Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Grossformat - ich will auch :-(

107 views
Skip to first unread message

Mario 'Moonfish' Bergmann

unread,
Aug 10, 2001, 12:12:00 AM8/10/01
to
Hallo d.r.f.

Was gibt es so an interessanten Grossformatkameras?

Ich will:
* auf jeden Fall eine optische Bank, keine Laufboden
* was Gebrauchtes, ist eh klar
* möglichst geringe Kosten
* mindestens 13x18, wenn preislich vertrebar gerne auch 8'x10' oä

Die Sinar würde mich schon reizen, aber das wird wohl zu teuer (jaja, ich
weiss _manche_ kriegen sowas auch für 1000 DM :-()

Gibt es Alternativen?
Was sollte ich mir generell noch vorher anschauen/ wissen?

Welches Objektiv sollte man sich für den Anfang anschaffen? Ich will mit
der Kamera vor allem Portraits / People im Studio machen. Ein Gesicht eines
normalen Mitteleuropäers sollte also _mehr_ als Formatfüllend abbildbar
sein, ohne ihm zu sehr auf die Pelle rücken zu müssen...

Sonst noch hints?

Danke!

--
Harzliche Grüße Mario

'Hm?! Kommunikationsdesign? ... Was macht man denn da? ...
Telefone entwerfen?'
[Kuhli in <3B3DF494...@t-online.de>]

Hendrik Brixius

unread,
Aug 10, 2001, 1:00:25 AM8/10/01
to

Mario 'Moonfish' Bergmann wrote:
>
> Ich will:
> * auf jeden Fall eine optische Bank, keine Laufboden
> * was Gebrauchtes, ist eh klar
> * möglichst geringe Kosten
> * mindestens 13x18, wenn preislich vertrebar gerne auch 8'x10' oä

> Ich will mit
> der Kamera vor allem Portraits / People im Studio machen.

Solche grossen Kameras solltest Du sehr gut als älteres Modell auf dem
Gebrauchtmarkt finden können. Als Objektiv würde ich Dir irgendwas um
die 450 mm empfehlen.

Auf Ebay findet sich übrigens gerade eine derartige Kamera:


http://cgi.ebay.de/aw-cgi/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=1263128620

--
Schöne Grüsse,

Hendrik
______________________________________________________________________
Foto-AG: http://www.oih.rwth-aachen.de/AGs/FOTOAG/index.html
Homepage: http://www.h-b.de
Email: mailto:hendrik...@gmx.de
PGP KEY: http://www.oih.rwth-aachen.de/~hendrik/hendrik-brixius.asc
Verschlüsselte Nachrichten: http://www.pgpi.org/

Martin Jangowski

unread,
Aug 10, 2001, 3:42:47 AM8/10/01
to
Mario 'Moonfish' Bergmann <Mr.K...@gmx.de> wrote:
> Hallo d.r.f.

> Was gibt es so an interessanten Grossformatkameras?

> Ich will:
> * auf jeden Fall eine optische Bank, keine Laufboden
> * was Gebrauchtes, ist eh klar
> * möglichst geringe Kosten
> * mindestens 13x18, wenn preislich vertrebar gerne auch 8'x10' oä

> Die Sinar würde mich schon reizen, aber das wird wohl zu teuer (jaja, ich
> weiss _manche_ kriegen sowas auch für 1000 DM :-()

> Gibt es Alternativen?
> Was sollte ich mir generell noch vorher anschauen/ wissen?

> Welches Objektiv sollte man sich für den Anfang anschaffen? Ich will mit
> der Kamera vor allem Portraits / People im Studio machen. Ein Gesicht eines
> normalen Mitteleuropäers sollte also _mehr_ als Formatfüllend abbildbar
> sein, ohne ihm zu sehr auf die Pelle rücken zu müssen...


Ueber eine Sache solltest Du Dir klar sein: Formatfuellende Gesichter auf
13x18 bedeuten Makrobereich (bei einem Massstab 1:3 hast Du ein Objektfeld
von 39x54cm...) mit den dann langsam heftiger werdenden Problemen, besonders
auszugsbedingte Belichtungsverlaengerung und heftige Tiefenschaerfeprobleme.
Mit available light kannst Du das dann vergessen... Blende 32 wg. der Tiefen-
schaerfe, dazu noch eine Blende Auszugsverlaengerung, da bist Du blitzschnell
im Sekundenbereich. Also brauchst Du einen ordentlichen Blitz.

Ausserdem: willst Du nur Kontakte machen oder wie willst Du 8x10 vergroessern
(von den 5,- pro Schuss S/W mal abgesehen...)?

Durchaus sinnvoll ist es, erstmal mit 4x5 anzufangen, dazu ein etwas laengeres
Objektiv (360 bis 480mm, gibts problemlos aus dem Reprobereich...). Welche
Kamera? Ich persoenlich hab mir fuer 600,- eine Plaubel Universal III
zugelegt, dazu auf der Fotoboerse einen Plaubel->Technikaadapter (weil man
dann keine Plaubelplatinen braucht, sondern alles in der bei mir sowieso
vorhandenen Technikaplatine lassen kann). Die Plaubel kann alles, was modernere
Kameras auch koennen, nur halt nicht so schnell und einfach. _Gehen_ tut
alles... es ist halt etwas mehr Fummelei.

Wenn es denn eine 13x18 werden soll (immerhin gibt's da 4x5-Reduziereinsaetze),
achte drauf, dass ein int. Rueckteil dran ist. Die Blechkassetten sind was fuer
Leute, die Vater und Mutter erschlagen haben!

Ach ja: das groesste und schwerste Stativ ist fuer GF gerade richtig!

Martin

Christian Praetorius

unread,
Aug 10, 2001, 4:07:54 AM8/10/01
to
On 10 Aug 2001 04:12:00 GMT, Mr.K...@gmx.de (Mario 'Moonfish'
Bergmann) wrote:

>* auf jeden Fall eine optische Bank, keine Laufboden

Keine Handtasche ? :-))

>* mindestens 13x18, wenn preislich vertrebar gerne auch 8'x10' oä

Warum nicht 4x5" ? In 13x18 sollte auch die Filmauswahl schlechter
sein. Was für Filme willst du nutzen ?

>Die Sinar würde mich schon reizen, aber das wird wohl zu teuer (jaja, ich
>weiss _manche_ kriegen sowas auch für 1000 DM :-()

Hehe.

>Welches Objektiv sollte man sich für den Anfang anschaffen? Ich will mit
>der Kamera vor allem Portraits / People im Studio machen. Ein Gesicht eines

Für Portraits, wo nicht nur der Kopf zu sehen sein soll, ist ein 210er
(für 4x5") nicht falsch. Die Symmare bekommt man auch mal günstig.

Christian

--
I try to write idiot proof code, but they keep making better idiots.

Mario 'Moonfish' Bergmann

unread,
Aug 10, 2001, 4:26:47 AM8/10/01
to
Hallo Martin Jangowski, Du schriebst in <9l039n$u4l$1...@inside.p-i-n.com>:

>Ueber eine Sache solltest Du Dir klar sein: Formatfuellende Gesichter

Bin ich mir ;-)

>heftige Tiefenschaerfeprobleme. Mit available light kannst Du das dann
>vergessen... Blende 32 wg. der Tiefen- schaerfe, dazu noch eine Blende
>Auszugsverlaengerung, da bist Du blitzschnell im Sekundenbereich. Also
>brauchst Du einen ordentlichen Blitz.

Deshalb schrub ich ja auch 'im Studio' -> Blitzanlage...

>
>Ausserdem: willst Du nur Kontakte machen oder wie willst Du 8x10

Eiegtnlich wollte ich gar nichts analoges mehr damit anstellen.
Grundmaterial soll Astia (oä E-6-Material) sein.

Die Postivvorlage reicht mir eigentlich aus.

Da ich aber auch ein 'später' nicht ausschliessen will, dachte ich an einen
gebrauchten Flachbettscanner...

>vergroessern (von den 5,- pro Schuss S/W mal abgesehen...)?

Musst Du das jetzt nochmal sooo deutlich sagen? :-( Pfui! ;-)

Ernsthaft: das soll ja nicht das wirkliche 'Arbeitsmedium' (das bleibt der
Kosten wegen nunmal KB, vielleicht sogar digi?), vielmehr will ich von
jedem Modell so ein bis zwei Schüsse machen. Die dafür dann aber richtig -
mit Schminken und Frisieren und so richtig viel Aufwand :-))

Im Laufe der Zeit soll so eine schöne Serie entstehen...


>Durchaus sinnvoll ist es, erstmal mit 4x5 anzufangen, dazu ein etwas

Hhm, hab' ich natürlich überlegt. Nicht zuletzt auch wegen der bedeutend
geringeren Materialkosten und des 55er Polas durchaus interessant.

Andererseits will ich damit eben gerade nicht viel, sondern nur sehr
gezielt (mehr als bei GF ohnehin) fotografieren.

Ich denke 4x5 ist mir als unvergrössertes Material aber doch wieder zu
klein...

Letzlich bin ich der festen Überzeugung das Grösse nur durch noch mehr
Grösse zu ersetzen ist. Es fragt sich also ob sich das wirklich lohnt
kleiner anzufangen und dann doch wieder extra Geld für was Grösseres
auszugeben, oder lieber gleich das gewünschte Endziel anzustreben.

Die finanziellen Ressourcen sind ja auch nicht gerade üppig bemessen...

>Reprobereich...). Welche Kamera? Ich persoenlich hab mir fuer 600,- eine

Ja, das ist eigentlich ATM mein Hauptproblem, da ich keine Ahnung von den
verschiedenen Herstellern und den Vor- und Nachteilen ihrer Produkte habe.

Was brauche ich unbedingt für meinen Einsatzzweck, auf was kann ich
verzichten, was wäre zwar nicht zwingend nötig aber doch sehr gut zu haben,
welcher Hersteller setzt das am besten zum günstigsten Preis um...


>Die Blechkassetten sind was fuer Leute, die Vater und Mutter erschlagen
>haben!

Ehm, versteh' ich nicht :-(
Vielleicht kannst Du das ja mal ein bischen dau-tauglich aufbeeiten :-)

>Ach ja: das groesste und schwerste Stativ ist fuer GF gerade richtig!

Och, das sehe ich eher unkritisch, ist ja wie gesagt im Studio.

Mario 'Moonfish' Bergmann

unread,
Aug 10, 2001, 4:38:50 AM8/10/01
to
Hallo Christian Praetorius, Du schriebst in
<9l04oi$6m9m6$2...@ID-78859.news.dfncis.de>:

>Warum nicht 4x5" ? In 13x18 sollte auch die Filmauswahl schlechter

Wohl zu klein. So richtig hundertprozentig schlüssig bin ich mir aber noch
nicht :-(

Siehe meine Antwort auf Martin.

>Hehe.

Lach Du nur...

>Für Portraits, wo nicht nur der Kopf zu sehen sein soll, ist ein 210er
>(für 4x5") nicht falsch. Die Symmare bekommt man auch mal günstig.

Wie nah muss man denn damit für deutlich mehr als formatfüllend ran (sagen
wir mal beispielsweise ca Augenbrauch bis Unterlipe)?
(interessant wäre latürnich der freie Arbeitsabstand ab Frontlinse...)

Christian Praetorius

unread,
Aug 10, 2001, 4:58:23 AM8/10/01
to
On 10 Aug 2001 09:42:47 +0200, Martin Jangowski
<m.jan...@phoenix-ag.de> wrote:

>Ausserdem: willst Du nur Kontakte machen oder wie willst Du 8x10 vergroessern
>(von den 5,- pro Schuss S/W mal abgesehen...)?

Naja, Efke PL 100 kostet pro Blatt 8x10" knapp 3 Mark pro Blatt.
Wie werden die eigentlich entwickelt ? In der Schale oder gibts da
noch Dosen für ?

Alexander Selzer

unread,
Aug 10, 2001, 5:29:54 AM8/10/01
to
Christian Praetorius wrote:
> Naja, Efke PL 100 kostet pro Blatt 8x10" knapp 3 Mark pro Blatt.

Und die Wephotas liegen sogar noch drunter.

> Wie werden die eigentlich entwickelt ? In der Schale oder gibts da
> noch Dosen für ?

In der Schale oder z.B. einer Expert 4 oder 5. Die kommt dann aber auch
noch mal auf über 500 Mark.

Gruß,
Alex
--
Alexander Selzer --- http://selzer.home.pages.de
s e l z e r @ g m x . n e t

Thilo Schmid

unread,
Aug 10, 2001, 5:34:10 AM8/10/01
to
"Alexander Selzer" <sel...@gmx.de> schrieb im Newsbeitrag
news:3B73A992...@gmx.de...

> Christian Praetorius wrote:
> > Naja, Efke PL 100 kostet pro Blatt 8x10" knapp 3 Mark pro Blatt.
>
> Und die Wephotas liegen sogar noch drunter.
>
> > Wie werden die eigentlich entwickelt ? In der Schale oder gibts da
> > noch Dosen für ?
>
> In der Schale oder z.B. einer Expert 4 oder 5. Die kommt dann aber auch
> noch mal auf über 500 Mark.

Der Gedanke, einen 8x10 S/W-Fladen in Rotation zu entwickeln würde St. Ansel
wahrscheinlich auch in Rotation versetzen :-)

Neben den Schalen würden sich da z.B. Planfilmtanks anbieten. In
Kunststoffausführung sogar billiger als eine (ebenfalls
Kunststoff-)Expert-Drum.


Alexander Selzer

unread,
Aug 10, 2001, 6:05:59 AM8/10/01
to
Thilo Schmid wrote:
> Der Gedanke, einen 8x10 S/W-Fladen in Rotation zu entwickeln würde St. Ansel
> wahrscheinlich auch in Rotation versetzen :-)

Naja, er kannte halt nix anderes :-)

> Neben den Schalen würden sich da z.B. Planfilmtanks anbieten. In
> Kunststoffausführung sogar billiger als eine (ebenfalls
> Kunststoff-)Expert-Drum.

Aber eine Expert ist schon was feines. Braucht außerdem deutlich weniger
Fl. als ein Tank.

