Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Sind es nur Spitzmäuse?

149 views
Skip to first unread message

Heide Baer

unread,
May 31, 2000, 3:00:00 AM5/31/00
to
Hallo allerseits,

wir sind vor kurzem umgezogen und haben seitdem einen winzigen
Garten, der zur Zeit aus einer kleinen Rasenfläche, einer noch
kleineren Terrasse und ein paar Pflanzenkübeln besteht. Der Rasen
ist von Gängen durchzogen. In der Befürchtung, es handele sich um
Feldmäuse, holte ich Mausefallen, stellte sie auf (mittags,
Köder: Hauchschnitt-Putenschinken, der schon ein paar Tage übers
Datum war, nicht abgeflämmt) - und schon am Nachmittag bemerkte
ich ein Opfer: eine Spitzmaus! (erkannt nur an den
"Raubtier"-Zähnen)

Ich bin regelrecht geschockt, daß die an was Totes, gar Gammliges
drangehen. Ich dachte, die fressen Insekten - das ist eine Art
Maus, die ich ja auch gar nicht loswerden will... Sind da, wo
Spitzmäuse sind, möglicherweise trotzdem noch andere Mäuse,
sprich: Sollte ich es einmal mit Lebendfallen versuchen? (Die
"Tot"-Fallen habe ich sofort entsorgt.) Falls ja zu den
Lebendfallen: Gibt es bewährtere und weniger bewährte? Gehen alle
Mäuse an jeden Köder? Gibt es von bestimmten Mäusen bevorzugte
Köder?

Fragen über Fragen, ich weiß... Aber vielleicht hat jemand von
Euch die Antwort. Ich bin für jeden Hinweis dankbar!

Ciao,

Heide Baer

forrer e.

unread,
Jun 1, 2000, 3:00:00 AM6/1/00
to
Hoi Heide Baer <te...@online.schubididubi.de> wrote:
Letzte Woche kaufte ein Kollege so eine moderne Mausefalle. Ich war auch sehr
misstrauisch, ob diese funtioniert.
Gestern erzählte er dem Händler wie sehr er mit dieser zufrieden ist. Bereits am
zweiten Tag 3 tote Mäuse vor der Falle, am dritten Tag 2 tote Mäuse vor der Falle.
Warum die Mäuse vor der Mäusefalle? - Die Mäuse haben sich ab der Technik
kaputtgelacht. ;-)


Mit etwas mehr ernst: Eine Katze?


Mit einem gärtnerischen Gruss
Ernst


>Hallo allerseits,
...


>Ich bin regelrecht geschockt, daß die an was Totes, gar Gammliges

>drangehen....


>Lebendfallen: Gibt es bewährtere und weniger bewährte? Gehen alle

>Köder?

--
_____________________________________________________________
NewsGroups Suchen, lesen, schreiben mit http://netnews.web.de

Lutz Bojasch

unread,
Jun 1, 2000, 3:00:00 AM6/1/00
to

Heide Baer schrieb:

>... und schon am Nachmittag bemerkte


> ich ein Opfer: eine Spitzmaus! (erkannt nur an den
> "Raubtier"-Zähnen)


hallo
schade drum, Spitzmäuse machen keine nennenswerten Schäden, stehen
sogar unter Artenschutz wenn ich mich nicht irre (wie z.b. auch der
Feldhamster). Selektive Fallen gibt es keine, frage Dich aber mal: Warum
stören die Viecher Dich im Garten - wenn sie im Haus wären, dann würde
auch ich handeln.. Lass Sie doch einfach in Ruhe, vielleicht ziehen sie
auch wieder ab!? (evtl. Lebendfallen benutzen und die gefangenen M. weit
weg vom Haus aussetzen.

Nebenbei, es gab da mal ein urkomisches Video: Jemand hatte wohl
eine aufgestellte Mausefalle (so eine übliche Schlagfalle) mit seiner
Videokamera überwacht.. Die Falle stand auf einem Tisch vor einem
Fenster. Egal, jedenfalls kam die Maus an, schnüffelte ein wenig herum,
stieg vomn "hinten" auf die Falle um sich nach dem Köder zu recken...
ZACK! In hohem Bogen wurde die Maus durch das offene Fenster
katapultiert ;)
Das nenne ich "humane" Abwehr!

Gruß Lutz

CP

unread,
Jun 1, 2000, 3:00:00 AM6/1/00
to
Hallo,

Spitzmäuse sind keine Mäuse, sondern Insektenfresser und haben mit den
Mäusen nichts zu tun. Bei den Gängen tippe ich aber eher auf Wühlmäuse, und
die kann ich auch nicht leiden. Ein Mittel, sie los zu werden, habe ich
allerdings bis jetzt noch nicht gefunden (Gift scheidet aus wegen der
Katzen - ind die haben bis jetzt auch nur eine gefangen. Ich habe eine der
Katzen dabei erwischt, wie sie die Maus am Kragen über die Stiegen hinauf
ins Schlafzimmer zerren wollte). Gemüse ziehe ich allerdings fast keines
mehr, auch wegen der Schnecken. Das tut mir sehr leid, denn es hat mir große
Freude gemacht, aber ich habe resigniert.

