Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Welchen Handelsname hatte der Kodak VR 100-4

52 views
Skip to first unread message

Hans-Werner Kneitinger

unread,
Jul 28, 2014, 11:34:42 AM7/28/14
to
Hallo zusammen,

ich bearbeite gerade mein anologes Archiv. Folgenden Filmtyp kann ich
nicht zuordnen, alle Listen und Angaben die ich im Netz gefunden habe
sind nicht wirklich zutreffend.

Es handelt sich um einen Negtaivfilm mid dem Aufdruck "Kodak VR 100.4"
und zwei magenta Linien oben. Unten ist so etwas wie ein "Barcode"

Hiermit komme ich nicht weiter:
http://www.kodak.com/cluster/global/en/professionalNew/products/storage/pcdArchive/techInfo/pcd067.shtml

http://www.taphilo.com/Photo/kodakfilmnumxref.shtml

https://www.hamrick.com/vuescan/html/vuesc24.htm

Wer kennt die Antwort und mag sie mir mitteilen?

--
cu
hawe

Ralph Aichinger

unread,
Jul 28, 2014, 12:01:38 PM7/28/14
to
Hans-Werner Kneitinger <hans-werner...@gmx.de> wrote:
> Es handelt sich um einen Negtaivfilm mid dem Aufdruck "Kodak VR 100.4"
> und zwei magenta Linien oben. Unten ist so etwas wie ein "Barcode"

Ich glaube mich erinnern zu können einen Kodak VR100 oder VR200 mal
als Sonderposten bei Hofer(=Aldi Süd) gekauft zu haben. Mit genau dieser
Bezeichnung auf der Packung.

/ralph

Hans-Werner Kneitinger

unread,
Jul 28, 2014, 12:43:50 PM7/28/14
to
Am 28.07.14 18:01, schrieb Ralph Aichinger:
> Hans-Werner Kneitinger <hans-werner...@gmx.de> wrote:
>> Es handelt sich um einen Negtaivfilm mid dem Aufdruck "Kodak VR 100.4"
>> und zwei magenta Linien oben. Unten ist so etwas wie ein "Barcode"
>
> Ich glaube mich erinnern zu kᅵnnen einen Kodak VR100 oder VR200 mal
> als Sonderposten bei Hofer(=Aldi Sᅵd) gekauft zu haben. Mit genau dieser
> Bezeichnung auf der Packung.
>

Das kann gut sein, da ich auch einmal bei Aldi Kodak Filme gekauft habe.
Ich bin mir aber nicht sicher ob es nicht Kodak Gold oder Kodak Royal Filme
waren. Kann mich erinnern das ich davon sehr angetan war.

Bin beim scannen bei meinen ersten Negativ Filmen angekommen, vorher
alles Dia.

Kann auch sein das es die Paradis Filme von DM waren. Ist eben schlecht
dokumentiert von mir. In Summe zeigen Schᅵtzchen beim scannen eine gute
bis sehr gute Qualitᅵt. Wollte es halt jetzt ordentlich dokumentieren.

--
cu
hawe

Dieter Lefeling

unread,
Jul 28, 2014, 2:24:45 PM7/28/14
to
Hans-Werner Kneitinger schrieb:

> ich bearbeite gerade mein anologes Archiv. Folgenden Filmtyp kann ich
> nicht zuordnen, alle Listen und Angaben die ich im Netz gefunden habe
> sind nicht wirklich zutreffend.
>
> Es handelt sich um einen Negtaivfilm mid dem Aufdruck "Kodak VR 100.4"

Demnach handelt es sich wohl um einen Kodacolor VR 100, vierte Version.

> und zwei magenta Linien oben. Unten ist so etwas wie ein "Barcode"

Das ist ein Teil des DX-Codes. Dieser Code ist f�r das Labor bestimmt.

> Wer kennt die Antwort und mag sie mir mitteilen?

Die Antwort steht im Klartext auf dem Film.

Hintergrund:

1982/83 f�hrte Kodak eine neue Reihe von Farbnegativfilmen ein. Die
darin enthaltene Technik ging auf die Filme f�r das kurz vorher
eingef�hrte Disc-System mit seinen winzigen Negativen zur�ck. Das
Ergebnis waren (f�r die damalige Zeit) ausgesprochen feink�rnige und
detailscharfe Negative. Fuji brachte eine �hnliche Technik in den
HR-Filmen, Agfa in den XR-Typen. Das R stand in allen F�llen f�r
"resolution".

