Mecamat passt nicht

73 Aufrufe
Direkt zur ersten ungelesenen Nachricht

Alex Eberl

ungelesen,
10.01.2003, 00:20:2810.01.03
an
Ein Mecamat 45-20 passt nicht an einen Mecablitz 45 CL-1. Welcher von den
Mecamaten passt wirklich an einen 45 CL-1? Habe einen 45-20 bei Ebay
ersteigert und will ihn nun los werden. Welchen Mecamat brauche ich denn
wirklich für den 45 CL1? Bei Mecablitz bekommt man keine Auskunft.

Alex Eberl, Knipser


Olaf Ulrich

ungelesen,
10.01.2003, 02:36:5710.01.03
an
Alex Eberl schrieb:

> Ein Mecamat 45-20 passt nicht an
> einen Mecablitz 45 CL-1.

Stimmt. Der Mecamat 45-20 ist für den alten
Mecablitz 45 CT-1. Es gibt mindestens zwei
Versionen des Mecamaten, und du bräuchtest
die neuere Version.


Alex schrieb weiter:


> Welcher von den Mecamaten passt
> wirklich an einen 45 CL-1?

Ich glaube, das Ding heißt Mecamat 45-33,
aber 100%ig sicher bin ich da jetzt leider
auch nicht.

Übrigens, mit den Metz-Televorsätzen ist es
ganz ähnlich: der Televorsatz 45-22 paßt
nur an den 45 CT-1, und für alle anderen
Geräte der Reihen 45 CT und 45 CL braucht
man den Televorsatz 45-33.

Olaf


Alex

ungelesen,
10.01.2003, 05:37:4210.01.03
an
Danke!

Alex Eberl, Knipser


Rainer Hey

ungelesen,
10.01.2003, 07:12:1510.01.03
an
Alex Eberl schrieb:

> Bei Mecablitz bekommt man keine Auskunft.

Das wundert mmich sehr. Bisher hat man mir bei Metz immer
weitergeholfen, auch wenn es um ältere Geräte ging. Allerdings habe ich
angerufen und es nicht per Mail versucht.

Gruß

Rainer

Daniel Schnettler

ungelesen,
10.01.2003, 09:09:4610.01.03
an
Rainer Hey schrieb:

> Alex Eberl schrieb:
>
> > Bei Mecablitz bekommt man keine Auskunft.
>
> Das wundert mmich sehr.

Dito.

> Bisher hat man mir bei Metz immer
> weitergeholfen, auch wenn es um ältere Geräte ging. Allerdings habe ich
> angerufen und es nicht per Mail versucht.

Auch per Mail sind die superfix und *sehr* kompetent. Ich habe noch
nie länger als drei Stunden auf eine Antwort gewartet.

Daniel

--
[S]uche: Sunpak DX-Schuh CA-1AF oder CA-3D für Canon T90/EOS
[S]uche: Metz 54 MZ-3 oder 40 MZ-3(i), SCA-Adapter egal
[V]erkaufe: Canon EW-63 und ES-65 (je 18 EUR zzgl. Versand)
<http://www.festbrennweite.de><http://www.daniel-schnettler.de>

Dieter Lefeling

ungelesen,
11.01.2003, 11:36:0111.01.03
an
Olaf Ulrich schrieb:

> Stimmt. Der Mecamat 45-20 ist für den alten
> Mecablitz 45 CT-1. Es gibt mindestens zwei
> Versionen des Mecamaten, und du bräuchtest
> die neuere Version.

Es gibt wirklich *mindestens* zwei, tatsaechlich IIRC vier.
Den 45-20 wird die erste Version des Mecamat zum 45 CT-1 gewesen sein.
Die wurde spaeter durch den 45-43 fuer das gleiche Geraet abgeloest.
Dann gab es den 45-30 fuer den 45 CT-5 und schliesslich den 45-46 fuer
den 45 CT-3 und -4.

Beim Wechsel von 45 CT-1 auf 45 CL-1 erhielt auch der -1 den gleichen
Synchronkabelanschluss wie die Modelle -3 und -4. Bisher hatte der -1
ein eigenes spezielles Kabel verwendet, das nur dort passte. Demnach
sollte der Mecamat 45-46 auch fuer den neueren 45 CL-1 passen.

