Viele Grüße von Dani
> Gibt es hier echt noch keinen Thread zur Canon 1000D?
> http://www.dpreview.com/news/0806/08061003canon1000Dpreview.asp
Hm, warum sollte es? Canon erweitert sein Programm nach unten. Wenn ich
mir die Daten so ansehe kann man jedem ernsthaften DSLR-Interessenten
eigentlich nur gleich zur 450D raten, kostet unwesentlich mehr und bietet
dafür einiges mehr. Wer kein Interesse an ner DSLR hat, dem würde ich in
dem Preissegment dann eher zu einer guten Kompakten/Bridge-Kamera raten.
Ich finde das Teil ziemlich uninteressant. Die Entstehung dürfte wohl
eher sehr marketingorientiert sein, um den Markt der Kompakten besser
angraben bzw. von da Kunden abwerben zu können.
Der Vollständigkeit halber:
http://www.golem.de/0806/60275.html
--
Gruss Uwe
--------- cut here with a very sharp knife ---------
Uwe Naumann eMail: uwe[at]vieledinge[dot]de
Web: http://www.vieledinge.de http://www.swllog.de
Das wichtigste an dieser Nachricht dürfte wohl der Preis und das Gewicht
sein:
Canon 1000D
450 g ohne Akku und SD-Karte
ab Ende Juli 549 Euro (nur Body)
und mit EF-S 18-55mm IS 649 Euro
--
Schoene Gruesse,
Hendrik http://www.aachenfotos.de/
> Am Tue, 10 Jun 2008 22:07:21 +0200 schrieb Daniela Duerbeck:
>
>> Gibt es hier echt noch keinen Thread zur Canon 1000D?
>> http://www.dpreview.com/news/0806/08061003canon1000Dpreview.asp
>
> Hm, warum sollte es? Canon erweitert sein Programm nach unten. Wenn ich
> mir die Daten so ansehe kann man jedem ernsthaften DSLR-Interessenten
> eigentlich nur gleich zur 450D raten, kostet unwesentlich mehr und
> bietet dafür einiges mehr. Wer kein Interesse an ner DSLR hat, dem
> würde ich in dem Preissegment dann eher zu einer guten
> Kompakten/Bridge-Kamera raten.
>
> Ich finde das Teil ziemlich uninteressant. Die Entstehung dürfte wohl
> eher sehr marketingorientiert sein, um den Markt der Kompakten besser
> angraben bzw. von da Kunden abwerben zu können.
Finde ich nicht. Im Gegensatz z.B. zur D60 hat die 1000D ein paar
Abstriche weniger und scheint mir zumindest auf den ersten Blick einen
recht "runden" Eindruck zu machen. Jedenfalls glaube ich, dass sich
sicher einige Leute über eine flexibel einsetzbare, schnelle und
vermutlich besonders rauscharme Kamera freuen werden.
Viele Grüße,
Matthias
--
Viele Grüße,
Matthias
> Das wichtigste an dieser Nachricht dürfte wohl der Preis und das Gewicht
> sein:
>
> Canon 1000D
> 450 g ohne Akku und SD-Karte
SLR unter 1kg Gewicht sind für mich uninteressant. Ich halte die nämlich
ganz gerne selbst still und kann auf Bild-Stabis verzichten (wie Canon
übrigens auch, da ist immer noch keiner im Gehäuse).
Allerdings belichte ich meine Bilder grundsätzlich ohne Autofokus und
ausschließlich auf Einwegsensoren.
Beste Grüße,
Franz
--
or...@borgerding.de | 's Hemd verkotzt und Hos verschissa
| von geschtrig obad nix me wissa
| d'Stiaga nauf uf älle vier
| Stuttgarter Hofbräu - so ein Bier
> Am Tue, 10 Jun 2008 22:34:00 +0200 schrieb Hendrik Brixius:
>
>> Das wichtigste an dieser Nachricht dürfte wohl der Preis und das Gewicht
>> sein:
>>
>> Canon 1000D
>> 450 g ohne Akku und SD-Karte
>
> SLR unter 1kg Gewicht sind für mich uninteressant. Ich halte die nämlich
> ganz gerne selbst still und kann auf Bild-Stabis verzichten (wie Canon
> übrigens auch, da ist immer noch keiner im Gehäuse).
>
> Allerdings belichte ich meine Bilder grundsätzlich ohne Autofokus und
> ausschließlich auf Einwegsensoren.
;-)
Grüße
Michael
Was denn außer 2,1 Mpixel, 2 AF Feldern, einem unwesentlich größeren
Sucher, Spotmessung, drahtloser Auslösemöglichkeit, einem bißchen
Gummi und einem größeren Bildschirm? Ob man da nicht lieber den Hunni
in das nächste Stück Glas investiert und für eine *richtige* Kamera
auf den Lottogewinn wartet?
Ich fänd's eine Überlegung wert (oder vielleicht sogar eine der
letzten 400D, die die Kollegen aus dem Handel noch versuchen
loszuwerden. Die dürften sich langsam neu den Gebrauchtpreisen der
300D in der Bucht nähern).
Timo
Wieso? Sony hat doch im Moment die interessantere Entwicklung am Start.