Mit den Jahren wurde die VR-Filmreihe durch neuere und bessere
Materialien abgel�st. Bei Kodak hie�en die dann "Kodak Gold" (etwa Mitte
der Achtziger), dann "Kodak Farbwelt" (hierzulande m.W. ab den sp�ten
Neunzigern).

Parallel zu diesen aktuellen Top-Filmen gab es aber auch eine zweite
Reihe von Filmen, die bevorzugt auf bestimmten Auslandsm�rkten und
hierzulande in Kaufh�usern und bei Discountern angeboten wurden. Diese
wurden bis in die Gegenwart unter dem Label "Kodak VR" angeboten, das
vor �ber 30 Jahren einmal Kodaks aktuelles Topmaterial bezeichnete. Was
genau in diesen Schachteln enthalten war, ist Gegenstand zahlreicher
Vermutungen. Jedenfalls ist/war es ein anderes Material als der jeweils
aktuelle Top-Filmtyp (Gold / Farbwelt). Daf�r kosteten sie eben wenig.

So einen Film hast Du hier anscheinend.

Dieter

Uwe Borchert

unread,
Jul 29, 2014, 5:32:48 AM7/29/14
to
Hallo,

Am 28.07.2014 20:24, schrieb Dieter „Lexikon“ Lefeling:
> Hans-Werner Kneitinger schrieb:

...[...]...

>> Es handelt sich um einen Negtaivfilm mid dem Aufdruck "Kodak VR 100.4"
>
> Demnach handelt es sich wohl um einen Kodacolor VR 100, vierte Version.

...[...]...

> Hintergrund:

...[...]...

> Mit den Jahren wurde die VR-Filmreihe durch neuere und bessere
> Materialien abgelöst. Bei Kodak hießen die dann "Kodak Gold" (etwa Mitte
> der Achtziger), dann "Kodak Farbwelt" (hierzulande m.W. ab den späten
> Neunzigern).

Das ist ein kleiner Fehler drinnen? Kodak Farbwelt sind oder waren
(Kodak Farbwelt sind aus den Regalen der Drogeriemärkte verschwunden
und ich sehe nur noch die Kodak Gold) eine spezielle Version des
Kodak Gold für den Markt in D und AT mit leicht entsättigten Farben.
Die Quellen habe ich leider verschmissen ...

MfG

Uwe Borchert

Dieter Lefeling

unread,
Jul 29, 2014, 7:26:37 AM7/29/14
to
Uwe Borchert schrieb:

> Das ist ein kleiner Fehler drinnen? Kodak Farbwelt sind oder waren
> (Kodak Farbwelt sind aus den Regalen der Drogeriem�rkte verschwunden
> und ich sehe nur noch die Kodak Gold) eine spezielle Version des
> Kodak Gold f�r den Markt in D und AT mit leicht ents�ttigten Farben.
> Die Quellen habe ich leider verschmissen ...

Der Farbwelt eine ents�ttigte Version des Gold?
*Die* Quellen w�rden mich mal interessieren.

Dieter

Uwe Borchert

unread,
Jul 29, 2014, 9:06:37 AM7/29/14
to
Hallo,

Am 29.07.2014 13:26, schrieb Dieter Lefeling:
> Uwe Borchert schrieb:
>
>> Das ist ein kleiner Fehler drinnen? Kodak Farbwelt sind oder waren
>> (Kodak Farbwelt sind aus den Regalen der Drogeriemᅵrkte verschwunden
>> und ich sehe nur noch die Kodak Gold) eine spezielle Version des
>> Kodak Gold fᅵr den Markt in D und AT mit leicht entsᅵttigten Farben.
>> Die Quellen habe ich leider verschmissen ...
>
> Der Farbwelt eine entsᅵttigte Version des Gold?
> *Die* Quellen wᅵrden mich mal interessieren.