Gruß Ulli

Lutz Bojasch

unread,
Jun 1, 2000, 3:00:00 AM6/1/00
to

CP schrieb:


>
> Hallo,
>
> Spitzmäuse sind keine Mäuse, sondern Insektenfresser und haben mit den
> Mäusen nichts zu tun.

Hallo
sehr interessant, woher beziehst Du diese überraschende Weisheit ;-) ??
Wenn Spitzmäuse (Soricidae) keine Mäuse sind, weil sie auch Insekten
fressen, sind Ratten wahrscheinlich Fernmeldemonteure weil sie sich auch
an Kabel heranmachen !? ;-))

Aber egal.. Wer wegen schnecken ausfgibt (gegen die man sich prima
wehren kann...)
Gruß Lutz

(nein,, kein neuer schneckenthread!)

CP

unread,
Jun 2, 2000, 3:00:00 AM6/2/00
to
Lieber Lutz,

sie gehören wirklich zu den Insectivora: "Der Körperbau, die geographische
Verbreitung und die lebensgewohnheiten der Insektenfresser lassen die Tiere
als die primitivsten und ursprünglichsten Vertreter der "höheren", eine
Plazenta bildenden Säugetiere erkennen. Schädel, Gehirn und besonders das
Gebiß, das auf enge Beziehungen zu den Beuteltieren schließen läßt, zeigen
Merkmale, die Insektenfresser an die Wurzeln des Stammbäume der folgenden
Ordnungen...etc." (Brehm, alt, stimmt aber sicher immer noch). Also: sicher
keine Maus.

Gruß Ulli

Lutz Bojasch

unread,
Jun 2, 2000, 3:00:00 AM6/2/00
to

CP schrieb:


Hallo
na gut, ich will mich nicht streiten, dann irren sich eben sämtliche
anderen Publikationen, Datenbanken usw. die man auch im Internet findet.
Ok, machs Gut..
Gruß Lutz

Bernhard Albert

unread,
Jun 2, 2000, 3:00:00 AM6/2/00
to

lu...@cyborgs.de (Lutz Bojasch ) meinte am 01.06.00 im Brett /DE/REC/
GARTEN zum Thema "Re: Sind es nur =?iso-8859-1?Q?Spitzm=E4use=3F?=":

> schade drum, Spitzmäuse machen keine nennenswerten Schäden,
> stehen sogar unter Artenschutz wenn ich mich nicht irre (wie
> z.b. auch der Feldhamster). Selektive Fallen gibt es keine,

Natürlich gibt es selektive Fallen - in die Wühmausfallen klugerweise
mit Vegetarischem bestückt und nicht mit Wurst oder Käse, sind bei uns
schon Wühlmäuse, Ratten, Feldmäuse - nur einmal in all den Jahren war
ein Maulwurf drin - daraus habe ich gelern, jetzt weiß ich, ich stelle
nie mehr eine Wühlmausfalle an einem Ort auf, an dem man wegen eines
großen Steins nicht drunter weggraben und wegen Wurzeln nicht einfach
außen rum graben kann. Seither ist das nie wieder passiert.

Spitzmäuse machen als Insektenfresser im übrigen gar keinen Schaden,
sie heben allerdings gerne mal die Nester von Feldmäusen aus, wenn das
nun ein Schaden ist - und mit eine Blindschleiche nehmen sie es auch
auf - was schade ist, aber kein Schaden - am Gemüse waren sie noch
nie.

Grüße
Bernhard

H. B.

unread,
Jun 4, 2000, 3:00:00 AM6/4/00
to
Hi Ernst,

<das eine oder andere gesnipt>

> Gestern erzählte er dem Händler wie sehr er mit dieser zufrieden ist. Bereits am
> zweiten Tag 3 tote Mäuse vor der Falle, am dritten Tag 2 tote Mäuse vor der Falle.
> Warum die Mäuse vor der Mäusefalle? - Die Mäuse haben sich ab der Technik
> kaputtgelacht. ;-)

Wußte gar nicht, daß Mäuse lachen, geschweige denn sich gar
totlachen können? :-)) Wär ja 'ne echte Marktlücke...!

Aber eine tote Spitzmaus *in* der Falle ist mir eine tote
Spitzmaus zuviel... Wenn's 'ne echte Maus gewesen wäre,
Feldmaus oder Hausmaus, hätt' ich ja gar keinen Grund gehabt,
hier nachzufragen...

> Mit etwas mehr ernst: Eine Katze?