<http://www.heise.de/foto/Rueckstrahler-Sony-entwickelt-neuen-CMOS-Sensor--/news/meldung/109316>
Reiner
Was daran neu sein soll weiss ich nicht, ausserdem scheint das
Ziel eindeutig zu sein: die Winzsensoren noch winziger zu machen.
--
Helmut Faugel
> Was daran neu sein soll weiss ich nicht, ausserdem scheint das
> Ziel eindeutig zu sein: die Winzsensoren noch winziger zu machen.
Was verstehst du nicht darunter, die Chip-Infrastruktur hinter jene der lichtempfindlichen
Elemente zu legen? Und dass 2dB weniger Rauschen bei gleichzeitig geschrumpften Pixeln
kein Fortschritt sein soll ist mir auch neu. Die 60 Bilder/sek kann ich erst mal nicht
bewerten.
Nebenbei haben auch kleinere Chips auch Vorteile bei Nahaufnahmen und Tiefenschärfe.
Reiner
> Helmut Faugel wrote:
>
>> Was daran neu sein soll weiss ich nicht, ausserdem scheint das
>> Ziel eindeutig zu sein: die Winzsensoren noch winziger zu machen.
>
> Was verstehst du nicht darunter, die Chip-Infrastruktur hinter jene der
> lichtempfindlichen Elemente zu legen?
Könnte es sein, dass jeder bessere CCD, z.B. für Wissenschaftsan-
wendungen, ein Backside-Illuminated CCD ist? Und könnte es sein, dass
Sony genau dieses Prinzip etwas umständlich beschreibt?
--
Viele Grüße,
Matthias
Die Technologie dahinter hat schon einen langen Bart, knapp 30 Jahre
bei CCDs und auch von CMOS-Sensoren hab ich sowas schon gelesen als
die noch allgemein als APS(active pixel sensor) bezeichnet wurden
Und siehe da bei einer kurzen Recherche über "backside illuminated
image sensor" gabs prommt einen Treffer aus nahezu grauer Vorzeit:
Patent number: 6169319
Filing date: Nov 17, 1999
Issue date: Jan 2, 2001
Abstract
A method for producing a back-illuminated CMOS image sensor including
a matrix of pixels (e.g., CMOS APS cells) that are fabricated on a
semiconductor substrate. ...
> Nebenbei haben auch kleinere Chips auch Vorteile bei Nahaufnahmen und
> Tiefenschärfe.
Aber so klein ...
--
Helmut Faugel
> Und siehe da bei einer kurzen Recherche über "backside illuminated
> image sensor" gabs prommt einen Treffer aus nahezu grauer Vorzeit:
>
> Patent number: 6169319
> Filing date: Nov 17, 1999
> Issue date: Jan 2, 2001
Soweit ich es dem Artikel entnehme, will Sony dieses Prinzip jetzt in einem Sensor für den
Massenmarkt anwenden.
>> Nebenbei haben auch kleinere Chips auch Vorteile bei Nahaufnahmen und
>> Tiefenschärfe.
>
> Aber so klein ...
Klar, große Vollformat-Sensoren wollen wir alle (möglichst bezahlbar). Aber unabhängig
davon haben gerade kleine Sensoren auch ihre Vorteile in der tiefenscharfe Nahaufnahme.
Das wird hier in Diskussionen über Sensoren leider häufig zu Gunsten großer (teurer),
lichtstarker und rauschfreier Sensoren unterschlagen. Dass es den Herstellern dabei aber
im Wesentlichen um kleine, preiswerte Sensorflächen geht, steht auf einem anderen Blatt.
Reiner
> Wieso? Sony hat doch im Moment die interessantere Entwicklung am Start.
> <http://www.heise.de/foto/Rueckstrahler-Sony-entwickelt-neuen-CMOS-Sensor--/news/meldung/109316>
Interessant?
http://spacewatch.lpl.arizona.edu/history.html:
Thin 320x512 ... 1984 Apr 22
Backside Illumination ist also mindestens 24 Jahre alt, und darf
selbst in den Vereinigten Staaten von Amerika waehlen und saufen.
-Wolfgang
Naja, bei großen Ein- und Mehrweg-Sensoren kann ich die Blende zudrehen und
habe die gewünschte Schiefentärfe (und weniger Licht, ich weiß) ;-)
Bei den kleinen Sensoren macht sich immer so ein billiges "Fixfocus"-Feeling
breit ... Wollte der Fotograf den Blick auf die Blume im Vordergrund oder
auf das Hochhaus im Hintergrund lenken?
Gruß,
Michael
>Was ich erstaunlich finde: Die 1000D hat immer noch ein Metallbajonett.
>In den 90ern hat Canon bei seinen Einsteiger-EOS eiskalt
>Plastik-Bajonette verbaut...
>
Hast dir mal den Ölpreis angesehn? ;-)
Ich glaub, das gehört zur Strategie, sich gegenüber den übrigen
Low-Cost-DSLR abzusetzen - bessere Ausstattung, dafür dann etwas
teurer.
<BRÜLLL!!!>
--
Jödel.
>Backside Illumination ist also mindestens 24 Jahre alt, und darf
>selbst in den Vereinigten Staaten von Amerika waehlen und saufen.