*motz* *maul* Alles soll man belegen. Hier mal einen Link bzgl der
jetzigen Nichtmehrverfᅵgbarkeit:

http://filmphotography.eu/film/kodak-farbwelt-200/
http://filmphotography.eu/film/kodak-farbwelt-400/

Der 400er war aber in den meisten Lᅵden in den letzten Jahren nicht
im Programm. Der Unterschied war auch ᅵfters mal in der Diskussion,
wurde aber von einigen Foristen verneint.

http://photo.net/film-and-processing-forum/00Fq0d
http://photo.net/film-and-processing-forum/00C2oM
http://www.pentaxforums.com/forums/107-film-processing-scanning-darkroom/172917-kodak-farbwelt.html
http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1186300&page=2

Hier mal das interessanteste Posting:......................................

http://photo.net/film-and-processing-forum/00Fq0d
Thema Farbwelt ISO 100

Responses

John Shriver [Subscriber] , May 02, 2005; 08:13 a.m.

Curious, I found a Kodak datasheet, and the film is FA135, not GA135,
which is what Gold 100 is in the US. The curves presented certainly
look the same as GA.

So it may be slightly different, but it surely is part of the consumer
100/200/400/800 film series for the German market. As Rowland notes,
there are minor tweaks in the color balance of Kodak's color films for
different markets. Perhaps this film makes the Black Forest look blacker?

...........................................................................

Jetzt fᅵllt der Groschen ... Das war sogar auf Wikipedia erwᅵhnt?

http://de.wikipedia.org/wiki/Kodak_Kodacolor#Produkte

Geschichte und Entwicklung (letzter Absatz)

Den letzten Entwicklungsschritt bildete die 2000 im deutschsprachigen
Raum vorgestellte Filmgeneration Farbwelt, die angeblich besonders auf
den Geschmack deutschsprachiger Kunden abgestimmt sein soll.

...........................................................................

Damit ist mein Plansoll erfᅵllt? Sonst noch was? Bevor ich jetzt die
vielen Tabs wegklicke ... Aha? Der Paradiese von dm ist nun nicht mehr
Kodak sondern Fuji?

http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/analog-forum/297252-paradies-bedroht-paradies-200-wohl-nicht.html

Da hat sich seit 2013 einiges getan. Es gibt im dm keine preiswerten
2er-oder 3er-Pack in ISO 400 und dm hat nun wie Rossmann Fuji in der
Hausmarke. Aha?

MfG

Uwe Borchert

Dieter Lefeling

unread,
Jul 29, 2014, 9:50:53 AM7/29/14
to
Uwe Borchert schrieb:

> Am 29.07.2014 13:26, schrieb Dieter Lefeling:
> ...
> > Der Farbwelt eine ents�ttigte Version des Gold?
> > *Die* Quellen w�rden mich mal interessieren.
>
> *motz* *maul* Alles soll man belegen. Hier mal einen Link bzgl der
> jetzigen Nichtmehrverf�gbarkeit:
>
> http://filmphotography.eu/film/kodak-farbwelt-200/
> http://filmphotography.eu/film/kodak-farbwelt-400/

Farbwelt 200 ist seit einem Jahr nicht mehr lieferbar?
Dann hatte ich letzter Tage wohl eine Halluzination. <8)

Kodak hat sein Filmsortiment in den letzten Jahren sehr reduziert, das
ist richtig. Farbwelt 200 ist aber in 135-36 problemlos zu bekommen.

> Der 400er war aber in den meisten L�den in den letzten Jahren nicht
> im Programm.

Logo, der ist ja auch weggefallen.

> Der Unterschied war auch �fters mal in der Diskussion,
> wurde aber von einigen Foristen verneint.
> ...
> http://photo.net/film-and-processing-forum/00Fq0d
> Thema Farbwelt ISO 100
>
> Responses
>
> John Shriver [Subscriber] , May 02, 2005; 08:13 a.m.
>
> Curious, I found a Kodak datasheet, and the film is FA135, not GA135,
> which is what Gold 100 is in the US. The curves presented certainly
> look the same as GA.
>
> So it may be slightly different, but it surely is part of the consumer
> 100/200/400/800 film series for the German market. As Rowland notes,
> there are minor tweaks in the color balance of Kodak's color films for
> different markets. Perhaps this film makes the Black Forest look blacker?

"Minor tweaks" soll schon hinkommen. Aber von einem "ents�ttigten Gold"
sehe ich da nichts.

> Den letzten Entwicklungsschritt bildete die 2000 im deutschsprachigen
> Raum vorgestellte Filmgeneration Farbwelt, die angeblich besonders auf
> den Geschmack deutschsprachiger Kunden abgestimmt sein soll.

