[S] Empfehlung einer Firma in D, die wirklich gute Diascans macht

22 views
Skip to first unread message

Reinhard Zwirner

unread,
Sep 18, 2022, 8:40:00 AM9/18/22
to
Hi,

der Betreff sagt schon alles. Es geht um einige 1000 Dias.

Für Empfehlungen, die möglichst auf eigener Erfahrung beruhen, dankt
schonmal im voraus,

freundlich grüßend,

Reinhard

G.Re

unread,
Sep 18, 2022, 10:59:50 AM9/18/22
to


"Reinhard Zwirner" wrote in message
news:joohst...@mid.individual.net...
https://www.filmscanner.info/

Michael Quack - Visual Pursuit

unread,
Sep 19, 2022, 2:54:56 AM9/19/22
to
*Gute* Diascans kosten Geld. Bei einigen tausend
würde ich eher raten eine vernünftige aktuelle Kamera,
passendes Macro-Objektiv, Diahalterung anzuschaffen.

Falls Geld für gute Scans in der Menge vorhanden ist:
https://www.meinfilmlab.de/

Der Betreiber ist früher oft hier in drf gewesen, ein
Wahnsinniger, der in der digitalen Höchstphase ein
analoges Labor aufgemacht hat.

Heute ist es eines der größten Labore des Landes.
--
Michael Quack
Visual Pursuit
Fotografie, Mietstudio, Hensel & Dedolight Rentstation
http://www.visualpursuit.de


Peter Schuster

unread,
Sep 19, 2022, 6:37:42 AM9/19/22
to
Am 19.09.2022 um 08:54 schrieb Michael Quack - Visual Pursuit:
> *Gute* Diascans kosten Geld. Bei einigen tausend
> würde ich eher raten eine vernünftige aktuelle Kamera,
> passendes Macro-Objektiv, Diahalterung anzuschaffen.
>

.. u.U. hat ein Skänner den Vorteil, per ICE Dreck zu eliminieren.

Grüöln,
Peter Schuster


Guenther Fischer

unread,
Sep 19, 2022, 6:57:58 AM9/19/22
to
On 19. Sep 2022, Michael Quack - Visual Pursuit wrote
(in article <tg93nj$qeir$1...@dont-email.me>):

Guenther Fischer

unread,
Sep 19, 2022, 7:20:40 AM9/19/22
to

Sorry, das ging etwas schnell ohne Text raus.

Dias scannen ist ziemlich zeitaufwändig, wenn es um tausende geht. Da würde
ich doch zuerst mal scannen lassen. Bei der Anzahl gibt es durchaus auch
günstige Preise.

Digiscan ist eine gute Adresse, wenn man selbst scannen will - hinsichtlich
Auftragsscan habe ich dort keine Erfahrung. Die Beratung ist kompetent, ein
Geräte-Kauf unproblematisch.

Gute Erfahrungen habe ich beim Auftragsscan mit Fotoprofi in Ludwigsburg

https://fotoprofi.di-factory.de/dias/

Je nach gewünschter Auflösung ist auch der Preis zu angepasst- wobei hier
natürlich Verhandeln angesagt ist. Geht im Laden am Besten, wobei Fotoprofi
inzwischen 7 Standorte in Baden-Württemberg hat. Versand der Dias ist aber
problemlos möglich.

Persönlich habe ich mit Reflecta Proscan 7200 mit Silverfast ganz gute
Erfahrungen. Wenn es schnell gehen soll, hilft der Novoflex Diakopiervorsatz
und ein passender Einstellschlitten mit Kamera und Makro-Objektiv weiter. Als
Lichtquelle kann man noch an einen kleinen Leuchtkasten denken.

Guten Erfolg!

On 19. Sep 2022, Guenther Fischer wrote
(in article<0001HW.28D882B400...@News.Individual.DE>):
----------------------------------
Es gibt nur eine Erde...

Michael Quack - Visual Pursuit

unread,
Sep 19, 2022, 8:30:10 PM9/19/22
to
In der Theorie ja. In der Praxis habe ich die Erfahrung
gemacht, daß die Qualität mit aktuellen Kameras deutlich
besser ist - man muss eben sorgfältig abblasen/pinseln.

