Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Hilfe! RAW - bekomme rotstich nicht weg

64 views
Skip to first unread message

Heino Tiedemann

unread,
Mar 18, 2012, 9:48:14 AM3/18/12
to
Hallo,

jetzt habe ich die Scheiße.

Ich bekomme mein RAW nicht ordentlich umgewandelt


Betrachte ich das RAW in einem Bildbetrachter sieht es super aus!

Auto Weissabgleich hat gut geklappt, das Resultat woll so bleiben.

ich wandel das RAW also mit einem Konverter in JPEG um, und es ist im eimer!

Es hat so derbe rosa Säume, das es fast psychedelsich aussieht.

Ich werde dem nicht Herr. Hab alle möglichen stellen mit der grauwert
pipette betuft, soger die Rosa Säume, keine chance.

In diesem Fall: Hätte ch bloß in JPEG Fotgrafiert.


ich zeige mal 2 Screenshots:


Was der Bildbetrachter sieht:
http://141.0.20.118/~rotkap/Rotstich/Hund1.png



Wie es in RawTherappe aussieht:
http://141.0.20.118/~rotkap/Rotstich/Hund2.png


Und das Ergebnis des Raw Konverters:
http://141.0.20.118/~rotkap/Rotstich/Hund_ergebnis.jpg



Luft hol....



... also, die logik sagt mir: die Kamere hat es irgendwie ordentlich
gemacht. Das erste Bild zeit mit, das die Kamera hat da ein
ordentlioches Hinde bild.


Aber meine Logik verasgt, weil ich dem RaW Konverter ja auch sage
übernehme mal den Weißabgleich der Kamere. Dann müsst eich doch
eigentlich das keliche ergebnis bekommen.

Richtig?


was läurft hier schief?

Heino

Steve Moeckel

unread,
Mar 18, 2012, 9:54:03 AM3/18/12
to
* Heino Tiedemann:

> jetzt habe ich die Scheiße.
> Ich bekomme mein RAW nicht ordentlich umgewandelt
>
>
> Auto Weissabgleich hat gut geklappt, das Resultat woll so bleiben.
> ich wandel das RAW also mit einem Konverter in JPEG um, und es ist im eimer!
> Es hat so derbe rosa Säume, das es fast psychedelsich aussieht.
>

Durchatmen :)
Hast du im Konverter ein falsches Farbprofil, oder einen falschen
Farbraum eingestellt? Kann deine RT Version mit den 50D Raws umgehen?
Hast mal nen anderen probiert?

Viele Grüße
Steve


--
[de.rec.fotografie]
Score: 10
Subject: \[

Klaus Esser

unread,
Mar 18, 2012, 9:53:20 AM3/18/12
to
Am Sonntag, 18. März 2012 14:48:14 UTC+1 schrieb Heino Tiedemann:

>
>
> was lᅵurft hier schief?
>

Ich rate, die Voreinstellungen fuer Wandlung und Export zu
ueberpruefen . . ;-)

Klaus



Heino Tiedemann

unread,
Mar 18, 2012, 10:34:56 AM3/18/12
to
Steve Moeckel <news0...@moeckel.org> wrote:

> * Heino Tiedemann:
>
>> jetzt habe ich die Scheiße.
>> Ich bekomme mein RAW nicht ordentlich umgewandelt
>>
>>
>> Auto Weissabgleich hat gut geklappt, das Resultat woll so bleiben.
>> ich wandel das RAW also mit einem Konverter in JPEG um, und es ist im eimer!
>> Es hat so derbe rosa Säume, das es fast psychedelsich aussieht.
>>
>
> Durchatmen :)
> Hast du im Konverter ein falsches Farbprofil, oder einen falschen
> Farbraum eingestellt?

Ich habe den Konverto so "wie immer" gestartet.

Keine Änderung.

Andere bilder ließen sich gut konvertieren.

> Kann deine RT Version mit den 50D Raws umgehen?

Yep. Ich habe hier schon mehrer Konvertiert.

> Hast mal nen anderen probiert?



Ah - puh, das hat geklappt.


Jetzt wüsste ich gerne was da los war.

Wiese bekommen zwei bis drei bilder so einen Farbsaum, den ich nicht mal
weg bekomme?

heino

Heino Tiedemann

unread,
Mar 18, 2012, 10:35:11 AM3/18/12
to
Welche genau?

Heino

Oliver Jennrich

unread,
Mar 18, 2012, 10:50:29 AM3/18/12
to
Heino Tiedemann <rotkaps_...@gmx.de> writes:

> Hallo,
>
> jetzt habe ich die Scheiße.
>
> Ich bekomme mein RAW nicht ordentlich umgewandelt
>
>
> Betrachte ich das RAW in einem Bildbetrachter sieht es super aus!

Naja. Das ist Geschmackssache. Auch im Vorschau-JPG fressen die Lichter
in der Hundeschanuze aus.

> Auto Weissabgleich hat gut geklappt, das Resultat woll so bleiben.

Welcher Auto-Weißabgleich? In dem Screenshot steht
"Benutzerdefiniert". Setz den mal wieder auf "wie es die Kamera wollte"
(k.A. wie das in RT heißt) oder wenigstens auf "Tageslicht" oder "Sonnig"

> ich wandel das RAW also mit einem Konverter in JPEG um, und es ist im eimer!
>
> Es hat so derbe rosa Säume, das es fast psychedelsich aussieht.

Ja. Das liegt an dem verwarzten Weißabgleich und daran, dass die
Hundeschanuze überbelichtet ist.

> Ich werde dem nicht Herr. Hab alle möglichen stellen mit der grauwert
> pipette betuft, soger die Rosa Säume, keine chance.

Natürlich nicht. Die rosa Säume stehen im RAW garantiert auf FFFFFF -
damit ist kein Weißabgleich möglich. Such dir ein echtes Neutralgrau
irgendwo im Bild oder nimm eine der voreingestellten Farbtemperaturen.

> In diesem Fall: Hätte ch bloß in JPEG Fotgrafiert.

> Luft hol....

Genau.

> ... also, die logik sagt mir: die Kamere hat es irgendwie ordentlich
> gemacht. Das erste Bild zeit mit, das die Kamera hat da ein
> ordentlioches Hinde bild.

Ja. Überbelichtet, aber wenigstens nicht farbstichig.


> Aber meine Logik verasgt, weil ich dem RaW Konverter ja auch sage
> übernehme mal den Weißabgleich der Kamere.

Wie gesagt: Da steht "Benutzerdefiniert". Soll das so sein?