Soweit ich informiert bin, fressen Katzen keine Spitzmäuse,
die riechen denen wohl zu stark. Und es gibt schon jede Menge
Katzen in der Nachbarschaft, allerdings frage ich mich, ob die
überhaupt Mäuse jagen, wenn auch Spitzmäuse da sind. Ich hab
jetzt mal drei Lebendfallen aufgestellt, aber die bleiben
leer...

Danke trotzdem, ich glaube, den kleinen Witz hatte ich echt
nötig. Baut auf ;-) Bis neulich mal!

Ciao,

Heide Baer

H. B.

unread,
Jun 4, 2000, 3:00:00 AM6/4/00
to
Hallo Hannes,

Hannes Birnbacher schrieb:
>
> Am Wed, 31 May 2000 22:36:58 +0200 schrieb Heide Baer
> <te...@online.schubididubi.de> :
>
> >Falls ja zu den


> >Lebendfallen: Gibt es bewährtere und weniger bewährte?
>

> Alle, die ich hatte, sind Scheisse. Gut sein sollen Dr. Neudorff.

die Lebendfallen, die ich mir zugelegt habe (Luna oder so?)
sind ihr Geld anscheinend auch nicht wert. Totfalle schnappt
nach drei Stunden zu - Lebendfalle nach zwei Tagen immer noch
leer, bei gleichem Köder, gleichem (naja, fast...) Standort...

Aber ich schau mal, ob ich Lebendfallen von Neudorff finde,
danke für den Hinweis. Ciao denn!

Heide Baer

H. B.

unread,
Jun 4, 2000, 3:00:00 AM6/4/00
to
Hi Lutz,

Lutz Bojasch schrieb:
>
> Heide Baer schrieb:

<schnippel>

> Spitzmäuse machen keine nennenswerten Schäden, stehen
> sogar unter Artenschutz wenn ich mich nicht irre

...sonst wäre ich aufgrund meines "Spitzmausmordes" auch nicht
so geschockt gewesen...

(wie z.b. auch der


> Feldhamster). Selektive Fallen gibt es keine, frage Dich aber mal: Warum
> stören die Viecher Dich im Garten

Spitzmäuse stören mich gar nicht, aber wer rechnet denn schon
mit denen? Feldmäuse hatte ich erwartet! Aber dann hätte ich
wohl kein Fleisch als Köder auslegen dürfen, oder?

<schon wieder schnippel>

> (evtl. Lebendfallen benutzen und die gefangenen M. weit
> weg vom Haus aussetzen.

Ich habe tatsächlich Lebendfallen besorgt, aber was muß ich
tun, damit da auch eine Haus- oder Feldmaus reingeht? Immerhin
ist jetzt auch keine Spitzmaus mehr drangegangen...
hoffentlich habe ich nicht die einzige Spitzmaus der ganzen
Gegend umgebracht, womöglich eine junge Mutter, deren
Nachwuchs nun eingeht, ich faß es immer noch nicht...

> Nebenbei, es gab da mal ein urkomisches Video: Jemand hatte wohl
> eine aufgestellte Mausefalle (so eine übliche Schlagfalle) mit seiner
> Videokamera überwacht.. Die Falle stand auf einem Tisch vor einem
> Fenster. Egal, jedenfalls kam die Maus an, schnüffelte ein wenig herum,
> stieg vomn "hinten" auf die Falle um sich nach dem Köder zu recken...
> ZACK! In hohem Bogen wurde die Maus durch das offene Fenster
> katapultiert ;)
> Das nenne ich "humane" Abwehr!

Jau! :-) Merkt sich die Maus sowas denn auch, kommt sie
anschließend also nicht wieder? (Denn Fallen stellt man ja
auf, um der Plage ein Ende zu bereiten, egal wie, denke
ich...)

Ciao erstmal!

Heide Baer

H. B.

unread,
Jun 4, 2000, 3:00:00 AM6/4/00
to
Hallo Ulli,

CP schrieb:


>
> Spitzmäuse sind keine Mäuse, sondern Insektenfresser und haben mit den
> Mäusen nichts zu tun.

Danke, soweit war ich schon... ;-) nichts für ungut.

> Bei den Gängen tippe ich aber eher auf Wühlmäuse,

Kann eigentlich nicht sein, dafür sind die Gänge zu eng und
wohl auch etwas zu ebenerdig. Sollen Wühlmäuse nicht fast so
groß sein wie Ratten?

Gehen Wühlmäuse in Lebendfallen, und, wenn ja, was für Köder
müßte man nehmen?

<schnipp-schnapp>

> Gemüse ziehe ich allerdings fast keines
> mehr, auch wegen der Schnecken. Das tut mir sehr leid, denn es hat mir große
> Freude gemacht, aber ich habe resigniert.

