Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

DSA: Bogen/Armbrust gespannt lassen !?

348 views
Skip to first unread message

Marko Wolkwitz

unread,
Jul 2, 1996, 3:00:00 AM7/2/96
to

Die Zwoelf zum Gruss !

In meiner Spielerrunde gibt es immer wieder Diskussionen daruber, wie
lange man einen Bogen (Armbrust) gespannt lassen kann, ohne das es
Nachteile mit sich bringt.

Im diversen Regelwerk ist ja beschrieben, dass ein Bogen nicht
dauerhaft mit eingelegter Sehne getragen wird. Was hat es fuer
Konsequenzen, wenn es doch getan wird ?

Hat da einer eine Tabellen oder einen anderen Mechanismus eingefuehrt
?

Oder einen anderen Tip um zu beschraenken, dass die Helden dauerhaft
mit gespannten Waffe laufen ? Wenn ich keine Regeln einfuehre gibt es
immer wieder diskussionen.

Danke fuer die Hilfe.


Gruss,

Marko


\\ Marko Wolkwitz mw...@berlin.snafu.de //
\\ CompuServe: 100336,3410 //
\\ AOL: Wolkwitz //
\\ Never change a running System ! //


Alessandro Macri

unread,
Jul 3, 1996, 3:00:00 AM7/3/96
to

In article <4rbgli$r...@unlisys.unlisys.net>, mw...@berlin.snafu.de (Marko Wolkwitz) writes:
> In meiner Spielerrunde gibt es immer wieder Diskussionen daruber, wie
> lange man einen Bogen (Armbrust) gespannt lassen kann, ohne das es
> Nachteile mit sich bringt.
>
> Im diversen Regelwerk ist ja beschrieben, dass ein Bogen nicht
> dauerhaft mit eingelegter Sehne getragen wird. Was hat es fuer
> Konsequenzen, wenn es doch getan wird ?

Die Spannkraft des Bogens laesst nach. Bei widrigem Wetter (hohe
Luftfeuchtigkeit oder gar Regen, stark wechselnde Temperaturen) besonders
schnell.
Die Sehne ihrerseits verliert an Geschmeidigkeit, da sie ihm gespannten Zustand allmaehlich spleisst.
Darueberhinaus besteht immer die Gefahr, dass man mit der Sehne irgendwo haengen bleibt. Wenn dann die Sehne vom Bogen rutscht und der dieser "schlaegt" ist er danach oft zerstoert.
(desgleichen uebrigens, wenn man den Bogen "trocken", also ohne eingelegten Pfeil schiesst)

> Hat da einer eine Tabellen oder einen anderen Mechanismus eingefuehrt ?

Nein, nicht noetig: lass die Sehne auf dem Bogen und er geht kaputt, insofern ist das kein Regelmechanismus noetig.
Ausserdem kann man da keine Regeln finden, da die Faktoren (s.o.) auesserst vielfaeltig sind.

> Oder einen anderen Tip um zu beschraenken, dass die Helden dauerhaft
> mit gespannten Waffe laufen ? Wenn ich keine Regeln einfuehre gibt es
> immer wieder diskussionen.

Das ist etwas anderes ! Mal so aus dem Gefuehl heraus:

Fuehre einen Bruchfaktor fuer Boegen ein.
Jeden Tag, den der Bogen gespannt mitgefuehrt wird, steigt der BF um 1.
Wuerfelt der Spieler beim Schiessen eine 19 oder 20 oder schiesst er den Bogen "trocken" (s.o.), so wird eine BF-Probe faellig.

Das sollte dem laestigen Problem Abhilfe verschaffen.

ciao

--------------------------------------------------------------------------
Alessandro Macri ma...@informatik.uni-muenchen.de
"panta rhei" (Heraklit) http://www.lrz-muenchen.de/~a2832bc/WWW/
--------------------------------------------------------------------------

Alessandro Macri

unread,
Jul 3, 1996, 3:00:00 AM7/3/96
to

In article <4rdt5n$o...@zeus.rbi.informatik.uni-frankfurt.de>, be...@diores.rbi.informatik.uni-frankfurt.de (Benjamin Baermann) writes:


> In <4rdlo2$d...@arcadia.informatik.uni-muenchen.de> ma...@informatik.uni-muenchen.de (Alessandro Macri) writes:
> >> Oder einen anderen Tip um zu beschraenken, dass die Helden dauerhaft
> >> mit gespannten Waffe laufen ? Wenn ich keine Regeln einfuehre gibt es
> >> immer wieder diskussionen.
>
> >Das ist etwas anderes ! Mal so aus dem Gefuehl heraus:

[...REGEL ...]


