Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Thuja Hecke entfernen

372 views
Skip to first unread message

Tim Franke

unread,
Aug 11, 2017, 1:38:19 PM8/11/17
to
Hallo,

der Kampf mit meiner 15 Jahre alten Thujahecke geht in die Endphase.
Ich will die Hecke jetzt entfernen. (Höhe 2.5m, Stammdicke 10-15cm)

Welche Methode bietet sich da an?

Am liebsten wäre mir die Entfernung über vertikales Ziehen, so dass auch
alke Wurzeln rauskommen. Gibt es dafür ein mobiles und kompaktes
Spezialgerät, mit dem ich entsprechende Zugkräfte aufbringen kann?

Gruss,
Tim

Sebastian Suchanek

unread,
Aug 11, 2017, 3:06:52 PM8/11/17
to
Thus spoke Tim Franke:

> der Kampf mit meiner 15 Jahre alten Thujahecke geht in die
> Endphase. Ich will die Hecke jetzt entfernen. (Höhe 2.5m,
> Stammdicke 10-15cm)
>
> Welche Methode bietet sich da an?
> [...]

Abfackeln[1] wäre eine Möglichkeit. ;-)


SCNR,

Sebastian
_____
[1] http://www.feuerwehr-bayreuth.de/index.php/einsaetze/einsaetze-archiv/490-0721-brand-hecke

Uwe St?ckel

unread,
Aug 12, 2017, 3:18:30 AM8/12/17
to
Am 11.08.2017 um 19:38 schrieb Tim Franke:
> Hallo,
>
> der Kampf mit meiner 15 Jahre alten Thujahecke geht in die Endphase.
> Ich will die Hecke jetzt entfernen. (Höhe 2.5m, Stammdicke 10-15cm)

Sehr gut, hier Wird eine Jugendsünde aufgeabeitet [1]

> Welche Methode bietet sich da an?
>
> Am liebsten wäre mir die Entfernung über vertikales Ziehen, so dass auch
> alke Wurzeln rauskommen. Gibt es dafür ein mobiles und kompaktes
> Spezialgerät, mit dem ich entsprechende Zugkräfte aufbringen kann?

Da denke ich spontan an einen Bagger ab so 3,5 to aufwärts.
In Umweltzonen kann man ev. einen Forstelefanten mieten.
;o)

Man kann Thuja aber auch recht gut waagerecht ausreißen. Dazu den Zug in
etwa 1/3 bis halbe Stammhöhe anschlagen, sonst bricht nur der Stamm...
Wichtig: Ein guter Anschlagpunkt.

Viel Spaß,
Uwe


[1] Ich mag Thuja nun mal nicht, gehört allenfalls auf den Friedhof

--
Sachkunde kann eine lebhafte Diskussion nur behindern

Uwe St?ckel

unread,
Aug 12, 2017, 3:21:31 AM8/12/17
to
passiert öfters - allerdings bleiben die Strünke stehen.
Das hilft Tim wohl nicht weiter, fürchte ich.

Er kann besser die Stämme aufheben, in kleine 25 - 30 cm lange rollen
scheiden, diese ev. spalten und dann in ein paar Jahren einen warmen
Ofen genießen.

Ein schönes Wochenende,
Uwe

Jo Warner

unread,
Aug 12, 2017, 4:19:22 AM8/12/17
to
Am 11.08.2017 um 19:38 schrieb Tim Franke:
Wenn du keinen entsprechend zugkräftigen Bagger bekommst oder an den Ort
der Hecke rangieren kannst: Hecke auf 1 m Stammlänge runtersägen, dann
mit waagerechter Zugkraft ausreißen (mittels Greifzug, Trecker, Unimog).
Achte unbedingt auf ausreichende Bruchlast von Tauwerk und/oder
Drahtseil! Wenn das reißt und du stehst in der Verlaufrichtung der
Zugkraft, kommt hoffentlich der Notarzt noch rechtzeitig an.

Jo Warner

unread,
Aug 12, 2017, 8:28:33 AM8/12/17
to
Am 12.08.2017 um 11:52 schrieb Ludger Averborg:

> Optisch stimme ich dem zu, aber der Geruch einer frisch
> geschnittenen Thujahecke ist wunderbar.

Hauptnachteil als alternde Hecke: Da sie nur an Jungtrieben ergrünt,
aber nicht aus etwas älterem Holz, lässt sie sich nicht verschlanken wie
Zypresse oder Eibe, sondern wird immer dicker. Nur außen sind dann
wenige cm grün.