Man darf nicht vergessen daß praktisch alle Scanner am Markt
entweder billige Technik einsetzen oder nur gebraucht mit
mindestens 20 Jahren auf dem Buckel zu haben sind.

Scans mit der Mighty Frontier bei Jörg im Meinfilmlab sind
die Sorglosvariante, Selbermachen die billigste und dabei
vermutlich dennoch weit oben in der Qualität.

Uwe Naumann

unread,
Sep 20, 2022, 12:39:59 PM9/20/22
to
Am 18.09.22 um 14:39 schrieb Reinhard Zwirner:
> Hi,
>
> der Betreff sagt schon alles. Es geht um einige 1000 Dias.
>
> Für Empfehlungen, die möglichst auf eigener Erfahrung beruhen, dankt
> schonmal im voraus,

https://mediafix.de/dias-digitalisieren/ bekommt immer mal wieder gute
Kritiken. Will ich eigentlich schon länger mal selbst testen.

Beispielbilder gibts auch:
https://mediafix.de/referenzuebersicht/

--
Gruss Uwe

---------- cut here with a very sharp knife ----------

Uwe Naumann eMail: uwe[at]vieledinge[dot]de
Web: https://www.vieledinge.de https://www.swllog.de
Meine unnötige Bilderflut: https://fotos.vieledinge.de


Michael Quack - Visual Pursuit

unread,
Sep 21, 2022, 1:26:52 AM9/21/22
to
On 20.09.2022 18:39, Uwe Naumann wrote:

> https://mediafix.de/dias-digitalisieren/ bekommt immer mal wieder gute
> Kritiken. Will ich eigentlich schon länger mal selbst testen.

Die sagen an keiner Stelle, welches Gerät sie einsetzen.
"4900 dpi mit virtuellen Mehrfachscans" hört sich irgendwie fishy an.....

Arno Welzel

unread,
Sep 21, 2022, 5:59:33 AM9/21/22
to
Michael Quack - Visual Pursuit, 2022-09-21 07:26:

> On 20.09.2022 18:39, Uwe Naumann wrote:
>
>> https://mediafix.de/dias-digitalisieren/ bekommt immer mal wieder gute
>> Kritiken. Will ich eigentlich schon länger mal selbst testen.
>
> Die sagen an keiner Stelle, welches Gerät sie einsetzen.

Wozu auch? Am Ende zählt das Ergebnis und nicht, welche Geräte dort
benutzt werden.

> "4900 dpi mit virtuellen Mehrfachscans" hört sich irgendwie fishy an.....

Wo steht das? Auf der o.G. Seite habe ich diese Aussage nicht gefunden.

--
Arno Welzel
https://arnowelzel.de

Guenther Fischer

unread,
Sep 21, 2022, 6:13:20 AM9/21/22
to
On 21. Sep 2022, Michael Quack - Visual Pursuit wrote
(in article <tge7aq$1oijf$1...@dont-email.me>):

> On 20.09.2022 18:39, Uwe Naumann wrote:
>
> > https://mediafix.de/dias-digitalisieren/ bekommt immer mal wieder gute
> > Kritiken. Will ich eigentlich schon länger mal selbst testen.
>
> Die sagen an keiner Stelle, welches Gerät sie einsetzen.
> "4900 dpi mit virtuellen Mehrfachscans" hört sich irgendwie fishy an.....

Wenn täglich tausende Dias gescannt werden sollen, ist das wohl mit
handelsüblichen Consumergeräten kaum realisierbar.
Wenn es gut läuft, liefert mein Scanner alle 2 min ein Resultat...
Mit einer guten Fotoeinrichtung ist das eher zu realisieren, allerdings ist
die Dia- bzw. Filmzuführung wohl auch nicht Consumerware.

So ganz nebenbei:

Die Dias sollten vor der Übergabe zum Scannen gut gereinigt werden. Jedes
Staubkorn ist nachher sehr störend und kann nur aufwändig aus dem Bild
entfernt werden. Pinsel und Blasebalg sind sehr hilfreich, ebenso eine Lupe
und ein Leuchtkasten.

Michael Quack - Visual Pursuit

unread,
Sep 22, 2022, 4:51:26 PM9/22/22
to
On 21.09.2022 11:59, Arno Welzel wrote:
> Michael Quack - Visual Pursuit, 2022-09-21 07:26:
>> Die sagen an keiner Stelle, welches Gerät sie einsetzen.
>
> Wozu auch? Am Ende zählt das Ergebnis und nicht, welche Geräte dort
> benutzt werden.