Christian Praetorius

unread,
Aug 10, 2001, 6:21:20 AM8/10/01
to
On 10 Aug 2001 08:26:47 GMT, Mr.K...@gmx.de (Mario 'Moonfish'
Bergmann) wrote:

>>Ausserdem: willst Du nur Kontakte machen oder wie willst Du 8x10
>Eiegtnlich wollte ich gar nichts analoges mehr damit anstellen.
>Grundmaterial soll Astia (oä E-6-Material) sein.

Dir ist bewußt, das Dia noch teurer ist ? Ein Blatt Astia kostet (
wenn du nicht gerade Kurzläufer verwendest) etwa 10 Mark. Entwicklung
je nach Labor in derselben Preislage...

>>vergroessern (von den 5,- pro Schuss S/W mal abgesehen...)?
>Musst Du das jetzt nochmal sooo deutlich sagen? :-( Pfui! ;-)

S.o. Und SW ist erheblich günstiger.

>>Durchaus sinnvoll ist es, erstmal mit 4x5 anzufangen, dazu ein etwas
>Hhm, hab' ich natürlich überlegt. Nicht zuletzt auch wegen der bedeutend
>geringeren Materialkosten und des 55er Polas durchaus interessant.

Die könntest du über Reduzierrückteile auch verwenden.

>Ich denke 4x5 ist mir als unvergrössertes Material aber doch wieder zu
>klein...

Ist die Frage was du damit vorhast.

>Grösse zu ersetzen ist. Es fragt sich also ob sich das wirklich lohnt
>kleiner anzufangen und dann doch wieder extra Geld für was Grösseres
>auszugeben, oder lieber gleich das gewünschte Endziel anzustreben.

Sinar kaufen. Da könntest du dann die Rückstandarte gegen eine 8x10"
austauschen. Billig ist das aber auch nicht, bewahrt aber vor
komplettem Neukauf.

>Ja, das ist eigentlich ATM mein Hauptproblem, da ich keine Ahnung von den
>verschiedenen Herstellern und den Vor- und Nachteilen ihrer Produkte habe.

Es wird sich sicherlich mal wieder die Gelegeneheit zu einem Treffen
in deiner Nähe ergeben, wo auch die eine oder andere GF da sein wird.
Dann könntest du mal ein bischen befummeln, vergleichen etc.

>>Die Blechkassetten sind was fuer Leute, die Vater und Mutter erschlagen
>>haben!
>Ehm, versteh' ich nicht :-(
>Vielleicht kannst Du das ja mal ein bischen dau-tauglich aufbeeiten :-)

Blechkassetten sind selten und recht teuer. Gebrauchte 4x5"
Doppelkassetten bekommst du so um 20 Mark pro Stück. Und dank des
internationalen Rückteils sind sie an jeder so ausgerüsteten GF-Kamera
zu benutzen.

>>Ach ja: das groesste und schwerste Stativ ist fuer GF gerade richtig!
>Och, das sehe ich eher unkritisch, ist ja wie gesagt im Studio.

Muß man aber auch haben. Und vielleicht willst du damit ja dochmal
außerhalb fotografieren.

Wolfgang Kommerell

unread,
Aug 10, 2001, 6:29:07 AM8/10/01
to
Mario 'Moonfish' Bergmann <Mr.K...@gmx.de> wrote:

> >heftige Tiefenschaerfeprobleme. Mit available light kannst Du das dann
> >vergessen... Blende 32 wg. der Tiefen- schaerfe, dazu noch eine Blende
> >Auszugsverlaengerung, da bist Du blitzschnell im Sekundenbereich. Also
> >brauchst Du einen ordentlichen Blitz.
>
> Deshalb schrub ich ja auch 'im Studio' -> Blitzanlage...

"Ordentlicher Blitz" bedeutet in dem Fall übrigens keinesfalls 2x500 Ws
oder ähnlicher Kinderkram - was Du dann willst, sind mindestens
3000-5000 Ws, besser das Doppelte.
Und ob man, sagen wir, einen Meter Bildweite mit einem 500er-Klopper,
gefolgt von einem Meter Balgen und zwei Stativen als "auf die Pelle
gerückt" ansieht, hängt wohl sehr von Deinem "Opfer" ab... ;-)

> >Ausserdem: willst Du nur Kontakte machen oder wie willst Du 8x10
>
> Eiegtnlich wollte ich gar nichts analoges mehr damit anstellen.
> Grundmaterial soll Astia (oä E-6-Material) sein.

Wenn schon, denn schon: Nimm' ne 8x10", dann kannste wenigstens auch
Polas machen. Würde mich auf dem Sektor fast am meisten reizen.

> Die Postivvorlage reicht mir eigentlich aus.
>
> Da ich aber auch ein 'später' nicht ausschliessen will, dachte ich an einen
> gebrauchten Flachbettscanner...

Um ein gelegentliches Passfoto auszudrucken, sollte das reichen *g*

> >vergroessern (von den 5,- pro Schuss S/W mal abgesehen...)?
>
> Musst Du das jetzt nochmal sooo deutlich sagen? :-( Pfui! ;-)
>
> Ernsthaft: das soll ja nicht das wirkliche 'Arbeitsmedium' (das bleibt der
> Kosten wegen nunmal KB, vielleicht sogar digi?), vielmehr will ich von
> jedem Modell so ein bis zwei Schüsse machen. Die dafür dann aber richtig -
> mit Schminken und Frisieren und so richtig viel Aufwand :-))

Wie definiert sich denn für Dich "Arbeitsmedium"? Das Zeuch zum
sinnfreien Rumgeballere? ;-)

> Im Laufe der Zeit soll so eine schöne Serie entstehen...

Gewiss reizvoll.

> >Durchaus sinnvoll ist es, erstmal mit 4x5 anzufangen, dazu ein etwas
>
> Hhm, hab' ich natürlich überlegt. Nicht zuletzt auch wegen der bedeutend
> geringeren Materialkosten und des 55er Polas durchaus interessant.

Die *Materialkosten* würde ich als weniger entscheidend ansehen. Eher
die Komplikationen bei der Aufnahme und die Investitionskosten in Sachen
Blitz und Studiofläche.

> Ich denke 4x5 ist mir als unvergrössertes Material aber doch wieder zu
> klein...

13x18 aber auch. Think big.

> Letzlich bin ich der festen Überzeugung das Grösse nur durch noch mehr
> Grösse zu ersetzen ist. Es fragt sich also ob sich das wirklich lohnt
> kleiner anzufangen und dann doch wieder extra Geld für was Grösseres
> auszugeben, oder lieber gleich das gewünschte Endziel anzustreben.

Auf jeden Fall würde ich Dir raten, Dein Vorhaben mal irgendwo
auszuprobieren, bevor Du Tausende von Mark investierst. Es ist wirklich
nicht mit "Aufstellen, Scharfstellen, Schuss" getan.

> Die finanziellen Ressourcen sind ja auch nicht gerade üppig bemessen...

Die Sache steht und fällt mit der Verfügbarkeit eines starken
Blitzkopfes. Wenn Du den (und entsprechenden Platz) hast, kannste den
Rest recht billig zusammenwühlen. Kannst im Zweifel sogar auf einen
Verschluss verzichten, so dass Du einfach billige Reproobjektive
verwenden kannst. Außerdem könnten die notwendigen Zusatzbalgen ein
teueres Vergnügen werden (aber bei wirklich stationärem Aufbau könnte
man da vielleicht auch ein paar Sektkartons ins Spiel bringen...)

> >Reprobereich...). Welche Kamera? Ich persoenlich hab mir fuer 600,- eine
>
> Ja, das ist eigentlich ATM mein Hauptproblem, da ich keine Ahnung von den
> verschiedenen Herstellern und den Vor- und Nachteilen ihrer Produkte habe.

Würde ich mir keinen Kopp drum machen. Solange das Ding handelsübliche
Kassetten frisst, nicht beim ersten Angucken verbiegt und Du ihm
irgendwie einen Auszug im Bereich 1-1,5 Meter andichten kannst, ist's
gut genug.

> Was brauche ich unbedingt für meinen Einsatzzweck, auf was kann ich
> verzichten, was wäre zwar nicht zwingend nötig aber doch sehr gut zu haben,
> welcher Hersteller setzt das am besten zum günstigsten Preis um...

Wenn Du anfängst, nach bestimmten Herstellern zu suchen, kannste imho
schon mal 10.000 DM bereitlegen... Ich denke, Du bist auf das
angewiesen, was Dir über'n Weg läuft.

> >Die Blechkassetten sind was fuer Leute, die Vater und Mutter erschlagen
> >haben!
>
> Ehm, versteh' ich nicht :-(
> Vielleicht kannst Du das ja mal ein bischen dau-tauglich aufbeeiten :-)
>
> >Ach ja: das groesste und schwerste Stativ ist fuer GF gerade richtig!

Eins wird kaum reichen, fürchte ich.

> Och, das sehe ich eher unkritisch, ist ja wie gesagt im Studio.

Viel Glück mit dem Projekt, ich würde sowas auch mal gern angehen...

W.

Wolfgang Kommerell

unread,
Aug 10, 2001, 6:29:10 AM8/10/01
to
Mario 'Moonfish' Bergmann <Mr.K...@gmx.de> wrote:

> >Für Portraits, wo nicht nur der Kopf zu sehen sein soll, ist ein 210er
> >(für 4x5") nicht falsch. Die Symmare bekommt man auch mal günstig.
>
> Wie nah muss man denn damit für deutlich mehr als formatfüllend ran (sagen
> wir mal beispielsweise ca Augenbrauch bis Unterlipe)?
> (interessant wäre latürnich der freie Arbeitsabstand ab Frontlinse...)

Für Deine Vorstellung käme auf 4x5" wohl eher ein 300er, besser 360er in
Frage.

W.

Thilo Schmid

unread,
Aug 10, 2001, 6:34:14 AM8/10/01
to
"Mario 'Moonfish' Bergmann" <Mr.K...@gmx.de> schrieb im Newsbeitrag
news:Xns90F93F...@127.0.0.1...
.
.
.

> * mindestens 13x18, wenn preislich vertrebar gerne auch 8'x10' oä

Darf ich mal fragen, wie diese Festlegung zu Stande gekommen ist?
Ist es primär das größere Format, was Dich interessiert? - dann wäre mit die
Festlegung auf "optische Bank" nicht ganz klar.
Oder sind es die Verstellmöglichkeiten einer Fachkamera? - dann wäre mir die
Festlegung auf mind. 13x18 nicht ganz klar.

Eine Fachkamera mit mind. 13x18 halte ich für reines Studioequipment. Klar,
kann man so was auch umherschleppen, aber mit "Hobby"hat das dann nichts
mehr zu tun ;-)

Wenn Dich dagegen die Verstellmöglichkeiten einer Fachkamera interessieren,
dann wäre eher 9x12 (wegen den "möglichst geringe Kosten" - sonst auch 4x5)
das Medium der Wahl. Da hat man (abgesehen von Rollfilmformaten) die größten
Verstellmöglichkeiten.

Wenn es Dir um das große Format geht, dann wäre m.E. eher eine 8x10
Laufbodenkamera angesagt. Ich glaube nämlich nicht, daß Du nach den ersten
Fladen dann die Kamera immer zu Hause lassen möchtest :-)


Mario 'Moonfish' Bergmann

unread,
Aug 10, 2001, 6:38:11 AM8/10/01
to
Hallo Christian Praetorius, Du schriebst in
<9l0cio$72m4r$1...@ID-78859.news.dfncis.de>:

>Dir ist bewußt, das Dia noch teurer ist ? Ein Blatt Astia kostet (

[x] ja

Hier machts halt die (fehlende) Verbrauchsmenge...

>S.o. Und SW ist erheblich günstiger.

Bekannt, aber uninteressant.

Es geht mir ja gerade um das perfekte Styling der Modelle und das kommt IMO
halt nur in Farbe rüber.

>Die könntest du über Reduzierrückteile auch verwenden.

Davon wird der Film aber auch nicht grösser ;-))

>Ist die Frage was du damit vorhast.

Dias haben und angucken. Aufs Leuchtpult knallen und mich freuen. Ggf in
Leuchtkästen an die Wand hängen.

Uu Scannen und digital weiter verfolgen.

>Sinar kaufen. Da könntest du dann die Rückstandarte gegen eine 8x10"
>austauschen. Billig ist das aber auch nicht, bewahrt aber vor
>komplettem Neukauf.

Das wäre ja wenigstens was.
Behebt aber das eigentliche Problem nicht: ich will gross und kein APS-GF
;-)

>Dann könntest du mal ein bischen befummeln, vergleichen etc.

Naja, das hatten wir ja eigentlich genug - da kommen da ja sowieso nur
immer dieselben GF's.
Davon weiss ich aber auch nicht was es sonst noch gibt.

Und übrigends was meinst Du warum Sinar auch bei mir Mittel der Wahl wäre
:-((

Danke, HERR KUHLMANN!

>Blechkassetten sind selten und recht teuer. Gebrauchte 4x5"
>Doppelkassetten bekommst du so um 20 Mark pro Stück. Und dank des
>internationalen Rückteils sind sie an jeder so ausgerüsteten GF-Kamera
>zu benutzen.

Aha, also wohl mehr ein psychologisches Problem ;-)

Wenn ich also ein günstiges Angebot kriegen sollte wo die Kamera nur
Blechkassetten kann, diese aber dabei sind, schlage ich zu.
Ich will ja _meine_ Kassetten auch nur an _der_ kamera benutzen...

>Muß man aber auch haben. Und vielleicht willst du damit ja dochmal
>außerhalb fotografieren.

Nö, will ich nicht.

Und falls doch schraube ich die Kamera halt in den Kombi und gebe 'das
Motiv erfahren' eine vollkommen neue Bedeutung :-)

Martin Jangowski

unread,
Aug 10, 2001, 6:47:11 AM8/10/01
to
Mario 'Moonfish' Bergmann <Mr.K...@gmx.de> wrote:

> Ja, das ist eigentlich ATM mein Hauptproblem, da ich keine Ahnung von den
> verschiedenen Herstellern und den Vor- und Nachteilen ihrer Produkte habe.