Dann wollen wir hoffen dass die drüben nicht zuerst saufen und
dann wählen. ;)
--
Gruss
Luigi
Manchmal holt einen die Zukunft nämlich schneller ein, als es einem so
recht gelingt die Vergangenheit zu verlassen.(zapper)
> Auf den IR-Fernauslöser könnte ich gut verzichten, aber ob mir die
> F5.6-Beschränkung am zentralen Kreuzsensor gefällt, weiß ich nicht.
Nachdem alle (bis auf die 1er) Kameras von Canon den AF bei Offenblenden
enger als 5.6 sowieso abschalten sehe ich da keine nennenswerte
Beschränkung. Du kannst eben kein 5.6er Objektiv mit Telekonverter
verwenden, aber bei welchem Tele für die anvisierte Zielgruppe würde man
das wollen?
Robert
Jürgen
Frank Kemper schrieb:
> Allerdings muss man vermutlich auch überlegen, dass die 1000D nur
> SD-Karten nimmt, während die 450D auch CF-Karten kann - und ich habe
> schon vier CF-Karten zu je 1 GB, die ich im SD-Format erst kaufen
> müsste. Wären zwar vermutlich auch nur 30, 40 Euro, aber bei einer
> Preisdifferenz von 120 Euro macht das schon was aus.
>
> Frank
>
> Frank
>
> Mir ist halt aufgefallen, dass DPreview (die haben ja die Unterschiede
> zwischen 1000D und 450D besonders markiert) beim Kreuzsensor der 450D
> 2.8 dazu schreiben und beim Kreuzsensor der 1000D 5.6. Ich interpretiere
> das jetzt mal so, dass der Kreuzsensor der 450D bei lichtstarken
> Objektiven wie dem 1.8/50 besser/schneller/genauer arbeitet als der
> Sensor der 1000D.
Achso - die 400D/450D haben so wie die 20D/30D für den mittleren Sonsor
zusäzlich eine dritte Zeile, die bei mindestens f/2.8 in einer
Orientierung genauer arbeitet.
Was aber noch nicht zwangsweise bedeutet, dass diese Zeilen nötig sind,
die meisten anderen Hersteller haben soetwas nie eingebeut, und es
reicht trotzdem für f/1.4.
(AF-Sensoren, die bis f/2.8 als Kreuz- und darunter nur noch als
Liniensensoren arbeiten gibts nämlich auch noch)
Robert
Canon hat mit der EOS 1D(s) Mark III Kreuzsensoren erstmals
an allen anwählbaren AF-Positionen verbaut, die funktionieren
alle bis f/2,8, der Zentrale bis f/4.
Mit der Canon EOS 40D haben die erstmals ein AF-Sytem eingebaut das
erstens bei allen Feldern eine Kreuzsenor hat, zweitens auch bis
f/5,6 Kreuzsenoren bleiben und drittens einen zentralen doppelten
Kreuzsensor(zwei um 45 Grad verkippte Kreuze) hat. Dadurch lässt
die 40D unter gewissen Bedingungen eine EOS 1D Mark III hinter
sich und das nicht nur auf dem Papier.
Und auch die Canon EOS 1000D verfügt beim zentalen AF-Felder
über einen Kreuzsensor der bis f/5,6 arbeitet. Man kann es
drehen und wenden wie man will, in diesem Punkt schlägt die
billigste DSLR-Knipse aus dem Hause Canon eine EOS 1D Mark III.
> Ich interpretiere
> das jetzt mal so, dass der Kreuzsensor der 450D bei lichtstarken
> Objektiven wie dem 1.8/50 besser/schneller/genauer arbeitet als der
> Sensor der 1000D.
Das ist Käse.
Das Geschrei hätte ich gerne gehört wenn der zentrale AF-Sensor
der Canon EOS 3 schlechtere Ergebnisse als der der EOS 1n erzielt
hätte da er bis f/4 funktioniert. Das hätte sich in den letzten
zehn Jahren auch bis zu dir herumgesprochen.
Fakt ist das die Kameras mit AF-Kreuzsensoren die f/5,6 arbeiten
einen deutlich sichereren AF bieten als die Vorgänger, auch bei
lichtstarken Objektiven. Damit ist sogar mein uraltes EF 3,5-4,5/
50-200L bei Schärfenachführung extrem zielstrebig und die Schärfe
sitzt.
> Und da ich so ein 1.8er habe und eigentlich fast immer
> nur den mittleren Sensor einsetze, wären Unterschiede in dieser Hinsicht
> für mich schon kaufrelevant
Das ist erst recht Käse.
> Allerdings muss man vermutlich auch überlegen, dass die 1000D nur
> SD-Karten nimmt, während die 450D auch CF-Karten kann -
Die EOS 450D ist die erste Canon DSLR die SD-Karten benutzt.
> und ich habe
> schon vier CF-Karten zu je 1 GB, die ich im SD-Format erst kaufen
> müsste.
Meine letzten Sandisk Extreme III kosteten je GB 7 Euro ...
> Wären zwar vermutlich auch nur 30, 40 Euro, aber bei einer
> Preisdifferenz von 120 Euro macht das schon was aus.
Ähm, hoffentlich hast due die Rechnung zu Zeiten als du
Filme belichtet hast auch schon so angestellt ...
--
Helmut Faugel
Sauter hat immerhin schon "Lieferzeit" gemeldet.
--
Jödel.
