noch ein Newbie grüßt aus München.
Ich versuche mich gerade zu entscheiden ob ich eine FE2 oder eine F3
kaufen mögen soll. Ich bin seit Jahren mit der FM2 glücklich, -
unkaputtbar bis auf den Spiegelrückschlagsdämpfungsmoosgummi, der
klebrig und bröselig geworden ist - aber manchmal hätte ich halt doch
gern eine Zeitautomatik (Nein, ich bin erst 31!)
An der FE2 gefällt mir die Kompaktheit und der Verschluß (ich hoffe, der
ist genausogut wie bei der FM2, obwohl ich das 4000stel noch nie
gebraucht hab.) Meine Frage: Taugt der Belichtungsmesser auch für
Langzeitbelichtungen, nachts? Kann mir jmd. was genaueres zur Messung in
der FE2 sagen? Ist die ähnlich robust wie die FM2? Gibts Nachteile,
bekannte Mängel etc.? Kann ich die Mattscheiben wechseln? (geht ja bei
der FM, bloß daß es nicht soviele gibt)
Ich würde mir vielleicht ja auch eine F3 kaufen, bloß: Ich kenne die aus
dem Zivildienst (Fotolabor in einer Uni-Hautklinik), da hatten wir eine
Montags-F3, die monatlich einmal in der Reparatur war. Hat jmd. ähnliche
Erfahrungen? (Wir haben dann mit den Uralt-F2s weitergemacht. Auch
unkaputtbar...)
Die TTL-Blitzmessung wär auch ein Grund für die F3, aber die brauch ich
nur alle paar Jahre mal.
Gebt mir noch ein paar Gründe für eine F3...
Vielen Dank, eine schöne NG habt Ihr, mit Gruppenkaschperl und allem...
Florian
Florian Drechsel wrote:
>
> An der FE2 gefällt mir die Kompaktheit und der Verschluß (ich hoffe, der
> ist genausogut wie bei der FM2, obwohl ich das 4000stel noch nie
> gebraucht hab.) Meine Frage: Taugt der Belichtungsmesser auch für
> Langzeitbelichtungen, nachts?
Ja, interessanterweise. Habe ich schon gemacht, und die Ergebnisse
waren gut. Allerdings sollte man bei sowas immer Belichtungsreihen
machen, und gescheit messen (dh sich ueberlegen, was man noch
sehen will und da drauf messen). Und ich kann nicht sagen, ob
das bei meinen Bildern nur Zufall war. Aber ich habe einige
Gebäude und und einen beleuchteten Brunnen bei Nacht gemacht, und
einfach
die Zeitautomatik machen lassen. Waren okay.
> Kann mir jmd. was genaueres zur Messung in
> der FE2 sagen?
Hm. Mittenbetonte Integralmessung, mit relativ starker Mittenbetonung.
Liegt meiner Erfahrung nach selten daneben, und mit ein bisschen Uebung
kann man da sehr gut damit arbeiten. Vermutlich ist die Messung aehnlich
der FM2. Der Vorteil ist halt, dass man am Zeiger sieht, wie weit
man vom Messwert weg ist.
> Kann ich die Mattscheiben wechseln? (geht ja bei
> der FM, bloß daß es nicht soviele gibt)
Ja, gibt genau die gleichen Typen von Mattscheiben wie fuer die FM2,
also Gitter, nur Matt und Schnittbildindikator. Die Scheiben der FM2
kann man auch in der FE2 verwenden und umgekehrt, allerdings muss man
dann eine Belichtungskorrektur einstellen (1/3 Blende, iirc, aber
in welcher Richtung weiss ich nicht mehr).
> Die TTL-Blitzmessung wär auch ein Grund für die F3, aber die brauch ich
> nur alle paar Jahre mal.
Kann die FE2 auch, bitteschoen ...
> Gebt mir noch ein paar Gründe für eine F3...