> Was brauche ich unbedingt für meinen Einsatzzweck, auf was kann ich
> verzichten, was wäre zwar nicht zwingend nötig aber doch sehr gut zu haben,
> welcher Hersteller setzt das am besten zum günstigsten Preis um...

_das_ ist immer ein Problem. Alle modernen GF-Kameras sind besser als die
alten (auch wenn die Vorteile mal groesser und mal kleiner sind). Aber:
die Vorteile sind vor allem Zeitgewinn, _nicht_ fotografische Moeglichkeiten!
Letztendlich kann praktisch jede Laufbodenkamera alle Verstellungen;
ansonsten hat sie vor allem stabil und lichtdicht zu sein. Die Unterschiede
sind vor allem Bequemlichkeit, Praezision der Einstellungen und auch
Wiederholbarkeit. Es kann halt sein, dass eine Einstellung bei einer
modernen Sinar sich auf das Drehen eines Knopfes und Ablesen einer Skala
beschraenkt, waehrend man bei einer 40 Jahre alten Plaubel mit mehreren
Knoepfen, Klemmern und staendiger Mattscheibenkontrolle Stunden zubringt,
das gleiche zu erreichen. _Gehen_ tuts aber. Die aelteren Plaubels haben
z.B. nur 10 Grad zentrale Verschwenkung in der Querachse. Alles, was mehr
ist, geht nur ueber die Verstellung unten an der Standarte. Da sich bei
der Standartenverstellung aber das Objektiv auf einer Kreislinie um den
Drehpunkt sowohl vertikal als auch horizontal bewegt, muss man also beides
nachziehen. Wie weit, muss man auf der Mattscheibe kontrollieren. Bei einer
moderneren Kamera kann man den Drehpunkt stufenlos von der Standarte bis in
die Objektivachse legen, je nach dem, was man vorhat. Sowas spart maechtig
Zeit. Als Profi (bei dem Zeit Geld ist), kaeme mir nur das modernste auf
dem Markt ins Haus. Da ich aber Zeit hab, bleib ich bei meiner Plaubel
von 1963...

>>Die Blechkassetten sind was fuer Leute, die Vater und Mutter erschlagen
>>haben!

> Ehm, versteh' ich nicht :-(
> Vielleicht kannst Du das ja mal ein bischen dau-tauglich aufbeeiten :-)

Die Blechkassetten, die ich kenne, sind eigentlich Plattenkassetten. Dafuer
gibts dann Blech-Einsaetze, in denen man einen Planfilm reinfummeln muss.
Der Einsatz kommt dann als "Platte" in die Kassette. Nachteil von Blech:
es gibt da verschiedene Systeme, ich bin mir nicht sicher, ob Plaubel z.B.
an Linhof passt und umgekehrt; das Zeug ist schwer und kann sich verbiegen;
es ist ein unglaubliches Gefummel; es passt nur ein Film in die Kassette.

Vorteil int. Rueckteil: es passt alles fuer int. Rueckteil dran ;-), in
eine Kassette passen zwei Filme; Kassetten sind auch neu zu erwerben (zu
allerdings heftigen Preisen: 4x5 ca. 80 DM, 13x18 rund 120, 8x10 >150).

Martin

Martin Jangowski

unread,
Aug 10, 2001, 6:49:40 AM8/10/01
to
Alexander Selzer <sel...@gmx.de> wrote:
> Aber eine Expert ist schon was feines. Braucht außerdem deutlich weniger
> Fl. als ein Tank.

Unterschreib. Auf ebay gehen immer mal wieder Expert-Drums (3005, 3006, 3010)
ueber den Tisch, bei Preisen zwischen 100,- und 250,- DM. Eine lohnenswerte
Investition IMHO (sofern man CPA-2, CPP-2 oder einen groesseres ATL hat).

Martin

Helmut Faugel

unread,
Aug 10, 2001, 6:43:41 AM8/10/01
to
Mario 'Moonfish' Bergmann wrote:
> [Ich will Grossformatkamera ...]

>
> Gibt es Alternativen?
> Was sollte ich mir generell noch vorher anschauen/ wissen?
>
> Welches Objektiv sollte man sich für den Anfang anschaffen? Ich will mit
> der Kamera vor allem Portraits / People im Studio machen. Ein Gesicht eines
> normalen Mitteleuropäers sollte also _mehr_ als Formatfüllend abbildbar
> sein, ohne ihm zu sehr auf die Pelle rücken zu müssen...

<Ketzermodus>

Ein Canon TS-E 2,8/90 und einen 1,4x TC, spart das Grossformat-
gehampel.

</Ketzermodus>

--
Helmut Faugel

Christian Kuhlmann

unread,
Aug 10, 2001, 6:49:32 AM8/10/01
to
Huhu,

Mario 'Moonfish' Bergmann schrieb:

> Danke, HERR KUHLMANN!

[ Ich setz' das mal nach vorne! :-) ]
Huch! Was is denn los? Hab ich Dir einen Floh ins Ohr gesetzt? Hab ich
dich angefixt? War ich es alleine - oder trifft Helge nicht auch ein
bisschen die Schuld? :-))

> Es geht mir ja gerade um das perfekte Styling der Modelle und das kommt IMO
> halt nur in Farbe rüber.

Nee, das geht auch in SW.



> Und übrigends was meinst Du warum Sinar auch bei mir Mittel der Wahl wäre

Weil man da viel austauscheln, grabbeln und rumdrehen kann, gell? :-)

Grüße aus Rheinhessen
Kuhli

Adrian Ranfft

unread,
Aug 10, 2001, 6:54:25 AM8/10/01
to
Mr.K...@gmx.de (Mario 'Moonfish' Bergmann) schrieb:

>* auf jeden Fall eine optische Bank, keine Laufboden

Da kommt einiges in Frage...

>* was Gebrauchtes, ist eh klar

Geizhals. :-)

>* möglichst geringe Kosten
>* mindestens 13x18, wenn preislich vertrebar gerne auch 8'x10' oä

Das beißt sich. Längere Brennweiten sind zum einen nicht günstig
und zum anderen ist das Material auch nicht unbedingt ein
Schnäppchen. Ein 13x18-Dia kostet inkl. Entwicklung dann gerne
mal 20 DM. :-)

>Gibt es Alternativen?
>Was sollte ich mir generell noch vorher anschauen/ wissen?

Schau Dir mal die Linhofs an. Ältere Bänke sind manchmal noch
halbwegs finanzierbar. Aber Sinar wäre im Bank-Bereich schon
*mein* Favorit. :-)

>Welches Objektiv sollte man sich für den Anfang anschaffen?

Für Portrait? Etwas mehr als Formatdiagonale. Also ein 300er oder
so.

>Sonst noch hints?

Sparen. :-)


Gruß,
Adrian

--
NEU: http://www.ranfft-naturfoto.de

Homepage : http://www.adrian-ranfft.de (24.2.: neue Bilder!!)
drf-FAQ : http://www.drf-faq.de

Helmut Faugel

unread,
Aug 10, 2001, 6:50:00 AM8/10/01
to
Mario 'Moonfish' Bergmann wrote:
> Hallo Christian Praetorius, Du schriebst in
> <9l0cio$72m4r$1...@ID-78859.news.dfncis.de>:
> >Dir ist bewußt, das Dia noch teurer ist ? Ein Blatt Astia kostet (
>
> [x] ja
>
> Hier machts halt die (fehlende) Verbrauchsmenge...

Zehn Filme kosten trotzdem zehnmal mehr als ein einzelner,
ein Hunni ist selbst bei 4x5" dann schnell weg ...

> >S.o. Und SW ist erheblich günstiger.
>
> Bekannt, aber uninteressant.

Meiner Meinung das einzig sinnvolle.



> Und übrigends was meinst Du warum Sinar auch bei mir Mittel der Wahl wäre
> :-((
>
> Danke, HERR KUHLMANN!

Dabei ist eine gebrauchte Sinar noch billig ;-)



> >Blechkassetten sind selten und recht teuer. Gebrauchte 4x5"
> >Doppelkassetten bekommst du so um 20 Mark pro Stück. Und dank des
> >internationalen Rückteils sind sie an jeder so ausgerüsteten GF-Kamera
> >zu benutzen.
>
> Aha, also wohl mehr ein psychologisches Problem ;-)

Keineswegs!

> Wenn ich also ein günstiges Angebot kriegen sollte wo die Kamera nur
> Blechkassetten kann, diese aber dabei sind, schlage ich zu.
> Ich will ja _meine_ Kassetten auch nur an _der_ kamera benutzen...

Dann such dir aber gleich noch ein Fachlabor mit einem Laboranten
der damit umgehen kann. Alex S. und ich hatten da mal ein Problem,
Alex hat dann am Telefon erklaeren muessen wie der Film da wieder
rauskommt ...


--
Helmut Faugel

Helmut Faugel

unread,
Aug 10, 2001, 6:58:06 AM8/10/01
to
Mario 'Moonfish' Bergmann wrote:
> >Für Portraits, wo nicht nur der Kopf zu sehen sein soll, ist ein 210er
> >(für 4x5") nicht falsch. Die Symmare bekommt man auch mal günstig.
>
> Wie nah muss man denn damit für deutlich mehr als formatfüllend ran (sagen
> wir mal beispielsweise ca Augenbrauch bis Unterlipe)?

Das willst du nicht wirklich machen, oder? Da bist du bei 13x18
oder 8x10" bei 2:1 was selbst bei einem 300mm Objektiv einen Meter
Balgen braucht. Ueber die noetige Blitzleistung will ich erst gar
nicht nachdenken ...

> (interessant wäre latürnich der freie Arbeitsabstand ab Frontlinse...)

Zirca 1/2 Meter, das selbe Bild kannst du aber auch mit einem
100er Makro in Kleinbild mit selben Arbeitsabstand machen.


--
Helmut Faugel

Mario 'Moonfish' Bergmann

unread,
Aug 10, 2001, 7:05:07 AM8/10/01
to
Hallo Thilo Schmid, Du schriebst in
<GMOc7.75$Wz3....@nreader1.kpnqwest.net>:

>Darf ich mal fragen, wie diese Festlegung zu Stande gekommen ist?

Du darfst...;-)

>Ist es primär das größere Format, was Dich interessiert? - dann wäre mit

Ja.
Siehe meine anderen Erklärungen. Eher noch grösser.

>die Festlegung auf "optische Bank" nicht ganz klar.

Wenn schon, denn schon. Wenn ich das schon mache dann will ich auch alles
haben ;-))

>Oder sind es die Verstellmöglichkeiten einer Fachkamera? - dann wäre mir

Eben.

>die Festlegung auf mind. 13x18 nicht ganz klar.

Siehe oben.

>Eine Fachkamera mit mind. 13x18 halte ich für reines Studioequipment.

Dafür soll sie ja auch sein. Steht schon so im Ausgangsposting.
Ich _will_ das Teil ja gar nicht mit mir rumtragen.

>Wenn es Dir um das große Format geht, dann wäre m.E. eher eine 8x10
>Laufbodenkamera angesagt. Ich glaube nämlich nicht, daß Du nach den
>ersten Fladen dann die Kamera immer zu Hause lassen möchtest :-)

Och doch, ich schon. Habe im Laufe der Zeit festgestellt das mich primär
People und nicht Landschaft interessiert.

Andererseits: was schwebt Dir denn da so vor, von wegen 8'x10' Laufboden?

Mario 'Moonfish' Bergmann

unread,
Aug 10, 2001, 7:05:08 AM8/10/01
to
Hallo Wolfgang Kommerell, Du schriebst in
<1exxbxs.1tiof3t1rt3ta2N%komm...@gmx.de>:

>Für Deine Vorstellung käme auf 4x5" wohl eher ein 300er, besser 360er in

Fein.
Ein 300er Zeiss (IIRC mit Bildkreis für 18x24) fliegt hier noch irgendwo
rum. Leider ohne Verschluss...

Mario 'Moonfish' Bergmann

unread,
Aug 10, 2001, 7:05:17 AM8/10/01
to
Hallo Wolfgang Kommerell, Du schriebst in
<1exxavf.1xdtk4lldy4w0N%komm...@gmx.de>:

>"Ordentlicher Blitz" bedeutet in dem Fall übrigens keinesfalls 2x500 Ws
>oder ähnlicher Kinderkram - was Du dann willst, sind mindestens
>3000-5000 Ws, besser das Doppelte.

*schluck*
Naja, schaun 'mer Mal...

>Und ob man, sagen wir, einen Meter Bildweite mit einem 500er-Klopper,

Das ist doch iO. Mir geht es ja (jedenfalls primär) nicht um das Opfer,
sondern um die Möglichkeit auch noch ein bischen Lichtführung betreiben zu
können.

Mit meiner Mamiya C 330 kann ich zB auch mit dem 65mm hervorragende 1:1
Macros machen. Belechtung gaht dann aber nur noch durch Lichtleiter...

>Wenn schon, denn schon: Nimm' ne 8x10", dann kannste wenigstens auch

Endlich mal eine Aussage nach meinem Geschmack. Guter Mann ;-))

>Wie definiert sich denn für Dich "Arbeitsmedium"? Das Zeuch zum
>sinnfreien Rumgeballere? ;-)

Das nun eher nicht.

Aber idR wollen die von mir lichtbildnerisch erfassten Personen auch gerne
Vergösserungen von ihrem Auftritt. Das Mädel von letzter Woche hat zB
gerade 60 Printen in 13x18 geordert.

Für sowas reicht mir KB und GF ist jenseits von Gut und Böse...

>Gewiss reizvoll.

Jau (tm), glaube ich auch.
Kann sich ja von mir aus auch über Jahre hinziehen. Haben wenigstens die
Enkel was davon...;-)

>13x18 aber auch. Think big.

Naja, das wäre so für mich nach unten hin die Schmerzgrenze. Ein 13x18
Abzug ist schon ganz nett um auch mal was erkennen zu können.
Einen 13x18 Dia auf dem Leuchtpult oder durchleuchtet an der Wand mit einem
schönen breiten Passpartout (sp?) dürfte da sicher noch einiges mehr
eröffnen.

Ansonsten natürlich ACK!