> >Das sollte dem laestigen Problem Abhilfe verschaffen.
>

> Dafuer braucht man doch keine Regel. Der Spielleiter braucht doch nur zu
> sagen: "Dein Charakter kennt sich im Gegensatz zu Dir mit Boegen aus und
> weiss, das man sowas einfach nicht tut." Ende der Diskussion.

Sicher, aber schliesslich schreibt er ja (s.o.), dass er Regeln genau deswegen haben will ......

Benjamin Baermann

unread,
Jul 3, 1996, 3:00:00 AM7/3/96
to

In <4rdlo2$d...@arcadia.informatik.uni-muenchen.de> ma...@informatik.uni-muenchen.de (Alessandro Macri) writes:
>> Oder einen anderen Tip um zu beschraenken, dass die Helden dauerhaft
>> mit gespannten Waffe laufen ? Wenn ich keine Regeln einfuehre gibt es
>> immer wieder diskussionen.

>Das ist etwas anderes ! Mal so aus dem Gefuehl heraus:

>Fuehre einen Bruchfaktor fuer Boegen ein.


>Jeden Tag, den der Bogen gespannt mitgefuehrt wird, steigt der BF um 1.
>Wuerfelt der Spieler beim Schiessen eine 19 oder 20 oder schiesst er den Bogen "trocken" (s.o.), so wird eine BF-Probe faellig.

>Das sollte dem laestigen Problem Abhilfe verschaffen.

Dafuer braucht man doch keine Regel. Der Spielleiter braucht doch nur zu
sagen: "Dein Charakter kennt sich im Gegensatz zu Dir mit Boegen aus und
weiss, das man sowas einfach nicht tut." Ende der Diskussion.

Gruesse, Benni


--
http://www.uni-frankfurt.de/~benni/
"Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist,
und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt." Friedrich Schiller

Silvano Calcagno

unread,
Jul 3, 1996, 3:00:00 AM7/3/96
to

> Die Zwoelf zum Gruss !

Ebenso!



> In meiner Spielerrunde gibt es immer wieder Diskussionen daruber, wie
> lange man einen Bogen (Armbrust) gespannt lassen kann, ohne das es
> Nachteile mit sich bringt.

Ich habe die Regelwerke nicht so gut im Kopf und weiss daher nicht, ob es
eine Regel gibt, aber Du solltest es von der Koerperkraft und der
Geschicklichkeit eines Spielers abhaengig machen, wie lange er einen Bogen
gespannt halten kann. Ich war mal Bogen schiessen und kann Dir sagen, dass
wenn Du einen richtig starken Bogen (sagen wir so ab 90Kg) gespannt halten
willst, dann kommt Dir schnell das Flattern und aus ist es mit dem Zielen.
Die trainierten Schuetzen die ich kenne koennen den Bogen vielleicht 15-20
sec. ruhig halten.
Wenn man jemanden mit einem Bogen bedrohen will, so reicht es ja, wenn man
Pfeil und Bogen parat haelt, dass heisst den Pfeil schon einmal aufgelegt,
aber den Bogen nicht gespannt. Durchziehen und abschiessen geht ja recht
schnell und der Bedrohte sollte sich vorher ueberlegen, ob er mucken will.



> Im diversen Regelwerk ist ja beschrieben, dass ein Bogen nicht
> dauerhaft mit eingelegter Sehne getragen wird. Was hat es fuer
> Konsequenzen, wenn es doch getan wird ?