> Dann müsst eich doch eigentlich das keliche ergebnis bekommen.

Nicht unbedingt. Der Weißabgleich setzt *einen* Punkt des
Farbprofils. Wenn RT ein komplett anderes Farbprofil verwendet als
Canon, dann sehen die Ergebnisse anders aus.

> was läurft hier schief?

i) falscher Weißabgleich
ii) ggfls. falsches Farbprofil

--
Space - The final frontier

Heino Tiedemann

unread,
Mar 18, 2012, 10:58:12 AM3/18/12
to
Heino Tiedemann <rotkaps_...@gmx.de> wrote:

> Steve Moeckel <news0...@moeckel.org> wrote:
>
>> * Heino Tiedemann:
>>
>>> jetzt habe ich die Scheiße.
>>> Ich bekomme mein RAW nicht ordentlich umgewandelt
>>>
>>>
>>> Auto Weissabgleich hat gut geklappt, das Resultat woll so bleiben.
>>> ich wandel das RAW also mit einem Konverter in JPEG um, und es ist im eimer!
>>> Es hat so derbe rosa Säume, das es fast psychedelsich aussieht.
>>>
>>
>> Durchatmen :)
>> Hast du im Konverter ein falsches Farbprofil, oder einen falschen
>> Farbraum eingestellt?
>
> Ich habe den Konverto so "wie immer" gestartet.
>
> Keine Änderung.
>
> Andere bilder ließen sich gut konvertieren.
>
>> Kann deine RT Version mit den 50D Raws umgehen?
>
> Yep. Ich habe hier schon mehrer Konvertiert.
>
>> Hast mal nen anderen probiert?
>
>
>
> Ah - puh, das hat geklappt.



Ich bin schockiert:

Zwei Raw Konverter (mit "Weißabgleich aus Kamera") zwei Ergebnisse -
man beachte die Farben der Glühlampen:

http://www.tsdh.org/~rotkap/Lichtfarbe/


Schock!

Heino



Ronald Pfeiffer

unread,
Mar 18, 2012, 11:13:36 AM3/18/12
to
Hallo,

Am 18.03.2012 15:58, schrieb Heino Tiedemann:
> Heino Tiedemann<rotkaps_...@gmx.de> wrote:
> Ich bin schockiert:
>
> Zwei Raw Konverter (mit "Weißabgleich aus Kamera") zwei Ergebnisse -
> man beachte die Farben der Glühlampen:
>
> http://www.tsdh.org/~rotkap/Lichtfarbe/

Die Farben sind meiner bescheidenen Meinung nach, soweit
man es erkennen kann, ziemlich gleich. Nur ist das
untere Bild etwas heller und kontrastreicher. Dadurch
werden die Glühlampen etwas "überbelichtet" und deren
Eigenfarbe ist nicht mehr so gut erkennbar - es ergibt
sich neutraleres "Weiß", das Dir vermutlich besser
gefällt, obwohl es eigentlich ein "Fehler"
(überbelichtet) ist :-)

Viele Grüße
Ronald

Ronald Pfeiffer

unread,
Mar 18, 2012, 11:26:02 AM3/18/12
to
Hallo,

Am 18.03.2012 15:34, schrieb Heino Tiedemann:
>
> Ah - puh, das hat geklappt.

Wie dieses Ergebnis aussieht, würde mich nun aber auch noch
interessieren.

Meiner Meinung nach hatten Deine Bilder nämlich gar keinen
so schlimmen Farbstich.

Wie Oliver schon schrieb, dürfte das von der manuell
eingestellten Farbtemperatur - 5001 K scheint mir
für Mittagszeit und blauen Himmel recht wenig.
An dem Farbton hast Du ebenfalls stark gedreht,
das könnte auch eine Ursache für den
Magentastich sein.

Viele Grüße
Ronald

Heino Tiedemann

unread,
Mar 18, 2012, 12:11:26 PM3/18/12
to
Ronald Pfeiffer <ronald....@gmx.de> wrote:

> Hallo,
>
> Am 18.03.2012 15:34, schrieb Heino Tiedemann:
>>
>> Ah - puh, das hat geklappt.
>
> Wie dieses Ergebnis aussieht, würde mich nun aber auch noch
> interessieren.

Gerne


nochmal das aus Rawtherapee
http://141.0.20.118/~rotkap/Rotstich/Hund_ergebnis.jpg


und das aus Rawstudio
http://141.0.20.118/~rotkap/Rotstich/Hund_ergebnis2.jpg

> Meiner Meinung nach hatten Deine Bilder nämlich gar keinen
> so schlimmen Farbstich.
>
> Wie Oliver schon schrieb, dürfte das von der manuell
> eingestellten Farbtemperatur - 5001 K scheint mir
> für Mittagszeit und blauen Himmel recht wenig.
> An dem Farbton hast Du ebenfalls stark gedreht,
> das könnte auch eine Ursache für den
> Magentastich sein.


Okay - er Screenshot war doof gewählt.


Ich habe hier mal drei Screenshots gemacht von drei Rawkonvertern -
alle mit Weißabgleich "nach Kamera".

1) Rosa-Auffälligkeiten in Bereich der überbelichteten Hundeschnauze

Ganz schlimt sieht es in UFRAW aus, selbst das Aufstellplaket im
Hintergrund ersäuft in Rosa!

Am besten sieht es in Rawstudio aus.


2) Rawstudio liefert einer andere Kelvin Zahl bei der Farbtemperatur
als die anderen beiden, und das trotz "WB nach Kamera" - sehr
mekrwürdig:


http://141.0.20.118/~rotkap/Rawkonverter/


Heino

Ronald Pfeiffer

unread,
Mar 18, 2012, 12:56:06 PM3/18/12
to
Hallo,

Am 18.03.2012 17:11, schrieb Heino Tiedemann:
>
> Gerne

Prima, dankeschᅵn :-)
Diese Variante hat einen etwas ausgeglicheren
Kontrast und deshalb sind die Farbverlᅵufe und
somit auch Farbstiche leichter zu erkennen.
Hier hat das Programm den Kontrast unnᅵtig
hochgedreht. Deshalb sind die weiᅵen Flᅵchen
ᅵberbelichtet und man kann dort keinen
Farbstich mehr erkennen. Meiner Meinung nach
ist er aber nach wie vor vorhanden.

>[...]
> Okay - er Screenshot war doof gewᅵhlt.

Fand ich nicht. Weshalb das?

