Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Erfahrungsbericht R8

198 views
Skip to first unread message

Manuel Kiessling

unread,
Sep 9, 1998, 3:00:00 AM9/9/98
to
Moin,

Ich habe gestern das Leica-R8-Testangebot wahrgenommen und bin somit für
einige Tage stolzer Besitzer einer R8 + Vario-Elmar-R 3.5-4.5/28-70 +
Winder.

Falls Interesse an einem Erfahrungsbericht besteht (so nächste Woche, wenn
der Film entwickelt ist), dann gebt Laut!

MK

Erik Golz

unread,
Sep 9, 1998, 3:00:00 AM9/9/98
to

>Falls Interesse an einem Erfahrungsbericht besteht (so nächste Woche, wenn
>der Film entwickelt ist), dann gebt Laut!

muuuh

erik
--
go...@ibh.rwth-aachen.de

Oliver Pettenpaul

unread,
Sep 9, 1998, 3:00:00 AM9/9/98
to
On Wed, 9 Sep 1998 09:11:30 +0200, "Manuel Kiessling" <kies...@endemann.de>
wrote:

>Moin,
>
>Ich habe gestern das Leica-R8-Testangebot wahrgenommen und bin somit für
>einige Tage stolzer Besitzer einer R8 + Vario-Elmar-R 3.5-4.5/28-70 +
>Winder.
>

>Falls Interesse an einem Erfahrungsbericht besteht (so nächste Woche, wenn
>der Film entwickelt ist), dann gebt Laut!

Na ja, R8 gegen T90 ist nicht fair...fuer die R8 ;)
Aber berichte trotzdem mal.


Cheers, OliverP
_________________________________________________________________

Don't reflect - Shine !

Helmut Kindl

unread,
Sep 9, 1998, 3:00:00 AM9/9/98
to
Manuel Kiessling wrote:

> Moin,
>
> Ich habe gestern das Leica-R8-Testangebot wahrgenommen und bin somit für
> einige Tage stolzer Besitzer einer R8 + Vario-Elmar-R 3.5-4.5/28-70 +
> Winder.
>
> Falls Interesse an einem Erfahrungsbericht besteht (so nächste Woche, wenn
> der Film entwickelt ist), dann gebt Laut!
>

> MK
>

Wo gibt es denn was fuer ein Angebot?!?

Manuel Kiessling

unread,
Sep 9, 1998, 3:00:00 AM9/9/98
to

|Na ja, R8 gegen T90 ist nicht fair...fuer die R8 ;)

tja...wo du recht hast, hast du recht
|Aber berichte trotzdem mal.

Jep!

|Cheers, OliverP


MK

Rudi Herrmann

unread,
Sep 9, 1998, 3:00:00 AM9/9/98
to
Helmut Kindl wrote:
> Manuel Kiessling wrote:
[...]
> > Ich habe gestern das Leica-R8-Testangebot wahrgenommen und bin somit [...]

> Wo gibt es denn was fuer ein Angebot?!?

In Fotografie draussen steht irgendetwas von unentgeltlichem
Verleih zu Testzwecken.

Rudi

Manuel Kiessling

unread,
Sep 9, 1998, 3:00:00 AM9/9/98
to

Helmut Kindl schrieb in Nachricht
<35F65119...@valkyrie.swl.rwth-aachen.de>...

|Wo gibt es denn was fuer ein Angebot?!?
|


Bei vielen Fachhändlern in deutschland kann man sich die Leica R8 für ein
paar Tage ausleihen, eine Aktion von Leica - man muss nachher nen Wisch
ausfüllen, was einem gefällt und was nicht, alles voll versichert, du hast
keinerlei risiko. Allerdings macht zumindest mein Fachhändler das nur bei
Leuten, die er gut kennt.

MK

Michael Quack

unread,
Sep 10, 1998, 3:00:00 AM9/10/98
to
Manuel Kiessling schrieb:

>
> Ich habe gestern das Leica-R8-Testangebot wahrgenommen
> und bin somit für einige Tage stolzer Besitzer einer
> R8 + Vario-Elmar-R 3.5-4.5/28-70 + Winder.
>
> Falls Interesse an einem Erfahrungsbericht besteht
> (so nächste Woche, wenn der Film entwickelt ist),
> dann gebt Laut!
Hab's ja gestern in der Hand gehabt. Die Objektivfassung
dreht sich schön satt, und beim Fokussieren... dreht sich
die Filterfassung. Arghhhh ! In der Preisklasse!
Der Sucher ist schön klar und sehr brillant, aber die
Sucheranzeige sieht aus, als hätte man sie aus einem
russischen U-boot der 50er Jahre übernommen.
Die Öse der Trageriemenbefestigung Ist wunderbar
mitten in die Hand gebaut, noch dämlicher geht's nimmer.
Das Einstellgefühl für fast alle Optionen ist unglaublich
plastikartig, einige Knöpfe sind Muster an
Bedienungsunfreundlichkeit. Und ich habe den Eindruck, dass
einiges davon gerne kaputtgehen wird. Die Sucheranzeige leuchtet
nur solange man den Auslöser antippt, null Nachleuchten.
Belichtungskorrektur erreicht man, in dem man den
Auslöser antippt, einen Hebel an der linken Seite der
Rückwand nach rechts schiebt und dann nach oben oder
unten bewegt. Und danach die Finger masieren lässt,
um die Krämpfe loszuwerden.