Kenn ich nicht, kann ich also nix dazu sagen. Ich bin mit meiner FE2
sehr zufrieden, und vermisse eigentlich nix (na gut, auf den zweiten
Vorhang blitzen wollte ich schon einmal, aber das brauche ich wirklich
extrem selten). Ist eine zuverlaessige, angenehm zu bedienende Kamera.
Gruesse,
Robert
--
***************************************************************************
Robert Kosara * _
rob...@kosara.net * /_)_ / __ __ 7 //_ _ __ __ __
http://www.kosara.net/ * / \(_)/_)(- / / /\(_)_\(_// (_/
http://www.ozdoba.net/nikon/nikon_zubehoer_screen.html
Chris
> Hallo,
>
> Allerdings sollte man bei sowas immer Belichtungsreihen
> machen, und gescheit messen (dh sich ueberlegen, was man noch
> sehen will und da drauf messen). Und ich kann nicht sagen, ob
> das bei meinen Bildern nur Zufall war. Aber ich habe einige
> Gebäude und und einen beleuchteten Brunnen bei Nacht gemacht, und
> einfach
> die Zeitautomatik machen lassen. Waren okay.
Belichtungsreihen hab ich mit der FM2 auch immer gemacht - aber mangels
Handbelichtungsmesser immer ins Blaue (Nachtschwarze) hinein - da käme
mir die Zeitautomatik als Anhaltspunkt schon sehr gelegen.
[Messung und Mattscheiben]
> > Die TTL-Blitzmessung wär auch ein Grund für die F3, aber die brauch ich
> > nur alle paar Jahre mal.
>
> Kann die FE2 auch, bitteschoen ...
Im Ernst?! Ich dachte bisher, das ginge erst ab der F3. Schön, wenn ich
mich da geirrt haben sollte.
>
> > Gebt mir noch ein paar Gründe für eine F3...
>
> Kenn ich nicht, kann ich also nix dazu sagen. Ich bin mit meiner FE2
> sehr zufrieden, und vermisse eigentlich nix (na gut, auf den zweiten
> Vorhang blitzen wollte ich schon einmal, aber das brauche ich wirklich
> extrem selten). Ist eine zuverlaessige, angenehm zu bedienende Kamera.
Mehr wollte ich ja auch gar nicht. Danke für die Entscheidungshilfe!
Ihr habt ja einen Mordstraffic in dieser NG - gibts denn schon Kameras
mit einegebautem Newsreader??
Vielen Dank nochmal,
Grüße
Florian
http://mir.com.my/rb/photography/hardwares/classics/nikonfeseries/fefmshared/html/screens.htm
Robert, meine URL ist laenger als deine ;-)
Eine F3HP hat den größeren Sucher, gerade für Brillenträger interessant.
Alles andere spricht für die FE2...
Ich bin mit meiner ('87 gebraucht gekauft) höchst zufrieden, letztes Jahr
Belichtungsmesser mal nachjustieren lassen,
Spiegelrückschlagsdämpfungsmoosgummi und Rückwanddichtung erneuert.
Ansonsten nie Probleme gehabt, dafür aber viel Spaß (auch als
Brillenträger).
Alexander
>Gebt mir noch ein paar Gründe für eine F3...
- solider gebaut.
- Wechselsucher --> z.B. auch leichterer Mattscheibenwechsel
- 100% Sucher
- verzeichnungsfreier Sucher
- beim HP-Modell High Eyepoint-Sucher
- exakte Messung mit geshiftetem Shift
- viel mehr Zubehoer
- Uralt-Non-AI Objektive passen
- Motor spult auf Wunsch auch zurueck
- staerker mittenbetonte Messung
- mechanische Notzeit
Und nun noch ein paar Gruende dagegen:
- miese Sucheranzeigen
- nur 1/80sec Blitzsynchro
- kein genormter Blitzanschluss
- dein FM2-Zubehoer passt nicht (falls vorhanden...)
Ich habe damals meine FE2 gegen eine F3HP getauscht.