Wenn man weiss was die einsetzen, erlaubt das Rückschlüsse darauf
ob am Ende überhaupt ein Ergebnis rauskommen kann das zählt.

>> "4900 dpi mit virtuellen Mehrfachscans" hört sich irgendwie fishy an.....
>
> Wo steht das? Auf der o.G. Seite habe ich diese Aussage nicht gefunden.

Guckstu unter "Fragen und Antworten zum Dias digitalisieren",
findest Du:

Budget-Qualität: 2.900 dpi. Geeignet für PC und HD-TV

Standard-Qualität: 3.900 dpi. Geeignet für Full-HD-Fernseher und für den
Druck als Fotobücher

Premium-/ Premium Plus-Qualität: 4.500 dpi. Geeignet für Leinwanddrucke
bis 1m Breite, Hinreichende Qualitätsreserve auch bei Nachbearbeitung
und Verwendung kleinerer Bildausschnitte

Christian Thomas

unread,
Sep 22, 2022, 4:54:54 PM9/22/22
to
Am 21.09.2022 um 07:26 schrieb Michael Quack - Visual Pursuit:
> On 20.09.2022 18:39, Uwe Naumann wrote:
>
>> https://mediafix.de/dias-digitalisieren/ bekommt immer mal wieder gute
>> Kritiken. Will ich eigentlich schon länger mal selbst testen.
>
> Die sagen an keiner Stelle, welches Gerät sie einsetzen.
> "4900 dpi mit virtuellen Mehrfachscans" hört sich irgendwie fishy an.....
>

In der Preisliste <https://mediafix.de/preis-leistungs-verzeichnis/>
kann man lesen, dass es die Optionen Budget (2900 dpi), Standard (3900
dpi) und Premium (4500 dpi) gibt.
Darüber hinaus wird angeboten, mittels Flextight X5 zu scannen, mit
Auflösung von 2000, 5000 oder 8000 dpi.

Viel interessanter ist, ob das reale Werte sind oder ob die aus den
Datenblättern der verwendeten Hardware stammen. Beides stimmt nur selten
überein.

Grüße aus dem Saaletal

Christian
--
WAR! (Huh - yeah) What is it good for? Absolutely nothing!
(Edwin Starr)


Michael Quack - Visual Pursuit

unread,
Sep 23, 2022, 3:41:17 AM9/23/22
to
On 22.09.2022 22:54, Christian Thomas wrote:
> Am 21.09.2022 um 07:26 schrieb Michael Quack - Visual Pursuit:
>> On 20.09.2022 18:39, Uwe Naumann wrote:
>>
>>> https://mediafix.de/dias-digitalisieren/ bekommt immer mal wieder
>>> gute Kritiken. Will ich eigentlich schon länger mal selbst testen.
>>
>> Die sagen an keiner Stelle, welches Gerät sie einsetzen.
>> "4900 dpi mit virtuellen Mehrfachscans" hört sich irgendwie fishy an.....
>>
>
> In der Preisliste <https://mediafix.de/preis-leistungs-verzeichnis/>
> kann man lesen, dass es die Optionen Budget (2900 dpi), Standard (3900
> dpi) und Premium (4500 dpi) gibt.
> Darüber hinaus wird angeboten, mittels Flextight X5 zu scannen, mit
> Auflösung von 2000, 5000 oder 8000 dpi.
>
> Viel interessanter ist, ob das reale Werte sind oder ob die aus den
> Datenblättern der verwendeten Hardware stammen. Beides stimmt nur selten
> überein.

Genau deswegen habe ich gesagt daß sich die Angaben fishy anhören.

Meiner Ansicht nach liefert eine moderne DSLM (45+ MP) schnellere
und bessere Ergebnisse - aber das hängt auch ein bißchen vom
Skill-Level des Anwenders ab.