>Auf jeden Fall würde ich Dir raten, Dein Vorhaben mal irgendwo
>auszuprobieren, bevor Du Tausende von Mark investierst. Es ist wirklich
>nicht mit "Aufstellen, Scharfstellen, Schuss" getan.

Das ist mir an sich schon klar (jedenfalls was GF an sich angeht).
Diesbezüglich recht lehrreich sind auch immer die Veranstaltungen bei den
der polaroidgesponsorte HERR KUHLMANN aufschlägt ;-)

Macht denn hier eigentlich irgendjemand 8'x10' oder vielleiucht noch
größer?
Der wäre sehr herzlich zum nächsten Harztreffen eingeladen...


>Die Sache steht und fällt mit der Verfügbarkeit eines starken
>Blitzkopfes.

Hab' hier 2 Stück 600WS und 3 Stück 400WS, daneben noch diverse Metz-
Stabblitze zur Verfügung. Denke das sollte machbar sein...

>Rest recht billig zusammenwühlen. Kannst im Zweifel sogar auf einen
>Verschluss verzichten, so dass Du einfach billige Reproobjektive

Habe ich auch schon überlegt. Bei den zu erwartenden Blenden dürfte das
Einstellicht wenn es ganz runtergeregelt ist ja nichts schaden, wenn man
mit Deckel belichtet.

>man da vielleicht auch ein paar Sektkartons ins Spiel bringen...)

Erklär das mal näher, bitte.

>Viel Glück mit dem Projekt, ich würde sowas auch mal gern angehen...

Na mal sehen. Wenn das finanziell ausufert verfolge ich das sowieso nicht
weiter...

Christian Kuhlmann

unread,
Aug 10, 2001, 7:05:35 AM8/10/01
to
Huhu,
jetzt gebe ich meinen Senf auch mal dazu - weil ich ja weiter oben
freundlich drum gebeten worden bin. :-)

Mario 'Moonfish' Bergmann schrieb:


>
> Was gibt es so an interessanten Grossformatkameras?

Reichlich. :-)

> Ich will:


> * mindestens 13x18, wenn preislich vertrebar gerne auch 8'x10' oä

Warum 13x18?
Die Argumente dagegen wurden ja schon weiter oben genannt. Außerdem
gibbet da keine Polakassette für. Nimm 4x5 und/oder 8x10 - wobei man mit
4x5 anfangen könnte (als Einstiegsdroge). Eben gerade bin ich am
Überlegen und gucken, ob es eine 8x10"-Standarte für die f2 gibt?
Ansonsten müßte man einen p-Gelenkblock nehmen ...



> Die Sinar würde mich schon reizen, aber das wird wohl zu teuer (jaja, ich
> weiss _manche_ kriegen sowas auch für 1000 DM :-()

Guck doch mal bei PSL. Da hab ich meine her und Helge schrub mal was von
einem günstigen Angebot.
http://www.pslphotosysteme.de/studio/index.htm

> Gibt es Alternativen?

Zu Sinar nicht.

> Was sollte ich mir generell noch vorher anschauen/ wissen?

Das noch jede Menge Kram dazukommt: Polaroid-Gedöns (bei 8x10 der
Autoprozessor), ein größeres Stativ (161Mk2) mit einem ordentlichen Kopf
(400er-Getriebeneiger) drauf, ein Köfferchen zum Transportieren, das
Kompendium von Sinar, Studiolicht ...

Auf keinen Fall solltest Du dir den Hinterlinsenverschluß von Sinar
kaufen (auch wenn das natürlich das geilste an Sinar ist) - der kann
aber nur bis 1/60s und ist mehr für die Stilllifer geeignet; das ist für
People-Fotografie etwas wenig.



> Welches Objektiv sollte man sich für den Anfang anschaffen? Ich will mit
> der Kamera vor allem Portraits / People im Studio machen. Ein Gesicht eines
> normalen Mitteleuropäers sollte also _mehr_ als Formatfüllend abbildbar
> sein, ohne ihm zu sehr auf die Pelle rücken zu müssen...

210-300mm

> Sonst noch hints?

Erkläre deiner Frau ganz vorsichtig, warum die Kamera neben dem Bett
stehen muß. :-)

Grüße aus Rheinhessen
Kuhli

Christian Kuhlmann

unread,
Aug 10, 2001, 7:12:37 AM8/10/01
to
Huhu,

Mario 'Moonfish' Bergmann schrieb:
>
> > [Atomblitze]


>
> *schluck*
> Naja, schaun 'mer Mal...

Nix schauen - da is nix zum schauen. Eine GF ist ein schwarzes Loch [(c)
MQ]. :-)

> Diesbezüglich recht lehrreich sind auch immer die Veranstaltungen bei den
> der polaroidgesponsorte HERR KUHLMANN aufschlägt ;-)

ta-taaa: Keine Sorge - hier bin ich. :-)
Polaroidgesponsert klingt lustig: Die Wahrheit ist, daß Ich da immer auf
Knieen hinrobben und betteln muß.

> Hab' hier 2 Stück 600WS und 3 Stück 400WS, daneben noch diverse Metz-
> Stabblitze zur Verfügung. Denke das sollte machbar sein...

Das ist noch etwas knapp: Lieber einen großen (ca. 1500Ws) als
Hauptlicht und zwei kleinere (400Ws) für evtl. Effekte.



> Na mal sehen. Wenn das finanziell ausufert verfolge ich das sowieso nicht
> weiter...
>

Warte ab - es wird ausufern.

Grüße von Kuhli
aus Rheinhessen

Christian Kuhlmann

unread,
Aug 10, 2001, 7:20:39 AM8/10/01
to
Huhu,

Mario 'Moonfish' Bergmann schrieb:

> Ich _will_ das Teil ja gar nicht mit mir rumtragen.

Na warte mal ab. :-)



> Och doch, ich schon. Habe im Laufe der Zeit festgestellt das mich primär
> People und nicht Landschaft interessiert.

Ich glaube, Mario hat hier einen Narren drangefressen, gell?!:
http://private.addcom.de/c/christian.kuhlmann/Liesfeld/dipl_25.html
Oder?! :-)

Grüße von Kuhli
(hockt vor Freehand und frickelt den Kalender zusammen, da er am Montag
in Druck geht)

Thilo Schmid

unread,
Aug 10, 2001, 7:33:55 AM8/10/01
to
"Mario 'Moonfish' Bergmann" <Mr.K...@gmx.de> schrieb im Newsbeitrag
news:Xns90F984...@127.0.0.1...
.
.

.
> Wenn schon, denn schon. Wenn ich das schon mache dann will ich auch alles
> haben ;-))

Das ist zumindest ein ganz einfacher Geschmack ;-)
.
.


.
> Dafür soll sie ja auch sein. Steht schon so im Ausgangsposting.
> Ich _will_ das Teil ja gar nicht mit mir rumtragen.

Ach sooo. Na dann...
.
.
.


> Och doch, ich schon. Habe im Laufe der Zeit festgestellt das mich primär
> People und nicht Landschaft interessiert.

Also wenn "People" nicht nur Portrait heißt, dann begibst Du Dich da auf ein
sehr schwieriges Terrain. Es gibt da wohl auch nur ganz wenige Profis, die
sich ausgerechnet der People-Fotografie in 8x10 verschrieben haben.
Vermutlich auch erst nach langjähriger GF-Erfahrung. Wenn man mal mit einer
GF gearbeitet hat, steht man um so ehrfürchtiger vor solchen Bildern und
denkt automatisch an den Aufwand (sowohl materiell als auch
"choreographisch"), der dafür wohl betrieben werden mußte...

>
> Andererseits: was schwebt Dir denn da so vor, von wegen 8'x10' Laufboden?

Ehrlich gesagt schrecke ich noch vor 8x10 aus mehreren Gründen. Sollte mir
jedoch mal eine Phillips Compact zu einem Preis im "Spontanbereich" über den
Weg laufen, könnte ich vermutlich nicht widerstehen...


Thilo Schmid

unread,
Aug 10, 2001, 7:47:21 AM8/10/01
to
"Alexander Selzer" <sel...@gmx.de> schrieb im Newsbeitrag
news:3B73B207...@gmx.de...

> Thilo Schmid wrote:
> > Der Gedanke, einen 8x10 S/W-Fladen in Rotation zu entwickeln würde St.
Ansel
> > wahrscheinlich auch in Rotation versetzen :-)
>
> Naja, er kannte halt nix anderes :-)
>
> > Neben den Schalen würden sich da z.B. Planfilmtanks anbieten. In
> > Kunststoffausführung sogar billiger als eine (ebenfalls
> > Kunststoff-)Expert-Drum.
>
> Aber eine Expert ist schon was feines. Braucht außerdem deutlich weniger
> Fl. als ein Tank.

Die Expert ist sicher praktisch und für Farbe wohl auch unverzichtbar. Daß
man bei der Expert weniger Flüssigkeit braucht, stimmt so pauschal nicht. In
einem Tank kann man z.B. mit TMAX RS oder andereren regenerierbaren
Entwicklern arbeiten. Dann muß man immer nur die Menge
Entwickler(Konzentrat) nachfüllen, welche gerade verbraucht wird. Das Bad
selbst hält praktisch "ewig". Kodak empfiehlt übrigens für die
Planfilmentwicklung ausdrücklich solche Chemie.
Im Grunde bin ich auch ein Fan der Rotation und entwickle meine eigenen 4x9
oder 9x12 praktisch alle in Rotation. Wenn ich allerdings den Aufwand für
8x10 betreiben würde, dann würde mir nicht in den Sinn kommen, ein
S/W-Planfilm in Rotation zu entwickeln.


Mario 'Moonfish' Bergmann

unread,
Aug 10, 2001, 7:59:52 AM8/10/01
to
Hallo Adrian Ranfft, Du schriebst in
<bje7nt8trbl0jku49...@4ax.com>:

>Geizhals. :-)

Mangels verkaufbaren 500ern muss ich das ahlt anders lösen ;-)

>Das beißt sich. Längere Brennweiten sind zum einen nicht günstig
>und zum anderen ist das Material auch nicht unbedingt ein
>Schnäppchen. Ein 13x18-Dia kostet inkl. Entwicklung dann gerne
>mal 20 DM. :-)

Das ist klar. Die geringen Kosten bezogen sich auch nur auf die Hardware,
nicht das Verbrauchsmaterial.

Ich will halt nicht das Neueste vom Neuen haben, sondern was solide
Funktionierendes, Bezahlbares und nicht allzu umständlich zu Bedienendes

>Sparen. :-)

Guter Plan...

Mario 'Moonfish' Bergmann

unread,
Aug 10, 2001, 7:59:51 AM8/10/01
to
So, nochmal an die Cracks hier! Ich habe gerade zufällig ein Angebot über
folgende Ausrüstung erhalten.

Leider ohne Preisvorstellungen. Wäre schön wenn Ihr Euch dazu mal auslassen
könntet.

Vielleicht auch mal einen Komplettpreis für das ganze Paket. Vielleicht
lässt sich da ja was organisieren wenn hier noch andere Leute Interesse
haben - billig einkaufen und dann aufteilen, oder so.

* Sinar P 13x18
* Sinar F2 13x18
* Formatreduktionsrahmen 13x18 auf 4x5
* Einstellscheibe 4x5
* Formatadapter 4x5
* Formatadapter 8x10
* 2 Mehrzweckstandarten 4x5
* 2 Sinar Copal-Verschlüsse
* 2 Automatikkabel
* 2 Drahtauslöser
* 4 Bankverlängerungen 30 cm
* Bankverlängerung 45 cm
* Bankhalter
* Grundplatte 50 cm
* 3 Mehrzweckbalgen 4x5
* Weitwinkelbalgen 4x5
* Weitwinkelbalgen 13x18
* 4 Balgenhalter
* Gelenkstab
* Stab 16 cm
* Stab 25 cm
* Kompendiummaske 1 & 2
* Gossen Mastersix
* Profi-Select TTL
* Messkassette 4x5
* Messkassette 13x18
* 10 Kassetten 9x12
* 11 Kassetten 13x18
* 5 Kassetten 8x10
* mehrere Polakasetten
* Sironar-N MC DB 5,6/150
* Sironar-N MC DB 5,6/210
* Sironar-N MC DB 5,6/240
* Sironar-N MC DB 5,6/300
* Sironar-N MC DB 6,8/360
* Apo-Ronar MB 9/360
* Apo-Ronar MB 9/420
* Apo-Ronar DBM 11/480
* Apo-Ronar MB 9/600

Mario 'Moonfish' Bergmann

unread,
Aug 10, 2001, 7:59:52 AM8/10/01
to
Hallo Christian Kuhlmann, Du schriebst in <3B73BC3...@t-online.de>:

>Huhu,

Muss ich Deine Anwesenheit hier doch gleich nochmal nutzen:

Wodurch unterscheiden sich Sinar P und Sinar F2? Was wäre ein normaler
Gebrauchtpreis?

Mario 'Moonfish' Bergmann

unread,
Aug 10, 2001, 7:59:53 AM8/10/01
to
Hallo Helmut Faugel, Du schriebst in <3B73BE3E...@ipp.mpg.de>:

Nachtrag:

Das mit der Blitzleistung habe ich noch nicht als Problem entdeckt gehabt.
Nachdem Du nun aber schon der zweite bist...

Mario 'Moonfish' Bergmann

unread,
Aug 10, 2001, 7:59:54 AM8/10/01
to
Hallo Helmut Faugel, Du schriebst in <3B73BC58...@ipp.mpg.de>:

>Dann such dir aber gleich noch ein Fachlabor mit einem Laboranten
>der damit umgehen kann. Alex S. und ich hatten da mal ein Problem,
>Alex hat dann am Telefon erklaeren muessen wie der Film da wieder
>rauskommt ...

Das ist natürlich ein Argument. Deswegen hab' ich ja gefragt was die
Blechkassetten für Probleme bereiten.

Mario 'Moonfish' Bergmann

unread,
Aug 10, 2001, 7:59:53 AM8/10/01
to
Hallo Helmut Faugel, Du schriebst in <3B73BE3E...@ipp.mpg.de>:

>Zirca 1/2 Meter, das selbe Bild kannst du aber auch mit einem
>100er Makro in Kleinbild mit selben Arbeitsabstand machen.

