Am 26.08.2014 10:12, schrieb Walt Gallus:
> Daher meine Frage: Ist das Schneiden überhaupt notwendig bzw. sinnvoll?
> Was geschieht, wenn ich gar nichts unternehme?
Die Fläche wird wahrscheinlich mit der Zeit buckelig werden. Ameisen-
und andere Erdhaufen werden überwachsen und das mähen wird dann immer
schwerer. Noch davor werden sich Büsche und Bäume (Eschen, Birken,
Eichen) ansiedeln und nach vielleicht schon 5 Jahren kannst Du mähen
ganz vergessen, jetzt muss gerodet werden.
Wenn sich das Grundstück in einem Siedlungsgebiet befindet, würde ich
dazu raten, sie 2x im Jahr zu mähen. Das erste Mal bevor die Wiese zum
Ärgernis für alle Anlieger wird weil massenhaft Samen von Löwenzahn und
Disteln verbreitet werden, das 2. mal im späten Herbst (ca 6-8cm hoch).
Aus Sicht des Artenschutzes wäre die Mahd im Frühjahr unnötig aber die
Nachbarn! ;) Wenn Du das Schnittgut im Herbst noch 1-2 Wochen liegen
lässt bevor Du es abräumst erhälst bzw. verbesserst Du den Lebensraum
"Magerwiese" und es werden sich bald viele, anderswo selten gewordene
Pflanzen einstellen. Im Anhang kommen dann Kleintiere und Vögel dazu.
(Wenn es nicht zu viele frei laufende Katzen gibt haben sogar
Wiesenbrüter eine Chance.