Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Tragegurt für Nikon D7500

68 views
Skip to first unread message

Wolfgang Backes

unread,
Nov 13, 2021, 4:18:56 PM11/13/21
to
Hallo miteinander,

kennt jemand einen Tragegurt für die D7500, der in irgend einer
Hinsicht komfortabler ist als der standardmäßig mitgelieferte?

Vielen Dank und Grüße
Wolfgang

Arno Welzel

unread,
Nov 13, 2021, 8:50:32 PM11/13/21
to
Wolfgang Backes:

> kennt jemand einen Tragegurt für die D7500, der in irgend einer
> Hinsicht komfortabler ist als der standardmäßig mitgelieferte?

Jeder, der Dir genehm ist. Siehe auch:

<https://www.blackrapid.com>
<https://www.foto-erhardt.de/zubehoer/kamerazubehoer/kameragurte.html>


--
Arno Welzel
https://arnowelzel.de

Jürgen Gerkens

unread,
Nov 13, 2021, 9:05:36 PM11/13/21
to
Am 13.11.2021 um 22:18 schrieb Wolfgang Backes:

> Hallo miteinander,
>
> kennt jemand einen Tragegurt für die D7500, der in irgend einer
> Hinsicht komfortabler ist als der standardmäßig mitgelieferte?


Ja, Neoprengurt kaufen, breit. Ich bevorzuge sie ohne Schnappverbindung,
seitdem bei mir mal eine auf gegangen ist und ich die Kamera so eben
noch am Riemen schnappen konnte.
--
Schöne Grüße
Jürgen

Jürgen Gerkens

unread,
Nov 13, 2021, 9:17:11 PM11/13/21
to
Am 13.11.2021 um 22:18 schrieb Wolfgang Backes:


> kennt jemand einen Tragegurt für die D7500, der in irgend einer
> Hinsicht komfortabler ist als der standardmäßig mitgelieferte?

Ja, selbst verwende ich seit den 90ern¹ nur noch Neoprengurte,
inzwischen allerdings grundsätzlich ohne Schnappverbindung²:

https://smile.amazon.de/dp/B07H2GPM6T/ref=cm_sw_em_r_mt_dp_3WAW3W3VFR40W3PBEWDR?_encoding=UTF8&psc=1

https://smile.amazon.de/dp/B0017SUEDC/ref=cm_sw_em_r_mt_dp_ZVYQT7YRVS3TEMYJ6KV1?_encoding=UTF8&psc=1


¹ Auf einer USA Reise im sonnigen Wilden Westen schubberte mir er
serienmäßige Gurt meiner F801s so im Nacken, dass er nach 2 Tagen dort
durch einen Tamrac Neopren Gurt ersetzt wurde. Seitdem liebe ich die
Dinger ...

² aber nachdem sich ein Neoprengurt mit Clipverriegelung einmal gelöst
hatte und ich die abstürzende Kamera gerade noch Nachfassen erwischte,
nur noch Gurte ohne Clipverschluss.

Für relativ leichte Setups wie meine D5600 nutze ich so etwas, weil ich
das auch flux mal unterwegs auf Hanschlaufe umrüsten kann:

https://smile.amazon.de/dp/B0017SUEDC/ref=cm_sw_em_r_mt_dp_ZVYQT7YRVS3TEMYJ6KV1?_encoding=UTF8&psc=1

--
Schöne Grüße
Jürgen

Hans-Werner Kneitinger

unread,
Nov 14, 2021, 1:24:34 AM11/14/21
to
Am 13.11.21 um 22:18 schrieb Wolfgang Backes:
> Hallo miteinander,
>
> kennt jemand einen Tragegurt für die D7500, der in irgend einer
> Hinsicht komfortabler ist als der standardmäßig mitgelieferte?

Welche Art von Optik ist beim Tragen an der Kamera?
Leicht bis Mittel bzw. (U)WA bis kurzes Tele:

https://spiderholster.com

Schau nach Holster, gibt es für um den Bauch oder zum Anbringen an den
Rucksack. Habe ich für meine leichte MLR.

Schwere bzw. Lange Optik an der Kamera:

https://www.blackrapid.com/sport-breathe/

Das Gewicht ist gut verteilt und die Kamera kann beim tragen an einer
Positio fixiert werden. Achte bitte auf auf die Sportvariante, der
kleine Riemen unter der Achsel durch hilft ungemein. Habe ich für meine
schwere DSLR.

--
cu
hawe

Wolfgang Backes

unread,
Nov 14, 2021, 12:53:41 PM11/14/21
to
Wolfgang Backes <wopi...@online.de> schrieb:

Hallo miteinander,

Danke für eure Tipps.

Ich muss meine Frage ein wenig präzisieren: Das Material des Gurtes
ist mir relativ egal. Neopren statt Original-Nikon-Kunststoff, darin
sehe ich keinen Vorteil.

Die Sache ist folgendermaßen: Weil mir die D800 zu schwer war und
während Wanderungen regelmäßig auf empfindliche Körperteile
(möglicherweise Ischias-Nerv, aber ich bin kein Mediziner) stieß und
dort Schmerzen verursachte, bin ich auf die etwas leichtere D7500
umgestiegen.

Jetzt suche ich einen Gurt, der die oben beschriebene Unannehmlichkeit
noch weiter reduziert. Das heißt, es geht um die Bauweise und das
"Aufhängekonzept" (blöder Ausdruck, aber mir fällt kein besserer ein)
des Gurtes und nicht um dessen Material.

Gruß
Wolfgang

Wolfgang Backes

unread,
Nov 14, 2021, 1:08:18 PM11/14/21
to
Jürgen Gerkens <J.Ge...@nurfuerspam.de> schrieb:

Hallo Jürgen,

>https://smile.amazon.de/dp/B0017SUEDC/ref=cm_sw_em_r_mt_dp_ZVYQT7YRVS3TEMYJ6KV1?_encoding=UTF8&psc=1

Danke für den Tipp. Soeben habe ich im Internet gelernt, dass der
Vorteil von Neopren in dessen Elastizität liegt. Der von Dir genannte
Gurt ist eine nähere Betrachtung wert.

