ich glaub es gibt keine besser Newsgroup für diese Frage, wenn doch,
bitte Info.
Wir haben zuhause eine etwa 1 1/2 Jahre alte Bananenpflanze. Seinerzeit
zum Muttertag für DM 10,- bei OBI gekauft hat sie sogar einen
Mordversuch meiner Freundin überstanden: Da unsere anderen
_Riesen_pflanzen alle eine ideale Brutstätte für kleine Fliegen sind,
und uns ein Gärtner den Tip gab, die Pflanzen weniger zu gießen, hat die
Banane darunter natürlich am meisten gelitten... (Ihr merkt schon, an
der Banane häng ich am meisten...)
Gegen die Fliegen haben wir jetzt gelbe klebrige Sticker, die langsam
etwas Besserung bringen. Und die Banane bekommt etwas häufiger Wasser.
Aber ich würde gerne die Ableger der Banane in Hydrokultur pflanzen.
Das sollte meiner Meinung nach der Pflanze bessere Möglichkeiten geben
ihren Wasserhaushalt selbst zu regeln. Aber von Hydro hab ich überhaupt
keine Ahnung. Einen Ableger hab ich letztens rausgeschnitten und
wiederum in normale Erde gesetzt, aber drei weitere kleine Ableger sind
schon wieder da.
Kann man diese in Hydrokultur stetzen?
Wenn ja, kann ich gleich einen großen Topf (ca. 10-20l) nehmen? Kommen
die Wurzeln da noch ans Wasser ran oder muß der Topf am Anfang so groß
sein daß die Wurzeln auch ans Wasser rankommen? Vielleicht behelfe ich
mich daß ich am Anfang den Topf nicht ganz bis zum Rand auffülle...
Muß man bei Hydrokultur gleich beim ersten Pflanzen düngen?
mfg
Günter
PS: nein, Früchte hängen noch keinen dran, und Affen turnen auch noch
nicht rum...
schade, ich sehe so gern Affen in Bananenpflanzen turnen.
Aber nun ernsthaft, wenn die Ablegeger in Hydro eingepflanzt werden müssen
sie vorher gut von der Erde gereinigt sein und der Topf darf nicht zu groß
sein, damit sie Wasser aufnehmen können. Warum pflanzt Du sie nicht zunächst
in Erde ein und wenn sie angewachsen sind mit dem Erdballen in Seramis.
Damit habe ich gute Erfahrungen gemacht (geht auch prima mit anderen
Pflanzen).
Gruß Helga
Guenter Koellner (DL4MEA) schrieb in Nachricht
<37F09B5B...@amsat.org>...
>Aber ich würde gerne die Ableger der Banane in Hydrokultur pflanzen.
>Das sollte meiner Meinung nach der Pflanze bessere Möglichkeiten geben
>ihren Wasserhaushalt selbst zu regeln. Aber von Hydro hab ich überhaupt
>keine Ahnung. Einen Ableger hab ich letztens rausgeschnitten und
>wiederum in normale Erde gesetzt, aber drei weitere kleine Ableger sind
>schon wieder da.
>
>Kann man diese in Hydrokultur stetzen?
>
>Wenn ja, kann ich gleich einen großen Topf (ca. 10-20l) nehmen? Kommen