Gregor Szaktilla

unread,
Sep 24, 2022, 9:27:42 AM9/24/22
to
Am 22.09.22 um 22:51 schrieb Michael Quack - Visual Pursuit:
> On 21.09.2022 11:59, Arno Welzel wrote:
>> Michael Quack - Visual Pursuit, 2022-09-21 07:26:
>>> Die sagen an keiner Stelle, welches Gerät sie einsetzen.
>> Wozu auch? Am Ende zählt das Ergebnis und nicht, welche Geräte dort
>> benutzt werden.
> Wenn man weiss was die einsetzen, erlaubt das Rückschlüsse darauf
> ob am Ende überhaupt ein Ergebnis rauskommen kann das zählt.

Du glaubst doch nicht ernsthaft, dass es die Maschine wieder
„rausreißt“, wenn dort nur Deppen arbeiten?!

Um das herauszufinden macht man halt mal 5 oder 10 Dias vorab.

Gruß

Gregor


--
Sehrsehr! Vielviel!

Jaja.

Michael Quack - Visual Pursuit

unread,
Sep 24, 2022, 5:30:44 PM9/24/22
to
On 24.09.2022 15:27, Gregor Szaktilla wrote:
> Du glaubst doch nicht ernsthaft, dass es die Maschine wieder
> „rausreißt“, wenn dort nur Deppen arbeiten?!

Nee, aber wenn mit Dreck gearbeitet wird, muss ich
gar nicht erst gucken ob Deppen arbeiten.

Die Maschine definiert die Obergrenze dessen was ich erwarten kann.

Gregor Szaktilla

unread,
Sep 24, 2022, 6:56:59 PM9/24/22
to
Am 24.09.22 um 23:30 schrieb Michael Quack - Visual Pursuit:
> On 24.09.2022 15:27, Gregor Szaktilla wrote:
>> Du glaubst doch nicht ernsthaft, dass es die Maschine wieder
>> „rausreißt“, wenn dort nur Deppen arbeiten?!
> Nee, aber wenn mit Dreck gearbeitet wird, muss ich
> gar nicht erst gucken ob Deppen arbeiten.
> Die Maschine definiert die Obergrenze dessen was ich erwarten kann.

Und da weißt Du bestimmt auch, ob die bei Deinem Autoschrauber mit
Werkzeug von Bosch oder Hazet arbeiten ...?

Womit gearbeitet wird, ist doch letztlich ziemlich egal. Und deshalb
macht man ja auch erst mal einen Test, bevor man tausende Dias (s. OP)
dort machen lässt.

Motivation und Kenntnisse des Bedienpersonals sowie Service/Abwicklung
machen mindestens die Hälfte des Ergebnisses aus.

Gruß

Gregor

PS: Liegt es an Meinem Reader (TB) oder an Deinem Mailer, dass Deine
Antwort außerhalb des Ursprung-Threads sortiert wird?


--
Sehrsehr! Vielviel!

Jaja.

olaf

unread,
Sep 25, 2022, 2:00:04 AM9/25/22
to
Gregor Szaktilla <spam...@ktilla.de> wrote:

>Womit gearbeitet wird, ist doch letztlich ziemlich egal. Und deshalb
>macht man ja auch erst mal einen Test, bevor man tausende Dias (s. OP)
>dort machen lässt.

Die Frage ist letztlich was die Erwartungshaltung von "wirklich gut" ist.

Ich hab meine Dias abfotografiert indem ich mir einen Vorsatz gedruckt
habe den ich vor mein Macroobjektiv geschraubt habe und dann mit Blitz
gegen eine weisse Wand fotografiert habe. Die groesste Herausforderung
bestand darin daran zu denken die Antiverwacklung und den
Horizontausgleich in der Kamera abzuschalten.

Keine Ahnung ob die Ergebnisse nun "wirklich gut" sind, aber sie reichen
aus um die Bilder auf dem PC, Tablett oder meinen 4k-TV zu betrachten.
Damit genuegen sie meiner Anfoerderung von wirklich gut.

Olaf

HC Ahlmann

unread,
Sep 25, 2022, 4:36:01 AM9/25/22
to
Gregor Szaktilla <spam...@ktilla.de> wrote:

> PS: Liegt es an Meinem Reader (TB) oder an Deinem Mailer, dass Deine
> Antwort außerhalb des Ursprung-Threads sortiert wird?