Fritz

unread,
Aug 12, 2017, 8:54:55 AM8/12/17
to
Am 12.08.17 um 14:28 schrieb Jo Warner:
Darin sind die Scheinzypressen - Chamaecyparis kaum anders.

<https://de.wikipedia.org/wiki/Scheinzypressen>
<https://de.wikipedia.org/wiki/Lebensbäume_(Gattung)>
<https://de.wikipedia.org/wiki/Abendländischer_Lebensbaum>
<http://thujaoccidentalis.de/scheinzypresse-chamaecyparis>

PS: Was hat Tim wirklich dort stehen?

--
Fritz
Das bunte Treiben der Kreischer hierconfs:
'Alternative Wahrheiten' 'Postfaktische Wahrheiten' 'Fake News' 'Bunte
Sprache'

Tim Franke

unread,
Aug 12, 2017, 9:41:16 AM8/12/17
to
Wie wäre folgendes Vorgehen zu bewerten?
Anstatt rausziehen, sägt man die Thujas kkurz ab und bearbeitet den
Stumpf mit einer Wurzelfräse.

Jo Warner

unread,
Aug 12, 2017, 10:23:46 AM8/12/17
to
Das kannst du machen, aber Rausziehen geht schneller.

Tim Franke

unread,
Aug 12, 2017, 11:59:16 AM8/12/17
to

> Das kannst du machen, aber Rausziehen geht schneller.

Was für eine Zugkraft sollte Eurer Meinung nach die Winde aufbringen
können? Stamm 10-15cm.

Spare ich mir nicht Arbeit, wenn die die Thujas in Gänze rausziehe,
anstatt sie vorher zu abzusägen?



Herbert Kleebauer

unread,
Aug 12, 2017, 12:27:42 PM8/12/17
to
On 12.08.2017 17:59, Tim Franke wrote:
>
>> Das kannst du machen, aber Rausziehen geht schneller.

> Spare ich mir nicht Arbeit, wenn die die Thujas in Gänze rausziehe,
> anstatt sie vorher zu abzusägen?

Würde es nicht noch weniger Arbeit machen, sie nur abzuschneiden
und den Rest der Natur zu überlassen? Sie sind 15 Jahre gewachsen
und in weiteren 15 Jahren ist wieder alles weg. Wenn man sie in
1 Meter Höhe abschneidet, würde das doch zusammen mit wildem Wein
oder Efeu eine neue, pflegeleichte Hecke ergeben.

Siegfrid Breuer

unread,
Aug 12, 2017, 8:55:50 PM8/12/17
to
tim_f...@gmx.de (Tim Franke) schrieb:

> der Kampf mit meiner 15 Jahre alten Thujahecke geht in die Endphase.
> Ich will die Hecke jetzt entfernen. (Höhe 2.5m, Stammdicke 10-15cm)
>
> Welche Methode bietet sich da an?

Verkaufen an Selbstabholer:

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/thuja-baum-guenstig-zu-verkaufen/697379600-89-7580

Oder verschenken:

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/thuja-baum-hecke-sehr-hoch-zu-verschenken-/694809152-89-7580

--
> Ich bin nicht Deiner Meinung - kann aber jetzt leider aber auch keinen
> 100% schluessigen Gegenbeweiss anfuehren.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
[rechthabert Ohlemacher in <i735ctcindkp1ttgc...@4ax.com>]
-> das Wahrheitsministerium raet: <http://www.hinterfotz.de/boese.html> <-

Siegfrid Breuer

unread,
Aug 12, 2017, 8:55:50 PM8/12/17
to
tim_f...@gmx.de (Tim Franke) schrieb:

> Was für eine Zugkraft sollte Eurer Meinung nach die Winde aufbringen
> können? Stamm 10-15cm.

Ich hatte mal vor vielen Jahren mit einem Radlader diverse Baeumchen
ausgerissen, und war entsetzt, ab welcher Groesse der hinten hochging
und das Baeumchen grinsend drinblieb.