Testbilder gibts auch schon:
http://www.dpreview.com/news/0806/08061301canon1000Dsamples.asp
--
Helmut Faugel
Mal ne dumme Frage.. was hat SD Karten mit Grobmotorik zu tun? Eine SD Karte
ist doch auch nicht viel kleiner als eine CF Karte. (32x24x2 vs. 42x36x3)
Gruss
Bernd
Ungefähr halb so groß von der Fläche her würde ich schon als viel kleiner
bezeichnen. Wobei ich nicht finde, dass SD Karten schon so klein sind, dass
das Handling ein Problem ist.
>
Bye
woffi
--
Es nervt mich tierisch. Viele Leute, die keine Silbe Englisch können, hören
sich an, als wären sie beschissen aus dem Englischen übersetzt worden."
(Harry Rowohlt)
CF ist also 3 mal (2,953125) so "groß" wie SD...
Th.
Naja, die Dicke, und damit das Volumen, halte ich für's Handling für eher
unwichtig.
Bye
woffi
--
"We'll be saying a big hello to all intelligent life forms everywhere
... and to everyone else out there, the secret is to bang the rocks
together, guys."
- Douglas Adams, the Hitch Hikers Guide To The Galaxy
> Mal ne dumme Frage.. was hat SD Karten mit Grobmotorik zu tun? Eine SD Karte
> ist doch auch nicht viel kleiner als eine CF Karte. (32x24x2 vs. 42x36x3)
Zieh' dir mal dicke Winterhandschuhe an, und dann fummele 10
mal eine CF-Karte aus der Kamera in die Huelle und von der
Huelle in die Kamera.
Dann mach' das gleiche mit einer SD-Karte.
-Wolfgang
> Achso - die 400D/450D haben so wie die 20D/30D für den mittleren Sonsor
> zusäzlich eine dritte Zeile, die bei mindestens f/2.8 in einer
> Orientierung genauer arbeitet.
> Was aber noch nicht zwangsweise bedeutet, dass diese Zeilen nötig sind,
Nein, *noetig* sind die genausowenig wie ein AF. Es geht
auch ohne. Es geht aber besser (genauer!) mit.
> (AF-Sensoren, die bis f/2.8 als Kreuz- und darunter nur noch als
> Liniensensoren arbeiten gibts nämlich auch noch)
Ja, das ist ein f/5.6-Liniensensor, der 90° zu einem
f/2.8-Liniensensor steht ...
-Wolfgang
> Mit der Canon EOS 40D haben die erstmals ein AF-Sytem eingebaut das
[...]
> die 40D unter gewissen Bedingungen eine EOS 1D Mark III hinter
> sich und das nicht nur auf dem Papier.
> Und auch die Canon EOS 1000D verfügt beim zentalen AF-Felder
> über einen Kreuzsensor der bis f/5,6 arbeitet. Man kann es
> drehen und wenden wie man will, in diesem Punkt schlägt die
> billigste DSLR-Knipse aus dem Hause Canon eine EOS 1D Mark III.
Canon hat "schon immer" neue Technologien gerne erst bei
den Amateur/Semiprofi-Geraeten getestet. Canon scheint
der Meinungsverirrung zu unterliegen, dass Profis getestete,
verlaessliche Technologien brauchen, statt dem allerneuesten Kram,
der noch Kinderkrankheiten haben mag, auch wenn er cool ist.
-Wolfgang
> Auf den IR-Fernauslöser könnte ich gut verzichten, aber ob mir die
> F5.6-Beschränkung am zentralen Kreuzsensor gefällt, weiß ich nicht.
Also grade auf den IR-Fernauslöser möchte ich nicht verzichten bei
einer SLR, wenn es keine andere sinnvolle billige Alternative
(Auslösung per Drahtauslösergewinde, Bluetooth, erschwinglichem
Kabel) dazu gibt.
Grade hier in der Newsgroup werden Kameras ohne Spiegelvorauslösung
gerne als Spielzeug abgetan, aber immer am Stativ den Selbstauslöser
zu nehmen, das fände ich auch eher lästig. Und direkt auf die Kamera
draufdrücken ist sicher auch nicht so super, gerade bei den Stativen,
die der typische Käufer von sowas hat.
Mal ganz abgesehen von der Sache mit den Selbstpörtraits, die sicher
die beliebteste Anwendung von IR-Auslösern sind.
Ich versteh ehrlich gesagt nicht ganz, warum Canon da eine nützliche,
billige Technologie mit sehr viel "Spielwert" entfernt, die
Einsteigern
genausoviel Spaß macht wie Profis.
/ralph
YMMD :D
--
Gruß
Christian
"Moral ist die Maske der Minderbegabten!" ~ Dagobert Duck
Sagen wir so: meistens.
> Canon scheint
> der Meinungsverirrung zu unterliegen, dass Profis getestete,
> verlaessliche Technologien brauchen, statt dem allerneuesten Kram,
> der noch Kinderkrankheiten haben mag, auch wenn er cool ist.
Aber ab und zu werden sie wagemutig, wie beim Spiegelmechanismus
der EOS 1D Mark III, der Rest ist bekannt ...
--
Helmut Faugel
Näh, ist egal, bei den Preisen heutzutage sogar für eine 8GB Sandisk
Extreme muß keiner mehr zwischendurch wechseln.