Wohl war, dann habe ich aber kein grosses Dia...

Mario 'Moonfish' Bergmann

unread,
Aug 10, 2001, 7:59:55 AM8/10/01
to
Hallo Christian Kuhlmann, Du schriebst in <3B73BC3...@t-online.de>:

>[ Ich setz' das mal nach vorne! :-) ]


>Huch! Was is denn los? Hab ich Dir einen Floh ins Ohr gesetzt? Hab ich

Im Ohr wär ja noch erträglich, das schlimme ist es juckt in beiden
Händen...

>dich angefixt? War ich es alleine - oder trifft Helge nicht auch ein
>bisschen die Schuld? :-))

Helge? Wer ist Helge? Etwa der Schuft der schon beim ersten Harztreffen sol
locker flockig einen Stapel GF-Dias auf den Tisch geknallt hat?

Ihr seid doch alles Schufte, Ihr, jawoll!

;-))


>Nee, das geht auch in SW.

Geschmackssache. Ich finde nicht. Aber vielleicht habe ich das auch nicht
richtig rübergebracht.
Ist aber auch egal: ich will Farbe!

>Weil man da viel austauscheln, grabbeln und rumdrehen kann, gell? :-)

Zum Bleistift.

Wie ist das eigentlich mit den Mattscheiben/ Kassetten gelöst? Bei der
Sinar finde ich das total geil das man die Mattscheibe einfach nur
wegklappt und die Kasette dazwischen schiebt.

Was ich hier noch so in Erinnerung habe (hier steht zB noch eine alte
Mentor), muss man die Mattscheibe abbauen und dafür die Kassette anbauen.
Sowas will ich nicht.

Ist das bei allen GF's aus dem Westen so gelöst, oder gibt es da auch
Mentor-Derivate?

Wolfgang Kommerell

unread,
Aug 10, 2001, 8:07:34 AM8/10/01
to
Mario 'Moonfish' Bergmann <Mr.K...@gmx.de> wrote:

> >Und ob man, sagen wir, einen Meter Bildweite mit einem 500er-Klopper,
>
> Das ist doch iO. Mir geht es ja (jedenfalls primär) nicht um das Opfer,
> sondern um die Möglichkeit auch noch ein bischen Lichtführung betreiben zu
> können.

Das sollte machbar sein. Aber bedenke, dass jegliche Einstellarbeiten,
sei es Ausschnitt oder Schärfe, Dir das Herumwuchten des ganzen,
wenigstens größerer Teile des Aufbaus abverlangen.

> Mit meiner Mamiya C 330 kann ich zB auch mit dem 65mm hervorragende 1:1
> Macros machen. Belechtung gaht dann aber nur noch durch Lichtleiter...

Sehr komfortabel, verglichen mit dem, was Dich erwartet... ;-)

> >Wenn schon, denn schon: Nimm' ne 8x10", dann kannste wenigstens auch
>
> Endlich mal eine Aussage nach meinem Geschmack. Guter Mann ;-))

Aber auch gefährlich. Wie gesagt: Unbedingt irgendwo *in dem Format*
ausprobieren, bevor Du die erste Mark ausgibst!

> Aber idR wollen die von mir lichtbildnerisch erfassten Personen auch gerne
> Vergösserungen von ihrem Auftritt. Das Mädel von letzter Woche hat zB
> gerade 60 Printen in 13x18 geordert.

:-)

> Für sowas reicht mir KB und GF ist jenseits von Gut und Böse...

Naja, man kann ja ein Dup-Negativ vom GF-Dia machen...

> >Gewiss reizvoll.
>
> Jau (tm), glaube ich auch.
> Kann sich ja von mir aus auch über Jahre hinziehen. Haben wenigstens die
> Enkel was davon...;-)

Das ist schonmal der richtige Ansatz :-)

> >13x18 aber auch. Think big.
>
> Naja, das wäre so für mich nach unten hin die Schmerzgrenze. Ein 13x18
> Abzug ist schon ganz nett um auch mal was erkennen zu können.
> Einen 13x18 Dia auf dem Leuchtpult oder durchleuchtet an der Wand mit einem
> schönen breiten Passpartout (sp?) dürfte da sicher noch einiges mehr
> eröffnen.

Klar, 13x18 sind auch was schönes. Und mit *bedeutend* geringeren
Scherereien verbunden als 8x10". Aber's gibt halt keine Polas. *Ich*
wäre halt scharf auf 809.

> Ansonsten natürlich ACK!
>
> >Auf jeden Fall würde ich Dir raten, Dein Vorhaben mal irgendwo
> >auszuprobieren, bevor Du Tausende von Mark investierst. Es ist wirklich
> >nicht mit "Aufstellen, Scharfstellen, Schuss" getan.
>
> Das ist mir an sich schon klar (jedenfalls was GF an sich angeht).

Nee, das hat mit dem, was man so gemeinhin mit "GF" treibt, nicht mehr
viel zu tun. Ist um Potenzen frickeliger.

> Diesbezüglich recht lehrreich sind auch immer die Veranstaltungen bei den
> der polaroidgesponsorte HERR KUHLMANN aufschlägt ;-)

In der Tat. Aber von dem, was Dich mit den übergroßen Formaten im
Makrobereich erwartet, konntest Du dort gewiss noch nicht den Hauch
einer Vorstellung gewinnen.

> Macht denn hier eigentlich irgendjemand 8'x10' oder vielleiucht noch
> größer?
> Der wäre sehr herzlich zum nächsten Harztreffen eingeladen...

*g* Leider nicht :-)

> >Die Sache steht und fällt mit der Verfügbarkeit eines starken
> >Blitzkopfes.
>
> Hab' hier 2 Stück 600WS und 3 Stück 400WS, daneben noch diverse Metz-
> Stabblitze zur Verfügung. Denke das sollte machbar sein...

Für 13x18 vielleicht mit Ach und Krach (will heißen: Viel Gebaue, viel
Platzbedarf, um mit mehreren Köpfen auf einen Diffusor zu blitzen).
8x10" halte ich für aussichtslos.

> >Rest recht billig zusammenwühlen. Kannst im Zweifel sogar auf einen
> >Verschluss verzichten, so dass Du einfach billige Reproobjektive
>
> Habe ich auch schon überlegt. Bei den zu erwartenden Blenden dürfte das
> Einstellicht wenn es ganz runtergeregelt ist ja nichts schaden, wenn man
> mit Deckel belichtet.

Belichten tust Du dann mit dem Kassettenschieber und dem Blitzauslöser.
Und das Einstellicht musst Du im Zweifel gar nicht großartig
runterregeln...

> >man da vielleicht auch ein paar Sektkartons ins Spiel bringen...)
>
> Erklär das mal näher, bitte.

Große Balgen sind ein teurer Spaß, da sehr selten gebraucht aufzufinden.
Daher kam mir die Improvisation mit Kartons in den Sinn (mindestens
einen Balgen brauchste natürlich trotzdem). Einen 8x10"-Balgen zu einer
optischen Bank-Kamera wird man auch gebraucht kaum unter 1.000 DM
finden.

> >Viel Glück mit dem Projekt, ich würde sowas auch mal gern angehen...
>
> Na mal sehen. Wenn das finanziell ausufert verfolge ich das sowieso nicht
> weiter...

Hmm, "ausufern" ist ein dehnbarer Begriff... ;-)

W.

Wolfgang Kommerell

unread,
Aug 10, 2001, 8:07:35 AM8/10/01
to
Thilo Schmid <tsc...@2pix.de> wrote:

> > Andererseits: was schwebt Dir denn da so vor, von wegen 8'x10' Laufboden?
>
> Ehrlich gesagt schrecke ich noch vor 8x10 aus mehreren Gründen. Sollte mir
> jedoch mal eine Phillips Compact zu einem Preis im "Spontanbereich" über den
> Weg laufen, könnte ich vermutlich nicht widerstehen...

Für Marios Projekt dürfte eine Laufboden auf Grund zu geringen Auszugs
ausscheiden.

W.

Wolfgang Kommerell

unread,
Aug 10, 2001, 8:07:36 AM8/10/01
to
Christian Kuhlmann <chr.ku...@t-online.de> wrote:

> Eben gerade bin ich am
> Überlegen und gucken, ob es eine 8x10"-Standarte für die f2 gibt?

Klar gibbet die. Ist sogar im Vergleich mit der 4x5" recht stabil :-D

W.

Helmut Faugel

unread,
Aug 10, 2001, 8:05:02 AM8/10/01
to
Christian Kuhlmann wrote:
> Mario 'Moonfish' Bergmann schrieb:
> > Ich _will_ das Teil ja gar nicht mit mir rumtragen.
>
> Na warte mal ab. :-)

Von wollen kann keine Rede sein muessen, muessen ... ;-)



> > Och doch, ich schon. Habe im Laufe der Zeit festgestellt das mich primär
> > People und nicht Landschaft interessiert.
>
> Ich glaube, Mario hat hier einen Narren drangefressen, gell?!:
> http://private.addcom.de/c/christian.kuhlmann/Liesfeld/dipl_25.html
> Oder?! :-)

Nicht nur er ...



> Grüße von Kuhli
> (hockt vor Freehand und frickelt den Kalender zusammen, da er am Montag
> in Druck geht)

Schoen, bereitet hoffentlich 'positiven' Stress, nicht wahr?


--
Helmut Faugel

Christian Kuhlmann

unread,
Aug 10, 2001, 8:12:19 AM8/10/01
to
Huhu,

Mario 'Moonfish' Bergmann schrieb:
>

> Wodurch unterscheiden sich Sinar P und Sinar F2? Was wäre ein normaler
> Gebrauchtpreis?

Die p2 ist ganz anders aufgebaut. Während die f2 noch 'per Hand'
verstellt wird, besitzt die p2 einen Getriebeblock und alles läuft über
Schneckengänge. Außerdem wird die Verschwenkung in der Mattscheibenebene
durchgeführt.

Saug Dir doch mal bei http://www.sinar.ch die Kataloge im PDF-Format. Da
kann man schön die Unterschiede erkennen.

Bei Gebrauchtpreisen muß ich passen, kann mich aber erinnern, mal eine
p2 (4x5) von Privat für ca. 5.500.- gesehen zu haben.

Grüße aus Rheinhessen
Kuhli

Wolfgang Kommerell

unread,
Aug 10, 2001, 8:16:54 AM8/10/01
to
Mario 'Moonfish' Bergmann <Mr.K...@gmx.de> wrote:

> Nachtrag:
>
> Das mit der Blitzleistung habe ich noch nicht als Problem entdeckt gehabt.
> Nachdem Du nun aber schon der zweite bist...

Ein einfacher, sehr grober Überschlag:
Bei 1:1 und 8x10" willst Du, sagen wir, eine eingestellte Blende von 45.
Macht eine effektive Blende von 90. Dafür brauchste mit
Standardreflektor bei 1m Abstand und 100 ASA schon runde 1000 Ws. Jetzt
erhöhe mal den Abstand auf 1,40 m (Faktor 2), damit Dein Opfer noch
"englisch" aus dem Studio kommt, und nimm eine ordentliche Softbox (ca.
Faktor 8 = 3 Blenden) -> Schwupps biste bei 16.000 Ws :-D

W.

Christian Kuhlmann

unread,
Aug 10, 2001, 8:15:08 AM8/10/01
to
Huhu,

Mario 'Moonfish' Bergmann schrieb:
>

> Im Ohr wär ja noch erträglich, das schlimme ist es juckt in beiden
> Händen...

Achdujeminee ... Haste nix zum begrabbeln? :-)



> Helge? Wer ist Helge? Etwa der Schuft der schon beim ersten Harztreffen sol
> locker flockig einen Stapel GF-Dias auf den Tisch geknallt hat?

Yepp - den meinte ich. :-)



> Ist das bei allen GF's aus dem Westen so gelöst, oder gibt es da auch
> Mentor-Derivate?

Soweit ich mich erinnern kann beschreibt 'internationales Rückteil'
genau diese Vorgehensweise, daß man die Mattscheibe nach hinten
wegklappen kann.

Mario 'Moonfish' Bergmann

unread,
Aug 10, 2001, 8:19:29 AM8/10/01
to
Hallo Christian Kuhlmann, Du schriebst in
<3B73BFFF...@t-online.de>:

>Warum 13x18?
>Die Argumente dagegen wurden ja schon weiter oben genannt. Außerdem
>gibbet da keine Polakassette für. Nimm 4x5 und/oder 8x10 - wobei man mit

Na sag ich doch: Grösse ist nur durch noch grösser ersetzbar...

>4x5 anfangen könnte (als Einstiegsdroge). Eben gerade bin ich am

[x] nicht erforderlich


>Auf keinen Fall solltest Du dir den Hinterlinsenverschluß von Sinar
>kaufen (auch wenn das natürlich das geilste an Sinar ist) - der kann
>aber nur bis 1/60s und ist mehr für die Stilllifer geeignet; das ist für
>People-Fotografie etwas wenig.

[x] notiert


>Erkläre deiner Frau ganz vorsichtig, warum die Kamera neben dem Bett
>stehen muß. :-)

;-)

Mario 'Moonfish' Bergmann

unread,
Aug 10, 2001, 8:19:31 AM8/10/01
to
Hallo Thilo Schmid, Du schriebst in
<DEPc7.86$Wz3....@nreader1.kpnqwest.net>:

>Profis, die sich ausgerechnet der People-Fotografie in 8x10 verschrieben

Zum Glück bin ich kein Prof. Ich darf ausschuss produzieren bis ich nicht
merh kann (oder mein Finanzminister mich erwürgt hat) ;-)

>haben. Vermutlich auch erst nach langjähriger GF-Erfahrung. Wenn man mal
>mit einer GF gearbeitet hat, steht man um so ehrfürchtiger vor solchen
>Bildern und denkt automatisch an den Aufwand (sowohl materiell als auch
>"choreographisch"), der dafür wohl betrieben werden mußte...

Das ist mir ja bewusst und nicht zuletzt auch Ziel und Ansporn für mein
Verlangen. Ich glaube Brontes (?) schrieb mal ganz treffend auf den
Auslöser drücken kann auch ein Hund...