--
> Schweres Problem.
[befuerchtet Ohlemacher in <2gkkw58ihgyb$.b52oza61rnmd$.d...@40tude.net>]

Frank Hartwig

unread,
Aug 13, 2017, 3:30:17 AM8/13/17
to
Am 11.08.2017 um 19:38 schrieb Tim Franke:
> Hallo,
>
> der Kampf mit meiner 15 Jahre alten Thujahecke geht in die Endphase.
> Ich will die Hecke jetzt entfernen. (Höhe 2.5m, Stammdicke 10-15cm)
>
> Welche Methode bietet sich da an?

Aufasten bis ca. 1,50 m, waagerecht ziehen, Ansatzpunkt 1,00 m - 1,50 m,
schauen, wo bei dieser Aktion das Erdreich hochkommt, dort aufgraben und
mit einem Beil die dicke Wurzel durchschlagen. Das geht erstaunlich gut
bei frischen Wurzeln. Der Rest ist dann einfach weiter rauszuziehen. Die
restlichen Wurzeln brechen und reißen dabei ab, manchmal muß man mit dem
Beil vielleicht noch nachhelfen.


Gruß Frank

Jo Warner

unread,
Aug 13, 2017, 7:30:57 AM8/13/17
to
Am 12.08.2017 um 17:59 schrieb Tim Franke:

> Was für eine Zugkraft sollte Eurer Meinung nach die Winde aufbringen
> können? Stamm 10-15cm.

Ich verwendete einen Greifzug mit 4 Tonnen Zugkraft, er war nicht an
seiner Grenze.


> Spare ich mir nicht Arbeit, wenn die die Thujas in Gänze rausziehe,
> anstatt sie vorher zu abzusägen?

Wenn du eine Kettensäge nimmst, ist das Kürzen doch Sekundensache.

Gerd Schweizer

unread,
Aug 13, 2017, 9:19:44 AM8/13/17
to
Frank Hartwig schrieb:

>> Welche Methode bietet sich da an?
>
> Aufasten bis ca. 1,50 m, waagerecht ziehen, Ansatzpunkt 1,00 m - 1,50 m,
> schauen, wo bei dieser Aktion das Erdreich hochkommt, dort aufgraben und
> mit einem Beil die dicke Wurzel durchschlagen. Das geht erstaunlich gut
> bei frischen Wurzeln. Der Rest ist dann einfach weiter rauszuziehen. Die
> restlichen Wurzeln brechen und reißen dabei ab, manchmal muß man mit dem
> Beil vielleicht noch nachhelfen.

So ähnlich habe ich es vor ein paar Jahren gemacht ;-)


--
Liebe Grüße, Gerd
Satelliten FAQ, DVB-T, Katzen, Mopped, Garten, Heimwerken:
http://www.satgerd.de/

Georg Wieser

unread,
Aug 13, 2017, 10:32:52 AM8/13/17
to
Am 13.08.2017 um 15:19 schrieb Gerd Schweizer:
> Frank Hartwig schrieb:
>
>>> Welche Methode bietet sich da an?
>>
>> Aufasten bis ca. 1,50 m, waagerecht ziehen, Ansatzpunkt 1,00 m - 1,50 m,
>> schauen, wo bei dieser Aktion das Erdreich hochkommt, dort aufgraben und
>> mit einem Beil die dicke Wurzel durchschlagen. Das geht erstaunlich gut
>> bei frischen Wurzeln. Der Rest ist dann einfach weiter rauszuziehen. Die
>> restlichen Wurzeln brechen und reißen dabei ab, manchmal muß man mit dem
>> Beil vielleicht noch nachhelfen.
>
> So ähnlich habe ich es vor ein paar Jahren gemacht ;-)
>
>
Die meisten fragen erst, wenn sie den Stamm auf 10cm abgesägt haben :-)

Tobias Schuster

unread,
Aug 13, 2017, 3:37:49 PM8/13/17
to

>>>> Welche Methode bietet sich da an?
>>>
>>> Aufasten bis ca. 1,50 m, waagerecht ziehen, Ansatzpunkt 1,00 m - 1,50 m,
>>> schauen, wo bei dieser Aktion das Erdreich hochkommt, dort aufgraben und
>>> mit einem Beil die dicke Wurzel durchschlagen. Das geht erstaunlich gut
>>> bei frischen Wurzeln. Der Rest ist dann einfach weiter rauszuziehen. Die
>>> restlichen Wurzeln brechen und reißen dabei ab, manchmal muß man mit dem
>>> Beil vielleicht noch nachhelfen.
>>
>> So ähnlich habe ich es vor ein paar Jahren gemacht ;-)
>>
> Die meisten fragen erst, wenn sie den Stamm auf 10cm abgesägt haben :-)

Nein, ein gewisser Hebel sollte schon vorhanden bleiben. :-) Thuja's
<bg> sind Flachwurzler und verraten schnell ihre Wurzelausläufer, wenn
man sich wechselseitig gegen den Stamm lehnt ...äh... drückt.
So kann man die 4..6 Hauptwurzeln lokalisieren und kappen.