Wir haben nur einen sehr kleinen Garten und den auch erst seit
wenigen Monaten, aber ich habe ein paar große Terrakottakübel
besorgt (Havaria, DM 30,-/Stk.). Da sprießen jetzt mit Macht
Erbsen, Bohnen, Mangold und verschiedene Zucchini- und
Kürbissorten, außerdem habe ich in je einen Kübel Tomaten- und
Andenbeerenpflanzen gesetzt, die ich zuvor im Haus angezüchtet
habe. Mal sehen, was draus wird! Die vielen Schnecken, die ich
hier schon gesichtet habe, haben den Weg an den Kübeln hoch
jedenfalls noch nicht gefunden, ich brauch mich nicht
großartig zu bücken (ich gebe zu, ich bin da recht faul...)
und selbst das "Unkraut"-Problem hält sich in Grenzen. Wie gut
alles auf lange Sicht bei uns gedeiht, muß man halt mal
sehn... Ginge so 'ne Kübelzucht nicht auch bei Dir?

Ciao,

Heide Baer

H. B.

unread,
Jun 4, 2000, 3:00:00 AM6/4/00
to
Hi Bernhard,

Bernhard Albert schrieb:
>
<leicht gekürzt>


>
> Natürlich gibt es selektive Fallen - in die Wühmausfallen klugerweise
> mit Vegetarischem bestückt

ah! Wie groß sind Wühlmäuse - braucht man für die die
Rattenfallen?

> und nicht mit Wurst oder Käse,

Ich habe Käse als Köder noch nicht ausprobiert. Jemand sagte
mir mal, man müsse den Köder "abflämmen", damit der Geruch
nach Mensch wegginge. Aber in Wohngegenden wie unserer muß es
doch eigentlich geradezu nach Mensch "stinken", oder?

> Spitzmäuse machen als Insektenfresser im übrigen gar keinen Schaden,

Tja, *eigentlich* wollte ich der Spitzmaus ja auch gar nicht
an den Kragen, hatte eher mit Feldmäusen gerechnet...

> sie heben allerdings gerne mal die Nester von Feldmäusen aus,

Echt???

>wenn das nun ein Schaden ist

Da gehe ich mal von "Nein" aus!

>- und mit eine Blindschleiche nehmen sie es auch
> auf - was schade ist, aber kein Schaden

Die winzigen Dinger und sich an Blindschleichen vergreifen?
Hast Du da was bildlich dokumentiertes vorliegen? (Kein
Scherz, interessiert mich echt!)

>- am Gemüse waren sie noch nie.

Würd' ich bei *dem* Gebiß auch nicht vermuten. Wie gesagt,
Spitzmäuse stören mich nicht, aber ich hatte weder damit
gerechnet, solche vorzufinden, noch damit, daß die an
gammliges Fleisch gehen... ich dachte, die fressen nur
Lebendfutter. Oder sind die schon so sehr Kulturfolger, daß
sie auch zu "Müllfressern" geworden sind?

Erstmal ciao!

Heide Baer

Wolfgang Broeker

unread,
Jun 4, 2000, 3:00:00 AM6/4/00
to
Heide Baer schrub:

> Soweit ich informiert bin, fressen Katzen keine Spitzmäuse,
> die riechen denen wohl zu stark.

Das ist wohl richtig, aber es hält Katzen nicht davon ab,
auch Spitzmäuse zu jagen und zu töten. Der Jagdinstinkt
funktioniert weitgehend unabhängig vom Fressinstinkt.

Gruß - Wolfgang


P.S.: Du verbesserst Deine Chancen deutlich, von möglichst
vielen Leuten gelesen zu werden, wenn Du Deinen Vor-
und Nachnamen so einträgst, dass er im From-Header
erscheint. Viele regelmäßige Usenet-Teilnehmer fil-
tern Artikel mit Initialen oder nur Vornamen gleich
weg, ohne sie gelesen zu haben.

--
*** Don't Call Us, We'll Call You ***
*** Sun, 04 Jun 2000 07:37 +0200 ***

Lutz Bojasch

unread,
Jun 4, 2000, 3:00:00 AM6/4/00
to
Hallo H.B.

> > Spitzmäuse machen keine nennenswerten Schäden, stehen
> > sogar unter Artenschutz wenn ich mich nicht irre
>
> ...sonst wäre ich aufgrund meines "Spitzmausmordes" auch nicht
> so geschockt gewesen...

..so habe ich Dich auch verstanden!

> (Die Maus-fliegt-aus-dem-Fenster-Story)

> Jau! :-) Merkt sich die Maus sowas denn auch, kommt sie
> anschließend also nicht wieder?

Hmm, vielleicht ist die genauso schräg drauf wie Tausende Bungee-Hopser
!? ;-)
In dem Fall stehen die dort bald Schlange.

