Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Minolta SRT303 vs. SRT303b

370 views
Skip to first unread message

Rainer Knaepper

unread,
Sep 8, 2002, 4:37:49 AM9/8/02
to
Moin moin,

mein Newsserver klemmt, daher heute per google. Ich hoffe, das ist
jetzt nicht doppelt hier drin...

bisher war ich immer der Meinung, die 303 ohne b hätte eine
Spiegelvorauslösung, so wie die ursprüngliche 101. Und daß diese
Einrichtung bei beiden Modellen mit "b" eingespart wurde.

Nun habe ich eine Abbildung gesehen, bei dem eindeutig 303 auf dem
Gehäuse steht, aber trotzdem kein Hebelchen zum Spiegelhochklappen zu
sehen ist.

Welches sind nun die genauen Unterschiede zwischen 303 und 303b? Gab
es
keine 303 mit Vorauslösung?

Rainer

--
Wenn in 2000 Jahren jemand etwas von unserer Zivilisation finden will,
wird er vermutlich nur Makrolonstaub finden und ahnungslos wegpinseln.
(Carsten Kurz in maus.technik.elektronik)

Dirk Redemann

unread,
Sep 8, 2002, 5:58:43 AM9/8/02
to
> Spiegelvorauslösung, so wie die ursprüngliche 101. Und daß diese
> Einrichtung bei beiden Modellen mit "b" eingespart wurde.

Stimmt

> Nun habe ich eine Abbildung gesehen, bei dem eindeutig 303 auf dem
> Gehäuse steht, aber trotzdem kein Hebelchen zum Spiegelhochklappen zu
> sehen ist.
>

Vielleicht andere Gehäusekappe nachträglich angebaut...?

> Welches sind nun die genauen Unterschiede zwischen 303 und 303b?

Filmladesignal, Memohalter, keine Spiegelvorauslösung

> Gab es keine 303 mit Vorauslösung?

Du meinst "keine 303b" ...

Nein, m.W. nicht. Spiegelvorauslösung hatten / haben:
SRT 101, SRT 102, SRT 202, SRT 303, SRT Super, XM, und die Dynax9

Dirk


Andreas Fels

unread,
Sep 8, 2002, 7:08:23 AM9/8/02
to

"Dirk Redemann" <dirk.r...@t-online.de> schrieb im Newsbeitrag
news:alf7oi$d0i$04$1...@news.t-online.com...

> Nein, m.W. nicht. Spiegelvorauslösung hatten / haben:
> SRT 101, SRT 102, SRT 202, SRT 303, SRT Super, XM, und die Dynax9

Hallo,

ich glaube, das hat Minolta nicht so ganz stringent gehandhabt. Ich kenne
ebenfalls 303er ohne Spiegelvorauslösung.

Ausserdem hat entweder meine SRT Super oder meine 202 ebenfalls keine SVA.
Ich glaube, es ist die 202, das wäre ja auch logisch, da sie das
Analogmodell zur 303b ist.

Unter http://www.classic-cameras.com/srtchart.htm wird dieses Phänomen für
die 102, also die amerikanische 303, ebenfalls beschrieben.

Gruß
Andreas Fels

Erich A. Kremer

unread,
Sep 8, 2002, 10:48:17 AM9/8/02
to
Hallo,

>bisher war ich immer der Meinung, die 303 ohne b hätte eine
>Spiegelvorauslösung, so wie die ursprüngliche 101. Und daß diese
>Einrichtung bei beiden Modellen mit "b" eingespart wurde.

Die wurde schon früher eingespart und die reine Typenbezeichnung hilft dir da
leider nicht weiter. Die Spieglvorauslösung diente auch nur dazu, die alten
Weitwinkelobjektive ansetzen zu können, die bauten nämlich sehr weit rein und
der Spiegel war im Weg. An die Erschütterung durch Spiegelschlag dachte man
dabei nicht, die hat Minolta nämlich (angeblich) durch eine spezielle Mechanik
im Griff.
--

Gruss,
EAK
___________________________________

http://www.eak-fotografie.com

Rainer Knaepper

unread,
Sep 8, 2002, 1:25:28 PM9/8/02
to
"Dirk Redemann" <dirk.r...@t-online.de> wrote in message news:<alf7oi$d0i$04$1...@news.t-online.com>...

>> Gab es keine 303 mit Vorauslösung?
>
> Du meinst "keine 303b" ...

mh, äh, 303 ohne b *und* ohne Vorauslösung ;-)

Ich habe das besagte irritierende Bild mal online gestellt:
<http://www.smial.prima.de/download/srt303.jpg>

Scheint aus einer Anleitung zu stammen, habe ich selbst gemailt bekommen.

> Nein, m.W. nicht. Spiegelvorauslösung hatten / haben:
> SRT 101, SRT 102, SRT 202, SRT 303, SRT Super, XM, und die Dynax9

Danke!

Rainer

Dirk Redemann

unread,
Sep 8, 2002, 3:50:29 PM9/8/02
to
> Ich habe das besagte irritierende Bild mal online gestellt:
> <http://www.smial.prima.de/download/srt303.jpg>
> Scheint aus einer Anleitung zu stammen, habe ich selbst gemailt bekommen.