> Ich habe hier mal drei Screenshots gemacht von drei Rawkonvertern -
> alle mit Weiᅵabgleich "nach Kamera".
>
> 1) Rosa-Auffᅵlligkeiten in Bereich der ᅵberbelichteten Hundeschnauze

Kann ich nicht wirklich bestᅵtigen. Hundeschnauzen haben
nur kurzes Fell. Wenn das auch noch weiᅵ ist, scheint
die rosa Haut durch und es ergibt sich schon dadurch
etwas Farbstich, wenn man das so nennen will.

> Ganz schlimt sieht es in UFRAW aus, selbst das Aufstellplaket im
> Hintergrund ersᅵuft in Rosa!

Dieses Aufstellplakat ist der einzige Fleck auf Deinem
Bild, auf dem ich den Farbstich wirklich nachvollziehen
kann.

Allerdings ist dieser Farbstich auf "Hund_ergebnis2.jpg"
genauso vorhanden. Dasselbe Prinzip wie bei den
Lampenbildern: "Hund_ergebnis2" ist ᅵberbelichtet und
allein aus diesem Grund ist im Weiᅵ kein Farbstich
mehr erkennbar. Wenn man genau hinschaut, ist in den
Farb-ᅵbergᅵngen im Plakat der Farbstich nach wie vor
vorhanden. Nur im ᅵberstrahlten Weiᅵ ist er
logischerweise nicht mehr zu sehen. Das Weiᅵ ist in
die Sᅵttigung ᅵbergegenen, alle drei Farbkanᅵle
haben den hᅵchstmᅵglichen Wert, deshalb ergibt
sich zwangsweise neutrales Weiᅵ.

> Am besten sieht es in Rawstudio aus.
>
> 2) Rawstudio liefert einer andere Kelvin Zahl bei der Farbtemperatur
> als die anderen beiden, und das trotz "WB nach Kamera" - sehr
> mekrwᅵrdig:

Wie gesagt: RawStudio liefert kontrastreichere und
hellere Bilder. Den Farbstich finde ich in gleicher
Weise wie im Rawtherapee-Bild.

> http://141.0.20.118/~rotkap/Rawkonverter/

Da ist wieder die sehr niedrige Farbtemperatur, diesmal
5011, was gegenᅵber 5001 praktisch keinen Unterschied
ergibt und die extreme Farbton-Anpassung.

Versuche doch einmal testweise 5700K Farbtemperatur und
1,0 fᅵr den Farbton.


Viele Grᅵᅵe
Ronald

Heino Tiedemann

unread,
Mar 18, 2012, 1:47:18 PM3/18/12
to
Ronald Pfeiffer <ronald....@gmx.de> wrote:

> Am 18.03.2012 17:11, schrieb Heino Tiedemann:
>>
>> Gerne
>
> Prima, dankeschön :-)
>
>> nochmal das aus Rawtherapee
>> http://141.0.20.118/~rotkap/Rotstich/Hund_ergebnis.jpg
>
> Diese Variante hat einen etwas ausgeglicheren
> Kontrast und deshalb sind die Farbverläufe und
> somit auch Farbstiche leichter zu erkennen.
>
>> und das aus Rawstudio
>> http://141.0.20.118/~rotkap/Rotstich/Hund_ergebnis2.jpg
>
> Hier hat das Programm den Kontrast unnötig
> hochgedreht.

Im Prinzip wie die Kamera auch. Das war das Bild, was ich sah, als ich
das RAW in einem Bildbetrachter anschaute.

> Deshalb sind die weißen Flächen
> überbelichtet und man kann dort keinen
> Farbstich mehr erkennen. Meiner Meinung nach
> ist er aber nach wie vor vorhanden.

Aber nicht sichtbar :)

>> Ich habe hier mal drei Screenshots gemacht von drei Rawkonvertern -
>> alle mit Weißabgleich "nach Kamera".
>>
>> 1) Rosa-Auffälligkeiten in Bereich der überbelichteten Hundeschnauze
>
> Kann ich nicht wirklich bestätigen. Hundeschnauzen haben
> nur kurzes Fell. Wenn das auch noch weiß ist, scheint
> die rosa Haut durch und es ergibt sich schon dadurch
> etwas Farbstich, wenn man das so nennen will.


Der Hund hat keine rose Haut druchschimmern - ganz sicher nicht:

http://141.0.20.118/~rotkap/Rotstich/Hund-4994K.jpg


Zudem war der rosa Stich war auch auf Fensterrahmen, auf Plastiktüten,
auf allem, wes eigentlich weiss sein sollte.

ich dachte schon an c-Abberationen...

>> Ganz schlimt sieht es in UFRAW aus, selbst das Aufstellplaket im
>> Hintergrund ersäuft in Rosa!
>
> Dieses Aufstellplakat ist der einzige Fleck auf Deinem
> Bild, auf dem ich den Farbstich wirklich nachvollziehen
> kann.

Und nich Hundenase?

>> 2) Rawstudio liefert einer andere Kelvin Zahl bei der Farbtemperatur
>> als die anderen beiden, und das trotz "WB nach Kamera" - sehr
>> mekrwürdig:
>
> Wie gesagt: RawStudio liefert kontrastreichere und
> hellere Bilder. Den Farbstich finde ich in gleicher
> Weise wie im Rawtherapee-Bild.

Auch so deutlich?

>> http://141.0.20.118/~rotkap/Rawkonverter/
>
> Da ist wieder die sehr niedrige Farbtemperatur, diesmal
> 5011, was gegenüber 5001 praktisch keinen Unterschied
> ergibt und die extreme Farbton-Anpassung.
>
> Versuche doch einmal testweise 5700K Farbtemperatur und
> 1,0 für den Farbton.

Okay, erst der Screenshot, dann das Ergebnis:


http://141.0.20.118/~rotkap/Rotstich/RT1.png


http://141.0.20.118/~rotkap/Rotstich/Hund-5700K.jpg

Heino

Volker Bartheld

unread,
Mar 18, 2012, 3:11:03 PM3/18/12
to
Hallo!

> Ich bin schockiert:
> Zwei Raw Konverter (mit "Weißabgleich aus Kamera") zwei Ergebnisse -
> man beachte die Farben der Glühlampen:
> http://www.tsdh.org/~rotkap/Lichtfarbe/

Ganz normal, weil:
- die RAW-Konverter evtl. mit unterschiedlichen Eingabefarbprofilen
arbeiten,
- die RAW-Konverter als Software natürlich auch Bugs haben können,
- manche RAW-Konverter ein Profil einbetten, z. T. auch unterschiedliche
(sRGB, Adobe RGB, ...), die dann Dein Bildbetrachter berücksichtigt (oder
auch nicht),
- manche Kameraformate u. U. vom RAW-Konverter nicht voll unterstützt wird.