Gruß Lutz

--
>>>>>>>>>> HTTP://WWW.CYBORGS.DE <<<<<<<<<<<
Naturheilkunde, Therapieformen, Heilkräuter, Heilpraktiker werden?
Rezepte aus Küche und Arzneischrank, Brot backen und viel mehr..
>>>>>>>>>> Neu: Cartoons, Meckerseite <<<<<<<<<<<

H. B.

unread,
Jun 4, 2000, 3:00:00 AM6/4/00
to
Hi Wolfgang,

Wolfgang Broeker schrieb:


>
> Heide Baer schrub:
> > Soweit ich informiert bin, fressen Katzen keine Spitzmäuse,
> > die riechen denen wohl zu stark.
>
> Das ist wohl richtig, aber es hält Katzen nicht davon ab,
> auch Spitzmäuse zu jagen und zu töten. Der Jagdinstinkt
> funktioniert weitgehend unabhängig vom Fressinstinkt.

O.k., das wußte ich noch nicht. (Aber das dürfte auf 99 % des
bisher insgesamt vorhandenen Wissens ebenso zutreffen... ;-) )
Eine eigene Katze kommt jetzt durch das Vorhandensein von
Meerschweinchen und Prachtfinken wohl kaum noch in Frage. Aber
wie schon woanders gesagt, in den anderen Gärten sehe ich
mehrere herumstreifen...


>P.S.: Du verbesserst Deine Chancen deutlich, von möglichst
> vielen Leuten gelesen zu werden, wenn Du Deinen Vor-
> und Nachnamen so einträgst, dass er im From-Header
> erscheint. Viele regelmäßige Usenet-Teilnehmer fil-
> tern Artikel mit Initialen oder nur Vornamen gleich
> weg, ohne sie gelesen zu haben.

Hab ich so noch nie bemerkt, weil ich eigentlich auf alles,
was ich bisher geschrieben habe, auch immer Antworten bekommen
habe, und zwar solche, von denen ich auch noch was gelernt
habe - deshalb schreibe ich im Usenet. Sogar die (wenigen)
Trolle, die mir bisher begegnet sind, haben mir was
beigebracht, nämlich: daß man sie nicht füttern darf... ;-)

Ach ja, vielen Dank für Deine Antwort! Bis neulich, und alles
Gute!

Ciao,

Heide

H. B.

unread,
Jun 4, 2000, 3:00:00 AM6/4/00
to
Hi Lutz,

Lutz Bojasch schrieb:
>
> Hallo H.B.

"Heide Baer" steht zwar nicht in meinem Header, aber fast
immer als Unterschrift unter meinen Nachrichten. Aber nichts
für ungut, mir ist schon klar, daß ich hier mit sowas fast als
'Anonym-Poster' gelte... bisher hab ich keine Probleme damit.

<schnippel>

> > (Die Maus-fliegt-aus-dem-Fenster-Story)
>
<schnippel>


>
> Hmm, vielleicht ist die genauso schräg drauf wie Tausende Bungee-Hopser
> !? ;-)

Himmel, nein! Meinst Du wirklich? ;-)))

> In dem Fall stehen die dort bald Schlange.

Dein armer Kumpel... Aber vielleicht kann er das als
Touristenattraktion verkaufen und (falls er das möchte) ein
paar Mark dazuverdienen... ;-)))

Die Lebendfallen sind übrigens immer noch leer. Gibt es
"Spezialköder" für Feldmäuse? Hamsterfutter zum Beispiel?

Ciao,

Heide

Werner Boehnke

unread,
Jun 4, 2000, 3:00:00 AM6/4/00
to
Hi,

Lutz Bojasch schrieb:


>
> CP schrieb:
> >
> > Lieber Lutz,
> >
> > sie gehören wirklich zu den Insectivora: "Der Körperbau,

[....]

> na gut, ich will mich nicht streiten, dann irren sich eben sämtliche
> anderen Publikationen, Datenbanken usw. die man auch im Internet findet.
> Ok, machs Gut..

aus Encarta:
Spitzmäuse, Familie kleiner, mausähnlicher Säugetiere, die mit den
Maulwürfen verwandt sind. Sie haben eine lange, spitze Schnauze und ein
weiches, samtig graubraunes Fell. Die meisten Arten leben auf dem Boden,
einige sind semiaquatisch oder leben auf Bäumen. Spitzmäuse sind
lebhafte, nachtaktive Tiere, die sich vorwiegend von Insekten und
Würmern ernähren. Manche Arten fressen Fische, andere Wassertiere und
sogar Kleinsäuger. Viele Spezies besitzen Drüsen, von denen
übelriechende Flüssigkeiten abgesondert werden, andere haben einen
giftigen Speichel. Die Arten einer Unterfamilie jagen mit Hilfe von
Echoortung, diese ist allerdings - verglichen mit dem
Orientierungsvermögen von Fledermäusen - recht primitiv.
Spitzmäuse bilden die größte Familie der Insektenfresser, die Arten
kommen auf allen größeren Landflächen der Erde vor, außer in den
Polarregionen, in Australien, Neuseeland, Grönland und Tasmanien. In
Europa leben sieben Spitzmausarten. Die Waldspitzmaus wird mit Schwanz
etwa 13 Zentimeter lang. Sie hat ein samtiges, dunkelbraunes Fell, eine
hellere Unterseite und (wie alle Arten ihrer Unterfamilie) rote
Zahnspitzen. "Spitzmäuse", Microsoft(R) Encarta(R) 98 Enzyklopädie.