Ja, sieht nach Original-Abb. aus. Wahrscheinlich aus der Übergangszeit. EAK
hat's unten auch beschrieben: Einen scharfen Schnitt hat's bei Minolta nicht
gegeben. Ähnlich, wie beim weichen Übergang von MC nach MD...
> Danke!
Bitte
Dirk


Rainer Knaepper

unread,
Sep 5, 2002, 5:38:00 PM9/5/02
to

Moin moin,

bisher war ich immer der Meinung, die 303 ohne b hätte eine
Spiegelvorauslösung, so wie die ursprüngliche 101. Und daß diese
Einrichtung bei beiden Modellen mit "b" eingespart wurde.

Nun habe ich eine Abbildung gesehen, bei dem eindeutig 303 auf dem

Gehäuse steht, aber trotzdem kein Hebelchen zum Spiegelhochklappen zu
sehen ist.

Welches sind nun die genauen Unterschiede zwischen 303 und 303b? Gab es
keine 303 mit Vorauslösung?

Rainer

Rainer Hey

unread,
Sep 8, 2002, 5:32:00 PM9/8/02
to
Andreas Fels schrieb:

>
> "Dirk Redemann" <dirk.r...@t-online.de> schrieb im Newsbeitrag
> news:alf7oi$d0i$04$1...@news.t-online.com...
>
> > Nein, m.W. nicht. Spiegelvorauslösung hatten / haben:
> > SRT 101, SRT 102, SRT 202, SRT 303, SRT Super, XM, und die Dynax9

Bei mir steht eine 101 *ohne* Vorauslösung, was die entsprechenden
Hinweise von EAK und Dirk bestätigt.

Gruß

Rainer

Andreas Fels

unread,
Sep 9, 2002, 3:39:28 AM9/9/02
to

"Rainer Hey" <Raine...@web.de> schrieb im Newsbeitrag
news:3D7BC1D0...@web.de...

> Bei mir steht eine 101 *ohne* Vorauslösung, was die entsprechenden
> Hinweise von EAK und Dirk bestätigt.

Ähemmm.... ich habe nicht Gegenteiliges behauptet???

Gruß Andreas


Rainer Hey

unread,
Sep 9, 2002, 4:18:49 AM9/9/02
to
Andreas Fels schrieb:

Sorry, ich habe die Zitatebenen etwas durcheinandergebracht.

Gruß

Rainer

Olaf Ulrich

unread,
Sep 9, 2002, 4:58:36 AM9/9/02
to
Rainer Knaepper schrieb:

> bisher war ich immer der Meinung, die
> SR-T 303 ohne b hätte eine Spiegelvor-

> auslösung, so wie die ursprüngliche 101.
> Und daß diese Einrichtung bei beiden
> Modellen mit "b" eingespart wurde.

Also, Minolta-SLRs mit Spiegelvorauslösung gibt es sowieso
nur zwei: Dynax 7 und Dynax 9. Was du meinst, ist die Spiegel-
arretierung.

Die SR-T 101 von 1966 sowie die SR-T 303 von 1973 hatten
beide eine Spiegelarretierung. Bei den späten Ausführungen
der SR-T 303 -- etwa ab 1974/75 -- wurde die Spiegelarretierung
dann aber weggelassen, ebenso bei der SR-T 101. Allerdings sind
SR-T 101 ohne Spiegelarretierung wesentlich seltener als SR-T
303 ohne ... keine Ahnung, warum.

Etwa ein oder anderthalb Jahre später (1976) sind dann die
beiden modifizierten Modelle SR-T 101b und SR-T 303b ein-
geführt worden, beide weiterhin ohne Spiegelarretierung, dafür
nun mit zusätzlicher Filmladekontrollanzeige.

Also, SR-Ts ohne 'b' gibt's mit und ohne, solche mit 'b' immer
ohne Spiegelarretierung.

Außer diesen beiden, älteren SR-T-Ausführungen gibt es als
einzige weitere Minolta-SLR mit Spiegelarretierung noch die
XM von 1972 ... na ja, und einige steinalte SR-Modelle ohne
TTL-Belichtungsmessung aus den '60ern. Ausnahmslos alle
Minolta-SLRs, die nach 1974 eingeführt worden sind, haben
bis auf den heutigen Tag leider keine Spiegelarretierung mehr
-- einschließlich der XM-Motor, die erst 1976 herauskam.

Olaf

Rainer Knaepper

unread,
Sep 9, 2002, 2:40:00 AM9/9/02
to

Moin Erich,

danke (auch an alle anderen) für die Aufklärung!

>Erschütterung durch Spiegelschlag dachte man dabei nicht, die hat
>Minolta nämlich (angeblich) durch eine spezielle Mechanik im Griff.

Nuja, im Vergleich zu älteren Geräten und manchen anderen Kameras aus
dieser Zeit ist der Spiegelschlag bei den SRTs imho schon recht weich.
Wer aber "im Griff" mit "nicht vorhanden" übersetzt, dürfte verloren
haben ;-)

Rainer

--
Auf den Boards kann meinetwegen Milka oder Moulinex stehen... solange
sie funktionieren wenn man sie braucht. (C. Tiepermann in dchc+mm)

0 new messages