Ich kann z. B. Raw Therapee mit meinen Nikon-Profilen nicht verwenden. S.
auch http://code.google.com/p/rawtherapee/issues/detail?id=907: Es ist ein
Bug, es ist keiner, es ist einer, bald ist es keiner mehr, etc. pp.

Ich habe meine D2X-Profile liebgewonnen, UFRaw ist (neben dem
kostenpflichtigen Nikon Capture NX2) das einzige Programm, das sie richtig
umsetzt, also nehme ich das her. Außerdem kostet UFRaw relativ wenig Nerven
und ist sehr bequem batchtauglich. YMMV.

Idealerweise schaltest Du erstmal alles auf "Default", wählst ein
Standardeingabeprofil, keine zusätzlichen Verschlimmbesserungen und sRGB
als Ausgabeprofil. Dann kannst Du Dich langsam an Deine Zielvorstellung
herantasten. Das funktioniert normalerweise sehr gut.

NB: Exakt den Farbton des eingebetteten Preview-Bildes (und das ist
meistens, was IrfanView und Co anzeigen, wenn sie Rohdaten öffnen) wirst Du
wohl nur mit den herstellereigenen Tools erreichen. Dem Vernehmen nach geht
die Canon-Software für lau her und soll gar nicht so schlecht sein. Das
Nikon-Pendant ist unterirdisch. Würde ich nichtmal geschenkt nehmen.
Apple-Fanboy wären vermutlich hocherfreut, ich bin aber eher ein spießiger
Oldschool-Typ.

Viele Grüße,
Volker

--
@: I N F O at B A R T H E L D dot N E T
3W: www.bartheld.net

Volker Bartheld

unread,
Mar 18, 2012, 3:12:25 PM3/18/12
to
Hallo!

> Ich bin schockiert:
> Zwei Raw Konverter (mit "Weißabgleich aus Kamera") zwei Ergebnisse -
> man beachte die Farben der Glühlampen:
> http://www.tsdh.org/~rotkap/Lichtfarbe/

[sup:]
P.S.: Du solltest evtl. auch über eine Kalibration Deines Monitors
nachdenken oder zumindest in Deinen Bildbetrachtern Helligkeit, Kontrast
und Gamma vernünftig einstellen. Sonst stocherst Du im Trüben.

Volker Bartheld

unread,
Mar 18, 2012, 3:16:22 PM3/18/12
to
Hallo!

>> Hier hat das Programm den Kontrast unnötig
>> hochgedreht.

On Sun, 18 Mar 2012 18:47:18 +0100, Heino Tiedemann wrote:
> Im Prinzip wie die Kamera auch. Das war das Bild, was ich sah, als ich
> das RAW in einem Bildbetrachter anschaute.

Wenn Du in der Kamera "Vivid" oder welchen Spezialmodus auch immer
einstellst, wird als Vorschaubild (welches Du im Bildbetrachter angezeigt
bekommst) das Resultat der kamerainternen Entwicklung verwendet. Kein
Wunder, daß ein Programm (welches das Profil der kamerainternen Entwicklung
nicht kennt) das anders anzeigt und ausgibt.

Die Kunst ist nun, sich die entsprechenden Profile zu besorgen bzw. sie zu
erstellen, um dem Ziel (das ganz unterschiedlich aussehen kann) so nahe wie
möglich zu kommen.

Ciao,
Volker

Ronald Pfeiffer

unread,
Mar 18, 2012, 3:48:19 PM3/18/12
to
Hallo,

Am 18.03.2012 18:47, schrieb Heino Tiedemann:
>[...]
> Aber nicht sichtbar :)

Wenn Du die Helligkeit soweit hochdrehst, daß
das gesamte Bild nur noch weiß ist, hast Du
mit der allergrößten Sicherheit keinen "sichtbaren"
Farbstich mehr ... ob das allerdings Sinn der
Sache ist ... ;-)

>[...]
> Der Hund hat keine rose Haut druchschimmern - ganz sicher nicht:
>
> http://141.0.20.118/~rotkap/Rotstich/Hund-4994K.jpg

Dann wäre das ein Wunderhund.
Das, was auf dem anderen Bild vorne an der
Hundeschnauze rosa schimmert, ist dessen Haut.
Das sieht man nur dehalb auf dem anderen Bild besser,
weil Du dort parallel zu den Haaren fotografiert hast,
weshalb man eher bis zur Haut durchsehen kann. Auf dem
neuen Bild hast Du gegen "den Strich" fotografiert, wodurch
die Haare die Haut besser bedecken. Zudem ist das
Weiß wieder ziemlich reichlich belichtet ... s.o. ...

> Zudem war der rosa Stich war auch auf Fensterrahmen, auf Plastiktüten,
> auf allem, wes eigentlich weiss sein sollte.
>
> ich dachte schon an c-Abberationen...

CA hat man eher an harten Kanten, selten so flächig.

>[...]
> Und nich Hundenase?

Nö.

Genaugenommen bestätigt Dein zweites Bild meinen
eigentlichen Verdacht. Daß nämlich der "Farbstich"
schon auf dem Plakat vorhanden war. Dessen Hintergrund
war nicht weiß, sondern gelb. Das, zusammen mit der
Überbelichtung, ergab (möglicherweise) den seltsamen
rosa Farbton.

Du kannst das ja mal ausprobieren, indem Du das
zweite Hundebild - das mit dem gelben Plakat -
stufenweise aufhellst. Irgendwann wird dort
vermutlich ein ähnlich rötlicher Farbstich
auf dem Plakat auftauchen wie beim ersten Bild.

>[...]
> Auch so deutlich?

Du hast ein Bild gezeigt, von dem Du schriebst, Du
hättest es mit Rawtherapee erstellt. Das war
offensichtlich ein ganzes Stück kontrastreicher
als das andere.

Weshalb es das ist, weiß ich nicht.

Ob Rawtherapee das Bild schon in seiner Grundeinstellung
so kontrastreich umwandelt oder ob Du das so eingestellt
hast, kannst nur Du uns verraten :-)

>[...]
Da war meine Idee, zugegebenermaßen, nicht so toll :-)
Welcher Wert wäre denn die "Mittelstellung" für den Farbton?