Es liegt am posting, denn es enthält keine references.
--
Munterbleiben
HC

Guenther Fischer

unread,
Sep 25, 2022, 4:58:16 AM9/25/22
to
On 25. Sep 2022, Gregor Szaktilla wrote
(in article <tgo1vp$3jfq7$1...@gwaiyur.mb-net.net>):

> Am 24.09.22 um 23:30 schrieb Michael Quack - Visual Pursuit:
> > On 24.09.2022 15:27, Gregor Szaktilla wrote:
> > > Du glaubst doch nicht ernsthaft, dass es die Maschine wieder
> > > „rausreißt“, wenn dort nur Deppen arbeiten?!
> > Nee, aber wenn mit Dreck gearbeitet wird, muss ich
> > gar nicht erst gucken ob Deppen arbeiten.
> > Die Maschine definiert die Obergrenze dessen was ich erwarten kann.
>
> Und da weißt Du bestimmt auch, ob die bei Deinem Autoschrauber mit
> Werkzeug von Bosch oder Hazet arbeiten ...

Nun übertreib mal nicht. Hazet macht keine Elektronik für
Autowerkstätten...
> Womit gearbeitet wird, ist doch letztlich ziemlich egal. Und deshalb
> macht man ja auch erst mal einen Test, bevor man tausende Dias (s. OP)
> dort machen lässt.

Es ist tatsächlich nicht egal, mit was gearbeitet wird. Meine eigene Arbeit
mit Dia-Scanner-Hardware und -Software hat hier Schwächen und Stärken
schonungslos gezeigt. Meine eigenen Misserfolge durch fehlende Erfahrung
eingeschlossen.
Auch die „Tests" einzelner Anbieter waren sehr aufschlußreich.

> Motivation und Kenntnisse des Bedienpersonals sowie Service/Abwicklung
>
> machen mindestens die Hälfte des Ergebnisses aus.
Hilft alles nichts, wenn die Technik nicht da ist....

Michael Quack - Visual Pursuit

unread,
Sep 25, 2022, 8:04:44 AM9/25/22
to
On 25.09.2022 00:56, Gregor Szaktilla wrote:
> Am 24.09.22 um 23:30 schrieb Michael Quack - Visual Pursuit:
>> On 24.09.2022 15:27, Gregor Szaktilla wrote:
>>> Du glaubst doch nicht ernsthaft, dass es die Maschine wieder
>>> „rausreißt“, wenn dort nur Deppen arbeiten?!
>> Nee, aber wenn mit Dreck gearbeitet wird, muss ich
>> gar nicht erst gucken ob Deppen arbeiten.
>> Die Maschine definiert die Obergrenze dessen was ich erwarten kann.
>
> Und da weißt Du bestimmt auch, ob die bei Deinem Autoschrauber mit
> Werkzeug von Bosch oder Hazet arbeiten ...?

Das macht im Gegensatz zu Filmscannern keinen Unterschied im Ergebnis.

> Womit gearbeitet wird, ist doch letztlich ziemlich egal.

Bei Filmscannern: Kategorisch nein.

> Motivation und Kenntnisse des Bedienpersonals sowie Service/Abwicklung
> machen mindestens die Hälfte des Ergebnisses aus.

Egal wie motiviert der Chirurg ist - Operationen gelingen mit
rostigen Küchenbeilen niemals so gut wie mit frischen, sterilen
Skalpellen.


> PS: Liegt es an Meinem Reader (TB) oder an Deinem Mailer, dass Deine
> Antwort außerhalb des Ursprung-Threads sortiert wird?

Keine Ahnung. Hier auch TB.

olaf

unread,
Sep 25, 2022, 8:15:04 AM9/25/22
to
Guenther Fischer <ne...@spam.invalid> wrote:

>Nun übertreib mal nicht. Hazet macht keine Elektronik für
>Autowerkstätten...

https://www.hazet.de/de/produkte/werkstattbedarf-arbeitsschutz/diagnosetechnik-endoskop-usw./2298/video-endoskop

Hm..okay, vielleicht ist das nur gelabelt. :)

Olaf

Guenther Fischer

unread,
Sep 25, 2022, 2:02:57 PM9/25/22
to
On 25. Sep 2022, olaf wrote
(in article <h9t50j-...@criseis.ruhr.de>):
Schon OK, Olaf,
Bosch macht u.a. Diagnosesysteme für Werkstätten. Das ist eine Nummer zu
groß für Hazet.


Reply all
Reply to author
Forward
0 new messages