Tja, wenn Du die Sehne dauerhaft auf Deinen Bogen gespannt hast, so
verliert er die "Spannkraft" (und dagegen hilft kein L'oreal). Dieses fuehrt
dazu, dass man mit dem Bogen nicht mehr so weit wie vorher schiessen kann.
Irgendwann geht die Spannung soweit floeten, dass man ihn garnicht mehr
gebrauchen kann (ausser als Lagerholzfeuer).
Ob und inwieweit Regeln dieses beruecksichtigen weiss ich nicht, aber
Spieler die staendig mit gespannten Bogen durch die Landschaft laufen
sollten nach einer Zeit merken, dass etwas mit ihrem Bogen nicht stimmt.
(z.B. daran, dass andere Bogenschuetzen sie als Anfaenger auslachen, ein
echter Profi nie die Qualitaet seines wertvollen Stueckes riskieren wuerde).

> Oder einen anderen Tip um zu beschraenken, dass die Helden dauerhaft
> mit gespannten Waffe laufen ? Wenn ich keine Regeln einfuehre gibt es
> immer wieder diskussionen.

s.o. Lass sie sich doch laecherlich machen und als Laienschuetzen beschimpft
werden. Oder gib ihnen Abzuege bei besonders schwierigen Schuessen. Diese
Abzuege wachsen ueber die Dauer, die der Spieler seinen Bogen gespannt
laesst und haften an dem Bogen (der wird schliesslich nicht wieder besser,
es ist ein dauerhafter Schaden). Wenn er die Abzuege loswerden will, muss er
sich einen neuen Bogen kaufen.

Ciao,
Silvano

Frank Wendler

unread,
Jul 3, 1996, 3:00:00 AM7/3/96
to

mw...@berlin.snafu.de (Marko Wolkwitz) wrote:

>Die Zwoelf zum Gruss !

>In meiner Spielerrunde gibt es immer wieder Diskussionen daruber, wie


>lange man einen Bogen (Armbrust) gespannt lassen kann, ohne das es
>Nachteile mit sich bringt.

>Im diversen Regelwerk ist ja beschrieben, dass ein Bogen nicht


>dauerhaft mit eingelegter Sehne getragen wird. Was hat es fuer
>Konsequenzen, wenn es doch getan wird ?

>Hat da einer eine Tabellen oder einen anderen Mechanismus eingefuehrt
>?

>Oder einen anderen Tip um zu beschraenken, dass die Helden dauerhaft


>mit gespannten Waffe laufen ? Wenn ich keine Regeln einfuehre gibt es
>immer wieder diskussionen.

>Danke fuer die Hilfe.


>Gruss,

>Marko


Hallo Marko,

bei einer Armburst duerfte es eigentlich egal sein, wie lange sie
gespannt ist. Die Sehne einer Armbrust besteht ja gewoehnlich aus
Draht (sofern dieser in deiner Fantasywelt schon vorkommt).

Bei Boegen oder anderen Schussinstrumenten, deren Sehne aus
Naturstoffen bestehen, z. B. Darm ist es eigentlich unmoeglich sie
ueber einen laengeren Zeitraum gespannt zu halten. Diese Sehnen sind
sehr empfindlich und konnen leicht ihre Elastizitaet verlieren. Auch
sollte man sie vor Feuchtigkeit schuetzen.

In Spielen die ich leite, duerfen Boegen nicht laenger als 2 Stunden
gespannt gehalten werden. Ich habe die Zeit einfach festgesetzt. In
dieser Zeit konnen meine Spieler natuerlich auch einen Pfeil auflegen
und zum Schuss bereithalten. Die Gegner duerfen dies natuerlich auch.

In meinen Spielen kommt es beim Einsatz von Fernkampfwaffen auch auf
die Sichtverhaeltnisse und das Umfeld an. In einen kaum beleuchteten
Dungeon bespielsweise, sind die Gegner meistens schon ziemlich dicht
an die Gruppe herangekommen bevor ein Schuss abgefeuert werden kann.
Ausserdem muss genuegend Raum zur Verfuegung stehen, ich lasse es
nicht zu, dass aus der 2. Reihe geschossen wird. Der erste Charakter
laesst das schiessen meistens, da er sonst ohne Waffe dasteht, wenn
der Gegner in den Nahkampfbereich kommt.

Ciao
Frank
E-Mail: Frank....@uni-duesseldorf.de
Telefax: 02273/955094
Telefon: nur auf Anfrage
PGP-Sign: Available


Rene Tschirley

unread,
Jul 4, 1996, 3:00:00 AM7/4/96
to

Frank....@uni-duesseldorf.de (Frank Wendler) writes:
>bei einer Armburst duerfte es eigentlich egal sein, wie lange sie
>gespannt ist.