Auch da nicht.

Dieter

Hans-Werner Kneitinger

unread,
Jul 29, 2014, 11:28:44 AM7/29/14
to
Am 28.07.14 20:24, schrieb Dieter Lefeling:

Danke fᅵr deine ausfᅵhrliche Antwort. Das mit dem VR der 4 Generation
hatte ich schon vermutet, aber nirgends etwas dazu gefunden.

> Parallel zu diesen aktuellen Top-Filmen gab es aber auch eine zweite
> Reihe von Filmen, die bevorzugt auf bestimmten Auslandsmᅵrkten und
> hierzulande in Kaufhᅵusern und bei Discountern angeboten wurden.

Mit der Antwort von Ralph wird fᅵr mich ein Schuh draus. Die Aufnahmen
sind von 95. Damals war DM bei mir "um die Ecke". Es wird dann wohl ein
DM Paradis Film gewesen sein. Bei Aldi habe meiner Erinnerung nach erst
spᅵter testweise Filme gekauft.

Scheint fᅵr VueScan auch nicht wirklich wichtig zu sein. Habe eine
Einstellung gefunden die mir sehr zusagt. Besser jedenfalls als die
Scans von der Kodak Photo CD.



Wer mag kann unten einige Beispiele finden und ansehen.

https://kneitinger.net:443/photo/?t=Albums/album_5363616e2056523130302d34#Albums/album_5363616e2056523130302d34

Zur Info:
Kein Anspruch auf "kᅵnstlerisch wertvoll" nur Urlaubsgeknipse. Bis auf
die Scanereinstellungen und Wandlung von 16 Bit TIFF nach JPG nichts
bearbeitet.
Die Unterschiedlichen Lichtstimmungen kommen wegen der unterschiedlichen
Tageszeiten Mittags, Abends (Lᅵwenmᅵnnchen, beim Scan etwas aufgepeppt)
und Morgens (Giraffen).

--
cu
hawe

Ka Prucha

unread,
Jul 29, 2014, 11:49:38 AM7/29/14
to
Am 29.07.2014 um 17:28 schrieb Hans-Werner Kneitinger:
>
> Scheint für VueScan auch nicht wirklich wichtig zu sein. Habe eine
> Einstellung gefunden die mir sehr zusagt.

Kannst du diese Einstellung hier zeigen?
Firefox: "Dieser Verbindung wird nicht vertraut"

Also besser ohne "s"
<http://kneitinger.net:443/photo/?t=Albums/album_5363616e2056523130302d34#Albums/album_5363616e2056523130302d34>

Zur Info:
> Kein Anspruch auf "künstlerisch wertvoll" nur Urlaubsgeknipse. Bis auf
> die Scanereinstellungen und Wandlung von 16 Bit TIFF nach JPG nichts
> bearbeitet.
> Die Unterschiedlichen Lichtstimmungen kommen wegen der unterschiedlichen
> Tageszeiten Mittags, Abends (Löwenmännchen, beim Scan etwas aufgepeppt)
> und Morgens (Giraffen).

Die Bilder sehen gut aus.

mfg Ka Prucha

Hans-Werner Kneitinger

unread,
Jul 29, 2014, 11:57:51 AM7/29/14
to
Am 29.07.14 17:49, schrieb Ka Prucha:

> Kannst du diese Einstellung hier zeigen?
Schwierig, kann die *.ini Datei anhᅵngen, aber solches gehᅵrt wohl nicht
hier in die Gruppe. Via PM?

>> Wer mag kann unten einige Beispiele finden und ansehen.
>>
>> https://kneitinger.net:443/photo/?t=Albums/album_5363616e2056523130302d34#Albums/album_5363616e2056523130302d34
>>
>
> Firefox: "Dieser Verbindung wird nicht vertraut"
>
> Also besser ohne "s"
> <http://kneitinger.net:443/photo/?t=Albums/album_5363616e2056523130302d34#Albums/album_5363616e2056523130302d34>

Naja, ist meine eigene CA. Kann die Links zu den Root- und Sub-CA
Zertifikaten posten. Mᅵsste eigentlich automatisch auf https: umgeleitet
werden. Ist aber wohl in diesem Fall nicht so wichtig da keine Anmeldung
mit Passworten erforderlich ist.

> Die Bilder sehen gut aus.