HTH

Andy Angerer

unread,
Aug 13, 2017, 4:31:31 PM8/13/17
to
Georg Wieser formulierte aufs eloquenteste:

> Die meisten fragen erst, wenn sie den Stamm auf 10cm abgesägt haben :-)

Und irgendiwe fehlt mir die ganze Zeit der Ratschlag ".... und dann Roundup
injizieren".

--
Die andere Site
mit den anderen Links
www.angerer-bodenlos.de

Uwe St?ckel

unread,
Aug 14, 2017, 4:03:00 AM8/14/17
to
Am 12.08.2017 um 11:52 schrieb Ludger Averborg:
> On Sat, 12 Aug 2017 09:18:29 +0200, Uwe St?ckel
> <ne...@zollstocks.de> wrote:
>
>> Ich mag Thuja nun mal nicht, gehört allenfalls auf den Friedhof
>
> Optisch stimme ich dem zu, aber der Geruch einer frisch
> geschnittenen Thujahecke ist wunderbar.

ok, kann man dann nicht besser junge Thuja gleich in den Schredder
werfen (so als spezielle Form eines Duftbaums), statt sie im Garten zu
lagern?

Uwe St?ckel

unread,
Aug 14, 2017, 4:04:14 AM8/14/17
to
Am 12.08.2017 um 14:54 schrieb Fritz:

> PS: Was hat Tim wirklich dort stehen?

ist doch egal - das Wurzelwerk ist wimre sehr ähnlich - und die Pflanzen
sollen weg...

Uwe St?ckel

unread,
Aug 14, 2017, 4:09:38 AM8/14/17
to
Am 12.08.2017 um 17:59 schrieb Tim Franke:
>
>> Das kannst du machen, aber Rausziehen geht schneller.
>
> Was für eine Zugkraft sollte Eurer Meinung nach die Winde aufbringen
> können? Stamm 10-15cm.


kommt auf den Boden an, ob halt leichter Sandboden oder Lehm mit vielen
Steinen...
Ich habe Fichten mit einem Stammdurchmesser von ca 25 - 30 cm mit einem
Greifzug mit 800 DaN Zugkraft und einer einfachen Untersetzung umgelegt.
Große frei kommende Wurzeln wurden aber mit der Axt gekappt, wenn sie
sichtbar wurden.


> Spare ich mir nicht Arbeit, wenn die die Thujas in Gänze rausziehe,
> anstatt sie vorher zu abzusägen?

Schrieb ich oben
Musst sie aber doch irgendwann zerlegen, wen sie entsorgt werden sollen.
Auch hierzu schrieb ich schon was.

Frank Hucklenbroich

unread,
Aug 14, 2017, 9:49:02 AM8/14/17
to
Am Sun, 13 Aug 2017 22:31:31 +0200 schrieb Andy Angerer:

> Georg Wieser formulierte aufs eloquenteste:
>
>> Die meisten fragen erst, wenn sie den Stamm auf 10cm abgesägt haben :-)
>
> Und irgendiwe fehlt mir die ganze Zeit der Ratschlag ".... und dann Roundup
> injizieren".

Thermit wäre auch noch eine Lösung.

Grüße,

Frank

Gerd Schweizer

unread,
Aug 14, 2017, 10:17:19 AM8/14/17
to
Andy Angerer schrieb:
> Georg Wieser formulierte aufs eloquenteste:
>
>> Die meisten fragen erst, wenn sie den Stamm auf 10cm abgesägt haben :-)
>
> Und irgendiwe fehlt mir die ganze Zeit der Ratschlag ".... und dann Roundup
> injizieren".
>
Das ist auch gar nicht notwendig.

Andy Angerer

unread,
Aug 14, 2017, 10:17:29 AM8/14/17
to
Frank Hucklenbroich formulierte aufs eloquenteste:
Nuke 'em!