Fazit: Die R8 ist direkt in die Hand gebaut. In
eine mehrfach gebrochene. Nach dem persönlichen Eindruck
frage ich mich jetzt noch mehr, wer so blöd ist,
sowas zu konstruieren. Oder zu kaufen ?

--
Michael Quack
<photo...@aol.com>
Website:
<http://members.aol.com/photoquack/foyer.htm>

Ceterum censeo chasseur d'images esse delendum.

New links in the gallery activated August 27th !!
Landscape, 5 shots
Architecture, 3 shots
The Visual Pursuit project, profile and 22 shots

Manuel Kiessling

unread,
Sep 10, 1998, 3:00:00 AM9/10/98
to

Michael Quack schrieb in Nachricht <35F7A5F2...@metronet.de>...

|Manuel Kiessling schrieb:
|>
|> Ich habe gestern das Leica-R8-Testangebot wahrgenommen
|> und bin somit für einige Tage stolzer Besitzer einer
|> R8 + Vario-Elmar-R 3.5-4.5/28-70 + Winder.


<CUT>

|Fazit: Die R8 ist direkt in die Hand gebaut. In
|eine mehrfach gebrochene. Nach dem persönlichen Eindruck
|frage ich mich jetzt noch mehr, wer so blöd ist,
|sowas zu konstruieren. Oder zu kaufen ?


|Michael Quack


Moin,

danke, hast mir die Arbeit zum ersten Teil meines Berichts schon
abgenommen, ich habe dem oben gesagten eigentlich (noch) nichts hinzufügen.
Mittlerweile weiss ich auch nicht, ob ich den Film noch durchziehe - bei
dem Wetter -, weil ich die cam morgen schon wieder abgeben muss. ich werde
aber nochmal alles zur bedienung zusammenfassen (es gibt auch ein paar gute
punkte), und sie ein wenig mit meiner Canon und der Leica R6.2 vergleichen.

MK

Dirk Breuer

unread,
Sep 10, 1998, 3:00:00 AM9/10/98
to
From DBr...@doene.cologne.de (Dirk Breuer)

MQ> Hab's ja gestern in der Hand gehabt. Die Objektivfassung
MQ> dreht sich sch/n satt, und beim Fokussieren... dreht sich
MQ> die Filterfassung. Arghhhh ! In der Preisklasse!

Du musst da differenzieren!

Absolut: Sehr gute Optik, Schrott-Handling, lichtschwach, zu teuer.

Leicarelativ: Extrem billig, vermutlich made-in-Japan.


MQ> Fazit: Die R8 ist direkt in die Hand gebaut. In
MQ> eine mehrfach gebrochene. Nach dem pers/nlichen Eindruck
MQ> frage ich mich jetzt noch mehr, wer so bl/d ist,
MQ> sowas zu konstruieren.

Vermutlich wurde das Design vom Marketing vorgeschrieben, Hauptsache "anders".
Dass das nicht besser sein muss und eventuell Nachteile hat, wissen die
bestimmt auch. Vielleicht kauft man solche Kameras ja mehr um sie zu haben, als
sie zu benutzen?

MQ> Oder zu kaufen ?

1. Leute mit soviel Geld, die sich schaemen, Nikon zu haben.
2. Photographen, die ihrer Kundschaft was bieten muessen.
3. Sammer, die nicht photographieren.

Viele Gruesse aus der Voreifel, Dirk

Fidonet Sport.ger: *Das* Echo fuer Sportler!

Erik Golz

unread,
Sep 11, 1998, 3:00:00 AM9/11/98
to
On Fri, 11 Sep 1998 07:56:59 +0200, "Manuel Kiessling"
<kies...@endemann.de> wrote:

>
>Auf dem Leihvertrag, den man ausfüllen muss, ist ein Feld für die
>Personalausweisnummer vorgesehen - ich musste das allerdings nicht
>ausfüllen, weil die mich halt kennen; ich schätze mal, WENN mal eine von
>den R8ern kaputt oder verloren geht, dann ist der Fotohändler auch dran,
>deshalb werden viele das nur mit bekannten Gesichtern machen...
>
Die Betonung liegt auf AUCH. Nach BGB haftet erstmal der Ausleiher, es
sei denn dies ist ausdruecklich ausgeschlossen worden, mit den
ueblichen juristischen Feinheiten.

Bei den meisten dieser Aktionen wird ein Pfand im Wert der Ausruestung
verlangt, normaler Eurochecks oder Kreditkartennummer. Dem
Fotohaendler ist uebrigens Dein Gesicht relativ egal. Wichtiger sind
Bonitaet und Unterschrift.

gruss
erik


--
go...@ibh.rwth-aachen.de

Manuel Kiessling

unread,
Sep 11, 1998, 3:00:00 AM9/11/98
to

|>Auf dem Leihvertrag, den man ausfüllen muss, ist ein Feld für die
|>Personalausweisnummer vorgesehen - ich musste das allerdings nicht
|>ausfüllen, weil die mich halt kennen; ich schätze mal, WENN mal eine von
|>den R8ern kaputt oder verloren geht, dann ist der Fotohändler auch dran,
|>deshalb werden viele das nur mit bekannten Gesichtern machen...
|>
|Die Betonung liegt auf AUCH. Nach BGB haftet erstmal der Ausleiher, es
|sei denn dies ist ausdruecklich ausgeschlossen worden, mit den
|ueblichen juristischen Feinheiten.
|
|Bei den meisten dieser Aktionen wird ein Pfand im Wert der Ausruestung
|verlangt, normaler Eurochecks oder Kreditkartennummer. Dem
|Fotohaendler ist uebrigens Dein Gesicht relativ egal. Wichtiger sind
|Bonitaet und Unterschrift.