Bernd
--
http://www.mueller-fotodesign.de * http://www.shedworks.de
Bernd Mueller I wrote:
>
> On Mon, 29 Jan 2001 00:08:08 +0100, fdre...@gmx.de (Florian
> Drechsel) wrote:
>
> - mechanische Notzeit
Hat die FE2 auch!
Gruesse,
Robert
>> > Die TTL-Blitzmessung wär auch ein Grund für die F3, aber die brauch ich
>> > nur alle paar Jahre mal.
>>
>> Kann die FE2 auch, bitteschoen ...
>
>Im Ernst?! Ich dachte bisher, das ginge erst ab der F3. Schön, wenn ich
>mich da geirrt haben sollte.
Was hast Du den gedacht? Die FE2 kam schließlich nach der F3 raus :-).
Die TTL-Blitzmessung funktioniert aber nur zuverlässig zwischen 25 und
400 ASA, ist halt nicht mehr die jüngste.
>> > Gebt mir noch ein paar Gründe für eine F3...
Verzeichnungsfreier 100% Sucher. Bei der FE2 hast Du immer mehr auf
dem Negativ als im Sucher. Keine Kamera für Repros (Z.B. für
Diavorträge ...).
Die Sucherscheiben (K2, B2 und E2) sind zwischen FE2 und FM2 ohne
irgendwelche Änderungen und Kompensationen austauschbar. Die frühe FM2
(mit X-Synch. 1/200tel s) mit der dunkleren K-Scheibe hatte afair gar
keine Wechselscheiben, wie schon die FM.
>Ihr habt ja einen Mordstraffic in dieser NG - gibts denn schon Kameras
>mit einegebautem Newsreader??
Man liest d.r.f entweder sehr selektiv oder nach kurzer Zeit gar nicht
mehr, weil das RL seinen Tribut fordert.
bis dann
Stefan
>> Kann mir jmd. was genaueres zur Messung in
>> der FE2 sagen?
>
> Hm. Mittenbetonte Integralmessung, mit relativ starker Mittenbetonung.
60:40 ist bei Nikon eher schwach mittenbetont. Die F3 hat 80:20.
>Liegt meiner Erfahrung nach selten daneben, und mit ein bisschen Uebung
>kann man da sehr gut damit arbeiten. Vermutlich ist die Messung aehnlich
>der FM2. Der Vorteil ist halt, dass man am Zeiger sieht, wie weit
>man vom Messwert weg ist.
Die Messcharakteristik sollte identisch zur FM2 sein. LED vs.
Zeiger ist wohl Geschmackssache - ich mag die LEDs, besonders
wenn es etwas dunkler ist.
>> Kann ich die Mattscheiben wechseln? (geht ja bei
>> der FM, bloß daß es nicht soviele gibt)
>
> Ja, gibt genau die gleichen Typen von Mattscheiben wie fuer die FM2,
>also Gitter, nur Matt und Schnittbildindikator. Die Scheiben der FM2
>kann man auch in der FE2 verwenden und umgekehrt, allerdings muss man
>dann eine Belichtungskorrektur einstellen (1/3 Blende, iirc, aber
>in welcher Richtung weiss ich nicht mehr).
Die neueren FM2, d.h. FM2N, verwenden die selben Mattscheiben wie die
FE2 - heissen dann E2, B2, K2.
>> Gebt mir noch ein paar Gründe für eine F3...
Na gut:
o stärker mittenbetonte Messung.
o HP-Sucher.
o Nahezu verzeichnungsfreier Sucher mit 100% Bildfeld.
o Wechselsucher, Schnellerer Motor, Langfilmmagazin, Stoprückwand.
o Pre-AI Objektive ansetzbar, aber nur mit Arbeitsblendenmessung.
o robuster als die FE/FM[2] Serie.
o Spiegelarretierung (für einige alte Objektive nötig,
Spiegelvorauslösung geht auch mit FM2/FE2)
o Mehr Mattscheibentypen verfügbar, auch 'im Feld' leicht
zu wechseln.
o Ausser B noch T für Langzeitbelichtung.