Gruss Werner

Werner Boehnke

unread,
Jun 4, 2000, 3:00:00 AM6/4/00
to

"H. B." schrieb:


>
> Hi Bernhard,
>
> Bernhard Albert schrieb:
> >
> <leicht gekürzt>
> >
> > Natürlich gibt es selektive Fallen - in die Wühmausfallen klugerweise
> > mit Vegetarischem bestückt
>
> ah! Wie groß sind Wühlmäuse - braucht man für die die
> Rattenfallen?

Mit Sicherheit nicht:

Aus Encarta:
Wühlmäuse, Familie kleiner Nagetiere, die vorwiegend auf der östlichen
Erdhalbkugel vorkommen. Wühlmäuse haben einen gedrungenen Körper, eine
stumpfe Schnauze und einen relativ kurzen Schwanz; sie halten keinen
Winterschlaf. Eine weit verbreitete Art und zugleich das häufigste
Säugetier Mitteleuropas ist die Feldmaus. Sie ist braun gefärbt, hat
eine Kopfrumpflänge von neun bis zwölf Zentimetern, und ihr Schwanz ist
etwa drei bis viereinhalb Zentimeter lang. Sie besiedelt offene
Landschaften wie Felder und Weideland und legt unterirdische Gangsysteme
an. Im Sommer können die Weibchen alle drei Wochen vier bis sieben Junge
zur Welt bringen. Die sehr ähnliche Erdmaus ist außer in Island, Irland
und im Mittelmeerraum in ganz Europa verbreitet. Sie ist ebenso wie die
Feldmaus eine wichtige Nahrungsquelle für kleine Raubtiere, Greifvögel
und Eulen. "Wühlmäuse", Microsoft(R) Encarta(R) 98 Enzyklopädie.

Gruss Werner

Gerhard Zahn

unread,
Jun 7, 2000, 3:00:00 AM6/7/00
to
Am Sun, 04 Jun 2000 13:58:31 +0200, schrieb "H. B."
<telmase...@online.de> :

Hallo telmaselmahelma,


>"Heide Baer" steht zwar nicht in meinem Header, aber fast
>immer als Unterschrift unter meinen Nachrichten.

da kann jeder drunterschreiben, was er will....

>Aber nichts
>für ungut, mir ist schon klar, daß ich hier mit sowas fast als
>'Anonym-Poster' gelte... bisher hab ich keine Probleme damit.

Ich schon...:-(
Aber es geht ja um die Spitzmäuse,

>Die Lebendfallen sind übrigens immer noch leer. Gibt es
>"Spezialköder" für Feldmäuse? Hamsterfutter zum Beispiel?

Haselnüsse zB, aber die muss man irgendwie feststecken.

Beste Grüße G e r h a r d

Heide Baer

unread,
Jun 23, 2000, 3:00:00 AM6/23/00
to
Hannes Birnbacher schrieb:
>
> Am Mon, 12 Jun 2000 13:14:49 +0200 schrieb Heide Baer
> <3mah...@1flash-zine2.de> :
>
<schnippischnapp>

Hi Hannes,

ich habe Deine sehr ausführlichen Infos aus Platzgründen
rausgenommen - danke dafür! Ich bin leider keine besonders
talentierte Bastlerin, und besonders ermutigend lasen sich
Deine Ausführungen ja nicht gerade... vielleicht bekommt mein
Mann irgendwas 'hingebogen'...

In die "Normal(Feld-? Haus-?)maus"-Lebendfallen ist mir trotz
diverser pflanzlicher Köder (versch. Nüsse und Getreidekörner)
immer noch nichts gegangen - ich habe also anscheinend
tatsächlich das einzige Mäusewesen weit und breit erwischt,
das dann ausgerechnet eine Spitzmaus sein mußte... :-(

Immerhin habe ich daraus wenigstens wieder etwas gelernt
(hoffe ich). Vielen Dank nochmals,

ciao,

Heide


--
"I can stand the look of worms
or look at microscopic germs
but technicolour pachyderms
is really too much for me..."
(Dumbo, 'Pink Elephants on Parade')

Bernhard Albert

unread,
Aug 6, 2000, 3:00:00 AM8/6/00
to

3mah...@1flash-zine2.de (Heide Baer ) meinte am 12.06.00 im Brett /DE/
REC/GARTEN zum Thema "Re: Sind es nur =?iso-8859-
1?Q?Spitzm=E4use=3F?=":

> Wie sehen die denn aus? Was ich bisher so im Handel gesehen
> habe, war entweder als Mausefalle deklariert (und 'klein'),
> oder es hieá Rattenfalle und war dementsprechend 'gröáer'...
> Also, da gibt es diese igluförmigen Fallen sowie die kleinen
> bzw. gröáeren 'quader'förmigen, beide mit Holzboden und
> Metallgitter - also nicht zum Eingraben geeignet...