Gruß
Wolfgang

Wolfgang Backes

unread,
Nov 14, 2021, 1:14:42 PM11/14/21
to
Arno Welzel <use...@arnowelzel.de> schrieb:

Hallo Arno,

><https://www.blackrapid.com>
><https://www.foto-erhardt.de/zubehoer/kamerazubehoer/kameragurte.html>

Ach du meine Güte, das ist Lesestoff bis Weihnachten. Wenn ich diese
Gurte alle ausprobiere, bricht der Online-Handel zusammen:-)

Danke für den Hinweis.

Gruß
Wolfgang

Wolfgang Backes

unread,
Nov 14, 2021, 1:23:44 PM11/14/21
to
Hans-Werner Kneitinger <hans-werner...@gmx.de> schrieb:

Hallo Hans-Werner,

vielen Dank für Deine Antwort.

>Welche Art von Optik ist beim Tragen an der Kamera?

In der Regel das Nikkor AF-S DX 18-200mm f3.5-5.6.

>Schau nach Holster,

Interessante Alternative zu einem Gurt! Werde ich mir genauer
anschauen.

Gruß
Wolfgang

Bernd Franzen

unread,
Nov 14, 2021, 1:24:48 PM11/14/21
to
Am 14.11.2021 um 03:17 schrieb Jürgen Gerkens:
>
> ² aber nachdem sich ein Neoprengurt mit Clipverriegelung einmal gelöst
> hatte und ich die abstürzende Kamera gerade noch Nachfassen erwischte,
> nur noch Gurte ohne Clipverschluss.

Ich schwöre für alle Geräte mit Hand- oder Schultergurt auf die
Befestigungen von PeakDesign.

--
Bernd Franzen

Burkhard Gudd

unread,
Nov 14, 2021, 3:27:00 PM11/14/21
to
Nur mal nachgefragt was hälst du denn von Schräggurten?, die entlasten
den Nacken gewaltig und es gibt sie auch in allen Variationen.
--
cu
Burkhard

Wolfgang Backes

unread,
Nov 14, 2021, 5:53:30 PM11/14/21
to
Burkhard Gudd <jo...@web.de> schrieb:

Hallo Burkhard,

>Nur mal nachgefragt was hälst du denn von Schräggurten?,

Was stellst Du Dir unter einem Schräggurt vor? (Link?)

Mein derzeitiger Gurt geht immer von der linken Schulter nach der
rechten Hüfte, am unteren Ende leicht zu meinem Rücken gewendet. Dabei
haut mir die Kamera immer auf den Ischias-Nerv (oder ein ähnlich
empfindliches Körperteil, wie gesagt bin ich kein Mediziner). Wenn ich
den Gurt so positioniere, dass mir die Kamera auf den Vorderkörper
haut, ist es auch nicht angenehmer.

>den Nacken gewaltig und es gibt sie auch in allen Variationen.

Mit dem Nacken habe ich kein Problem, sondern nur mit dem Körperteil,
auf das die Kamera bei jedem Schritt aufschlägt -- sei es der Ischias
oder sonstwas.

Ein Halfter erscheint mir bisher die interessanteste Lösung zu sein,
wobei ich auf einen "Sicherheitsgurt" über den Nacken (der keine
Kräfte aufzunehmen hätte) nicht verzichten würde für den Fall, dass
die Kamera beim Herausnehmen aus dem Halfter herunterfällt.

Gruß
Wolfgang

Arno Welzel

unread,
Nov 15, 2021, 4:58:48 AM11/15/21
to
Wolfgang Backes:

> Burkhard Gudd <jo...@web.de> schrieb:
>
> Hallo Burkhard,
>
>> Nur mal nachgefragt was hälst du denn von Schräggurten?,
>
> Was stellst Du Dir unter einem Schräggurt vor? (Link?)
>
> Mein derzeitiger Gurt geht immer von der linken Schulter nach der
> rechten Hüfte, am unteren Ende leicht zu meinem Rücken gewendet. Dabei
> haut mir die Kamera immer auf den Ischias-Nerv (oder ein ähnlich
> empfindliches Körperteil, wie gesagt bin ich kein Mediziner). Wenn ich
> den Gurt so positioniere, dass mir die Kamera auf den Vorderkörper
> haut, ist es auch nicht angenehmer.

Solange die Kamera frei beweglich bleiben soll, wird das *immer* so
sein. Eine Lösung, wo Du die Kamera jederzeit frei benutzen kannst *und*
sie nicht an einem Gurt "baumelt" gibt es nicht.

[...]
> Ein Halfter erscheint mir bisher die interessanteste Lösung zu sein,
> wobei ich auf einen "Sicherheitsgurt" über den Nacken (der keine
> Kräfte aufzunehmen hätte) nicht verzichten würde für den Fall, dass
> die Kamera beim Herausnehmen aus dem Halfter herunterfällt.

Ja, das wäre auch, was ich dazu vorschlagen würde.

Guenther Fischer

unread,
Nov 15, 2021, 5:49:57 AM11/15/21
to
On 15. Nov 2021, Arno Welzel wrote
(in article <ivepam...@mid.individual.net>):
Hätte noch zwei Vorschläge:

1. Eine leichtere Kamera, die Sony 6300 wiegt z.B. wenig mehr als die
Hälfte.

Ich weiß, das ist kein guter Rat, wenn man eine 7500 hat.

2. Rucksack für den Transport der Kamera.

Hat sich bei mir gut bewährt.
Wenn fotografiert wird, ist die Kamera ohne Riemen in der Hand. Das kann man
sogar mit einem schweren Telezoom machen. Allerdings vermeide ich das mit
meinem 70-400, da fährt der Tubus etwas unkontrolliert aus. Leider neigt man
auch dazu, mit viel Gewicht loszugehen... aber aus dem Fehler kann ma ja
lernen und beim nächsten mal leichter packen.