Viele Grüße von Dani
P.S: Vor drei Jahren zahlte ich ca. 90 Euro für eine 1GB Sandisk Ultra 2
CF, nun ca. 70 oder 80 für eine SD 8 GB Extreme 3. Wenn man jetzt mal
umrechnet, wieviele Kleinbildfilme das bei der jeweiligen
Kameraauflösung wären, dann muß man nicht mosern, dass es zu fummlig
wäre, die SD-Karte unterwegs zu wechseln. Bei den meisten Leuten geht
der ganze Urlaub auf eine Karte. OK, nicht bei mir, weil ich faul und
technikverliebt bin, und jpg und raw zugleich haben will ... Aber mit
nur jpg klappt es wunderbar.
> Mal ne dumme Frage.. was hat SD Karten mit Grobmotorik zu tun? Eine SD Karte
> ist doch auch nicht viel kleiner als eine CF Karte. (32x24x2 vs. 42x36x3)
Sie sind deutlich kleiner und vor allen Dingen auch schmaler. Mit
zittrigen Fingern sicher schwieriger einzuführen.
Aber der (gut situierte) Pensionär macht das halt bei gutem Licht daheim.
Viele Grüße von Dani
P.S: Und bevor einer kommt, was denn die armen anderen tun sollen: Es
gibt kein Verbot, analog zu fotografieren.
> Naja, die Dicke, und damit das Volumen, halte ich für's Handling für eher
> unwichtig.
Dickere Dinge sind deutlich besser zu greifen. Warum sind Spielsachen
für Kleinkinder immer groß und knubbelig?
Viele Grüße von Dani
> Sie sind deutlich kleiner und vor allen Dingen auch schmaler. Mit
> zittrigen Fingern sicher schwieriger einzuführen.
> Aber der (gut situierte) Pensionär macht das halt bei gutem Licht
> daheim.
Ist ja auch nicht jugendfrei ...
--
Jödel.
> P.S: Vor drei Jahren zahlte ich ca. 90 Euro für eine 1GB Sandisk
> Ultra 2 CF, nun ca. 70 oder 80 für eine SD 8 GB Extreme 3. Wenn man
> jetzt mal umrechnet, wieviele Kleinbildfilme das bei der jeweiligen
> Kameraauflösung wären, dann muß man nicht mosern, dass es zu fummlig
> wäre, die SD-Karte unterwegs zu wechseln. Bei den meisten Leuten geht
> der ganze Urlaub auf eine Karte.
Wer analog nur 10x15 Fotos gemacht hat, der kommt selbst mit einer
1 GB SD Karte schon jahrelang aus und für insgesamt 10 Euro bekommt
man sogar im Mediamarkt schon 2 2 GB SD Karten, d.h. gleich eine 1:1
Kopie für Omis digitalen Bilderrahmen.
Jürgen Gerkens
> Ich tu mich ja schon schwer mit dem Gedanken, dass 300 Bilder auf so
> eine Gigabyte-CF-Karte passen, aber wenn es dann 1.000 Bilder auf
> einer SD-Card sind, das geht dann wohl über meinen Horizont;-)
In meinem PDA steckt eine 8 GB Micro SD Karte. Davon passen vier
bis sechs unter eine handesübliche Briefmarke. Als ich die Daten
darauf überspielte, erwischte ich meine 2GB Micro SD Karte
mit dem Ärmelbund der Maushand und ... "Wo ist sie denn?"
"Kann ja nicht weit sein ... ach da unten!"
Huch, verbogen. Sie wurde bereits vom Bürostuhlrad
überrollt, aber die Daten hatte ich ja gerade in einem
Ordner auf dem PC archiviert.
Jürgen Gerkens
Warum sollte ich so was tun wollen?
Gruss
Bernd
Ohne auch den Vergleich mit den SD-Karten zu machen ists recht sinnlos.
Mit dem Vergleich weist du dann, warum CF seine Vorteile hat.
Robert
Ah, OK, dann wird wohl die 1000D auch einen Kabelauslöser-Anschluß
haben. Dann geht der IR-Auslöser wirklich nicht sehr ab.
Nur irgendeine Möglichkeit die Kamera (ohne Computer) erschütterungs-
frei auszulösen finde ich schon ziemlich wichtig.
> Insofern kann ich gut darauf verzichten - und Canon hat einen prima
> Grund, Dir eine teurere Kamera zu verkaufen;-)
Nicht wirklich, als Nikon-User ;)
Bei meiner D40 ist es umgekehrt, da gibt es AFAIK zwar keinen
Kabelauslöser, dafür IR, was für meine Bedürfnisse reicht, und
mir sogar lieber ist.
/ralph
> Ohne auch den Vergleich mit den SD-Karten zu machen ists recht sinnlos.
> Mit dem Vergleich weist du dann, warum CF seine Vorteile hat.
Soso. Wir halten also fest: Die SD-Karten sind zwar weiter verbreitet,
kompakter und deutlich günstiger, CF-Karten haben dagegen Vorteile, wenn
man oft hintereinander mit Handschuhen Speicherkarten wechseln muss :-).
SCNR,
Dominik.
>
>P.S: Und bevor einer kommt, was denn die armen anderen tun sollen: Es
>gibt kein Verbot, analog zu fotografieren.