Dagegen bin ich allerdings, nachdem ich jetzt das gelbe Plakat
gesehen habe, davon überzeugt, daß Deine ersten Versionen
gar nicht so schlecht sind.
Das graue Pflaster hinten vor der Menschenmenge war darauf
schon ziemlich neutralgrau, vielleicht etwas bläulich, was
aber sicher vom blauen Himmel kommt.
Der Hund hat über dem Kopf ebenfalls schönes, schwarzes
Fell, ebenfalls leicht bläulich glänzend, weil sich
vermutlich der Himmel darin spiegelt. Einzig das Fell
am Ohr ist leicht bräunlich. Ich vermute aber, daß
das am "Original" schon so aussieht?

Welche Einstellungen hast Du denn für das zweite
Hundebild verwendet? Das scheint mir doch von
der Farbabstimmung sehr gut zu sein.

Viele Grüße
Ronald

Heino Tiedemann

unread,
Mar 18, 2012, 4:33:08 PM3/18/12
to
Ronald Pfeiffer <ronald....@gmx.de> wrote:

> Hallo,
>
> Am 18.03.2012 18:47, schrieb Heino Tiedemann:
>>[...]
>> Aber nicht sichtbar :)
>
> Wenn Du die Helligkeit soweit hochdrehst, daß
> das gesamte Bild nur noch weiß ist, hast Du
> mit der allergrößten Sicherheit keinen "sichtbaren"
> Farbstich mehr ... ob das allerdings Sinn der
> Sache ist ... ;-)
>
>>[...]
>> Der Hund hat keine rose Haut druchschimmern - ganz sicher nicht:
>>
>> http://141.0.20.118/~rotkap/Rotstich/Hund-4994K.jpg
>
> Dann wäre das ein Wunderhund.
> Das, was auf dem anderen Bild vorne an der
> Hundeschnauze rosa schimmert, ist dessen Haut.
> Das sieht man nur dehalb auf dem anderen Bild besser,
> weil Du dort parallel zu den Haaren fotografiert hast,
> weshalb man eher bis zur Haut durchsehen kann. Auf dem
> neuen Bild hast Du gegen "den Strich" fotografiert, wodurch
> die Haare die Haut besser bedecken. Zudem ist das
> Weiß wieder ziemlich reichlich belichtet ... s.o. ...

Ist meine Kamera kapput?

Was soll das Überbelichten?

Ich benutze immer Av oder Tv Modus.

Im ersten Modus kann die sie die Blende nach bedarf zu machen, im
zweiten nach bedarf die Belichtung kurz halkten. Was fällt der ein so
über zu belichten?

Wenn der "M" Modus wäre, okay, aber sooo

Heino

Johannes Leckebusch

unread,
Mar 18, 2012, 4:40:50 PM3/18/12
to
Am 18.03.2012 21:33, schrieb Heino Tiedemann:
> Ronald Pfeiffer<ronald....@gmx.de> wrote:
>
>> Hallo,
>>
>> Am 18.03.2012 18:47, schrieb Heino Tiedemann:
>>> [...]
>>> Aber nicht sichtbar :)
>>
>> Wenn Du die Helligkeit soweit hochdrehst, daᅵ
>> das gesamte Bild nur noch weiᅵ ist, hast Du
>> mit der allergrᅵᅵten Sicherheit keinen "sichtbaren"
>> Farbstich mehr ... ob das allerdings Sinn der
>> Sache ist ... ;-)
>>
>>> [...]
>>> Der Hund hat keine rose Haut druchschimmern - ganz sicher nicht:
>>>
>>> http://141.0.20.118/~rotkap/Rotstich/Hund-4994K.jpg
>>
>> Dann wᅵre das ein Wunderhund.
>> Das, was auf dem anderen Bild vorne an der
>> Hundeschnauze rosa schimmert, ist dessen Haut.
>> Das sieht man nur dehalb auf dem anderen Bild besser,
>> weil Du dort parallel zu den Haaren fotografiert hast,
>> weshalb man eher bis zur Haut durchsehen kann. Auf dem
>> neuen Bild hast Du gegen "den Strich" fotografiert, wodurch
>> die Haare die Haut besser bedecken. Zudem ist das
>> Weiᅵ wieder ziemlich reichlich belichtet ... s.o. ...
>
> Ist meine Kamera kapput?
>
> Was soll das ᅵberbelichten?
>
> Ich benutze immer Av oder Tv Modus.
>
> Im ersten Modus kann die sie die Blende nach bedarf zu machen, im
> zweiten nach bedarf die Belichtung kurz halkten. Was fᅵllt der ein so
> ᅵber zu belichten?

Das kommt darauf an, was fᅵr ein Messmodus eingestellt war. Z. B.
mittenbetont oder Spot und auf was Dunkles gemessen (womᅵglich in
Bildmitte). Kamera nix schuld, Fotograf keine Ahnung von Kamerapsyche.

Oder Matrix/Mehrfeldmessung: Fotograf Lottospieler, Zocker, geschieht
ihm recht.

> Wenn der "M" Modus wᅵre, okay, aber sooo

Dann Fotograf hat Verantwortung und einfache Weisungsbefugnis, muss nur
lernen belichten.

--
Mit freundlichen Grᅵᅵen: Johannes Leckebusch

http://johannes-leckebusch.de/

Oliver Jennrich

unread,
Mar 18, 2012, 4:45:51 PM3/18/12
to
Heino Tiedemann <rotkaps_...@gmx.de> writes:


> Ist meine Kamera kapput?

Nein. Macht es dir etwas aus, deine Postings mit etwas mehr Sorgfalt zu
verfassen? Die Anzahl der Tippfehler ist etwas störend.
>
> Was soll das Überbelichten?
>
> Ich benutze immer Av oder Tv Modus.
>
> Im ersten Modus kann die sie die Blende nach bedarf zu machen, im
> zweiten nach bedarf die Belichtung kurz halkten. Was fällt der ein so
> über zu belichten?


Deine Kamera macht genau das, was du ihr sagst: Sie stellt die
Belichtungszeit so ein, dass das Motiv den Helligkeitswert von mittlerem
Grau hat. Wenn du damit einen Hund mit dunklem Fell fotografierst,
zwingst du sie einer Überbelichtung, denn das eigentlich dunkle Fell
wird heller abgebildet, als es eigentlich ist.