Danke

--
cu
hawe

Uwe Borchert

unread,
Jul 29, 2014, 4:38:54 PM7/29/14
to
Hallo,

Am 29.07.2014 15:50, schrieb Dieter Lefeling:
> Uwe Borchert schrieb:
>
>> Am 29.07.2014 13:26, schrieb Dieter Lefeling:
>> ...
>>> Der Farbwelt eine entsᅵttigte Version des Gold?
>>> *Die* Quellen wᅵrden mich mal interessieren.
>>
>> *motz* *maul* Alles soll man belegen. Hier mal einen Link bzgl der
>> jetzigen Nichtmehrverfᅵgbarkeit:
>>
>> http://filmphotography.eu/film/kodak-farbwelt-200/
>> http://filmphotography.eu/film/kodak-farbwelt-400/
>
> Farbwelt 200 ist seit einem Jahr nicht mehr lieferbar?
> Dann hatte ich letzter Tage wohl eine Halluzination. <8)

Nein. Das sind noch die alten Restbestᅵnde. Der dm um die Ecke hatte
die bis vor einigen Wochen noch im Regal. Aber die sind nun weg. Bei
Mᅵller waren die Kodak Farbwelt schon vor Monaten weg und nun sind
die Kodak Gold im Regal.

> Kodak hat sein Filmsortiment in den letzten Jahren sehr reduziert, das
> ist richtig. Farbwelt 200 ist aber in 135-36 problemlos zu bekommen.

Nein. Das sind wie schon gesagt die Restbestᅵnde und z.B. beim dm
in vielen dm-Filialen schon weg. Gleiches gilt hier in Karlsruhe
auch fᅵr Mᅵller. Bei Rossmann mᅵsste ich mal nachsehen. Aber hier
in Karlsruhe sind diese Filme nicht mehr so ohne weiteres in den
Drogeriemᅵrkten zu finden.

>> Der 400er war aber in den meisten Lᅵden in den letzten Jahren nicht
>> im Programm.
>
> Logo, der ist ja auch weggefallen.
>
>> Der Unterschied war auch ᅵfters mal in der Diskussion,
>> wurde aber von einigen Foristen verneint.
>> ...
>> http://photo.net/film-and-processing-forum/00Fq0d
>> Thema Farbwelt ISO 100
>>
>> Responses
>>
>> John Shriver [Subscriber] , May 02, 2005; 08:13 a.m.
>>
>> Curious, I found a Kodak datasheet, and the film is FA135, not GA135,
>> which is what Gold 100 is in the US. The curves presented certainly
>> look the same as GA.
>>
>> So it may be slightly different, but it surely is part of the consumer
>> 100/200/400/800 film series for the German market. As Rowland notes,
>> there are minor tweaks in the color balance of Kodak's color films for
>> different markets. Perhaps this film makes the Black Forest look blacker?
>
> "Minor tweaks" soll schon hinkommen. Aber von einem "entsᅵttigten Gold"
> sehe ich da nichts.
>
>> Den letzten Entwicklungsschritt bildete die 2000 im deutschsprachigen
>> Raum vorgestellte Filmgeneration Farbwelt, die angeblich besonders auf
>> den Geschmack deutschsprachiger Kunden abgestimmt sein soll.
>
> Auch da nicht.

Jaja ... stells Dir einfach mal vor. Ich habe diese Postings auf die
Schnelle nicht gefunden, aber da wurde gelegentlich was von etwas
gedeckteren und weniger grellen Farben geschrieben. Danach suche ich
jetzt aber nicht mehr. *fuᅵaufstampf*

MfG (Mit fuᅵaufstampfenden Grᅵᅵen)

Uwe Borchert

Ka Prucha

unread,
Jul 29, 2014, 5:47:18 PM7/29/14
to
Am 29.07.2014 um 17:57 schrieb Hans-Werner Kneitinger:
> Am 29.07.14 17:49, schrieb Ka Prucha:
>
>> Kannst du diese Einstellung hier zeigen?
> Schwierig, kann die *.ini Datei anhängen, aber solches gehört wohl nicht
> hier in die Gruppe. Via PM?

Ja, Bitte!

Meine Mailadresse – ka.p...@gmx.at – in den Newsgroup postings, also
auch diesem, ist gültig und wird gelesen.

mfg Ka Prucha

0 new messages