Aber wer mit dem Handling einer SD-Karte Probleme hat, wird unter gleichen
Randbedingungen mit einem Film nicht unbedingt besser klarkommen.
>Robert Martinu <inv...@invlid.invalid> schrieb:
>
>> Ohne auch den Vergleich mit den SD-Karten zu machen ists recht sinnlos.
>> Mit dem Vergleich weist du dann, warum CF seine Vorteile hat.
>
>Soso. Wir halten also fest: Die SD-Karten sind zwar weiter verbreitet,
Sind sie das? Bei DSLRS eher nicht. Spielt auch keine große Rolle, oder?
>kompakter
Naja, "kompakter" bei solch kleinen Teilen bedeutet eher Nachteile im
Handling. Die Platzersparnis beim Reisegepäck kann man wohl getrost
vernachlässigen, die kleinere Gehäusegröße bei einer SLR wohl auch.
>und deutlich günstiger,
Stimmt. Eine 8 GB Sandisk SD Extreme III kostet rund 40 Euro, wogegen eine
8 GB CF Sandisk Extreme II rund 40 Euro kostet ;)
>CF-Karten haben dagegen Vorteile, wenn
>man oft hintereinander mit Handschuhen Speicherkarten wechseln muss :-).
Mag sein, ja.
Ich finde bei den Preisen und den "gewaltigen" Unterschieden in der Praxis
die Diskussion eigentlich sehr müßig.
Bye
woffi
--
Go to Heaven for the climate, Hell for the company.
- Mark Twain
> >Soso. Wir halten also fest: Die SD-Karten sind zwar weiter verbreitet,
>
> Sind sie das? Bei DSLRS eher nicht. Spielt auch keine große Rolle, oder?
Ich denke schon, daß sie es sind. Der Vorteil daran ist, daß es
leichter ist Leser/Schreiber zu finden (z.B. in Notebooks),
daß man beim Drogeriemarkt um die Ecke schnell einmal eine SD
kaufen kann, wenn die in der Kamera grade voll ist, daß man sie
zwischen Kompaktkamera und SLR hin- und hertauschen kann etc.
Früher mag CF in SLRs häufiger gewesen sein, aber da heute alle
Modelle, die in großen Stückzahlen verkauft werden (z.B. Nikon D40,
Canon 450D) mit SD daherkommen, glaub ich nicht, daß man das heute
noch so sagen kann.
> >kompakter
>
> Naja, "kompakter" bei solch kleinen Teilen bedeutet eher Nachteile im
> Handling. Die Platzersparnis beim Reisegepäck kann man wohl getrost
> vernachlässigen, die kleinere Gehäusegröße bei einer SLR wohl auch.
Ja, ja, vernachlässigbar. Aber ein Vorteil. Manchmal ist es Praktisch,
eine kleinere Karte zu haben, wenn man sie in dieser SD-Kartentasche
transportiert, die sie in weiser Vorahnung in alle Jeans eingebaut
haben.
> >und deutlich günstiger,
>
> Stimmt. Eine 8 GB Sandisk SD Extreme III kostet rund 40 Euro, wogegen eine
> 8 GB CF Sandisk Extreme II rund 40 Euro kostet ;)
Wobei man die SD überall leichter kriegt, und daher leichter einen
guten
Preis findet. Und das wird sich sicher mit abnehmenden CF-Stückzahlen
zugunsten von SD verschieben. Dafür wird sicher Leica bald eine super-
ruggedized CF mit lackiertem Messinggehäuse, Kontakten aus reinem
Iridium, Mahagonihülle und Wetzlar-Gravur anbieten. Eines Profi-
Formats würdig ;)
>
> >CF-Karten haben dagegen Vorteile, wenn
> >man oft hintereinander mit Handschuhen Speicherkarten wechseln muss :-).
>
> Mag sein, ja.
>
> Ich finde bei den Preisen und den "gewaltigen" Unterschieden in der Praxis
> die Diskussion eigentlich sehr müßig.
Ich auch. Bemmerkenswert finde ich dabei aber, daß diese Diskussion
immer
nur von Leuten angefangen wird, die angebliche Vorteile in das
"Profiformat" CF reininterpretieren, das sie (siehe Leica-
Parallelthread)
auch in der irakischen Wüste bei 50 Grad im Schatten, mit Handschuhen
und
kugelsicherer Weste, im Angesicht nahender Militärstreifen noch
einhändig und unauffällig wechseln können. Whatever.
Wenn in zwei Jahren die Kameras durchgängig bis zu den Profimodellen
hinauf SD verwenden sollten, dann werden sie sich was anderes suchen,
um
ein "unbedingt notwendiges Profifeature" herauszustreichen, das
den Einsatz von schnödem Consumer-Dreck zum Fotografieren de-facto
praktisch
verunmöglicht.
/ralph
> Sind sie das? Bei DSLRS eher nicht. Spielt auch keine große Rolle, oder?
Insgeasmt sind sie es IMHO auf jeden Fall, inzwischen wohl auch bei den
DSLR - zumindest wenn man sich mal die meistverkauften Geräte anschaut,
die eigentlich alle SD-Karten benutzen.
> Naja, "kompakter" bei solch kleinen Teilen bedeutet eher Nachteile im
> Handling. Die Platzersparnis beim Reisegepäck kann man wohl getrost
> vernachlässigen, die kleinere Gehäusegröße bei einer SLR wohl auch.