Andy Angerer

unread,
Aug 14, 2017, 10:20:57 AM8/14/17
to
Gerd Schweizer formulierte aufs eloquenteste:

> Andy Angerer schrieb:
>> Georg Wieser formulierte aufs eloquenteste:
>>
>>> Die meisten fragen erst, wenn sie den Stamm auf 10cm abgesägt haben :-)
>>
>> Und irgendiwe fehlt mir die ganze Zeit der Ratschlag ".... und dann
>> Roundup injizieren".
>>
> Das ist auch gar nicht notwendig.

Früher kams aber immer.

Tobias Schuster

unread,
Aug 14, 2017, 11:07:20 AM8/14/17
to

>>>> Und irgendiwe fehlt mir die ganze Zeit der Ratschlag ".... und dann
>>>> Roundup injizieren".
>>> Das ist auch gar nicht notwendig.
>> Früher kams aber immer.
>
> Ich bezweifle immer noch, dass das jemals funktioniert hat.

Kaum wage ich es zu sagen, aber mein großer ungebändigter Gartenbambus
wollte nicht mehr, als ich in einen angeschnittenen Halm einen Tropfen
des Zeugs einbrachte.

2

Andy Angerer

unread,
Aug 14, 2017, 11:13:52 AM8/14/17
to
Kathinka Wenz formulierte aufs eloquenteste:

> Andy Angerer <and...@angerer-bodenlos.de> wrote:
>
>> Gerd Schweizer formulierte aufs eloquenteste:
>> >> Und irgendiwe fehlt mir die ganze Zeit der Ratschlag ".... und dann
>> >> Roundup injizieren".
>> > Das ist auch gar nicht notwendig.
>> Früher kams aber immer.
>
> Ich bezweifle immer noch, dass das jemals funktioniert hat. Ich habe schon
> ein paar Mal versucht, ein Gehölz mit Roundup zu töten - hat nie geklappt.

Ich glaub, das war jetzt das richtige Schlußwort.

Siegfrid Breuer

unread,
Aug 14, 2017, 7:25:40 PM8/14/17
to
ne...@zollstocks.de (Uwe St?ckel) schrieb:

> ok, kann man dann nicht besser junge Thuja gleich in den Schredder
> werfen (so als spezielle Form eines Duftbaums), statt sie im Garten
> zu lagern?

Je nach Vorliebe:

http://img.binmitdabei.com/original/2016/02/8676335578301300738930416-768189.png

--
> Ich bin nicht Deiner Meinung - kann aber jetzt leider aber auch keinen
> 100% schluessigen Gegenbeweiss anfuehren.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
[rechthabert Ohlemacher in <i735ctcindkp1ttgc...@4ax.com>]

Siegfrid Breuer

unread,
Aug 14, 2017, 7:25:40 PM8/14/17
to
and...@angerer-bodenlos.de (Andy Angerer) schrieb:

>> Ich bezweifle immer noch, dass das jemals funktioniert hat. Ich habe
>> schon ein paar Mal versucht, ein Gehölz mit Roundup zu töten - hat
>> nie geklappt.
>
> Ich glaub, das war jetzt das richtige Schlußwort.

Nee, traditionell ich noch:

|<http://www.tipota.de/pix/090420cato.jpg>
|
|Das Exemplar auf dem Bild wurde vor Urzeiten nach Windbruch in ca 5m
|Hoehe gekappt und bildete oben immer wieder Auslaeufer, die dann
|zuverlaessig in die nahebei verlaufende Stromleitung oder auf meinen
|Zaun plumpsten, wenn sie zu schwer wurden und abfielen. Der rechte
|abbrechende wurde grad noch zeitig gekappt.
|Nachdem mir das zu dumm wurde, hab ich unten ein paar schraeg
|verlaufende Bohrungen plaziert und die mit Roundup befuellt, und
|dann hat die Robinie weitere Auslaeuferversuche sofort eingestellt,
|und auch nie wieder irgendwelche Versuche gemacht.
|Wie ich inzwischen rausgefunden hatte, pflegen Robinien irgendwelche
|Schnitt/Kappversuche mit vermehrten Wurzelauslaeufern zu quittieren,
|und siehe da, der juengere Baum ein paar Meter weiter links war wohl
|ein solcher und ist aus Solidaritaet gleich mitgestorben.
|Ich rede hier natuerlich nicht von den suendhaft teuren
|Mikroflaeschchen aus dem Supermarkt, sondern schon von einem halben
|Liter Roundup aus dem Raiffeisenmarkt fuer diesen Baum.