Sorry, daß ich mich so lange nicht gemeldet habe. Die einzig wirklich
gut fängigen Fallen sind die von Neudorff, die gibt es in den
Raiffeisenmärkten meistens, auch in den besseren Samenfachhandlungen
in groß und Kleinstädten habe ich sie schon gesichtet und im Süden in
diesen Läden von BayWa (oder wie die auch immer heißen)

Sie sind aus Plastik, an der einen Seite offen, auf der anderen Seite
zu, haben keinen Boden und einen Haken an dem man ein Stück Futter
festmacht, wenn die Maus am Futter zieht, schnappt ein Bügel zu.

Vor dem Erstgebrauch Falle gut mit Erde einreiben, wegen dem Geruch.

Es ist gut, wenn man dann über die Falle (aber Achtung der Bügel
braucht Platz zum rauschnappen) eine Gehwegplatte oder ähnliches
drappiert, sonst nehmen über Nacht Fuchs oder Katze die teure Falle
samt gefangener Maus mit.

Bei den Fallen gibt es eine Gebrauchanweisung die hilfreich ist um
Wühlmaus von Maulwurfgängen zu unterscheiden. Wobei generell zu sagen
ist, daß Maulwürfe nicht gerne hineingehen, schon weil sie wie die
Wühlmaus durch die Falle irritiert sind, ohne sich von dem
Leckerbissen (Kartoffel, Möhre etc.) von ihrer Irritation über die
Veränderung im Gang ablenken zu lassen.

Grüße
Bernhard

Heide Baer

unread,
Aug 8, 2000, 3:00:00 AM8/8/00
to
Hallo Bernhard,

danke fuer Deine Antwort! Muss ich doch glatt noch mal
nachschauen, ob ich diese Fallen finde. Neben den Ratten- und
Maeusefallen im Regal lagen so merkwuerdige schwarze
Winkelroehrchen herum, aber ich habe nicht daran gedacht,
nachzuschauen, was das ist. Ich hatte mir ja gerade die
Lebendfallen besorgt - in die trotz rein pflanzlichen Koedern
_immer nur_ Spitzmaeuse reingehen. Ich haette es ja nicht
geglaubt, aber die fressen das Pflanzenzeugs wirklich - ich
habe es mit eigenen Augen gesehen...

> Sorry, daß ich mich so lange nicht gemeldet habe.

Macht mir persoenlich nicht das geringste aus, wirklich! Es
ist aber auch moeglich, dass mir Nachrichten entgangen sind -
ich lese nicht immer ganz regelmaessig mit...

> Die einzig wirklich gut fängigen Fallen sind die von Neudorff,

<schnipsel> s. o.; s. u.

> Sie sind aus Plastik, an der einen Seite offen, auf der anderen Seite
> zu, haben keinen Boden und einen Haken an dem man ein Stück Futter
> festmacht, wenn die Maus am Futter zieht, schnappt ein Bügel zu.

Hmmmm - dann muessen diese schwarzen Roehrchen wohl doch was
anderes gewesen sein. Ob da noch Haken und Buegel dran waren,
habe ich gar nicht bemerkt, dazu habe ich sie nicht genau
genug angeschaut...

<schnipsel>

> Bei den Fallen gibt es eine Gebrauchanweisung die hilfreich ist um
> Wühlmaus von Maulwurfgängen zu unterscheiden. Wobei generell zu sagen
> ist, daß Maulwürfe nicht gerne hineingehen, schon weil sie wie die
> Wühlmaus durch die Falle irritiert sind, ohne sich von dem
> Leckerbissen (Kartoffel, Möhre etc.) von ihrer Irritation über die
> Veränderung im Gang ablenken zu lassen.

Aus den bisherigen Diskussionen habe ich die Erinnerung, dass
man Wuehlmausgaenge praktisch oberirdisch verfolgen kann, da
sie 'erhaben' sind, es aber keine Huegel gibt; bei den
Maulwuerfen jedoch nicht die Gaenge, sondern nur die Huegel
aufgeworfen werden. Anscheinend gibt es in dieser Wohnanlage
(relativ kleine Gaerten, fast jeden Tag maeht einer den
Rasen...) keins von beiden. Unser Rasen scheint denn auch
allein von Spitzmausgaengen durchloechert zu sein. Von unserer
Kueche aus habe ich mal (nachmittags) so eine Minimaus aus dem
Vorgarten ueber den Gehweg zu dem bewachsenen Huegel rennen
sehen, der die Hausreihe von der Strasse trennt... Sie kommen
hier also anscheinend in rauhen Mengen vor, und die
Rasenmaeherschwadron scheint sie nur wenig zu stoeren.