Moment, du haettest erst mal die vorigen threads lesen sollen: ich hab
geschrieben dass die kamera voll versichert ist und der ausleiher nämlich
für überhaupt gar nichts haftet. Und wenn ich was von bekannten gesichtern
schreibe, dann meine ich das auch so, und meinem fotohändler ist meine
bonitaet vollkommen egal (ganz abgesehen, dass mein händler weiss, dass ich
keine kohle hab - wie gesagt: ER KENNT MICH!), und mit euroschecks und
kreditkarte war auch nix, wozu schreib ich das überhaupt?


|gruss
|erik

MK

Markus Ackermann

unread,
Sep 11, 1998, 3:00:00 AM9/11/98
to
On 10 Sep 98 21:04:22 GMT in article <8f4_980...@doene.cologne.de> Dirk Breuer <dbr...@doene.cologne.de> wrote:
: From DBr...@doene.cologne.de (Dirk Breuer)

: MQ> Hab's ja gestern in der Hand gehabt. Die Objektivfassung
: MQ> dreht sich sch/n satt, und beim Fokussieren... dreht sich
: MQ> die Filterfassung. Arghhhh ! In der Preisklasse!

: Du musst da differenzieren!

: Absolut: Sehr gute Optik, Schrott-Handling, lichtschwach, zu teuer.

: Leicarelativ: Extrem billig, vermutlich made-in-Japan.

Auf der Schachtel steht 'Made in Japan'. Und irgendwo habe ich noch gelesen,
dass das Objektiv eine ueberarbeitete Sigma-Konstruktion sei. Na wenigstens
hat's nicht die Sigma-typische 'Robustheit' geerbt...

: MQ> Fazit: Die R8 ist direkt in die Hand gebaut. In

: MQ> eine mehrfach gebrochene. Nach dem pers/nlichen Eindruck
: MQ> frage ich mich jetzt noch mehr, wer so bl/d ist,
: MQ> sowas zu konstruieren.

: Vermutlich wurde das Design vom Marketing vorgeschrieben, Hauptsache "anders".
: Dass das nicht besser sein muss und eventuell Nachteile hat, wissen die

Irgendwas muss ja dran sein, wenn sich alle modernen SLRs im Design immer
aehnlicher werden. Aber bei Leica wollte man ja unbedingt schlauer sein.

: bestimmt auch. Vielleicht kauft man solche Kameras ja mehr um sie zu haben, als
: sie zu benutzen?

Nehme ich mal an. Vom Benutzen koennte sie ja abgenutzt werden, und dann
sinkt vielleicht der Wiederverkaufswert... oh schreck!

: MQ> Oder zu kaufen ?

: 1. Leute mit soviel Geld, die sich schaemen, Nikon zu haben.
: 2. Photographen, die ihrer Kundschaft was bieten muessen.
: 3. Sammer, die nicht photographieren.

Leute, die einfach zu viel Geld haben, aber wiederum zu faul sind, zum
Angeben eine schwere Mittelformatkamera herumzuschleppen.

: Viele Gruesse aus der Voreifel, Dirk

: Fidonet Sport.ger: *Das* Echo fuer Sportler!

cu,
Markus.
--
Markus Ackermann, student of computer science at University of Ulm
Seb.-Kneipp-Weg 6, Room D 201, 89075 Ulm/Donau, phone +49-731-51451
www.wohnheim.uni-ulm.de/~benji, a...@mail.com, PGP-Key available.

Markus Ackermann

unread,
Sep 11, 1998, 3:00:00 AM9/11/98
to
On Thu, 10 Sep 1998 12:12:02 +0200 in article <35F7A5F2...@metronet.de>
Michael Quack <michae...@metronet.de> wrote:
: Das Einstellgefühl für fast alle Optionen ist unglaublich

: plastikartig, einige Knöpfe sind Muster an
: Bedienungsunfreundlichkeit. Und ich habe den Eindruck, dass
: einiges davon gerne kaputtgehen wird.

huh? ich finde, das Programmrad und das Zeitenrad fuehlen sich einfach nur
Klasse an beim Drehen. Weich, aber zuverlaessig. Ausserdem kann man beide
problemlos mit der Kamera am Auge verstellen.

Wo ich aber auch Bedenken habe, ist der Schieber fuer die Messart. Der
scheint geradezu 'Verbieg mich!' oder 'Brech mich ab!' zu schreien, so weit
wie der heraussteht.

: Die Sucheranzeige leuchtet

: nur solange man den Auslöser antippt, null Nachleuchten.

Moep! Du musst den Verschluss spannen, dann bleibt die Sucheranzeige nach
Antippen des Ausloesers ca. 15 sec an. Wenn sie gleich wieder ausgeht ist
das das Zeichen fuer 'Spann mich!' Ich hab auch ne Weile gebraucht, bis ich
das geblickt hatte.

: Belichtungskorrektur erreicht man, in dem man den

: Auslöser antippt, einen Hebel an der linken Seite der
: Rückwand nach rechts schiebt und dann nach oben oder
: unten bewegt. Und danach die Finger masieren lässt,
: um die Krämpfe loszuwerden.