>mir jedoch mal eine Phillips Compact zu einem Preis im "Spontanbereich"

Was heisst das denn in Zahlen?

Mario 'Moonfish' Bergmann

unread,
Aug 10, 2001, 8:19:32 AM8/10/01
to
Hallo Christian Kuhlmann, Du schriebst in <3B73C387...@t-online.de>:

>Ich glaube, Mario hat hier einen Narren drangefressen, gell?!:
>http://private.addcom.de/c/christian.kuhlmann/Liesfeld/dipl_25.html
>Oder?! :-)

Naja, nicht so wirklich. Ich finde Deinen Kalender (und auch den 55er Pola
- ich weiss jetzt nämlich nicht so ganz genau worauf Du abzielst) toll,
aber es ist nicht das was ich mir vorstelle.

Die Idee die da gerade heranreift hat im Moment nur Köpfe und keine Körper
;-)
Und sie ist in herrrlichen pastelligen Farbe.

Vielleicht sollte ich ja Verlvia statt Astia nehmen? *grübel*
SCNR

>(hockt vor Freehand und frickelt den Kalender zusammen, da er am Montag
>in Druck geht)

Signier mir mein Exemplar aber bitte, ja?

Martin Jangowski

unread,
Aug 10, 2001, 8:20:38 AM8/10/01
to
Mario 'Moonfish' Bergmann <Mr.K...@gmx.de> wrote:

> Wie ist das eigentlich mit den Mattscheiben/ Kassetten gelöst? Bei der
> Sinar finde ich das total geil das man die Mattscheibe einfach nur
> wegklappt und die Kasette dazwischen schiebt.

> Was ich hier noch so in Erinnerung habe (hier steht zB noch eine alte
> Mentor), muss man die Mattscheibe abbauen und dafür die Kassette anbauen.
> Sowas will ich nicht.

> Ist das bei allen GF's aus dem Westen so gelöst, oder gibt es da auch
> Mentor-Derivate?

Ich hab noch nie ein Rueckteil gesehen, bei dem man die Kassette _nicht_ unter
die Mattscheibe schiebt. Mentor ist da wohl was besonderes.

Martin

Helmut Faugel

unread,
Aug 10, 2001, 8:15:08 AM8/10/01
to
Mario 'Moonfish' Bergmann wrote:
> Hallo Helmut Faugel, Du schriebst in <3B73BE3E...@ipp.mpg.de>:
> Nachtrag:
>
> Das mit der Blitzleistung habe ich noch nicht als Problem entdeckt gehabt.
> Nachdem Du nun aber schon der zweite bist...

Erstens hats du einen schrecklich langen Auszug, und daher schon
viel Licht das im Balgen versackt, zweitens musst du ziemlich stark
abblenden um ein bisschen Schaerfentiefe zu erhalten und dafuer
braucht man massenhaft Licht. Und das Licht kommt nicht wie beim
Aussteckblitz gerichtet daher sondern wird entsprechend geformt
wobei du auch wieder Licht verlierst.

Um ein Sofa mit zwei Meter Breite auszuleuchten brauchten wir
vor kurzem einen Blitz mit 1x2m Diffusor der 1000Ws rausballerte
und einen zweiten Blitz mit 500Ws der auf 1/2 stand. Das reichte
gerade fuer f/7,1 bei den 80 ASA einer Olympus E-10 aus.


--
Helmut Faugel

Christian Kuhlmann

unread,
Aug 10, 2001, 8:18:41 AM8/10/01
to
Huhu,

Helmut Faugel schrieb:


>
> Von wollen kann keine Rede sein muessen, muessen ... ;-)

:-) Genau! Es ist pure Sucht! :-)



> > Ich glaube, Mario hat hier einen Narren drangefressen, gell?!:
> > http://private.addcom.de/c/christian.kuhlmann/Liesfeld/dipl_25.html
>

> Nicht nur er ...

Achsoo :-)



> Schoen, bereitet hoffentlich 'positiven' Stress, nicht wahr?

Es geht. Aber ich glaube, ich werde mir zuhause keinen aufhängen
(irgendwie mag ich ihn nicht mehr sehen) :-)

Grüße aus Rheinhessen
Kuhli

Martin Jangowski

unread,
Aug 10, 2001, 8:23:53 AM8/10/01
to
Mario 'Moonfish' Bergmann <Mr.K...@gmx.de> wrote:
> So, nochmal an die Cracks hier! Ich habe gerade zufällig ein Angebot über
> folgende Ausrüstung erhalten.

> Leider ohne Preisvorstellungen. Wäre schön wenn Ihr Euch dazu mal auslassen
> könntet.

Satt fuenfstellig.

Martin

Mario 'Moonfish' Bergmann

unread,
Aug 10, 2001, 8:27:55 AM8/10/01
to
Hallo Wolfgang Kommerell, Du schriebst in
<1exxgnm.kiaws67vzef6N%komm...@gmx.de>:

>Faktor 8 = 3 Blenden) -> Schwupps biste bei 16.000 Ws :-D

Ähm ja...

[x] ich hab' das unterschätzt
[x] zum Glück hilft gegen gesundes Halbwissen die geballte Kraft der d.r.f.

Mario 'Moonfish' Bergmann

unread,
Aug 10, 2001, 8:27:56 AM8/10/01
to
Hallo Christian Kuhlmann, Du schriebst in <3B73CFA3...@t-online.de>:

>Saug Dir doch mal bei http://www.sinar.ch die Kataloge im PDF-Format. Da
>kann man schön die Unterschiede erkennen.

Mache ich heute abend.

>Bei Gebrauchtpreisen muß ich passen, kann mich aber erinnern, mal eine
>p2 (4x5) von Privat für ca. 5.500.- gesehen zu haben.

Damit hat sich das dann sowieso erledigt.

Mario 'Moonfish' Bergmann

unread,
Aug 10, 2001, 8:27:55 AM8/10/01
to
Hallo Wolfgang Kommerell, Du schriebst in
<1exxfgl.1nlkvi1f7fx2yN%komm...@gmx.de>:

>Für 13x18 vielleicht mit Ach und Krach (will heißen: Viel Gebaue, viel
>Platzbedarf, um mit mehreren Köpfen auf einen Diffusor zu blitzen).
>8x10" halte ich für aussichtslos.

Hhm, ich muss mir das alles nochmal durchdenken...

>Belichten tust Du dann mit dem Kassettenschieber und dem Blitzauslöser.
>Und das Einstellicht musst Du im Zweifel gar nicht großartig
>runterregeln...

*g*

Mario 'Moonfish' Bergmann

unread,
Aug 10, 2001, 8:27:57 AM8/10/01
to
Hallo Christian Kuhlmann, Du schriebst in
<3B73D04C...@t-online.de>:

>Yepp - den meinte ich. :-)

Bäh...

>Soweit ich mich erinnern kann beschreibt 'internationales Rückteil'
>genau diese Vorgehensweise, daß man die Mattscheibe nach hinten
>wegklappen kann.

Aha, wieder was gelernt. Dann will ich latürnich so ein Teil haben.

Piet Desch

unread,
Aug 10, 2001, 8:30:10 AM8/10/01
to

"Christian Kuhlmann" <chr.ku...@t-online.de> schrieb im Newsbeitrag
news:3B73D121...@t-online.de...

>
> > Schoen, bereitet hoffentlich 'positiven' Stress, nicht wahr?
>
> Es geht. Aber ich glaube, ich werde mir zuhause keinen aufhängen
> (irgendwie mag ich ihn nicht mehr sehen) :-)
>

Aber ich!

Machst Du uns auch eine d.r.f. Ltd. Special Edition?

Ciao Piet


Christian Kuhlmann

unread,
Aug 10, 2001, 8:26:55 AM8/10/01
to
Huhu,

Mario 'Moonfish' Bergmann schrieb:
>
>

> Naja, nicht so wirklich. Ich finde Deinen Kalender (und auch den 55er Pola
> - ich weiss jetzt nämlich nicht so ganz genau worauf Du abzielst) toll,

Ich dachte an das Motiv. :-)



> Die Idee die da gerade heranreift hat im Moment nur Köpfe und keine Körper
> ;-)

Ahaaa! Eben kapiere ichs: Du willst mipieske Aufnahmen mit GF machen?
Und schöne Close-ups (d.h. mit dem Objektiv im Konturflug über den
Nasenrücken), damit man alle Krater und Nasenhaare sehen kann? Klingt
spannend! :-)

Apropos Nasenhaare! Hendrik: Was ist denn aus dem Porträt auf OE von mir
geworden, das Du an der Tischtennisplatte geschossen hast? War das der
Polafilm, der später hopps gegangen ist?

> Und sie ist in herrrlichen pastelligen Farbe.
> Vielleicht sollte ich ja Verlvia statt Astia nehmen? *grübel*

Häää?! Seit wann passen 'Velvia' und 'pastellig' zusammen? :-)

> Signier mir mein Exemplar aber bitte, ja?

Gerne doch.

Kuhli aus Rheinhessen

Helmut Faugel

unread,
Aug 10, 2001, 8:24:06 AM8/10/01
to
Mario 'Moonfish' Bergmann wrote:
> So, nochmal an die Cracks hier! Ich habe gerade zufällig ein Angebot über
> folgende Ausrüstung erhalten.
>
> Leider ohne Preisvorstellungen. Wäre schön wenn Ihr Euch dazu mal auslassen
> könntet.
>
> Vielleicht auch mal einen Komplettpreis für das ganze Paket. Vielleicht
> lässt sich da ja was organisieren wenn hier noch andere Leute Interesse
> haben - billig einkaufen und dann aufteilen, oder so.
>
> * Sinar P 13x18
> * Sinar F2 13x18
> * Formatreduktionsrahmen 13x18 auf 4x5
> * Einstellscheibe 4x5
> * Formatadapter 4x5
> * Formatadapter 8x10
> * 2 Mehrzweckstandarten 4x5
> * 2 Sinar Copal-Verschlüsse
> * 2 Automatikkabel
> * 2 Drahtauslöser
> * 4 Bankverlängerungen 30 cm
> * Bankverlängerung 45 cm
> * Bankhalter
> * Grundplatte 50 cm
> * 3 Mehrzweckbalgen 4x5
> * Weitwinkelbalgen 4x5
> * Weitwinkelbalgen 13x18
> * 4 Balgenhalter
> * Gelenkstab
> * Stab 16 cm
> * Stab 25 cm
> * Kompendiummaske 1 & 2
> * Gossen Mastersix
> * Profi-Select TTL
> * Messkassette 4x5
> * Messkassette 13x18
> * 10 Kassetten 9x12
> * 11 Kassetten 13x18
> * 5 Kassetten 8x10
> * mehrere Polakasetten
> * Sironar-N MC DB 5,6/150
> * Sironar-N MC DB 5,6/210
> * Sironar-N MC DB 5,6/240
> * Sironar-N MC DB 5,6/300
> * Sironar-N MC DB 6,8/360
> * Apo-Ronar MB 9/360
> * Apo-Ronar MB 9/420
> * Apo-Ronar DBM 11/480
> * Apo-Ronar MB 9/600

Bei der Latte an Objektiven wird sogar Soenne rot, und
DB wer braucht das schon?

Naja, gehobener fuenfstelliger Bereich wuerde ich sagen. Ich
haette irgendwo die PPL-Preisliste von '99 rumliegen, aber
ich kann dir fruehestens am Montag die Neupreise durchmorsen.


--
Helmut Faugel

Thilo Schmid

unread,
Aug 10, 2001, 8:32:11 AM8/10/01
to
"Wolfgang Kommerell" <komm...@gmx.de> schrieb im Newsbeitrag
news:1exxg6l.zg3yi8yhs6huN%komm...@gmx.de...

Wenn er *nur* im Studio arbeiten möchte, wäre eine Laufboden sicher nicht
die geeignete Wahl. Er hatte jedoch explizit danach gefragt. Die Phillips
Compact hätte z.B. 66cm. Genug für 1:1 bei 300mm. Für Portrait sicher
ausreichend.


Christian Kuhlmann

unread,
Aug 10, 2001, 8:29:02 AM8/10/01
to
Huhu,

Piet Desch schrieb:


>
> Machst Du uns auch eine d.r.f. Ltd. Special Edition?

Ich glaube nicht - den Vertrieb übernimmt das Staatstheater und da werde
ich mich nicht reinhängen (können). Insofern sollte man dann beim
Theater anfragen (Adresse gebe ich dann gerne beizeiten bekannt).

Thomas 'TomV' Steffen

unread,
Aug 10, 2001, 8:38:25 AM8/10/01
to
komm...@gmx.de (Wolfgang Kommerell) writes:

> Ein einfacher, sehr grober Überschlag: Bei 1:1 und 8x10" willst Du,
> sagen wir, eine eingestellte Blende von 45. Macht eine effektive
> Blende von 90.

1. Frage: Wozu nimmst du Supergroßformat, wenn du doch bis weit
jenseits der förderlichen Blende abblendest? Ein halb so großes
Format mit Blende 22 hätte auch nur beugungsbegrenzte 30 lp/mm.

> Dafür brauchste mit Standardreflektor bei 1m Abstand und 100 ASA
> schon runde 1000 Ws. Jetzt erhöhe mal den Abstand auf 1,40 m (Faktor
> 2), damit Dein Opfer noch "englisch" aus dem Studio kommt, und nimm
> eine ordentliche Softbox (ca. Faktor 8 = 3 Blenden) -> Schwupps
> biste bei 16.000 Ws :-D

2. Frage: wozu eine Softbox, wenn schon ein Reflektor da ist?

3. Frage: was bringt es dem Modell, wenn du den Abstand erhöhst, aber
auch die Leistung?

4. Frage: 16 000 Ws, ist das nicht *ziemlich* gefährlich? Mit 16 Ws
kann man immerhin schon Fliegen ins Jenseits befördern...

:-)

Tom "heute mal ganz dumm" V
--
Biete MAF 100-300xi, MAF 4/35-70.

Thilo Schmid

unread,
Aug 10, 2001, 8:38:03 AM8/10/01
to
"Helmut Faugel" <FAU...@ipp.mpg.de> schrieb im Newsbeitrag
news:3B73D04C...@ipp.mpg.de...
.
.