Naja, aber mit Spitzmaeusen kann ich ganz gut leben. Schlimmer
ist da der feuchte Fleck im Keller, der sich nach einem
Wolkenbruch bildete. Dann hab ich noch Probleme mit erst
violettlich werdenden, dann absterbenden Bohnenblaettern und
mit Mehltau auf den Kuerbis- und Zucchiniblaettern... aber
dafuer sollte ich dann wohl einen neuen Thread aufmachen...

Ich habe uebrigens nur deshalb auf Umlaute und Eszett
verzichtet, weil die (zumindest fuer mich) in den von Dir
gequoteten Abschnitten nicht lesbar waren... woran liegt das,
kann ich da irgendwas dran machen?

Ciao,

Hannes Birnbacher

unread,
Aug 8, 2000, 3:00:00 AM8/8/00
to
Am Tue, 08 Aug 2000 08:49:18 +0200 schrieb Heide Baer
<mah...@flash-zine.de> :

> Unser Rasen scheint denn auch
>allein von Spitzmausgaengen durchloechert zu sein. Von unserer
>Kueche aus habe ich mal (nachmittags) so eine Minimaus aus dem
>Vorgarten ueber den Gehweg zu dem bewachsenen Huegel rennen
>sehen, der die Hausreihe von der Strasse trennt... Sie kommen
>hier also anscheinend in rauhen Mengen vor, und die
>Rasenmaeherschwadron scheint sie nur wenig zu stoeren.

Ich hab den Verdacht, die fördert sowas. Man kann es, glaub ich,
beobachten.

Idee 1. Rasen mähen hält Unkraut fern. Unkraut (Klee) zieht Insekten
an, Insekten ziehen Vögel an, Vögel ziehen Katzen an, Katzen fangen
Mäuse.
Idee 2. Insekten ziehen Elstern an (?), Elstern sind Raubvögel.

Bernhard Albert

unread,
Aug 9, 2000, 3:00:00 AM8/9/00
to

mah...@flash-zine.de (Heide Baer ) meinte am 08.08.00 im Brett /DE/REC/
GARTEN zum Thema "Re: Sind es nur =?iso-8859-1?Q?Spitzm=E4use=3F?=":

> Aus den bisherigen Diskussionen habe ich die Erinnerung, dass


> man Wuehlmausgaenge praktisch oberirdisch verfolgen kann, da
> sie 'erhaben' sind, es aber keine Huegel gibt; bei den
> Maulwuerfen jedoch nicht die Gaenge, sondern nur die Huegel
> aufgeworfen werden.

Das ist zwar theoretisch richtig - je nach Bodenbeschaffenheit sind
die Hügel aber kaum bis gar nicht zu unterscheiden - bei sehr hartem
Oberboden scheint die Wühlmaus die leichter zu durchgrabende Tiefe zu
bevorzugen, auf lockeren Beeten sieht man ohnehin keine Hügel. Die
beiden zuletzt gefangenen Wühlmäuse haben nur Haufen aufgeworfen.

Aber z.B. hängen bei Wühlmäusen keine Wurzelreste in den Gang.

> Naja, aber mit Spitzmaeusen kann ich ganz gut leben. Schlimmer
> ist da der feuchte Fleck im Keller, der sich nach einem
> Wolkenbruch bildete. Dann hab ich noch Probleme mit erst
> violettlich werdenden, dann absterbenden Bohnenblaettern und
> mit Mehltau auf den Kuerbis- und Zucchiniblaettern... aber
> dafuer sollte ich dann wohl einen neuen Thread aufmachen...

Das mit dem Wasserfleck gehört zu den Heimwerkern, die Bohnenblätter
sagen mir nichts, da müßte ich nachschlagen. Der Mehltau ist für diese
Jahreszeit ohnehin typisch und für diesen naßkalten Sommer auch. Da
kann man nur auf einen besseren Sommer hoffen, oder muß spritzen, aber
ob das bei der Witterung noch was retten kann?

> Ich habe uebrigens nur deshalb auf Umlaute und Eszett
> verzichtet, weil die (zumindest fuer mich) in den von Dir
> gequoteten Abschnitten nicht lesbar waren... woran liegt das,
> kann ich da irgendwas dran machen?

Das kommt drauf an zu was sie geworden sind und was für ein
Mailprogramm Du verwendest. Häufig werden sie aber auch bei der
Übertragung von einem Computersystem auf ein anderes umgewandelt
(wegen der verschiedenen Betriebssysteme und weil Umlaute da nicht
genormt sind) und wenn da etwas falsch eingestellt ist, tritt der
besagte Effekt ein, an dem Du kaum bis gar nichts ändern kannst.

Grüße
Bernhard

0 new messages