Naja, wenn es Draht gibt, dann sollte der schon was aushalten,
wenngleich auch Draht ausleiert! Wenn man ne Armbrust 1 Woche gespannt
laesst, wird der Draht schon ein paar Millimeter laenger sein als
vorher (und somit auch die Spannkraft geringer). Ok, im vergleich zum
Bogen ist das nix, aber vielleicht kann ein Maschinenbauer das ja mal
ausrechnen?

Ich weiss ja nicht, aus welchem Material die Armbrust selbst ist, aber
Holz sollte ermueden wie bei einem Bogen, eigentlich noch staerker, da
ja die Spannung hoeher ist! Bei Metall -- naja, nach einer Woche in
gespanntem Zustand sollte auch Materialermuedung bemerkbar sein.
Immerhin ist die Kunst der Federstahlherstellung vielleicht noch etwas
in den Kinderschuhen...

Fuer einen Bogen haette ich folgende Idee:

pro 2 Stunden, die die Sehne auf dem Bogen belassen wird, verringert
sich die Reichweite um 10%. Die Mindestwuerfe verringern sich aber
nicht, sprich, wenn der Bogen nur noch ca. 50% Reichweite hat, kommt
er nur noch bis zur Entfernung 'weit', muss aber wuerfeln, als ob er
ein 'extrem weit'es Ziel treffen will. Begruendung: die
Treffergenauigkeit sinkt natuerlich mit der Reichweite. Alle
Klarheiten beseitigt? Naja, vielleicht kann man auch pauschal nur die
Reichweite senken. Ist unrealistischer, aber einfacher (wie immer).

Bei hoher Lustfeuchtigkeit geht der Prozess doppelt so schnell, wenn
der Bogen gar ins Wasser faellt, ist das wie eine Stunde gespannt
lassen.

So sollte auch der Bogen dem Nagen des Zahns der Zeit unterliegen.

Eigentlich hasse ich Regeln!

>In Spielen die ich leite, duerfen Boegen nicht laenger als 2 Stunden
>gespannt gehalten werden.

Na ich weiss nicht, bei uns achtet eigentlich jeder selbst auf solche
Sachen. Geht das Kampfgetuemmel los, weden erstmal Schwerter aus den
Fellen gewickelt, Sehnen eingespannt und Ochsenherden entheddert :)

>Ausserdem muss genuegend Raum zur Verfuegung stehen, ich lasse es
>nicht zu, dass aus der 2. Reihe geschossen wird.

Warum? Ein Ruf 'Schuss!' sollte alle vorderen dazu bringen,
Gebetshaltung einzunehmen und zu Boden zu gehen. Ist doch eine
ausgesprochen interessante Taktik, besonders wenn man hochexplosive
Aufschlagszuender benutzt -- okok, passt nicht zum Fantasy-Spiel, ist
ja gut :)


Gruss,
Rene

--
Rene Tschirley,
Uni-Klinikum Benjamin Franklin, Abt. Medizinische Statistik und Informatik
email tsch...@ukbf.fu-berlin.de ; www http://www.cs.tu-berlin.de/~gremlin

Joerg Rhiemeier

unread,
Jul 4, 1996, 3:00:00 AM7/4/96
to

In article <4rbgli$r...@unlisys.unlisys.net>,
Marko Wolkwitz (mw...@berlin.snafu.de) wrote:

>Die Zwoelf zum Gruss !
>
>In meiner Spielerrunde gibt es immer wieder Diskussionen daruber, wie
>lange man einen Bogen (Armbrust) gespannt lassen kann, ohne das es
>Nachteile mit sich bringt.
>
>Im diversen Regelwerk ist ja beschrieben, dass ein Bogen nicht
>dauerhaft mit eingelegter Sehne getragen wird. Was hat es fuer
>Konsequenzen, wenn es doch getan wird ?

Ich bin zwar kein Physiker, aber im Prinzip ist es ganz einfach:

Die Sehne steht unter Zugspannung, die wiederum auf den Bogen zurueckwirkt.
Dadurch wird beides (Sehne und Bogen) mechanisch beansprucht, was die
Lebensdauer von Bogen und Sehne verkuerzt und auch auf Kosten der
Durchschlagskraft des Bogens geht. Spannt man die Sehne hingegen aus,
wirkt weder auf den Bogen noch auf die Sehne eine mechanische Spannung,
d.h. beide Teile werden dadurch geschont.