Das Problem ist wohl: wie bedient man den Belichtungskorrekturschieber, ohne
gleichzeitig die linke Hand zu sehr zu entlasten, d.h. lange kann ich die
Kamera nicht alleine mit der rechten halten, ohne einen Krampf zu kriegen.

: Fazit: Die R8 ist direkt in die Hand gebaut. In
: eine mehrfach gebrochene. Nach dem persönlichen Eindruck
: frage ich mich jetzt noch mehr, wer so blöd ist,

: sowas zu konstruieren. Oder zu kaufen ?

Die Gehaeuseform ist definitiv sch..... da geb ich dir recht.

Ich bleib bei meiner EOS 50 und der EOS 600, die sind wie fuer meine Haende
gemacht.

: --

cu,

Markus Ackermann

unread,
Sep 11, 1998, 3:00:00 AM9/11/98
to
On 10 Sep 98 21:04:22 GMT in article <8f4_980...@doene.cologne.de> Dirk Breuer
<dbr...@doene.cologne.de> wrote:
: From DBr...@doene.cologne.de (Dirk Breuer)

: MQ> Hab's ja gestern in der Hand gehabt. Die Objektivfassung
: MQ> dreht sich sch/n satt, und beim Fokussieren... dreht sich
: MQ> die Filterfassung. Arghhhh ! In der Preisklasse!

: Du musst da differenzieren!

: Absolut: Sehr gute Optik, Schrott-Handling, lichtschwach, zu teuer.

sehr gute Optik???
hm, ich weiss nicht... zumindest die Verzeichnung ist an beiden Enden des
Zoombereichs so grauslig, dass sich die Balken biegen!! Da ist sogar mein
Canon EF 3.5-4.5/28-70 noch besser, und das kostet nur 200 DM...
Jedenfalls scheint das Objektiv nur bei ca 35mm herum rechte Winkel und
gerade Linien zu liefern, sonst biegt sich alles immer mehr oder weniger
kissenfoermig.

Zu Schaerfe und Aufloesungsvermoegen kann ich erst was sagen, wenn ich den
Film entwickelt habe...

Handling: der Fokussierring fuehlt sich Klasse an, wenn man nur
Canon-Plastik-Gehampel gewoehnt ist, ist aber fuer meinen Geschmack zu weit
vom Bajonett entfernt. Laeuft ansonsten butterweich.
Zoomring dagegen laesst sich nur sehr zaeh bewegen. Und mit dem Blendenring
hat man natuerlich gewohnheitsmaessig seine Schwierigkeiten, wenn man seit
ca. 3 Jahren ausschliesslich Canon EOS benutzt...

zu teuer: absolute Zustimmung.

aber ueberhaupt frage ich mich: wieso packt Leica fuer die Testaktion ein
'billiges' Zoom mittelmaessiger Qualitaet dazu, anstatt eine gute
Festbrennweite (35, 50 oder 90) dazuzugeben, die etwas von der angeblich so
tollen optischen Qualitaet erahnen laesst... naja...

Wolfgang Hauser

unread,
Sep 12, 1998, 3:00:00 AM9/12/98
to
Markus Ackermann schrieb:

MA> Mit
MA> Versicherung ist aber auch nix, wie er mir auf Nachfragen
MA> bestaetigt hat.

Dann wird wohl Leica selbst das Risiko übernehmen, von denen geht ja
schließlich die groß beworbene Testaktion aus. Im neuen CoFo ist übrigens
ein "Testgutschein" beigelegt...
Ein großer Erfolg scheint die R8 ja nicht zu sein, wenn man so um Kunden
kämpfen muß.

--


Michael Quack

unread,
Sep 13, 1998, 3:00:00 AM9/13/98
to
Wolfgang Hauser schrieb:

>
> Ein großer Erfolg scheint die R8 ja nicht zu sein,
> wenn man so um Kunden kämpfen muß.
Und die Testaktion macht das IMHO nur noch schlimmer.
Nachdem ich die in der Hand gehabt habe, kann ich nur
noch den Kopf schütteln. Anscheinend probiert bei Leica
keiner mehr die Kamera aus. Ergonomisch eine Katastrophe.
Und dazu ein völlig überteuertes Sigma-Objektiv.
Leica-Aktien wären derzeit das letzte, worin ich
investieren würde.

Ceterum censeo chasseur d'images esse delendum.

Markus Ackermann

unread,
Sep 13, 1998, 3:00:00 AM9/13/98
to
On Sat, 12 Sep 1998 10:38:00 +0200 in article <MSGID_242=3A6000=2F231.4_...@Fido.DE>
Wolfgang Hauser <Wolfgan...@p4.f231.n6000.z242.Fido.DE> wrote:
: Ein großer Erfolg scheint die R8 ja nicht zu sein, wenn man so um Kunden
: kämpfen muß.

Hm, vielleicht einfach nur zu teuer. Aber ich finde, dass auch andere
'grosse' Firmen (Canon, Nikon, usw...) aehnliche Angebote machen sollten.
Ok, ich sehe ein, dass das bei einer EOS 500 oder F50 nicht mehr drin ist in
der Gewinnspanne, aber spaetestens bei einer EOS 1, EOS 3 oder F5 waere es
sehr angenehm vor der grossen Investition die Kamera mehrere Tage lang auf
Herz und Nieren und (wohl am wichtigsten) 'Love Factor' (siehe CdI ;-) zu
pruefen.