Der Baum ist seit 2005 immer noch zuverlaessig tot.
Der Kater inzwischen leider auch. ;(

--
> Schweres Problem.
[befuerchtet Ohlemacher in <2gkkw58ihgyb$.b52oza61rnmd$.d...@40tude.net>]

Uwe St?ckel

unread,
Aug 15, 2017, 4:57:02 AM8/15/17
to
Am 15.08.2017 um 01:25 schrieb Siegfrid Breuer:
> ne...@zollstocks.de (Uwe St?ckel) schrieb:
>
>> ok, kann man dann nicht besser junge Thuja gleich in den Schredder
>> werfen (so als spezielle Form eines Duftbaums), statt sie im Garten
>> zu lagern?
>
> Je nach Vorliebe:
>
> http://img.binmitdabei.com/original/2016/02/8676335578301300738930416-768189.png

Frage:
"Warum stehen manche Männer auf Frauen in Lack und Leer?"




























Antwort:
"Weil sie dann wie ein neues Auto riechen!"

Uwe St?ckel

unread,
Aug 15, 2017, 4:59:23 AM8/15/17
to
Querbohrung oder in die Wurzel reichende verbundene Bohrungen mit einem
20er Bohrer und dann mit dem Heissluftgebläse von innen ausbrennen...

Uwe St?ckel

unread,
Aug 15, 2017, 5:01:37 AM8/15/17
to
Am 15.08.2017 um 01:25 schrieb Siegfrid Breuer:
> Der Baum ist seit 2005 immer noch zuverlaessig tot.
> Der Kater inzwischen leider auch. ;(

wenn er auch das Loch quer durch den Kater bohrt...

Andy Angerer

unread,
Aug 15, 2017, 8:37:25 AM8/15/17
to
Uwe St?ckel formulierte aufs eloquenteste:

> Am 15.08.2017 um 01:25 schrieb Siegfrid Breuer:
>> Der Baum ist seit 2005 immer noch zuverlaessig tot.
>> Der Kater inzwischen leider auch. ;(
>
> wenn er auch das Loch quer durch den Kater bohrt...

Es zeigt jedenfalls, daß Roundup für Tiere tatsächlich schädlich ist.

Dorothee Hermann

unread,
Aug 15, 2017, 8:49:53 AM8/15/17
to
Am 15.08.2017 um 10:56 schrieb Uwe Stöckel:

> Frage:
> "Warum stehen manche Männer auf Frauen in Lack und Leer?"

Ich war schon oft in Leer, finde auch die Umgebung schön - aber
dort "stehende Männer" sah ich nie!


> Antwort: "Weil sie dann wie ein neues Auto riechen!"
^^^

Die Männer?


BtW: Weil hier ja d.r.garten ist: Ein Hauch von Düften mit Weißdorn,
Sandelholz, Lavendel, Geißblatt, Sandel-/Rosenholz, u.w.a.i. dürfte
vielleicht an einem frisch geduschten Mann eher angenehm für Frauen sein?!

Dorothee

Uwe St?ckel

unread,
Aug 15, 2017, 9:01:11 AM8/15/17
to
Am 15.08.2017 um 14:49 schrieb Dorothee Hermann:
> Am 15.08.2017 um 10:56 schrieb Uwe Stöckel:
>
>> Frage:
>> "Warum stehen manche Männer auf Frauen in Lack und Leer?"
>
> Ich war schon oft in Leer, finde auch die Umgebung schön - aber
> dort "stehende Männer" sah ich nie!

Oha...
<test>
dd dd ddddddddddd
| ^^^
| hier zerbrach der Brösel unter dem 'd'
</test>

Nun funktioniert das 'd' wieder, ich kann nun Fehlerarm 'Leder'
schreiben :o)



>> Antwort: "Weil sie dann wie ein neues Auto riechen!"
> ^^^
>
> Die Männer?
>
>
> BtW: Weil hier ja d.r.garten ist: Ein Hauch von Düften mit Weißdorn,
> Sandelholz, Lavendel, Geißblatt, Sandel-/Rosenholz, u.w.a.i. dürfte
> vielleicht an einem frisch geduschten Mann eher angenehm für Frauen sein?!

Habe extra ein [ot] eingeführt, also sind erdige Düfte an den Körpern im
Bezug nicht zwangsweise erforderlich - und dem Witz hinderlich.

