Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Film für Rollei 4x4

109 views
Skip to first unread message

Jochen Lang

unread,
Apr 13, 1998, 3:00:00 AM4/13/98
to

Hallo

Wo bekomme ich Rollfilme für die zweiäugige Rollei mit Format 4x4 her?

Gruß
Jochen

Rainer Hey

unread,
Apr 13, 1998, 3:00:00 AM4/13/98
to


Jochen Lang schrieb:

Hallo Jochen,

in der Color Foto 4/98 S. 86 oben erste Kleinanzeige inseriert eine Firma
aus Berlin mit Rollfilm 127 4x4, das dürfte der Film sein, den Du suchst,
Tel.Nr. 030-28599473
allerdings wohl nur in SW. Erfahrungen habe ich keine, habe nur zufällig
das Inserat gelesen.

Gruß

Rainer


Marcel Löhrer

unread,
Apr 14, 1998, 3:00:00 AM4/14/98
to

Hi Jochen

So wie ich mich erinnern kann, waren das die 127er
Rollfilme. Kodak hatte diese Filme einmal. Ich weiss
aber nicht, ob die noch hergestellt werden. Es könnte
sein, dass es bei Deiner Kamera um ein etwas älteres
Modell handelt.

Ich hoffe, dass ich Dir mit diesen Angaben dienen kann.

Gruss Cello from Switzerland.

---------- Kennedy sagt, ich bin ein Berliner ------------
Cello sagt, ich bin ein Europäer.
Die anderen Schweizer, weiss ich nicht !!!!!
Schade oder


Jochen Lang schrieb in Nachricht <6gtonn$vg7$1...@news01.btx.dtag.de>...

Dietmar Langenohl

unread,
Apr 14, 1998, 3:00:00 AM4/14/98
to

Jochen Lang schrieb in Nachricht <6gtonn$vg7$1...@news01.btx.dtag.de>...
>Hallo
>
>Wo bekomme ich Rollfilme für die zweiäugige Rollei mit Format 4x4 her?
>


Irgendwo im Fomag oder Color Foto habe ich eine anzeige gelesen, in der ein
Schneidegerät angeboten wurde, mit dem man 127er Filme aus 120ern schneiden
kann. Ich werde mal nachschauen.
Cheers, Dietmar.


Alexander Selzer

unread,
Apr 14, 1998, 3:00:00 AM4/14/98
to

Rainer Hey wrote:
>
> Jochen Lang schrieb:

> > Wo bekomme ich Rollfilme für die zweiäugige Rollei mit Format 4x4 her?
>
> in der Color Foto 4/98 S. 86 oben erste Kleinanzeige inseriert eine Firma
> aus Berlin mit Rollfilm 127 4x4, das dürfte der Film sein, den Du suchst,
> Tel.Nr. 030-28599473
> allerdings wohl nur in SW. Erfahrungen habe ich keine, habe nur zufällig
> das Inserat gelesen.

Es handelt sich dabei um den efke-Film. Bist Du sicher, daß die
TelNummer stimmt? Ich hab' keine Cofo, aber der Hersteller hat mir
letzten September geschrieben:

Fotoimpex
Reinhardstr. 3
10117 Berlin
Tel.: 030-2859901, 0177-2859947
Fax: -28599082, -28599475

Der Hersteller ist übrigends:

Fotokemika
Hondlova 2
HR-10000 Zagreb
Kroatien
Tel.: 00385-1-2331833 (Fabrik)
-216228 (Export)
Fax: -2395868
-2332653

Auf Anfrage bekommt man Datenblätter zugefaxt/geschickt.
Entwicklungszeiten für eine Reihe von Entwicklern gibt's auch auf meiner
Homepage.

Alex (heute werbend :-)
--
Alexander Selzer mailto:sel...@iname.com ** E-Mail: X entfernen! **
http://selzer.home.pages.de/ PHOTO - KINE - OS/2 - LINUX - FEUERWEHR

Dietmar Langenohl

unread,
Apr 15, 1998, 3:00:00 AM4/15/98
to

Dietmar Langenohl schrieb in Nachricht <3533d...@news1.cityweb.de>...


>
>Jochen Lang schrieb in Nachricht <6gtonn$vg7$1...@news01.btx.dtag.de>...
>>Hallo
>>

>>Wo bekomme ich Rollfilme für die zweiäugige Rollei mit Format 4x4 her?
>>
>
>

>Irgendwo im Fomag oder Color Foto habe ich eine anzeige gelesen, in der ein
>Schneidegerät angeboten wurde, mit dem man 127er Filme aus 120ern schneiden
>kann. Ich werde mal nachschauen.