Zu irgendwelchen konkreten Zahlenwerten kann ich nichts sagen, haengt
auch ganz von den verwendeten Materialien ab.

--
~~o~~| Joerg Rhiemeier(KoX), Drosselstieg 4, D-38108 Braunschweig, Germany
~/V\~| phone: +49-531-376134, e-mail rhie...@ibr.cs.tu-bs.de
~~H~~| -- roleplaying, world building, progressive rock music -- D*O*C*E*T!
~/_\~|

Clemens Meier

unread,
Jul 4, 1996, 3:00:00 AM7/4/96
to

In article <4rer7s$f...@selene.rz.uni-duesseldorf.de> Frank....@uni-duesseldorf.de (Frank Wendler) writes:

> bei einer Armburst duerfte es eigentlich egal sein, wie lange sie

> gespannt ist. Die Sehne einer Armbrust besteht ja gewoehnlich aus
> Draht (sofern dieser in deiner Fantasywelt schon vorkommt).

Aha! Deshalb funktionieren also auch diese Selbstschu"s--Armbr"uste.
Ihr wi"st schon, die in diesen seit Jahrtausenden versch"utteten
Dungeons :-)

CU

Clemens

--
----------------------------------------------------------------------------
> Wo ist denn der Objoke ??? Clemens Meier
Bei Clemens? Nie!! Ok, ok, aber fast nie. clm...@lili.uni-bielefeld.de
GO C+ UL P- L+>++>+++ 3$ E++>+++ N++ R+>+++ G'''' !tv b++ D f? TWERPS+++

Kai Oehlschlaeger

unread,
Jul 4, 1996, 3:00:00 AM7/4/96
to

Liebe Gemeinde...

mwolk (Marko Wolkwitz) meinte am 02.07.96 um 15:51
zum Thema "DSA: Bogen/Armbrust gespannt lassen !?":

> In meiner Spielerrunde gibt es immer wieder Diskussionen daruber, wie
> lange man einen Bogen (Armbrust) gespannt lassen kann, ohne das es
> Nachteile mit sich bringt.

Über Bogen und Sehnen haben sich ja jetzt schon andere ausgelassen. Bei
einer Armbrust läßt die Spannung auch nach, selbst wenn die Sehne duch
Draht oder ein Seil ersetzt ist. Dann verliert eben der Holz- bzw.
Metallbogen seine Spannung.
Mit Armbrüsten tendieren Spieler dazu nur mit eingelegtem Pfeil
rumzulaufen. Die Auslösemechanismen waren aber bei diesen Waffen nicht
sonderlich zuverlässig. Es kann daher leicht vorkommen, daß die Armbrust
mal unbeabsichtig losgeht. Besonders liebe ich in diesem Zusammenhang
Spieler die bei einem nächtlichen Überfall in der ersten Runde mit der
Armbrust schießen wollen. Ich kann mir angenehmeres vorstellen als eine
gespannte Armbrust mit eingelegtem Pfeil unterm Kopfkissen zu haben. :-)

> Oder einen anderen Tip um zu beschraenken, dass die Helden dauerhaft
> mit gespannten Waffe laufen ? Wenn ich keine Regeln einfuehre gibt es
> immer wieder diskussionen.

Wer eine gespannte Armbrust nachts neben sich hat, der bekommt auch eine
reale Chance (%), daß das Teil irgendwann mal losgeht... und wenn mich
jemand mit Diskussionen nervt, dann ist diese Chance auch mal etwas höher.