Gruss,
Christoph
> Gebt mir noch ein paar Gründe für eine F3...
Viele, viele Mattscheiben. Ein brillenträgerfreundlicher,
verzeichnungsfreier 100 %-Sucher und die Möglichkeit, neben dem
Prismensucher auch Lichtschacht etc. zu verwenden. Stark
mittenbetonte Belichtungsmessung (was zumindest mir
entgegenkommt). Mittlerweile ganz annehmbare Gebrauchtpreise.
Und mir liegt die F3, wenn ich sie denn mal ohne Motor verwende,
dank der Wölbung am rechten Gehäuserand auch um einiges besser in
der Hand als die ganz geraden, flachen Gehäuse.
Aber: die Sucheranzeige ist eine kleine, matschig-graue
Katastrophe. Belichtungszeit, dazu "+" und "-". - Na gut, damals
war man eben stolz darauf, ein LC-Display in eine Kamera
eingebaut zu haben.
Die Sucheranzeige der FE2 dagegen ist einfach wunderschön.
Und TTL-Messung gibt es auch nur mit den Blitzgeräten mit
passendem Fuß für den Blitzschuh der F3 oder einem ziemlich
teuren Adapter.
--
Gruß, Jörn
>>> Gebt mir noch ein paar Gründe für eine F3...
> Na gut:
> o robuster als die FE/FM[2] Serie.
wie ist es denn mit dem Support. Bei der FE2 scheint
das Thema gegessen zu sein, die F3 wurde gerade erst
aus dem Programm genommen, man kann also davon ausge-
hen, dass es noch ein paar Jahre Ersatzteile gibt.
--
Wo viel Licht ist, ist auch viel Schatten.
>BTW: Frage an die FE2-Nutzer mit mehr Erfahrung: Kann es sein, dass - je
>nach Blende - die Belichtungszeit bei Zeitautomatik bis zu 1 Minute
>beträgt?
Du meinst, die Zeitautomatik 'kann' längere Verschlusseiten als du am
Zeitenrad einstellen kannst?
IIRC gehts bei Zeitautomatik bis 30min.
Meine FE2(und eine FM) hab ich übrigens vor einiger Zeit gegen eine
F3HP getauscht, hauptsächlich wg. des für Brillenträger besser
geeigneten Suchers.
Die Sucheranzeigen(Zeit/Blende) interessieren mich nicht, da ich fast
aussschliesslich einen Handbelichtungsmessser benutze.
Schnappschüsse gehen mit Zeitautomatik und ggfls.
Messwertspeichertaste, in dem Fall hab ich eh keine Zeit(oder Lust)
mir Sucheranzeigen zu betrachten.
Bis auf die X-Zeit, für mich die ideale KB-Knipse.
jaja, die F4, ich weiss... wissen wa, wolln wa trotzdem nich ;-)
Markus Fischer
--
On Mon, 29 Jan 2001 00:08:08 +0100, fdre...@gmx.de (Florian
Drechsel) wrote:
>noch ein Newbie grüßt aus München.
WIllkommen in drf!
>An der FE2 gefällt mir die Kompaktheit und der Verschluß (ich hoffe, der
>ist genausogut wie bei der FM2, obwohl ich das 4000stel noch nie
>gebraucht hab.) Meine Frage: Taugt der Belichtungsmesser auch für
>Langzeitbelichtungen, nachts? Kann mir jmd. was genaueres zur Messung in
>der FE2 sagen? Ist die ähnlich robust wie die FM2? Gibts Nachteile,
>bekannte Mängel etc.? Kann ich die Mattscheiben wechseln? (geht ja bei
>der FM, bloß daß es nicht soviele gibt)
Also:
Man kann die Mattscheiben wechslen. Es gibt z.B. Gittermattscheiben.
