Hallo Ulla,
da gibts z. B. den Totengräber. Hab' selbst schon gesehen, wie der eine
ganze Maus von der Terrasse weggeschleppt und in der Erde dann versenkt
hat. Siehe auch
http://de.wikipedia.org/wiki/Totengr%C3%A4ber
Gruß Klaus
Gruß,
Gerlinde
(nach 1 Jahr Gartenabstinenz wieder im Lande)
> weiß jemand, welches Tier in einer städtischen Kleingartenanlage tote Tiere,
> die versteckt abgelegt waren (ein Spatz, eine Maus), verschleppt? Fraßreste
> waren nämlich jeweils am folgenden Tag nicht zu finden.
Ein Hund? Die finden sowas mit Sicherheit, wenn sie zaunbedingt auch
rankommen. Und so ein gammliger Happen läßt sich kaum ein Hund entgehen ;)
Gruß...
Frederic
> weiß jemand, welches Tier in einer städtischen Kleingartenanlage tote Tiere,
> die versteckt abgelegt waren (ein Spatz, eine Maus), verschleppt?
Ratten?
Gruß
Katharina
> - hätte mich auch interessiert, weil bei uns
> eine bereits in ihrem Bau per Selbstschußanlage erledigte Wühlmaus
> nach Schließen des Ganges offensichtlich von einem hungrigen Wesen
> wieder ausgebuddelt und an Ort und Stelle verspeist wurde. Lediglich
> der sehr breit (ca. 10 - 15 cm) wiedereröffnete Bauausgang und
> kleine Fellreste lassen auf diesen Vorgang schließen, ohne daß wir
> ihn uns erklären können.
Könnte ein Dachs gewesen sein. Bei uns hat er das 1/2 Meter tief
verbuddelte Meerschweinchen wieder rausgeholt.
Der Totengräber (eigentlich _die_, da stets mehrere graben) kümmert sich
um Kleintiere wie Mäuse, die an der Oberfläche liegen.
Grüße, Thomas
> schade, gibt es nicht - hätte mich auch interessiert, weil bei uns
> eine bereits in ihrem Bau per Selbstschußanlage erledigte Wühlmaus
> nach Schließen des Ganges offensichtlich von einem hungrigen Wesen
> wieder ausgebuddelt und an Ort und Stelle verspeist wurde.
[...]
> Oder könnten es Marder sein, die auch Aas nicht verschmähen?
Ich würde auf was hundeartiges tippen. Füchse graben gern. Bei mir hat
mal einer mehrere Löcher in die Naturwiese (mit vielen Mausbauten)
gebuddelt. Wegen der hinterlassenen Kotmarke (und deren Gestank) wars
eindeutig ein Fuchs.
Helmut Wollmersdorfer
aha Gestank. Gestern beim Rasenmähen hat mein Mann "stinkenden" Kot
auf dem Rasen entdeckt. Gibt es sonst noch was, was auf Fuchs
schließen läßt?
Wäre ja nicht unwesentlich für uns, da wir viele leckere Früchte,
auch am Boden, im Garten haben, die wir bisher ohne Sorge verzehrt
haben...
Gruß,
Gerlinde
[....]
> Ein Hund? Die finden sowas mit Sicherheit, wenn sie zaunbedingt
auch
> rankommen. Und so ein gammliger Happen läßt sich kaum ein Hund
entgehen ;)
>
echt? Ich dachte, Hunde sind von Dosenfutter verwöhnt...
Gruß,
Gerlinde
> Und so ein gammliger Happen läßt sich kaum ein Hund
> entgehen ;)
> echt? Ich dachte, Hunde sind von Dosenfutter verwöhnt...
Dosenfutter riecht fad.
Für einen Hund ist es das grösste Vergnügen, sich an einem fetten,
verwesenden Fisch zu reiben und das Fell damit zu parfümieren.
Helmut Wollmersdorfer
Du scheinst es zu wissen ;-)
Danke für die lebensnahe Info...
Gerlinde
> aha Gestank. Gestern beim Rasenmähen hat mein Mann "stinkenden" Kot
> auf dem Rasen entdeckt. Gibt es sonst noch was, was auf Fuchs
> schließen läßt?