Wolfgang Backes

unread,
Nov 15, 2021, 1:16:02 PM11/15/21
to
Guenther Fischer <ne...@spam.invalid> schrieb:

Hallo Guenther,

>Hätte noch zwei Vorschläge:
>
>1. Eine leichtere Kamera, die Sony 6300 wiegt z.B. wenig mehr als die
>Hälfte.
>
>Ich weiß, das ist kein guter Rat, wenn man eine 7500 hat.

Zumal, wenn mein Hobby-Budget für die nächsten paar Jahre ausgeschöpft
ist...

>2. Rucksack für den Transport der Kamera.
>
>Hat sich bei mir gut bewährt.
>Wenn fotografiert wird, ist die Kamera ohne Riemen in der Hand. Das kann man
>sogar mit einem schweren Telezoom machen. Allerdings vermeide ich das mit
>meinem 70-400, da fährt der Tubus etwas unkontrolliert aus. Leider neigt man
>auch dazu, mit viel Gewicht loszugehen... aber aus dem Fehler kann ma ja
>lernen und beim nächsten mal leichter packen.

Ich habe bisher zwei oder drei Fotorucksäcke ausprobiert und
festgestellt, dass ich fast keine Fotos mehr mit nach Hause brachte.
Das ganze Handling ist viel zu umständlich. Eine Kamera muss für mich
jederzeit griff- und einsatzbereit sein.

Das gilt sicher nicht, wenn man sich eine Landschaft erwandert,
ausgesuchte Objektive und eventuell auch noch ein Stativ dabei hat und
sich für ein Foto zehn Minuten Zeit lassen kann (paradiesische
Zustände). Bei Volkswanderungen zusammen mit Kameraden, die schon nach
zehn Sekunden "Fotopause" mit den Füßen scharren, sieht das leider
anders aus... Da macht man sich schnell unbeliebt -- obwohl sie sich
hinterher über den gelungenen Schnappschuss freuen.

Gruß
Wolfgang

Guenther Fischer

unread,
Nov 15, 2021, 5:46:41 PM11/15/21
to
On 15. Nov 2021, Wolfgang Backes wrote
(in article<g085pgtimmpj7f9l1...@4ax.com>):

> Guenther Fischer <ne...@spam.invalid> schrieb:
>
> Hallo Guenther,
>
> > Hätte noch zwei Vorschläge:
> >
> > 1. Eine leichtere Kamera, die Sony 6300 wiegt z.B. wenig mehr als die
> > Hälfte.
> >
> > Ich weiß, das ist kein guter Rat, wenn man eine 7500 hat.
>
> Zumal, wenn mein Hobby-Budget für die nächsten paar Jahre ausgeschöpft
> ist...

Genau das meinte ich mit schlechtem Ratschlag...

>
>
> > 2. Rucksack für den Transport der Kamera.
> >
> > Hat sich bei mir gut bewährt.
> > Wenn fotografiert wird, ist die Kamera ohne Riemen in der Hand. Das kann man
> > sogar mit einem schweren Telezoom machen. Allerdings vermeide ich das mit
> > meinem 70-400, da fährt der Tubus etwas unkontrolliert aus. Leider neigt
> > man
> > auch dazu, mit viel Gewicht loszugehen... aber aus dem Fehler kann ma ja
> > lernen und beim nächsten mal leichter packen.
>
> Ich habe bisher zwei oder drei Fotorucksäcke ausprobiert und
> festgestellt, dass ich fast keine Fotos mehr mit nach Hause brachte.
> Das ganze Handling ist viel zu umständlich. Eine Kamera muss für mich
> jederzeit griff- und einsatzbereit sein.
>
> Das gilt sicher nicht, wenn man sich eine Landschaft erwandert,
> ausgesuchte Objektive und eventuell auch noch ein Stativ dabei hat und
> sich für ein Foto zehn Minuten Zeit lassen kann (paradiesische
> Zustände). Bei Volkswanderungen zusammen mit Kameraden, die schon nach
> zehn Sekunden "Fotopause" mit den Füßen scharren, sieht das leider
> anders aus... Da macht man sich schnell unbeliebt -- obwohl sie sich
> hinterher über den gelungenen Schnappschuss freuen.

Für Schnappschüsse auf Wanderungen nehme ich keine Systemkamera mit. Da tut
es eine kleine Kompaktkamera, ich mag die Sony RX 100 mit 1 Zoll Sensor,
obwohl die Menuführung gewöhnungsbedürftig ist. Auch die 6000 oder 6300
mit einem Basic-Zoom ist noch sehr klein und leicht, auch hier muß man sich
an (das fast identische) Menu gewöhnen.

Aber das ist halt wieder ein schlechter Rat, wenn man eine 7500 hat. Ich habe
es da leichter...

Meine Lieblingskamera war lange Jahre die A65, immer noch eine Top APS/C
Kamera. Dazu die Zeiss Optik Vario Sonnar 16-80 ZA, super gut, wenn man von
der Verzeichnung im Weitwinkel absieht.

Inzwischen darf die 6600 mit dem SEL 16-70 ZA den Job machen - aber nicht
für Schnappschüsse. Das wäre dann doch Overkill..

Beide Zoom sind recht kompakt und trotz einiger „böswilliger" Kommentare
in der Qualität hervorragend.

Peter.Fronteddu

unread,
Nov 17, 2021, 2:34:02 AM11/17/21
to
Am 13.11.2021 um 22:18 schrieb Wolfgang Backes:

> kennt jemand einen Tragegurt für die D7500, der in irgend einer
> Hinsicht komfortabler ist als der standardmäßig mitgelieferte?

Die original Gurte (Nikon, Sony) sind mir zu schlodderich und die
Aufhängung nervt mich seit den 1970ern.

Ich hab nur noch Gurte von Peak Design.

Länge schnell veränderbar
Schnell abzunehmen, wenn die Kamera mal aufs Stativ soll
Statt Gurt auch schnell mal ein Handbämsel anclipbar
Es steht nicht "Nikon" oder "Sony"drauf ;)

Aber das ist so ein Jehova Thema, da weiß jeder, dass der eigene Gurt
natürlich der einzig richtige (tm) ist.

