Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Meine Lieder - meine Träume (1965)

2 views
Skip to first unread message

F. W.

unread,
Nov 21, 2023, 1:29:24 AM11/21/23
to
Endlich ist der Film bei Disney+ auch auf Deutsch verfügbar. Ich nahm
das zum Anlass, ihn mal anzusehen. Um gleich auf Englisch umzuschalten.
Tonqualität und deutsche Sangestexte waren doch schwer erträglich. Sie
waren nicht nur falsch übersetzt, sondern auch teilweise sinnentstellend
und in einen Reim geprügelt.

Der Musikfilm selbst ist interessanterweise in Europa ziemlich
unbekannt. Dabei sorgte die Geschichte in der englischsprachigen Welt
für das Klischee von Österreich mit Bergen, Bier und Bräuten. "The Sound
of Music" wie er im Original heißt, hat schon länger Kultstatus.

Es ist eine leichte aber nicht seichte Geschichte. Die junge Nonne Maria
hat Ende der 1930er Jahre Schwierigkeiten, sich im Kloster einzufinden,
in das sie freiwillig ging. Die Oberin sendet sie daher in die Welt,
damit sie sich klarwerden kann, ob das Kloster für Maria das Leben sein
kann.

Maria wird Kindererzieherin bei Kapitän Georg von Trapp, der nach
mehreren Einsätzen mit seinen sieben Kindern nach dem Tod der Mutter
alleine lebt. Maria tritt ihren Job an und scheint ihr Lebensziel
gefunden zu haben. Allerdings droht der Anschluss Österreichs an
Deutschland, womit von Trapp nichts anfangen kann. Die Familie gerät
zunehmend in Bedrängnis der neuen Machthaber.

Die Inszenierung ist leicht und musikalisch. Zwar hat der Film eine
Atmosphäre von Heimatfilm, angesichts des Themas gerät er aber nie ins
Klittern. Es ist auch kein Lederhosen-Film, auch wenn die
österreichische Kultur oft (aber falsch) Thema ist.

Seine substanzielle Leichtigkeit machte ihn angeblich auch zum
Kandidaten des "Trostfilms", der von der BBC gezeigt werden sollte,
sofern eine Atombombe in England gefallen wäre. Er sollte den
Überlebenden Lebensmut machen und Trost spenden. Die BBC hat diese Regel
aber nie bestätigt: Staatsgeheimnis.

Heute kann das Werk für entspannte Abende sorgen. Die Lieder sind
naturgemäß leicht zu genießen, die Frauen schön, die Kinder witzig, die
Männer fesch. Erst am Ende wird er zum echten Drama.

FW
0 new messages