Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

F: Macophot UP 100 - wie entwickeln ?

11 views
Skip to first unread message

Mario Gutbier

unread,
Jul 17, 2000, 3:00:00 AM7/17/00
to
Wer kennt sich mit dem Macophot 100 und dessen Entwicklung aus. Welche
Entwickler sind besonders zu empfehlen und vor allem wielange muß man
entwickeln.

Reiner Gruhle

unread,
Jul 17, 2000, 3:00:00 AM7/17/00
to
On Mon, 17 Jul 2000 19:16:21 +0200, "Mario Gutbier" <mmgu...@t-online.de>
wrote:

>Wer kennt sich mit dem Macophot 100 und dessen Entwicklung aus. Welche
>Entwickler sind besonders zu empfehlen und vor allem wielange muß man
>entwickeln.

Ich entwickle den UP100 in Tetenal Ultrafin Plus (4:30 Min) oder mit AMALOCO
AM74 (5:00) mit gutem Ergebnis. (Jeweils 1 Min.-Kipprythmus).

Weitere Inforamtionen findest Du in der Technischen Anleitung von MACO unter
http://www.mahn.net/TAUPd.htm#7

und auch auf der Seite von Laborpartner
(http://private.addcom.de/LP/index.html), die die Hauschemie für MACO liefern.

Und im Zweifel empfehle ich immer wieder gerne der Entwicklungszeitenrechner von
Phototec (http://www.phototec.de/e_rechner.htm), der als Ausgangspunkt für
eigene Versuche immer gut ist eund eine Vielzahl von
Film-Entwicklerkombinationen berücksichtigt.

Ciao,

Reiner Gruhle

Andreas Mueller

unread,
Jul 18, 2000, 3:00:00 AM7/18/00
to
In article <lqn6nsksk4d06hcnu...@4ax.com>, Reiner Gruhle <Rei...@gruhle-online.de> wrote:
>On Mon, 17 Jul 2000 19:16:21 +0200, "Mario Gutbier" <mmgu...@t-online.de>
>wrote:
>
>>Wer kennt sich mit dem Macophot 100 und dessen Entwicklung aus. Welche
>>Entwickler sind besonders zu empfehlen und vor allem wielange muß man
>>entwickeln.
>
>Ich entwickle den UP100 in Tetenal Ultrafin Plus (4:30 Min) oder mit AMALOCO
>AM74 (5:00) mit gutem Ergebnis. (Jeweils 1 Min.-Kipprythmus).

Den Ultrafin + kann ich für den UP 100 auch empfehlen. Die
Entwicklungszeitenrechner benutze ich auch zur Orientierung. Aber als
besten Ausgangspunkt empfand ich immer noch die Empfehlungen der Film-
und Entwicklerhersteller.

Andreas

Mario Gutbier

unread,
Jul 18, 2000, 3:00:00 AM7/18/00
to
Danke.

Werd's mal ausprobieren.

Sven-Peter.Thater

unread,
Jul 18, 2000, 3:00:00 AM7/18/00
to

> Wer kennt sich mit dem Macophot 100 und dessen Entwicklung aus. Welche
> Entwickler sind besonders zu empfehlen und vor allem wielange muß man
> entwickeln.
>
Hallo Mario !

Ich hab den Maco (obwohl nicht empfohlen ...Weiß jemand warum ? ) in Rodinal
entwickelt.
Verdünnung 1:50 , 20 C, 12 min, Erste Minute dauerbewegen -dann alle 30 sec.
kippen...
und bin mit dem ergebniss vollkommen zufrieden...

Btw: Die Zeit hab ich mir durch die Hintertür geholt....und zwar verhält
sich der Maco in D76 zeitmäßig
wie der Kodak Tri-X..und der will 12 mins. in Rodinal planschen ...
Ist das ein gangbarer Weg ?

Sven


Mario Gutbier

unread,
Jul 18, 2000, 3:00:00 AM7/18/00
to
Warum es für den Maco keine Entwicklungsempfehlung für Rhodinal oder R09
gibt weiß ich auch nicht. Mein erster Versuch war R09 1+100 bei 22°C 25:30
min (sollte ca 30:00 min bei 20°C entsprechen). Das Ergebnis ist relativ
kontrastreich (liegt vielleicht am Motiv) und läßt sich mit Gradation 1
recht gut vergößern. Bloß mit dem Korm bin ich nicht ganz zufrieden (liegt
vieleich auch am Kleinbildformat ;-) )

"Sven-Peter.Thater" <Sven-Pet...@debitel.net> schrieb im Newsbeitrag
news:8l284o$3e9ed$1...@ID-36494.news.cis.dfn.de...

0 new messages