Tschau,
Kai

------------------
Kai Oehlschlaeger, oe...@mccoy.rhein-neckar.de
## CrossPoint v3.11 R ##

Steffen Lassahn

unread,
Jul 4, 1996, 3:00:00 AM7/4/96
to

On Tue, 02 Jul 1996 15:51:22 GMT, mw...@berlin.snafu.de (Marko
Wolkwitz) wrote:

>Die Zwoelf zum Gruss !
>

>In meiner Spielerrunde gibt es immer wieder Diskussionen daruber, wie
>lange man einen Bogen (Armbrust) gespannt lassen kann, ohne das es
>Nachteile mit sich bringt.
>

>Im diversen Regelwerk ist ja beschrieben, dass ein Bogen nicht
>dauerhaft mit eingelegter Sehne getragen wird. Was hat es fuer
>Konsequenzen, wenn es doch getan wird ?
>

>Hat da einer eine Tabellen oder einen anderen Mechanismus eingefuehrt
>?
>

>Oder einen anderen Tip um zu beschraenken, dass die Helden dauerhaft
>mit gespannten Waffe laufen ? Wenn ich keine Regeln einfuehre gibt es
>immer wieder diskussionen.

Wir haben keine genaue Regel eingefuehrt, aber was passiert oder was
passieren kann, ist klar:
1. Die Sehen leiert aus. Das fuehrt zu Reichweitenverringerungen oder
zu unerwartetem Reissen (ist schon irgendwie doof, wenn einem die
Bogensehne reisst, wenn der Typ mit dem Saebel nur noch 5 Schritte
entfernt ist.
2. Unfaelle! Was passieren kann, wenn man mit einer gespannten Waffe
in der Hand stolpert oder aehnliche Stunts vollfuehrt, ist ja leicht
auszudenken.
3. Kraft ist auch ein Faktor. Bei einer Armbrust wird die Sehne zwar
eingehakt, aber wer einmal einen Bogen, vor allem einen Langbogen,
gespannt hat, weiss, wie schwer das ist. Ich denke, dass man sagen
kann, dass ein gespannter Kurzbogen bis zu Staerke/2 Kampfrunden und
ein Langbogen bis zu Staerke/3 Kampfrunden getragen werden kann.
Danach muss man schiessen oder den Bogen entspannen.

Hope that helps, Steffen


+--------------------------------------------------------------------------+
| Steffen Lassahn s...@carus.de (work) |
| Tel. +49 (0)40 250 72 98 s...@mail.hh.provi.de (home) |
+--------------------------------------------------------------------------+
| You are young only once. But if you do it right once is enough! |
+--------------------------------------------------------------------------+

Maik Goette

unread,
Jul 4, 1996, 3:00:00 AM7/4/96
to

Hoi, Chummers

Am Donnerstag, den 04.07.96 erreichte mein Kom ueber den Nexus diese Nachricht
von mwolk... Was wollte er da von mir ???


> Im diversen Regelwerk ist ja beschrieben, dass ein Bogen nicht
> dauerhaft mit eingelegter Sehne getragen wird. Was hat es fuer
> Konsequenzen, wenn es doch getan wird ?

Ich sach's mal plump: SIe leiert aus und wird schlaff. Irgendwann
muss man die Sehne nen Meter ziehen, damit sich das Holz biegt.

> Oder einen anderen Tip um zu beschraenken, dass die Helden dauerhaft
> mit gespannten Waffe laufen ? Wenn ich keine Regeln einfuehre gibt es
> immer wieder diskussionen.

Im Kampf wuerd' ich sagen, dass das Spannen ca. 1 Minute dauert, bei
Schuetzen , mit nem hohen Wert, vielleciht zwanzig sec.


With hot greetings...
*Maik*

To send a message to my Vidphone, call *elemi...@shrine.warburg.sub.de*

SchmidtTom

unread,
Jul 5, 1996, 3:00:00 AM7/5/96
to

Im Artikel <4rbgli$r...@unlisys.unlisys.net>, mw...@berlin.snafu.de (Marko
Wolkwitz) schreibt:

>Die Zwoelf zum Gruss !
>
>In meiner Spielerrunde gibt es immer wieder Diskussionen daruber, wie
>lange man einen Bogen (Armbrust) gespannt lassen kann, ohne das es
>Nachteile mit sich bringt.
>

>Im diversen Regelwerk ist ja beschrieben, dass ein Bogen nicht
>dauerhaft mit eingelegter Sehne getragen wird. Was hat es fuer
>Konsequenzen, wenn es doch getan wird ?
>

>Hat da einer eine Tabellen oder einen anderen Mechanismus eingefuehrt
>?
>

>Oder einen anderen Tip um zu beschraenken, dass die Helden dauerhaft
>mit gespannten Waffe laufen ? Wenn ich keine Regeln einfuehre gibt es
>immer wieder diskussionen.
>