In einigen Bereichen spielt das halt durchaus eine Rolle. Und eigentlich
hatte ich mein vorhergehendes Posting durchgehend mit entsprechenden
Heiterkeitsanzeigern versehen, um jedem klarzumachen, dass diese ganze
Diskussion doch eher albern ist.
> Stimmt. Eine 8 GB Sandisk SD Extreme III kostet rund 40 Euro, wogegen eine
> 8 GB CF Sandisk Extreme II rund 40 Euro kostet ;)
Ich war gestern nachmittag noch mal unterwegs, um zum Testen eine
CF-Karte für die aus der Reparatur wiedergekommene Canon PowerShot A70
zu erwerben. "Kein Problem", dachte ich da ganz naiv - schliesslich gibt
es die 1GB-Sandisk SD-Karten sogar bei Saturn für 5,- EUR.
Das ist offensichtlich nicht übertragbar, denn die CF gab es in der
Regel nur in teureren Versionen (also z.B. Sandisk Ultra II, 1GB für ca.
16,- EUR). Einige Computerläden hatten noch mit "Hama" oder "CnMemory"
gelabelte Noname-Ware in den Preislisten. Aber auch die sollten immer
noch 8 bis 12 EUR kosten - und natürlich waren die Läden schon zu.
Ich habe es dann aufgegeben, nur als Spielerei wollte ich keine Karte
kaufen, die teurer ist als die Kamera ... .
Gruß,
Dominik.
> Was ich erstaunlich finde: Die 1000D hat immer noch ein Metallbajonett.
> In den 90ern hat Canon bei seinen Einsteiger-EOS eiskalt
> Plastik-Bajonette verbaut...
Der äußere Ring ist wohl aus Metall, aber im Inneren hat Canon Plastik
verbaut, was man an den drei von vorne sichtbaren Zapfen sehen kann. Zum
Vergleich:
450D:
http://www3.canon.de/pro/fot/slr/geh/eos_450d/foto_eos_450d/$f/EOS_450D_FULL_FRT_WITHOUT_LENS.jpg
1000D:
http://www3.canon.de/pro/fot/slr/geh/eos_1000d/foto_eos_1000d/$f/EOS1000D_FULL_FRT.jpg
Was nicht unbedingt ein Nachteil sein muss, es gibt heutzutage sehr
stabile Kunststoffe. Um die Stabilität zu beurteilen, müsste man mehr
über das verarbeitete Material wissen. Für den normalen 1000D-User
dürfte es so oder so keine Rolle spielen, der hat kein 70-200/2.8.
Gruß Uli
>Ich auch. Bemmerkenswert finde ich dabei aber, daß diese Diskussion
>immer
>nur von Leuten angefangen wird, die angebliche Vorteile in das
>"Profiformat" CF reininterpretieren, das sie (siehe Leica-
>Parallelthread)
>auch in der irakischen Wüste bei 50 Grad im Schatten, mit Handschuhen
>und
>kugelsicherer Weste, im Angesicht nahender Militärstreifen noch
>einhändig und unauffällig wechseln können. Whatever.
>
>Wenn in zwei Jahren die Kameras durchgängig bis zu den Profimodellen
>hinauf SD verwenden sollten, dann werden sie sich was anderes suchen,
>um
>ein "unbedingt notwendiges Profifeature" herauszustreichen, das
>den Einsatz von schnödem Consumer-Dreck zum Fotografieren de-facto
>praktisch
>verunmöglicht.
Auch wenn ich bei 25° im Schatten einer Gartenwirtschaft Sonntags
um 11:00 die Karte wechsle so ist mir eine CF lieber als so ein
Winzigkleinteilchen.
--
Gruss
Luigi
Manchmal holt einen die Zukunft nämlich schneller ein, als es einem so
recht gelingt die Vergangenheit zu verlassen.(zapper)
>
>Ich habe es dann aufgegeben, nur als Spielerei wollte ich keine Karte
>kaufen, die teurer ist als die Kamera ... .
Wieso? Wer nicht gerade einen Luxuswagen fährt macht sowas ähnliches doch
heutzutage bei jedem Tankstellenbesuch ...
Bye
woffi
--
Ehe man anfängt, seine Feinde zu lieben,
sollte man seine Freunde besser behandeln.
- Mark Twain
>
>Ja, ja, vernachlässigbar. Aber ein Vorteil. Manchmal ist es Praktisch,
>eine kleinere Karte zu haben, wenn man sie in dieser SD-Kartentasche
>transportiert, die sie in weiser Vorahnung in alle Jeans eingebaut
>haben.
Ja, das war vom Erfinder des Jeans wirklich sehr vorausschauend geplant.
Aber da passen auch CF-Karten rein, und die meisten USB-Sticks!
Ärgerlicherweise keine USB-Festplatten oder Notebooks ...
Bye
woffi
--
Nunja, Musiktheorie ist für manche Musiker halt so interessant wie
Vogelkunde für manche Vögel.
(Erhard Schwenk in drmm)
> Ja, ja, vernachlässigbar. Aber ein Vorteil. Manchmal ist es Praktisch,
> eine kleinere Karte zu haben, wenn man sie in dieser SD-Kartentasche
> transportiert, die sie in weiser Vorahnung in alle Jeans eingebaut
> haben.