Dieter

Peter Ofenbaeck

ungelesen,
11.01.2003, 13:18:5211.01.03
an

Dieter Lefeling <lefe...@icsmedia.de> schrieb:

> Den 45-20 wird die erste Version des Mecamat zum 45 CT-1 gewesen
> sein. Die wurde spaeter durch den 45-43 fuer das gleiche Geraet
> abgeloest.


Was mich ganz zwanglos zu der Frage nach dem Unterschied zwischen dem
45-20 und dem 45-43 führt.

Weisst Du, Dieter, darüber auch etwas?

Gruss

PeterOinDO

Dieter Lefeling

ungelesen,
11.01.2003, 13:46:0611.01.03
an
Peter Ofenbaeck schrieb:

> Was mich ganz zwanglos zu der Frage nach dem Unterschied zwischen dem
> 45-20 und dem 45-43 führt.

Gute Frage. 8-)

> Weisst Du, Dieter, darüber auch etwas?

Im Moment noch nicht. <8)

Dieter

Alex Eberl

ungelesen,
11.01.2003, 18:26:2611.01.03
an
Die Ausgangsfrage stammt von mir. Wie ich schon früher schrieb: man braucht
hier nicht lange warten, dann wird man bis ins letzte Atom informiert. Dank
an alle. Den unpassenden Mecamaten bin ich scheinbar auch schon los
geworden, wenn auch mit Verlust. Ich such mir einen neuen, besser passenden.
Welchen weiß ich ja jetzt.
Ich arbeitete früher mit einem Braun 370BVC, den habe ich immer noch (seit
über 20 Jahren) und er geht auch immer noch. Der hat auch so eine gute
externe Steuerung, aber er ist etwas schächer (und lauter!) als der Metz und
nun nehme ich seit ein paar Jahren nur mehr den Metz. Deswegen will ich auch
einen Mecamaten dazu, denn auf Dauer ist das besser.
Noch eine kleine Mitteilung:
Letztens hatte ich einen Feuerwehreinsatz zu fotografieren. Denkt daran,
dass Sicherheitskleidung Reflexstreifen hat. Alle Computerblitze dieser Welt
belichten die Bilder dann unter. Ihr müsst den Blitz manuell nach alter
Methode mit der Leitzahl einsetzen! Der Metz zum Beispiel hat bei 400 Asa
Leitzahl 95, das wäre eine optimale Reichweite bei Blende acht cirka 8 bis
12 Meter Entfernung, das nur als Beispiel dafür was ich meine. Es wissen
doch nicht alle, was die komische "Leitzahl" sein soll.

Viel Spaß und Erkenntnis wünscht

Alex Eberl, Knipser


Dieter Lefeling

ungelesen,
12.01.2003, 06:21:3212.01.03
an
Dieter Lefeling schrieb:

> Beim Wechsel von 45 CT-1 auf 45 CL-1 erhielt auch der -1 den gleichen
> Synchronkabelanschluss wie die Modelle -3 und -4. Bisher hatte der -1
> ein eigenes spezielles Kabel verwendet, das nur dort passte. Demnach
> sollte der Mecamat 45-46 auch fuer den neueren 45 CL-1 passen.

Ja, *sollte*. Ist aber anscheinend doch nicht so. Ich habe gerade einmal
in den Metz-Katalog von 1993 gesehen, also kurz nach dem Wechsel von der
Serie CT- auf CL-1/3/4. Dort ist der 45-46 ausdruecklich als Zubehoer
zum -3 und -4 angegeben, nicht aber zum CL-1, und auch in der grossen
Kompatibilitaetstabelle ist beim 45 CL-1 ausdruecklich *kein* Mecamat
erwaehnt. Zumindest den 45-46 kann man also nicht anschliessen. Ich gehe
daher davon aus, dass zu diesem Geraet kein Mecamat erhaeltlich ist.

Dieter

Norbert Lack

ungelesen,
12.01.2003, 08:12:0312.01.03
an
Alex Eberl schrieb:

> Letztens hatte ich einen Feuerwehreinsatz zu fotografieren. Denkt daran,
> dass Sicherheitskleidung Reflexstreifen hat. Alle Computerblitze dieser Welt
> belichten die Bilder dann unter.

Dazu gab's letztens auch einen Thread in der nl.foto.

Norbert

Allen antworten
Dem Autor antworten
Weiterleiten
0 neue Nachrichten