"127er Rollfilm aus jedem Dia-S/W- oder Farbnegativfilm 120
selbstherstellen. Mit Spezialschneidegerät, schnell, präzise und einfach
konfektionieren. Tel 08131/79414, ab 16.30 Uhr",
so der Anzeigentext.

Cheers, dietmar.


Alexander Selzer

unread,
Apr 15, 1998, 3:00:00 AM4/15/98
to

Dietmar Langenohl wrote:
> >Irgendwo im Fomag oder Color Foto habe ich eine anzeige gelesen, in der ein
> >Schneidegerät angeboten wurde, mit dem man 127er Filme aus 120ern schneiden
> >kann. Ich werde mal nachschauen.
>
> "127er Rollfilm aus jedem Dia-S/W- oder Farbnegativfilm 120
> selbstherstellen. Mit Spezialschneidegerät, schnell, präzise und einfach
> konfektionieren. Tel 08131/79414, ab 16.30 Uhr",
> so der Anzeigentext.

Und von einer Drehmaschine für die Herstellung der Metallspulen steht
nicht's dabei? :-) Außerdem kann das auch nur funktionieren, wenn die
Kamera ein mechanisches Zählwerk hat, weil sonst der Rückseitenaufdruck
doch nicht mehr stimmt. Oder gibt's auch neues Schutzpapier?

Alex

Dietmar Langenohl

unread,
Apr 16, 1998, 3:00:00 AM4/16/98
to

Alexander Selzer schrieb in Nachricht <3534FC...@iname.com>...


>Dietmar Langenohl wrote:
>> "127er Rollfilm aus jedem Dia-S/W- oder Farbnegativfilm 120
>> selbstherstellen. Mit Spezialschneidegerät, schnell, präzise und einfach
>> konfektionieren. Tel 08131/79414, ab 16.30 Uhr",
>> so der Anzeigentext.
>
>Und von einer Drehmaschine für die Herstellung der Metallspulen steht
>nicht's dabei? :-) Außerdem kann das auch nur funktionieren, wenn die
>Kamera ein mechanisches Zählwerk hat, weil sonst der Rückseitenaufdruck
>doch nicht mehr stimmt. Oder gibt's auch neues Schutzpapier?
>


Weiß ich nicht. Ich kenne das Teil nicht. Habe nur die Anzeige gelesen und
hier gepostet. Wen es interessiert, der kann ja anrufen.

Cheers, Dietmar.

Dirk Hessinger

unread,
Apr 16, 1998, 3:00:00 AM4/16/98
to

Hi,

Soweit ich weiss gab es zumindestens bis vor ca. 3 Jahren einen Gold 200
im 127er Format. Habe ich mal in einem Kodak-Prospekt gesehen. Vielleicht
gibt es diesen Film jetzt nicht mehr.

Grüße

Dirk


Alexander Selzer

unread,
Apr 16, 1998, 3:00:00 AM4/16/98
to

Dirk Hessinger wrote:
> Soweit ich weiss gab es zumindestens bis vor ca. 3 Jahren einen Gold 200
> im 127er Format. Habe ich mal in einem Kodak-Prospekt gesehen. Vielleicht
> gibt es diesen Film jetzt nicht mehr.

Die Produktion wurde 1995 eingestellt.

Gruß, Alex

Alexander Selzer

unread,
Apr 16, 1998, 3:00:00 AM4/16/98
to

Birger Bremke wrote:
> SW-Filme gibt es ja noch. Man muß halt selber entwickeln und frühzeitig
> damit anfangen, Spulen und Papier zu sammeln.

Genau! Das ändert aber nichts daran, daß es bei Kameras ohne Zählwerk so
nicht funktionieren kann.

Dietmar Langenohl

unread,
Apr 17, 1998, 3:00:00 AM4/17/98
to

Alexander Selzer schrieb in Nachricht <35364C...@iname.com>...


>Birger Bremke wrote:
>> SW-Filme gibt es ja noch. Man muß halt selber entwickeln und frühzeitig
>> damit anfangen, Spulen und Papier zu sammeln.
>
>Genau! Das ändert aber nichts daran, daß es bei Kameras ohne Zählwerk so
>nicht funktionieren kann.
>


Hat die 4x4 Rollei kein Zählwerk? Die zweiäugigen 6x6 Rolleis habens doch.
Transportkurbel vordrehen: Filmtransport, zurückdrehen: Verschlußaufzug
(oder umgekehrt). Ist das bei der 4x4 anders?

Dietmar Langenohl


0 new messages