: --

Markus Ackermann

unread,
Sep 13, 1998, 3:00:00 AM9/13/98
to
On Sun, 13 Sep 1998 13:26:18 +0200 in article <35FBABDA...@metronet.de>
Michael Quack <michae...@metronet.de> wrote:
: Wolfgang Hauser schrieb:
:>
:> Ein großer Erfolg scheint die R8 ja nicht zu sein,
:> wenn man so um Kunden kämpfen muß.
: Und die Testaktion macht das IMHO nur noch schlimmer.

: Nachdem ich die in der Hand gehabt habe, kann ich nur
: noch den Kopf schütteln. Anscheinend probiert bei Leica
: keiner mehr die Kamera aus. Ergonomisch eine Katastrophe.
: Und dazu ein völlig überteuertes Sigma-Objektiv.
: Leica-Aktien wären derzeit das letzte, worin ich
: investieren würde.

Naja bitte, sooo eine Katastrophe ist es nu auch nicht. Nachdem ich
inzwischen 3 Filme durchgezogen habe, habe ich mich fast schon dran
gewoehnt. Bei ersten mal in die Hand nehmen hatte ich auch erst ein
Schockerlebnis (was, so'n Backstein fuer 4000 DM??), aber inzwischen
erscheint mir das Design wohldurchdacht. Der Handgriff scheint tatsaechlich
ein 'Perzeptionsproblem' zu sein. Beim aktiven Fotografieren hatte ich mit
dem Handgriff ploetzlich keine Probleme mehr, nur fuer Hochformat sollte
Leica dringend einen Hochformatgriff spendieren (soweit ich das auf der
Abbildung in der Anleitung erkennen konnte, hat auch der groessere
Motor-Drive (4 bps) keine Griffschale und keinen zweiten Ausloeser, schade),
ca. 1.8 kg (mit Motor und Metz-Blitz) hochkant zu halten war einigermassen
schweisstreibend. Einziger Kritikpunkt von meiner Seite im Moment ist nur
der Bleichtungskorrekturschalter, der liegt in der Tat etwas unguenstig und
ist etwas ungewoehnlich zu bedienen. Ueber das Objektiv mag man schimpfen
was man will, der Fokussierring zumindest ist super (geht samtweich, bei
welchem Canon EF Objektiv fuehlt man bei MF keine Zahnraedchen haken?).
Zusammen mit der ganz hervorragenden Mattscheibe (o.k. sie _ist_ sichtbar
dunkler wie die Standard-Mattscheibe meiner EOS 600, aber das muss bei MF
Kameras wohl so sein) ist Fokussieren wirklich ein Kinderspiel. Bei f5.6 ist
allerdings wie gewohnt schluss, wenn man das Objektiv mit der Abblendtaste
weiter abblendet wird der Schaerfemesskeil in der Suchermitte schwarz.

Jetzt sag doch mal ganz konkret, wo die Ergonomie katastrophal ist? Ich kann
deine Pauschalkritik nicht nachvollziehen.

: --

: Ceterum censeo chasseur d'images esse delendum.

: New links in the gallery activated August 27th !!
: Landscape, 5 shots
: Architecture, 3 shots
: The Visual Pursuit project, profile and 22 shots

Dieter Lefeling

unread,
Sep 13, 1998, 3:00:00 AM9/13/98
to
Markus Ackermann schrieb:

> Aber ich finde, dass auch andere
> 'grosse' Firmen (Canon, Nikon, usw...) aehnliche Angebote machen sollten.
> Ok, ich sehe ein, dass das bei einer EOS 500 oder F50 nicht mehr drin ist in
> der Gewinnspanne, aber spaetestens bei einer EOS 1, EOS 3 oder F5 waere es
> sehr angenehm vor der grossen Investition die Kamera mehrere Tage lang auf
> Herz und Nieren und (wohl am wichtigsten) 'Love Factor' (siehe CdI ;-) zu
> pruefen.

Ich weiss nicht, wie das bei Nikon ist, aber Canon hat genau so eine
Aktion vor Jahren schon gemacht: Man konnte einen dicken fetten Koffer
ausleihen - mit der EOS-1, Booster, zwei Objektiven, Blitz etc. etc.
Die Idee ist also keineswegs neu. Ich kann mich dunkel erinnern, dass es
frueher aehnliche Angebote auch von anderen Anbietern gab.

Dieter


Michael Quack

unread,
Sep 13, 1998, 3:00:00 AM9/13/98
to
Markus Ackermann schrieb:

>
>:> Ein großer Erfolg scheint die R8 ja nicht zu sein,
>:> wenn man so um Kunden kämpfen muß.
>: Und die Testaktion macht das IMHO nur noch schlimmer.
>: Nachdem ich die in der Hand gehabt habe, kann ich nur
>: noch den Kopf schütteln. Anscheinend probiert bei Leica
>: keiner mehr die Kamera aus. Ergonomisch eine Katastrophe.

> Naja bitte, sooo eine Katastrophe ist es nu auch nicht.

> Nachdem ich inzwischen 3 Filme durchgezogen habe, habe
> ich mich fast schon dran gewoehnt. Bei ersten mal in
> die Hand nehmen hatte ich auch erst ein Schockerlebnis
> (was, so'n Backstein fuer 4000 DM??), aber inzwischen
> erscheint mir das Design wohldurchdacht. Der Handgriff
> scheint tatsaechlich ein 'Perzeptionsproblem' zu sein.
> Beim aktiven Fotografieren hatte ich mit dem Handgriff
> ploetzlich keine Probleme mehr, nur fuer Hochformat sollte
> Leica dringend einen Hochformatgriff spendieren

Ein Bedienkonzept kann ich nur als ganzes sehen, und da
ist das Fehlen eines vernünftigen Hochformathandlings
schon eine Katastrophe. Da habe ich noch nicht mal was
zu gesagt jetzt bei der R8.