Peter

Wolfgang Backes

unread,
Nov 17, 2021, 9:00:24 AM11/17/21
to
"Peter.Fronteddu" <nopi...@web.de> schrieb:

>Ich hab nur noch Gurte von Peak Design.

Danke für den Tipp, werde ich mir anschauen. Aber ich fürchte, kein
Gurt der Welt schafft das Problem aus der Welt, dass meine Kamera mir
bei jedem Schritt auf einen schmerzempfindlichen Körperteil schlägt
(wie die Anatomen den nennen, weiß ich nicht, ist mir auch egal).

>Aber das ist so ein Jehova Thema, da weiß jeder, dass der eigene Gurt
>natürlich der einzig richtige (tm) ist.

Gurte sind einfach ein verkorkstes Tragesystem, und Rucksäcke
verleiden einem durch das umständliche Auspacken das Fotografieren.

Erfindet mal was richtig gutes, verkauft die Idee für ein paar
Millionen an Google und widmet euch in Zukunft nur noch eurem
Hobby;-)!

Holster werde ich ausprobieren, bin aber vorerst noch skeptisch --
nicht alles, was für John Wayne überlebenswichtig war, muss auch
Hobby-Fotografen das Leben erleichtern.

Ein per Klettverschluss anzubringendes Polster auf der Wanderhose wäre
vielleicht die Lösung. Vielleicht finde ich jemanden (m/w/d),
der/die/das mir ein Schaumstoffpolster an die Hose näht oder einen
Hosengürtel-Clip an das Polster dranbastelt. Notfalls könnte es auch
mit einer Sicherheitsnadel funktionieren ;-)

Wolfgang

Wolfgang Backes

unread,
Nov 17, 2021, 9:20:24 AM11/17/21
to
Guenther Fischer <ne...@spam.invalid> schrieb:

>> > Ich weiß, das ist kein guter Rat, wenn man eine 7500 hat.
>> Zumal, wenn mein Hobby-Budget für die nächsten paar Jahre ausgeschöpft
>> ist...
>
>Genau das meinte ich mit schlechtem Ratschlag...

Egal, welche Entscheidung man trifft, irgendwo ist immer ein
Pferdefuß.

>Für Schnappschüsse auf Wanderungen nehme ich keine Systemkamera mit. Da tut
>es eine kleine Kompaktkamera, ich mag die Sony RX 100 mit 1 Zoll Sensor,
>obwohl die Menuführung gewöhnungsbedürftig ist.

Bei dem Wort "Menü" neige ich zum Ausrasten... <abregen></abregen>

Eine Kamera braucht Knöpfe und Tasten, aber keine Menüs. Wenn es mir
nach einem Menü gelüstet, gehe ich in mein Lieblingsrestaurant. Dort
-- und nur dort -- macht ein Menü Spaß.

Auch auf Wanderungen kommt es vor, dass man ein Motiv entdeckt, das
man sich an die Wand hängen möchte. Mit einer Kompaktknipse ärgert man
sich dann hinterher, dass man das Foto für nicht wenig Geld hat
vergößern und aufziehen lassen.

>Auch die 6000 oder 6300
>mit einem Basic-Zoom ist noch sehr klein und leicht, auch hier muß man sich
>an (das fast identische) Menu gewöhnen.
>
>Aber das ist halt wieder ein schlechter Rat, wenn man eine 7500 hat. Ich habe
>es da leichter...
>
>Meine Lieblingskamera war lange Jahre die A65, immer noch eine Top APS/C
>Kamera. Dazu die Zeiss Optik Vario Sonnar 16-80 ZA, super gut, wenn man von
>der Verzeichnung im Weitwinkel absieht.
>
>Inzwischen darf die 6600 mit dem SEL 16-70 ZA den Job machen - aber nicht
>für Schnappschüsse. Das wäre dann doch Overkill..
>
>Beide Zoom sind recht kompakt und trotz einiger „böswilliger" Kommentare
>in der Qualität hervorragend.

Ein interessantes Sortiment! Aber für mich als Besitzer einer 7500 ist
ja, wie Du schon erwähntest, guter Rat teuer.

Gruß
Wolfgang

Wolfgang Backes

unread,
Nov 17, 2021, 9:26:27 AM11/17/21
to
Wolfgang Backes <wopi...@online.de> schrieb:

Andreas Hirczy

unread,
Nov 17, 2021, 9:37:23 AM11/17/21
to
Wolfgang Backes <wopi...@online.de> writes:

> "Peter.Fronteddu" <nopi...@web.de> schrieb:
>
>>Ich hab nur noch Gurte von Peak Design.
>
> Danke für den Tipp, werde ich mir anschauen. Aber ich fürchte, kein
> Gurt der Welt schafft das Problem aus der Welt, dass meine Kamera mir
> bei jedem Schritt auf einen schmerzempfindlichen Körperteil schlägt
> (wie die Anatomen den nennen, weiß ich nicht, ist mir auch egal).

"Peak Design Capture" könnte da helfen:
<https://www.peakdesign.com/collections/clips>
<https://www.amazon.de/Peak-Design-Capture-Halterung-Schwarz/dp/B07818LB9D/>
<https://ulligunde.com/2016/02/wie-die-dslr-kamera-in-den-bergen-transportieren/>

Ich bin allerdings für Skitouren auf eine gebrauchte "Nikon Coolpix A"
in der rechten Jackentasche umgestiegen :)

LG
Andreas
--
Andreas Hirczy <a...@itp.tugraz.at> <https://itp.tugraz.at/~ahi/>

Peter.Fronteddu

unread,
Nov 17, 2021, 12:50:34 PM11/17/21
to
Am 17.11.2021 um 15:00 schrieb Wolfgang Backes:

> Ein per Klettverschluss anzubringendes Polster auf der Wanderhose wäre
> vielleicht die Lösung. Vielleicht finde ich jemanden (m/w/d),
> der/die/das mir ein Schaumstoffpolster an die Hose näht oder einen
> Hosengürtel-Clip an das Polster dranbastelt. Notfalls könnte es auch
> mit einer Sicherheitsnadel funktionieren ;-)

Zum "Wandern" - was ich halt Wandern nenne - nehm ich ne Sony RX 100 III
mit.
Hängt in einer Tasche am Brustgurt. Nervt nicht, ist sofort in der Hand.