Der Beli ist völlig ok, mittenbetonte Integralmessung. Die
Sucheranzeige ist klasse. Deutlich besser als bei der F3 !
>Ich würde mir vielleicht ja auch eine F3 kaufen, bloß: Ich kenne die aus
>dem Zivildienst (Fotolabor in einer Uni-Hautklinik), da hatten wir eine
>Montags-F3, die monatlich einmal in der Reparatur war. Hat jmd. ähnliche
>Erfahrungen? (Wir haben dann mit den Uralt-F2s weitergemacht. Auch
>unkaputtbar...)
Nö, normalerweise sind F3 äußerst robust. Da war mal die Geschichte
von dem Typen, der mit einer F3 und einem Kind auf der Treppe gefallen
ist. Hat natürlich das Kind festgehalten und fie F3 fallen lassen. Ist
dann auf die F3 gefallen, aht sich eine Rippe gebrochen. die Kamera
war wohl gesund.... (Stand mal in Photo.net, glaube ich.)
>Die TTL-Blitzmessung wär auch ein Grund für die F3, aber die brauch ich
>nur alle paar Jahre mal.
Öh ? Das kann die FE2 aber besser. Die F3 macht "pseudo-TTL", sie
stellt nur den Sensor, den Rest muß der Blitz machen. Nix gut. Und
einen böden Blitzfuß hat sie. Also ehrlich, zum Blitzen lieber der
FE2, schon wegen des Synchronzeit. F3= 90/s , FE2= 250/s.
>Gebt mir noch ein paar Gründe für eine F3...
Sorry, habe meine F3 verkauft und die FE2 behalten :-) Ist halt
Geschmackssache.
viele Grüße
Holger
--
Die Mittelformat-FAQ: http://www.holgerhollmann.de/mf_faq_frame.html
Verkaufe AE-Prisma für Zenza Bronica SQA für 550,-DM
Bei Fragen: Mail an mich!
[Gründe für die F3?]
> Verzeichnungsfreier 100% Sucher. Bei der FE2 hast Du immer mehr auf
> dem Negativ als im Sucher.
Stimmt. Aber zur FM2 machts ja kaum nen Unterschied - die hat auch nur
90 (?) %... Aaaber vielleicht überleg ichs mir doch nochmal (zauder,
zöger)
> Keine Kamera für Repros (Z.B. für
> Diavorträge ...).
Hm, dafür hab ich in der Klinik ein Uralt-Leitz-Reprogerät mit einer
Reproleica dran :-)
>
> Die Sucherscheiben (K2, B2 und E2) sind zwischen FE2 und FM2 ohne
> irgendwelche Änderungen und Kompensationen austauschbar. Die frühe FM2
> (mit X-Synch. 1/200tel s) mit der dunkleren K-Scheibe hatte afair gar
> keine Wechselscheiben, wie schon die FM.
Doch. Die FM2 mit 200stel hab ich. Hat Wechselscheiben. Hakelig, aber es
geht.
>
> >Ihr habt ja einen Mordstraffic in dieser NG - gibts denn schon Kameras
> >mit einegebautem Newsreader??
>
> Man liest d.r.f entweder sehr selektiv oder nach kurzer Zeit gar nicht
> mehr, weil das RL seinen Tribut fordert.
>
> bis dann
>
> Stefan
Danke für die Tips - selektiv lesen muß ich noch lernen - aber wenn ichs
hier nicht lerne, dann nimmermehr...
Florian
> Moin Florian!
>
> On Mon, 29 Jan 2001 00:08:08 +0100, fdre...@gmx.de (Florian
> Drechsel) wrote:
>
> >noch ein Newbie grüßt aus München.
>
> WIllkommen in drf!
Danke schön. Danke an Alle, natürlich. Erstaunliche NG, wirklich. Kaum
Flames, (nagut, ich hab mir den Canon vs. Nikon-Thread nicht angetan
;-), soviel Verkehr, und bisher ist mir nur ein Gruppenkaschperl
untergekommen - kein
deinesigistnichtordentlichabgetrenntundlearntoquotehickhack - wie macht
ihr das? Macht Fotografie automagisch intelljent?