> (soweit ich das auf der Abbildung in der Anleitung
> erkennen konnte, hat auch der groessere Motor-Drive
> (4 bps)

So wenig ? Für eine Non-AF ? Hups.....

> keine Griffschale und keinen zweiten Ausloeser, schade),

Schade ? Mir fällt dazu ein anderes Wort ein, das auch
mit Sch... beginnt.

> Einziger Kritikpunkt von meiner Seite im Moment ist nur
> der Bleichtungskorrekturschalter, der liegt in der Tat
> etwas unguenstig und ist etwas ungewoehnlich zu bedienen.

"Etwas".....?

> welchem Canon EF Objektiv fuehlt man bei MF keine
> Zahnraedchen haken?).

Beim EF 1.2/85 mm L. So butterweich gibt es nichts anderes.

> Jetzt sag doch mal ganz konkret, wo die Ergonomie
> katastrophal ist? Ich kann deine Pauschalkritik nicht
> nachvollziehen.

Habe ich doch geschrieben, mein Finger kommt überall zu
liegen, aber niemals griffgünstig für das Einstellrad
oder sonst irgendein Bedienelement.
Jedes einzelne Bedienelement ist für mich nur in
Handstellungen erreichbar, die meiner Ansicht nach zu
Sehnenscheidenentzündungen führen müssen, wenn
man mehr als ein Bild pro Tag macht.

Dieter Lefeling

unread,
Sep 14, 1998, 3:00:00 AM9/14/98
to
Markus Ackermann schrieb:

> Bei ersten mal in die Hand nehmen hatte ich auch erst ein
> Schockerlebnis (was, so'n Backstein fuer 4000 DM??),

Da kriegst Du wenigstens was fuer's Geld. =8)

> (soweit ich das auf der
> Abbildung in der Anleitung erkennen konnte, hat auch der groessere

> Motor-Drive (4 bps) keine Griffschale und keinen zweiten Ausloeser, schade),

Diese 4 B/s muessen wohl auf irgendeinen Leica-Fluch zurueckgehen.
Jedenfalls bauen sie seit einem Vierteljahrhundert nix schnelleres:
SL2 mot = 3,5/s, R4 bis R7 ebenfalls 4/s und jetzt die R8 wieder.

> ca. 1.8 kg (mit Motor und Metz-Blitz) hochkant zu halten war einigermassen
> schweisstreibend.

Warmduscher! Mit Blitz gildet nicht, womoeglich hast Du das auch noch
mit Objektiv gewogen, oder was ?-)

> Ueber das Objektiv mag man schimpfen
> was man will, der Fokussierring zumindest ist super (geht samtweich, bei

> welchem Canon EF Objektiv fuehlt man bei MF keine Zahnraedchen haken?).

Hey - diese "samtweiche Mechanik" ist *voellig normal* fuer ein
MF-Objektiv! Falls Du nur das AF-Zeug von heute kennst, mag Dir das
vielleicht angenehm auffallen, aber das, was Du da beschreibst, ist
simpler selbstverstaendlicher Standard, ueber den frueher niemand ein
Wort verloren haette.

Dieter


Markus Ackermann

unread,
Sep 14, 1998, 3:00:00 AM9/14/98
to
On Mon, 14 Sep 1998 02:51:56 +0200 in article <35fc59d0...@news1.muenster.net>
Dieter Lefeling <lefe...@muenster.net> wrote:
: Diese 4 B/s muessen wohl auf irgendeinen Leica-Fluch zurueckgehen.

: Jedenfalls bauen sie seit einem Vierteljahrhundert nix schnelleres:
: SL2 mot = 3,5/s, R4 bis R7 ebenfalls 4/s und jetzt die R8 wieder.

und das 'Beste' kommt noch: auf der Leica Homepage steht beim Motor Drive:
Lieferbar ab Ende 1999 ... bis dahin gibts nur den Motor Winder mit 2 bps.
Weiter unten auf der selben Seite ist der Motor Drive R fuer R4 bis R7
beschrieben, und dafuer gibt es einen Hochformatgriff mit Ausloeser.
Ich denke, da muss Leica noch etwas nachlegen.

:> ca. 1.8 kg (mit Motor und Metz-Blitz) hochkant zu halten war einigermassen
:> schweisstreibend.

: Warmduscher! Mit Blitz gildet nicht, womoeglich hast Du das auch noch
: mit Objektiv gewogen, oder was ?-)

tscha, ich bin eben von Leicht-Plaste und Elaste Marke Canon 'verwoehnt' :-|
(ehrlich gesagt hatte ich beim Umstieg von der EOS 500+28-80-Plaste-Zoom auf
EOS 50e+85er erst mal eine Woche lang Schmerzen in der rechten Hand ob des
ungewohnten Gewichts...)

: Hey - diese "samtweiche Mechanik" ist *voellig normal* fuer ein


: MF-Objektiv! Falls Du nur das AF-Zeug von heute kennst, mag Dir das
: vielleicht angenehm auffallen, aber das, was Du da beschreibst, ist
: simpler selbstverstaendlicher Standard, ueber den frueher niemand ein
: Wort verloren haette.