Heino Tiedemann

unread,
Mar 18, 2012, 4:54:03 PM3/18/12
to
Johannes Leckebusch <jlno...@johannes-leckebusch.de> wrote:

> Am 18.03.2012 21:33, schrieb Heino Tiedemann:
>> Ronald Pfeiffer<ronald....@gmx.de> wrote:
>>
>>> Hallo,
>>>
>>> Am 18.03.2012 18:47, schrieb Heino Tiedemann:
>>>> [...]
>>>> Aber nicht sichtbar :)
>>>
>>> Wenn Du die Helligkeit soweit hochdrehst, daß
>>> das gesamte Bild nur noch weiß ist, hast Du
>>> mit der allergrößten Sicherheit keinen "sichtbaren"
>>> Farbstich mehr ... ob das allerdings Sinn der
>>> Sache ist ... ;-)
>>>
>>>> [...]
>>>> Der Hund hat keine rose Haut druchschimmern - ganz sicher nicht:
>>>>
>>>> http://141.0.20.118/~rotkap/Rotstich/Hund-4994K.jpg
>>>
>>> Dann wäre das ein Wunderhund.
>>> Das, was auf dem anderen Bild vorne an der
>>> Hundeschnauze rosa schimmert, ist dessen Haut.
>>> Das sieht man nur dehalb auf dem anderen Bild besser,
>>> weil Du dort parallel zu den Haaren fotografiert hast,
>>> weshalb man eher bis zur Haut durchsehen kann. Auf dem
>>> neuen Bild hast Du gegen "den Strich" fotografiert, wodurch
>>> die Haare die Haut besser bedecken. Zudem ist das
>>> Weiß wieder ziemlich reichlich belichtet ... s.o. ...
>>
>> Ist meine Kamera kapput?
>>
>> Was soll das Überbelichten?
>>
>> Ich benutze immer Av oder Tv Modus.
>>
>> Im ersten Modus kann die sie die Blende nach bedarf zu machen, im
>> zweiten nach bedarf die Belichtung kurz halkten. Was fällt der ein so
>> über zu belichten?
>
> Das kommt darauf an, was für ein Messmodus eingestellt
> war. Z. B. mittenbetont oder Spot und auf was Dunkles gemessen
> (womöglich in Bildmitte). Kamera nix schuld, Fotograf keine Ahnung von
> Kamerapsyche.

:)

Ich habe da nichst spezielles eingestellt. Dieser Allegmeine Messmodus
dessen Name mir nicht einfällt ist es. Und ich habe ich nichts dunkles
vorweg gemessen.

Aber danke dass du mir sagen willst, das meine Kemera in Ordnung ist.

> Oder Matrix/Mehrfeldmessung: Fotograf Lottospieler, Zocker, geschieht
> ihm recht.

Ist das das, was default mässig an ist?

Aber nochmal: Wennich an der Belichtung nichts verändere
(Messmethode) oder auf "M" gehe, dann denke ich sollte die Kamera
vor Über- oder Unterbelichtung warnen. Ich war der Meinung sie tut das
auch und löst dann nicht aus..... :(

Heino


Heino Tiedemann

unread,
Mar 18, 2012, 4:55:30 PM3/18/12
to
Also der UNTERSCHIED auf dem bild hats verursacht? Das dunkle Fell und
die dazu zu helle Nase?

Und jetzt wichtig: was hätte ich besser machen müssen?

Heino




Oliver Jennrich

unread,
Mar 18, 2012, 5:06:27 PM3/18/12
to
Heino Tiedemann <rotkaps_...@gmx.de> writes:

> Oliver Jennrich <oliver....@gmx.net> wrote:

>> Deine Kamera macht genau das, was du ihr sagst: Sie stellt die
>> Belichtungszeit so ein, dass das Motiv den Helligkeitswert von mittlerem
>> Grau hat. Wenn du damit einen Hund mit dunklem Fell fotografierst,
>> zwingst du sie einer Überbelichtung, denn das eigentlich dunkle Fell
>> wird heller abgebildet, als es eigentlich ist.
>
> Also der UNTERSCHIED auf dem bild hats verursacht?

Nein.

> Das dunkle Fell und die dazu zu helle Nase?
>
> Und jetzt wichtig: was hätte ich besser machen müssen?

Die von der Kamera gewählte Belichtung um 2 Blendenstufen nach unten
korrigieren.

Johannes Leckebusch

unread,
Mar 18, 2012, 5:11:28 PM3/18/12
to
Am 18.03.2012 21:54, schrieb Heino Tiedemann:
> Johannes Leckebusch<jlno...@johannes-leckebusch.de> wrote:

>>> Ist meine Kamera kapput?
>>>
>>> Was soll das Überbelichten?
>>>
>>> Ich benutze immer Av oder Tv Modus.
>>>
>>> Im ersten Modus kann die sie die Blende nach bedarf zu machen, im
>>> zweiten nach bedarf die Belichtung kurz halkten. Was fällt der ein so
>>> über zu belichten?
>>
>> Das kommt darauf an, was für ein Messmodus eingestellt
>> war. Z. B. mittenbetont oder Spot und auf was Dunkles gemessen
>> (womöglich in Bildmitte). Kamera nix schuld, Fotograf keine Ahnung von
>> Kamerapsyche.
>
> :)
>
> Ich habe da nichst spezielles eingestellt. Dieser Allegmeine Messmodus
> dessen Name mir nicht einfällt ist es. Und ich habe ich nichts dunkles
> vorweg gemessen.

Dann schau nach. Ich weiß ja nicht einmal, was für ein Kameramodell Du
hast. Aber vorgegeben ist in der Regel nur dann ein Messverfahren, wenn
man den "Idiotenmodus" (bei Canons grüner Rahmen) eingestellt hat. Sonst
liegt es bei Benutzer, den gewünschten Messmodus einzustellen, wobei
manche Kameras mehr verschiedene haben als andere.

> Aber danke dass du mir sagen willst, das meine Kemera in Ordnung ist.
>
>> Oder Matrix/Mehrfeldmessung: Fotograf Lottospieler, Zocker, geschieht
>> ihm recht.
>
> Ist das das, was default mässig an ist?

Keine Ahnung. Ich weiß nicht, was für eine Kamera Du überhaupt hast.

> Aber nochmal: Wennich an der Belichtung nichts verändere
> (Messmethode) oder auf "M" gehe, dann denke ich sollte die Kamera
> vor Über- oder Unterbelichtung warnen. Ich war der Meinung sie tut das
> auch und löst dann nicht aus..... :(

Das ist leider ein bisschen komplex.

Wenn man "M" und "Spotmessung" wählt, kann man verschiedene Motivteile
anmessen, und dann wird in der Regel der Belichtungsmessbalken bei Über-
oder Unterbelichtung des /Motivteils/ blinken.