[snip]
> Also:
> Man kann die Mattscheiben wechslen. Es gibt z.B. Gittermattscheiben.
> Der Beli ist völlig ok, mittenbetonte Integralmessung. Die
> Sucheranzeige ist klasse. Deutlich besser als bei der F3 !
Das muss ich mir noch anschauen - ich bin von der FM2 ja die +--LEDs
gewöhnt und die sind im Dunklen schon recht praktisch - mal schaun.
>
[F3 - oft kaputt?]
>
> Nö, normalerweise sind F3 äußerst robust. Da war mal die Geschichte
> von dem Typen, der mit einer F3 und einem Kind auf der Treppe gefallen
> ist. Hat natürlich das Kind festgehalten und fie F3 fallen lassen. Ist
> dann auf die F3 gefallen, aht sich eine Rippe gebrochen. die Kamera
> war wohl gesund.... (Stand mal in Photo.net, glaube ich.)
haha. Da hatten wir wohl wirklich ne Montagskamera. Ich hänge halt der
Einbildung nach, das alles, was "elektronischer" als eine
Nachführmessung ist, leicht kapott geht... Und weil wir eben immer F2s
hatten, hab ich mir dann die FM2 gekauft. Hab sie ein paar mal irgendwo
gegengehauen, in Indien hat sie im Gedränge mal ein Wasserbüffelhorn
abgekriegt, und sie ging immer noch...
> >Die TTL-Blitzmessung wär auch ein Grund für die F3, aber die brauch ich
> >nur alle paar Jahre mal.
>
> Öh ? Das kann die FE2 aber besser. Die F3 macht "pseudo-TTL", sie
> stellt nur den Sensor, den Rest muß der Blitz machen. Nix gut. Und
> einen böden Blitzfuß hat sie. Also ehrlich, zum Blitzen lieber der
> FE2, schon wegen des Synchronzeit. F3= 90/s , FE2= 250/s.
Und - Bing, gratuliere! - das gibt den Ausschlag, (glaub ich... ;-)
>
> >Gebt mir noch ein paar Gründe für eine F3...
>
> Sorry, habe meine F3 verkauft und die FE2 behalten :-) Ist halt
> Geschmackssache.
Jo. In anderen NGs wäre der letzte Satz vielleicht der einzige Kommentar
gewesen :-)
Mal schaun wo ich in München eine finde - am End sind die FE2s alle in
festen Händen und ich muss mir doch eine F3 kaufen...
>
> viele Grüße
Grüße zurück - mein nächstes Posting wird sich um Preise für eine recht
umfangreiche Pentax 6x7 (MkI) -Ausrüstung drehen - die hab ich geerbt,
und so mechanisch (KAA-LUNKA!) wollt ichs nicht. Ist mir auch einfach zu
schwer. (Hab kein Auto...) Ich hab schon einige Preisschätzungen hier
gesehen, hab in der FAQ und in der FOMAG-Liste geschaut, aber in
letzterer steht nur die neuere MkII drin - ich hoffe, das ist kein
Missbrauch (hier in der NG "schätzen" zu lassen, mein ich)
Aber genaueres poste ich demnächst - ich hab die Kamera nicht hier...
Eine Frage noch: ich hab die Gebraucht-Faq ziemlich durchgelesen, habs
aberr nicht gefunden: wo ist ein Link zu den Beurteilungskriterien des
Erhaltungszustands? A, B, C? Hab ich einen Thread verpasst? Ist es in
der FAQ und ich hatte Tomaten auf den Augen?