.
> Um ein Sofa mit zwei Meter Breite auszuleuchten brauchten wir
> vor kurzem einen Blitz mit 1x2m Diffusor der 1000Ws rausballerte
> und einen zweiten Blitz mit 500Ws der auf 1/2 stand. Das reichte
> gerade fuer f/7,1 bei den 80 ASA einer Olympus E-10 aus.

Kann man da nicht alternativ mehrfach blitzen? Ist jedenfalls bei Stills und
analogem Film kein Problem...


Helmut Faugel

unread,
Aug 10, 2001, 8:40:51 AM8/10/01
to
Thilo Schmid wrote:
> "Helmut Faugel" <FAU...@ipp.mpg.de> schrieb im Newsbeitrag
> news:3B73D04C...@ipp.mpg.de...
> > Um ein Sofa mit zwei Meter Breite auszuleuchten brauchten wir
> > vor kurzem einen Blitz mit 1x2m Diffusor der 1000Ws rausballerte
> > und einen zweiten Blitz mit 500Ws der auf 1/2 stand. Das reichte
> > gerade fuer f/7,1 bei den 80 ASA einer Olympus E-10 aus.
>
> Kann man da nicht alternativ mehrfach blitzen? Ist jedenfalls bei Stills und
> analogem Film kein Problem...

Nicht wenn Leute auf dem Sofa sitzen ...


--
Helmut Faugel

Wolfgang Kommerell

unread,
Aug 10, 2001, 8:49:26 AM8/10/01
to
Christian Kuhlmann <chr.ku...@t-online.de> wrote:

> Auf keinen Fall solltest Du dir den Hinterlinsenverschluß von Sinar
> kaufen (auch wenn das natürlich das geilste an Sinar ist) - der kann
> aber nur bis 1/60s und ist mehr für die Stilllifer geeignet; das ist für
> People-Fotografie etwas wenig.

Mit Blitz ist das doch - zumindest in der von Mario angesprochenen
Situation - kein Hindernis.

W.

Wolfgang Kommerell

unread,
Aug 10, 2001, 8:49:21 AM8/10/01
to
Mario 'Moonfish' Bergmann <Mr.K...@gmx.de> wrote:

> Und sie ist in herrrlichen pastelligen Farbe.

Ich sach' ja: Pola 809!

W.

Wolfgang Kommerell

unread,
Aug 10, 2001, 8:49:26 AM8/10/01
to
Mario 'Moonfish' Bergmann <Mr.K...@gmx.de> wrote:

> Leider ohne Preisvorstellungen. Wäre schön wenn Ihr Euch dazu mal auslassen
> könntet.

Ich schieße mal in's Blaue, ohne das jetzt irgendwie im Einzelnen zu
verifizieren, damit Du eine grobe Größenordnung hast. Kann also im
Einzelfall grob danebenliegen.
Alles bezogen auf einwandfreien Zustand mit geringen Spuren.

> Vielleicht auch mal einen Komplettpreis für das ganze Paket. Vielleicht
> lässt sich da ja was organisieren wenn hier noch andere Leute Interesse
> haben - billig einkaufen und dann aufteilen, oder so.
>

> * Sinar P 13x18 4.500
> * Sinar F2 13x18 3.500
> * Formatreduktionsrahmen 13x18 auf 4x5 400
> * Einstellscheibe 4x5 400 (mit Rahmen)
> * Formatadapter 4x5 wenn mit Balgen: 1000
> * Formatadapter 8x10 dito: 2200
> * 2 Mehrzweckstandarten 4x5 je 400
> * 2 Sinar Copal-Verschlüsse je 1100
> * 2 Automatikkabel je 30
> * 2 Drahtauslöser je 80
> * 4 Bankverlängerungen 30 cm je 120
> * Bankverlängerung 45 cm 120
> * Bankhalter 50
> * Grundplatte 50 cm 300
> * 3 Mehrzweckbalgen 4x5 je 180
> * Weitwinkelbalgen 4x5 250
> * Weitwinkelbalgen 13x18 350

> * 4 Balgenhalter
> * Gelenkstab
> * Stab 16 cm

> * Stab 25 cm zusammen 150

> * Kompendiummaske 1 & 2 70 & 600
> * Gossen Mastersix 400
> * Profi-Select TTL 250
> * Messkassette 4x5 150
> * Messkassette 13x18 200
> * 10 Kassetten 9x12 je 15
> * 11 Kassetten 13x18 je 30
> * 5 Kassetten 8x10 je 70
> * mehrere Polakasetten je 100 - 200
> * Sironar-N MC DB 5,6/150 550
> * Sironar-N MC DB 5,6/210 850
> * Sironar-N MC DB 5,6/240 1200
> * Sironar-N MC DB 5,6/300 1700
> * Sironar-N MC DB 6,8/360 1800
> * Apo-Ronar MB 9/360 450
> * Apo-Ronar MB 9/420 550
> * Apo-Ronar DBM 11/480 1500
> * Apo-Ronar MB 9/600 600

Alle Preise, wie gesagt, ohne den Hauch einer Gewähr. Aber als
Anhaltspunkt sollten sie taugen.

W.

Helmut Faugel

unread,
Aug 10, 2001, 8:49:26 AM8/10/01
to
Thomas 'TomV' Steffen wrote:
> komm...@gmx.de (Wolfgang Kommerell) writes:
> > Ein einfacher, sehr grober Überschlag: Bei 1:1 und 8x10" willst Du,
> > sagen wir, eine eingestellte Blende von 45. Macht eine effektive
> > Blende von 90.
>
> 1. Frage: Wozu nimmst du Supergroßformat, wenn du doch bis weit
> jenseits der förderlichen Blende abblendest? Ein halb so großes
> Format mit Blende 22 hätte auch nur beugungsbegrenzte 30 lp/mm.

Trotzdem waere das 8x10" besser weil die MTF des Films nun
gar keine Rolle mehr spielt.



> 2. Frage: wozu eine Softbox, wenn schon ein Reflektor da ist?

Weil man weiches Licht haben will.

> 3. Frage: was bringt es dem Modell, wenn du den Abstand erhöhst, aber
> auch die Leistung?

Gleichmaessigere Ausleuchtung, weniger Lichtabfall wenn das
Objekt in die 'Tiefe' geht.



> 4. Frage: 16 000 Ws, ist das nicht *ziemlich* gefährlich? Mit 16 Ws
> kann man immerhin schon Fliegen ins Jenseits befördern...

Dann musst du deinen Aufsteckblitz auch schon dem Strahlen-
schuetzer aushaendigen der hat ein vielfaches von 16 Ws.

Also 3200 Ws machen 'fump' und aus einem halben Meter auf
den Ruecken geballert wird einem etwas warm dabei, gerade
richtig fuer Rheumatiker.


--
Helmut Faugel

Wolfgang Kommerell

unread,
Aug 10, 2001, 8:58:11 AM8/10/01
to
Thomas 'TomV' Steffen <for_repl...@iname.com> wrote:

> komm...@gmx.de (Wolfgang Kommerell) writes:
>
> > Ein einfacher, sehr grober Überschlag: Bei 1:1 und 8x10" willst Du,
> > sagen wir, eine eingestellte Blende von 45. Macht eine effektive
> > Blende von 90.
>
> 1. Frage: Wozu nimmst du Supergroßformat, wenn du doch bis weit
> jenseits der förderlichen Blende abblendest? Ein halb so großes
> Format mit Blende 22 hätte auch nur beugungsbegrenzte 30 lp/mm.

a) liegt die förderliche Blende bei solchen Brennweiten und Formaten
recht hoch.
b) will man wenigstens sich wenigstens den Hauch der Illusion aufrecht
erhalten, man könne so etwas wie Schärfentiefe erzeugen
c) kommt es nicht auf das letzte Quentchen Schärfe an, wenn das
Endprodukt nicht mehr vergrößert wird ;-)

> > Dafür brauchste mit Standardreflektor bei 1m Abstand und 100 ASA
> > schon runde 1000 Ws. Jetzt erhöhe mal den Abstand auf 1,40 m (Faktor
> > 2), damit Dein Opfer noch "englisch" aus dem Studio kommt, und nimm
> > eine ordentliche Softbox (ca. Faktor 8 = 3 Blenden) -> Schwupps
> > biste bei 16.000 Ws :-D
>
> 2. Frage: wozu eine Softbox, wenn schon ein Reflektor da ist?

Du willst doch wohl keine Portrais mit einem Standardreflektor machen?
Nur zur Sicherheit: Das sind diese Alutöpfe mit runden 20 cm
Durchmesser.

> 3. Frage: was bringt es dem Modell, wenn du den Abstand erhöhst, aber
> auch die Leistung?

Eine weniger erdrückende Situation und folglich einen befreiteren
Gesichtsausdruck :-)
Wenn schon die Kamera so dicht am "Objekt" ist, führt es zu einer
lästigen Frickelei, wenn auch das Licht noch so dicht auf die Pelle
rücken muss.

> 4. Frage: 16 000 Ws, ist das nicht *ziemlich* gefährlich? Mit 16 Ws
> kann man immerhin schon Fliegen ins Jenseits befördern...

Du solltst Dir das ja auch nicht durch den Körper jagen :-D
Außerdem war das ja auch, wie gesagt, nur ein grober Überschlag. Sicher
kommt man auch mit der Hälfte locker hin - aber ich wollte halt zeigen,
wie schnell sich die benötigte Leistung potenziert.
Frag mal den Betreiber eines Studios, das größere Kfz-Produktionen macht
- er wird Dich auslachen, wenn Du mit 16.000 Ws ankommst... ;-)

> Tom "heute mal ganz dumm" V

W. (auch kein Experte für Großstudios :-))

Wolfgang Kommerell

unread,
Aug 10, 2001, 9:00:39 AM8/10/01
to
Thilo Schmid <tsc...@2pix.de> wrote:

> Wenn er *nur* im Studio arbeiten möchte, wäre eine Laufboden sicher nicht
> die geeignete Wahl. Er hatte jedoch explizit danach gefragt. Die Phillips
> Compact hätte z.B. 66cm. Genug für 1:1 bei 300mm. Für Portrait sicher
> ausreichend.

Portraits auf 8x10" mit nem 300er? Ist leider nicht das Wahre, auch wenn
es gewiss viele Probleme verringern würde...

W.

Helmut Faugel

unread,
Aug 10, 2001, 9:04:23 AM8/10/01
to
Wolfgang Kommerell wrote:
> Thilo Schmid <tsc...@2pix.de> wrote:
> > Wenn er *nur* im Studio arbeiten möchte, wäre eine Laufboden sicher nicht
> > die geeignete Wahl. Er hatte jedoch explizit danach gefragt. Die Phillips
> > Compact hätte z.B. 66cm. Genug für 1:1 bei 300mm. Für Portrait sicher
> > ausreichend.
>
> Portraits auf 8x10" mit nem 300er?

Lieber mit einem 480er oder 600er, gibt etwa einen Meter Arbeits-
abstand und einen elendslangen Balgen.

> Ist leider nicht das Wahre, auch wenn
> es gewiss viele Probleme verringern würde...

Probleme, welche Probleme? ;-)


--
Helmut Faugel

Thilo Schmid

unread,
Aug 10, 2001, 9:18:17 AM8/10/01
to
"Wolfgang Kommerell" <komm...@gmx.de> schrieb im Newsbeitrag
news:1exxizy.1qr9jpj2iw93fN%komm...@gmx.de...

Ich sehe da kein Problem. Mir gefallen allerdings auch Portraits, die noch
"Platz zum Atmen" haben. Zumal das den Verwendungszweck nicht so
einschränkt. Aber Du hast natürlich recht. Für formatfüllende Kopfportraits
wäre wohl eher 360mm das mindeste, um einen angemessenen Abstand zu halten.
Ich denke, bei GF-Portraits darf der Fotograf und die Kamera schon mal etwas
näher ran. Man macht so was als Amateur ja nicht mit wildfremden Leuten...


Alexander Selzer

unread,
Aug 10, 2001, 9:30:37 AM8/10/01
to
Mario 'Moonfish' Bergmann wrote:
> Das ist natürlich ein Argument. Deswegen hab' ich ja gefragt was die
> Blechkassetten für Probleme bereiten.

Och, eigentlich sind das ganz stabile Dinger. Und Platten könnte man da
auch reintun (in Linhof-K. auch). Und flach sind sie auch. Aber sie
haben auch keine deutliche Lösung, belichtete von unbelichteten zu
unterscheiden. Zumindest hatte da mal ein Herr Helmut F. Probleme :-)
Außerdem gibt's die nicht mehr neu, außer die 6,5x9cm-Ausführung für die
Reproeinrichtung der Meopta-Vergrößerer.

Noch ein Link: http://www.photo.net/photo/large-format/choosing


Gruß,
Alex
--
Alexander Selzer --- http://selzer.home.pages.de
s e l z e r @ g m x . n e t

Falk Dübbert

unread,
Aug 10, 2001, 11:21:57 AM8/10/01
to
In article <Xns90F93F...@127.0.0.1>, Mr.K...@gmx.de says...
> Hallo d.r.f.
>
> Was gibt es so an interessanten Grossformatkameras?
>
> Ich will:
> * möglichst geringe Kosten

-> Selbabauen

Falk

--
"Wir danken Ihnen für Ihr anhaltendes Interesse an unserem
Planeten und möchten Ihnen versichern, daß die beiden
Lenkraketen, die gerade auf Ihr Raumschiff zufliegen, Ausdruck
unserer besonderen Wertschätzung sind."

Mario 'Moonfish' Bergmann

unread,
Aug 10, 2001, 1:38:50 PM8/10/01
to
Hallo Martin Jangowski, Du schriebst in
<9l0jop$1poe$1...@inside.p-i-n.com>:

Das war mir eigentlich klar.
Veilleicht ein bischen konkreter?

Wolfgang Kommerell

unread,
Aug 10, 2001, 1:53:05 PM8/10/01
to
Mario 'Moonfish' Bergmann <Mr.K...@gmx.de> wrote:

> >Satt fuenfstellig.
>
> Das war mir eigentlich klar.
> Veilleicht ein bischen konkreter?