>Danke fuer die Hilfe.
>
>
>Gruss,
>
>Marko
>
>

>\\ Marko Wolkwitz mw...@berlin.snafu.de //
> \\ CompuServe: 100336,3410 //
> \\ AOL: Wolkwitz //
> \\ Never change a running System ! //
>
>
>
>

Da brauchst Du keine Regeln. Der Bogen leiert aus, die Sehne leiert aus,
der Pfeil geht nur noch *plopp*.
Das eine Armbrust die gespannt herumgetragen wird, die unangenehme
Eigenschaft hat loszugehen weiss eigentlich auch jeder.. (zumindest die
LARPER unter uns).

Also sag deinen Spielern:
Es geht nicht.

Man braucht ja auch keine Regel, die sagt, "der Pfeil gehoert mit der
Spitze nach vorne!"...


Auch ja: LIEBE LARPER:
hoert auf mit gespannzter Armbrust rumzulafen!!!


Tom

Ta havath, it's supposed to be fun...

Tom Schmidt (Schmi...@aol.com)

Frank Wendler

unread,
Jul 6, 1996, 3:00:00 AM7/6/96
to

gre...@ukbf.fu-berlin.de (Rene Tschirley) wrote:


>Warum? Ein Ruf 'Schuss!' sollte alle vorderen dazu bringen,
>Gebetshaltung einzunehmen und zu Boden zu gehen. Ist doch eine
>ausgesprochen interessante Taktik, besonders wenn man hochexplosive
>Aufschlagszuender benutzt -- okok, passt nicht zum Fantasy-Spiel, ist
>ja gut :)


>Gruss,
> Rene
Die Taktik, Schuesse aus den hinteren Reihen, haben zwei
Handwerksmeister (Diebe) in meiner Gruppe ausprobiert. Nachdem sie
viermal hintereinander den Paladin der Gruppe statt den Gegner trafen,
"ueberredete" der Paladin die beiden dazu diese Taktik zu unterlassen,
mit Erfolg.

Natuerlich halten wir uns nicht strikt an die angegeben 2 Stunden. Sie
stellen eigentlich nur einen Richtwert dar.
Tschuess

SchmidtTom

unread,
Jul 7, 1996, 3:00:00 AM7/7/96
to

Im Artikel <4rer7s$f...@selene.rz.uni-duesseldorf.de>,
Frank....@uni-duesseldorf.de (Frank Wendler) schreibt:

>In Spielen die ich leite, duerfen Boegen nicht laenger als 2 Stunden

>gespannt gehalten werden. Ich habe die Zeit einfach festgesetzt. In
>dieser Zeit konnen meine Spieler natuerlich auch einen Pfeil auflegen
>und zum Schuss bereithalten. Die Gegner duerfen dies natuerlich auch.

halt mal so aus spass deiner rechten arm in bogenschussposition...

...na wie lange schaffst du das?

Ulrich Kenter

unread,
Jul 9, 1996, 3:00:00 AM7/9/96
to

elemi...@shrine.warburg.sub.de (Maik Goette) wrote (04 Jul
1996 20:52:00 +0200):

>> Oder einen anderen Tip um zu beschraenken, dass die Helden dauerhaft
>> mit gespannten Waffe laufen ? Wenn ich keine Regeln einfuehre gibt es
>> immer wieder diskussionen.

Bei uns als Regel: etwa 8 Kampfrunden bis der Bogen gespannt
und zum ersten Schuss ausgezogen ist.

>Im Kampf wuerd' ich sagen, dass das Spannen ca. 1 Minute dauert, bei
>Schuetzen , mit nem hohen Wert, vielleciht zwanzig sec.

Nee, 1 Minute ist nun wirklich viel zu lang. Wer das
einigermassen kann, hat den Bogen in weniger als 5 Sec
gespannt: Mit einem Bein zwischen Sehne und Bogen durch,
Bogen hinter die andere Ferse, vor dem Knie her kraeftig
biegen, Sehne einhaken, raussteigen, fertig. Dann Pfeil
auflegen und geschossen, das ist in 15 sec gut zu machen.
Das geht im (ueberraschenden) Kampf eher noch schneller,
weil die Leute dann weniger darauf achten, den Bogen beim
Spannen nicht zu verwinden und weniger genau zielen. Was bei
guten Schuetzen (so TAW > 10) nicht heissen muss, das sie
schlechter treffen. Im Gegenteil, die sog. "intuitiven
Schuetzen" sind (nach jahrelanger Uebung) gerade bei den
ersten beiden Schuessen am tefflichsten.