Füchse markieren ihr Revier mit Kot, bevorzugt an exponierten Stellen in
"Kopfhöhe" (des Fuchses). Marder tun selbiges. Ich hatte mal den Kot
eines Marders genau neben dem Kot eines Fuchses an einer erhöhten Stelle
am Gartenteich liegen. Beide pinkeln auch an Bäume wie Hunde - sieht man
z.B. im Winter an den Spuren im Schnee.
Fuchskot schaut ähnlich wie Hundekot aus, der Unterschied im Geruch ist
allerdings gewaltig und unvergesslich (seit ich mal einen beim Mähen mit
dem Schuh erwischt habe). Sollte man bei Windstille einige Meter weit
riechen. Sonst deuten kräftigere Grabspuren auf einen Fuchs hin, oder
z.B. die Reste eines grösseren Vogels. Spuren im Boden wirst Du kaum
finden, ausser bei Neuschnee.
Marderkot ist wesentlich dünner, etwas dünner als von einer Katze. Meist
dunkel und im Winter meist mit deutlich sichtbaren Kernen von Beeren
durchsetzt. Pfotenabdrücke sehen wie von einer Katze aus, jedoch bewegt
sich ein Marder bevorzugt springend, wodurch die Pfotenabdrücke meist
nebeneinander platziert sind, bei einer Katze hintereinander. Schöne und
eindeutige Spuren findet man aber nur bei idealen Schneebedingungen.
Helmut Wollmersdorfer
Katze, Fuchs, Ratte, Kraehe waeren so fuer mich die Hauptverdaechtigen, aber
die Liste laesst sich noch erheblich verlaengern.
Ja, und all die gibt es in der Innenstadt.
jue
Helmut Wollmersdorfer wrote:
> Fuchskot schaut ähnlich wie Hundekot aus, der Unterschied im Geruch ist
> allerdings gewaltig und unvergesslich (seit ich mal einen beim Mähen mit
> dem Schuh erwischt habe). Sollte man bei Windstille einige Meter weit
> riechen. Sonst deuten kräftigere Grabspuren auf einen Fuchs hin, oder
> z.B. die Reste eines grösseren Vogels. Spuren im Boden wirst Du kaum
> finden, ausser bei Neuschnee.
Grabspuren können aber auch von einem Dachs stammen. (Ja, ich weiß,
dass das eine Marderart ist). Unser Dachs zerwühlt oft die besonders
großen Maulwurfshügel. Ich glaube aber nicht, dass er schon einem
einen wirklich erlegt hat (einen Maulwurf nämlich).
>
> Marderkot ist wesentlich dünner, etwas dünner als von einer Katze. Meist
> dunkel und im Winter meist mit deutlich sichtbaren Kernen von Beeren
> durchsetzt.
Außerdem findet man wohl nicht sehr oft Katzenkot, weil die das doch
vergraben. Unser Dachs hingegen legt uns seinen Kot fast täglich genau
vor die Tür oder auf den asphaltierten Hof, und auch die Brücke über
den Bach wählt er recht gerne. Meist kann man am Kot sehen, was der
Dachs gespeist hat. Mir ist aber z.B. nicht klar, wo er heuer die
Kirschen fand, denn auf unseren Bäumen war absolut nichts zu finden
wegen der Frostspanner. Derzeit ist die Farbe lila, wohl ein Zeichen,
dass er sich an Brombeeren oder dem reifenden Holunder labt.
Liebe Grüße
Waltraut
Gerlinde Seidel wrote:
>>rankommen. Und so ein gammliger Happen läßt sich kaum ein Hund
>
> entgehen ;)
>
> echt? Ich dachte, Hunde sind von Dosenfutter verwöhnt...
Unsere Hündin (schon längst im Tierhimmel) hat einmal bei einem
Ausflug neben dem Weg meschliche Exkremente gefressen. Das war
schrecklich, weil der Gestank nicht zum Wegbringen war. Als wir das
der Tierärztin erzählten, meine diese, dass man das nur dadurch
verhindern könne, wenn man dem Hund regelmäßig etwas absolut
Stinkendes füttert. Sie empfahl uns damals weichen, gammeligen
Stinkkäse. Das befolgten wir, und seit damals gab es keine solchen
Probleme mehr.
Liebe Grüße
Waltraut
>
> > schade, gibt es nicht - hätte mich auch interessiert, weil bei
uns
> > eine bereits in ihrem Bau per Selbstschußanlage erledigte
Wühlmaus
>
> Vorsicht! Ich würde mich an Deiner Stelle nicht der Anwendung
einer
> streng verbotenen Falle rühmen!
wer oder was verbietet das? bitte klär mich auf?