Moensch, ich habe vorher ca. 8 Jahre lang mit Praktica fotografiert. Aber
nicht mal die CZJ Linsen gingen so 'weich'. Und die Praktica-Einstellscheibe
der BC1 und der BX 20s waren im Vergleich ein Sch...! Drum hat MF mit
Praktica auch keinen Spass gemacht.

: Dieter

Erik Golz

unread,
Sep 14, 1998, 3:00:00 AM9/14/98
to
On 11 Sep 1998 15:16:41 +0200, Markus Ackermann
<be...@sol.wohnheim.uni-ulm.de> wrote:

>On Fri, 11 Sep 1998 07:56:59 +0200 in article <6tad90$c...@ndv-sun1.ndv.de> Manuel Kiessling <kies...@endemann.de> wrote:
>
>: Auf dem Leihvertrag, den man ausfüllen muss, ist ein Feld für die


>: Personalausweisnummer vorgesehen - ich musste das allerdings nicht
>: ausfüllen, weil die mich halt kennen; ich schätze mal, WENN mal eine von
>: den R8ern kaputt oder verloren geht, dann ist der Fotohändler auch dran,
>: deshalb werden viele das nur mit bekannten Gesichtern machen...
>

>Leihvertrag?
Das Ding das zustande gekommen ist, als Du und Dein Fotohaendler durch
Nicken, Handschlag oder gar verbal die uebereinstimmende
Willenserklaerung abgegeben haben. Weißgottnicht an irgendeine
Schriftform gebunden.

> Hm, mein Photohaendler hat einfach eins seiner
>Standard-Auftragsformulare genommen, Leica-Test-Aktion und die Seriennummern
>der Geraete draufgeschrieben, mich unterschreiben lassen, dass ich's brav
>wieder zurueckbringe, und eine Kopie des Personalausweises drangeheftet.

Na also. Genau so wirds gemacht!

>Von
>Pfand war keine Rede. Mit Versicherung ist aber auch nix, wie er mir auf
>Nachfragen bestaetigt hat.
>
Na denn viel Spass damit. Aber im Ernst, eine Haftpflicht sollte jeder
haben.

erik


--
go...@ibh.rwth-aachen.de

Erik Golz

unread,
Sep 14, 1998, 3:00:00 AM9/14/98
to
On Sat, 12 Sep 1998 10:38:00 +0200,
Wolfgan...@p4.f231.n6000.z242.Fido.DE (Wolfgang Hauser) wrote:

>Markus Ackermann schrieb:
>
>MA> Mit
>MA> Versicherung ist aber auch nix, wie er mir auf Nachfragen
>MA> bestaetigt hat.
>
>Dann wird wohl Leica selbst das Risiko übernehmen, von denen geht ja
>schließlich die groß beworbene Testaktion aus.

Leica ist kulant, gerade bei solchen Aktionen. Sollten sie aber nicht
kulant sein, warum auch immer, gilt das BGB. Und das ist in diesem
Fall eindeutig.

erik


--
go...@ibh.rwth-aachen.de

Erik Golz

unread,
Sep 14, 1998, 3:00:00 AM9/14/98
to
On Fri, 11 Sep 1998 13:08:58 +0200, "Manuel Kiessling"
<kies...@endemann.de> wrote:

>Moment, du haettest erst mal die vorigen threads lesen sollen: ich hab
>geschrieben dass die kamera voll versichert ist und der ausleiher nämlich
>für überhaupt gar nichts haftet.

Ein anderer hier sprach explizit davon, dass keine Versicherung
vorhanden waere. Ausserdem hab ich auf dem Flyer von Leica, der beim
hiesigen Haendler rumlag auch nichts entsprechendes gesehen.

Aber wenn dein Haendler (topfoto?) Dir die Versicherung bestaetigt
hat, am besten schriftlich, bist Du ja auf der sicheren Seite.

>Und wenn ich was von bekannten gesichtern
>schreibe, dann meine ich das auch so, und meinem fotohändler ist meine
>bonitaet vollkommen egal (ganz abgesehen, dass mein händler weiss, dass ich
>keine kohle hab - wie gesagt: ER KENNT MICH!), und mit euroschecks und
>kreditkarte war auch nix, wozu schreib ich das überhaupt?
>

Ein edler Mensch. Viel Spass mit der Kamera, auch wenn ich finde, dass
sie fuer den Preis reichlich wenig Filmflaeche belichtet.

gruss
erik

--
go...@ibh.rwth-aachen.de

Thomas Schreyegg

unread,
Sep 14, 1998, 3:00:00 AM9/14/98
to
Ich bin mir jetzt nicht sicher, aber es handelt sich hier nicht um das
Mieten einer Sache, sondern um eine Marketing-Aktion. Schaeden, die an
den Geraeten entstehen, muessten so gehandhabt werden, wie Schaeden, die
an Ausstellungsstuecken im Laden entstehen: Der Haendler ist der Dumme,
der Kunde lacht. Bei "Testautos" ist es ja das gleiche. Sollte es anders
sein, muesste das IMHO vereinbart werden.

Tom

Dirk Breuer

unread,
Sep 14, 1998, 3:00:00 AM9/14/98
to
Hallo Michael Quack!

>> Ein gro#er Erfolg scheint die R8 ja nicht zu sein,
>> wenn man so um Kunden kEmpfen mu#.