Grueskes, Ulrich
--
Ulrich Kenter, Limnology, University of Konstanz,
PO-Box 5560, D-78434 Konstanz, Germany
Tel. 0049-(0)-7531-883105, Fax 0049-(0)-7531-883533
Email: ulrich...@uni-konstanz.de (PGP)


Frank Wendler

unread,
Jul 9, 1996, 3:00:00 AM7/9/96
to

schmi...@aol.com (SchmidtTom) wrote:

>halt mal so aus spass deiner rechten arm in bogenschussposition...

>...na wie lange schaffst du das?

>Tom

>Ta havath, it's supposed to be fun...

>Tom Schmidt (Schmi...@aol.com)

Damit meinte ich, dass die Sehne aufgespannt ist, nicht das der
Spieler mit aufgelegtem Pfeil im Anschlag herumspaziert. Sowas erlaube
ich nicht. Waere ziemlich gefaehrlich, was da alles passieren kann....
:-)

Thomas Egger

unread,
Jul 10, 1996, 3:00:00 AM7/10/96
to


> ulrich...@uni-konstanz.de (Ulrich Kenter) schrieb im Beitrag
<31e27...@news.uni-konstanz.de>...


>
> Nee, 1 Minute ist nun wirklich viel zu lang. Wer das
> einigermassen kann, hat den Bogen in weniger als 5 Sec
> gespannt: Mit einem Bein zwischen Sehne und Bogen durch,
> Bogen hinter die andere Ferse, vor dem Knie her kraeftig
> biegen, Sehne einhaken, raussteigen, fertig. Dann Pfeil
> auflegen und geschossen, das ist in 15 sec gut zu machen.

Ich habe einschlaegige Erfahrungen mit meinem Jagdbogen (kein
Compoundbogen, sondern ein richtiger) und der hat an die 40Kg Spannkraft.
Nur ein Schuetze mit dem Koerperbau von
Arnold S. kann das Ding in 5sec spannen.


Tom J. Egger alias T.E...@lkasbg.gv.at

Ulrich Kenter

unread,
Jul 11, 1996, 3:00:00 AM7/11/96
to

"Thomas Egger" <T.E...@lkasbg.gv.at> wrote (Wed, 10 Jul
1996 16:37:42 +0200):


>Ich habe einschlaegige Erfahrungen mit meinem Jagdbogen (kein
>Compoundbogen, sondern ein richtiger) und der hat an die 40Kg Spannkraft.

Ja, habe ich auch, kann ich Dir gerne vormachen.

>Nur ein Schuetze mit dem Koerperbau von
>Arnold S. kann das Ding in 5sec spannen.

Nee, dazu reicht ein schlaffer Schreibtischsack wie
meinereiner.

SchmidtTom

unread,
Jul 12, 1996, 3:00:00 AM7/12/96
to

Im Artikel <4ruj9h$i...@selene.rz.uni-duesseldorf.de>,
Frank....@uni-duesseldorf.de (Frank Wendler) schreibt:

>schmi...@aol.com (SchmidtTom) wrote:


>
>>halt mal so aus spass deiner rechten arm in bogenschussposition...
>
>>...na wie lange schaffst du das?
>
>>Tom
>
>>Ta havath, it's supposed to be fun...
>
>>Tom Schmidt (Schmi...@aol.com)
>
>Damit meinte ich, dass die Sehne aufgespannt ist, nicht das der
>Spieler mit aufgelegtem Pfeil im Anschlag herumspaziert. Sowas erlaube
>ich nicht. Waere ziemlich gefaehrlich, was da alles passieren kann....
>:-)
>Frank

ach so, ich glaube nur leider nicht, dass die anderen das hier genauso
sehen...

uebrigens: eine armbrust bleibt "gespann" also mit bogen auf der sehne...

bye

0 new messages