20.000 DM wären sicher ein vertretbarer bis günstiger Preis für das
Komplettpaket.

W.

Mario 'Moonfish' Bergmann

unread,
Aug 10, 2001, 2:02:11 PM8/10/01
to
Hallo Falk Dübbert, Du schriebst in
<MPG.15de1a7ec...@news.cis.dfn.de>:

>-> Selbabauen

Hhm, ich weiss nicht. Mal von meiner mangelnden fachlichen Kompetenz
abgesehen, wird sowas idR schnell teurer als kaufen...

Mario 'Moonfish' Bergmann

unread,
Aug 10, 2001, 2:02:11 PM8/10/01
to
Hallo Wolfgang Kommerell, Du schriebst in
<1exxhbp.okvdny1ttj9jgN%komm...@gmx.de>:

>Alle Preise, wie gesagt, ohne den Hauch einer Gewähr. Aber als
>Anhaltspunkt sollten sie taugen.

Danke!

Mario 'Moonfish' Bergmann

unread,
Aug 10, 2001, 2:02:13 PM8/10/01
to
Hallo Helmut Faugel, Du schriebst in <3B73D266...@ipp.mpg.de>:

>Naja, gehobener fuenfstelliger Bereich wuerde ich sagen. Ich
>haette irgendwo die PPL-Preisliste von '99 rumliegen, aber
>ich kann dir fruehestens am Montag die Neupreise durchmorsen.

Oh ja, das wäre toll...

Mario 'Moonfish' Bergmann

unread,
Aug 10, 2001, 2:02:12 PM8/10/01
to
Nachtrag:

So als groben Richtwert meinte der Verkäufer nämlich er dächte so an die
Hälfte des Neupreises...

Vielleicht hast Du ja auch noch eine Neupreisliste von 1970 *beg*

Mario 'Moonfish' Bergmann

unread,
Aug 10, 2001, 2:02:14 PM8/10/01
to
Hallo Christian Kuhlmann, Du schriebst in
<3B73D30F...@t-online.de>:

>Ich dachte an das Motiv. :-)

Na siehste...

>Ahaaa! Eben kapiere ichs: Du willst mipieske Aufnahmen mit GF machen?

Bäh! Mehr fällt mir dazu nicht ein.


>Häää?! Seit wann passen 'Velvia' und 'pastellig' zusammen? :-)

Nach der Addi-Methode geht das prima: auf 100ASA pushen...
*duck*


>> Signier mir mein Exemplar aber bitte, ja?
>
>Gerne doch.

Danke schön!

Mario 'Moonfish' Bergmann

unread,
Aug 10, 2001, 2:02:13 PM8/10/01
to
Hallo Wolfgang Kommerell, Du schriebst in
<1exxh63.111vluccldfkrN%komm...@gmx.de>:

>Ich sach' ja: Pola 809!

Kenn' ich nicht. Muss ich mir mal anschauen...

Mario 'Moonfish' Bergmann

unread,
Aug 10, 2001, 2:02:15 PM8/10/01
to
Hallo Alexander Selzer, Du schriebst in <3B73E1FD...@gmx.de>:

THX

Adrian Ranfft

unread,
Aug 10, 2001, 5:13:56 PM8/10/01
to
Helmut Faugel <FAU...@ipp.mpg.de> schrieb:
>Zehn Filme kosten trotzdem zehnmal mehr als ein einzelner,

Boah, welch geistige Höchstleistung... :-)

>ein Hunni ist selbst bei 4x5" dann schnell weg ...

Jup. 10 Dias mit Entwicklung und Passepardingens.

>Dann such dir aber gleich noch ein Fachlabor mit einem Laboranten
>der damit umgehen kann. Alex S. und ich hatten da mal ein Problem,
>Alex hat dann am Telefon erklaeren muessen wie der Film da wieder
>rauskommt ...

Nungut, man kann die Fladen ja auch selber aus der Kassette
rausnehmen. :-)

Gruß,
Adrian

--
Homepage : http://www.adrian-ranfft.de


"Also 3200 Ws machen 'fump' und aus einem halben Meter auf
den Ruecken geballert wird einem etwas warm dabei, gerade

richtig fuer Rheumatiker." (H.F. am 10.8.01 in drf)

Adrian Ranfft

unread,
Aug 10, 2001, 5:14:01 PM8/10/01
to
Helmut Faugel <FAU...@ipp.mpg.de> schrieb:

>Also 3200 Ws machen 'fump' und aus einem halben Meter auf
>den Ruecken geballert wird einem etwas warm dabei, gerade
>richtig fuer Rheumatiker.

LOL! Das ist Sig-fähig. :-)


Gruß,
Adrian

--
Homepage : http://www.adrian-ranfft.de


"Also 3200 Ws machen 'fump' und aus einem halben Meter auf
den Ruecken geballert wird einem etwas warm dabei, gerade

Mario 'Moonfish' Bergmann

unread,
Aug 11, 2001, 2:11:34 AM8/11/01
to
Hallo Adrian Ranfft, Du schriebst in
<nas7ntkfqh8sb3vj9...@4ax.com>:

>Jup. 10 Dias mit Entwicklung und Passepardingens.

> ^^^^^^^^^^^^^^

Auch 'ne Möglichkeit sich zu drücken, wenn man nicht weiss wie man's
schreibt. Hhm hätte mir auch einfallen könnten ;-))

Mario 'Moonfish' Bergmann

unread,
Aug 11, 2001, 2:11:33 AM8/11/01
to
Hallo Tom! Striewisch, Du schriebst in <9l1i0r.3vvraul.2@striewisch-
745.user.cis.dfn.de>:

>Vor einigen Jahren wurden etwa 50 cm über meinem Kopf in einer 2x3m
>Wanne 20.000Ws gezündet.
>(von mir, ich hatte den Blitzbelichtungsmesser..)

Ach daher die schnittige Kurzhaarfrisur...
SCNR

Michael Below

unread,
Aug 10, 2001, 10:42:50 PM8/10/01
to
Am 10 Aug 2001 11:59:51 GMT schrieb Mario 'Moonfish' Bergmann
<Mr.K...@gmx.de>:

>So, nochmal an die Cracks hier! Ich habe gerade zufällig ein
>Angebot über folgende Ausrüstung erhalten.

Ich habe von dem Thema keine Ahnung, aber grade habe ich auf eBay
eine "Mentor-Panorama Studio" 13*18 gesehen, mit Zeiss Jena 4.5/360 und
Blitz-Synchronisation, aktuelles Gebot 9 DM. Vielleicht reicht
das erstmal? Bevor Du 20000,- ausgibst?

Die URI:
http://cgi.ebay.de/aw-cgi/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=1263981693

Ciao
Michael

Adrian Ranfft

unread,
Aug 11, 2001, 10:13:38 AM8/11/01
to
Tom! Striewisch <juli...@cityweb.de> schrieb:
>Das war das erste Mal in meinem Leben, das ich Licht körperlich
>wahrgenommen habe.. ;-)

Hihi, der Beweis, für das Teilchen-Modell. :-)

Adrian Ranfft

unread,
Aug 11, 2001, 10:13:45 AM8/11/01
to
Mr.K...@gmx.de (Mario 'Moonfish' Bergmann) schrieb:

>>Häää?! Seit wann passen 'Velvia' und 'pastellig' zusammen? :-)
>Nach der Addi-Methode geht das prima: auf 100ASA pushen...
>*duck*

Rate mal, von wem ich mich dazu endgültig hab überreden lassen?-)

Genau, dem HERRN KUHLMANN! :-)

SCNR,

Christian Kuhlmann

unread,
Aug 11, 2001, 10:20:01 AM8/11/01
to
Huhu,

Adrian Ranfft schrieb:


>
> Rate mal, von wem ich mich dazu endgültig hab überreden lassen?-)
>
> Genau, dem HERRN KUHLMANN! :-)
>

Mooooment! Da stimmt was nicht - ich hab noch niemanden überredet, den
Velvia auf 100 ASA zu pushen. So besoffen war ich auf OE nicht. :-)

Das war bestimmt jemand anderes.

Grüße aus Rheinhessen
Kuhli

Mario 'Moonfish' Bergmann

unread,
Aug 11, 2001, 12:19:43 PM8/11/01
to
Hallo Michael Below, Du schriebst in <slrn9na99v...@antithese.de>:

>Ich habe von dem Thema keine Ahnung, aber grade habe ich auf eBay

Das macht nix, ich ja auch nicht ;-)

>eine "Mentor-Panorama Studio" 13*18 gesehen, mit Zeiss Jena 4.5/360 und
>Blitz-Synchronisation, aktuelles Gebot 9 DM. Vielleicht reicht
>das erstmal? Bevor Du 20000,- ausgibst?

Nö, reicht eben gerade leider nicht. Eine Mentor habe ich auch noch hier
stehen und das ist so ziemlich das grausamste was man sich GF-technisch
antuen kann, siehe weiter oben.

ZB musst Du die Mattscheibe abbauen um die Filmkassette ansetzen zu können,
und das ist mir deutlich zu hampelig...

>Die URI:
>http://cgi.ebay.de/aw-cgi/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=1263981693

Danke trotzdem!

Mario 'Moonfish' Bergmann

unread,
Aug 11, 2001, 12:19:44 PM8/11/01
to
Hallo Christian Kuhlmann, Du schriebst in <3B753F11...@t-online.de>:

>Mooooment! Da stimmt was nicht - ich hab noch niemanden überredet, den
>Velvia auf 100 ASA zu pushen. So besoffen war ich auf OE nicht. :-)

Socl grauselig tun würd' ich Dir ja auch gar nicht zutrauen.
*tätschel*

>Das war bestimmt jemand anderes.

Genau!

Mario 'Moonfish' Bergmann

unread,
Aug 11, 2001, 12:19:45 PM8/11/01
to
Hallo Adrian Ranfft, Du schriebst in
<m2k8nt4end2477lo1...@4ax.com>:

>Rate mal, von wem ich mich dazu endgültig hab überreden lassen?-)
>
>Genau, dem HERRN KUHLMANN! :-)

ROTFL

Mario 'Moonfish' Bergmann

unread,
Aug 11, 2001, 12:22:51 PM8/11/01
to
O Mann, o Mann, o Mann,

liebster Moonfish, so langsam solltest Du mal ein bischen langsamer tippen,
oder doch endlich mal einen Schreibmaschinenkurs machen.

Zur Zeit kommt nämlich nur unlesbarer Müll raus...

Adrian Ranfft

unread,
Aug 11, 2001, 3:34:10 PM8/11/01
to
mbe...@antithese.de (Michael Below) schrieb:

>eine "Mentor-Panorama Studio" 13*18 gesehen, mit Zeiss Jena 4.5/360 und

Nee, lieber nicht. Die Objektive haben keinen Verschluss, weil
nämlich in der Mentor ein Schlitzverschluss eingebaut ist. Was
bei 13x18 für ein Bettlaken vor dem Verschluss langgezogen wird,
kannst Du Dir ja vorstellen... :-)


Gruß,

Adrian Ranfft

unread,
Aug 11, 2001, 4:52:23 PM8/11/01
to
Christian Kuhlmann <chr.ku...@t-online.de> schrieb:

>Mooooment! Da stimmt was nicht - ich hab noch niemanden überredet, den
>Velvia auf 100 ASA zu pushen. So besoffen war ich auf OE nicht. :-)

Soll ich Logfiles aus dem Chat durchsuchen?-)

>Das war bestimmt jemand anderes.

War dann wohl Suzy, oder wie?-)

Gruß,

Wolfgang Kommerell

unread,
Aug 11, 2001, 4:55:13 PM8/11/01
to
Adrian Ranfft <adrian...@gmx.de> wrote:

> Christian Kuhlmann <chr.ku...@t-online.de> schrieb:
> >Mooooment! Da stimmt was nicht - ich hab noch niemanden überredet, den
> >Velvia auf 100 ASA zu pushen. So besoffen war ich auf OE nicht. :-)
>
> Soll ich Logfiles aus dem Chat durchsuchen?-)

Oooh, Addi hat sich veräppeln lassen...? ;-D

SCNR, W.

Christian Kuhlmann

unread,
Aug 11, 2001, 7:27:48 PM8/11/01
to
Huhu,

Benedikt Hotze schrieb:
>
> Kewlee war in OE pulvertrocken.

Ahaaa! Da ist der Beweis. ... Beistand aus den hinteren Reihen! :-)

> Wenn schon Namens-Verballhornungen, dann "Suzie". Sonst "Susi".

'SuziQ' ist grade noch am Rande vom
'Nicht-geschlagen-werden-sondern-nur-ein-böser-Blick'
:-)

Grüße aus Rheinhessen
Kuhli

Bernhard Reppelmund

unread,
Aug 12, 2001, 6:31:41 AM8/12/01
to

Mario 'Moonfish' Bergmann schrieb:

> >eine "Mentor-Panorama Studio" 13*18

> ZB musst Du die Mattscheibe abbauen um die Filmkassette ansetzen zu können,
> und das ist mir deutlich zu hampelig...

Hmm, ich dachte, das muss man bei jeder GF. Ist dem nicht so? Wie ist
das denn dann technisch gelöst? Ich denke mal nicht per Spiegelreflex,
und ne einfache Sucherkamerakostruktion ist doch auch nicht Sinn der
Sache...

Gruss,

Bernhard - der von GF nicht so viel Ahnung hat, aber durchaus
interessiert ist

Adrian Ranfft

unread,
Aug 12, 2001, 6:43:34 AM8/12/01
to
bene...@gmx.net (Benedikt Hotze) schrieb:

>> Soll ich Logfiles aus dem Chat durchsuchen?-)
>Du sollst den >CHat nicht loggen, sagte Jahweh zu Mose.

Ich gehöre der Heiligen-Chat-Logger-Religion an. :-)

>> War dann wohl Suzy, oder wie?-)

>Wenn schon Namens-Verballhornungen, dann "Suzie". Sonst "Susi".

Soll ich meine Logs durchsuchen, in denen er sie selber so
genannt hat?-)

SCNR,

It is loading more messages.
0 new messages