Wenn man jetzt nicht zwingend "Tele" oder "Super WW" braucht - das Ding
reicht mir selbst wenn ich mal Pixelpeepen in den Ecken will
qualitätsmässig vollkommen aus. Und ich bin jetzt eher nicht so unkritisch.

Und was mit 24 - 70 dann halt nicht geht, geht halt nicht.

Alles was flexibler ist, iss halt auch größer und schwerer. Oder halt
schlechter.
Das Leben ist ein Kompromiss.

Peter

Andreas Niggemann

unread,
Nov 17, 2021, 2:02:41 PM11/17/21
to
In article <ivktn8...@mid.individual.net>, nopi...@web.de says...
>
> Am 17.11.2021 um 15:00 schrieb Wolfgang Backes:
> Zum "Wandern" - was ich halt Wandern nenne - nehm ich ne Sony RX 100
III
> mit.
> Hängt in einer Tasche am Brustgurt. Nervt nicht, ist sofort in der Hand.

Ich verwende für meine RX100-VA eine Lowepro Dashpoint 10 am Gürtel.
https://www.lowepro.com/de-de/dashpoint-10-slate-grey-lp36438-0ww/
Damit habe ich die Kamera immer dabei.

--

Andreas (http://www.lichtbildner.net)
Die FAQ zu d.r.f: http://faq.d-r-f.de
Porty für Arme: http://faq.d-r-f.de/wiki/Porty_f%C3%BCr_Arme
Toshiba Flashair: http://faq.d-r-f.de/wiki/FlashAir_Autodownloader

Wolf gang P u f f e

unread,
Nov 18, 2021, 10:15:39 AM11/18/21
to
Am 17.11.2021 um 15:00 schrieb Wolfgang Backes:
>
> Gurte sind einfach ein verkorkstes Tragesystem, und Rucksäcke
> verleiden einem durch das umständliche Auspacken das Fotografieren.
>
> Erfindet mal was richtig gutes, verkauft die Idee für ein paar
> Millionen an Google und widmet euch in Zukunft nur noch eurem
> Hobby;-)!
>
> Holster werde ich ausprobieren, bin aber vorerst noch skeptisch --
> nicht alles, was für John Wayne überlebenswichtig war, muss auch
> Hobby-Fotografen das Leben erleichtern.
>
> Ein per Klettverschluss anzubringendes Polster auf der Wanderhose wäre
> vielleicht die Lösung. Vielleicht finde ich jemanden (m/w/d),
> der/die/das mir ein Schaumstoffpolster an die Hose näht oder einen
> Hosengürtel-Clip an das Polster dranbastelt. Notfalls könnte es auch
> mit einer Sicherheitsnadel funktionieren ;-)
>

Googlesuche --> "Beintasche", dann Bildersuche anklicken und
durchscrollen, was es so alles gibt. Vielleicht findet sich was.

Torsten Villnow

unread,
Nov 18, 2021, 10:51:50 AM11/18/21
to
Am 13.11.2021 um 22:18 schrieb Wolfgang Backes:
Ich bin mit diesem Gurt hochzufrieden:
https://www.amazon.de/OP-Tech-3501242-Optech-Hilfsgurt/dp/B003T0EYVE/

Die Verbindung zum Anschlussteil bei der Kamera ist auch bei größerem
Gewicht "bombensicher". Im Gegensatz zu anderen ähnlichen Gurten bleibt
hier der Stativanschluss frei. Es gibt noch weiteres dazu passendes
Zubehör, z.B. eine Handschlaufe.

--
Torsten Villnow

Arno Welzel

unread,
Nov 18, 2021, 7:30:44 PM11/18/21
to
Wolfgang Backes:

> Guenther Fischer <ne...@spam.invalid> schrieb:
[...]
>> Für Schnappschüsse auf Wanderungen nehme ich keine Systemkamera mit. Da tut
>> es eine kleine Kompaktkamera, ich mag die Sony RX 100 mit 1 Zoll Sensor,
>> obwohl die Menuführung gewöhnungsbedürftig ist.
>
> Bei dem Wort "Menü" neige ich zum Ausrasten... <abregen></abregen>
>
> Eine Kamera braucht Knöpfe und Tasten, aber keine Menüs. Wenn es mir
> nach einem Menü gelüstet, gehe ich in mein Lieblingsrestaurant. Dort
> -- und nur dort -- macht ein Menü Spaß.

Dann kaufe keine Digitalkamera.

Arno Welzel

unread,
Nov 18, 2021, 7:33:23 PM11/18/21
to
Andreas Niggemann:

> In article <ivktn8...@mid.individual.net>, nopi...@web.de says...
>>
>> Am 17.11.2021 um 15:00 schrieb Wolfgang Backes:
>> Zum "Wandern" - was ich halt Wandern nenne - nehm ich ne Sony RX 100
> III
>> mit.
>> Hängt in einer Tasche am Brustgurt. Nervt nicht, ist sofort in der Hand.
>
> Ich verwende für meine RX100-VA eine Lowepro Dashpoint 10 am Gürtel.
> https://www.lowepro.com/de-de/dashpoint-10-slate-grey-lp36438-0ww/
> Damit habe ich die Kamera immer dabei.

Hier ähnlich allerdings mit einer RX100 IV und Tasche von Cullmann mit
integriertem Regenschutz.

Jürgen Gerkens

unread,
Nov 18, 2021, 10:30:53 PM11/18/21
to
Am 17.11.2021 um 15:20 schrieb Wolfgang Backes:

> Guenther Fischer <ne...@spam.invalid> schrieb:

>> Für Schnappschüsse auf Wanderungen nehme ich keine Systemkamera mit. Da tut
>> es eine kleine Kompaktkamera, ich mag die Sony RX 100 mit 1 Zoll Sensor,
>> obwohl die Menuführung gewöhnungsbedürftig ist.
>
> Bei dem Wort "Menü" neige ich zum Ausrasten... <abregen></abregen>
>
> Eine Kamera braucht Knöpfe und Tasten, aber keine Menüs. Wenn es mir
> nach einem Menü gelüstet, gehe ich in mein Lieblingsrestaurant. Dort
> -- und nur dort -- macht ein Menü Spaß.