Dorothee Hermann

unread,
Aug 15, 2017, 9:58:15 AM8/15/17
to
Am 15.08.2017 um 15:01 schrieb Uwe Stöckel:


> ... und dem Witz hinderlich.

Wir haben 29 Grad - was erwartest Du?

;-)


Dorothee


Andy Angerer

unread,
Aug 15, 2017, 10:01:58 AM8/15/17
to
Dorothee Hermann formulierte aufs eloquenteste:

> BtW: Weil hier ja d.r.garten ist: Ein Hauch von Düften mit Weißdorn,
> Sandelholz, Lavendel, Geißblatt, Sandel-/Rosenholz, u.w.a.i. dürfte
> vielleicht an einem frisch geduschten Mann eher angenehm für Frauen sein?!

Hingegen mein Eau de Knobo mögen sie meist nicht so (was ich bedaure).

Gerd Schweizer

unread,
Aug 15, 2017, 10:04:46 AM8/15/17
to
Kathinka Wenz schrieb:
> Andy Angerer <and...@angerer-bodenlos.de> wrote:
>
>> Gerd Schweizer formulierte aufs eloquenteste:
>>>> Und irgendiwe fehlt mir die ganze Zeit der Ratschlag ".... und dann
>>>> Roundup injizieren".
>>> Das ist auch gar nicht notwendig.
>> Früher kams aber immer.
>
> Ich bezweifle immer noch, dass das jemals funktioniert hat. Ich habe schon
> ein paar Mal versucht, ein Gehölz mit Roundup zu töten - hat nie geklappt.
> Ob ich die Schnittfläche bestrichen habe, die Blätter eingesrpüht oder ein
> Loch gebohrt. Die Gehölze haben mir immer was gehustet und ich musste sie
> herkömmlich töten.
>
Kathinka, als ich unseren Efeu von der Hauswand entfernt habe, kam das
Roundup mit einem Pinsel entlang der Rinde ringsum die Schnittfläche. Da
kam nichts mehr.

Ka Prucha

unread,
Aug 16, 2017, 1:21:00 AM8/16/17
to
Im Ernst?
In meinem Garten (in Wien) gab es heuer schon ein Maximum von
38,2/39,5 Grad* im Schatten. Im Moment sind es jetzt aber angenehme
19 Grad.

mfg Karl Prucha

* Gartenseitig/Straßenseitig

Dorothee Hermann

unread,
Aug 16, 2017, 6:29:59 AM8/16/17
to
Am 16.08.2017 um 07:20 schrieb Ka Prucha:

>> Wir haben 29 Grad - was erwartest Du?

> Im Ernst?

Ja.

> In meinem Garten (in Wien) gab es heuer schon ein Maximum von
> 38,2/39,5 Grad* im Schatten. Im Moment sind es jetzt aber angenehme
> 19 Grad.

Hier war es auch wochenlang sehr heiß. Vielleicht in aufgeheizten
Straßen/Häusern noch mehr als hier etwas außerhalb mit den alten Häuser
und Gässchen und dem vielen Grün und den Bäumen.

Heute Nacht hat es heftigst geregnet (meine Petunien hat es arg
mitgenommen, aber sonst ist alles frisch-grün aussehend.
Warm ist es schon wieder, aber sehr feucht. Zum Laufen heute früh nicht
das Beste.

Kennst Du das? Man kann sich die Temperaturverläufe der Vergangenheit
ansehen:
http://www.wetter.com/wetter_aktuell/rueckblick/?id=ATAT10678


Dorothee

Ka Prucha

unread,
Aug 17, 2017, 12:50:11 AM8/17/17
to
Danke, kannte ich noch nicht.

Ich verwende die Seite der Zentralanstalt für Meteorologie und
Geodynamik, kurz ZAMG. <http://www.zamg.ac.at/cms/de/aktuell>

Wien Unterlaa passt für mich meist ganz gut.

mfg Karl Prucha

Stefan Froehlich

unread,
Aug 17, 2017, 1:06:17 AM8/17/17
to
On Thu, 17 Aug 2017 06:50:10 Ka Prucha wrote:
> Am 16.08.2017 um 12:29 schrieb Dorothee Hermann:
> > Kennst Du das? Man kann sich die Temperaturverläufe der Vergangenheit
> > ansehen:
> > http://www.wetter.com/wetter_aktuell/rueckblick/?id=ATAT10678

Aber nur gerade einmal 2 Monate, oder?