Die Kleingeldtasche? Bei mir paßt da ein kompletter iPod rein, ohne,
daß das sört. Tatsächlich muß ich manchmal aktiv suchen, bis ich
merke, wo das Ding steckt.
>Bernd Eckenfels wrote:
>
>> Mal ne dumme Frage.. was hat SD Karten mit Grobmotorik zu tun? Eine SD Karte
>> ist doch auch nicht viel kleiner als eine CF Karte. (32x24x2 vs. 42x36x3)
>
>Sie sind deutlich kleiner und vor allen Dingen auch schmaler. Mit
Du meinst dünner?
>zittrigen Fingern sicher schwieriger einzuführen.
Ich finde ganz praktisch, daß man im Geldbeutel leicht eine
SD-Notfallkarte verstauen kann. Mit CF geht das nicht wirklich.
Als Kartenleserbenutzer kommt es schon mal vor, daß man die Karte dort
vergißt...
> Ich finde ganz praktisch, daß man im Geldbeutel leicht eine
> SD-Notfallkarte verstauen kann. Mit CF geht das nicht wirklich.
Du hast offensichtlich das falsche Portemonnaie.
> Als Kartenleserbenutzer kommt es schon mal vor, daß man die Karte dort
> vergißt...
... und fuer dich sind Kartenleser nicht geeignet. Du musst
a) die Karte direkt aus der Kamera auslesen und
b) selbige Karte in der Kamera festkleben,
nur so kannst du sicher sein, dass du immer eine Karte dabei
hast.
Nicht zu vergessen: Kamera an der Hand festkleben. :-)
-Wolfgang
Damit du weisst, wie Grobmotoriker den Unterschied zwischen
CF und SD sehen.
-Wolfgang
>> Als Kartenleserbenutzer kommt es schon mal vor, daß man die Karte dort
>> vergißt...
> ... und fuer dich sind Kartenleser nicht geeignet. Du musst
> a) die Karte direkt aus der Kamera auslesen und
> b) selbige Karte in der Kamera festkleben,
> nur so kannst du sicher sein, dass du immer eine Karte dabei
> hast.
Oder das Kartenfach sperrangelweit offen stehen lassen, wenn keine Karte
drin ist. Dann merkt man beim einpacken des Krams sofort, dass da noch
etwas fehlt.
Tobi
>
>Die Kleingeldtasche? Bei mir paßt da ein kompletter iPod rein, ohne,
>daß das sört.
Dann hast Du aber nur ein Mädchen-iPod. Ein richtiger[tm] passt da nicht
rein.
Bye
woffi
--
That young girl is one of the least benightedly unintelligent
life forms it has been my profound lack of pleasure not to be able to
avoid meeting.
- Douglas Adams "Life, the Universe and Everything"
> Hmmm -- (viel) mehr als 40 EUR muß aktuell für 8GB-SDHC SanDisk Ex III
> nun wirklich nicht sein:
>
> <http://geizhals.at/deutschland/a291748.html>
Viele Anbieter berechnen allerdings die Versandkosten auch dann x Mal,
wenn man x Karten kaufen möchte.
Und u.U. muß man sich nicht wundern, wenn die Karte hinterher deutlich
langsamer als angegeben ist und der Sandisk Aufkleber seltsam aussieht.
Jürgen Gerkens
>
>Oder das Kartenfach sperrangelweit offen stehen lassen, wenn keine Karte
>drin ist. Dann merkt man beim einpacken des Krams sofort, dass da noch
>etwas fehlt.
ACK - Genau so macht man das.
Grüße
woffi
Hallo!
>>
>>Oder das Kartenfach sperrangelweit offen stehen lassen,
>>wenn keine Karte drin ist. Dann merkt man beim einpacken
>>des Krams sofort, dass da noch etwas fehlt.
>
> ACK - Genau so macht man das.
>
Und beim Karten reinschieben dann die Ameisen zerquetschen...
Gruß,
EAK
>Und beim Karten reinschieben dann die Ameisen zerquetschen...
Wenn ich die Karte aus der Kamera nehme (und nicht nur, um schnell
eine neue reinzutun), dann tue ich das selten im Wald.
Grüße
woffi
> Ich habe es dann aufgegeben, nur als Spielerei wollte ich keine Karte
> kaufen, die teurer ist als die Kamera ... .
Ich hab hier noch ne 256er Toshiba CF über, die kannste gerne dafür
haben:)
Saturn hatte letztens 1GB Panasonics SD für nichtmal 6.-, bei CF würde
ich eher nach Transcend schaun, aber für eine A70 ist ja eine 1GB schon
Overkill.
--
Bye,
Dietmar
Vor zwei Jahren hatte ich auf dem Urlaub eine 2GB-Karte in der A70,
und das war gerade die richtige Groesse. Mit 1GB haette ich
Platzprobleme bekommen.
- anton
--
M. Anton Ertl Some things have to be seen to be believed
an...@mips.complang.tuwien.ac.at Most things have to be believed to be seen
http://www.complang.tuwien.ac.at/anton/home.html
Die sind nicht winzig klein, du verwechselst das mit Mini oder MicroSD.
Gruss
Bernd
Alles, was sich unter dem ersten Glied meines Daumens
verstecken kann, ist winzig klein.
-Wolfgang