Soweit man sich die Kamera damit in Ruhe an seine Bedürfnisse anpassen
kann ok, aber alle wesentlichen Einstellungen muss man schnell und
direkt vornehmen können, wie früher auch.

Bedienungsmäßig wärst Du wohl ein Fall für Nikon Df oder Z fc.

Nun ahnst Du sicher, warum ich Dir zur D5600 riet, einem der leichtesten
Nikon DSLR Bodies. Dazu hat nur die D5x000 ein schwenkbares LCD, das
beim Tragen auch ohne Tasche komplett geschützt sein kann.


--
Schöne Grüße
Jürgen

Wolfgang Backes

unread,
Nov 19, 2021, 12:53:37 PM11/19/21
to
Jürgen Gerkens <J.Ge...@nurfuerspam.de> schrieb:

>Am 17.11.2021 um 15:20 schrieb Wolfgang Backes:
>
>> Guenther Fischer <ne...@spam.invalid> schrieb:
>
>>> Für Schnappschüsse auf Wanderungen nehme ich keine Systemkamera mit. Da tut
>>> es eine kleine Kompaktkamera, ich mag die Sony RX 100 mit 1 Zoll Sensor,
>>> obwohl die Menuführung gewöhnungsbedürftig ist.
>>
>> Bei dem Wort "Menü" neige ich zum Ausrasten... <abregen></abregen>
>>
>> Eine Kamera braucht Knöpfe und Tasten, aber keine Menüs. Wenn es mir
>> nach einem Menü gelüstet, gehe ich in mein Lieblingsrestaurant. Dort
>> -- und nur dort -- macht ein Menü Spaß.
>
>Soweit man sich die Kamera damit in Ruhe an seine Bedürfnisse anpassen
>kann ok, aber alle wesentlichen Einstellungen muss man schnell und
>direkt vornehmen können, wie früher auch.
>
>Bedienungsmäßig wärst Du wohl ein Fall für Nikon Df oder Z fc.

Von der Bedienung her habe ich bei der 7500 (wie auch bei den
Vorgängerinnen 800/200) keinerlei Wünsche offen.

>Nun ahnst Du sicher, warum ich Dir zur D5600 riet, einem der leichtesten
>Nikon DSLR Bodies.

Jetzt ist nunmal die Entscheidung auf die 7500 gefallen. Frag mich
nicht, warum, das kann ich nicht mehr rekonstruieren. Hätte ich heute
zu entscheiden, würde ich die 5600 wählen -- 255 g Unterschied sind
spürbar, sowohl auf der Hüfte, aber leider auch beim Verwackeln...

Den von Dir als letzten empfohlenen Neopren-Gurt habe ich mir besorgt,
ebenso dieses Holster:

https://smile.amazon.de/Walimex-pro-Kamera-H%C3%BCftgurt-V-Dock/dp/B07TC7ZLCM/ref=sr_1_2?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&keywords=kamera%2Bh%C3%BCftgurt%2Bv-dock&qid=1637343905&qsid=261-9884097-9873526&s=ce-de&sr=1-2&sres=B07TC9DRZ3%2CB07TC7ZLCM%2CB07T98BBKX%2CB07XLML2YS%2CB07818LB9D%2CB0773HWY4Q%2CB091CWGPTM%2CB079K8L72H%2CB09B3LP2JJ%2CB08SMCNMNP%2CB01BOVBQ4C%2CB078M581TG%2CB00REG9SY2%2CB01M4MDTNP%2CB00DDZ8600%2CB07WS9F4CH%2CB0786KDLBQ%2CB07BLP1WDX%2CB079JS4FWM%2CB0173I1R12&th=1

Sobald das Wetter wieder zu Wanderungen einlädt, werde ich beide
ausprobieren und darüber berichten. (Eventuell auch, dass ich mir
wegen Beschwerlichkeit der Tragesysteme ein anderes Hobby suchen
werde...)

Nochmals danke an alle Tippgeber.

Wolfgang

Wolfgang Backes

unread,
Nov 19, 2021, 12:59:29 PM11/19/21
to
Torsten Villnow <t.vi...@gmail.com> schrieb:

>Am 13.11.2021 um 22:18 schrieb Wolfgang Backes:
>> Hallo miteinander,
>>
>> kennt jemand einen Tragegurt für die D7500, der in irgend einer
>> Hinsicht komfortabler ist als der standardmäßig mitgelieferte?
>>
>> Vielen Dank und Grüße
>> Wolfgang
>>
>Ich bin mit diesem Gurt hochzufrieden:
>https://www.amazon.de/OP-Tech-3501242-Optech-Hilfsgurt/dp/B003T0EYVE/

Schnappverschlüsse sind mir unheimlich. Erstens quetsche ich mir daran
gerne einen Finger. Zweitens hätte ich beinahe einmal eine Kamera
wegen eines (aus welchen Gründen auch immer) sich lösenden
Schnappverschlusses verschrottet.

Gruß
Wolfgang

Wolfgang Backes

unread,
Nov 19, 2021, 1:07:17 PM11/19/21
to
Arno Welzel <use...@arnowelzel.de> schrieb:
Das sehe ich nicht so streng.

Die Menüs meiner D7500/D800/D200 habe ich nur ein einziges Mal benutzt
-- bei der Erstinbetriebnahme, zum Einstellen von Datum/Uhrzeit und
zum Einrichten meiner Kamera auf meine Bedürfnisse, die sich so
schnell nicht ändern werden. Mit dieser Art Menüs kann ich gut leben.