Bei Automatik kommt es beispielsweise bei mittenbetont Integral darauf
an, was sich im Moment des Auslösens in der Bildmitte befindet (etwas
eher helles oder eher dunkles). Es erfolgt ein gewisser Ausgleich mit
den peripheren Bildbereichen, aber "mittenbetont" bedeutet, dass der
Bereich in Bildmitte am stärksten berücksichtigt wird. Das ist kein sehr
intelligentes Verfahren, und es kann insbesondere nicht erkennen oder
entscheiden, ob oben blauer Himmel ist oder weiße Wolken, oder unten
Schnee und oben ein dunkler Waldhang usw. usf.

Was man "vorher" angemessen hat, spielt dann eine Rolle, wenn man dabei
die Messwertspeicherung gedrückt hat (Bedienungsanleitung ...). Dann
bleibt dieser Messwert bis zum nächsten Auslösen die Grundlage für die
Berechnung der Belichtungswerte durch Automatik.

Die Kamera meiner Mutter habe ich auf mittenbetont integral und
Raw-Aufnahmen eingestellt. Das klappt oft, aber gelegentlich haut sie
mehr oder weniger daneben. Da sie aber Raw-Dateien aufnimmt, kann ich
das am Computer in weiten Grenzen nachkorrigieren.

Ich messe nur noch selektiv und stelle Zeit und Blende von Hand ein,
nachdem ich kurz über die Messung nachgedacht habe (was meistens sehr,
sehr simpel ist, aber ein Kapitel für sich: Bewußtes Messen auf die
Lichter und Einstellen auf die Überbelichtungstoleranz der Kamera
zwischen +1EV und +2EV, je nach Objekt (z. B. weiße Wolken eher +2,
blauer Himmel +1,0 bis +1,3, maximal +1,6).

--
Mit freundlichen Grüßen: Johannes Leckebusch

http://johannes-leckebusch.de/

Johannes Leckebusch

unread,
Mar 18, 2012, 5:21:27 PM3/18/12
to
Am 18.03.2012 21:54, schrieb Heino Tiedemann:

> Aber nochmal: Wennich an der Belichtung nichts verändere
> (Messmethode) oder auf "M" gehe, dann denke ich sollte die Kamera
> vor Über- oder Unterbelichtung warnen. Ich war der Meinung sie tut das
> auch und löst dann nicht aus..... :(

Also eine Kamera, die nicht auslöst, wenn irgendwas über oder
unterbelichtet ist, würde ich aus einem möglichst hohen Stockwerk auf
solides Steinpflaster werfen.

Aber mal im Ernst, abgesehen von dem schon vorher erwähnten Modus, sich
bei der Spotmessung auf bestimmte Motivteile durch ein Blinken des
Messzeigers warnen zu lassen, gibt es bei entsprechenden Kameras ein
sehr praktisches Verfahren, wenn Probeaufnahmen möglich sind:

Man schaut sich bei zugeschalteter Überbelichtungswarnung in der
Displaywiedergabe nach der Aufnahme das Bild an. Überbelichtete Bereiche
blinken oder haben ein Streifenmuster. Außerdem sollte man lernen,
Histogramme zu lesen.

<soifz>

http://www.heise.de/foto/artikel/Selbstgemacht-Belichtung-manuell-messen-227004.html

http://www.heise.de/foto/artikel/Belichtungshelfer-Histogramme-richtig-anwenden-226986.html

Und weiteres hier, eher unten:

http://www.heise.de/foto/praxis-4658.html?seite=2

Oder einen Grundkurs über Fotografie besuchen, vielleicht gibt es ja
sowas wieder auf den d.r.f.-Treffen.

Marco Grau

unread,
Mar 19, 2012, 1:42:33 AM3/19/12
to
On Sun, 18 Mar 2012 21:54:03 +0100, Heino Tiedemann
<rotkaps_...@gmx.de> wrote:

>Aber nochmal: Wennich an der Belichtung nichts ver�ndere
>(Messmethode) oder auf "M" gehe, dann denke ich sollte die Kamera
>vor �ber- oder Unterbelichtung warnen. Ich war der Meinung sie tut das
>auch und l�st dann nicht aus..... :(

Ich habe Av und Tv noch nicht genutzt, grunds�tzlich nur M.
Wird bei Av und Tv nicht auch angezeigt ob es �berbelichtung droht?
Also diese Anzeige im Sucher wo ein Pfeil unter einer Skala wandert?
Links Unterbelichtet, rechts �berbelichtet, Mitte genau richtig?

Es gr��t Marco

Ralph Aichinger

unread,
Mar 19, 2012, 3:41:40 AM3/19/12
to
Marco Grau <neke...@on-luebeck.de> wrote:
> Ich habe Av und Tv noch nicht genutzt, grundsätzlich nur M.
> Wird bei Av und Tv nicht auch angezeigt ob es Überbelichtung droht?
> Also diese Anzeige im Sucher wo ein Pfeil unter einer Skala wandert?
> Links Unterbelichtet, rechts Überbelichtet, Mitte genau richtig?

Nein, weil ja die Kamera nicht "absichtlich" unter/überbelichtet,
sondern das ja "richtig" einzustellen versucht. D.h. die
Kamera führt nach, bis sie die Belichtung eingestellt hat,
die deiner "Mitte genau richtig" entspricht. Wenn diese
"Mitte genau richtig" es auch wirklich wäre.

Und in der gleichen Situation ist auch M keine Hilfe, wenn man
nicht mitdenkt/eingreift. Denn auch bei M kann es passieren,
daß die Kamera falsch mißt, und dann muß man halt händisch
eingreifen, indem man halt *nicht* das einstellt, was die
Kamera fälschlich mißt, sondern das was die gewünschten Bild-
ergebnisse liefert.

Soll heißen: Es ist kein Problem der Einstellung, sondern der
Messung.

Am ehesten funktioniert noch das Histogramm oder die Blinkies
als eine *tatsächliche* Überbelichtungswarnung, die von den
Werten am Sensor (d.h. echten Überbelichtungen) ausgeht.

Oder man mißt halt manuell (Spot, mit externem Belichtungsmesser,
wasauchimmer), aber halt auch mit Mitdenken.

/ralph

Marco Grau

unread,
Mar 19, 2012, 3:55:23 AM3/19/12
to
On 19 Mar 2012 07:41:40 GMT, Ralph Aichinger <ra...@pangea.at> wrote:

>Oder man mi�t halt manuell (Spot, mit externem Belichtungsmesser,
>wasauchimmer), aber halt auch mit Mitdenken.

