ich habe den Wunsch, mein "Dia-Hobby" dahingehend zu erweitern, dass ich
sie mit Hilfe der Überblendtechnik (ich benötige keine
Tonsynchronisation und auch keinen Direktzugriff - jedenfalls jetzt und
auf lange Sicht noch nicht) vorführen kann.
Es ist nur so, dass ich über google und sonstiges Suchen nur sehr wenig
in Erfahrung bringe, zB dass im neuen "fotoforum" ein Set von reflecta
besprochen ist. Aber von der Firma hatte ich mal einen ...
Ich habe einen Kodak S-AV 2000, einen Carousel S (damit geht es
vermutlich nicht) und einen Leitz P 600.
Meine Fragen lauten:
Mit welchen älteren Kodak-Geräten kann ich die Überblendtechnik
betreiben? Welche(s) Steuergerät(e), welche Kabel werden benötigt?
Über Links, Hinweise, Buchempfehlungen etc.
freue ich mich sehr.
Gerd-W. Spiller
Schau mal unter:
www.stumpfl.com
Ich habe das SD 302 (Digital) mit dem kann man 2 Projektoren ansteuern und
mittels Fernbedienung auch ohne Programmierung überblenden. Man kann auch
verschiedene Projektoren ansteuern, das wird über verschiedene
Verbindungskabel realisiert. Diese Infos stehen im Handbuch der jeweiligen
Geräte, diese Handbücher kann man sich auf der o.a. Homepage downladen. Das
Studium eines oder mehrerer Dieser Bücher bringt einiges Licht ins Dunkel.
Eine gute Newsgroup dazu ist auch hier zu finden:
http://www.stumpfl-anwenderteam.de/frame/frame_neu/frame1.htm
Da bekommst Du sicher genauere Antworten auf die Dia-AV Fragen.
Weitere Firmen sind:
http://www.baessgen.de/
und
http://www.mobjects.com/
Weitere Links und Infos findest Du hier:
http://www.fotoforum.de/links/hersteller/hersteller.html
Hoffe vorerst geholfen zu haben,
Gruß aus Wien,
Ivo Daum
"Gerd-Wolfgang Spiller" <gwsp...@t-online.de> schrieb im Newsbeitrag
news:1fmga5r.1w9bk511jlpk4iN%gwsp...@t-online.de...