Gruß
Wolfgang

Wolfgang Backes

unread,
Nov 19, 2021, 1:17:56 PM11/19/21
to
Wolf gang P u f f e <rem...@gmx.com> schrieb:
Hier werden typische Anwendungen von Beintaschen beschrieben:
https://test-vergleiche.com/beintasche-test/#Wofuer-eignen-sich-Beintaschen

Kameras kommen darin nicht vor. Aber wenn Neoprengurt und Holster
versagen, werde ich nicht davor zurückschrecken, auch das noch
auszuprobieren, bevor ich mir ein anderes Hobby suche :-)

Danke für den Tipp,
Wolfgang

Wolfgang Backes

unread,
Nov 19, 2021, 1:22:21 PM11/19/21
to
Andreas Niggemann <andy-...@smss.de> schrieb:

>In article <ivktn8...@mid.individual.net>, nopi...@web.de says...
>>
>> Am 17.11.2021 um 15:00 schrieb Wolfgang Backes:
>> Zum "Wandern" - was ich halt Wandern nenne - nehm ich ne Sony RX 100
>III
>> mit.
>> Hängt in einer Tasche am Brustgurt. Nervt nicht, ist sofort in der Hand.
>
>Ich verwende für meine RX100-VA eine Lowepro Dashpoint 10 am Gürtel.
>https://www.lowepro.com/de-de/dashpoint-10-slate-grey-lp36438-0ww/
>Damit habe ich die Kamera immer dabei.

Ist ein interessantes und preisgünstiges Produkt, aber leider für eine
DSLR mit Zoom-Objektiv und Streulichtblende zu klein.

Danke für den Tipp!
Wolfgang

Wolfgang Backes

unread,
Nov 28, 2021, 8:11:25 AM11/28/21
to
Jürgen Gerkens <J.Ge...@nurfuerspam.de> schrieb:

>Für relativ leichte Setups wie meine D5600 nutze ich so etwas, weil ich
>das auch flux mal unterwegs auf Hanschlaufe umrüsten kann:

>https://smile.amazon.de/dp/B0017SUEDC/ref=cm_sw_em_r_mt_dp_ZVYQT7YRVS3TEMYJ6KV1?_encoding=UTF8&psc=1

Den habe ich mir besorgt und zuhause mal ausprobiert. Der Gurt scheint
im Vergleich zum Nikon-Original bequemer zu sein. In der Praxis (die
bei der derzeitigen Wetterlage nicht stattfindet) muss er sich noch
bewähren...

Gruß
Wolfgang

Jürgen Gerkens

unread,
Nov 28, 2021, 8:13:37 AM11/28/21
to
Habe die Enden leicht vernäht, was sich bei mir nach Langzeiterfahrung
so bewährt hat.
--
Schöne Grüße
Jürgen

Wolfgang Backes

unread,
Nov 28, 2021, 8:34:18 AM11/28/21
to
Hans-Werner Kneitinger <hans-werner...@gmx.de> schrieb:

>Welche Art von Optik ist beim Tragen an der Kamera?
>Leicht bis Mittel bzw. (U)WA bis kurzes Tele:
>
>https://spiderholster.com

>Schau nach Holster, gibt es für um den Bauch oder zum Anbringen an den
>Rucksack. Habe ich für meine leichte MLR.

Habe ich getan und bin (aus nicht reproduzierbaren Gründen) auf ein
Teil von Walimex gestoßen.

Ich bin wohl zu tollpatschig, um das Dingens zusammenzubauen und mit
der Kamera zu verbinden. Das ist definitiv nichts für mich, zumal es
nicht weniger als 752 g wiegt.

>Schwere bzw. Lange Optik an der Kamera:
>
>https://www.blackrapid.com/sport-breathe/

Das Teil wird die Kamera wohl auch nicht daran hindern, mir bei jedem
Schritt auf den Ischiasnerv zu schlagen...

Gruß
Wolfgang

Wolfgang Backes

unread,
Nov 28, 2021, 8:40:38 AM11/28/21
to
Jürgen Gerkens <J.Ge...@nurfuerspam.de> schrieb:

>Habe die Enden leicht vernäht,

Wie habe ich mir das vorzustellen? Was hast Du womit vernäht? Hast Du
eine Verlängerung angebracht?

Gruß
Wolfgang

Jürgen Gerkens

unread,
Nov 28, 2021, 9:19:50 AM11/28/21
to
Nee, nur die Enden mit Zwirn fixiert. Die Schnallen scheinen mir etwas
zu glatt zu sein. Zwirn, Nadel, ein paar Mal hindurch, Knoten, fertig.



--
Schöne Grüße
Jürgen

Torsten Villnow

unread,
Dec 6, 2021, 5:54:45 AM12/6/21
to
Das mit dem Fingerquetschen kann ich nicht nachvollziehen. Einfach
zusammenstecken und fertig.

Der Verbindung ist nach meiner langjährigen Erfahrung äußerst stabil. Da
hing u.a. schon eine Vollformat-DSLR mit größerem Tele dran ...

Klar, es gibt andere Lösungen, viele blockieren damit aber den
Stativanschluss, für mich ein klares "no buy".

--
Torsten Villnow

Peter Schuster

unread,
Dec 6, 2021, 9:14:03 AM12/6/21
to
Am 19.11.2021 um 18:59 schrieb Wolfgang Backes:

>
> Schnappverschlüsse sind mir unheimlich. Erstens quetsche ich mir daran
> gerne einen Finger. Zweitens hätte ich beinahe einmal eine Kamera
> wegen eines (aus welchen Gründen auch immer) sich lösenden
> Schnappverschlusses verschrottet.
>

... bei meinem qualitativ hochwertigen Tagesrucksack ist (an einem
unkritischen, nicht hochbelastetem Punkt) einer der beiden Halterdinger,
die dort einschnappen, einfach abgebrochen...

Mit das beste daran ist, dass das Teil
1) idividiotisch, d.h. nicht durch ein ähnliches Produkt zu ersetzen ist
(hätt ich sofort gemacht)
2) obwohl angeblich ein deutscher Hersteller, es das angeblich nicht als
Ersatzteil zu kaufen gibt.

Na gut, Ihr habt ja Recht, ich könnte da hinfahren und mich am Fabriktor
anschnappen...JaJa, der gute alte Schnappi, das kleine Krokodil...

