundstücksgrenze gepflanzt
> werden dürfen. Hier in BW sind das imo 2,5 Meter.

Hallo
das Stichwort ist "gepflanzt"! Wenn der Nachbar die Abstände (die
regional sehr unterschieldlich sind) nicht einhält, kann man Abhilfe
verlangen. Wenn die Gewächse erst mal ein paar Jahre dort stehen, gibt
es kein Einspruchsrecht mehr denn dann tritt sowas wie ein
Gewohnheitsrecht in Kraft. IMO verrinnt die Einsspruchsfrist nach 2
Jahren nachdem die, für die Entfernung maximale Wuchshöhe erreicht
wurde. Wer ein Grundstück kauft oder bezieht dessen Nachbar solche
Monster im Garten hat, hat überhaupt keine Chance, was rechtliche
Schritte angeht: Man hätte das Grundstück eben nicht kaufen/mieten
sollen.
Gruß Lutz

--
-------------------- http://www.cyborgs.de --------------------
Synthesizer-Special mit Kurs, Naturheilpraxis, Infos und Therapien
Brot backen, Hausrezepte, Hund&Agility, USA-Reisetagebücher u.v.a.
Werbe- und Cookie- frei! Schau mal rein

Hartmut Schmidt

unread,
May 7, 2003, 4:14:36 PM5/7/03
to
Andreas Stube <andreasstub...@compuserve.com> schrieb:

> Wie steht es um die Spitze?

Einer der Äste aus dem obersten Ring biegt sich nach oben und wird
zur neuen Spitze.

-Hartmut

Bernd Schnürer

unread,
May 8, 2003, 2:22:15 AM5/8/03
to
Lutz Bojasch schrieb:

> das Stichwort ist "gepflanzt"!

schnapp

Na dann kann ich mich ja beruhigt zurück lehnen! (Und _meine_ Tannen
weiter wachsen lassen;-).


Gruß, Bernd

Ernst Keller

unread,
May 8, 2003, 5:25:34 AM5/8/03
to

Bei uns sind es 5J, wenn allerdings die Beschattung übermässig ist gibt es
keine Verjährung, das Gericht bestimmt was übermässig ist.

0 new messages