Danke,
Gerlinde
Moin moin,
> Für einen Hund ist es das grösste Vergnügen, sich an einem fetten,
>
> verwesenden Fisch zu reiben und das Fell damit zu parfümieren.
DAS hat mein Kater nur EINMAL gemacht! Nachdem ich diese stinkende
Fellgurke, Dusche an, Kater rein, Tür zu, ne halbe h durchgeweicht
hatte.....War der vollkommen "Stubenrein". ;-)
Gruß Richard
Gerlinde Seidel wrote:
> echt? Ich dachte, Hunde sind von Dosenfutter verwöhnt...
Hehe, sollte man denken... aber so mancher scheint ein Stück Kadaver
unwiderstehlich zu finden. Ist aber von Hund zu Hund verschieden. Der
eine ist beim Waldspaziergang mit der Nase ständig unten und beißt in
alles was gut riecht und nicht mehr weg rennt (Wir hatten mal einen
Dackel, der hat regelmäßig bei einer Rast irgend ein ganz junges
Bäunchen oder Pflänzchen abgeweidet, so das am Ende immer nur der Stiel
übrig blieb). Der andere ignoriert das alles.
Dabei gibt es Extreme... Aas ist eine Sache... aber so mancher Hund
frißt auch Kot. Pferdeäppel fressen viele... aber einige auch den von
Hund oder gar Mensch.
Wem das noch nicht reicht, sei gesagt das so mancher dieser Hunde auf
die Idee kommt, sich vorher noch in seiner Beute zu suhlen. Schön wenn
Dein Hund aus der Böschung kommt und von oben bis unten mit menschlicher
ScheiXXX verziert ist.
Jaja, Hunde haben (aus sicht des Menschen) richtig eklige Dinge drauf :)
Gruß...
Frederic
Sonniger Gruß -
Henry
> Jaja, Hunde haben (aus sicht des Menschen) richtig eklige Dinge
> drauf :)
Aus Sicht des Menschen, schön gesagt! Interessiant währe einmal
Mensch aus Sicht des Hundes (Tier allgemein), was da wohl so alles
"Ekelige" bei herauskommt. *ggggg*
Gruß Richard
danke für die Aufklärung, denn Du hast mir natürlich einen ganz
schönen Schrecken eingejagt. Allerdings hatte ich das Teil auch
nicht unter dem Ladentisch erworben, sondern bin bei der google auf
verschiedene Erfahrungsberichte und eben auch zwei Anbieter
gestoßen...
Ich denke im übrigen, daß so ein Teil dem Tierschutz eher gerecht
wird, als wenn ein Tier mit dem Spaten erschlagen wird und dabei
möglicherweise nicht gleich tot ist - mal ganz abgesehen davon, daß
ich das erst recht ncith fertig brächte. Auch Vergiften finde ich
irgendwie noch schlimmer...
Viele Grüße,
Gerlinde
>>Jaja, Hunde haben (aus sicht des Menschen) richtig eklige Dinge
>>drauf :)
> Aus Sicht des Menschen, schön gesagt! Interessiant währe einmal
> Mensch aus Sicht des Hundes (Tier allgemein), was da wohl so alles
> "Ekelige" bei herauskommt. *ggggg*
Ist natürlich eine ganz menschliche Sichtweise der Dinge. :)
Der Hund suhlt sich ja im Dreck um seinen Raubtiergeruch zu verdecken...
Was Tier über Mensch denkt wär aber wirklich mal interessant :)
Gruß...
Frederic
>> Wie meinst du das mit "gibt es nicht"?
> Wenn das sich auf Wikipedia bezieht, dann nimm folgenden Link (ohne
> Umlaut!!):
> http://en.wikipedia.org/wiki/Burying_beetle
> und unten links kannst du dann auch zusätzlich auf die deutsche
Seite
> schalten und bist da wo der obige Originallink (mit Umlaut!!)
hinzeigte.
die deutsche Seite habe ich immer noch nicht bekommen, aber danke für
den Link auf die englische
>
> Sonniger Gruß -
> Henry
genauso sonnige Grüße zurück (Trotz Regenwetteransage ;-)