Grrrr,
Peter Schuster

Wolf gang P u f f e

unread,
Dec 6, 2021, 1:01:53 PM12/6/21
to
Am 19.11.2021 um 18:59 schrieb Wolfgang Backes:
Ich habe genau die selben Erfahrungen gemacht. Die größeren Schnappis
können böse zubeißen, und ein mittelgroßer an einer Gürteltasche hatte
sich spontan zerlegt. Vermutlich war die Plastikmischung zu hart und
spröde geraten.

>
> Gruß
> Wolfgang
>

Gruß
Wolfgang

Jürgen Gerkens

unread,
Dec 8, 2021, 9:50:44 PM12/8/21
to
Am 13.11.2021 um 22:18 schrieb Wolfgang Backes:

> Hallo miteinander,
>
> kennt jemand einen Tragegurt für die D7500, der in irgend einer
> Hinsicht komfortabler ist als der standardmäßig mitgelieferte?


Da kommt eine neue Option ...

https://www.kickstarter.com/projects/spinn-design/spinn-cp02-the-perfect-camera-carrying-system

https://youtu.be/N75VXhnVebE

--
Schöne Grüße
Jürgen

Wolfgang Backes

unread,
Dec 9, 2021, 6:23:24 PM12/9/21
to
Jürgen Gerkens <J.Ge...@nurfuerspam.de> schrieb:
Danke für den Hinweis. Crowd-Finanzierung ist nicht so mein Ding. Aber
wenn es die Lösung mal zu kaufen gibt, werde ich sie gewiss
ausprobieren.

Gruß
Wolfgang

Peter Schuster

unread,
Dec 10, 2021, 7:23:17 AM12/10/21
to
Am 09.12.2021 um 03:50 schrieb Jürgen Gerkens:
>
> Da kommt eine neue Option ...
>
> https://www.kickstarter.com/projects/spinn-design/spinn-cp02-the-perfect-camera-carrying-system
>
> https://youtu.be/N75VXhnVebE
>

hmmm, hab mir das Ding angeschaut...

Was ich generell eine Murkskonstruktion von Stativplatte & Fotokamera
zusammen finde: bei Videokameras gibt es (wohl genormt?) ein kleines
Bohrloch im Boden (wie sagt derdiedas Fachperson dazu?) und in einigen
Stativplatten ein federgelagertes Teil, was da reinpasst. Dadurch, dass
das federgelagert ist, kann man da auch "ungelochte" Kameras
draufschrauben. Das dient z.B. der Verdrehsicherheit.

"Witzigerweise" ist auch z.B. an Nikonkameras ein Bohrloch... aber immer
an verschiedenen Stellen. Es gibt nun diese L-Bügel, die (dank der
allesumfassenden Normung) individiotisch nur für eine Kamera passen.
Meist unverschämt teuer, und auch da meistens ohne Pinnorkel. Ich musste
lange suchen, bis ich für meine D750 was gefunden habe.

Gibts sowas auch an anderen Kameras? Könnte man nicht in diesem
"Videokameraabstand" zumindest vor dem Stativgewinde, gerne auch rechts
und links daneben, so eine Verdrehsicherheitsbohrung unterbringen?

Es könnte alles so einfach sein...
Peter Schuster

Jürgen Gerkens

unread,
Dec 10, 2021, 11:08:18 AM12/10/21
to
Am 10.12.2021 um 13:21 schrieb Peter Schuster:

> "Witzigerweise" ist auch z.B. an Nikonkameras ein Bohrloch... aber immer > an verschiedenen Stellen. Es gibt nun diese L-Bügel, die (dank der >
allesumfassenden Normung) individiotisch nur für eine Kamera passen.

Diese Bohrung dient dazu den individuell zum Kameramodell passenden
Hochformatgriff verdrehsicher zu befestigen.
> Meist unverschämt teuer, und auch da meistens ohne Pinnorkel. Ich musste > lange suchen, bis ich für meine D750 was gefunden habe.


> Gibts sowas auch an anderen Kameras? Könnte man nicht in diesem
> "Videokameraabstand" zumindest vor dem Stativgewinde, gerne auch rechts
> und links daneben, so eine Verdrehsicherheitsbohrung unterbringen?
>
> Es könnte alles so einfach sein...
> Peter Schuster

Wäre nur auf den ersten Blick einfacher, da man auch noch ans Akkufach
dran kommen möchte. Das sitzt je nach Kamera aber so verschieden, dass
da keine Standardisierung durch die Bohrlöcher hilft.

Ach ja und der Batteriegriff, für dessen sichere Montage hier Bohrungen
und Zapfen vorgesehen sind, braucht übrigens noch mal eine separate
Arca-L_Schiene, d.h. falls man die Kamera öfter mit und ohne Griff nutzt
hat man dann auch noch 2 pro Body.

Ich nutze den Griff seit der D700 und D300s gern bei Sport, aber vor
allem im Studio, wo die L-Schiene dann sein muss. Die neueren Bodies wie
D800 und D850 sind ohne den Batteriegriff entweder genau so schnell oder
meist schnell genug und haben auch reichlich Akkureichweite, dass ich
den Griff unterwegs gern mal weg lasse, aber bei Porträts wieder doch
den Hochformatgriff als must-have sehe.

Dementsprechend haben sich L-Schienen für Body mit Hochformatgriff für
beide D800, beide D850 und vorher schon D700 und D300s angesammelt; ach
ja und für Madames EOS. Bei der D200 war arca noch eher selten und bevor
sich das änderte die neueren Bodies da.

Werfe ich Ballast ab, d.h. nutze die inzwischen gewohnten D800 oder D850
bei Ausflügen und Reisen, habe je eine L-Schiene nur für einen der
Bodies ohne BG. Sind nicht sooo obszön teuer, wenn man sie zur richtigen
Zeit bei Amazon kauf, wenn die entsprechende DSLR gerade aktuell ist und
schon solches Zubehör lieferbar.


--
Schöne Grüße
Jürgen
0 new messages