> Ich verwende die Seite der Zentralanstalt für Meteorologie und
> Geodynamik, kurz ZAMG. <http://www.zamg.ac.at/cms/de/aktuell>

Und dort dann wiederum:
<http://www.zamg.ac.at/cms/de/klima/klima-aktuell/klimaspiegel/jahr/wien_hohe_warte/?jahr=2017>

Das sind exakt die gleichen Werte, weniger hübsch interpoliert,
dafür halt direkt von der Quelle - und ab dem Jahr 1872. Da bekommt
man ein ganz gutes Gefühl, wie kalt die heißen "Sommer von damals"
eigentlich gewesen sind, verglichen mit heute.

Servus,
Stefan

--
http://kontaktinser.at/ - die kostenlose Kontaktboerse fuer Oesterreich
Offizieller Erstbesucher(TM) von mmeike

Stefan soll mehr als Freude machen!
(Sloganizer)

Ka Prucha

unread,
Aug 18, 2017, 12:59:13 AM8/18/17
to
Am 17.08.2017 um 07:06 schrieb Stefan Froehlich:
> On Thu, 17 Aug 2017 06:50:10 Ka Prucha wrote:
>> Am 16.08.2017 um 12:29 schrieb Dorothee Hermann:
>>> Kennst Du das? Man kann sich die Temperaturverläufe der Vergangenheit
>>> ansehen:
>>> http://www.wetter.com/wetter_aktuell/rueckblick/?id=ATAT10678
>
> Aber nur gerade einmal 2 Monate, oder?
>
>> Ich verwende die Seite der Zentralanstalt für Meteorologie und
>> Geodynamik, kurz ZAMG. <http://www.zamg.ac.at/cms/de/aktuell>
>
> Und dort dann wiederum:
> <http://www.zamg.ac.at/cms/de/klima/klima-aktuell/klimaspiegel/jahr/wien_hohe_warte/?jahr=2017>
>
> Das sind exakt die gleichen Werte, weniger hübsch interpoliert,
> dafür halt direkt von der Quelle - und ab dem Jahr 1872. Da bekommt
> man ein ganz gutes Gefühl, wie kalt die heißen "Sommer von damals"
> eigentlich gewesen sind, verglichen mit heute.

Nicht ganz gleich, denn ZAMG zeigt die Tagesmittelwerte und Wetter.com
die Minimum und Maximum-werte. Die Datenbasis (Standort der
Messstationen) ist vermutlich die gleiche.

mfg Karl Prucha

Ulrich G. Kliegis

unread,
Aug 19, 2017, 6:09:48 PM8/19/17
to
On Tue, 15 Aug 2017 15:01:08 +0200, Uwe St?ckel <ne...@zollstocks.de>
wrote:

>
>Nun funktioniert das 'd' wieder, ich kann nun Fehlerarm 'Leder'
>schreiben :o)

Was ist ein Fehlerarm? Sowas wie der falsche Fuß, mit dem man nicht
aufstehen sollte?

Gruß,
U.

Uwe St?ckel

unread,
Aug 20, 2017, 4:57:22 PM8/20/17
to
ein Zustand...

Fehlerfrei würde ich nicht für mich beanspruchen
möglichst arm an Fehlern strebe ich durchaus an.

Jürgen Exner

unread,
Sep 7, 2017, 12:13:36 AM9/7/17
to
Tim Franke <tim_f...@gmx.de> wrote:
>der Kampf mit meiner 15 Jahre alten Thujahecke geht in die Endphase.
>Ich will die Hecke jetzt entfernen. (Höhe 2.5m, Stammdicke 10-15cm)
>
>Welche Methode bietet sich da an?
>
>Am liebsten wäre mir die Entfernung über vertikales Ziehen, so dass auch
>alke Wurzeln rauskommen. Gibt es dafür ein mobiles und kompaktes
>Spezialgerät, mit dem ich entsprechende Zugkräfte aufbringen kann?

Siehe https://www.youtube.com/watch?v=G8qJ19k5KWg, vor allem um 5:55.

Aber von solchen Missgeschicken abgesehen: dein Auto ist tatsaechlich
das mit grossem Abstand staerkste Werkzeug, dass dir zur Verfuegung
steht.

jue
0 new messages