MQ> Und die Testaktion macht das IMHO nur noch schlimmer.
MQ> Nachdem ich die in der Hand gehabt habe, kann ich nur
MQ> noch den Kopf schntteln. Anscheinend probiert bei Leica
MQ> keiner mehr die Kamera aus.

Da schwingt offenbar die Werbeabteilung das Szepter, und die wollen wohl auf
Biegen und Brechen was neues bringen. Dass neu aber nicht unbedingt mit gut
gleichzusetzen ist...

MQ> Ergonomisch eine Katastrophe.
MQ> Und dazu ein v/llig nberteuertes Sigma-Objektiv.

Ob die Fertigung bei Minolta zu teuer war? ;-^

MQ> Leica-Aktien wEren derzeit das letzte, worin ich
MQ> investieren wnrde.

Irgendwann werden die wohl ihre Entschaedigungen fuer Zwangsarbeiter in R8en
bezahlen. Ein Schelm, der schlechtes dabei denkt...

Erik Golz

unread,
Sep 15, 1998, 3:00:00 AM9/15/98
to

Meines Erachtens (bin kein Jurist, kenn aber eine) ist die Haftung ans
Verschulden gekoppelt. Dabei ist es gleichgueltig, ob ein Schaden bei
einer Miete, Leihe (dazu wird die Marketing Aktion gehoeren) oder
sonstwo, z.B. im Fotogeschaeft oder auf der Messe passiert. Wenn mir
z.B. auf der Photokina eine Demo-R8 runterfaellt, steh ich (als Kunde)
juristisch dafuer gerade. Fuer die Leih-R8en dieser Aktion duerfte
juristisch das gleiche gelten.

Nicht haftbar bin ich, wenn die Demo-R8 waehrend ich sie in Haenden
halte zufaellig untergeht (juristischer Fachbegriff, mir faellt auch
kein Umstand ein, der darunter fallen koennte).

In der Praxis wird das natuerlich weitestgehend anders gehandhabt: Die
Firmen, die Marketing-Aktionen starten, kalkulieren ganz klar Verluste
ein. Meistens werden die Ruecklaeufe generalueberholt und verbilligt
auf den Markt geschmissen. JVC hat das bei der Barcelona-Olympia mit
einer neuen Generation von Digital-Kameras und Studios gemacht.
Ausgewaehlte Fernsehteams bekamen kostenlos Kameraeinheiten und
Schnittplaetze, die nach der Olympia generalueberholt (Rekorder z.B.
neue Koepfe und neu eingemessen) preiswert auf den Markt kamen. Eine
Marketingaktion, die auf mehreren Ebenen griff.

Ferner wird jeder Messe-Aussteller seinen Geraetepark versichert haben
oder Schaeden an Ausstellungsstuecken selber tragen, so dass
normalerweise das Risiko fuer den Kunden gering ist. Es gibt aber auch
Verleihaktionen, im Mittelformat kommen die haeufiger vor, bei denen
explizit der Gegenwert der Kamera als Kaution hinterlegt werden muss.
Da frag ich mich natuerlich wofuer die Kaution genutzt werden kann.

Wie immer gibts drei verschiedene Ansichten, die juristische, die
praktische und die gerichtliche.

gruss
erik


--
go...@ibh.rwth-aachen.de

Dirk Breuer

unread,
Sep 16, 1998, 3:00:00 AM9/16/98
to
Hallo Erik Golz!

EG> Meines Erachtens (bin kein Jurist, kenn aber eine) ist die Haftung ans
EG> Verschulden gekoppelt.

Ja, aber mit der Nachweispflicht fuer den, der von Dritten Geld sehen will.
Wenn jemandem, der sich eine Kamera ausleiht, das Teil von sonstjemandem kaputt
gemacht wird, dann hat der Ausleiher das Problem, dem anderen die Schuld
nachweisen zu koennen. Kann er das nicht, bleibt er auf dem Schaden sitzen,
denn irgendwann muss er die defekte Kamera schliesslich abgeben!

EG> Dabei ist es gleichgueltig, ob ein Schaden bei
EG> einer Miete, Leihe (dazu wird die Marketing Aktion gehoeren) oder
EG> sonstwo, z.B. im Fotogeschaeft oder auf der Messe passiert.

Prinzipiell schon, bloss gibt es da einen Unterschied. Wenn ich auf einer Messe
mit der Tasche irgendwo haengenbleibe und einen Stand umreisse, bezahlt eine
(eventuell vorhandene) Haftpflichtversicherung.

Bei Leihgaben bezahlt die nicht!!!

EG> Wenn mir
EG> z.B. auf der Photokina eine Demo-R8 runterfaellt, steh ich (als Kunde)
EG> juristisch dafuer gerade.

Die bezahlt die Haftplicht.

EG> Fuer die Leih-R8en dieser Aktion duerfte
EG> juristisch das gleiche gelten.

Und die bezahlt die Haftpflicht nicht.

Wenn man also meint, einen Apparat killen zu muessen, dann sollte man darauf
achten, dass es keine eigene oder geliehene ist... ;-)

EG> Ferner wird jeder Messe-Aussteller seinen Geraetepark versichert haben
EG> oder Schaeden an Ausstellungsstuecken selber tragen, so dass
EG> normalerweise das Risiko fuer den Kunden gering ist.

Niemand versichert dir Gegenstaende, die verliehen werden gegen Diebstahl
waehrend der Ausleihung. Das waere eine Einladung, die Dinger zu behalten...

Message has been deleted
Message has been deleted
Message has been deleted
Message has been deleted
0 new messages