Vielen Dank nochmal,
Florian
> Christoph Ozdoba wrote:
> >
> > http://www.ozdoba.net/nikon/nikon_zubehoer_screen.html
Danke. Trifft die matte Scheibenfrage ja genau,
aber das:
>
><http://mir.com.my/rb/photography/hardwares/classics/nikonfeseries/fefm
shared/html/screens.htm>
hat mich dann ja umgehauen - hat Nikon eigentlich noch eine eigene
Website? Wozu?
Danke Dir, jetzt weiss ich mehr über Nikons als ich je wissen wollte -
(erhm, ohne Euch weiter Feuer geben zu wollen - die FA muß ich mir jetzt
wohl auch noch anschauen...;-)
>
> Robert, meine URL ist laenger als deine ;-)
Aaahja...und wirklich nur ganz am Rande: solche extralangen URLs brechen
besser um und bleiben auch in minderbemittelten Readern klickbar, wenn
man sie in < und > setzt.
(Ich weiss, kaum das zweite Posting und schon gscheidhaferln ;-) sorry!)
Dankend grüßt
Florian
>kein
>deinesigistnichtordentlichabgetrenntundlearntoquotehickhack - wie macht
>ihr das?
Doch, daß gibt es hier auch. Aber eher nebenbei. Es sei denn, da
verkauft jemand "gegen Gebot". Das ist "Jehova".
>Macht Fotografie automagisch intelljent?
Hihi... das wäre doch nett. Man, was würde ich knipsen! :-)
>Und - Bing, gratuliere! - das gibt den Ausschlag, (glaub ich... ;-)
Genau. Hänge einen SB20/22/23/24/25/26/27/28 an die FE2, oder einen
Metz - und Du kannst TTL-Blitzen.
Bei der F3 ist die Auswahl deutlich schmaler.
>Mal schaun wo ich in München eine finde - am End sind die FE2s alle in
>festen Händen und ich muss mir doch eine F3 kaufen...
Viel Glück!
>Eine Frage noch: ich hab die Gebraucht-Faq ziemlich durchgelesen, habs
>aberr nicht gefunden: wo ist ein Link zu den Beurteilungskriterien des
>Erhaltungszustands? A, B, C? Hab ich einen Thread verpasst? Ist es in
>der FAQ und ich hatte Tomaten auf den Augen?
Hm. Steht glaube ich nicht in der FAQ, hatten wir aber letztens mal.
>Stefan Kahlert <S.Ka...@gmx.de> wrote:
>Doch. Die FM2 mit 200stel hab ich. Hat Wechselscheiben. Hakelig, aber es
>geht.
Stimmt, sie hat allerdings noch die alten Scheiben (K, B, E) ohne die
Nut in der Nase, das war der Unterschied. D.h. nur bei diesem
FM2-Modell ist eine Belichtungskompensation bei Gebrauch der
FE2/FA/FM2N-Scheiben notwendig.
bis dann
Stefan
> jaja, die F4, ich weiss... wissen wa, wolln wa trotzdem nich ;-)
Bruder im Geiste!
Bene"F3HP"dikt
--
EOS 1V vs. F5:
Rule of thumb: If you can't make that decision yourself,
you don't need any of them.
> (erhm, ohne Euch weiter Feuer geben zu wollen - die FA muß ich mir jetzt
> wohl auch noch anschauen...;-)
Wenn Du lange genug guckst, kannst Du vielleicht sogar einen
Auslösevorgang miterleben ...
>Ich habe damals meine FE2 gegen eine F3HP getauscht.
... und Du hast auch Deine Nikon gegen eine Canon eingetauscht.
Erzähl mir also nicht, dass Du Ahnung davon hast... :-)
Die FE2 ist besser. Basta!
Guido *g*
>>Ich habe damals meine FE2 gegen eine F3HP getauscht.
>
> ... und Du hast auch Deine Nikon gegen eine Canon eingetauscht.
>Erzähl mir also nicht, dass Du Ahnung davon hast... :-)
Ich haette die F3 nicht gegen die F4 tauschen sollen. Vielleicht
haette ich heute noch Nikon ...
Bernd (trozdem mit seiner Canon zufrieden)