Ich habe unter M Grunds�tzlich mittenbetonte Messung eingestellt, und
bei starkwechselnden Lichtverh�ltnissen den Fucospunkt festgelegt,
damit verfahre ich meist ganz gut.

Ausrutscher gibt es immer wieder, aber zum Gl�ck kann man ja durch RAW
immer noch eine Menge an Bildern retten.

Es gr��t Marco

Ralph Aichinger

unread,
Mar 19, 2012, 4:01:45 AM3/19/12
to
Marco Grau <neke...@on-luebeck.de> wrote:
> Ich habe unter M Grundsätzlich mittenbetonte Messung eingestellt, und
> bei starkwechselnden Lichtverhältnissen den Fucospunkt festgelegt,
> damit verfahre ich meist ganz gut.

Ja, aber das liegt dann nicht am "M" sondern daran, daß du
mittenbetonte Messung einstellst, und sie interpretieren kannst
(z.B. dir bei starkem Gegenlicht was dazu überlegst).

> Ausrutscher gibt es immer wieder, aber zum Glück kann man ja durch RAW
> immer noch eine Menge an Bildern retten.

Das sowieso, aber das hat ja im Fall des OP noch nicht wirklich
gereicht.

/ralph

Andreas Huennebeck

unread,
Mar 19, 2012, 4:10:08 AM3/19/12
to
Heino Tiedemann wrote:

> Ich bekomme mein RAW nicht ordentlich umgewandelt
>
> Betrachte ich das RAW in einem Bildbetrachter sieht es super aus!
> Auto Weissabgleich hat gut geklappt, das Resultat woll so bleiben.
>
> ich wandel das RAW also mit einem Konverter in JPEG um, und es ist im
> eimer!
> Es hat so derbe rosa Säume, das es fast psychedelsich aussieht.

Das liegt sicher an der Überbelichtungskorrektur. Die Hundeschnauze ist
völlig überbelichtet und der Raw-Konverter versucht, da noch etwas zu retten.
Entweder schaltest Du die Überbelichtungskorrektur aus, oder Du sagst dem
Raw-Konverter, er soll im Schwarzweiß-Modus arbeiten. Keine Ahnung, wie
das bei RawTherapee gemacht wird...

Tschau
Andreas
--
Andreas Hünnebeck | email: ac...@gmx.de
----- privat ---- | www : http://www.huennebeck-online.de
Fax/Anrufbeantworter: 0721/151-284301
GPG-Key: http://www.huennebeck-online.de/public_keys/andreas.asc
PGP-Key: http://www.huennebeck-online.de/public_keys/pgp_andreas.asc

Dieter Lefeling

unread,
Mar 19, 2012, 8:23:58 AM3/19/12
to
Marco Grau schrieb:

> Ich habe unter M Grundsätzlich mittenbetonte Messung eingestellt, und
> bei starkwechselnden Lichtverhältnissen den Fucospunkt festgelegt,

Was hat die Belichtungsmessung mit dem Fokuspunkt für die Schärfe zu
tun?

(Für Canon-Insider: Achtung, es geht hier um mittenbetonte Messung).

> Ausrutscher gibt es immer wieder, aber zum Glück kann man ja durch RAW
> immer noch eine Menge an Bildern retten.

Man kann auch gleich richtig belichten. 8-)

Gerade in M ist das eigentlich sehr einfach, wenn man einmal das Prinzip
verinnerlicht hat. Fotografie ist weitaus simpler als es der Kamera-
prospekt mit seinen tausenden von Technikschwurbeleien vermuten lässt.

Dieter

Dieter Lefeling

unread,
Mar 19, 2012, 8:30:52 AM3/19/12
to
Marco Grau schrieb:

> Ich habe Av und Tv noch nicht genutzt, grundsätzlich nur M.
> Wird bei Av und Tv nicht auch angezeigt ob es Überbelichtung droht?

Doch, die Anzeige blinkt dann.

Bei besseren EOSen kann man auch das sog. Safety Shift zuschalten. In
dem Fall wird die Kamera am Ende des Einstellbereichs, also wenn
Fehlbelichtung droht, in Av und Tv den jeweils anderen Parameter
nachstellen. Wenn in Tv also Blende 2,8 nötig wäre und Du nur Blende 4
hast, wird die Anzeige nicht "4,0" blinken, sondern die Kamera stellt
die noch mögliche Blende 4 ein und wählt dafür die Belichtungszeit um
eine Stufe länger. Das zeigt sie natürlich auch an.

> Also diese Anzeige im Sucher wo ein Pfeil unter einer Skala wandert?

Nein, die ist dann nicht aktiv. Diese Anzeige hat zwei Funktionen:

In M zeigt sie Dir an, wie weit die gerade von Dir eingestellt
Belichtung von dem abweicht, das die Kamera für richtig halten würde.
Eine Marke bei -1 heißt also, dass mit den aktuell von Dir gewählten
Einstellungen das Bild eine Blende dunkler werden wird als das, was die
Kamera (z.B. in Automatik) selbst einstellen würde.

In den Automatiken zeigt sie Dir an, welchen Korrekturwert (!) Du
eingestellt hast, um den die Belichtung von dem abweicht, was die Kamera
für richtig hält. Eine Marke bei -1 heißt also, dass die Kamera das Bild
mit ihrer Automatik um eine Blende dunkler einstellen soll als sie
selbst meint.

> Links Unterbelichtet, rechts Überbelichtet, Mitte genau richtig?

Mitte = So, wie die Kamera meint.
Ob das "richtig" oder "falsch" ist, steht auf einem ganz anderen Blatt.

Genau das ist der Punkt bei der Verwendung von M. Wenn Du einfach nur
auf die Mitte abgleichst, kannst Du das auch gleich die Kamera machen
lassen. Der Witz liegt darin, etwas anderes zu messen und/oder etwas
anderes einzustellen als das, was die (dumme) Kamera tun würde. Es kann
daher schon mal sein, dass die Anzeige irgendwo hinter -2 blinkt, wenn
ich auf den Auslöser drücke. Schließlich weiß ich, was ich tue.

Dieter

Marco Grau

unread,
Mar 19, 2012, 9:23:33 AM3/19/12
to
Moin Heino,
sag mal k�nntest du mir das Original RAW mal zusenden? W�rde es gerne
mal mit zwei anderen Convertern ausprobieren.

Es gr��t Marco
0 new messages